Nr. 427 45. Jahrgang
2. Beilage des Vorwärts
Sonntag, 9. Geptember 1928
Sonntag, 9. September:
8.55: Stundenglockenspiel der Potsdamer Garnisonkirche . 9: Morgenfeier. 11.30: Konzert. 14: Funkheinzelmanns Singstunde. 15: Kurzschrift. 15.30: Für den Landwirt. 16.30: Theater und Revolution. 17: Blasorchesterkonzert. 19: Mit dem Führerhund durch Berlin . 19.30: Tolstoi zum 100. Geburtstage. 20: Operettenabend. 22.30: Tanzmusik.
Montag, 10. September:
16: Pikante Tischgerichte. 16.30: Technische Wochenplauderei. 17: Hugo Kander( Lieder, Musikvorträge). 17.30: Tolstoi - Stunde. 19: Sozialpolitische Umschau. 19.30: Irrtümer der Wissenschaft. 20; Sendespiele: ,, Und das Licht scheinet in der Finsternis", Drama von Leo Tolstoi .
Dienstag, 11. September:
12.30: Die Viertelstunde für den Landwirt. 16: Eine Stunde in der Tolstoi - Schule. 16.30: Stunde mit Büchern. 17: Unterhaltungsmusik. 19: Wunder der Technik im Bureau. 20.10: Uebertragung Gr. Schauspielhaus: ,, Casanova", von Johann Strauß .
Mittwoch, 12. September:
Mittwoch, 12. September:
16: Aus dem Zentralinstitut für Erziehung und Unterricht. 16.30: Der deutsche Garten. 17: Uebertragung aus Hamburg . 18: Deutschlands Handelsbeziehungen zu Sowjetrußland. 18.30: Französisch für Fortgeschrittene. 18.55: Technischer Lehrgang für Facharbeiter und Werkmeister. 19.20; Einführung in das Verstehen von Musik. Ab 20.30: Uebertragung aus Berlin . Donnerstag, 13. September:
16: Grundfragen der Sozialpsychologie. 16.30: Die Prager deutsche Dichtung der Gegenwart. 17: Uebertragung aus Berlin . 18: Brennende Rechtsfragen. 18.30: Spanisch für Fortgeschrittene. 18.55: Wie beizt man in diesem Herbst das Saatgetreide. 19.20: Der Kaufmann und die Banken. Ab 20.30: Uebertragung aus Berlin .
Freitag, 14. September:
16: Von der Lernschulklasse zur freitätigen Arbeitsgemeinschaft. 16.30: Sport und Kunst. 17: Uebertragung aus Leipzig . 18: Die wirtschaftliche Bedeutung der deutschen Bäder. 18.30: Englisch für Fortgeschrittene. 18.55: Technischer Lehrgang für Facharbeiter und Werkmeister. 19.20: Wissenschaftlicher Vortrag für Zahnärzte. 20: Ernst Häckel , der biologische Naturphilosoph. 20-30: Ein Tag des Reichspräsidenten . 21: Die Vorgeschichte des deutschen Volkes. Anschließend Uebertragung aus Berlin .
16: Wissenschaftliche Leistungen der Frau- 16.30: Unsere Zimmerpflanzen im Herbst. 17: Jugendstunde. 17.30: Unterhaltungsmusik. 19: Die Tätigkeit des Anwalts vor Gericht. 19.30: Wie steht es um die Gesundheit der berufs- Sonnabend, 15. September: 20: Wozu neue Kunst? 20.30: Musikvorträge, Rezitationen.
tätigen Frau? 22.30: Nachtmusik.
Donnerstag, 13. September:
12.30: Die Viertelstunde für den Landwirt. 16: Wie eine Bilderzeitung entsteht 16.30: Das Meer als Erzieher der Menschheit. 17: Konzert. Anschließend Teemusik. 19: Französischer Vortrag. 19.30: Die Abrüstung der Eisenbahnzüge. 20: Kulturfragen in der Literatur. 20.30: Vortrag. 21: Populäres Orchesterkonzert. 22.30; Tanzmusik.
Freitag. 14. September:
16: Ist das Altwerden wirklich so schwer? 16.30: Die Sportschau des Monats. 17: Unterhaltungsmusik. 19: Italienisch. 19.30: Die September- und Oktoberziehungen der Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches. 20: Das Kunsthandwerk. 20.30; Klabund - Stunde( Rezitationen). Anschließend Violinvorträge.
Sonnabend, 15. September:
16: Medizinisch- hygienische Plauderei. 16.30: Turnen und Sport als Kulturbewegung. 17: Unterhaltungsmusik. 19: Das Reichskuratorium für Wirtschaftlichkeit. 19.30: Konzentration und Schlaf. 20: Auf Völkerstraßen durch Südost europa . 29.30: Blasorchesterkonzert. 22.30: Tanzmusik.
Königswusterhausen.
Sonntag, 9. September:
16: Aus dem Zentralinstitut für Erziehung und Unterricht. 16.30: Die Mitwirkung der Beamtenschaft bei der Rationalisierung der Staatsaufgaben. 17: Uebertragung aus Hamburg . 18: Arbeiterschach. 18.30: Spanisch für Anfänger. 18.55: Das Kammerorchester. 19.20; Goethes Nachwirkung bis in die Gegenwart. 20: Uebertragung aus Hamburg . Anschließend Uebertragung aus Berlin .
Funkwinkel.
Ueber das Berliner Krantenhauswesen und seinen notwendigen Ausbau sprach Dr. med. Räthe Frankenthal Berlin hat etwa 25 000 Krankenhausbetten zur Verfügung, 5. h. für etwa 1000 Einwohner sechs; in anderen Großstädten kommen dagegen auf 1000 Einwohner 8 bis 10 Krankenhausbetten. Der Bettmangel der Berliner Krankenhäuser wird natürlich besonders bedrohlich, wenn Epidemien ausbrechen. Berlin will bis 1932 sein Krankenhausmesen so erweitern, daß dann mindestens sieben Betten auf 1000 Einwohner zur Verfügung stehen. Auch der innere Aufbau der Krankenhäuser soll einer zum Teil dringend nötigen Revision unterzogen werden. Die Vortragende betonte, daß
Ab 8.55: Uebertragung aus Berlin . 18.30: Die Hilflosen. 19: Tolstoi - Feier. Sparsamkeit hier auch aus volkswirtschaftlichen Gründen völlig un
Ab 20: Uebertragung aus BerlinMontag, 10. September:
16: Französisch( kulturkundlich- literarische Stunde). 16.30: Die Kunst des Uebersetzens. 17: Uebertragung aus Berlin . 18: Gerhart Hauptmanns Till Eulenspiegel ". 18.30: Englisch für Anfänger. 18.55: Die Milchwirtschaft im Notprogramm. 19.20; Technische Neuerungen am Personen- und Lastkraftwagen. Ab 20: Uebertragung aus Berlin .
Dienstag, 11. September:
16: Erziehungsberatung. 16.30: Peter Hille , der Dichterzigeuner. 17: Uebertragung aus Leipzig . 18: Das Volkstheater einst und jetzt. 18.30: Französisch
angebracht sei. Der gesunde Mensch ist ein produktiver Wert für Staat und Stadt; der Kranke dagegen verbraucht ohne Gegenleistung die Arbeit anderer. Dr. med. Ernst Rothe behandelte im zweiten Teil seiner Vortragsreihe„ Die Macht der Suga gestion" das Thema ,, Du und die anderen". Er zeigte dabei, mie Nebensächlichkeiten im Gespräch, auf die man faum achtet, eine starte suggestive Wirkung haben tönnen. Dr. Monty Jacobs schenkte durch seine Ausführungen über Clemens Brentano den Hörern einen Teil des Wertes dieses fast völlig vergessenen Dichters zurüd. Das wirklich volkstümliche, mufitalisch hochwertige industrie dirigierte, wurde am Abend übertragen.
ftets an das Bezirkssekretariat 2. Hof, 2 Trep. rechts. zu richten.
1. Kreis mitte. Dienstag, 11. September, 19% Uhr, im 8immer des Bor ftehers der Bezirksversammlung, Klosterstr. 68, Gigung der Stadt- und Bezirksverordneten mit den Bürgerdeputierten.
5. Kreis Friedrichshain . Montag, 10. September, 19 Uhr, in Schmidts Ge. fellschaftshaus, Fruchtstr. 36a, Kreisfunktionärßigung. Tagesordnung: 1. Bortrag: Partei und Boltsbildung". Ref. Genosse Lau. 2. Diskussion. 3. Areisangelegenheiten. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten.
7. Kreis Charlottenburg . Montag, 10. September, 19% Uhr, Fraktionsfizung mit allen Bürgerdeputierten im Bimmer 1 des Rathauses. Wil bungsausschußigung Dienstag, 11. September, 20 Uhr, pünktlich im Jugendheim, Rosinenstr. 4. Tagesordnung: Unser Fest am 6. Oktober. Bücherfreis. Geschäftliches. Die Herbstjugendweihe findet nicht im Staatlichen Schillertheater, fondern am Sonntag, 30. September, vormittags 11 Uhr, im Großen Schauspielhans statt. Eintrittstarten à 1 M. für Gäste und 50 Pf. für Kinder sind bei den Abteilungsleitern und in der Fleischabgabestelle Rofinenstr. 4, ferner an der Theatertaffe zu haben. 9. Kreis Wilmersdorf . Montag, 10. September, 20 Uhr, bei Kroiß, Solsteinische Straße 60, Gigung des engeren Kreisvorstandes. Dienstag,
11. September, 20 Uhr, bei Schramm, Hohenzollerndamm 2, Sigung des erweiterten Kreisvorstandes. Alle Abteilungen müssen vertreten sein. 11. Kreis Schöneberg . Montag, 10. September, 19½ Uhr, bei Rönig, Feurig. Straße, Ecke Brinz- Georg- Straße, Gigung des engeren Kreisvorstandes, fämtlicher Abteilungsleiter, des Bildungsausschusses, der Sozialistischen Arbeiterjugend, der Jungsozialisten und Kinderfreunde. Mittwoch,
12. September, 17% Uhr, Fraktionssizung mit den Bürgerdeputierten im Neuen Rathaus, 8immer 144.
13. Kreis Tempelhof . Montag, 10. September, 19% Uhr, Kreisvorstands. fizung bei Riendorf, Mariendorf , Chauffeeſtr. 19.
15. Kreis Erentow. Dienstag, 11. Geptember, 19% Uhr, in Johannistha!, Lokal Zum Einsiedler", Mitgliederversammlung des Verbandes für Frei denkertum und Feuerbestattung. Alle parteigenössischen Mitglieder des Bereins müssen erscheinen.
16. Areis Copenid. Dienstag, 11. September, 19% Uhr, an der bekannten Stelle Kreisvorstandssigung mit fämtlichen Abteilungsleitern.
17. Kreis Lichtenberg . Montag, 10. September, 19 Uhr, im Arbeitsamt, Schreiberhauer Straße, Kreisfunktionärsihung.
-
20. Kreis Reinidendorf. Seute, Sonntag, Fahnenweihe in Reinidendorf- Oft. Antreten um 13½ Uhr am Bahnhof Schönhola Montag, 10. September, 19 Uhr, Sigung des erweiterten Kreisvorstandes im neinen Sigungsfaal des Rathauses Wiitenau.
Heute, Sonntag, 9. September:
4. Abt. Wir beteiligen uns nach Möglichkeit ant der Bannerweihe in Reinidendorf- Ost. Antreten um 13% Uhr am Bahnhof Schönholz. Banner ift mitzubringen.
7. Abt. Ausflug nach Schulzendorf , Lokal Hubertus. Spiel und Sport, Rinderbeluftigungen. Jedes Kind erhält eine Stocklaterne. Treffpunkt: 9 Uhr früh am Stettiner Berortbahnhof.
29. Abt. Die Funktionäre haben umgehend wichtiges Material von Burg, Prenzlauer Alee 189, abzuholen. 128./130. Abt. Treffpunkt zur Bannerweihe in Reinickendorf - Oft um 13½ Uhr am Bahnhof Schönholz.
136. Abt. Meinidendorf- Oft. Bannerweihe.
Treffpunkt um 13½ Uhr
am Bahnhof Schönholz. Feier in Manns Gesellschaftshaus, Hauptstraße. Alle Genoffinnen und Genoffen, sowie Sympathisierende, Borwärtsleser, Freunde und Bekannte find dazu herzlichst eingeladen. FFFFFFFFFFFFFFFFEE
138. Abt. Hermsdorf . Alle Mitglieber beteiligen fich an der Bannerweihe in Reinickendorf - Oft. Abmarsch 14 Uhr vom Bahnhof Schönholz.
Morgen, Montag, 10. September:
1. Abt. 19% Uhr wichtige Funktionärsigung bei Spiegel, Aderstr. 1. 5. Abt. 20 Uhr bei Lehmann, Bartelstr. 7, wichtige Funktionärsizung.
für Anfänger. 18.55: Reichsgeschichte in Dokumenten. Ab 20.10: Uebertragung Orchesterkonzert, das Bruno Seidler- Winkler im Hause der Funt. Goldwaren.Uhren- Belmonte Leipz.Str.97
Tes.
Königstr. 30 Reizender Einsegnungsschmuck für Mädchen und Knaben in großer Auswahl
Es ist soweit
Tegenteltlhaben, f sa beratigeng
Die Saison beginnt. Razten,
d. Briefe flattern ins Haus und bringen Die ersten Einladungen fue den kom Bor. menden Winter. Soweit jest schon pri
hauptsächlich den/ weck, zu zeigen, daß When vate Festlichkeiten stattfinden, haben sie get man wieder ,, da ist". Dann möchte man
ten
When Stücken werden uns g
Der Theater- Win deche weniger ausländische Auft
Ben aber audelfach bie net anzer, freut euch!
ten
n den dramaturgis
Die Ballfaffon beginnt! emsig gearbeite Raum ist der große Strom der oben für die v
rienreisenden zurüggekehrt, und
ezt fegen mit aller Intensität die Borb
en, als
loufia äuber
f fast allen E
per. tunger, ein, die gewöhnlich estzustellen versucht yer Ge- großen, Ballpiter" ankündigen.chtung sich der Spiel
Ein neuer Mode- Bern von C.& A.
er
s
be
Tro
ere bereits fleißig Wir haben durch
morb kommenden Winters, be wird, unde erfreuliches gebnis können wir berichten, daß han foraussichtlich erheblich meh eutsche, und sicherlich viel weniger ländische Autoren aufführen
nody
wir's
mit
we
Eine interessante Aufgabe In den nächsten Tagen erscheint der neue Mode- Bericht der Firma C.& A. Brennintmeyer, der in ge wohnter Weise einen umfassenden Ueber. blid über die neuen Herbst- Moden gibt. Er ist diesmal dadurch besonders inter. effant, op, 10 unserer bekanntesten Film- Diven in C.& A. Kleidung wiebergegeben find. Die gestellte Aufgabe besteht darin, herauszufinden, wer blese 10 Stars find, die wir alle so oft auf der Leinwand bewundern.
fig
en
en,
11,
Die
bie
ſche
Beb
ich.
ht
als es, in den beiden vergange Jahren, der Fall gewesen ist. den ausländischen wird wohl dvesmal
net
Wo
ar
DOL
eine bedeutsame tetrach
Gime und befet
m ähnlichen Farber
bigender Ausfall der Ernte
Die Ernte Arbeiten sind, nach über einstimmenden Berichten, fast über mot
he F beendet und
Schuppen
prefen oder
Hoiegeln!
Cubes Serbstes antimpigen,
fie hör auch die Institutiones A fegeln". Faft in allen Waterloot- B einen ist die legte gemeinsame ab bevor die Boote in ben Gdjupeto men, burchman auf hie
lean Merkmalen/ die d
Loment
Doet
R
Nachdruck von Wort und Bild verboten
Ernte Feier funder
Er
ha
ihen den
C& A
BRENNINKMEYER
Ditreren stieg bgen werden
Auf Schritt und Tritt macht's sich bemerkbar: der Sommer mit seinen Freudie Winter- Saison den ist vorbei
-
mit ihren nicht geringeren beginnt.
Und die alte Frage wird wieder akut: Was ziehe ich an?"
Gehen Sie zu
C& A!
BRENNINKMEYEN
Nicht nur, weil Sie dort in den imposanten Schaufenstern alles sehen, was in der kommenden Saison getragen wird- nicht nur, weil Sie in unseren Verkaufsräumen alles, was schön und modern ist, in einer Auswahl finden, die wohl als einzigartig bezeichnet werden kann( jede Figur, jede Größe, jeder Geschmack, jedes Portemonnaie kommt zu seinem Recht)
Sondern, weil Sie hier auch Preise finden, die es Ihnen ganz leicht machen, zu denen zu gehören, die beachtet und bewundert werden, weil sie gut angezogen sind.
Oranienstr. 40 Am Oranienplatz
ball- Sport. isterschafts- Kampfeh
die letzten Vorbereitunfen Generalproben staf aben, hat die neue Fu thren Anfang genommen ehteder Verein vor eine ter, schwerer Kämpfe, die en die langersehnte Krone sterschaft, dem and
hähnlichen as trägt man Stoffe englischer Art in Fro Der Herbst scheint sich leider henmeilenstiefeln auf den Weg gen. Wir sind noch nicht so recht gaune ihn zu empfangen,- wit unvorbereitet bleiben, a Nozulagen, und weil wir vorlau cupere Dinge derten p mi liegt am eigenéry Let um Schnupfen nicht beizeiten e
ur
Berfügung
ffe find scho
bui
Eerste Herbst- Wo
Regen- Neigung vorhanden
Mit der ersten September- W in meteorologischer Bezie Sommer zu Ende, und wen Herbstmonat auch manchmal sommerliches Wetter zeigt, s doch auch die Jahre, in den September schon höchst unfre ist nicht gerade selten Ves dieses Jahr werden? gemeine Wetterlage de sprechend dem vorwiege rakter dieses Sommersa hin auf Veränderlichke Tubing kommenden Tage mu
Chausseest.113 Königstr. 33 Bein Stettiner Bahnhof Am Bhf. Alexanderplats