Mehr Publizität, Herr Warburg?
Auf dem festlichen Empfang, den die Stadt Köln zu Ehren des Bantiertages veranstaltete, hat sich Mar Warburg gegen die Verstärkung der Publizität der Unternehmungen mit der Begründung gewendet, daß es noch vier gefährliche Feinde der Publizität gäbe, nämlich den Arbeitnehmer, den Aktionär, das Finanzamt und den Reparationsagenten. Ich muß gestehen, daß ich von dieser Offen= herzigkeit des angesehenen Banfiers ganz entzüdt war, und ich bin überzeugt, daß es Herrn Warburg nur unter dem mächtigen Eindruck der Pressa- Ausstellung gelungen ist, eine so glückliche Formulierung für seine Publizitäts- Theorie zu finden.
Nun hat ihm auch die Praxis des Lebens einen schönen Beitrag zum Kapitel Bublizität geliefert. Ich meine damit die Insolvenz der Baugener Firma C. G. Liegen's Eidam. In einem Blatt ist sogar ein hartes Wort von den gefälschten Bilanzen" dieser Firma gefallen.
Ich möchte mich aber etwas vorsichtiger und milder ausdrücken und nur von einer ,, ungenügenden Durchsichtigkeit der Lage wegen der mangelnden Publizität" sprechen. Die Lage der alten und angesehenen Firma war also so menig durchsichtig, daß ihre Leitung, wie es verlautet, sogar noch in den letzten Tagen vor ihrer Insolvenz beträchtliche Kredite bekommen hat. Man hört nun, daß unter den Banken, die durch die Baußener Metal- Insolvenz getroffen sind, sich auch das Warburgsche Bankhaus befindet. Das tommt natürlich auch in den besten Bankiers- Familien vor. An Herrn Warburg darf man aber die Frage richten, ob er auch nach dieser Erfahrung mit der Bauzener Firma noch bei seiner Ablehnung größerer Publizität bleiben will? Fröhlicher Volkswirt.
Beffere Kohlenlage im August.
Im Steinkohlenbergbau des Ruhrbezirts wurden im August insgesamt 9,81 gegen 9.41 Millionen Tonnen im Juli und 9,92 Millionen Tonen im August 1927 gefördert. Die Kotserzeugung übertraf mit 2,49 Millionen Tonnen sowohl den Vormonat( 2,48 Millionen Tonnen), wie auch den August 1927, in dem 2,3 millionen Tonnen erzeugt wurden. Auch die Zahl der megen Absatzmangel eingelegten Feierschichten ging Don 309 512 im Juli auf 249 504 im August zurück. Daß sich im Ruhrrevier auch der Absatz gebeffert hat, zeigt die Entwicklung der Haldenbestände, die zwar höher sind als im Juli, deren Zugang jedoch nur die Hälfte der Mehrförderung ausmacht. Während die oberschlesischen Grubenbezirke bei gestiegener Förderung über Absatzmangel und startes Anwachsen der Haldenbestände flagen, lauten die Mitteilungen der niederschlesischen Not ftandsgebiete recht günstig. Ganz ausgezeichnet ist die Lage
im
-
mitteldeutschen Brauntohlenbergbau, dessen Rohtohlenförderung im Auguft auf 9,6 gegen 9,2 millionen Tonnen im Juli stieg und die Förderung des August 1927 sogar um 11,5 Pro3. übersteigt. Die Brikettfabrikation ist mit 2,55 Millionen Tonnen um etwa, 100 000 Tonnen höher als im Juli und liegt um rund 14 Proz. über den Fabritationsziffern des August 1927. Gleich günstig ist die Entwicklung des Rheinischen Brauntohlenbergbaues, die mit 4,2 Millionen Tonnen Rohtohlenförderung und 1,0 Millionen Tonen Briketts im August den Bormonat und den August 1927 um 8 bis 10 Proz. übertrift.
Die Reichsbanflage Mitte September ist als günstig zu bezeichnen. Die Bechselbestände gingen um 273,3 auf 2116,4 Milfionen zurück, die Lombardbestände sind um 23,8 auf 69,2 Millionen 91cm gewachsen, was der gewöhnlichen Entwicklung zur Monatsmitte entfpricht. Daß der Geldmarkt aufnahmefähig ist, kann man daraus entnehmen, daß die Reichsbank zum 15. sämtliche Schahzwechsel im Betrage von 4,5 Millionen abgegeben hat. Die fremden Gelder auf Girokonto sind um 6,9 auf 498,2 Millionen gesunken. Das Ber hältnis der Wechselbestände zum Notenumlauf und zur Notendedung ist sehr günstig. Obwohl der Banknotenumlauf am 15. September die ziemlich beträchtliche Höhe von 4256,4 Millionen noch beibehalten, mit Rentenbankscheinen der Bapierumlauf der Reichsbant 4807 Millionen erreicht hat, was einen Rekord darstellt, so sind die vorhandenen Gold- und Devisenbestände zur Notendeckung trotz des erhöhten Papierumlaufs sehr viel günstiger als etwa vor einem Jahre. Während der Noten- und Rentenbankscheinumlauf gegen die gleiche Zeit des Vorjahres_um 214 Millionen gestiegen ist, haben sich die Deckungsbestände in Gold und Devisen in der gleichen Zeit um 498 Millionen Mart vermehrt. Auf der anderen Seite liegen die Wechselbestände noch um 174 Millionen Mart niedriger als im Vorjahre.
Der Reichsbahnverkehr im Auguft. Der Güterverkehr auf der Reichsbahn hat sich im August in geringem Umfang verstärkt. Im Juli wurden 461,07 Millionen Mart, also rund 19 Millionen Mart mehr als im Juni vereinnahmt. Da die Ge= famtausgaben 462,1 millionen Mart betrugen, schließt der Juli mit einer Mehrausgabe von rund einer Million.
Neue Goldpfandbriefe. Die Preußische Zentralstadtschaft, Berlin , legt einen Restbetrag in Höhe von 4 Millionen ihrer achtprozentigen Goldpfandbriefe zum Vorzugskurse von 97 Broz. bei einem augenblicklichen Börsenkurse von 98 Proz. vom 20. September bis 10. Oftober 1928 zur Zeichnung auf. Der Umlauf an Goldpfandbriefen betrug am 31. August 1928 183,4 Millionen Mart. Bir veröffentlichen die Zeichnungsbedingungen im Anzeigenteil.
Wundervolles
2. Areis Tiergarten. Freitag, 21. September, 19% Uhr, Kreismit. gliederversammlung in den Arminiushallen, Bremer Str. 72-73. Bor trag: Sozialdemokratie und Wehretat. Referent: Dr. Carl Mierendorff. Sämtliche Genossinnen und Genossen müssen erscheinen.
4. Kreis Prenzlauer Berg . Connabend, 22. September, 18 Uhr, turze, wichtige Sigung des erweiterten Kreisvorstandes bei Klug, Danziger Straße 71. Bon jeder Abteilung muß unbedingt ein Bertreter bestimmt anwesend sein.
5. Kreis Friedrichshain . Freitag, 21. September, 19 Uhr, im Lokal Rönigsbant, Große Frankfurter Str. 117, Kreismitgliederversammlung. Bortrag: Panzerfreuzer, Wehrfrage und Partei. Referent: Reichstagsabgeordneter Dr. Kurt Löwenstein. Diskussion. Wegen der wichtigen Tagesordnung wird um pünktliches und vollzähliges Erscheinen drin. gend gebeten. Mitgliedsbuch ist mitzubringen. Done Mitgliedsbuch kein Butritt. Heute, Donnerstag, 20. September, 20 Uhr, im Heim Tilsiter Straße 4, Bortrag. Alle jüngeren Parteigenossen werden gebeten, daran teilzunehmen.
7. Kreis Charlottenburg . Freitag, 21. Geptember, 20 Uhr, im Jugendheim Rosinenstraße 4, Sigung des Bildungsausschusses. Erscheinen ist Pflicht. 13. Kreis Tempelhof . Heute, Donnerstag, 20. September, 20 Uhr, Kreis vorstandssigung bei Niendorf, Mariendorf , Chauffeestraße 19. Sonn abend, 22. September, Besichtigung des Städtischen Obdachs, nähere Zeit wird noch bekanntgegeben. Alle Wohlfahrtspfleger und Pflegerinnen sowie Jugendpfleger und Pflegerinnen sind hierzu eingeladen.
1
14. Kreis Neukölln . Die SPD. - Gesamtfrattion der städt. Arbeiter, Angestellten und Beamten Neuköllns( einschl. ber Regiebetriebe), hält am Freitag, dem 21. Geptember, 19% Uhr, eine Vollversammlung ab in den Bürgersälen, Neukölln , Bergstr. 147. Sagesordnung:„ Der Beg zur politischen Macht"( unter besonderer Berücksichtigung der Demotratifierung der Verwaltung). Referent: Reichstagsabgeordneter Gen. Karl Litte. Erscheinen aller Genossen ist Pflicht. Parteiausweis legiti. miert. Sympathifierende tönnen eingeführt werden. Der Fraktionsvorstand. Die Ordner treffen fich Sonntag, 23. September, 8½ Uhr, im Mercedes - Balast, Hermannstr., Kindl- Brauerei, zur Jugendweihe. Jede Abteilung stellt drei Ordner.
Heute Donnerstag, 20. September:
9. Abt. Bon 16-18 Uhr wichtige Flugblattverbreitung bei Hübner, Wils nader Str. 34. Alle Genoffinnen und Genossen müssen bestimmt zur Mitarbeit erscheinen.
19. Abt. Die Bezirksführer rechnen bestimmt bis zum 23. Geptember beim Genoffen Remnis ab. Die Kartothetfarten find mitzubringen. 33. Abt. 19 Uhr Mitgliederversammlung des Verbandes für Freidenfertum und Feuerbestattung, Bezirk 12, in den Comeniussälen, Memeler Str. 67. Freitag, 21. September. Kreismitgliederversammlung in der Königsbant, Große Frankfurter Str. 117. Referent: Dr. Kurt Löwenstein , Md. ( Siehe Kreisnotiz.) Die Mitgliederversammlung der 33. Abteilung findet am 26. September, statt. Thema: Kunst und Proletariat.
34. Abt. Alle Genoffinnen und Genossen, die Mitglieder des Freidenkerverbandes sind, beteiligen sich 19 Uhr in den Comeniusfälen, Memeler Str. 67, an der Mitgliederversammlung. Freitag, 21. September, Beteiligung an der Kreismitgliederversammlung.
37. Abt. 19 Uhr bei Pfeiffer, Hausburgstr. 2, Funktionärversammlung. 41. Abt. Um 20 Uhr im Bezirksamt Kreuzberg , Vordftr. 11, Großer Sigungs foal, Freidenkerversammlung. Alle Genossinnen und Genossen müssen er127. Abt, Hohenschönhausen. Die Genossen werden dringend gebeten, heute, fcheinen. Mitgliedsbuch der Freidenter nicht vergessen! 20 Uhr, im Berliner Hof, Berliner Str. 93, die vom Reichsbanner ver anstaltete Bersammlung recht zahlreich zu besuchen. Es muß unsere Pflicht fein, ein engeres Zusammenarbeiten zwischen Partei und Reichsbanner zu ermöglichen. Morgen, Freitag, 21. September:
11. Abt. Alle Mitglieder beteiligen fich an der Kreismitgliederversammlung in den Arminussälen. 29. Abt. 19 Uhr Abrechnung der Bezirksführer bei Burg, Prenzlauer Allee 189. 32. Abt. Sämtliche Mitglieder beteiligen fich an der Kreismitgliederversamm lung in der Rönigsbant, Tagesordnung: Siehe Kreisnachrichten. Die Be zirksführer müssen einladen.
36. Abt. Alle Mitglieder beteiligen fich an der Rreismitgliederversammlung. in der Rönigsbant. Ohne Mitgliedsbuch ein Zutritt. Achtung, Bezirks. führer! Die Bezirksführer müssen bis zum 26. September beim Abteilungs. taffierer abrechnen.
85. Abt. Tempelhof . 20 Uhr bei Primus, Werber, Ede Friedrich- Karl- Straße, erweiterte Vorstandssigung. 86. Abt. Marienborf. 19% Uhr Sigung des Abteilungsvorstandes beim Ab teilungsleiter Küter, Dorfstraße 2.
92. Abt. Neukölln . Besichtigung des Oslar- Helene- Heims. Treffpunkt 8% Uhr am Rathaus, Berliner Str. Gäste aus anderen Abteilungen willkommen.
Charlottenburg . 51. Abt. Atung Genoffinnen! Die Einäfcherung der Genoffin Anna Liese findet heute, Donnerstag, 20. September, 16% Uhr, im Krematorium Wilmersdorf statt. Um rege Beteiligung wird gebeten. 52. Abt. Freitag, 21. September, 19% Uhr, bei Baade, Raiserin- AuguftaAllee 52, Frauenabend. Thema:„ Scherz, Satire und Ironie". Vortragender: Genosse Robert Keller. Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten. Gäfte willkommen.
68. Abt. Halensee . Heute, Donnerstag, 20. September, bei Sandmann , Westfälische Str. 42. Vortrag des Genossen Dr. Herbert Lewin über„ Geburtenrückgang und§ 218". Alle Genoffinnen find hierzu eingeladen.
92. Abt. Neukölln . Freitag, 21. Geptember, Besichtigung des Ostar- Helene Heims. Treffpunkt 21 Uhr Rathaus Berliner Str. Gäste aus anderen Abteilungen willkommen.
110. Abt. Grünan. Freitag, 21. September, 20 Uhr, bei Werner, Röpenicker Straße 125, Frauenabend. Vortrag des Genossen Sans Ramm über„ Die Mode im Wandel der Jahrhunderte". Reine Genossin darf fehlen.
Bezirksausschuß für Arbeiterwohlfahrt.
4. Kreis. Prenzlauer Berg . Heute, Donnerstag, 20. September, 19½ Uhr, im Bezirksamt, 8immer 314, Konferenz aller Selferinnen und Selfer ber Arbeiterwohlfahrt. Vortrag: Soziale Gerichtshilfe. Referent: Genoffe Gottschalt.
6. Kreis. Kreuzberg . Freitag, 21. Geptember, 19% Uhr, bei Rabe, Fichteftr., Versammlung aller in der Arbeiterwohlfahrt und öffentlichen Wohlfahrtspflege tätigen Genossinnen und Genossen. Vortrag des Genossen Stadtrat Bachow über„ Gefangenen fürsorge". Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten. 7. Kreis. Charlottenburg . Freitag, 21. Geptember, 20 Uhr, im Rathaus, Zimmer 2, Konferenz aller Mitarbeiter einschließlich Wohlfahrtskom. missionsmitglieder. Vortrag: Die rechtlichen Grundlagen der öffentlichen Fürsorge". Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten.
Jungfozialisten:
Gruppe Wilmersdorf . Morgen, Freitag, Treffpunkt 19% Uhr vor dem Eins gang des Wellenbades. Gruppe Reinidendorf. Heute, Donnerstag, 20 Uhr, im Jugendheim, Seidelstraße. Vortrag: Gewerkschaftsfragen. Referent Otto Lamm. Wir bitten um rege Beteiligung.
Geburtstage, Jubiläen usw.
27. Abt. Am 17. September feierte unser alter Genoffe Adolf Orlowsty, Kopenhagener Straße 68, feinen 70. Geburtstag. Wir wünschen und hoffen, baß es ihm vergönnt sein möge, diesen Tag noch recht oft und bei bester Gesundheit zu verleben.
Sterbetafel der Groß Berliner Partei Organisation
51. Abt. Charlottenburg . Unsere Parteifreundin Anna Liese, Haefelerstr., ift am 15. September verstorben. Ehre ihrem Andenken. Einäscherung heute, Donnerstag, 20. September, 16% Uhr, im Krematorium Wilmersdorf . Wir bitten um rege Beteiligung.
SAJ
Sozialistische Arbeiterjugend Groß- Berlin
Einsendungen für diefe Rubrik nur an das Jugendfefretariat Berlin SW 68, Lindenstraße 3
Achtung, Abteilungsleiter! Es stehen noch immer Gammellisten für ben Dortmunder Jugendtag aus. Wir fordern die Abteilungen Hansa , Johannis thal , Pankow I, Petersburger Biertel, Reichenberger Biertel und Warschauer Viertel auf. umgehend ihre Gammellisten abzurechnen.
Genossinnen und Genossen, die sich als Helfer für unsere Jugendweihe am Sonntag, dem 23. September, im Großen Schauspielhaus zur Verfügung stellen wollen, treffen sich pünktlich 9 Uhr Eingang Schiffbauerdamm. Kommt recht zahlreich!
Heute, Donnerstag, 20. September 1912 Uhr: Norden: Heim Lorging. Ede Graunstr. Wir und die RJ." Schönhauser Borstadt: Heim Echule Eonnenburger Str. 20. 10- Minuten- Referate." Rottbusser Tor: Heim Briger Straße 27-30. Die verschiedenen Staatsformen." Wilmersdorf : Seim Wilhelmsaue, 8immer 7. Politisch- fatirischer Abend. Schlendorf: Nordschule Potsdamer Straße 5-7, Reichensaal 1. Bursche und Mädel in der Arbeiterbewegung." Reukölln VI: Wir beteiligen uns ge schloffen am Uebungsabend vom Werbebezirt, morgen, 19% Uhr, im Heim Kannerstraße. Connabend Sportfahrt nach Strausberg . Das Fahrgeld, 1 M., muß spätestens morgen abend den Wanderleitern gezahlt werden.
Röllnischer Part: Gruppen- Geburtstag, 20 Uhr im Seim„ Osten", Große Frankfurter Str. 16, Mufit, Rezitationen und lebende Bilder umrahmen den Abend. Eintritt 30 Pf. Gruppenzeitung gratis. Eltern und Werbebezirksmitglieder sind eingeladen.
Werbebezirk Often( Aelteren- Gruppe). 20 Uhr Bortrag im Heim Tilsiter Straße 4.
#
Brenzlauer Berg. Am 22. und 23. September findet unfer Wochenend furfus in Boffen statt. Der Werbebezirk trifft sich außer ben Treffpunkten der Abteilungen auch noch am Sonnabend, dem 22. September, 17 Uhr, Bots damer Bahnhof vor dem Eingang des Hoffener Bahnsteiges. Fahnen, Mufit instrumente und Decken sind auf jeden Fall mitzubringen.
||||| FLESTE Vorträge, Vereine und Versammlungen.
101. Abt. Treptow . Freitag und Sonnabend müssen fich alle Genoffinnen und Genossen um 18 Uhr in der Borwärtsexpedition, Gracßftr. 60, zur Vorwärtsagitation einfinden. Lichtenberg . 115. Abt. 19% Uhr Elternversammlung der 34. Gemeindeschule ( weltlich), Scharnweberstraße 36, im Cäcilien- Lyzeum, Rathausstraße. Er. fcheinen aller Eltern ist Pflicht. 118. Abt. 19 Uhr Egtrazahlabend im Lotal Mix, Margareten , Ede Friedrichstraße. Wichtige Materialverbreitung zur Elternbeiratswahl. Erscheinen unbedingt erforderlich. 124a. Abt. Mahlsdorf - Cüb. 20 Uhr im Lokal Draber, Uhlandstr. 18, Mitgliederversammlung. Vortrag: Außenpolitit. Referent: Landtagsabgeord neter Erich Kuttuer. Sämtliche Genossinnen und Genossen müssen erscheinen.
1. Abt. Sonnabend, 22. September, 191 Uhr, im Sadeschen Sof, Rosenthaler Str. 40-41, Bannerweihe, verbunden mit einer Jubilar. feier unter Mitwirkung des Gesangvereins Lerche Einigkeit". Die Einlaßkarten bitten wir bis zum 21. September oder spätestens während der Veranstaltung abrechnen zu wollen.
101. Abt. Treptow . Gonntag, 23. September, Wanderung nach den Rüders dorfer Raltbergen. Treffpunkt 84 Uhr Bahnhof Treptom, bzw. 11 Uhr Eingang Alvenslebener Bruch. Eintritt 50 Pf. Amtliche Führung. Auc Genoffinnen und Genossen find hierzu eingeladen.
Frauenveranstaltungen.
24. Abt. Connabend, 22. September, 19 Uhr, im Altersheim, Danziger Straße 62, Heiterer Frauenabend. Zum Vortrag gelangen Lieder zur Laute, Rezitationen u. a. mehr. Vortragender, Genosse Hans Ramm. Anschließend Tanz. Eintritt 30 Pf. Alle Genoffinnen und Genossen mit ihren Freunden und Bekannten sind hierzu herzlich eingeladen.
Reichsbanner Schwarz- Rot- Gold".
1
Gefchäftsstelle: Berlin G 14, Gebastianfte, 37/38, Sof 2 Tr. Zichtenberg( Ortsverein). Donnerstag, 20. Geptember, 20 Uhr, Kameradschaftsvorstände, 8ugführer, Obleute mit Gesamtvorstand bei Seelom, Gürtelstraße 17, Ede Oderstraße. Freitag, 21. September. Kreis Süden. Achtung, Spielleute! Uebungsmarsch. Antreten 19% Uhr Bahnhof Hermannstraße. Pflichtveranstaltung. Köpenid( Ortsverein). 20 Uhr er meiterte Borstandsfizung, Restaurant Dstar Schulz, Bahnhofstr. 34. Lichten. berg Kameradschaft Traveplag. 20 Uhr Sigung bei Seipte. Bortrag: Ram . M. Licht. Kameradschaft Gustav Tempel, 20 Uhr pünktlich bei Eichler, Wagner. straße, Ede Agrodienstraße. Sigung mit Filmvortrag: Unser Ronfum." Baffersport- Abteilung, Zug Faltboot. Die Sigung fällt aus. Dafür Beteiligung am Babeabend des DWV. Sonnabend, 22. September. Tiergarten. Gemeinfame Fahrt zum Reichsbannerfest Faltensee, Lokal Neichsadler. Treffpunkt 17% Uhr Bahnhof Butligstraße und Bülowstraße. Fahrpreis 80 Pf. Mitte. Der Ortsverein beteiligt sich ab 19 Uhr an der Fahnenweihe der 1. Abteilung der GPD. im Posenthaler Hof. Eintrittskarten bei den Ramerabschaftsfaffierern. Neukölln - Brig . 3. Stiftungsfest des Tambourtorps 19% Uhr im Saalbau Hasenheide( Kliem). Eintritt 1 M. Die Kamerader aller Ortsvereine find herzlichst eingeladen.. Schöneweibe- Johannisthal. 20 Uhr Bersammlung im„ Kühlen Grunde", Karlshorster Sir. Vortrag Kam. Georg Reuter, Gruppen. führer um 19 Uhr.
Bereinigung für Schul- und Erziehungsfragen, Berlin- Treptow. 8immer Nr. 93 der 6. Teptower Gemeindeschule, Bildenbruchstraße 53 II, 20 Uhr. Freitag, 21. Eeptember, Vortrag: Die Belastung der Schule durch leistungs. schwache Kinder".
Gewerkschaft Deutscher Boltslehrer, Provinzial- Berband Berlin . Nächste Sigung Connabend, 22, Eeptember, 20 Uhr, im Berliner Rathaus, Zimmer 53. Tagesordnung: 1. Unsere Stellung zum Boltsbegehren betr. Banzerkreuzer. verbot, 2. Anträge zum Verbandstag, 3. Verschiedenes.
English C n ersa io al Club, foundet 1878, meeting every Friday. 8. p. m., Café Josty, Potsdamer Pla'z. Lecturer Mr. Hahn- Zumpton: Progress" Guests, Ladies and Gentlemen, are welcome
English Club. Café Kö igsfest, Berlin W., Potsdamer Str . 28, 9 Uhr p. m. Vortrag des Herrn Professor Bosseit,„ Dürer and Nürnberg".
Veloufine- Manfeladiel
Kleid
in gediegener Qualität, mit reicher und geschmackvoller GoldStickerei am Jabot, an den Aermeln und am Vorderteil des Rockes. über diesem ein vorn angekrauster, tunikartiger Ueberwurf, der fast den ganzen Rock umschließt, reiche und aparte Garnierung des Rückens, am Gürtel rückwärts eine fesche Schleife. Das ganze Kleid ist in material und Ausführung so voller det, daß selbst die anspruchvollste Dame davon entzückt sein wird Es kostet in allen modernen Farben, auch in großen Weiten
nur
59.
aus weichen, edlen Stoffen englischer Art. mit angewentem, kariertem Futter, im Rücken dreiviertel auf feinstem Kunstseidenfutter u. mit ebensolchem
Aermelfutter, in modernem
Herrenschnitt verarbeitet, mit breiten angeschnittenen Besätzen. Im Innern ein Brusttäschchen. außen zwei aufgesetzte Taschen mit Knöpfen, im Rücken eine breite Quetschfalte; auf dem modernen Stehumfall- Bubikragen breiter Pelz aus echt amerikanischem Opossum. Der Mantel zeichnet sich durch ungewöhnlich guten Sitz aus und ist ein herrlicher Schmuck für die elegant angezogene Dame. Er kostet in allen Weiten
79
Extra- Angebot!
Das Haus
für grosse Weiten
Donnerstag/ Freitag/ Sonnabend
Etwas ganz Unerhörtes
ist das heutige Extra- Angebot von
Strümpfen aus Bemberg- Scide
mit Gold- u. Silber- Stempel
Paar
in vorzügl. Qualität, in allen modern. Farben, auch in Weiß u. Schwarz.
Staunen und Bewunderung wird es auslösen, wenn Sie den Preis für diese herrlichen Strümpfe erfahren. Es wird Sie überzeugen, daß wir, wie immer, bemüht sind, unserer verehrten Kundschaft wirklich etwas ganz Ungewöhnliches an Qualität und Preiswürdigkeit zu bieten
STR.22-26
Mark