Einzelbild herunterladen
 

Ein Rennfahrar-Roman von Andre Reuze. übersetzt von F. A. Angermayer

DieToaf de Franef at in vollem(ja nee. Die be- ' ühmtesten Kenn fahr er Frankreichs , Italiens und Spaniens sind an dem großen Rennen, das tutgs um Frankreich lührt, beteiligt. Eine E'appe nach der anderen wird zurückgelegt. Oer Sponberich' erstatter Ravenelle und der Maler Mainguy begleiten dieMeute" im Auto. Himer den Rennfahrern kommen die Touristen, die aus Liebe zum Sport die Tour mitmachen. Es ist ein harter Kampf, bei dem nicht nur die E nergie und die K ruft den Ausschlag gebt n, sondern deru ach beeinflußt wird von den Ko krrenzmanövern der großen Fahrradfabriken. Das Kapital hat seine �Ställe" an den Start geschickt, und nun versucht man, sich mit den unlautersten Mitteln den Sieg streitig zu machen. (18. Zartsetzung.) Lola staunte über dt« neuen Einrücke, und j« mehr sie sah. desto mehr schloß sie sich von Ravcnell« ab. Doch als sie nachts nach Samtes rollten, nahm sie den Hut ab und küßt« ihn mit katzen- haft«r Wollust. Manchmal nahm si« seinen Kopf in beide Hände und bog den Leib zurück, um ihn besser ansehen zu können. Mein Junge!" flüsterte sie. Als sie im Hotel angekommen waren, kleidet« sie sich sofort und ohne die mindest« Befangenheit aus. Sie hott« hohe, schlank« Beine und Kinderbrüste. Im Bett streckt« sie beide Arme nach ihm OTUS. Er preßte sie an sich und berauscht« sich am Dust ihres jungen Körpers. Bubi, lioast du mich auch?' fragte sie. Aber natürlich!" Doch er dacht«? Zauberhaft schön Ist das Mädchen, aber dumm... so dmnm...' Hinter Blay hatte die lange Karawane Samtes durchfahren. Hier strömte die Girond« in ooller Breite dahin Als di« Fahrer die große Eisenbrücke oon Saint. Andre überquerten, sahen sie unter den möchtigen Pfeilern wie kleine Bogel im Käsig aus. Di« mittagwimmelnd«n Straßen von Bordeaux wurden durchrast. Jetzt brannte die Sonne erbarmungslos auf die endlosen Land- stroßen nieder, die sich zwischen den unermeßlichen Sandslächan der Landes" hinzogen. Jeder Begleüwagen wirbelt« neu, Staubwolken auf. An jedem Ziehbrunnen machten die Fahrer halt, um zu trinken. Die Bauern hatten wasiergesüllte Bottich« an den Straßenrand gestellt, deren lauwarmer Inhalt aber den Durst nitf» zu löschen vermochte. Erousje hotte einen mächtigen Strohhut ausgesetzt, und viele andere hatten frische Kohlblotter unter die Mützen gelegt. Die Tonnen vergossen harzen« Tränen, unh die zerrissenen Korkeichen bluteten aus ollen Aderiu Ab und zu fuhr ein Maultier. gespann vorbei, oder man begegnete sonnverbrannten Männorn. die klein« baskische Mützen aufhallen und frischgezäumt« Ochsen vor sich hertrieden Das Feld war weit auseinondergerisisn. und die Fahrer rollten langsam im Gänsemarsch dahin. Am Ende des Feldes hatten schon vieleTouristen" aufgegeben. Seit vierzehn Stunden saßen die Fahrer im Sallel. unter sengender Sonne, und manchmal schlug einer, vom Schlaf übermannt, einen breiten Zickzack» bogen im Sand beschreibend, aus die Erde. Dann sah er seine Maschine nach, trank einen Schluck und fuhr wieder weiter. Lola, di« schon sehr müde war. Heß sich vom Wagen einwiegen. Manchmal grüßte ihre Muller, d!« im Wagen der belgischen Journalisten saß, freundlich mit der Hand herüber. Mittag!" sagte Raparelle.Beeilen wir uns, nach Hostens zu kommen, dort gibt es wenigstens«in gutes Mittagbrot." Langsam, um keinen unnötigen Staub aufzuwirbeln, überholten sie das Feld. Di« Fahrer lächelten ihnen trotz ihrer Müdigkeit zu. Bestellen Sie sünszig Gedecke!" rief Ma solle. BianoMesml schien durch das gelbe Trikot verjüngt zu fein. während Le Bozec. der wieder sein altes.Moa'-Trikot trug, förm- lich gealtert erschien. Am frischesten war noch der Neger Samba« Takorä. dem die Hitze nichts anHolle, und der lustig an der Spitz« de» Feldes kurbelte. Laboureur warf Lola einen Blick zu, schüttelte den Kopf und rief: .Linder, macht bloß keine Dummheiten!" Ganz Hosteys wartete auf der Straße. Ravenelle ging in das Wirtshaus, das er jedes Jahr während der Rundfahrt besucht«. Hier, in dem großen, ländlichen Saal mU den weißen Kalkwänden und den Holzbänken, fühlte er sich wohl. Di« eifrige Wirtin trug im Eiltempo duftende Tomatensuppe aus und stellte vor jeden Gast«inen Krug Rotwein. Hier ißt man am besten während der ganzen Rundfahrt," sagte Ravenelle. An einem Nebentisch beendeten Rissin und Manodion ihr Mahl Vertrauter Lärm erwachte auf der einsamen Dorfstraße!SU kommen... Sie kommen!" Man rief und klatschte Beifall. Der Lärm wuchs bis zum Orkan. Plötzlich riß jemand die Gasthaustür auf. und in ihrem Rahmen stand«in hinkender Fahrer, der fein zerbrochenes Rad schleppte. Es war L« Bozec. Sein Gesicht blutete. Wann geht ein Zug nach Bayonne ?" fragte er, Was?" schrie Rissin und sprang aus. Ich gebe auf!" sagte Le Bozec und setzte sich hin. Ach, du bist gestürzt, mern Junge? Na, das ist ja halb so schlimm. Du bekommst eine neue Maschine, und der Fall ist er- ledigt. Das ist doch noch lange kein Grund, um aufzugeben!" �Rachen Sie, was Sie wollen."«rwidene Le Bozec und schüttelte den Kops wie ein Tanzbär,ich Hab« genug, verstanden?" Aber, mein kleiner Voes. das ist doch Wahnsinn! Hör' doch auf deinen Manager, der ersahrener ist als du. Schön, du hast das gelbe Trikot wieder hergeben müsieo und liegst jetzt stall an erster an sechster Stell« Da» darf dich aber doch um's Himmels willen nicht snllnullgen! Was sind denn schon zwöls Minuten Rückstand vor den Pyrenäen? Nicht» ist das. verstehst du, gar nichts!.. Ito- holst du mit L�chtigkeu wieder-Uts." Nichte ho!» ich mehr aus, ich bin fertig!" .Uno du glaubst, die Fabrik zahlt du taujend Fronken Monats» gage. auch im Wmtrr wenn du nichts zu tun hast, damit du wegen der paar Schrammen da im grüßten Straßenrennen der Well«in- fach aufgibst? Das kann«ch dir sagen, mein Junge wenn du jetzt aussteigst sind'n Zukunft unsere Kassen für dich geschlasien! Dafür stehe ich dir gut'" Ich habe meinen Bertrag!" Darauf wird gepsifseul"

Dann verrlage ich euch." .Laha, geh doch, wenn du's wagst! Lauf doch zum Richter, du Dummkopf!.. Glaubst du vielleicht, daß du kleiner Habemcht» gegen eine so groß� Fabrik überhaupt auskommst?... Der Prozeß kann sich fünf Jahre hinschleppen, und du krepierst inzwischen! Ich habe schon ganz andere und stärkere als du geduckt, verstehst du mich?" Schweinehund!" Mein Verehrter," mischte sich Manadian drein,ich muß Sie doch sehr billen,«inen höflicheren Ton anzuschlagen!" Der Fohrer tat«inen Schrill aus ihn zu: Schweinshund!" wiederholte er und ballte di« Fäuste. Der Kommissär zögerte einen Augenblick, sagt« aber dann, da er Raoenelle bemerkte, der sich fleißig Notizen macht«:

Vto Brausebad aus der Selterwaesertlascbe. Sie werden wegen Beleidigung einer offiziellen Persönlichkeit bestraft werden. L« Bozec! Verlassen Sie sich daraus, dies« Straß: wird gepfeffert sein!" .Ist das dein letztes Wort?" fragte Nisiin. der sich eben zum Gehen anschickt«.Bleibst du wirklich hier?" Ohne zu antworten nahm der Breton« an einem Tffch Platz. Natürlich." jagt« er dann leise,ich hätte mich in Brest nicht belaufen sollen... trotzdem aber trink' ich jetzt ein Glas!" An der Tür stand schon ein Häuflein Neugieriger, und bald hieß es im ganzen Dorf: .Le Bozec. der gestern noch erster war. hat das Rennen auf- gegeben." In der Rsparaturwertstatt, deren Wände unter Rallameplataten buchstäblich verschwanden, halten di« Mechaniker all« Hände voll zu tun. Jeder wollte etwas oon ihnen haben. Man zupft« sie von

SopyrigKt by BäcKergilde Gutenberg, Berüi»

ollen Seiten an den Aermeln. brüllte sie an, schimpfte oder b« Ueberall lag Werkzeug herum. Ersatzstücke bedeckten Bretter u> Tische, Flaschen, Rahmen und Räder standen in buntem Dun einander beisammen, und über allem lag der Geruch von Benz» Gummi und Oel . Um Gabelbrüche zu vermeiden, die man nur schwierig i*1 bergen kannte und die der Reklame Abbruch toten, gestollet«' neuer Paragraph der Rennbestimmungen, daß dt« Fahrer> Bayonne und Straßburg di« Maschinen wechseln dursten. W waren oll« hier in der Werkstatt, um ihre neuen Räder, mit den" sie die Pyrenäen überllellern sollten, in Augenschein zu nehmen. Sog' mal, Totaoe, machst du Witze?... Du ziehst mit) Royalreisen auf?" sagt« Tampier. Tataoe, im blauen Mechanikerkittsl, lacht«, zeigt« seine schwarz« Hände, fuhr sich damit durch die niederhängenden Haarsträhnen u> sagte dann im unverfälschten Pariser Vorstadtdialekt: Mensch, dir wackelt wohl die Zitrone, was?... Fährst>! fürBrUlant" oder nich?... Hab'n die Brillanträder Royalr«!« oder hat sie vielleicht deine Schwester?" Das ist mir völlig piepe! Ich hindere mein« Fabrrk nicht. den Royalreisen große Reklame zu machen, ober rch will UalieniW Reisen haben, weil sie bester sind!", Welcher Dussel hat mir denn einen Cigognesallel gegeben. schrie mm Mafottc.Mein Neiner Hinterer braucht für die B-rt 'n Sweetsaltel, verstanden?" Bergangnes Jahr bist du fürRiva" gefahren und hat« 'nen Sweetsallel! Nu fährst« fürOpal " und kriegst'nen Cigogiw Da» is mir ganz gleich, Mensch! Ich will mein' Sweet Wied« hab'n!" Trotz des wogenden Stimmgewirrs hörte man deutlich nev Pedale saufen, Ketten knrrfchen, Haken vibrieren und Mulled fchlüssel kreischen. Gegen die verstaubten alten Räder, die das Renn� von Paris bis Bayonne hinter fich hallen, sahen di« neuen Maschin« mit ihren himmelblau, grün oder rot lackierten Rahmen, den gell« Felgen, den roten Reifen und den glänzenden Nickelteilen wie ßuju gegenständ« aus. In einer Eck« faß Mainguy auf einem Kenzins« und macht« Skizzen. Als ich heut früh über den Stadtplatz ging." sagt« Chevilb» zu Raoenelle..chab ich die preie gekrönte Schönheit aus Nantes n® Rissin in vertraulichstem Geplauder gesehen." ..Ich bin nicht eifersüchtig. Im übrigen gehen wir ohn«h° wieder auseinander.", ..Nehmen Sie sie nich bis Luchon mit?" Nein, sie will mV der Königimnuller m Bayonne bleib«« Rebenbai: hie kürzesten Späße sind immer die schönstem.. D* Mädel ist trotz allem«in sehr netter Kerl und hat mir viel Freut« gemacht. Hai Ihnen Ihre Ieanine wieder geschrieben?" Im Kontrollcafä fand ich zwei Briese von ihr vor. Sie ß«" äf mich. Herr Raoenelle." sagte Chevillard ganz aufgelöst vor Freut» Wenn ich wieder in Poris bin, Hab' ich wenigstens einen Marsch der mich gern hat. Ich bin im Armenhaus erzogen und Hobe bis keine Seele um mich gehabt." .Hat sie Ihnen ihr Bild geschickt?" Roch nicht'... Ich Hab' sie zmar schon zweimal darum beten! Bielleicht krieg' ich'» erst, wenn ich mal'ne Etappe gewinn«!' No. gestern hätte es ja beinahe geklappt!" Trotzdem wird mich Argentero immer wieder im Spurt ab dürft«»."(Fortsetzung folgt.)

Rätsel-Ecke desAbend",

A

MNUttlUIltNIttIttMlMIIMloisttMiINMllNUNMIMIUNIttUM

Spiro en- Kreuzworträtsel. Die Wörter gehen von links nach rechts und von oben nach unten von jeder Rummer bis zur gegenüberliegenden abschließen- den Linie.

fangsbuchstaben von oben nach unten und deren Endbuchstaben 0«' unten nach oben gelesen ein Zitat von Lessing ergeben,(ch---«ü Buchstabe.) Die Wärter bedeuten: 1. Gcsteinsart; 2. Derbreche«! S. Universitätsstadt in Spanien : Hejlswunsch: S. Wiederh« stellung: 6 Mus«: 7. körperliche Züchtigung, 8. Zineeinkamme«! 9. Kanton in der Schweiz ; 10. Mut; 11. Bcstattungsgebäuv«! 1?. Metall. K. Kopfwechlelrätsel. ilr, Aehr« Alle, Han«, Heu. Ktnd , Sagen. Segen. Wagen Jede» Wart ist durch Veränderung des ersten Buchstaben in«'' andere» zu verwandeln. Die gefundenen Buchstaben nennen, richöl geordnet, ein Weichtier.. e. 'lrätsel. Di« Buchstaben d. e.«, e. e.« e, e. e. g. a. e. h, i, k, I. m. m. n,* n, n, r, r, r, r,»,»,« fetze man!> in die leeren Felder, daß die w« gerechten Reiben nennen: l He� mittel. 2.Läuteoorrichtung,©toi' tm Rheinland . 4.WeltstSdter. b-O«' Erst«. 6. Pelz. ab.-

Wo g» re H>% Schwur. 3 N iget: er. 8. Teil de« Kouiuss: 6 Verwandte: 8 männi cher Name. 0 Frouenfigur her griechischen Sage, 11 europäischer Staat. 1k australisch« Insel. Senk­recht 1 Persönlicher Fürwort; 2. Bergzug in Lraunschwclg: i Schwimmvogel; 5. Werkzeug, 7 Nagetiere: 8. deutsche Stadt; 10 Stadt in Indien ; IJ. Stadt>n Hollaiu» Silbenrätsel. Aue den Silben aar ba bruch ca ein eu ser gau gen hieb t«it kr, la ma man rni e« po pe ta re ren ri ru so(au je top te ttn ter t» tut um um sind 12 Wärter zu bilden, deren Sit»

lLuflölung der Rätsel nächsten Sonnabend)

Auflösungen der Rätsel aus voriger Rummer. Lattenrä'fel; Becherrand und Lippen. Zwei Korallenklipper.. Wo auch die gescheitern Schisser gerne Leitern" Fr. Rückert :.Lwei Mäch««-" Da» Wunderdtnoi Rad Radi. Radio. Rösselsprung: .Da» Alter ist«in heikelig Hau» Und sängt bald an zu wanken. Dem»'nen gehen die Haar« au». Dem andsrn>»« Gedanken." Volkshumor tooer??). Zahlenrätsel. 1. lornadogewolten. 2. Oder 3 Rege"! 4 Neger. 5. Anton. 6. Dragoner ; i Orden. 8 Hatte. S Erd«; 10 Wange. U. Altona; 12. Loua; Tante; 14. CnalanSi 13. Norden.