Einzelbild herunterladen
 

Der Baugewerksbund 1927. art auf 19090345 pt. erhöht. Demgegenüber haben fitch aber

Das demnächst erscheinende Jahrbuch 1927 des Deutschen Bau­gemertsbundes gibt in einem stattlichen 600 Seiten starten Bande Aufschluß über die Tätigkeit des Bundes im verflossenen Jahre. Die dem Buche beigefügten Beiträge von den Volkswirtschaftlern Kurt Heinig   und Friz Naphtali seien hier nur erwähnt. Sie er­höhen den Wert des Jahrbuches um ein Bedeutendes. Für die All­gemeinheit interessant ist, was in dem Jahrbuche über Bau= tätigkeit und Wohnungswesen berichtet wird. Der Rein­

gestiegen. Das Vermögen des Bundes hat sich von 12 192 174| Die übrigen Betriebe der Donnersmard- Hütte werden dadurch nicht Mart auf 19090345 m. erhöht. Demgegenüber haben sich aber auch die Gesamtausgaben des Bundes vermehrt. Es wurden allein an Erwerbslosenunterstützung 4 280 482 m.

ausgegeben. Dafür waren die Ausgaben infolge des Ab­schlusses eines Reichstarifvertrages für das Baugewerbe für Lohn­fämpfe nur gering. Der Kaffenabschluß für das Jahr 1927 zeigt

zugang an Bohnungen betrug im verfloffenen Jahre 288 635. Da Dienstag, 28. August, 1912 Uhr

mit wurde der auf 200 000 geschätzte Neubedarf an Wohnungen das erstemal seit Beendigung des Krieges, und zwar um rund 89 000 übertroffen. Leider läßt

die Bautätigkeit in diesem Jahre viel zu wünschen übrig. Boraussichtlich kann der in diesem Jahre fällige Neubedarf an Woh­nungen nicht gedeckt werden, ganz zu schweigen von den Hundert­tausenden, die schon auf Wohnungen warten.

Troß der befriedigenden Bautätigkeit im Jahre 1927 war dennoch die Arbeitslosigkeit der Bauarbeiter im ver­flossenen Jahre ganz bedeutend. Der Winter 1926/27 wies monatelang 50 Broz. und mehr Arbeitslose aus, die Zahl ging später allerdings herab, sentte sich jedoch selbst in den Sommer­

monaten kaum unter 5 Broz., um dann zum Winter wieder lebhaft anzufteigen. Erfreulich ist an dem Bericht die Verbesserung des Baudelegiertenwesens. Am Schlusse des verflossenen Jahres amtierten 21713 Baudelegierte, das sind 6269 mehr als im Vorjahre.

Die Mitgliederbewegung zeigte im Jahre 1927 eine erfreuliche Zunahme. Die durchschnittliche Mitgliederzahl des Deuts fchen Baugewerksbundes hat sich im Berichtsjahre um 10,1 Proz. er­höht. Durch angestrengte Werbetätigkeit war es möglich,

rund 60 000 Neumitglieder

zu gewinnen. Diese Zahl ist dem Baugewertsbunde auch im ver­floffenen Winter fast restlos verblieben, auch das Jahr 1928 zeigt ein stets weiteres Ansteigen der Mitgliederziffern. Auch die einzelnen Berufsgruppen haben sich erfreulicherweise gestärkt, vor allen in einzelnen fleineren Berufsgruppen des Bundes ist ein erfreulicher Mitgliederzuwachs wahrzunehmen.

um nahezu

Die Lohnbewegungen zeigen eine erfreuliche Steigerung der Löhne in allen Berufsgruppen. Im Durchschnitt wurden im verfloffenen Jahre 8 Proz. Lohnerhöhungen durchgesetzt. An den Lohnbewegungen waren 535473 Personen beteiligt, insgesamt fonnte ihr möchentliches Eintommen 2000000 m. gesteigert werden. Im Durchschnitt beträgt die wöchentliche Lohnsteigerung 3,56 M. Der Achtstundentag im Baugewerbe fonnte durchgänglich gehalten werden, in feiner Weise hat der Deutsche Baugewerksbund irgendeinem Bertrage irgendeiner ihm angehörenden Gruppe zugestimmt, wo

der Achtstundentag im Baugewerbe

etwa durchbrochen wurde. Kam es dennoch vor, geschah dies burch Unorganisierte, in allen Fällen ohne die Sanktion der Bundes­leitung. Alle Bemühungen der Unternehmer, mit Hilfe von Landes­oder Reichsbehörden die Bauarbeiter im Sommer auf eine längere Arbeitszeit zu verpflichten, scheiterten an dem ablehnenden Ber­halten des Baugewerksbundes und der besseren Einsicht der Behörden. In einem besonderen Absah wird der am 1. April 1927 in Kraft getretene und später als allgemein verbindlich erklärte Reich s= tarifvertrag für das Baugewerbe erwähnt und erläutert. Ferner wird berichtet über den im Herbst 1927 in Desden abgehal­tenen zweiten Bundestag. Die Reineinnahmen des Deutschen Bau­gewertsbundes find gegen da sBorjahr um 38,3 Broz., die der Bundes­hauptfaffe um 37,8 Proz., die der Baugewerkschaften um 39,6 Proz.

Allgemeine Funktionärkonferenz

für den Bezirksverband Berlin   der S.P.D. in den Germaniasälen, Chausseestr. 110 Tagesordnung: Die politische Situation. Referent: Franz Künstler  , M.d.R. Aussprache.

Zutritt haben alle Parteifunktionäre sowie die Betriebs- und Gewerkschaftsfunktionäre der S. P.D. Ohne Mitgliedsbuch und Funktionärausweis für 1928 kein Zutritt.

-

Der Bezirksvorstand.

in den Baugewerkschaften 2% Millionen Vermögen, in der Haupt­taffe 16,3 Millionen Vermögen. Zusammenfassend sei gesagt, daß der Baugewerksbund an Kraft und Umfang im Jahre 1927 gute Fortschritte gemacht hat. Diese Fortschritte, die auch im Jahre 1928 weiter anhalten, geben die Gewähr dafür, daß der Deutsche Baugewerksbund am 31. März 1929, dem Tage des Ablaufs des Reichstarifvertrages gerüstet dasteht und imstande sein wird, auch weiterhin für seine Mitglieder bessere Lohn- und Arbeitsbedingungen zu erringen.

Unternehmersolidarität.

Weil 150 Arbeiter fündigten, werden 5000 ausgesperrt.

Die beiden Textilarbeiterverbände( fréier und christlicher) hatten Ende Juni d. J. das Lohnabkommen für die Textilindustrie Düren  ( Rheinland  ) zum Ende Juli gekündigt und eine 15- prozen­tige Lohnerhöhung gefordert. Die Unternehmer erklärten, an eine Lohnerhöhung sei nicht zu denken, eher käme ein Lohn­abzug in Frage. Der bisherige Lohn für männliche Fach­arbeiter beträgt 63,5 Pfennig, für weibliche Facharbeiter 40 bis 34 Pfennig. Da die Lohnverhandlungen feinerlei Ergebnisse zei­tigten, fündigten die Arbeiter der Webereien( etwa 150 Personen) bei der Firma Thomas Josef Heimbach in Düren   ihr Arbeitsverhältnis auf.

Der Arbeitgeber Verband hat daraufhin die Kün­digung fämtlicher Tegtilarbeiter Dürens ausge­sprochen. Die Kündigungsfrist ist 14 Tage. In Betracht kommen 14 Betriebe mit etwa 5000 Arbeitern und Arbeiterinnen. Die Arbeiterschaft steht geschlossen hinter ihrer Verbandsleitung.

Von der Berbundenheit mit dem Werk".

Hindenburg  , 16. August.

Der letzte noch in Betrieb befindliche Hochofen der Donnersmard Hütte ist gestern gedämpft worden, so daß nunmehr der gesamte Hochofenbetrieb stilliegt.

WERTHEIM

Leipziger Str. Königstraße Rosenthaler Str. Moritzplatz Preise nur Freitag und Sonnabend, soweit Vorrat.

Fleisch, Fische, Geflügel, Obst und Gemüse werden nicht zugesandt.

Frisches Fleisch

Kalbskamm u. Brust.... Pfund 0.88 Kalbsnierenbraten. Pfund 0.95 Kalbskeule ganz u. geteilt..... Pfund 1.05 Kalbskotelett.. Kalbsschnitzel

Pfund 1.60

Pfund 2.20

Schweinebauch u. Rücken m. Big. 1.00 Schweinekamm u. Blatt m. Blg. Pie. 1.05 Schweineschinken.... Ptund 1.15 Liesen Pid. 0.80 Rückenfett Ptd. 0.90 Querrippe 0.75 Gehacktes Ptd.0.75 Rinderkamm 0.85 Gulasch Pfd. 0.85 Schmorfleisch u. Roastbeef, m. Knoch. 1.05 Hammelvorderfleisch... Piund 1.04 Pfund 1.25

Kaẞler...

Prima Gefrierfleisch Rinderkamm u. Brust.... Pfund 0.65 Hammelvorderfleisch u. Rücken. 0.82

Konserven

3/1 Dose

Junge Erbsen... 0.76 Junge Erbsen feln. 1.30 Jg. Karotten extra klein 0.90 Lelpziger Allerlei 0.82 Gemischt. Gemüse 1.50 Brechbohnen 1. 0.75 Brechspargel extra stark 2.95 Apfelmus 1 D. 3M 0.62 Kirschen rot 1.05

Dose

Ananas lawall, 8 Schelbes 1.05 Erdbeeren 1.45 Norweg. Heringe In Tomaten 0.72 Oelsardinen Klubdose 4 D. portugies. 0.42 0.75 Würstchen 5 Paar 10 Paar Dose 1.20 2.15 Tafelöl 0.62 0.95 1.50 Vierfrucht 0.82 Pflaumen 1.00 Aprikosen 1.10 Johannisbeer 1.15 Orange 1.15 Erdb. 1.25 Kirsch 1.35 Ananas 1.45

Konfitüre 2- Pfund- Elmer

Kolonialwaren

Linsen Pid. 0.18 Pflaumen kalif. 0.45 Backobstgem. 0.52 Puddingpulver Vanille u. Mandelgeschmack Rote Grütze. Pfund 0.60 Krachmandel- Pudd. 1.10

Pudding- Pulver

Schokolade- Geschm. 0.72 Saucenpulver

Vanille- Geschm. Pfd. 0.72

Pfund 0.48

Schokoladen- Speise m. gehackt. Mandeln 1.10 Mandel- Rosin.- Pudd.1.20 Kalte Schale Pfund 0.80

Obst u. Gemüse Muskatellerbirnen 12 PL Tomaten runde, Pfund 15 PI. Werdersche Pflaumen 15 Pr. Pfund Pflaumen blaue, Ptd. 18Pf. Pfd. 20 Pf. Tafelbirnen. Johannisbeeren Pid. 25 PL. Pfirsiche.Pfund 28 Pf. Musäpfel große, Pfd. 30 Pf. Schlangengurken von 6PI. Möhren gewasch. Pfd. 10Pf. Grüne Bohnen Pfund 12 Pl. Rot- u. Weißkohl Pfd. 14 Pr. Wirsingkohl Holl., Pfd.14P. Schmorgurken Pfd. 14 Pf. Schoten... Pfund 16 Pf. Kartoffelnblaue, 10Pfd.48 Pf.

Räucherwaren Lachsheringe St... 10 Pf. Fettbücklinge.36, 42 Pf. Schellfische Pfund. 38 PL Seelachsi. Stück., Pfd. 40 Pf. Kieler Bücklinge Pid. 45 Pf. Sprotten Pfund 48 Pf. Seeaal Plund.. 85 Pt. Lachs L. Stück., Pfd. von 1.80

Lou- Lin

Zitronen­Gärungsgetränk

Yerkaut Drogen- Abiellung Ausschank

In den Erfrischungsräumen

Wurstwaren

Rotwurst... Pfund 1.20 Dampfwurst. Pfund 1.20 Landleberwurst Pid. 1.30 Mettwurst gekocht, Pfd. 1.30 Speck felt 1.25 mager 1.35 Mettwurst Braunschw. 1.40 Art, Pfund Mortadella Pfund 1.49 Mettwurstwestfäl., Pid.1.40 Jagdwurst Pfund 1.55 Polnische Pfund 1.55 Pōkelfleisch Pfund 1.65 Filetwurst Pfund 1.65

betroffen. Durch die Stillegung des Hochofenbetriebes sind etwa 200 Arbeiter entlassen worden; es wird versucht, einen Teil der Entlassenen auf anderen Betrieben unterzubringen.

Bachgesellschaft für Berlin   und Nachbarorte."

Die Wachgesellschaft für Beriin und Nachbarorte gilt zurzeit nicht als Tarifgesellschaft. Die Geschäftsleitung( Rechtsanwalt Hanel) hat es abgelehnt, den vom Schlichter Groß- Berlin

gefällten Schiedsspruch anzuerkennen.

Wir bitten insbesondere die Baudelegierten der Deutschen Baugewerkschaft, dies zu beachten. Auskunft über Tarifgesellschaften und sonstige Anfragen sind an die Geftion VII des Deutschen Ver­fehrsbundes, Berlin   W. 30, Bayreuther Straße 31, Tel. Rurfürst 9832, zu richten.

Einführung der Gewerkschaftsmarfe in Palästina.

( IGB.) Dem Beispiele der amerikanischen Gewert­fáaftsbewegung folgend, hat mun auch der dem JGB. angehörende Gewerkschaftsbund von Palästina die Einführung von Marten für unter gemertschaftlichen Bedin gungen hergestellte Waren( Gewerkschaftsmarte ,, Union label") beschlossen. Der Gewerkschaftsbund stellte allen Arbeitgebern,

die gewerkschaftlich organisierte Arbeiter beschäftigen, einen speziellen Stempel zur Verfügung. Die Arbeiter," heißt es in dem be­treffenden Begleitschreiben, die letzten Endes die großen Konju menten sind, fönnen darüber entscheiden, welche Güter fie faufen wollen, und sie tönnen die Waren eines Unter= nehmers ablehnen, der die Armut und die harte Arbeit der Arbeiter zu seinem eigenen Vorteil ausmützt."

Freie Gewerkschafts- Jugend Groß- Berlin

-

Bir öffnen

Heute, Freitag, 19% Uhr, tagen die Gruppen: Hermannplah: Gruppen heim Jugendheim Sanderstr. 11, Ede Sobrechtstraße. unseren Fragetaften. Zeppelinplag: Gruppenheim Jugendheim des Bezirksamtes Bedding, Turiner, Ede Geestraße, Eingang Turiner Straße. Vortrag: Jugend und feruelle Frage." Webbing: Gruppenheim Turiner, heim Sugendheim Holzhaus auf dem Sportplat Cantianstraße, an der Schön. Ede Geestraße. Bortrag: Jugend und feruelle Frage." Rorbring: Gruppen hauser Allee. Bortrag: Die Mädchen in der FGJ." Außenspiele ab 18 Uhr: Humboldt: Sport auf dem Sportplak im Humboldthain. Oftkreis: Baden im Volksbad Lichtenberg, Röpenider Chauffee. Suboften unb Südwesten: Spandan: Spielen Sport, Spiel und Tanz auf dem Sportplatz Am Urban. im Stadtwald Spandau  .

-

-

Jugendgruppe des Zentralverbandes der Angestellten Heute, Freitag, finden folgende Veranstaltungen ftatt: Südwest: Jugendheim des Ortsbureaus, Belle- Alliance- Str. 7-10. Bortrag: Das Deutsche Reich ist eine Republit." Referent Berner Deder. Lichtenberg  : Die Mitglieder des Bezirks Lichtenberg   beteiligen fich im August noch an den Beranstaltungen des Bezirks Stralau. Der Jugendbezirk Südost- Treptow spielt auf der Wiese 7 im Treptower Bart.

Berantwortlich für Politit: Bictor Schiff; Wirtschaft: 6. Klingelhöfer; Gewerkschaftsbewegung: Fr. Eglorn; Feuilleton: R.$. Döscher; Lotales and Sonstiges: Frig Rarkabt: Anzeigen: Th. Glede; fämtlich in Berlin  . Berlag: Borwärts- Berlag G. m. b. S., Berlin  . Drud: Borwärts- Buchdruderet und Berlagsanstalt Baul Ginger u Co., Berlin   SW 68, Lindenstraße 3. Sierzu 2 Beilagen, Stabtbeilage" unb Unterhaltung und Biffen.

Muſitaufträge

fibergibt man nur bem Rachweis bes Deutschen   Mufiterverbandes, Berlin  , Rom  mandantenstr. 63/64 Dönhoff 3277-78. Beschäftszelt 9-5, Gonntags 10-2 Uhr. Auf Wunsch: Bertreterbefuch.

ohne

Einkochgläser Globus Ring

1 Ltr.

eng 0.32

3 Ltr. 1 Ltr. 0.34 0.36

1 Ltr.

2 Ltr.

-

weit 0.36 0.38 0.40 0.42 0.48 10 Gummiringe eng 0.30 weit 0.40. Elnkoch- Apparat kompl., m. Thermometer 4.75

Leberwurst feine, Pfd. 1.70 Bierwurst. Pfund 1.70 Schinkenspeck Pfd. 1.80 Nußschinken

ca. 2 Pid. schwer, Pfd. 1.95 Zervelat u. Salami

holsteinische, Pfund 1.80 Plockwurstwestfäl., Pfd.2.00

Königstr., Rosenthaler Str., Moritzplatz  : Speckwurst Pfund 0.90 Hildesheimer Pfund 1.60 Teewurst Pfund 1.75

Käse u. Speisefette

Limburger halbf. Pid. 48 Pf Allgäuer Stangenkäse

vollfett, Pfd. 75, 85PI. Steinbuscher voll.88 Pf. Pfd. halbfett, Pid. Holländer halbf., Pfd. 88 Pt. Edamer vollfett 1.05 88 halbf., Pf. Pfund vollfett Tilsiter 90 Pf. 1.05 Pfund

Schweizer   fett, Pfd. dänisch  . 98 Pf. bayrvollf.1.45 Schweizer  Pfund von 50 Pf. Talg 1 Pfd.- Paket Margarine Pfd. 52, 58 Pf. Kokosfett 1 Pfd.- Tafel 62 Pf. Schweineschmalz 73Pf. Tafelbutter I Pfund 1.98 Dänische Butter Pfd. 2.06

Konfitüren

Vollmilch- Schokolade mit ganzen Haselnüssen

2 Tafeln à 100 Gramm 0.75 Creme- Schokolade 4 Tfl. à 100 Gr., sortiert, 1.Cellophan 0.90 1 Pfund 0.23 1% Pfund 0.18

Apfelsinen- u. Zitronenschnitte

Elsbonbons u. Messina  - Drops

Geleehimbeer. Pfund 0.23 Erfrischungswaff. 0.28

Beigwaren

Hensel

Drei Glocken

S

Hartweizen- Makkaroni 1 Piund- Paket 0.75 Hartweizen- Spaghetti 1 Pfund- Paket 0,80 Eier- Röhrchen 1 Pfd.- Paket 0.90 Eier- Schnitt- u. Faden- Nudeln

1 Pfund- Paket 0.90 Eier- Spätzle,-Reis,-Schleifchen u.-Muscheln 1 Pfund- Paket 0.90

Stoff- Reste u. Abschnitte

zur

Getlügel und Wild

Suppenhühner

.... Pfund von 0.95 an

Brathühner Stück 1.15 an große Pfd. 1.55 an Junge Gänse.

Enten frisch geschlachtet,

Rehblätter

Rehkeulen

Pfund von 1.10 an

Pfund von 1.25 an

Pfund von 1.10 an Pfand 1.75

Mirschfleisch und Wildschwein billigst!

Makrelen

Fische

Pfund 0.12 0.18

Seelachs ohne Kopf, ganze Fische, Pfund 0.16 Schellfische..... Pfund 0.18 0.28 Goldbars...

Fischfilet..

11.

Pfand 0.22

Pfand 0.25

Kabeljau ohne Kopf, ganze Fische, Pfund 0.28 Rotzungen großmittel  Lebende Karpfen.

Plund 0.40

Pfund 1.40

Frisch gebrannter Kaffee eigene

Konsum- Misch.Pfund 2.40 Haushalt- Misch. Pfd. 2.60 Sonder- Misch. Pfund 3.00

Rösterel

Olympia- Misch. Pid. 3.40 Globus  - Misch. Pfund 3.80

Residenz- Misch. Pid. 4.20

Wein Preise für/ Flasche

ohne Glas

0.60

0.80

1.25

140

" Rackles Urquell Frankfurter Apfelwein Cyder süßvergorener Apfelwein 1927 Dürkheimer   Welßkelterung, guter Tischwein. 1.15 1927 Edenkobener ansprechender Pfalzwein 1927 Nitteler Gipfel Tisch- u. Bowlenmosel 1927 Ebernburger   Berg frisch., pikant. Pfälzer 1925 St. Justin burgunderähnl., span. Rotwein 1926 Niersteiner   Berg kernig, fruchtig 1922 Dhroner Hofberg stahliger Mittelmosel Fruchtschaumwein mit Steuer und Flasche Deutsch  . Weinbrand A. Descieux aus Charentewein 4.70 Halb& Halb- Likör Hausmarke, 1/ FL 1.90 1 Fl. 3.49 Himbeer-, Johannisbeer- u. Zitronensirup

180

1.30

1 Flasche 0.80 Flasche 1.40 Wein vom Faß zu Extra- Preisen

Hälfte

der früheren Preise