Einzelbild herunterladen
 
  

Zwischen den Häusern Stralauer Straße 47 und 49 dehnt sich ein ziemlich langgestreckter Bauzaun. Dahinter liegt ein Trümmerfeld pon Sautt, Mörtel und was sonst zu den sichtbaren 1 berresten eines Hausabrijles gehört. balancieren seiltänzerhaft zwischen den amber, ein Hund bewacht, mißtrauischen Blickes, leise Inurrend, diese steinerne Wüste.

Hühner Steinen

Aber da ragt ja zwischen Gerümpel aller Art, Bottenverschlägen, Bohlen usw. noch ein Stückchen Mauer hoch. Einem zersetzten Armstumpf gleich, der seine Fortsegung nach oben verloren hat. Das Erdgeschoß des cinstmals zweistöckigen Houses blieb

-

aus welchem Grunde, weiß man nicht stehen. Ein paar Holzstufen hinauf, und man sicht in einer redt geräumigen Rüche, an die sich drei ebenso geräumige Stuben anschließen. Hier haust der Bor= tier des Hauses als einziger und legter Hausbewohner; ein älterer Mann mit Frau und vier Kindern. Seit 14 Jahren hat er die Portier­stelle inne, und als im vorigen Jahre injolge Be­figerwechsel das Haus abgerissen wurde und man ihn als Playwächter vorläufig in seiner Wohnung be­ließ, da maren er und die Seinen heiliroh. ,, Mas meinen Gie," fagte der Alte, oiche Wohnung friege ich ja nie mehr. Wer nimmt heute

Wohnruine Stralauer Str.

Glanz und Elend der Mannekins.

Von der Gilde Berliner Mannetins" erhalten wir folgen Zuſchrift:

Der in Ihrer Nachtausgabe Der Abend" vom 12. Ottob erschienene Artikel von Herta Berna hat unter unseren Mitglieder lebhaftes Erstaunen und Unwillen erregt. Wir bitten Sie gebenst, Ihre Moderedaftrice nicht Artikel schreiben zu laffe Die geignet sind, den Stand der Mannelins in ein schlechtes i zu sehen. In feiner Modeschau dürfen sich männliche Verion in den Ankleideräumen aufholten, es seien denn die Chefs oder d Konfektionäre, die in Ermangelung weiblicher Versonen anziehe helfen und auch diese sind nur in den Ankleideräumen jel wenn die Lofalitäten sehr eng find.

Ihre Korrespondentin muß besondere Quellen gehabt hab menn sie ongibt, daß die einzelnen Modegeschäfte ihre Manneti gern untereinander ausleihen, das Gegenteil ist der Foll, autes Mannetin wird wie ein Augapfel gehütet, sie ist ein Kapi für ihre Arbeitgeber, das man nie verleihen würde.

Wir müssen aber auch unsere Arbeitgeber in Schuh nehme Die Engrosgeschäfte geben ihren Mannefins gern Urlaub, Modeschauen mitzumachen und denken gar nidt daran, eine fache für einen Gehaltsabzug daraus zu fonstruieren, felbft me fie, mas meistens der Fall ist, 50 M. pro Tag, freie Reise u

Aufenthalt bekommen.

Fr

un

fan

m

bef

die

als

effen

ber

dur

Wir haben mit Interesse erfahren, wo Modeforresponde tinnen des Bormärts" ihre gestopften Strümpfe verschwin lassen, auch was die Gepflogenheiten der eleganten Dimen Verkehr mit Modesalons, Liebhabern und Ehemännern sind, wünschten, daß wir uns auch so gut etwas aus den Finge faugen fömmen wie Ihre Dame, dann würden wir weniger brauchen.

Im übrigen erlauben wir uns darauf hinzuweisen, Mannefins meistens den Kreisen entstammen, für die Ihre shätzte Zeitung fich einfegt und daß mir Arbeitnehmer und fein Lurustiere sind. Bir verdienen unser Brot sehr sdimer, mir fi unseren Arbeitgebern eine wertvolle, anerkannte mithilfe und möchten nicht in einer Zeitung unseren Stand so leichtfertig urteilt sehen mie in Ihrem Artikel.

Wenn Sie Tendenz schreiben müffen, geben Sie auf die sucherinnen, aber nicht auf die schwer arbeitenden Mädchen.

Hochachtungsvoll

( Unterschrift undejerlich.)".

übe

pre

Bug

der

0727

En

wi

Heri

rin

Nachwort der Redaktion. Wer den Artikel von Berna ohne Voreingenommenheit gelesen hat, der wird gewiß uns übereinstimmen, daß darin feinerlei Serabjegun der Arbeit der Mannefins enthalten ist. Im Gegente was der Vorstand von uns wünscht, nämlich, daß wir auf die B sucherinnen, aber nicht auf schwer arbeitende Mädchen" sollen, das tommt gerade in diesem Artikel zum Ausdrud. Gilde Berliner Mannelins", als deren Ehrenvorsitzende die Dam 2. H. Helene Bornholdt und Paula Freifrau Reznicet zeichnen, mag vielleicht darin recht haben, daß in d

gebe

Di

00

$ 30

h a

no

ihr

leid

Qu

großen Berliner   Modehäusern die Modeschauen fich niftro

abd

ganz so abwideln, wie es bei uns geschildert wurde. Das sind nur Ausnahmefälle. Bei der großen Masse der Modeschaue vor allem im Reich, sind die Mannekins, wie es von der Gilde fel zugegeben wird, schmer arbeitende Mädchen" und wir werden

in

Su

ma

bir

einen Portier mit 4 Kindern, wo die Leute alle finderiose Ehepaare ungehinderten Zutritt. Ueber der Küche fehlt sogar uns auch fünftig, gerade als Organ der arbeitenden Klassen, nid Bo

suchen?" Auf dem Wohnungsamt, wo man über neue Wohnungs anwärter naturgemäß nicht allzu begeistert iſt, rief man ihm eben:

falls nachdrücklichst den Besitz einer Wohnung ins Gedächtnis. Und dann: Einem gefchentten Gauf sieht man befanntlich nicht ins Maul! Die Wohnung ist frei, und der Mann vermietet auch noch

das Dach. Aber das mache ich mir schon zurecht," meint er zu­perfidillich, even bin ich dabei." In einem kleinen Berschlag häm   in so vielen mit großer Reflame umgebenen Berufen, so, auch in de nehmen lassen, das glänzende Elend aufzuzeigen, das wi gib

Räurre davon. Wenn ich fie bezahlen müßte, würde ich mir wahr. Wert. Mutter ſtoppt in diesem Augenblick auch seinen Redeschwall

scheinlich auch eine andere suchen," meinte er trocken. Vor dem Winter und seinen Schrecken ist ihm schon etwas bange. Es ist recht falt da ohne jedes schüßende Gemäuer, überall flafft wie aus offenen Wunden, und Wind und Kälte haben

es

Friede im Hause Neuerburg  .

Köln  , 19. Oktober.  ( Eigenbericht.)

Tarifbewegung der Innungsschmiedegefellen

mert er mutig auf ein paar alten Blechstücken herum und zimmert der Mannefins, herrscht. fich, fo gut es eben geht, sein schüßend Dach. Er fühlt sich nicht bemitleidenswert und legt auf eine öffentliche Beschwerde feinen und ruft ägrerlich aus der Küche herein: Ad), erzähl du doch den Leuten nicht immer so viel!" Die Stuben sind rein und sauber ge­balten, in der Küche focht friedlich das Kaffeewasser, und Mutter fnetet gerade einen Kuchenteig...

Kinderfreunde Berlin  . Heute, Freitag, pünktlich 20 Uhr, Bor standssizung. 16. Kreis Köpenid. Heute, Freitag, 19% 1hr, in der Aula der Körnerschule, Lindenstraße, Schubert Feier. Ein­fürungsrede: Klaus Bringsheim. Mitwirkende: Benz- Quartett, Sän­und Genossen sind herzlichst eingeladen.

Nach langen schwierigen Verhandlungen kam es in dem Lohn- herim, Männer- und Gemischter Chor Köpenid. Alle Genoffinnen

fonflikt der Zigarettenarbeiter in der großen Zigarettenfabrit Neuer­ burg   in Trier   vor dem Schlichtungsausschuß zu einer Berein­barung, nach der die bisherigen Löhne mit Wirkung ab 1. Oftober um 6 bis 10 Proz. erhöht werden. Außerdem erhalten alle Arbeite­rinnen die gefeßlichen Feiertage bezahlt, ebenso auch die fatholischen kirchlichen Feiertage, die die Firma gefeiert wissen will. Das Lohn­abkommen läuft bis zum 31. Juli 1929. Die Hartnäckigkeit der Firma Neuerburg   führte dem Deutschen Tabatarbeiter- Berband etwa 800 neue Mitglieder in Trier   zu und noch täglich gehen neue Anmeldungen ein.

Theater, Lichtspiele usw.

Freitag, d. 19. 10. Staats- Oper

Unter d. Linden A.-V. 112 19 Uhr

Ein

Freitag, d. 19. 10 Städtische Oper

Bismarckstr.

Turnus IV 19 Uhr

Maskenball Don Carlos

Staats- Oper

Am Pl.d. Republ.

R.-S. 170

20 Uhr

Staatl. Schauspielh. Am Gendarmenmarkt A.-V. 179

20 Uhr

Weh' dem

Salome der lugt

Staatl. Schiller- Theater, Charitbg.

20 Uh

Die Weber

Winter Garten

Tägi. 8 Uhr

Das vollständig neue Ok­toberprogramm mit aller­ersten internationalen Varieté Kunstkräften. Sonnabend und Sonntag

4

je z Vorstellungen 3.30 und& Uhr 3.30 kleine Preise

Rauchen gestattet

Volksbühne Deutsches Theater Theater am Bülowplatz

8 Uhr:

Norden 12 310 Vorverkauf auch im Pavillon d

U- Boot S. 4 Reinhardtbühnen,

Kurfürstendamm  ,

Th. am Schiffbauerdamm Ecke Uhlandstraße

Bismarck 448 u. 449.

Heute 50. Vorstg. 8 U. Ende nach 10% 2 Täglich 8 Uhr Zum 138. Male:

Die Grei- Groschen- Letzte 3 Vorstellg. Artisten

Oper

Paulsen, Valetti, Ander, Gerron, Schaufuß, Kühl, Lenja. Telephon: Morden 1141.281

Thalia- Theater resdener Str. 72-7.

8 Uhr

lenie Max Reinhardt  Montag geschlossen Dienstag, den 23. abends 7 Uhr Uraufführung

Die Verbreder

Kammerspiele

Norden 12310

Schneider Wibbels 8%, U. Ende nach 10 Auferstehung Ehen werden im

Henckels, Grodtczinski. Himmel geschlossen!",

Saltenburg- Bahnen Dis. Künstler- Th. 8 Uhr:

Die Herzogin von Chicago

Op r. von Emmerich Kaimen

Lessing- Theater

8 Uhr

Aib. Bassermann. Lucie Mannheim

Herr Lamberthier"

Drama von Louis Verneuil  .

Komödie von Walter Hasenclever  

Baraowsky- Bühnen

Th. Königgrätz.. fäglich 8 Uhr

Dr. Karl Bornstein, Generalsekretär des Preußischen Landes­ausschusses für hygienische Volksbelehrung, wird heute 65 Jahre alt. Dr. Bornstein ist auch Herausgeber der Blätter für Boltsgefund. heitspflege". Betätigt hat er sich außer mit den Fragen der Sozial­hygiene besonders auch auf dem Gebiete der Boltsernährung, Alkoholbekämpfung und des Mieterrechts.

Die Spartaffe der Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamtes M.- G.. Berlin  . Wallstr. 65, ist täglich mit Ausnahme von Sonnabend Don 9-3 lbr und 4-6 Uhr. Sonnabends von 9-1 Uhr geöffnet

Metropol- Theater

Täglich 8%, he

Friederife

Käthe Dorich Richard Sauber

Silde Wörner Befpermann Arnstaedt Diegelmann Dora Reg Limburg Raiser- Zig Die Kaffe ift den ganzen Zag geöffnet. Telephon Zentrum 378 u. 9393

Theater a.KottbusserTor Kottbusser Str. 6 Tel.: Moritzpl. 16077 Täglich 8 Uhr, auch Sonntags nachm. 3 Uhr( ermäß. Preise) Elite Sänger mit

12

,, Silberne

,, Putti" Hochzeit u. einem toll. Lebensbild

Schwank

Der rate General Volkspreise: 100 b. 200 M., Logen 2,50

Komedienneus Täglich 8, Uhr

Hokuspokus

mit Cart Götz

Trianon- Th.

Die Komödie Täglich 8. Uhr Bismarck 2414/7516 Skandal um Olly

S4 Ende 11, Uhr Eltern und

Kinder

Komödie

E ne schwankhafte Begebenheitin 6Bit­dern von Ilgenstein. Erika Glässner  ,

Ivon Bernard Shawl Heinz Saliner

Momische Oper s.

James- Klein- Revue: Tausend nackte Frauen!!

Die gr. Revue der ,, Freien Liebe  " Parkett nur 4,50 Mk.

Für die Schmiede, die in den Berliner   Inmungsbetriebe beschäftigt sind, besteht schon seit Ende 1922 fein Lohntarif meh Der damalige Bertrag wurde nicht mehr erneuert, weil Schmiede die Auffassung vertraten, ohne tarifliche Bindung beffe Verdienste zu erzielen. Der tariflose Zustand hat aber dazu führt, daß in den einzelnen Betrieben eine völlig unterschiedlich Bezahlung einriß, die vor allem für die jüngeren Schmiedegefelle unerträglich geworden ist. Während zum Beispiel die Sch meister im Durchschnitt einen Stundenlohn von 1,75 m. habe bekommen die jung ausgelernten Gesellen meistens nur 75-80 eine gut besuchte Bersammlung der Berliner   Innungsschmiede Montag den Gesellenausichuß, mit der Berliner   Schmied innung über den Abschluß eines Lohntarifes zu verhandeln,

234

ma Fr

rid

gar

Die

Go

fri bat

ab

80g

Bir

Um diesen unhaltbaren Zuständen ein Ende zu machen, beauftrage

leber das Ergebnis der Verhandlungen mit der Innung in einer Versammlung am nächsten Montag, abends 7 Uhr, Boefers Festfälen berichtet werden.

win

Em

des

ma

ger

for

Ed

Bud

gro

Ab

bl

Fri

Berantwortlich für bie Redaktion: Eugen Brager, Berlin  : Anzeigen: Th. Glo Berlin. Berlag: Borwärts Berlag G. m. b. S., Berlin  . Drud: Borwärts druderei und Berlagsanstalt Baul Ginger& Co., Berlin   SB 68, Lindenstraße Sierzu 1 Beilage.

Volksbühne Planetarium am Zoo Theater des Westens HALLER- REVUE

Theater am Bülowplatz

8 Uhr

farläng. Joachimsthaler Straß Noll. 1578 16 Uhr

Moskauer   jüd. akad. Theater Täglich 8 Uhr

U- Boot S. 4 Der Sternbimmei Die Nacht auf dem

Theater am Schiffbauerdamm

8 Uhr

im Herbst

18 Uhr:

Erde and Weltenraum.

20 UKr:

Die Drei- Groschen- Der Einfluß d. Gestirne

Oper Thalia- Theater

8 Uhr.

Schneider Wibbels Auferstehung Staatl. Schiller- Th.

8 Uhr

Die Weber Staatsoper am Platz der Republik

3. Uhr

Salome

Theater am

Nollendorfplatz

Täglich 8 Uhr

Schwarzwald­mädel!

Theater in der Stadt Kommandants cstr  . 57 Dönh. 919. 8 Uhr

Demnächst z 503. Mal

Spiel im Schloß

Anekdote von Franz Molnar  ,

( Volksglaube und Wissenschaft).

Lustspielhaus Täglich 8 Uhr Arm wie eine Kirchenmaus

v. Theilman, J. Riemann.

1. Miller, Matten Berisch

Th. in der Lutzowstr.

alten Markt

., Schön und schick"

Th. im Admiralspalasi Täglich 81 Uhr. Sonniag

ose- Theater Gr.frankfurter  $ 1.1322 vorstellunger

8 Uhr:

3 Uhr 0.814 Uhr. Mach­

Verschwender mittags die ranz: Vor­

stella. zu halben Preiser

Renaissance- Theater

8 Heute 81

Ton in des Töpfers   Hand

-

Deutsch von Theodore Dreiser  . von Paul Eser. Regie: Gust. Hartung.

Kurf. 9209. 8 Uhr Uhr CASINO- THEATER 81, Uhi

L. M. Lommel  

"

in der Posse

Runzendorf auf Welle 0,5"

Sonntag 4 Uhr Kindervorstellung Tisterteufelchen Märchen mit Musik und Ballett Rundfunk hörer Balbe Preise

Kleines Theater

Heute 7 Uhr Premiero

Max Adalbert  

in

Regie Eugen Rober: Der Dickkopf

Agnes Esterhazy  , Arthur

Schrider, Liche, fesch- 2allet, Sandrock, Landa, Thiem, Roth Sterler, Sikla.

Lothringer Straße 37.

Nen!

Neu!

Stöpsel

Dazu ein erstklassiger bunter Teil. Für unsere Leser Gutschein für 1-4 Pers Fauteu nur 1.15 M., Sesse 1.65 M. Sonstige Preise: Parkett u. Rang 0.80 M.

Für

50

Pfennige

14 große Varie é- Attraktiouen Heute abend 8 Uhr: Walhalla  - Cheater!

Welabergsweg 20

SCALA

8 Uhr

B 5. Barbarossa 9256 Original Theremin- Trio, Musik aus der Luft,

Powers Riesen- Tanz- Elefanten YO New York  - Hippodrom

und das große Varieté- Programm

her

fo

na

me

alt.

Ge

an

Sonnabends u. Sonntags mu

Je 2 Vorstellungen 3.30 u. 8 Uhr. 3.30 zu ermäßig Preisen das ganze Programm.

-

ent

nid

nid

Tui

ma

ber

216

and

gar

uin

er

tar

Großes Schauspielhaus 3 Uhr CASANOVA U mit Michael Bohnen  . Regie: Chare 3 U. Sonntag Nachmittagvorstig. zu halben Preis. Ungekürzte Vors

30

Reichshallen- theater

Abends Sonnt. nchm.

Steffiner Sängde

Cas won' ervalle Oktober Pro Hachm. halbe Preis volles Proa

Douho.rett' Varieté- Stimmung, Tan

Anfang 8 Uhr. Sannars 5 Uhr

fard

Ces

es

Qu

ein

So

Fre

ton

Kap tan- Kantabak 15 20 200 Kapitän- Kopenhagener 20

Die Marke der Feinschmecker

in den meisten Geschäften käuflich Sei Carl Röcker. Berlin   30 Lichtenberger Str. 22. Kgst. 3861

e

fet