Rücksichtsloses Privatauto.
Drei Personen überfahren.
Auf der Chauffee zwischen Buchholz und Schönerfinde ereignete sich am Sonntag abend ein schweres Bertehrs. unglüd, bei dem eine person getötet und zwei weitere verletzt wurden.
Der 33jährige Gutsarbeiter Friedrich Ziemann befand fich zusammen mit seiner 30jährigen Frau Minna und dem achtjährigen Karl Schneider auf dem Heimweg nach dem Gut Lindenhof. Ziemann fuhr am Rande der Chaussee langsam auf seinem Fahrrade, während die Frau und der Junge nebenher liefen. Kurz hinter Buchholz fuhr ein in schneller Fahrt herankommendes Privatauto in die Menschengruppe hinein. Alle drei wurden überfahren und Frau Ziemann, sowie der Knabe lebensgefährlich verlegt. Die Berunglückten wurden durch Krantenwagen ins Vantomer Krankenhaus gebracht, wo Karl Schneider bald nach der Einlieferung an den Folgen eines Schädel bruches und innerer Verlegungen starb. Auch das Befinden der schwerverlegten Frau gibt zu Besorgnissen Anlaß. Am gfimpflichsten tam Ziemann davon, der zwar start blutende Fleisch munden erlitten hatte, aber nach Anlegung von Notverbänden wieder entlassen weredn konnte.
Ein
Ein Erfolg, aber nur ein halber!
Nochmals: Schnellgericht und soziale Gerichtshilfe.
Erst vor wenigen Tagen berichteten wir von zwei Jugendlichen, die ohne Teilnahme der sozialen Gerichtshilfe vom Schnellrichter zu geringen Strafen verurteilt wurden. Wir forderten, daß jeder Sigung des Schnellgerichts ein Vertreter der sozialen Gerichtshilfe beiwohne, damit er, sofern es nötig sein sollte, sich des Angeklagten annehmen könne. tig sein sollte, fich des 2
Die Leiterin der Berliner Jugendgerichtshilfe Fräulein Don Liszt hat daraufhin in einem Schreiben gebeten, ihr die Namen der beiden jungen Menschen zu nennen, damit die Jugendgerichtshilfe noch nachträglich ihnen zur Seite stehen könne. Die Hilfsbereitschaft des Fräuleins von Liszt ist bekannt; für uns aber handelt es sich in diesem Falle nicht allein um diese beiden jungen Menschen, sondern um die Erfüllung einer Forderung, die seit Be stehen des Schnellgerichts, also bereits seit vier Jahren, im ,, Vormärts" stets aufs neue wiederholt wurde. Nicht ganz ohne Erfolg, jedoch nicht mit dem Ergebnis, daß die soziale Gerichtshilfe sich entschlossen hätte, einen Fürsorger zur ständigen Teilnahme an der Gerichtsjigung zu bestimmen. Wie notwendig das aber wäre, ergab sich erst wieder vor kurzem.
bestergestellt sein sollen als die männlichen. Vielleicht wäre es ange bracht, daß dieselbe Fürsorgerin auch die Aften einsieht, die sich auf die männlichen Angeklagten beziehen. Die soziale Gerichtshilfe sollte fich in diesem Falle mit dem Pflegeamt in Verbindung setzen. So wäre ein Ausweg gefunden!
Das bestohlene Amtsgericht.
Beute: Weber 20 000 Mart!
Ein unerhört dreister Diebstahl verfekte gestern mittag das Amtsgericht Berlin- Wedding am Brunnenplatz 1 in helle Aufregung.
Im dritten Stod, im 3immer 82, befindet sich die Abrechnungsstelle für hinterlegungsgelder aus Hausund Grundstücksauftionen. Sie wird verwaltet von dem Kalkulator Arthur Scharp el aus der Wullenweberstraße. Gestern vormittag rechnete der Beamte mit einem Beauftragten ab und empfing 20 200 Mark, die er in einem offenen Briefumschlag auf sein Pult legte. Als der Beauftragte sich gegen 10% Uhr ent
Berlins Straßen werden weiter gebaut! und den oberen Teil einer Nähmaschine mitgenommen und alles für fernte, hatte Scharpel noch mit anderen Leuten zu tun, die ents
Eine begrüßenswerte Entscheidung.
Bekanntlich hatte die Berliner Stadtverordnetenversammlung den Straßenbauetat für das laufende Jahr von 10 auf 5 Millionen gefürzt. Diese Maßnahme war nötig geworden, weil die erhofften Mittel aus dem Finanzausgleich der Stadt in letzter Stunde nicht zur Verfügung gestellt wurden.
not
Die Sozialdemokratie hatte in der zweiten Lesung des Etats im Ausschuß wie im Plenum ausdrücklich erklärt, daß fie einer solchen vorläufigen Abdrosselung nur zustimmen fönne, wenn die Berwaltung für alle notwendigen Ausgaben rechtzeitig Nachbewilligungen beantragen würde. Es hat sich nunmehr herausgestellt, daß eine große Zahl unaufschiebbarer Straßenver befferungen und Straßenerneuerungen wendig geworden ist. Es handelt sich um Arbeiten in allen Beairfen im Gefamtbetrage von ungefähr 4% Millionen Mart. Die Erneuerungsarbeiten sind zum Teil von der Polizei gefordert worden, da andernfalls mit einer Sperrung der betreffenden Straßen zu rechnen gewesen wäre. Der Magistrat hat sich deshalb, ungeachtet der Stadtverordnetenferien mit den Führern der Fraktionen im Rat haus ins Einvernehmen gesezt, um mit diesen dringend notwendigen Arbeiten bereits jetzt beginnen zu können. Die Beschleunigung erfchien erforderlich, weil Betonarbeiten im Spätherbst nicht mehr ausgeführt werden fönnen, ohne daß Frostgefahr besteht.
Gestern vormittag traten die Führer der Fraktionen auf Einladung des stellvertretenden Vorstehers Degner zusammen und erklärten nahezu einstimmig ihr Einverständnis damit, daß diese Straßenbauarbeiten unverzüglich begonnen mer= den fallen. Erfreulicherweise wird dadurch sowohl die drohende Entlassung von Straßenarbeitern wie die Einstellung
Ein noch nicht vorbestrafter Einundzwanzigjähriger ist wegen Diebstahl angeflagt. Er hat von seiner Schlafstelle zwei roja Deden 4 Mart losgeschlagen. Er ist beschäftigungslos, Angehörige befiẞt er in Berlin nicht. Er erhält Erwerbslofemunterſtügung, die nicht Richter verurteilt den jungen Menschen zu einer Woche und bespricht ausreicht. Der Staatsanwalt beantragt 10 Tage Gefängnis, der nun mit dem Staatsanwalt, ob ihm nicht eine Bewährungsfrist zuzubilligen sei. Zufällig wohnt der Verhandlung die Fürsorgerin des Pflegeamtes bei, die wegen einer weiblichen Angeklagten gekommen ist. Der Vorsitzende wandte sich an diese Fürsorgerin und fragt fie, ob das Pflegeamt, das eigentlich nur gefährdete Frauen betreut, nicht bereit sein würde, fich des jungen Menschen anzunehmen. Er hob den Haftbefehl auf, ordnete an, daß der junge Mensch dem Pflegeamt zugeführt werde und stellte ihm Bewährungsfrist in Aussicht.
Bie aber, wenn die Fürsorgerin vom Pflegeamt nicht zufällig anwesend gewesen wäre? Was wäre dann mit dem obdachlosen jungen Menschen geschehen? Vielleicht hätte das Gericht ihn dann auch nicht aus der Haft entlassen. Also wieder mal ein Fall, der für die soziale Gerichtshilfe wie geschaffen war. Wir fragen nun: Wann wird endlich die soziale Gerichtshilfe sich dazu entschließen, den von uns geforderten Fürsorger zum ständigen Besuch des Schnellgerichts zu be. stimmen. Uebrigens wäre dies schwierige Problem leicht zu lösen: die weiblichen Angeklagten sind im großen und ganzen bereits gut aufgehoben. Die Fürsorgerin des Pflegeamis sieht sich jeden Morgen vor Eintritt in die Verhandlung sämtliche eingegangenen Gerichtsaften an und wohnt allen Sigungen bei, in denen ihre Anwesenheit voraussichtlich erforderlich sein fönnte. Es ist jedoch nicht einzusehen, warum die weiblichen Angeklagten in dieser Beziehung
notwendiger Straßenbauten während der Stadtverordnetenjerien Parteinachrichten
vermieden.
Die italienische U- Boot- Katastrophe. Berzweifelte Rettungsversuche.
Das italienische Küsten- Unterjeeboot 14" murde fieben Meilen westlich der Insel Brioni bei Ungriffsmanövern der Marine non dem Torpedobootszerstörer miffori" gerammt. Das U- Boot fant sofort auf den Meeresgrund, während der Torpedobootszerflörer leicht beschädigt wurde.
Die Rettungsarbeiten sind in vollem Gange Wie die Taucher festgestellt haben, befindet sich das Unterseeboot erma 24 Meilen südwestlich von St. Giovanni, in einer Tiefe von 27 Mefern. Die Rettungsarbeiten werden mit Hilfe eines großen Brüdenfchiffes non 240 Tonnen, zmei kleinen BrückenSchiffen von je 15 Tonnen und drei großen Schleppschiffen durchgeführt. An der Unglücksstelle sind ferner ein Unterseeboot und sechs Torpedojäger eingetroffen.
Keine Berbindung mehr!
Aus Rom wird furz vor Redaktionsschluß gemeldet: Die Bemühungen, das Unterfeeboot F 14 zu heben, nehmen ihren Fortgang. Um 6 Uhr abends mar das Unterfeeboot bis zu einer Höhe von zwölf Metern unter der Meeresoberfläche gehoben, indeffen hat die Berständigung mit der Befahung felt mehreren Stunden aufgehört. Das Wetter hat sich gebessert.
Die
Hoffentlich wird die Katastrophe des italienischen, 14" nicht ausgehen, wie das Unglück des amerikanischen U- Bootes ..5 4". bei dem nur Leichen geborgen wurden. Qualen, die von den amerikanischen Matrofen ausgestanden wurden und die jest wieder von den italienischen Matrosen ausgestanden werden, find ein neues Argument gegen Kriegsmittel, die kurz nor Unterzeichnung des Kellogg - Battes weniger angebracht scheinen denn je.
Reuer Start der, Romar".
Mit 14 Passagieren an Bord.
Zu dem erfolgreichen Start des Rohrbach- Großflugbootes Romar" erhalten wir noch folgende Einzelheiten.
Ilm 5.57 1hr gab Chespilot Steindorf, neben dem Flugingenieur Iant als zweiter Führer Platz genommen hatte, Vollgas, und die drei mächtigen BMW.- Motoren rasten los. Nach einer geradezu phantastisch furzen Startzeit von nur 14,6 Ge= Funden hob sich die Maschine bereits vom Wasser. Eine Viertelfunde lang freiste das Flugzeug in etwa 300 Meter Höhe über Travemünde und das Böterizer Wiek. Die Landung erfolgte gegen 6.11 Uhr glatt und ruhig, ohne das sonst übliche Schwingen der Saffermaschinen. Die Befriedigung über eine solche Ersileistung ließen schon die strahlenden Gesichter der Rohrbach- Leute erkennen, und die Glückwünsche der Herren vom Fah an Dr. Rohrbach waren mur ein Bemeis der glänzenden Leistung.
Cin zweiter Start mit einem Fluggewicht von strto 14500 Kilo erfolgte dann am Nachmittag in einer Zeit von 30 Sefunden; für ein derartiges Fiuggewicht ein Reford. An Bord waren diesmal 14 Personen, außer den Führern Dr. Rohrbach mit seinem Mitarbeiter Direktor Merkel und verschiedene Ingenieure der Lufthansa. Diesmal führte der Flug meit hinaus in die Lübecker Bucht und endete nach einer Stunde mieder im Flughafen Travemünde . Bemerkensmert für das vorzügliche Landen der" Romar" ist der Ausspruch Direktor MerFels nach dem Fluge, daß er noch niemals vorher derart glatt mit einem Flugboot auf dem Wasser niedergegangen fei, wie bei diefer Gelegenheit. Doppels bemerkenswert darum, meil Steindorf als Pilot von Landflugzeugen zahlreichen Anfeindungen wegen der Führung des Flugbaotes ausgefeßt war. Doch hat er gerade mit Diefen beiden Flügen wieder einen Beweis feines großen fliege rischen Körmens geliefert.
für Groß- Berlin
ftets an das Bezirksjefretartas 2. Sof, 2 Trep. rechts, zu richten.
Am Verfaffungsfag. Sonnabend, den 11. Auguft, bleibt das Bezirkssekretariat geschlossen. Parteinachrichten, die Sonnabend, ben 11., Sonntag, den 12. und Montag, den 13. Auguff, belanntgegeben werden follen, müffen bis Freitag mittag dem Sekretariat eingefandi oder telephonisch gemeldet jein.
6. Areis Kreuzberg. Boranzeige. Montag, 13. Auguft, erweiterte reisvorstandssigung bei Krüger, Grimmste. L
Heute, Mittwoch, 8. August:
8. Abt. 19% Uhr Zahlabende in folgenden Zotalen: Ridert, Steinmekte, 36a. Referent Regierungsrat Dilliger. Geiler, Steinmetstr. 29. Bortrag: Meier, LügowRuffische Außenpolitik." Referent Michael Hirschberg. straße 7. Vortrag: Sosialpolitische Forderungen." Referent Rudolf Karsten. Klose, Lutomufer. Bortrag: Die politische Lage." Referent Karl Weiner, M. d. 2. Leuschner, Elsholastr. 5. Vortrag: Bolitische Tagesfragen." Referent Genosse Stratmann.
"
23. Abt. 19% Uhr Sahlabende bei Lewandowski, Geeste . 104. Grunewald , Kameruner Gir. 19. Gutsche, Transvaalstr. 25. Tieze, Barfusftr. 9. Molinau, Müllerstr. 62a. König, Otaviftr. 37. Bortrag: Der internatio nale Rongreß für Sozialpolitik und Wohlfahrtspflege." Referent Rarl Mennice.
"
38. Abt. Die Bezirksführer werden gebeten, die bestellten Karten zur Dampferfahrt am 26. August am Mittwoch, 8. Auguft, von 19 bis 19% Uhr von Bartusch, Friedenstr, 88, abzuholen.
43. Abt. 19% Uhr Sahlabende in den bekannten Lokalen. Jeder muß er Icheinen.
56. Abt. Charlottenburg . 20 Uhr Gruppenversammlungen: 1. und 3. Gruppe: Biersch, Kantstr. 62. 2, Gruppe: Jostowiad, Solgendorffstr. 20.
67. Abt. Grunewald . 20 Uhr Abteilungsversammlung im Bahnhofsreftaurant Wurzbacher. Achtung! Der Borstand trifft sich bereits um 19 Uhr im gleichen Lokal.
79. Abt. Schöneberg . 19% Uhr Sahlabende. 1. Bezirk: Arndt, Baußener Straße 10. 2. Bezirk: Grunow, Geßlerstr. 13. 3. Bezirk: Nitfch, Siegfriedstraße 9. 4. bis 6. Bezirk: Groß, Gedanstr. 17. 7. Bezirk: Podszus; Sachfendamm Ede Reichardtstraße. 8. Bezirk: Siedluna Lindenhof, im Ledigenheim. Es finden in allen Zahlabenden michtige Aussprachen über die Innen- und Außenpolitik statt; es ist unbedingt erforderlich, daß alle Mitglieder vollzählig erfcheinen.
83. Abt. Lichterfelde . 20 Uhr Zahlabend im Lokal Schmidt, Hindenburgdamm Ede Poonstraße. Vortrag. Wegen der wichtigen Tagesordnung müssen fämtliche Mitglieder erscheinen.
Reukölln. 93. Abt. 20 Uhr Sahlabend im Lokal Hoffmann, Herzbergstr. 26. Bortrag: Die englische Arbeiterbewegung." Referent Genosse Flörte. 94. Abt. Der heutige Zahlabend fällt aus.
115. Abt. Lichtenberg . 191 Uhr Zahlabende. 1. Gruppe: Gonell, ScharnweberEde Jungstraße. 2. Gruppe: Lohann, Jung- Ecke Oderstraße. 3. Gruppe: Radtke, Scharnweber- Ede Müggelstraße. 4. Gruppe: Sciple, Scharnweber. Ede Aronprinzenstraße.
120. st. Friedrichsfelde 19% Uhr Mitgliederversammlung bei Tempel, Brinzenallee 45. Vortrag:„ Die Borgänge in der Arbeitersportbewegung." Referent Pobert Dehlschläger. Alle Sporfgenoffen sind eingeladen.
133. Abt. Bucholz. 20 Uhr bei Rossack, Haupiste. 71, 8ablabend. Achtung! Die Funktionäre treffen sich eine halbe Stunde früher im gleichen Lokal. 134. Abt. Buch. Der Zahlabend fällt aus. Dafür ab 19% Uhr gemütliches Beisammensein in der Waldschänke.
136. Abt. Reinickendorf - Ost. 20 Uhr Rahlabende in folgenden Lotalen: 1. Bezirk: Pokal Kemnit. Graf- Modern- Vee 118. 2. bis 6. und 10., 11. Bezirk: Rochhaus, Pesidenzftr. 152. 7./9, Bezirk: Steinbach, Schillerpromenade 48. 12./14. Bezirk: Epindler, Sania, Ede Seestraße, 15/16. Bezirk: Neumann, Bankower Allee Ede Provinzstraße. 17./21. Bezirk: Brüdner, Provinzstraße. Es ist Pflicht eines jeden Mitgliedes, pünktlich um 20 Uhr im Bezirkslokal anwesend zu sein. Der Vorstand.
140, Abt. Borfigwalde. 19% Uhr bei Woitschach, Ernststr. 1, MitgliederversammTung. Bortrag: Die Berhinderung aufünftiger Ariege durch den Willen der Völker," Referent Karl Palmer.
Abt. 140a Wittenau. 20 Uhr im Lokal Schulz, am Nordbahnhof, Sahlabend. Vortrag des Genossen Heinrich Schäfer. Alle Mitglieder milffen vollzählig vertreten fein.
Norrames. 20 Uhr bei Siamke, Wallstr. 55, Funktionärsizung.
Jungfozialistische Bereinigung.
Gruppe Schöneberg : Freitag, 10. August, 20 Uhr, im Jugendheim Saupttraße 15, Danions Too von Büchner. Teribuch nicht vergeffen,
Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde.
Kreis Kreuzberg . Die roten Falten aller Gruppen treffen sich heute, Mitt moch, 8. August, 18 Uhr, im Jugendheim Belle- Alliance- Blak 1 zum gemeinsamen Bolfstanz. Die Musifanten bringen ihre Instrumente mit.
Tempelhof . Heute, Mittwoch, 8. uguft, non 17 bis 19 Uhr, Gymnastik auf hem Sportplag am Neuen Bark, Monteuffel Cdfe Bofeftraße. Achtung! durch die Berburgstraße und Gögstraße) Elternverfammlung. Donnerstag, 9. August, 20 Uhr, im Jugendheim Germaniastraße( Eingang
Geburtstage, Jubiläen usw.
& Abt. Unferem Genoffen Ihelm weben, Raftanienallee 73, aut feinem 25jährigen Parteijubiläum die herzlichsten Glückwünsche.
weder Auskünfte verlangten oder Gelder einzahlen wollten. Das nahm ihn bis furz vor 1 Uhr in Anspruch. Als er sich anHauptfajfe ins Erdgeschoß zu bringen, entdeckte schickte, die Gesamtabrechnung fertigzustellen, um fie nach der er das Fehlen des Briefumschlages mit den 20 200 M. Der noch unbekannte Dieb muß einen unbewachten Augenblic benutzt haben, um hinter dem Rücken des Beamten sich an das Pult zu schleichen und das Geld zu nehmen. Er ist wahrscheinlich unter den Leuten zu suchen, die Auskünfte einzogen.
Ein bestimmter Berdacht läßt sich aber natürlich nicht äußern. Der gestohlene Briefumschlag enthielt 15 Tausendmarkfcheine, der Rest waren 20. Rentenmarfscheine, alle neu und wahrscheinlich mit fortlaufenden Nummern.
Auf die Wiederbeschaffung des Geldes hat das Amtsgericht eine Belohnung von 10 Broz. des Wertes ausgesetzt.
Spreewaldfahrt der Arfo. Die Arbeitsgemeinschaft für Forstschutz und Naturkunde E. B. veranstaltet auch in dieſen Jahre wieder die besonders beliebte Spreewaldfabrt. Am 11./12. August geht es über Lübben nach Straupis zum Kirchgang in Straupik sowie zu den 1000jährigen Eichen. Die anschließende Kahnfahrt führt durch den herrlichen Erlenbochwald nach Lübbenau . Programme find durch die Geschäftsstelle der Ario, BerlinFriedrichsbagen, Scharnweberstr. 51, erhältlich. Anmeldungen, soweit diese bis zum 10. August eingegangen sind, fönnen noch berüdsichtigt werden. Sprech- Chor für Profefarische Feierstunden. Donnerstag, den 9. August, abends 7 Uhr. findet im Gesanassaal der Sophienschule, Weinmeisterstr . 16-17, Probe zur Verfassungsfeier. Alle Beteiligte die Uebungsstunde statt. müssen bestimmt und pünktlich erscheinen.
$
Sterbetafel der Groß Berliner Partei Organisation
106. Abt. Johannisthal . Am Sonntag, 5. Auguft, ist unser langjähriger Genoffe Mar Edert im 48. Lebensjahre verstorben. Ehre seinem Andenten. Einäscherung am Donnerstag, 9. Auguft, 17% Uhr, im Krematorium Baums schulenweg. Es ist Pflicht aller Genofsinnen und Genossen, sich daran zu beteiligen.
SEJ
Sozialistische Arbeiterjugend Groß- Berlin
Einsendungen für biefe Rubrit nur an das Jugendfefretariat Berlin SW 68, Lindenstraße 3
Beitragsabrechnung und Ausgabe der Auguft. ,, Jugend voran heute zwischen 17 und 19 Uht.
Berichte vom Jugendlag heute, Mittwoch, 19% Uhr: Baltenplay: Heim Tilfiter Str. 4/5. Friedrichshain: Seim Diesteĭmener Straße 5/6. Warschauer Biertel: Litauer Str . 18, Reichenberger. Biertel: Friedrichs Seim Briger Str. 27/30. Tempelhof : Heim Germaniaftr. 4/6. felde: Heim Schloß- Ede Alt- Friedrichsfelder Straße.
*
Gesundbrunnen II: Graue Schule, Chriftianiastraße. Mitgliederversamm Tung. Sumannplag: Torgebäude Cantianstraße, am Sportplaz Einsame Pappel". Mitgliederversammlung. Wedding : Heim Turiner Ede Geestraße. Fahrtenberichte. Ren- Lichtenberg: Heim Hauffstraße( Sportplas). Beteili gung am Zahlabend der Partei.
Brieffaften der Redaktion.
-
R. C. 16. 1. Ja. 2. Maßgebend find Ihre Einkommensverhältniffe. 3. Eine Befchlagnahme tommt night in Frage. 4. Erfahren Sie vom Hauswirt. Even tuell wollen Sie sich an die Steuerlasse wenden. E. R. 1. 40 M monatlich. 2. Bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. R. H. 82. Wir stehen auf dent Standpunkt, daß niemandem das Siffen der schwarzrotgoldenen Fahne ver boten werden kann. Else 40. Ja. Es tommt aber auf die näheren Umstände an. Kommen Sie in unsere juristische Sprechstunde.
-
Döring, Obertunersdorf Nr. 86. Geben Sie uns bitte Ihre genaue Adresse an. B. K. 11. Uns nicht bekannt. Wenden Sie sich bitte an die Fachzeitschrift der deutschen Holzindustrie und des deutschen Holzgewerbes, Berlin C 25, Aleganderstr. 31.
Trinkt Fachinger. Bei Leberleiden und Gelbsucht ist dem natürlicher Brunnen Staatl. Fachingen" wegen seiner außerordentlich günstigen Wirkung von maßgebender Seite das höchste Lob ausgesprochen worden.
Ein vorteilhaftes Sonderangebot der Sunlicht- Gesellschaft gibt der Haus frau Gelegenheit, die Lur- Seifenflocken sowie das Puß- und Scheuermittel Bim fennenzulernen. Kostenlos erhält jeder Haushalt eine Originaldose Vim( Wert 30 Bf.) beim Einkauf eines Patetes Lur- Seifenfloden; man braucht nur den Gutschein aus der in den nächsten Tagen in dieser Zeitung erscheinenden Anzeige der Gunlicht- Gesellschaft Mannheim auszuschneiden und in irgendeinem Geschäft, das Sunlicht- Erzeugnisse führt, einzulösen. Man wird sich durch den eigenen Versuch überzeugen, daß Lur- Seifenflocken das ideale Waschmittel fürt feine Wäsche und empfindliche Kleidungsstücke sind.
Ausstellung von Erfindungen und Neuheiten. Der Deutsche Erfinder- Schuhverband e. B., München ( gegr. 1922), veranstaltet während der tommenden Weltmessen in Leipzig und Frankfurt wieder seine bekannten Spezial ausstellungen und hat diesmal, um der stets wachsenden Aussteller- und Besucherzahl aus dem In- und Ausland Rechnung zu tragen, 1000 Quadratmeter Bruttoraum belegt. Es ist dieses die 40. und 41. große Ausstellung von Erfindungen und Neuheiten, die allen Erfindern Gelegenheit bieten sollen, ihre Schutzrechte ohne große Soften zu verkaufen. Für vollständig mittellofe und arbeitslose, aber nur ältere Erfinder sowie Kriegsbeschädigte stehen gegen ent sprechende behördliche Bescheinigungen eine Anzahl Freipläge zur Verfügung. Die Anmeldungen müßten fofort erfolgen, da andernfalls die ausgestellten Gegenstände nicht mehr im Ausstellungstatalog aufgenommen werden können. Bedingungen tostenlos. Fragebogen über die Bedürftigkeit( Bermögenszeugnis) gegen Rücporto durch die Geschäftsstelle des Verbandes, München 7, FaltenStraße 15a.
Übler Mundgeruch
wirl abstoßend. Säßlich gefärbte 3ähne entstellen das schönste Antlik. Beide Schönheitsfehler werden oft schon durch einmaliges Bußen mit der herrlich erfrischenden Zahnpaste Chlorodont beseitigt. Die Zähne erhalten schon nach furzem Gebrauch einen wundervollen Elfenbeinglanz, auch an ben Seitenflächen, bei gleichzeitiger Benugung der dafür eigens tonſtruierten Chlorodont- Zahnbürste mit gezahntem Borstenjchniit. Faulende Speisereste in den Zahnzwischenräumten als Ursache des üblen Munde geruchs werden gründlich damit beseitigt. Versuchen Sie es zunächst mit einer Zube Chlorodon Bahnpaste zu 60 Pf., große Tube 1 ML Chlorodont Zahnbürste für Kinder 70 Pf, für Damen 1.25 m.( weiche Borsten), für Herren 1.25 ML( harte Borsten). Nur echt in blau- weiß- grüner Original padung mit der Aufforift Chlorodont". Ueberall zu haben.