Einzelbild herunterladen
 
  

Aceb

Engagement für fünf Mart. Mart.

Bulage: schlechtes Gefrierfleisch.

Jedermann ist bekannt, wie schwer die Lage der Hilfsangestellten beim Film, der sogenannten Romparsen, ist: Einige Tage hat man Arbeit und ausreichenden Berdienst, dann folgen wieder Wochen, ja Monate pölliger Erwerbslosigkeit. Bon diesen traurigen Verhältnissen scheint freilich die Firma Kem= pinfti nichts zu wissen.

Diese Firma wollte nämlich für ihren neuen Betrieb im Café Baterland einen Reklamefilm herstellen und verpflichtete zu diesem Zweck aus dem russischen Filmklub, der augen­blidlich im Restaurant des Großen Schauspielhauses seinen Siz hat, 150 Damen und Herren für einen Tag in der letzten Woche von 12 bis 17 Uhr. Als Bezahlung waren fünf Mart ausgesezt, was an sich schon sehr sonderbar anmutet, wenn man bedenkt, daß gewöhnlich für den Aufnahmetag 20 bis 30 Mart bezahlt werden. Die Firma muß wohl selbst das Schäbige des Angebots gefühlt haben, denn sie sagte den engagierten Personen, daß sie dafür aber freies Essen Diner" und freie Getränke be­tommen sollten.

-

-

In der Not frißt der Teufel Fliegen! Die Vereinbarung fam zustande, aber die Engagierten waren natürlich der Ansicht, daß sie nun ein Essen bekommen würden, wie man es in einem Rem­pinsti.Betrieb erwarten darf. Statt dessen erhielten sie, als die Aufnahme begann, zunächst gar nichts. In sämtlichen acht Räumen sollte gefilmt werden, dazu sollten die Enga­gierten tanzen, was gleichfalls vorher gar nicht vorgesehen war, und alles das sollte mit fünf Mark bezahlt werden. Dann tam das, Diner": im Bayerischen Keller" erhielt man pro Person ein Glas Bier und ein Fleischgericht von einer Qualität, wie man fie bestimmt nicht in einer sogenannten ,, Rutscherfneipe" vorgesetzt be­tommt. Das Fleisch hatte den Geschmack von trodenem, schlecht auf­getautem Gefrierfleisch. Besonders bezeichnend ist, daß sogar Die Toiletten verschlossen waren, um anscheinend eine Gratisbenutzung durch diese unangenehmen Gäste" zu vermeiden. Natürlich war die Empörung groß. Gegen 16 Uhr drohten die engagierten Künstler, das. Lokal zu verlassen, wenn ihnen nicht mehr Gage bewilligt würde. Darauf ließ sich die Firma jedoch nicht ein, sondern beendete um 17 Uhr die Aufnahme.

Man weiß, welche ungeheure Summe für den i mban des Café Baterland ausgegeben ist, man weiß weiter, daß der Kempinski­Konzern Tausende für Werbetoften ausgibt. 150 armen und notleidenden Filmkomparsen aber bietet man für fünf Stunden Arbeit ganze fünf Mart pro Kopf und ein Essen, wie man es ganz bestimmt feinem Gaste vorzusehen wagen würde.

Bielleicht aber überlegen sich die Betroffenen einmal, ob fie nicht gut daran täten, sich, wie die Proletrier anderer Berufsschichten, einer gemertschaftlichen Organisation anzuschließen, die dafür sorgt, daß solche empörenden Fälle unmöglich gemacht

werden.

Die Schwimmhalle Baerwaldstraße 64-67 wird nach gründ licher Renovierung am Sonnabend, dem 15. September, wieder eröffnet. Bon diesem Zeitpunkt ab stehen den Besuchern wieder beide Schwimmhallen zur Benutzung offen.

Bom Fest der Volfsbühne", das am 1. September stattfand, und von den Festzügen, die mit diesem Fest verbunden waren, hat das W. V. Lichtbildamt Jul. Groß, Berlin NO 18, Friedenstr. 63, etma 50 hübsche photographische Aufnahmen her. gestellt. Sie sind zum Preise von 30 und 50 Pf. für jedermann erhältlich.

Eine neue 45- Pf.- Briefmarte. Auf Anregung aus Wirtschafts freisen hat die Reichspost nunmehr eine Freimarte für 45$ 3f. brucken lassen, die bereits jetzt bei den Bostämtern ausgegeben wird. Cie Marte ist vor allem für die Freimachung von Einschreibebriefen dapted innerhalb Deutschlands bestimmt.

IN STO

Gegen den Lärm der Motorräder. Die von der Berliner Ber. fehrspolizei am vorletzten Sonntag veranstaltete Razzia auf Motorräder ist am letzten Sonntag wiederholt worden mit dem Ergebnis, daß 160 Motorräder, die den Vorschriften nicht entsprachen, sichergestellt wurden.

Parteinachrichten,

Sinsendungen für diese Rubrit find

Berlin 668, Sindenstraße 3.

für Groß- Berlin

ftets an das Bezirkssetretariat 2. Sof, 2 Trep. rechts. au richten.

Die Teilnehmerinnen an den Frauenfurfen im Winter 1927/28 und die Teilnehmerinnen an dem Frauenturfes in Gohrisch treffen fich am

Freitag, dem 14. September, 16 Uhr, im alten Eierhäuschen in Treptow .

1. Kreis mitte, 3. Kreis Wedding , 4. Kreis Prenzlauer Berg , 24. und 25. 2bt., 5. Kreis Friedrichshain , 6. Kreis Kreuzberg , 7. Kreis Charloffenburg, 10. Kreis Zehlendorf , 11. Kreis Schöneberg , 14. Kreis Neukölln, 15. Kreis Treptow , 20. Kreis Reinickendorf . Das Frauenfekretariat. Minna Todenhagen.

sid

*

1. Kreis Mitte. Achtung, Elternbeiräte! Donnerstag, 13. Geptember, 20 Uhr, bei Spiegel, Aderstr. 1, Zusammenkunft. Erscheinen sämtlicher Eltern­beiräte unbedingt erforderlich.

8. Kreis Kreuzberg . Freitag, 14. Geptember, werden die Genosfinnen und Genossen gebeten, fich an der Abendfeier der Sozialistischen Arbeiterjugend in Rabes Festsälen zu beteiligen. Rarten zu 40 Bf. werden von den Funktionären verkauft.

7. Kreis Charlottenburg . Abrechnung der Waldfeftabzeichen am Donnerstag, 13. September, beim Rassierer Arndt im Jugendheim Rosinenstr. Dou 19-20 Uhr. Boranzeige! Sonntag, 30. September, 10 Uhr, findet eine Führung durch den Botanischen Garten in Dahlem , Eichenallee, ftatt. ( 50 Pf.) Abfahrt 9 Uhr vom Wilhelmplah, Autobus 20. Anmeldungen an den Obmann des Bildungsausschusses, Ahlfeld, Arumme Str. 62, mittels 5- Pf.- Rarte.

3. Kreis Wilmersdorf . Freie Schulgemeinde: Freitag, 14, Geptember, 20 Uhr, in der Aula des Stein- Lygeums, Wilmersdorf , Weimarische Str. 21. Bortrag: Aufbauschule, neue Pädagogit-neue Schulen im Berliner Weften. Referent Oberstudienbirektor Dr. Friz Karsen.

14. Kreis Neuföln. Freitag, 14. September, 19 Uhr, Fraktionsligung im Rathaus, Gaal II.- Freitag, 14. Geptember, 19% Uhr, Gigung des Bildungsausschusses im Parteibureau. Freitag, 14. Ceptember, von 16-17 Uhr Rartenverkauf für die Jugendweihe in der Knabenmitelschule Donaustr. 120. Karten für Erwachsene 75 Bf., Rinder 50 Pf. Eltern­farten frei. Heute, Mittwoch, 12. September.

5. Abt. 19% Uhr im Rosenthaler Sof, Rosenthaler Str. 11-12, Mitglieder Dersammlung. Bortrag: Politische Tagesftagen." Referent Paul Brenbel. 10. Abt. 20 Uhr Mitgliederversammlung in den Moabiter Bierhallen, Ritch­ftraße 15. Bortrag des Genossen Dr. Oskar Cohn. Alle Mitglieder milffen Dollzählig erscheinen.

36. Abt. 19% Uhr Sahlabende. 1. Gruppe: Busch, Tilsiter Str. 27; 2. Gruppe: Lokal Borndorfer, Ede Löwestraße; 3., 4. Gruppe: Wittschuß, Petersburger Straße 5. Wir erwarten recht rege Beteiligung,

37. Abt. 19% Uhr Sablabend für ben 5., 6., 7. Bezirk bei Raschte, Mattern ftraße 14,

76. Abt. Dahlem . 20 Uhr Mitgliederversammlung und Zahlabend bei Schil ling, Rönigin- guise- Str. 42. Schöneberg . 77. Abt. 20 Uhr zahlabend fülr ben 3. Bezirk bei Zeugner, Grune waldftr. 36. Bortrag:" Wirtschaftsdemokratie." 79. Abt. 20 Uhr Zahle abende. 1. Bezirk: Arndt, Baußener Str. 10. 2. Bezirk: Grunow, Geßler frraße 18. Borttag: Die beutsche Reichsverfaffung," Referent Wilhelm Beminfti. 8. Begirt: Nitsch, Siegfriebftr. 9. 4. bis 6. Bezirk: Groß, Gebanitz. 17. Borttag: Sumor im Klaffentampf." Referent Hanns Ramm. 7. Begirt: Bobszus, Sachsendamm 40. 8. Bezirk: Siedlung Binbenhof, Rebigenheim Enthstraße.

22. Abt. Steglig. 20 Uhr Sablabenbe für alle Bezirke in den bekannten Rotalen.

8. Siderfelbe- De Genossen treffen fich zum Sablabenb bet rull, Sentwiger, Ede Buisenstraße, um 20 Uhr. Borttag bes Genoffen Dr. Neftriepłe.

85. kt. Sempelhof. 20 Uhr Sahlabend. 3., 4. Bezirk: Filmvortrag: Am Anfang war das Wort"( Bressa- Film).

94. Abt. Reutöllu, 20 Uhr Sahlabende. 51., 68., 76. Bezirk: Schröder, Stein megstr. 52. Vortrag: Einheitsstaat und Berwaltungsreform." Referent Mar Gillmeister. 64., 65., 66., 67., 77., 78. Bezirk: Günther, Schiller­promenade 11. Bortrag: Wirtschaftsfragen." Referent Ernst Neumann . 52. Bezirk: Schröder, Selchower Str. 6.

99. Abt. Brig- Budow. 20 Uhr Sahlabende. 1. Bezirk: gofal Bindenpart, Chauffeestr. 19. 2. und 4. Bezirk: Roplow, Rudower Str. 66. Bortrag: Die Auswüchse der Arbeitstherapie in den Jrrenanstalten cine foziale und wirtschaftspolitische Angelegenheit.

-

118. Abt. Lichtenberg . 19% Uhr bei Tempel, Gudrunstr. 7, Mitgliederver. fammlung. Vortrag: Bericht vom Hamburger Gewerkschaftstongreß." Referent Genosse Ortmann.

127. Abl. Sohenschönhausen. 19% Uhr Mitgliederversammlung im Berliner Sof, Berliner Straße. Pünktliches und vollzähliges Erscheinen dringend erforderlich. 128./130. bt. Heinersdorf . 20 Uhr Sahlabend im Lotal Raddah, Tiniusste. 60. Erscheinen aller Mitglieder ist wegen der wichtigen Tagesordnung unbe dingt erforderlich.

140a bt. Wittenau . 20 Uhr im Lokal Schulz, am Nordbahnhof, Mitglieder­versammlung. Vortrag des Genossen Robert Keller. Alle Genossinnen und Genossen müssen erscheinen.

Morgen, Donnerstag, 13. September.

29. bt. 19% Uhr Mitgliederversammlung im Altersheim Danziger Str. 62. Bortrag: Politische Tagesfragen." Referent Hans Bauer. Wir erwarten vollzähliges Erscheinen sämtlicher Mitglieder.

40. bt. Pünktlich 20 Uhr bei Jung, Dreibundstr. 12, Mitgliederversammlung. Bortrag: Sozialistische Außenpolitit." Referent Mar Hendemann. 100. Abt. Stubow. 20 Uhr im Lotal Krüger Bahlabend. Wir erwarten alle Genossinnen und Genossen.

Frauenveranstaltungen.

5. Reels Friedrichshain . Donnerstag, 13. September, 19 Uhr, Funktio­närinnenkonferenz in den Comenius - Sälen, Memeler Str. 67. Alle Ab­teilungen müssen vertreten sein. Tagesordnung: Unsere Winterarbeit. 9. Areis Wilmersdorf. Donnerstag, 13. Geptember, 12 Uhr, Besichtigung des Botanischen Gartens. Treffpunkt 11% Uhr vor dem Hauptportal, Unter ben Eichen. Anschließend auf allseitigen Wunsch Raffeekochen im Lokal Waldfrieden in Dahlem . Die Genoffinnen auch der anderen Kreise werden gebeten, sich an beiden Beranstaltungen recht zahlreich zu beteiligen. Gäfte herzlichft milllommen.

рлий

184. Wt. Stieberschneweibe. Donnerstag, 1. September, Reffecien Lotal Schloß in Ereptom. Treffpunit 14 Uhr Berliner Straße , an bez Mädchenschule. Gäste herzlichst willkommen,

136. Abt Reinidendorf- Oft. Heute, Mittwoch, 12. September, Besichtigung bey Botanischen Gartens. Treffpunkt 9 Uhr pünktlich( nicht wie irrtiimlid angegeben um 12 Uhr) auf dem Weddingplag, an der Kirche, U- Bahnhof Reinidendorfer Straße. Donnerstag, 13. September, 20 Uhr pünktlich Funktionärinnenfißung in der Barade.

Bezirksausschuß für Arbeiterwohlfahrt:

4. Azeis Prenzlauer Berg . Achtung! Die Besichtigung der Fürsorge erziehungsanstalt Kleinbeeren findet nit Sonnabend, ben 15, sondern erft am Montag, 17. Geptember, flatt. Abfahrt 15.03 hr nom Anhalter Bahnhof . Bis Großbeeren fahren. Treffpunkt Bahnhof Große beeren. 14. Kreis Reutölln. Donnerstag, 13. Geptember, 19% Uhr, Gigung des et meiterten Vorstandes im Parteibureau. Jede Abteilung muß unbedingt vertreten sein.

Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde.

Schöneberg . Alle Rinder treffen sich Donnerstag, 13. September, um 16 Uhe ant Raiser- Wilhelm- Blah zur Werbefundgebung im Kleinen Tiergarten.

Charlottenburg . Alle Kinder treffen sich am Donnerstag, 13, September, zur Werbekundgebung im Kleinen Tiergarten um 16% Uhr im Jugendheim Rosinenstr. 4.

Werbebezirk Westen. Die Kreise Schöneberg , Bilmersdorf, Charlettenburg, Tiergarten, Spandau veranstalten am Freitag, 14. September, um 20 Uhr in ben Spichern Festfälen, Wilmersdorf , Spichernfte. 3, eine Elternver. fammlung. Alle Eltern und an unserer Bewegung Interessierte find herz­lichst eingeladen. Eintritt frei.

Wetterbericht der öffentlichen Wetterdienststelle Berfin und Umgegend. ( Rachdrud verboten.) Ziemlich beiter und borwiegend troden, am Tage mäßig warm. Für Deutschland . Jm östlichen Stüftengebiet noch vielfach starler bewölkt mit Neigung zu einzelnen leichten Regenfällen, im fonftigen Reiche vorwiegend troden und am Tage mäßig warm.

Eins, zwei, brei ist mit Bim aller Schmuß von Köpfen, Bfannen, Herd, Geschirr, Solzwert, Steingut und metallenen Gegenständen entfernt. Bim, auf feuchten Lappen oder feuchter Bürste geftreut, gibt schon bei leichtem Steiben Sauberteit und Glanz, Zur Erreichung des legteren reibt man mit cinem weichen Flanell- Lappen leicht nach. Bim ist in der bekannten bequemen gelben Steendofe überall erhältlich.

Was sagt der Bär?

JOSETTI

JOSETTI

TENS

BERLIN - PARIS

DARIS BERLIN

TEM

9m 101 poff sch

KON

LINON

IOSETTI JUNO

Gesprächsstoff bleibt

immer nur die besondere Leistung, gleich viel auf welchem Gebiet. Darum spricht der passionierte Raucher mit so hoher Anerkennung von der Güte seiner Lieblingscigarette

adual

Josetti Juno

Berlins meistgerauchte 48 Cigarette

6 bit sibh sit d 886 nes dimidius

pon

Asbach- Uralt