tann.
=
steher dieses Amtes waltete.
und
"
"
11
-
"
vom
Daran
-
oder ein ähnliches Klassen Wahlverfahren zu, Beleidigungen noch fort, als er bei seinem Dienstherrn eingesperrt Borsigender: Die Deffentlichkeit eristirt nicht. Grunde zu Tegen ist, war und von dem Ortsvorsteher vernommen und zur Ruhe ge- Vertheidiger: Gott sei Dant, daß sie d'o ch existirt! 2. um eine illoyale Ausnügung des Wahl bracht werden sollte. Der Angeklagte erklärte, er wisse von der Vorsigender: Jeder vernünstige Mensch weiß, daß das ein recht 3 hintanzuhalten, es angezeigt sein dürfte, ein Gesetz zu ganzen Geschichte nichts. Schon früher sei er in einer Frren- Unsinn ist und daß die Idee der Lockspizzel nur in einigen erlassen, durch welches bestimmt wird, daß derjenige, anstalt untergebracht gewesen und müsse die beleidigenden konfusen Köpfen eristirt. welcher sich als Anhänger der sozialdemo- Aeußerungen in einem geistesgeftörten Zustande begangen haben. Der Vertheidiger beantragte hierauf die Vorkratischen oder anarchistischen Partei bekennt Die Beugen behaupteten, ihrer Ansicht nach fei der Angeklagte, legung der Atten gegen Thring- Mahlow, die wie manche oder bethätigt, auf Antrag des passiven Wahl der zwar nicht zu bändigen war, nicht unzurechnungsfähig ge- andere politische Prozesse das Bestehen des Lockspitzelthums rechts und der daraus hervorfließenden Aemter wefen; auch früher hätten sie nicht bemerkt, daß es in gerichtsnotorisch gemacht haben. Aus den vorstehend und Funktionen bei allen auf Landesgeses seinem Ropie nicht vollständig richtig sei. Der Staatsberuhenden Wahlen verlustig erklärt werden anwalt meinte, wenn der Angeklagte auch früher einmal in einer citirten Auseinandersetzungen geht aber auch zur Evidenz Frrenanstalt gewesen sei, so zeugten doch seine vielen Strafen hervor, daß der Ausspruch:" Die Deffentlichkeit existirt Wie hübsch trifft es sich doch, daß diese Petition in die Zeit davon, daß er später gesund gewesen sei.(?) Die Frage wegen nicht" gefallen ist und so gemeint war, wie ihn die geder Berliner Polizei Razzia gegen die Sozialdemokratie und seiner Zurechnungsfähigkeit brauche man nach den Aussagen der sammte Deffentlichkeit" bisher aufgefaßt hat. des Köller'schen Abschiedes hineinfällt. Der heißspornige Friedolin Beugen weiter nicht mehr zu erörtern. Den Angeklagten müsse wird Herrn Grandite's Privátmeinung nichts ändern.— seiner Partei hatte freilich so wenig wie seine rückständigen Partei- eine hohe Strafe treffen. Er beantrage 1 Jahr 6 Monate Gegenossen eine Ahnung davon, daß ein neuer Szenen- Wechsel auf fängniß wegen der Majestätsbeleidigung und eine Woche Haft Deutschland und die Vereinigten Staaten . Wie der politischen Bühne Deutschlands vorgehen werde und wollte wegen des durch den Lärm gemachten Unfugs. Das Landgericht aus Washington telegraphirt wird, hat dort Senator in der Köller'schen Periode Sachsen noch berühmter machen helfen, bielt es ebenfalls nicht für nöthig, Untersuchungen über den Davis, Mitglied des Komitees für die auswärtigen Ans als es schon ist, damit es im deutschen Staatenbunde als ein Geisteszustand des Angeklagten anzustellen. war der gelegenheiten, sich dahin geäußert, er glaube, daß keine bes Schutzhort der Ordnung" gepriesen werde. Und so verfiel er Meinung, daß der Angeklagte geistig normal gewesen ist sondere Gesetzgebung nöthig sei, um den amerikanischen denn auf vorstehende Petition, die wohl nur ein Ruhmesblatt Nur eine Strafthat liege vor, erklärte es. indem durch die Produkten die ihnen zukommende Behandlung im Auslande für die Nationalliberalen bleiben wird. Majestätsbeleidigung der Lärm gemacht worden sei. In Rücksicht Um aber den Mann richtig tagiren zu können, der es sich auf die Borstrafen des Angeklagten und bei der Schwere beru sichern, da der Präsident das Recht habe, die neben Hans Blum in den Kopf gefeßt zu haben scheint, die Beleidigung fei auf eine Gefängnißstrafe von einem deutschen Produkte von den Vereinigten Wenn das geschehe, ihm recht unbequem auf die Finger sehenden Rothen" zu ver- Jahre erkannt worden.( Auf uns, bemerkt dazu der Bericht Staaten auszuschließen. nichten, wollen wir einiges aus der Begründung seiner Betition erstatter des Echo", machte der Angeklagte den Eindruck, als ob werde Deutschland bald bereit sein, Frieden zu schließen zum besten geben. Weisheitsvoll verkündet er, die sozialdemo- derselbe an Geistesschwäche leidet, die sich beim Genuß von und die amerikanischen Produkte ohne Unterschied zulassen. fratische Partei sowie die anarchistische strebten beide nach Spirituosen zum Wahnsinn steigern fann. Unglaublich muß es Einen wirthschaftlichen Krieg bis zu den äußersten gleichen Endzielen hin, deshalb müssen beide vom doch auch erscheinen, daß ein Mensch bei vollem Verstande auf Mitteln durchzuführen können jedenfalls die Vereinigten fächsischen Landtag und von den Gemeindevertretungen fern- öffentlicher Straße fortwährend in lärmender Weise Majestäts- Staaten weit eher wagen als Deutschland . Und das sollten gehalten werden. Der gute Mann hat wahrscheinlich noch beleidigungen begeht und sich garnicht beruhigen läßt.) alle die wohl bedenken, die beständig nach Prohibitivzöllen feinen Anarchisten gesehen, aber wir können ihm versichern, daß Ein Denunzianten Fiasto. Der Handlanger schreien.- die paar Querköpfe, die sich etwa noch in Sachsen Anarchisten Josef Weierbroich aus Viersee hatte, wie wir der nennen follten, die Anarchie sich nicht greulicher vorstellen können, Bolts- Beitung" entnehmen, einen Maschinenschlosser aus Tas Attentat der sächsischen Bliemchen- Patrioten als die Wirthschaft, die im Rechnungswesen des Leipziger Armen- bemfelben Orte wegen Majestätsbeleidigung auf das Landtags- Wahlrecht war doch kein amtes eingeriffen war zur Zeit, da Ludwig Wolf als Vorbenunzirt. W. hatte den Denunzirten in einer Wirth- bloßes Hirngespinst, wie von ordnungsparteilichen Aber das Wortgeflunker vom Anarchismus ist dem Petenten schaft belästigt und war von ihm mit einer nicht gerade Beitungen betheuert ward. Daß Verhandlungen darüber im Staatsrettereifer unbewußt aus der Feder geschlüpft, es tommt höflichen, von entsprechender Geste begleiteten Nebensart gepflogen worden sind, wie man die Sozialdemokraten ihm nur auf die Sozialdemokratie an, die eine vergiften de zurückgewiesen worden. Nun hingen an der gegenüber aus dem sächsischen Landtag fernhalten kann, das verheyende Agitation, soziale und liegenden Wand jetzt die Bildnisse des Kaiser wird Leipziger Tageblatt " zugegeben. politische Brunnenvergiftung" betreibe, wenn paares. Das gab W. den Gedanken ein, Worte und Es behauptet aber, blos die Frage sei aufgeworfen worden, sie sich mit dem gemeinen Recht auch noch so Bewegung seines Gegners al2 gegen jene ob es nicht ratbsam sei, bei Wahlen das Prinzip der gut abzufinden versteht". Bilder gerichtet Und die größten Böfewichter in der sozialdemokratischen verhalt wurde bald klatgestellt Sach relativen Mehrheit durch das Prinzip der absoluten bezeichnen. Der สิน und Weierbroich Mehrheit zu ersetzen so für die Reichstagsivahlen. Partei find natürlich die Parlamentsmitglieder. Wie gut der Betent fie fennt und aus seiner Fülle politischen wegen falscher Anschuldigung unter Anklage Wir haben hiergegen gar nichts einzuwenden, nur sei man, Berständnisses zu beurtheilen versteht, das sehen wir zur ewigen gestellt. Das Gericht in Crefeld verurtheilte wenn das Reichstags Wahlgesetz für den sächsischen Schande diefer Bösewichter wörtlich hierher: ihn zu vier Monaten Gefängniß. Wenn Landtag zu grunde gelegt werden soll, auch so ton" Die sozialdemokratischen Parteigrößen hängen nämlich, was diese Erfahrung nur einen heilsamen Einfluß auf das fequent und so ehrlich, das Reichstags- Wahlrecht fie auch dagegen fagen mögen, mit allen Fasern ihres Herzens Denunzianten- Gesindel ausüben würde! für die fächsischen Landtags- Wahlen einzuführen. an folchen öffentlichen Pofitionen oder erstreben sie mit heißer Ueber ein Beispiel von Nicht begnadi- Uebrigens haben wir sehr guten Grund zu der AnInbrunst.... Eine solche Position sich zu verscherzen, werden fie fich zweimal überlegen, und da die Vorsicht des Muthes gung erhält die Magdeburger Voltsstimme" folgende Zunahme, daß das Leipziger Tageblatt " nur einen Theil befferer Theil ist, so werden sie sich bestreben, an stelle des schrift: Am 6. April 1894 wurde der pensionirte Eisen- der Wahrheit sagt, und daß die Herren Bliemchen starten Ausdrucks einen weniger starten zu setzen und das, was bahn- Invalide Christoph Müller aus Groß- Otters- Patrioten thatsächlich sich mit der Frage beschäftigt sie zu sagen haben, in zulässiger Form vorbringen." leben wegen Majestätsbeleidigung und Gottes- haben und noch immer beschäftigen, wie der sächsische Also heraus mit den Schwerenöthern aus dem Landtag. I ä st e rung vom Landgericht Magdeburg zu 2 Jahren und Landtag den Sozialdemokraten ganz verschlossen Bom jezigen Reichstag sei doch nichts zu erwarten, darum muß 6 Monaten Gefängniß verurtheilt. Müller, welcher weder werden kann. in Sachsen das Reich gerettet werden. Die Sache wird sich Sozialdemokrat ist noch sich sonstwie an Versamm- Nun und wenn das gelänge? Wäre die Sozials ganz leicht machen. Als polizeilich erfahrener Mann giebt der lungen betheiligte und im 60. Lebensjahre sieht, hatte zwei- demokratie etwa weniger start? Hört die Hize auf, wenn Betent die Wege an, die sicher zum Ziele führen. Der Anmal ein Gnadengesuch eingereicht, wurde beide Wale ich den Thermometer zerschlage?-( Man vergleiche hiermit trag auf Entziehung der Mandate wird den heutigen Artikel!) von den Kreishauptmannschaften oder dem jedoch abschläglich beschieden. Ministerium gestellt und der Staatsgerichts. Der Einfluß der Zölle auf die Getreidepreise. Amerika. Folgende Notiz finden wir in bürgerlichen h of soll die Angelegenheit in Behandlung nehmen und Als die hohen Getreidezölle eingeführt wurden, haben die Blättern; fie zur endgiltigen und nicht weiter anfechtbaren Ent Agrarier stets bestritten, daß dadurch eine entsprechende Er- New York , 3. Dezember. Die lang erwartete Spaltung unter scheidung bringen, nach Gehör der Bezichtigten. Berwarnung höhung der Getreidepreise im Inland bedingt würde, ob den" zur Ritterschaft gebörenden 80 000 Mann haben heute ob- den Rittern der Arbeit" ist nunmehr eingetreten. Von tann vorhergehen. Auch soll nicht jedem kleinen Gernegroß Beachtung geschenkt werden, vielmehr sollen nur die großen gleich ihr Jammern nach der Zollerhöhung sich gar nicht 20 000, die zur Sozialistenvereinigung zäblen, ihren Austritt Bösewichter b'rau glauben. Dabei fönne eine humane Hand- anders als durch solch einen intergedanken erklären läßt erklärt, weil sie einen selbständigen Berband gründen wollen, habung des Gesetzes walten wie es beispielsweise in Sachsen Später wuchs mit dem größeren Appetit den Agrariern der der mehr den Grundsägen der sozialistischen Arbeiterbewegung gegenüber den Sozialdemokraten jezt üblich ist. Aber das Muth, ihre Absicht offen einzugestehen. Jetzt giebt wieder entspräche, als es die„ Ritter der Arbeit" für sich in Anspruch schönste und edelste Werk hat Ludwig- Wolf als guter Monarchist, einmal die Deutsche Tagezseitung" ganz naiv zu, daß nehmen könnten. der mit den Bestrebungen seiner Parteivorgänger im Jahre 1866 von den Zöllen die Getreidepreise mitbestimmt werden. Eine Hierzu ist zu bemerken, daß der einst so mächtige nicht das mindeste zu thun hat, der Krone zugedacht. Wenn neue Empfehlung der Getreidezoll Erhöhung schließt das Orden" der" Ritter der Arbeit"( Knights of Labour), durch die furchtbare Ausstoßung aus dem Parlamentsparadiese Blatt mit den Worten: dem es aber stets an einer festen Organisation gefehlt hat, in der Landhausstraße die hartgefottenen sozialdemokratischen Bösewichter windelweich geworden sein werden, kann die preise sind, das lehrt ein Vergleich zwischen der Preisrewegung Vor 10 Jahren wurde die Zahl der" Ritter " auf eine Von welchem Einfluß übrigens die Zölle auf die Getreide ichon seit Jahren vollständig auf den Hund gekommen ist. Wiederverleihung des einmal abertannten in Deutschland und Frankreich . Während Deutschland feinen halbe Willion und mehr geschäßt. des einmal abertannten passiven Wahlrechts einem töniglichen Gnaden- Weizenzoll im Februar 1892 von 5 M. auf 3.5 M. ermäßigte,( General Master Workman) Powderly hat aber so So viel von dem Machwert eines waschechten National- erhob Frankreich bis Februar 1894 einen Boll von 5 Fr. und erfolgreich Zickzack. Politik getrieben, daß der„ Orden" zum liberalen, der seiner Partei damit einen Dienst leisten wollte, hat seitdem diesen Sah auf 7 Fr. erhöht; nur vorübergehend, Kinder- und Fabrikantenspott wurde. Die übrig gebliebenen und zwar für die Beit vom 10. Juli 1891 bis 31. Mai 1892, Trümmer gehen naturgemäß ins sozialistische Lager über, wo vielleicht veranlaßt durch eine freundliche Anregung. war der französische Weizenzoll auf 3 Fr. herabgesezt. Die Die Einsicht, daß dergleichen unsinnige Dinge der Sozialdemokratie den Kampf mit ihren Gegnern erleichtern, darf man Weizenpreise sind nun, ausweislich der amtlichen Tabellen, von es jedoch auch leider an einer festen Organisation fehlt.- 1891 bis 1894 zurückgegangen diesen reaktionären Thoren nicht zutrauen.
-
atte vorbehalten werden."
Bereits drängen die Genoffen aus dem Lande die sozialdemokratischen Abgeordneten, über die feindlichen Absichten der Kartellparteien gegen das Wahlrecht in Volksversammlungen Aufschluß zu geben. Und so wird denn ein Entrüstungssturm über das Land hinfegen, der den Gegnern wieder einen Theil ihres Befihstandes kosten wird.
Alles möglich! Alles möglich, auch Köller's Wieder eintritt ins Amt, damit seine Amtsniederlegung nicht als Kniebeuge vor der Sozialdemokratie" gedeutet werden kann. Üns geht folgende Mittheilung zu:
-
1. Vierteljahr
um 18 pet.
2.
47
"
"
"
"
3.
"
"
4.
45,5 46,5
"
"
29 28,5 30
"
"
"
"
-
Hiernach war der Preisrückgang in Paris fortgesetzt viel geringer als in Berlin , ein Wortbeil, den die franzöfifchen Landwirthe lediglich dem höheren Bollschuß zu verdanten haben. Als weitere Wirkung dieses Zollschutzes verdienen die Verminderung der, französischen Weizeneinfuhr und die Fortschritte, die der Weizenbau in Frankreich in legter Beit gemacht hat, hervorgehoben zu werden.
-
Der Ordens General"
"
Die internationalen Bimetalliften. Die französische Bimet liftentiga bat die deutschen und englischen Bimetallisten vereinigungen zu einer am 10. Dezbr. in Paris stattfindenden Konferenz eingeladen. Von deutschen Bimetallisten werden sich die Abgeordneten Graf Mirbach , v. Kardorff und Dr. Arendt nach Paris begeben.
Schade, daß dadurch Herr Kardorff verhindert wird, in der Etatdebatte über die internationalen Sozialdemokraten zu wettern und zu fluchen.-
Deutsches Reich.
Herr Lorenz, Erster Staatsanwalt in Erfurt , hat als Verurtheilter gegen das Urtheil der Berufungs - Straffammer Herr Brausewetter und die Oeffentlichkeit. In in der Privatklagefache Hülle tontra Lorenz Revision ein der Verhandlung gegen unseren Kollegen Dierl wegen gelegt Die Sache wird also noch das Oberlandesgericht NaumMünter- Beleidigung hatte Herr Landgerichtsrath Grandtke burg beschäftigen.
ist, zumal
Die Ministerkrisis ist in das allerkritischste Stadium ge- als Vorsigender bestritten, daß sein Amtsgenosse, Herr- Das Hinschius Gutachten über die rechtliche Der Raiser hat sich bisher nicht entschießen können, Landgerichts Direktor Brausewetter, den berühmt Stellung der Privatdozenten hat selbst in nationalliberalen und das Rücktrittsgesuch des Ministers von Köller zu genehmigen.lichkeit existirt nicht!" Der Wertheidiger Dierl's befcheidene Wunsch laut, daß deren unbeschadet der vollen gewordenen Ausspruch gethan habe: Die Deffent- tonservativen Blättern Bedenken erregt. Mehrfach wurde der Berbleibt es dabei, so ist mit Sicherheit zu erwarten, daß Fürst hat auf der Stelle und der Berichterstatter im Gummi Wahrung der akademischen Ordnung den Privatdozenten eine Hohenlohe und mit ihm das gesammte Minifterium außer schlauch Prozeß hat später in einer Zuschrift an die rechtlich mehr gesicherte Stellung werde." Die nämlichen Herrn Miquel zurücktritt. Doch ist im Augenblick noch Zeitungen gegen die Bestreitung des Herrn Grandtke Blätter verzeichnen jezt mit Genugthuung, die offiziöse Berliner Es ist aber doch nützlich, bei der großen Bedeutung, welche Korrespondenz habe erklärt: erklärt: Diese Frage ist, Aussicht vorhanden, daß diese Lösung der Krisis durch den Verwahrung eingelegt. der Einrichtung des definitiven Rücktritt des Ministers von des Ministers von Röller ver- auch den Wortlaut des stenographischen Berichts Privatdozententhums für die Entwicklung unserer Universitäten über jene Verhandlung vom 8. und 9. Mai 1894 ufommt, als wohlbegründet anzufeben, und sie bildet daber zur Aufklärung heranzuziehen. Es handelte sich um die schon seit längerer Zeit in Verbindung mit anderen verwandten Legende vom Spigelthum". Herr Landgerichts Direktor Fragen den Gegenstand amtlicher Erwägung." Da wird etwas Schönes aus diesen„ amtlichen Erwägungen" Brausewetter hatte eben erklärt: Bei allen Sachen, die wir in den Beitungen lesen, sind wir doch überzeugt, daß herauskommen. sie zum theil nicht wahr sind." Er fügte dem Vertheidiger-Hütet Gure 3unge! Der Handarbeiter Nuß , der gegenüber hinzu: Ich gehöre auch zum Volk und weiß einen töniglich fächsischen wirklichen Gefreiten Knoppfoldat" von Lockspizeln nichts." Der Vertheidiger bezog sich auf genannt hatte, wurde zu einer Woche Gefängniß der einen Fall, in dem das Berliner Gericht eine von urtheilt.
Sp
mieden wird. listat tiedot And
Wir können nur den dringenden Wunsch an diese Mit theilung knüpfen, daß die Vermuthung, Herr von Köller werde die Oberhand gewinnen im Ministerium, recht behält. Es würde uns nichts mehr freuen, als wenn Matthias von Röller auch noch Reichskanzler und Ministerpräsident wird, und daß sich ein ganzes Ministerium, Geist von seinem Geiste, um ihn gruppirt.
-
"
#
Majestätsbeleidigungs- Chronit. In Altona einem Polizei- Agenten ausgegangene Aufforderung Hamburg , 5. Dezember. Bur Berurtheilung des Genoffen wurde, wie wir dem Hamburger Echo" entnehmen, unter zur Begehung von Verbrechen festgestellt habe: Meyer zu 8 Monaten Gefängniß schreibt uns ein Hams Ausschluß der Deffentlichkeit heute vor der Strafkammer I Das würde sich mit dem Begriff des agent provo- burger Bauarbeiter: des Landgerichts gegen den Arbeiter Eduard Mädeler cateur decken." Landgerichts- Direktor Brausewetter: Wir In der heutigen Nummer unserer Zeitung Der Arbeiter" aus Sachsen wegen Majestätsbeleidigung verhandelt. Der Angeklagte, der schon 23 Mal wegen Betteln, Umber. find ja auch ein Berliner Gericht. Wenn wir anders lese ich, daß man Genossen Friedrich Meyer, den Berleger dieses treibens und anderer Strafthaten vorbestraft ist, war seit An- Es kam dann zu einer Auseinandersetzung zwischen Staats- Nummer ferner en fehe, knüpfen Sie in Ihrer Zeitung an die Mitbarüber denken, existirt jener Gerichtsspruch nicht für uns." Blattes, wegen angeblicher Beleidigung des Hamburger Senats fang September in Klein Becher im Lauenburgischen als Rub. Es kam dann zu einer Auseinandersetzung zwischen Staats zu acht Monaten Gefängniß verfnurrt" hat. Wie ich aus dieser Am 27. Oftober war er in Zarrentin anwalt und Vertheidiger über die„ Legendenbildung", über theilung dieser Verurtheilung die Bemerkung, daß es interhirte beschäftigt. gewefen und fam nachmittags mit einem ziemlichen die nach der Ansicht des Vertheidigers das Polizeipräsidium effant fei, zu erfahren, wie sich die Hamburger BauRausch zurück. Er machte Lärm auf der Dorfstraße, be- eine Aufklärung hätte geben sollen. arbeiter in der Cholerazeit benommen haben, als der WohlTeidigte, als er von einem Hufner zur Ruhe verwiesen Vorsitzender: In welchem Interesse? löbliche" Senat in einer argen Verlegenheit war. Darüber tann wurde, in einem fort den deutschen Kaiser und setzte die Vertheidiger: Im Interesse der Deffentlichkeit. ich Ihnen recht genaue Auskunft geben,