Einzelbild herunterladen
 

BERLIN Freitag, 28. September 1928

Der Abend

Erfcheint tåg lich außer Sonntag&

"

Bugleich Abenbausgabe des Vorwärts". Bezugspreis beide Ausgaben 85 Pf. pro Woche, 8,60 M. pro Monat. Redaktion und Erpedition: Berlin SW68, Lindenstr. 3

Spalausgabe des Vorwärts"

10 Pf.

Nr. 460

B 228 45. Jahrgang.

nzeigenpreis: Die einfvaltige Nonpareillezeile

80 Vf.. Reklamezeile 6 M. Ermäßigungen nach Tarif. Doftfchecktonto: Vorwärts- Verlag G. m. b. H., Berlin Nr. 37 586. Fernsprecher: Donhoff 292 bis 297

Zeppelin" auf großer Fahrt.

Kurs über München - Salzburg./ Besuch Wiens muß unterbleiben.

Graf Zeppelin ist heute morgen Punkt 7 Uhr zu feiner vierten Fahrt aufgeffiegen. Kurz vor 7 Uhr wurde er aus der Halle gebracht, und bald darauf war er schon in den Lüften ver­fchwunden, obwohl der Nebel sehr start auf ihn drückte. Es herrschte leichter Nordwind und Regen. Dr. Edener erklärte dem Sonderberichterstatter des WIB. bei Besteigung des Schiffes, daß der Besuch von Wien wegen der Witterungsverhältnisse heute ausgeschlossen sei. Die Fahrt wird nicht so lange dauern, wie ursprünglich in Aussicht genommen. An Bord befindet fich auch Reichstagspräsident Cöbe.

Löbe spricht vom Zeppelin aus.

Während das Luftschiff Graf Zeppelin " über der Stadt. München freuzte, hielten in der Funkkabine des Luftschiffs Dr. Edener, Reichstagspräsident Löbe und Oskar von Miller An­Sprachen an die Münchener Bevölkerung. Die Reden wurden von allen Radiohörern flar vernommen.

München , 28. September. ( Eigener Drahtbericht). Aus dunftigem Westen tommend erschien 23. 120" in etma 150 Meter Höhe 8,35 Uhr über München , nachdem es 7,02 Uhr in Friedrichshafen aufgeftiegen war. Da die Ankunft des Luftschiffes durch Rundfunt angefündigt mar, hielten große Menschenmengen die Straßen und Plätze der Stadt besetzt. Sechs Flugzeuge nahmen das Luftschiff über München in Empfang. Da Qstar von Miller an der Fahrt nach Wien teilnimmt, fuhr das Luftschiff eine große Rundschleife über dem Deutschen Museum und nahm dann Kurs nach Südoste n. 8,50 Uhr entschwand der graue Riefenleib im Föndunst der Morgensonne, Richtung Salzburg .

Rosenheim , 28. September.

Um 9,35 Uhr erschien Graf 3epelin" über der Stadt Rosen­ heim , die in geringer Höhe überflogen wurde. Das Schiff nahm Kurs auf Traunstein - Salzburg .

Salzburg , 28. September.

Um 9,48 Uhr signalisierten zwei Kanonenschüsse von der Festung Hohensalzburg das Herannahen des Graf Zeppelin ". Das Luftschiff überflog die Stadt, führte einige Bewegungsmanöver aus und schlug dann, eine große Schleife fahrend, wieder die Richtung nach Bayern ein.

Um 11,40 Uhr meldet ,, Braf Zeppelin" seinen Standort über Landshut in Bayern . Er hat über Salzburg abgedreht und ist nach Norden weitergefahren. Der Kurs steht jetzt Rich­tung Regensburg . Damit bestätigt sich also, daß der Plan, auch Wien 31. befuchen, aufgegeben werden mußte.

Explosionsunglück in Italien . Artilleriearsenal in die Luft geflogen.- Elf Arbeiter getötet

Mailand , 28. September.

In der staatlichen Munitionsfabrik des Forts Perfite, zwei Kilometer von Piacenza entfernt, hat sich am Donnerstagnachmittag eine gewaltige Explosion ereignet. Die Explosion erfolgte in einer der Hülten des Forts. Ein effel, in dem eine Sprengmaffe geschmolzen wurde, explodierte plöhlich und brachte die Eisenhütte zum Einsturz. Die Trümmer wurden weit fortgeschleudert. Zahlreiche Menschenopfer find zu beklagen. Bisher wurden 11 Tote und 5 Berletzte geborgen, von denen zwei schon auf dem Wege zum Krankenhaus ftarben. Durch den gewaltigen Luftdrud wurde auch das Dach eines Wärterhäuschens zum Einsturz gebracht, modurch 3 wei weitere perfonen verlegt wurden. In allen umliegen­den Gebäuden wurden die Fensterscheiben eingedrüdt. Eine Unter. fuchung wurde fofort eingeleitet, doch konnte die Ursache nicht fest. gestellt werden. In Piacenza herrscht Stadttrauer. Durch das Un­glück werden viele Familien broflos.

Der Textilarbeiterstreit in Nordfrankreich

Paris, 28. September. ( Eigenbericht.) Der Tertilarbeiterstreit in Nordfrankreich hat nun auch auf Lille und Hafebrud übergegriffen. Einige hundert Arbeiter haben fich dort der Bewegung angeschlossen. In Armentières fam es zu schweren Zwischenfällen zwischen Streifenden und Arbeitswilligen. Die Polizei erwies sich als zu schwach. Mehrere berittene Polizisten murden von ben Pferden geriffen und mißhandelt. Eine Anzahl Kommunisten murde verhaftet.

Die Hochschule der Polizei.

In der neuen Polizeischule für Technik und Verkehr, die dieser Tage in Berlin eröffnet wurde, erfahren die Polizeibeamten eine zweckentsprechende technische Ausbildung.

Zusammenbruch einer Großbank.

70 Millionen Verlust der dänischen Privatbanken".

& openhagen, 28. September.

Die angefehene Großbant Privatbanken" in Kopenhagen ift plöhlich in Schwierigkeiten geraten und wird heute ihre Schalter nicht mehr öffnen. Im Laufe der Nacht sind Ber­freter der dänischen Nationalbank und der übrigen Groß­banken fowie Regierungsvertreter zufammengetreten und haben bis heute früh beraten, ob eine Grundlage für eine Rekonstruktion der Bank zu finden sei. Die Beratungen Gleichzeitig war verliefen jedoch ergebnislos. das Minifterium zusammengetreten, um die Frage einer Unterstützung der Bank durch den Staat zu erörtern. Das Aktienkapital von Privatbanken" betrug 60 Millionen Kronen( etwa 67 Millionen Mark), der Refervefonds 15 Mil­lionen Kronen. Der Gesamtverluft wird vorläufig auf 70 Millionen Kronen, das sind also fast 80 millionen Mart, veranschlagt.

Der Zusammenbruch dieser Großbant ist der zweite riesige Banttrach, den Dänemark innerhalb weniger Jahre erlebt. Erst im Frühjahr dieses Jahres versuchte die dänische Regierung, durch die Aufnahme einer Auslandsanleihe die verhängnisvollen Folgen des 3usammenbruches der dänischen Land­mannsbant in Ropenhagen auf die gesamte Wirtschaft des Die Gesamtverlufte dieser Bank, deren Landes auszugleichen Verhältniffe schon seit fünf Jahren sehr ungesund waren, betrugen rund 200 Millionen Mart, wodurch weite Kreise der dänischen Industrie und Landwirtschaft sowie die dänische Nationalbant selbst schwer in Mitleidenschaft gezogen wurden.

Der jezige Zusammenbruch ber zweitgrößten dänischen Bank Privatbanten " tommt in diesem Ausmaß auch der internationalen Finanzwelt überraschend. Einzelheiten über die Ursachen dieses Banttrachs find noch nicht befurni geworden.

Die Opfer von Melilla .

Inwieweit deutsche Bankinstitute, für die die dänische Bank als sogenannter Auslandsforrespondent Devisengeschäfte ausführte, von den Verlusten betroffen sind, läßt sich noch nicht feststellen. Sehr schwer ist die Stadt Ropenhagen in Mitleidenschaft gezogen, die bei der Bank ein Guthaben von etwa 27 Millionen Mart unterhielt. Auch eine Reihe großer dänischer Unternehmen, die enge Verbindungen mit der Bant unterhielten, werden schwer bluten müssen.

Die dänische Regierung, die sich bei der Bedeutung diefer zweitgrößten Bant Dänemarks sofort mit der Stügungsfrage des verfrachten Unternehmens befaßte ist zu dem Ergebnis gekommen, daß eine Sanierung der Bant unmöglich sei. Für die Einlagen der Sparer soll ausreichende Deckung vorhanden sein.

Schiebungen in der Rotarmee.

Wie in Zaren- Rußland.

Moskau , 28. September. Die Krasnaja Swesda", Zeitung der Roten Armee wendet sich in recht scharfer Sprache gegen den gänzlich unzulässigen Bluff", durch welcher gewiffe Offiziere die vorgesetzten Stellen über das Borhandensein von allerlei Mängeln hinwegzutäuschen suchten, um die eigene Karriere sicherzustellen. Das Blatt führt verschiedene Beispiele an und berichtet u. a. über ein Ka­Dallerieregiment, dessen Kommandeur vor der Besichtigung alle den Anforderungen nicht genügenden Soldaten zu verschiedenen Ar­beiten abfommandierte, um bei der Inspektion seine Truppe als tadellos erscheinen zu lassen. Der Kommandeur eines Schüßen­regiments gab seinen besten Schüßen den Wint bei Schießübungen in Anwesenheit eines inspizierenden Borgesetzten auch auf die vor ihren unzulänglich ausgebildeten Kameraden aufgestellten Schieß­Scheiben zu feuern, um mehr Treffer zu erzielen Auf die

Revisionsverhandlung Hein. Soldaten müßten. Schreibt das Militärblatt, natürlich derartige

Berichte 2. Seite.

Bintelzüge der Truppenführer einen sehr' chlechten Eindrud machen, was dem Geist der Truppe nur schaden könnte.