#efgerungen hat Rupfer aufgumeffen. Die nachstehend auf
geführte Tabelle zeigt die Preisbewegung während der legten Beit: Parteinachrichten
100 Kilo tofteten am 16. Mai Elektrolytfupfer
1. Juni 29. Juni
6. Juli 1928
135,75
139,25
139,50
139,75 m.
40,50
42,50
42,-
41,25
53,- 475,-
51,25
51,75
51,- 415,-
"
Blei Zint Zinn
•
460,- 431.
Die Preisentwicklung von Kupfer steht im Gegensatz zu der Ständigen Vergrößerung der Welterzeugung. Diese betrug 1926 etwa 1,48 Millionen Tonnen, 1927 1,52 Millionen Tonnen, und auf Grund der Ergebnisse der größten amerikanischen Kupfergesellschaften wird im laufenden Jahre eine Welterzeugung von mindestens 1,55 Millionen Tonnen erreicht werden. Auch die Herstellungstoften haben sich, wie schon mehrfach an dieser Stelle erörtert, verbilligt, so daß die Berteuerung von Kupfer lediglich eine Folge der Preispolitik des internationalen Kartells ist. Die Berteuerung, die in einem Monat durch die letzten Preisherauffegungen entstanden ist, beträgt ungefähr 1 Million Mart.
7
3 inn ist billiger geworden, da die Erzeugung gestiegen ist und sich der amerikanische Verbrauch wesentlich verschlechtert hat. Man rechnet für das laufende Jahr mit einer Steigerung der Beltzinnerzeugung um mindestens 10 Proz. Die Amerikaner haben die Errichtung einer eigenen 3innhütte in Hongtong beschlossen, um sich von dem englischen Preisdiftat zu befreien. Die Gründer sind die Brüder Guggenheim in New York , die in der internationalen Kupfererzeugung eine sehr große Rolle spielen und außerdem kapitalkräftig genug sind, um eine große Hütte zu unterhalten.
Der Klaviertruft der 53. int
für Groß- Berlin
ftets an das Bezirkssekretariat 2. Sof, 2 Trep. rechts, zu richten.
1. Rreis Mitte. Sonntag, 15. Juli, findet eine Besichtigung des Städtischen Schulgartens in Blankenfelde statt. Treffpunkt 9 Uhr in Nordend, EndVon dort gemeinsamer Ab station der Straßenbahnlinien 48 und 199. marsch zum Schulgarten. Nach der Besichtigung findet eine Raft im Ber einshaus der Kleingärtenpächter in. Blankenfelde- Rosenthal statt. Rachmittags ein Rundgang durch die Kleingärten. Alle Genoffen des 1. Kreises find hierzu eingeladen.
4. Kreis Prenzlauer Berg . Boranzeige: Mittwoch, 18, Juli, 19% Uhr, bei Klug, Danziger Str. 71, erfte Vollversammlung der neugewählten Elternbeiräte. Abschriften der Wahlvorschläge von jeder einzelnen Schule find mitzubringen,
7. Kreis Charlottenburg und Spandan. Juristische Sprechstunde findet wegen der Gerichtsferien erst wieder im Eeptember statt. 13. Kreis Tempelhof . Sonntag, 15. Juli, veranstaltet die Radfahrerabteilung Solidarität Mariendorf ihr 25. Stiftungsfest bei Mali , früher Graßl, in Marienfelde , Chausseestr. 305. Alle Genofsinnen und Genossen werden um rege Beteiligung gebeten.
16. Kreis Röpenid. Am Sonntag, 15, Juli, großes Boltsfest im Wasserlokal Wendenschloß. Mitwirkende: Arbeiter- Musikverein„ Echo", Gemischter Chor Röpenid, Männerchor Sangestuft ", Grünau , Männer- und Gemischter Chor Bohnsdorf, Arbeiter- Turn- und Sportverein„ Eiche"; als Gaft: Thes Maret. Festrebe: Reichstagsabgeordneter Johannes Etelling. Tanz, Tombola, Raffeekochen. Abends im Garten Festbeleuchtung. Großer Fackelzug durch Wendenschloß. Jedes Kind erhält eine Fadel und Müze gratis. Eintritt 50 Pf. Rinder frei.
18. Kreis Weißensee. Achtung, Bezirksführer! Montag, 16. Juli, von 18 Uhr ab, Abrechnung des 2. Quartals sämtlicher Sammellisten und Maimarten in der Wohnung des Genossen Daeschner, Gedanstr. 49.
101. Abt. Treptow . Der Arbeiter- Turn- und Sportverein Sahn hält am Sonntag, 15. Juli, fein Sportfest auf dem Sportplag Riefholz ftraße, gegenüber dem Krematorium, ab. Der Festzug nimmt Aufstellung um 13 Uhr auf dem Sportplag. Das eigentliche Sportfest beginnt 14% Uhr. An alle Genossinnen und Genossen richten wir die Bitte, diese Veranstaltung nach Kräften zu unterstüßen und Freunde und Be tannte mitzubringen. Die Mitglieder der GAJ. und der Gewerkschaftsjugend unserer Abteilung sind ebenfalls herzlich eingeladen.
Abmarsch
120. Abt. Friedrichsfelde . Ausflug der Genossen mit ihren Familienangehörigen, Freunden und Bekannten nach Sanssouci , Raulsdorf- Süd. 12 Uhr von der Friedrichsfelder Kirche.
128./130. Abt. Bantow. Sonntag treffen sich die Genoffen mit ihren Familien. angehörigen um 14 Uhr am Bahnhof in Buch zum Ausflug nach dem Lotal Waldschänke. Gäste aus den anderen Abteilungen des Kreises herzlichst willkommen. Rege Beteiligung erwartet die Abteilungsleitung.
131. Abt. Rieberschönhausen. Genoffen, welche fich an einem Freundschafts. besuch der Genossen in Buch beteiligen wollen, werden gebeten, fih um 14 Uhr am Bahnhof Pantow- Schönhausen einzufinden. Treffpunkt in Buch, Lokal Waldschänke.
Frauenveranstaltungen.
124. Abt. Mahlsdorf . Dienstag, 17. Juli, Ausflug nach Schmetterlingshorft. Abfahrt vormittags 9,20 Uhr mit der Straßenbahnlinie 83 ab Bahnhof Mahlsdorf Beteiligung aller Genossinnen und Genossen wird erwartet. Gäste willkommen. Achtung, Genossinnen! Teilnehmerkarten für die ant Freitag, 3. Auguft, stattfindende Dampferfahrt nach Woltersdorfer Schleuse find bei der Genoffin Marquardt, Burggrafenftr. 11, bis zum 21. Juli au bestellen. Preis der Karten für Erwachsene 1,30 M., Rinder 50 Pf.
de Heute, Sonnabend, 14. Juli: id pH the 35. Abt. Pünktlich 18 Uhr Abteilungsvorstandssizung mit den Gruppenführern beim Genossen Adolf Viertel, Schreinerstr. 38. 55. Abt. Charlottenburg . Flugblattverbreitung. 8. Gruppe: 18 Uhr bei Schütz, Wallstr. 99. 9. Gruppe: 16 Uhr bei Reimer, Wilmersdorfer Str . 21. 10. Gruppe: 17 Uhr bei Röhricht , Schloßstr. 45.
80. Abt. Schöneberg . Die Genossen treffen sich zur Flugblattverbreitung 18 Uhr und Sonntag um 9 Uhr bei Gürlich, Rubens Ede Begasstraße. 101. Abt. Treptow . 18 Uhr Verteilung der restlichen Flugblätter, von den bekannten Stellen aus. 127. Abt. Hohenschönhausen. Werbeversammlung des Reichsbanners 20 Uhr im Berliner Hof, Berliner Str. 93. Alle Genossinnen und Genossen beteiligen 139a. Abt. Freie Scholle bei Tegel . 20 Uhr Werbeversammlung im Schollen. trug. Vortrag: Die Entwicklung der Unternehmerorganisationen und ihre Bebenturg für die Arbeiterklaffe." Referent Bernhard Krüger . Alle Mit geladen. Wir bitten um recht pünktliches Erscheinen. bolls Morgen, Sonntag, 15. Juli:
Kein vollkommener Truff, aber doch Trustwirkung. ich baran, In der deutschen Klavierindustrie läßt sich jetzt eine Bewegung flarer übersehen, deren Ergebnis bei der fehr zersplitterten Induftrie einen sehr beachtlichen Willen zur Rationalifie= glieder sowie Borwärts"-Leser und Sympathisierende sind herzlichst ein. rung erfennen lößt. Nicht weniger als 53 Firmen der Klavierindustrie, darunter alle großen wie Bechstein, Blüthner , Feurig, Steinweg, Jbach, Rheinische Piano, Römhildt, Schiedmayer u. a. haben sich zu der„ Interessengemeinschaft Deutscher Pianoforte und Harmoniumfabriten A.-G."" mit einem Kapital von 4 Millionen M. zusammengeschlossen, dessen Aktien unter die Mitglieder verteilt sind.
Das Arbeitsprogramm dieser Interessengemeinschaft ist außerordentlich reichhaltig. Die Interessengemeinschaft bedeutet praktisch die Vorbereitung eines großen Klaviertruftes, denn faft fämtliche Unternehmerfunktionen, die mit dem Hinaustreten auf den Markt, sei es zum Einkauf, zum Verkauf oder zur Finan
7. Abt. Treffpunkt zur Besichtigung des Städtischen Schulgartens 8 Uhr Invaliden. Ede Aderstraße. 84. Abt. Lankwig. Familienausflug nach der Machnower Schleuse. Aus dem Brogramm sei erwähnt: Rinderbeluftigungen aller Art, Ansprache, Sprech chor, Bollstänze, Lieder und Spiele. Für Getränke und Erfrischungen ist gesorgt. Die Jugend übernimmt ab 14 Uhr die Wegweisung von der Endhaltestelle der Straßenbahn zum Ausflugsplay. Um recht rege Beteiligung wird gebeten.
zierung verbunden sind, sollen von der neugegründeten Dachgesell- sidel di sic fchaft wahrgenommen oder gefördert werden.
Wie weit die früher von den Einzelunternehmungen wahrgeno nommenen Funktionen jetzt zusammengefaßt werden, zeigt folgende Liste der für die neugegründete Gesellschaft angegebenen 3 wede: Einkauf der Materialien, Normalisierung und Verbilligung der Produktion, Austausch von Erfahrungen, Vereinbarungen für den Berkauf, Beschaffung und Sicherung von Krediten, Finanzierung des Einkaufs und Berkaufs nicht nur der Mitglieder, sondern auch der Händlerfirmen, Finanzierung ebenso des Teilzahlungs- und Mietgeschäftes und die Beleihung von Mietinstrumenten. Dieses weitgreifende Programm läßt in der Tat den Einzelunternehmungen nur noch die Betriebsführung der einzelnen Werke übrig, den Abschluß und das Hereinbringen der Aufträge, sowie die Buchhal tung und die Bilanzierung.
Allerdings dürfte auch diese scharfe Zusammenfassung der Funktionen für die Klavierindustrie, die es auf dem Weltmarkt feineswegs leicht hat, noch nicht genügen. Der Schritt zum Trust wird noch ernster und entschlossener gegangen werden müssen, als es hier geschehen ist, wenn ein wirklich durchgreifender Erfolg erreicht werden soll. 53 Firmen find trog aller Spezialisierung zuviel. Die Kapitalien find insgesamt zu hoch, und der Weg, durch gegenseitige Konkurrenz allmählich zu einer Zusammenfaffung zu kommen, dauert wohl auch zu lange. So wird auch dieser Zusammenschluß in der Klavierindustrie mur eine Etappe zu noch größeren Zusammenschlüssen sein.
Roheijengewinnung und Kohlenabfah im Juni. Der Monat Juni brachte mit 1,021 Millionen Tonnen eine Roheisener zeugung, die gegenüber dem Juni vorigen Jahres mit 1,068 Millionen Tonnen nicht allzu start zurückbleibt. Das Halbjahr Januar bis Juni 1928 ist mit 6,586 Millionen Tonnen nicht unerheblich günstiger als das entsprechende Halbjahr des Vorjahres mit 6,365 Millionen Tonnen. Sehr günstig hat sich im Juni der arbeitstägliche Absatz des Rheinisch- Westfälischen Kohlensyndikats entwickelt. Er stieg von 207 000 Tonnen im Mai auf 227 000 Tonnen im Juni, alfo um 10 Prozent. Ueber den Mairüdgang( rund 20 Prozent) wurde besonders in der Bergherrenpresse sehr geunft; schon schien, natürlich unter Hinweis auf die Lohnerhöhung der Bergarbeiter, die Welt untergehen zu sollen. Die Bergherren werden mit ihren Prophezeiungen wieder etwas vor fichtiger werden müssen.
Niederschlagung von Wertzuwachs feuern. Die preußische Regierung hat angeordnet, daß beim Rüdtauf von Grundstücken, die in den Jahren 1922 bis 1924 aus Gründen persön licher Mot veräußert worden sind, die Wertzuwachssteuer ganz oder teilweise niedergeschlagen wird. Voraussetzung dafür ist, daß der Rückkauf durch den früheren Eigentümer bzw. Erben( Ehegatte oder Kinder) erfolgt. Die Erleichterung gilt auch für Ber täufe, die nach dem 30. Juni 1928 stattfinden; jedoch muß der Rauf bis zum 31. Dezember 1928 abgeschlossen sein.
Siebzig Millionen Wohnungsbauhypotheken weist die Preußische 3entralstadtschaft, das zentrale Berliner Anleiheinstitut Don von acht Provinzialstadtschaften, am 30. Juni 1928 in ihrem Gesamtbestande von 177,7 Millionen aus. Trotz der Schwierig feiten auf dem Kapitalmarkt brachte das erste Halbjahr 1928 für den Pfandbriefumlauf eine erfreuliche Aufwärtsentwicklung; es wurden für rund 36 Millionen Goldmark neue Pfandbriefe abgesetzt, fo daß sich der Pfandbriefumlauf auf 178 Millionen Mart bis Ende Juni erhöhte.
1927 ffieg die öffentliche Elektrizitätserzeugung um etwa 25 Pro3. Das ist eine Feststellung der Vereinigung der Elektrizitätswerke, die in ihrem Jahresbericht für 1927 eine Steigerung der Stromerzeu gung bei den öffentlichen Werfen auf 12,4 gegenüber 9,9 milliarden Kilowattstunden im Jahre 1926 errechnet hat. Die Eigenerzeugung der Industrie wird auf den gleichen Betrag mit der gleichen Steigerung geschätzt. Die Gesamtleistung der deutschen Elettrizitätswerte ist von rund 5,1 auf 5,7 millionen Kilowatt ge Stiegen.
Die Spartaffe der Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten 2.-G., Berlin , Wallstr. 65, ist täglich mit Ausnahme von Sonnabend Don 9-3 Uhr und 4-6 Uhr. Sonnabends von 9-1 Uhr geöffnet.
-
Wetterbericht der öffentlichen Wetterdienststelle Berlin und Umgegend. ( Nachdr. verb.). Zeils heiter, teils mollig, etwas fühler, stellenweise etwas Gewitterneigung. Für Deutschland : In Nordwest- und Mitteldeutschland trichweise Neigung zu Gewittern und etwas fühler, sonst Fortdauer des heiteren und sehr warmen Wetters.
16 2016
Jungjozialisten.
Gruppe Lichtenberg : Heute, Connabend, Treffpunkt 17% Uhr, Lehrter Bahnhof . Nachzigler in Briefelang. Gruppe Weißensee: Wir beteiligen uns an der Fahrt nach Briefelang. Treffpunkt 22 Uhr vor der Jugendherberge. Montag, 16. Juli, Vortrag des Genossen Hans Waldmann im Jugendheim Parkstr. 36.
*
Heute, Sonnabend, und morgen, Sonntag, 14./15. Juli, nehmen alle Berliner Jungsozialen am Treffen in Brieselang teil. Beginn 20 Uhr. Abfahrt vom Lehrter Bahnhof bei halbstündigem Zugverkehr. Partei- und Arbeiterjugend. genoffen find herzlich eingeladen. Rote Fahnen und Musikinstrumente mit. bringen.
Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde.
Jeden
Kreis Mitte . Am Montag, 16. Juli, fällt die Helfersigung aus. Mittwoch veranstalten wir eine Fahrt. Treffen aller Teilnehmer 7 Uhr auf dem Pappelplag. Verpflegung und 20 Pf. Fahrgeld sind mitzubringen. Wir fahren am 21. und 22. Juli in die Kinderrepublik. Die Gruppenleiter erhalten noch Nachricht. Gruppe Pappelplag( 1. und 7. Abt. der SPD .): Sonnabend. 14. Juli, Fahrt nach Bernau . Treffpunkt 18 Uhr Pappelplag. Mitzubringen find 80 Bf. für Fahrgeld, Herberge und Getränke, außerdem Berflegung, eine Dede und Trinkbecher.
Kreis Kreuzberg . Treffpunkt der Eltern und Helfer zum Besuch des gelte lagers am Contag früh 5% Uhr am Stettiner Bahnhof.
Kreis Neutrin. Alle Eltern und Genossen, welche die Rinderrepublik am Uebersee" besuchen wollen, treffen sich am Sonntag früh 6% Uhr Stettiner Fernbahnhof, Haupteingang, neben der Treppe.
Was sagt der Bär?
M
HT- HILL
JOSETTI JUNO
Jeden Abend
wenn die Flammengarben zum Himmel sprůhen, erglühf dem Berliner nach des Tages Mühen auch die freueste Freundin:
Josetti Juno
Berlins meistgerauchte 48 Cigarette
KON
LINON
ISTS