Nr. 285.
Erscheint täglich außer Montage. Preis pränumerando: Bierteljährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mt., wöchentlich 28 Pfg. fret in's Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags- Nummer mit illuftr. Sonntags- Beilage Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 Mt. pro Quartal. Unter Kreuz band : Deutschland u. DesterreichUngarn 2 M., für das übrige Ausland 3 Mt. pr. Monat. Eingetr. in der Post Zeitungs- Preisliste für 1895 unter Nr. 7128.
=
Vorwärts
12. Jahrg.
Jufertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pi., für Vereins- und Versammlungs- Anzeigen 20 Bfg. Inferate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Erpedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 7 1hr abends, an Sonnund Festtagen bis 9 Uhr vormittags geöffnet.
Fernsprecher: Amt 1, Nr. 1508. Telegramm- Adresse: " Sozialdemokrat Berlin".
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.
Aus England.
Bom Kampfe im Schiffsbaugewerbe. Zweideutige Haltung der Regierung. Die Gewerkschaft der Vereinigten Maschinenbauer und ihre Leistungsfähigkeit. London , 2. Dezember.
-
-
-
Freitag, den 6. Dezember 1895.
"
-
Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3:
den Vertretern der Arbeiter und der Unternehmer durch-| Extrasteuern haben wie bloße Hilfskaffen oder Versicherungsgesetzt habe. Es sieht fast so aus, als wolle man die Sache gesellschaften. Die englischen Gewerkschaften halten nichts jetzt nur deshalb beschleunigen, damit die Arbeiter nicht von niedrigen Beiträgen, sie wissen, daß der Krieg Geld dazu kommen, vor Zusammentritt der Konferenz die alte foſtet. In normalen Zeiten beträgt der regelmäßige BeiForderung offiziell zu stellen, resp. die dazu erforderliche trag für den Verein der Maschinenbauer 1 Shilling pro Wie Abstimmung vorzunehmen. Die Haltung der Regierung in Woche( Kranken- 2c. Versicherung eingeschlossen). Der Kampf in der Schiffsbau- Industrie scheint uns ein dieser Sache war eine so faule, daß selbst die konservative aber James Mawdsley, der Sekretär des Spinnerneues Geficht annehmen zu wollen. Die vereinigten St. James Gazette" sich zu einem scharfen Protest dagegen verbandes, in einem radikalen Blatt schreibt, ist es seit den schottischen und irischen Unternehmer haben erfahren müssen, veranlaßt sah. fiebziger Jahren schwerlich jemals dabei geblieben, daß die Gewerkschaft der Maschinenbauer nicht so leicht klein- Da es beim besten Willen nicht gut möglich war, die und, heißt es, ich glaube behaupten zu dürfen, daß er zukriegen ist, und der Versuch, die Echiffsbau- Unternehmer ausgesperrten Arbeiter als im Unrecht hinzustellen sogar jetzt näher an zwei Shilling als an einem Shilling ist". von der englischen Nordostküste in die Aktion hineinzuziehen, ein Börsenblatt, die Financial Times " gab zu, daß die Solange der Verein Mitglieder habe, werde er auch seinen ist fehlgeschlagen. Keiner Unternehmervereinigung der Welt Unternehmer im Unrecht seien haben verschiedene Kapi- Verpflichtungen nachkommen fönnen, denn die Summe, wird es gelingen, uns in diesen Konflikt hineinzuzerren", talistenblätter darin eine Entschädigung gesucht, die Orga- die er durch Extrasteuern aufbringen kann, ist unbegrenzt". hat der Chef einer der einflußreichsten Schiffsbau- Firmen nisation der Arbeiter als bankrott zu denunziren. Die Im gleichen Sinne heißt es im Zirkular der Exekutive der Newcastles öffentlich erklärt. Damit ist die Hoffnung, den Times" brachte verschiedene längere Artikel, in Maschinenbauer:„ Wir dürfen ferner erklären, daß die Maschinenbauer- Verein auszubluten" wenn sie überhaupt benen aufs genaueste rechnerisch nachgewiesen wurde, Nachkommen der Männer, die 1852... hochherzig ein je einen Schimmer von Aussicht hatte total hinfällig daß der große Verein der Maschinenbauer, um Tageseinkommen pro Woche zeichneten, bereit sind, auch geworden, und so führen die Herren vom Clyde und Lagan den es sich hier handelt, unfehlbar vor dem Zusammen- heute es den Gründern unseres Gewerkvereins nachzuthun." jetzt eine sehr viel versöhnlichere Sprache. Sie möchten bruch stehe, daß er absolut außer stande sei, seinen Ver- Das sind stolze Worte, aber wenn es sich wirklich um einen nicht gerne bedingungslos flein beigeben, aber sie suchen bindlich feiten nachzukommen. Was die Zahlen aubetrifft, Kampf auf Leben und Tod für die Gewerkschaft handelte, offenbar nach einem schicklichen Vorwand, den am die der Berechnung zu grunde lagen, so ließ sich gegen dann würde die Masse der Mitglieder des Vereins wahrClyde muthwillig heraufbeschworenen Rampf zu be- fie nichts sagen, auch rechnerisch klappte alles, und doch, scheinlich die That nicht weit hinter ihnen zurückbleiben endigen. Jetzt aber zeigen die Arbeiter am Clyde große will das Erempel nicht stimmen. Wäre es richtig, so lassen. Neigung, den Spieß umzukehren. Hat man uns wochen müßte nämlich der besagte Verein seit mehr als einem Vorläufig ist noch nicht der zehnte Theil der Mitlang ausgesperrt ohne jeden anderen Grund als weil unsere Menschenalter zusammengebrochen sein. Finanztechnisch glieder von der Aussperrung betroffen, und die UnterGewerksgenossen am Lagan( Belfast ) im Ausstand find, erscheint er zu keiner Zeit gesund" gewesen zu sein; bei stützung dieser geht daher ohne Schwierigkeiten vor sich. tlären sie, so wollen wir wenigstens den Lohnverlust nicht jeder Krisis konnten die Organe der Unternehmer seine Neben ihnen werden auch die Nichtgewerkschaftlicher, die umsonst erlitten haben. Und so herrscht allgemein die An- bevorstehende Insolvenz ziffernmäßig erweisen, und dies sich den Ausgesperrten angeschlossen, vom Komitee des sicht vor, man dürfe jetzt nicht zur Arbeit zurückkehren, ehe ist denn auch seit 1852, wo der damals eben ge- Maschinenbauer- Bereins unterstüßt. Sie erhalten nur einen nicht die Unternehmer die ursprünglich geforderte Lohn- gründete- Verein seinen ersten großen Kampf ausfocht geringfügigen Betrag weniger als die Vereinsmitglieder, erhöhung von 1 Halfpenny pro Stunde zugestanden. und verlor, immer wieder geschehen. Es ist ein altes das heißt 12 Shillinge, während die 15 Shillinge Streif Charakteristisch ist das Verhalten der neuen Regierung Lieb, und die Kinder, sie hören es gerne". Aber die In- jgeld erhalten. Gegen 1000 haben sich bei Beginn der diesem Konflikt gegenüber. Da sie verschiedenen Unter solvenz hat nie eintreten wollen und mit berechtigtem Stolz Aussperrung zum. Eintritt in die Gewerkschaft ge= nehmern in der Rolle der Auftraggeberin gegenüberstand, durfte die Erekutive des Vereins in einem Gegenzirkular meldet. Mawdsley drückt sich hinsichtlich ihrer sehr hatte sie doppelten Anlaß, mit ihrer Autorität als Ver- sich darauf berufen, daß seit jener ersten Prophezeiung der skeptisch aus. Daß sie sich den Ausgesperrten angeschloffen, mittlerin hervorzutreten, und sie war dazu um so mehr Insolvenz derselbe die enorme Summe von 86 Millionen sei nur aus Feigheit geschehen. Der Nichtgewerkschaftliche verpflichtet, als es sich um Kriegsschiffe oder Material zu Mark an Unterstützungen zc. ausgezahlt habe und jetzt hat nicht den moralischen Muth, sich als Knote" bezeichnen Dann verspreche folchem handelte und die konservativ unionistische Partei mit 4 Millionen Mark Reservefonds und 78 000 Mit zu lassen, wenn es zum Kampf tommt." wiederholt das Vaterland in Gefahr erklärt hatte, wenn gliedern dastehe, die bereit seien, ohne Inanspruchnahme er in Hinblick auf die Unterstützung alles mögliche. Das nicht schleunigst die Marine um so und so viel Schiffe ver- jenes Fonds ihre Kollegen in deren gerechten Kampf zu einzig Bedauerliche sei daher, daß der Verein der Maschinenmehrt würde. Statt dessen ließ der Chef des Admiralitäts- unterstützen. bauer dieser Sorte Leute nicht erklärt habe, sie hätten jetzt amts, Herr Goschen, den Unternehmern die beruhigende Mancher wird die Erklärung für das Ausbleiben der hübsch von dem Geld zu leben, das sie durch Nichtzahlung Versicherung zugehen, daß seinerseits fein Druck auf sie insolvenz darin suchen, daß der Verein eben stetig an von Vereinsbeiträgen erspart haben. Vom strengen Rechtsausgeübt, die Einhaltung der Termine nicht strikte verlangt Mitgliedern zugenommen und so das Defizit jedesmal durch standpunkt aus läßt sich nicht viel dagegen sagen, zwedwerden würde. Das war, so lange die Unternehmer von keiner eine größere Zahl von Beiträgen habe decken können. Das mäßiger ist es aber, in solchen Fällen es mit dem Evangelium Vermittelung wiffen wollten. Jeßt, wo ihnen eine solche nicht ist indeß nicht das wesentlichste. Die Haupterklärung ist zu halten. Ein Theil der Neubekehrten wird auch wohl unangenehm wäre, hört man plößlich, daß das Handelsamt vielmehr die von S. u. B. Webb in ihrer Geschichte des bei der Gewerkschaft bleiben, und so dürfte dieselbe am sich zu entsprechenden Schritten aufgeschwungen und die Trade Unionismus hervorgehobene: Daß die Gewerk- Ende des Kampfes stärker dastehen als vor demselben.- Veranstaltung einer neuen Schlichtungskonferenz zwischen schaften ganz andere Möglichkeiten der Erhebung von
41
3
Ein Verrückter.[ Nachdr. verboten. Kampf und Ende eines Lehrers. Roman von Joseph Ruederer. ( Schluß.)
das? Tönten da nicht Stimmen grell durcheinander? Ja, über die kleine Anhöhe zum Kirchlein. Endlich war sie ja, jetzt hört man sie ganz deutlich. Sie nähern sich dem oben und gelangte vor den Pfarrhof. Dort standen viele Forsthause, ach nein, es geht die Hochwiese hinauf. In Menschen. die Schlucht? Jezt tief in der Nacht? Was will man Jessas, Maria und Joseph," tönte es plöglich neben dort? Wie von einer Viper gestochen schrie Auna auf. ihr," d' Fräul'n Anna!" Sie hatte ihren Namen gehört, so verzweiflungsvoll gerufen, daß ihr das Herz still stand. Das war Gattl's Stimme gewesen!
"
Es war ihre Dienstmagd, die sich zu den Neugierigen gefellt hatte und bei ihrem Anblick entsetzt die Hände zufammenschlug.
Die Menge wich auseinander und ließ die Ankommende zur offenen Hausthüre gehen. Aber, Fräul'n Anua, wo wollen S denn hin?" schrie Marie und suchte sie zurückzuhalten. Marie, was is g'schehen, was is g'schehen?" flüsterte
Die Klänge der Kirchenglocke waren in Annas Zimmer gedrungen. Langsam richtete sich die Kranke in ihrem Bette auf und lauschte. Was hatte das zu bedeuten? Nachts um zehn Uhr läutete man, da mußte jemand im Noch einmal versuchte sie sich zu sammeln und den Sterben liegen. Wie es so seltsam klang, so unregelmäßig feuchenden Athem anzuhalten. Aber es tam fein zweiter und abgehackt! Zog der Lehrer den Strang? Aengstlich Ruf, es wurde stiller und stiller und das Geschrei der faßte das Mädchen ihren Rosenkranz und sing leise zu beten anderen verlor sich in der Höhe. au, aber ihre Bangigkeit wuchs von Sekunde zu Sekunde. Um Gotteswillen, Mari, Mari, Mari," stöhute die Sie verließ das Bett und öffnete das Fenster. Die milden Geängstigte, niemand antwortete ihr. Nur die beiden Anna und krampfte sich mit ihren schweißigen Händen in Wellen einer lauwarmen Frühlingsnacht strömten auf sie Jagdhunde im Hausflur fingen, von dem Geräusch der die Schultern der Magd. O, was Schrecklich's, Fräul'u Anna.... i her. Das Glöcklein verstummte und in tiefer Ruhe lag die vorüberjagenden Menge laut zu bellen an. Dies gab Anna Sternennacht über den Bergen. Im Dorfe war es tooten- wenigstens so viel Muth, daß sie die Treppe wieder könnt's Gahna net sag'n." Auna machte sich zitternd los und taumelte in den still, und auch im Forsthause regte sich kein Laut. Was das herunterzugehen und in ihr Zimmer zu eilen wagte. Haftig nur war? Sie hielt es nicht mehr aus in diesem drückenden suchte sie nach ihren Kleidern. Hier konnte sie nicht mehr Flur. Niemand stellte sich ihr entgegen. Wie eine Nachts Schweigen und öffnete die Thüre. bleiben, in dieser furchtbaren Einsamkeit, sie mußte wiffen, wandelnde trat sie in das Zimmer und blieb wie angegossen was geschehen war. Heftiger Schüttelfrost pacte fie, als sie stehen. Mit irren Augen blickte sie auf das Bett, das in sich anzog. Ihre unsicheren Bewegungen und ihre Müdig in der Mitte stand: da lag der Geistliche, aufgedunsen teit ließen sie dazu eine endlose Beit brauchen. Sie dachte und stöhnend, und vor ihm saß die alte Haushälterin und nicht mehr an das strenge Gebot des Arztes, im Bette rang verzweifelt die Hände. Als sie Anna erblickte, die liegen zu bleiben, sie dachte nicht mehr an ihren Vater, wie ein Gespenst an der Schwelle stand, sah sie auf sondern riß sich gewaltsam von dem Stuhle empor und und ihre rothgeweinten Augen funkelten vor Zorn und schlich mit ihren offenen Stiefeln, von denen die Schnüre Wuth. herunterhingen, ins Freie hinaus. Jeder Schritt, den sie Sie trat in den finsteren Raum und betaftete das Bett machte, toftete ihr eine furchtbare Anstrengung, der Schweiß es war leer. Die liederliche Person hatte sich fort- perlte ihr in großen Tropfen von der Stirne und manchgeschlichen, und wollte noch heimlicherweise von der Hochzeit mal glaubte sie schon, die Füße müßten nachgeben und profitiren. Eine fieberhafte Angst befiel die Kranke bei dem unter der Last des schwankenden Oberkörpers zusammenGedanken, daß fie ganz allein in dem Hause war und brechen. niemand in der Nähe hatte, den sie rufen konnte. Wenn Sie ging zum Pfarrhaus. Dort hatte sie Licht gesie wenigstens nur wüßte, warum man geläutet hatte? Ging sehen, dort konnte man ihr wohl Auskunft ertheilen, was der Tod im Dorf um? Dann geisterte es jedesmal vierzehn vorging und weshalb der Lehrer in die Gaifschlucht geTage lang und alle Leute schlossen sich bei anbrechender rannt war. Denn da war kein Frrthum mehr möglich; Dunkelheit in ihre Häuser ein. Anna graute es. Mit sie hatte seine Stimme erkannt. Gebückt schlich sie dahin, zitternden Knieen tappte sie aus dem Verschlage heraus und indem sie sich an den Umzäunungen der Wiesen und Felder wollte die Thüre zumachen. Da- halt was war denn ängstlich festhielt. Am sauersten wurde ihr der Gang
" Mari! Mari! rief sie auf den Gang hinaus. Reine Antwort erfolgte. Mari, komm g'schwind zu mir runter!" Wieder rührte sich nichts. Zitternd schlich Anna die schmale Treppe unter das Dach hinauf und klopfte an dem Bretterverschlag, der den Wohnraum der Magd bildete.
-
Mari, wach doch auf, i hab so viel Angst."
"
Kommst Du daher," sagte sie mit bebender Stimme, Du schamlose Person, de an allem Schuld is." Anna starrte sie fragend an.
" Ja, schau mi nur an, Du hast grad so viel zu dem Unglück gethan, wie er selber."
"
Wie wer?" stotterte die Kranke.
" Verstell Di nur net! Und schau'n an, unsern hochwürdigen Herrn. So hat sich der Lehrer an ihn vers griffen!" Anna wankte gegen die Bettstatt und drohte umzusinken. ,, Mach, daß d' in d' Kirch' nüber kommst und unseren Herrgott um Gnad' anflehst für Deine Sünden, Du Frauen Du schlecht's... simmer