Ur. 283.
Erscheint täglich außer Montags. Breis pränumerando: Bierteljährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mr., wöchentlich 28 Pfg. frei in's Haus. Einzelne Nummer 6 Pfg. Sonntags- Nummer mit illuftr. Sonntags- Betlage„ Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 Mt. pro Quartal. Unter Kreuz band : Deutschland u. DesterreichUngarn 2 M., für das übrige Ausland 3 Mt. pr. Monat. Eingetr. in der Post Zeitungs- Preisliste für 1895 unter Nr. 7128.
Vorwärts
12. Jahrg.
Jufertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Bf., für Vereins- und Beriammlungs- Anzeigen 20 fg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonnund Festtagen bis 9 Uhr vormittags geöffnet.
Fernsprecher: Amt 1, Nr. 1508. Telegramm- Adresse: „ Sozialdemokrat Berlin".
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.
Mittwoch, den 4. Dezember 1895. Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.
-
Beglaubigte Abschrift. In der Strafsache gegen| Regierungen auf dem vor fünfundzwanzig Jahren gelegten Grunde[ entgegenkommender Gesetzesvorschlag zur Bekämpfung 1. den Redakteur Hugo Pötzsch zu Berlin in Strafhaft, geboren weiterzubauen in der von der Verfassung vorgezeichneten Richtung: des unlauteren Wettbewerbes. am 18. November 1863 zu Colditz , Königreich Sachsen, evangelisch, zum Schutz und zur Entwickelung des nationalen Rechts und zur In ähnlicher Richtung bewegt sich eine Vorlage, welche die 2. den Bergarbeiter Nikolaus Fries zu Ludweiler , Kreis Saar - Pflege der Wohlfahrt des deutschen Volkes. gesetzlichen Vorschriften über den Verkehr mit Ersay= brücken, geboren am 16. März 1857 zu Griesenbach, Kreis In dieser Richtung, geehrte Herren, liegen auch die Be- mitteln für Butter im Juteresse der Molkereiproduktion Saarbrücken , fatholisch, wegen Beleidigung durch die Presse, hat rathungsgegenstände, die Ihre Thätigkeit in Anspruch uchmen zu erweitern unternimmt. die VII. Straftammer des töniglichen Landgerichts I zu Berlin werden.
Da sich die an das geltende Zuckersteuer- Gesez ge am 17. Juni 1895 für Recht erkannt, die Angeklagten Pötzsch Als bei dem Schlusse der Eession, in welcher die großen fnüpfte Erwartung einer internationalen Aufhebung der Ausfuhrund Fries werden wegen Beleidigung durch die Presse ver- Prozeßgefeße zur Verabschiedung gelangten, der hochselige Kaiser zuschüsse bisher leider nicht erfüllt hat, und im Hinblick auf die urtheilt, und zwar: 1. Pötsch zusäßlich zu den gegen ihn durch Wilhelm am 22. Dezember 1876 den Reichstag um sich ver- ungünstige Rückwirkung, welche die allgemeine Lage des ZuckerUrtheile des königlichen Landgerichts I zu Berlin vom 31. De fammelte, gab er der Hoffnung Ausdruck, daß der damals er marktes auf die landwirthschaftlichen Erwerbsverhältnisse ausübt, amber 1894 erkannten Gefängnißſtrafen von jetzt fünf Monaten reichten Einheit auf dem Gebiete der Rechtspflege die Rechts - bat fichier en afte Busch nach einer umfangreichen Steform und drei Wochen zu einer Gefängnißstrafe von noch zwei einheit auf dem Gebiete Monaten. 2. Fries zu einer Gefängnißstrafe von vier Monaten, bürgerlichen Rechts folgen werde. Diese Hoffnung Aufgabe ist zur Zeit Gegenstand der Erwägung seitens der vervon welcher 14 Tage durch die erlittene Untersuchungshaft für foll jetzt ihre Erfüllung finden. Im Laufe der Session wird bündeten Regierungen. verbüßt erachtet werden. 3. Gleichzeitig wird der föniglichen Ihnen der Entwurf eines Bürgerlichen Geset= Schon in der letzten Tagung ist Ihnen ein Gesetzentwurf Bergwerks- Direktion zu Saarbrücken die Befugniß zugesprochen, buches vorgelegt werden. Durchdrungen von der Bedeutung, vorgelegt worden, der die Gewerbe- Ordnung unter anderem in den verfügenden Theil des Urtheils durch einmaligen Abdruck welche der endlichen Beseitigung der großen Verschiedenheiten den auf das Wandergewerbe bezüglichen Vorschriften abdesselben an hervorragender Stelle im redaktionellen Theile des auf dem Gebiete des bürgerlichen Rechts für das Ansehen des zuändern bezweckte. Born ärts" binnen vierzehn Tagen nach Zustellung des rechts- Reiches und für die wirthschaftliche Entwickelung des Boltes bei- Dieser Entwurf ist einer wiederholten Prüfung unterzogen fräftigen Urtheils auf Kosten der Angeklagten öffentlich bekannt wohnt, haben die verbündeten Regierungen bei Prüfung des worden und wird Ihrer Beschlußfassung von neuem unterbreitet zu machen. 4. Ferner wird angeordnet, daß der in Nr. 113 nach mühevoller Arbeit vollendeten Entwurfs bereitwillig Opfer werden. des elften Jahrganges der periodischen Druckschrift„ Vorwärts" ihrer Wünsche und ihrer Ansichten gebracht. Sie geben sich vom 19. Mai 1894 unter der Ueberschrift Die Lage der Berg- der Hoffnung hin, daß der Reichstag in gleichem Geiste arbeiter im Saarrevier" abgedruckte Artikel auf allen vorfind- an die Berathung herantreten und daß es so gelingen werde, lid en Exemplaren, sowie derjenige, zur Herstellung der Druck zum Segen des Baterlandes das große Werk zum Abschluß zu schrift bestimmte Theil der Platten und Formen, auf welchem bringen.
Gefretär.
"
Die Eröffnung des Reichstags. Zur Eröffnung des Reichstags am Dienstag Mittag im Weißen Saale des königlichen Schlosses verlas der Reichskanzler Fürst Hohenlohe folgende Throurede:
0
In den am 1. April d. J. in traft getretenen Bor schriften über die Sonntagsruhe der gewerblichen Arbeiter erblicken die verbündeten Regierungen einen bedeut famen Schritt auf dem Gebiete der Fürsorge für das Wohl der arbeitenden Klassen. Mit Genugthuung darf hervorgehoben sich der inkriminirte Artikel befindet, unbrauchbar zu machen. Der Versuch, in das gerichtliche Strafverfahren werden, daß diese Vorschriften im allgemeinen ohne Benach5. Die Kosten des Verfahrens werden den beiden Angeklagten neue Bestimmungen einzuführen, welche die Echnelligkeit und theiligung berechtigter Interessen durchgeführt sind. Bei sorgzur Last gelegt. Die Richtigkeit der Abschrift der Urtheilsformel die Gerechtigkeit der Strafverfolgung erhöhen, hat in der fältig vorbereitetem, schrittweisem Vorgehen wird auch die noch wird beglaubigt und die Vollstreckbarkeit des Urtheils bescheinigt.| vorigen Session nicht zum Ziele geführt. Es wird Ihnen von ausstehende Ausführung der auf den Schutz der Arbeiter gegen Berlin , den 18. November 1895.( L. S.) gez. Altrichter, Gerichts- neuem ein Gesetzentwurf zugehen, durch welchen welchen die gesundheitsschädliche Leberanstrengung abzielenden Bestimmungen schreiber des töniglichen Landgerichts I, Straffammer VII. Für erforderlichen Aenderungen und Ergänzungen der Gewerbe- Ordnung sich, soweit dafür ein Bedürfniß anzuerkennen richtige Abschrift. Berlin , den 3. Dezember 1895. Baganz, des Gerichtsverfassungs Gesetzes und der ist, ermöglichen laffen. Strafprozeß- Ordnung in Vorschlag gebracht werden. Die Entwürfe der Haushaltspläne des Reichs Neben diesen Aufgaben im Bereich nationaler Rechts- und der Schutzgebiete für das nächste Statsjahr werden entwickelung wird Ihre Mitwirkung für eine Reihe von Vorlagen Ihnen ungefäumt zugehen. Troz sparsamer Bemessung der fände zu gute kommen sollen. in Anspruch genommen werden, die der Wohlfahrt der Erwerbs: Ausgaben waren die allen Bundesstaaten gemeinsamen Matrikularbeiträge nicht unerheblich höher einzustellen, als die nach vorRegierungen als eine ihrer vornehmsten Aufgaben ansehen, ent- hält sich aber die noch verbleibende Belastung innerhalb der Das Handwerk, dessen Gedeihen zu fördern die verbündeten fichtiger Schäßung zu erwartenden Ueberweisungen. Immerhin behrt zum weitaus größten Theile einer geordneten Vertretung. Mehreinnahmen, welche in dem jüngst abgelaufenen Rechnungswährend, den Regierungen für die der Lösung harrenden schwierigen jahre über die etatsmäßige Annahme hinaus den EinzelOrganisationsfragen der mitwirkende Beirath( zahlreicher Kreise itaaten aus Zöllen und Verbrauchsabgaben zugeflossen Seine Majestät der Kaiser haben mir den Auftrag zu er- des Handwerksstandes fehlt. Zur Beseitigung dieses Mangels sind. Auch die laufende Etatsperiode verheißt nach den bis theilen geruht, Gie in seinem und der verbündeten Regierungen und zugleich als ee theilen geruht, Sie in seinem und der verbündeten Regierungen und zugleich als erster Schritt zur Lösung der Organisations herigen Ergebnissen einen günstigen Abschluß. Treten demgemäß Namen zu heißen. frage ist eine Gesetzesvorlage über die Errichtung von die Unzuträglichkeiten, welche für die Finanzwirthschaft der Ihre Arbeiten fallen in die Tage der Erinnerung an die Handwerkskammern bestimmt. einzelnen Bundesstaaten aus ihrer Beziehung zum Reichs- Hausgroße Zeit, in welcher vor einem Vierteljahrhundert die Frucht Mit dem Börsenhandel, dessen entwickelte Formen bei halt entspringen, gegenwärtig weniger in die Erscheinung, so der ruhmreichen Kämpfe erwuchs, deren Andenken wir unlängst der heutigen Ausdehnung des Umfazes von Waaren und bleibt es doch eine ernste Aufgabe der Gesetzgebung, dem Reiche gefeiert haben. Werthen nicht entbehrt werden können, find Gefahren verbunden, und seinen Gliedern auf dem Gebiete ihres Finanzwesens ein die sich zum Schaden des Vollswohlstandes oft genug fühlbar höheres Maß gegenseitiger Unabhängigkeit zu sichern. gemacht haben. Auch Boltskreise, die sich an Börsengeschäften Die guten und freundlichen Beziehungen des Reichs nicht zu betheiligen pflegen, namentlich die Produzenten land zu allen auswärtigen Machten dauern unverändert wirthschaftlicher Erzeugnisse, können durch den preisbildenden fort. Zu Verein mit den Regierungen Rußlands und Frank Einfluß der Börse in ihren wirthschaftlichen Interessen betroffen reichs ist Deutschland bemüht gewesen, den aus dem Kriege werden. Solchen Mißständen nach Möglichkeit zu begegnen, der beiden großen ostasiatischen Reiche drohenden bezweckt der an die Vorschläge der Börsen- Enquete Kommission weiteren Verwickelungen vorzubeugen. Unsere Bestrebungen sind, anknüpfende Entwurf eines Börsengesezes, der Ihnen dank der verständnißvollen Mäßigung der japanischen Regierung, nebst einer ergänzenden Vorlage über das faufmännische von Erfolg gewesen und werden mit dazu beitragen, Deutschlands De pot wesen unverweilt zugehen wird. Gewerbefleiß und Handel ein Feld friedlichen Schaffens zu er
Geehrte Herren!
Die Begründung des Reichs, die Einheit und Machtfülle des Baterlandes war der Siegespreis, der unter des großen Kaisers Führung durch das treue Zusammenstehen der deutschen Fürsten und Völker, den Heldenmuth unserer Heere, die Weisheit unferer Staatsmänner errungen wurde.
Im dankbaren Rückblick auf jene Tage sich des Besitzes der schwer erworbenen nationalen Güter neu bewußt zu werden, getragen von diesem Bewußtsein, den Sinn auf das Ganze, Das Einende in allem Streit der Meinungen und Interessen gerichtet zu halten solches ziemt dem deutschen Volk und den Deutschen Reichstag, der selbst eine Errungenschaft jener Kämpfe ift. Jhut liegt es ob, gemeinsam mit den verbündeten
£ 9
Ein Verrückter.( Machdr. verboten. Kampf und Ende eines Lehrers. Roman von Joseph Ruederer.
Gegen eine Gruppe von Auswüchsen im Handel halten und zu erweitern. und Wandel richtet sich ein einem Beschluß des Reichstage Den bellagenswerthen Vorgängen im türkischen Reiche
Was stehen Sie noch da und gaffen!" rief ihn der ein Schlußwort mit dem Pfaffen geredet werden, geht's Briefter an. Machen Sie, daß Sie in die Kirche laufen dann nicht, nun dann! und die Todtenglocke läuten." Grimmig zog Gattl zum letzten Mal an dem Seil und Die Todtenglocke! Für sich selbst wollte sie der Lehrer schleuderte es mit furchtbarer Wuth in das Dunkel des Kreischendes Geschrei unterbrach den Tobenden und gleich läuten und für die ganze Menschheit, damit diese Kirchenschiffes hinein. Gespenstig rauschte es auf den zwang ihn, nach der Seite zu blicken. Dort stürmten unter dem eintönigen Bam- Bamton zur Hölle führe. Hei, Steinen zurück. Das Glöcklein schlug noch ein paar Mal Göpfert's Kinder herbei und deuteten furchtsam nach der wie er jetzt den Strang riß in der gähnenden Nacht der an, dann endlich beruhigte es sich, und nur noa, die Richtung, wo Poiten gesessen hatte. Der alte Bauer war stockdunklen Kirche, wo mur ein blutrother kleiner Bunkt, summenden Klänge des Metalls vibrirten von oben herab. von seinem Stuhle herabgefallen, mit dem Gesichte auf den die ewige Ampel schauerlich brannte, wie er zog und wieder Gattl griff nach dem Herzen und ging zur KirchenBoden und streckte die Arme von sich. Unter seinem zog, daß der Strick wie ein Beitschenbieb auf die Stein- thüve. Einen Blick warf er noch auf die Finsterniß und Echädel schwamm eine dicke Blutlache. platten herabflog! Jetzt beteten sie unten mit lautem Geplärr auf das ewige Licht. Um Himmelswillen!" schrie der Priester und eilte zu in dem Todtenhaus, alle die Besoffenen, Bauern und Weiber, Vielleicht komm' ich heut noch einmal", murmelte er dem Leblosen. Er berührte den Rücken, die Arme, die und in den Ohren summt ihnen noch die Milodie des unter- und taumelte ins Freie. Beine, wie einer, den der Schrecken völlig topflos gemacht brochenen Tanzes. Herunter, Du Strick, nochmals, nochhat, und blickte hilflos in den Eaal hinein, wo munter fortmals und nochmals! Ha! Ha! Wie die gut geweihte Boitens Leiche war inzwischen in das geräumige Schlafgetanzt wurde. Jest walzte eben Göpfert mit Rathi hart Echelle oben im Gebält hin und her rumort, als wollte sie zimmer der Wirthsleute herabgetragen und auf das Bett an der Tafel vorbei. in die Welt alle die Flüche hinausjammern, womit sie ein vernichteter Mensch in sausende Bewegung setzt. Boiten, Du wirst gut in den Himmel geläutet! Wenn das nicht hilft!
**
gelegt worden. Hanst und Kathi kuieten wimmernd vor dem Todten, während der Benefiziat Gebete abmurmelte und Göpfert mit dem Wirth an der verriegelten Thüre stand. Sie hatten Mühe gehabt, die aufgeregte Menge zurückzuhalten. Jezt drang das wüste Geschrei der Betrunkenen schauerlich in die stille Stube herein. Hier malte sich der jähe Umschlag einer tollen Luftbarkeit in die Ruhe des Todes auf allen Gesichtern. Der Förster blickte finster
Herr Förster, Kathi, Herr Förster , um Gotteswillen, schauen Sie nur her!" rief der Geistliche. Tie Angerufenen setzten aus und stolperten herbei. Kathi schrie auf, als sie den Vater erblickte, und der Förster Jetzt hören sie's auch im Forsthaus. Anna richtet sich drehte mit großer Anstrengung den schweren Körper um im Bette auf und stiert in die Nacht hinaus. Anna! Anna! er hielt einen Todten in den Armen. Träge floß das Für sie wird mitgeläutet! Bint über das wachsgelbe Gesicht. Die beiden Mädchen Nur noch nicht aufgehört! Wieder am Strang geriffen, fingen laut zu weinen an und in ihre Jammertöne mischte man faun ja weiter und weiter ziehen, bis ein Engel die zu den flackernden Wachsterzen herab, die in gläsernen sich die Musik, die den Tanzenden immer noch munter Botschaft herunterträgt, daß der Poiten glücklich eingegangen Leuchtern auf der brannen Kommode um ein hölzernes aufjpielte. ist ins Himmelreich; man kann weiter läuten, bis der Kirch- Kruzisiy standen und Kreittmayer stotterte dem Geistlichen Jetzt ermannte sich der Geistliche. Er stürzte in die thurm zusammenbricht und den eifrigen Meßuer verschüttet. das Ave Maria uach, wobei er ein gar klägliches Mitte des Saales und winkte mit beiden Händen hastig Was für ein schöner Strick das ist, nicht zu dick, nicht Gesicht machte. Er war wirklich gar tiefbetrübt, zum Podium hinauf. Endlich wurde er verstanden und zu dünn. Der wäre ja wie geschaffen zum Aufhängen und der aufmerksame Gastgeber, denn nach dem ersten nun eilte die ganze Hochzeitsgesellschaft mit ihm zu der der baumelnde Kadaver könnte sich dann gleich selbst in die panischen Schrecken hatte er sich wieder so weit erholt. Leiche zurück, auf die der Lehrer theilnahmlos herunter- Ewigkeit hinüberläuten! daß er überlegen konnte, welch bedeutender Gewinn blickte. Aber nein, nein! Das wäre voreilig! Erst soll noch ihm durch den Tod des Brautvaters entgehen mußte.