Einzelbild herunterladen
 

t

g

d.

g

-

t-

h

f,

d.

11.

er

ic

is

e.

1=

e=

11.

er

ch

Sir

11

ch

de

15=

Die Reform des Reichs.

Bufunftspläne nach der Länderfonferenz.

Karlsruhe, 27. Oftober.( Eigenbericht.) Staatspräsident Remmele äußert sich im Karlsruher Bolts. freund" in langen Ausführungen über die auf der Länderton­ferenz behandelte Frage der Reichsreform. Zwischen Reichs­regierung und Länderregierungen bestünde jetzt llebereinstimmung darüber, daß die unorganische Entwidlung des Berhält nisses zwischen Reich und Ländern, die sogenannte Aus höhlung der Länder, in der bisherigen Weise nicht mehr weitergehen dürfe. Die Berhandlungen hätten immer stärker die Notwendigkeit gezeigt, das Problem Preußen und Reich" nicht isoliert, sondern nur mit dem Gesamtproblem Reich und Länder zu behandeln. Die Länder jollen erhalten bleiben. Preußen soll in Länder( Provinzen) zer­legt werden, wenn es gelingt, die preußische Staats macht auf die Reichsregierung zu übertragen. Mit dieser Rege. lung soll der Dualismus zwischen Reich und Preußen beseitigt werden. Auf der Konferenz seien folgende Ueberlegungen angestellt Den bestehenden und neuzuschaffenden Ländern( Pro­binzen) steht eine eigene, gesetzgeberische Gewalt zu, und zwar in den Fragen, die auf Grund von Reichs- und Landesverfassungen ge­lennzeichnet sind. Da die Reichsverfassung für die Wegnahme von gesetzgeberischen Zuständigkeiten von den Ländern und deren lleber tragung auf das Reich weiten Spielraum gelassen habe, soll wegen der eigenen gesetzgeberischen Zuständigkeit die Möglichkeit geschaffen werden, reichsgefeßlichen Aufgaben, die ohne Schädigung der Reichs interessen von den Regierungen und Verwaltungen der Länder in Bollzug gesetzt werden können, den Ländern in eigener Berantwort. lichkeit zu übertragen. Bayern und Württemberg hätten eine sehr starte Besorgnis geäußert, daß bei einer solchen Regelung der Ver. teilung der Zuständigkeit zwischen Reich und Ländern in furzer Zeit

worden. James

Cook.

Die Ermordung Coofs auf Hawaii.

Heute sind es 200 Jahre, daß der große Seefahrer und Ent­deder James Coot in Charton( England) geboren wurde. Er entdeckte die nach ihm benannte Coot- Straße zwischen der Nord­und Südinsel Neuseelands, den Coot- Archipel im Stillen Ozean, die Sandwich- Inseln, drang im südlichen Polargebiet bis zum 71. Breitengrad vor, erforschte im nördlichen Polargebiet das Beringmeer und wurde am 14. Februar 1779 auf Hawaii von Eingeborenen ermordet.

ben

Ein amüsantes Spitzbubenstück.

Perlenkomödie" von Bruno Frank.

-

-

Eine verschmigte Geschichte hat sich Bruno Frant aus| fich alsbald in sie verliebt, führt das zu allerlei fröhlichen Zwischen­fällen und harmlosen Berkleidungsscherzen. Schließlich wird eine. gedacht, um den Zuschauer des Komödienhauses zwei Stunden an­die Kavaliere treten dabei als ulfige Ver­genehm zu unterhalten. Die Frau eines reichen Mannes ist allein Verlobung inszeniert in der Wohnung, da tritt hinter dem Vorhang eine mastierte Gestalt wandte der Ruhmagd auf aber die Braut plaudert aus der heraus und raubt ihr eine fostbare Perlenkette. Die Regie im Schule und verdirbt so alles beim reichen Onkel. Janos steht vorm Komödienhaus( Erich Pab ft) macht das so realistisch unheimlich, Bankrott, da entpuppt sich die inzwischen abgezogene Kuhmagd als daß durch das Publikum ein ängstlicher Schauer friecht. Der be- die ihm zugedachte Gräfin. Jetzt gibt es die richtige Hochzeit. Die Fröhlichkeit der Porten steckt an, selbst wenn man diesen dauerliche Verlust hat für die Frau auch ein Gutes: fie merkt im Berlauf der Ereignisse, daß ihr Mann sie hintergeht. Und nichts Schwant von Friedrich- Fredrich und Supper reichlich altmodisch anderes hat der Räuber gewollt, er ist jeder 3oll ein Gentleman. findet, und ihre Anmut bezaubert. Der Czardastanz im National­Die gestohlene Perlenkette ist nämlich nur eine Imitation. Die echte tostüm fand lauten Beifall. Iwan Kowal ist der Partner, der hat der gute Gatte feiner Geliebten geschenkt. Peter Mac, der ihr die Stichworte gibt. Die Regie sorgt für allerlei komische Spitzbube, will die echte Kette gegen die falsche nur zeitweilig aus- Intermezzi und bietet durch die Herren Beneckendorf, Netto und Karlma is schnurrige Kavaliere und in Otto Walburg tauschen, damit auch einmal die echte Ehefrau die echten und die Boran ging ein neuer Grotest falsche die falschen Perlen bekommt. So etwas läßt sich eine einen pfiffigen Gläubiger auf. zum Kugeln ulkig. raffinierte Geliebte natürlich nicht gefallen. Es tommt zum Krach, trickfilm Marke Oswald, das Karnickel die Ehe geht kaputt. Peter Mad hat sein Ziel erreicht, er wird Frau Bera heiraten.

Kriminalstüd, höchst spannend, mit flott geführtem Dialog und Ein durch vorsichtig dosierte Ehepsychologie gemildertes manchem spaßigen Einfall, da fommt zum Beispiel der geprellte Ehemann wutschnaubend nach Hause, um den Berlenräuber zu stellen. Der gerät aber gar nicht in Verlegenheit, denn er beweist ihm, das der Gatte in jedem Fall der lackierte ist. Im Augenblid ist aus dem Anfläger ein fleinlauter Angeflagter geworden. Er hat an seiner Frau schmierig gehandelt; die Klärung des Vorfalles

muß ihm höchst peinlich sein.

Beter Mad, der Gentlemanräuber, spielt Rurt Gök mit viel Humor und leberlegenheit. Er verjetzt seine solide Frechheit mit gewinnender Grazie. Kurt Gög scheint sich auf der Bühne zu einem vollendeten Spizbuben ausbilden zu wollen. Hokuspokus, echte Perlentette weg, falsche Perlenkette weg. Die Ehefrau ist Valerie v. Mertens. Sie legt gerade so viel Anmut und Leichtigkeit in die Rolle wie für ein sogenanntes Gesellschaftsstück richtig ist. Einen Sonderapplaus erzielt Felig Bressart als ein Detektiv, den er ganz anders auffaßt als man sich gewöhnlich Detektive vorstellt. Eine überraschend fomische Figur. Mit den Hauptdarstellern ver. neigt sich der Autor Bruno Frank vor dem amüsierten Publikum. Ernst Degner.

Kandinsky und Schlemmer.

Ausstellungen bei Ferdinand Möller und Nierendorf.

Heut spielt der Strauß."

Primus- Palast.

I.

Der, Manuskriptschreiber Dr. Robert Wiene meint offen bar, das Publikum hat so heillos viel Jazz schlucken müssen, daß es jetzt Riefenportionen von Walzer verdauen kann. Infolgedessen wird im Film von der ersten bis zur letzten Szene Walzer gespielt

und nebenbei sieht man, wie Johann Strauß( Vater) seine Familie Derläßt und Johann Strauß( Sohn) finanziell die Familie rettet

und weltberühmt wird.

Daß der Dauermalzer filmisch eine direkte Unmöglichkeit ist, meiß ein so gewiegter Filmmensch wie der Regisseur Conrad wiene natürlich, genau so gut weiß er aber auch, der gute Bürger hält sich für gebildet, wenn er für Strauß schwärmt, und das Sen­lationsbedürfnis wird angenehm befriedigt, wenn etwas Familien­flatsch serviert wird.

In all dieser überzuderten Niedlichkeit tommt Alfred Abel ( Johann Strauß. Bater) zu einer großen Leistung. Er ist der zer­mürbte Mensch, den das ewige Gefeiertwerden von einer Nerven­trise in die andere treibt und der schließlich den Trubel nicht mehr entbehren fann, da er die Einsamkeit fürchten muß, weil er sich selbst verloren hat. Sehr sympathisch ist Imre Raday( Johann Strauß, Sohn), ein frischer, junger Mensch, der viel zu früh drückendste Sorgen fennengelernt hat, der aber in glücklichen Augen­bliden noch redyt finderfroh sein fann. Die Hauptdarstellerinnen Hermine Sterler( Frau Anna) und Lillian Ellis( Liest) fahen in der fleidfamen Tracht gut aus und spielten auch gut.

Der Film wendet sich nur an ein leicht zufriedenzustellendes Bublifum. Ein solches ist begeistert und wippt zum Shluß im Balzértakt. e. b.

Fluch der Vererbung.

Eugenische Tagung vom 26. bis 28. O tober 1928.

In schöner Aufmachung sind bei Ferdinand Möller 54 Aquarelle von Wassili Kandinsky, aus den beiden letzten Jahren stammend, ausgestellt. Es sind ,, nur" Aquarelle; aber in ihnen prägt sich seine fünstlerische Stärte in derselben Reinheit und Voll­tommenheit aus wie in den Delgemälden. Ja, vielleicht kann man die Kraft der Berbildlichung hier noch unmittelbarer empfinden. Kandinsky hat seit 1911, da er zu sich selber fand, ausschließlich abstrakt gemalt, d. h. gegenstandslose Kompositionen von Farben. flängen. Welch ein Reichtum der Ausdrucksmöglichkeiten darin liegt, und wie verschieden seine Anfänge von seiner jegigen Form Im Birchom- Langenbed- Haus eröffnete Freitag früh der Bor sind, könnte man bei einem Vergleich mit Erstaunen bemerken. Die fißende des Bundes für Voltsaufartung und Erby sid gegenwärtige Sammlung genügt aber, um das Phänomen in feinerunde", Kabinettsraf Dr. von Behr Pinnom die ,, Eugenische Unbegrenztheit zu erfassen und zu lernen, daß dergleichen Abstraf. tionen nichts meniger als Spiel und Willkür darstellen, und daß höchste Steigerung der Phantasie dazu gehört, eine solche Welt von Schönheit zu schaffen. Denn es ist nicht wahr, daß es fich dabei um bloße Form, um Konstruktion, um Berechnung handelt. Die Welt der Farbe und der Linie enthält so unermeßlich viel An­regungen an innerlichen Werten, an Beziehungen zu unserem Seelen­leben, an Spannung und Lösung weltweiter Probleme, daß man mit wahrer Erschütterung vor ihnen meilt. Selbst wer nur die Oberflächenschönheit aufzunehmen vermag, muß sein Borstellungs leben bereichert fühlen; und schon darum wäre Kandinskys Malerei eine Tat.

Kandinsky ist Meister am Dessauer Bauhaus, und die fördernde Gemeinschaft aller dort Lehrenden und Lernenden hat auch seine Kunst gewandelt, vertieft und verfeinert. Wir sehen zu gleicher Zeit die Arbeiten eines anderen Bauhausmeisters( in der Galerie Nieren­dorf) ausgestellt: Ostar Schlemmers. Seine Darstellungen, Ländern nur noch Auftragsgeschäfte verbleiben würden. Der seine Kunstmittel scheinen sich sehr weit von der Art Kandinskys zu Staatspräsident jagte weiter, eine Einheitsfront der süd. entfernen, und dennoch dienen sie demselben Ziel, find sie einer deutschen Staaten gegen die Reform beſtünde nicht. Im verwandten Gesinnung entsprungen. Schlemmers Gemälde und besten Falle bestünde eine Einheitsfront der Zentrums. Aquarelle haben den Menschenkörper in strenger Ausschließlichkeit Parteien in den füddeutschen Ländern. Eine nach Augsburg ein­zum Gegenstand. Es ist aber meder eine Aft noch Porträt oder berufene Konferenz der Journalisten des Zentrums für ganz Güd. Genremalerei; auch hier wird abstrahiert, der Mensch an sich wird deutschland, an der auch die süddeutschen Reichstags- und Landtags: in seinen Funktionen und Proportionen, im Zusammenwirten seiner abgeordneten des Zentrums teilnahmen, habe gefordert, die Ein- Kräfte, Bewegungen, Ruhelagen betrachtet und mit absoluter Ver= beitsfront des Zentrums zu formieren. In Baden stünden mit Aus einfachung auf die legte Formel des Seins reduziert. Es stimmt also nahme des Zentrums fast alle politischen Parteien auf schon: was bei Kandinsky der reine Farbenklang, die geometrische dem Boden der Reform. Der Staatspräsident hält den von Grundform war, ist hier der Mensch an sich; alles drängt zur Er­Bayern ausgehenden Widerstand gegen die Reform für ein natio- reichung des einen Ziels: Versinnlichung des letzten, dem Leben hales

fändigkeit der Länder.

45000 Textilarbeiter gekündigt

des

Kaum ist der Kampf der Textilindustriellen am Niederrhein ur Berkürzung der Arbeiterlöhne durch Verbindlichkeitserklärung Schiedsspruches beendet und schon ergeht eine neue& ampf nfage an die Textilarbeiterschaft vom Arbeitgeberverband der Textilindustrie für Ost- Sachsen.

de beute den Lohntarif der Arbeiter zum 30. o. Wie aus Zittau gemeldet wird hat dieser Arbeitgeberverband Dember gekündigt. Natürlich nicht zu dem Zmed, einen neuen Cohntarif mit höheren Löhnen abzuschließen, vielmehr des

ne

nit

ng balb,

al­

ern

C=

117

ſtet

r=

en

in

ret

Sier

Itse

Dem

er

um die Löhne zu drücken.

45 000 Arbeiter und Arbeiterinnen befchäftigt. Hof­

In der Textilindustrie Ost- Sachsens find insgesamt 40 000 bis

fentlich find fie sämtlich organisiert, denn von der üblichen Aus­perrung bleibt keiner verschont.

Der Streif in Marseille beendet. Paris, 27. Oktober .( Eigenbericht.)

Idealismus von einer sehr zeitgemäßen, aber unerwarteten Seite her. Schlemmer ist der Erfinder und Ausgestalter des mechanischen Tanzes( Triadisches Ballett") und einer neuen, von den Möglich­teiten der Marionetten ausgehenden Bühnenkunst; man wird auf auf die mechanische Vereinfachung im Bewegungsproblem. Außer ihm zeigt Nierendorf noch Landschaften des sehr begabten Franz X. Fuhr, die sich der konstruktiven Tendenz der Dessauer annähern. Naturwahrheit und abstrafte Strenge gehen einen vor­wir feinen Grund mehr haben, den Franzosen ihren Utrillo zu teilhaften Bund ein. Vor diesen Bildern müssen wir gestehen, daß neiden. Es ist hier etwas Stärkeres und Zukunftshafteres am Werke. Dr. Paul F. Schmidt.

diesem Gebiet bald mehr von ihm hören. Auch seine Malerei zielt

,, Liebe im Kuhstall."

Capitol.

Der Querschnitt durch Henny Portens Schaffen, der sie uns fürzlich in Ausschnitten aus vierzig ihrer Rollen zeigte, bewies ihr außerordentliches Talent in Verkleidungen und Doppelrollen. In dem neuen Fröhlich- Film legt sie vermehrte Proben dieser Kunſt ab. Sie stellt nicht nur eine ungarische Ruhmagd, sondern auch deren Besucher und zwar beide in Berkleidungen und eine junge Gräfin dar. Diese sonderbaren Möglichkeiten gibt ihr die polnische Wirt­schaft, die der bis über beide Ohren verschuldete Gutsbesizer Janos irgendwo zwischen Moldau und Donau und seinen Kriegskameraden, zu Barafiten gewordenen Kavalieren führt. Die junge. reiche Gräfin

Tagung", deren Ziel es ist, die bedeutsamen Anregungen des vor­jährigen Vererbungstongresses, soweit sie die menschliche Erbgesund­heitslehre und pflege betreffen, in die Praxis umzusetzen.

Im Mittelpunkt des ersten Verhandlungstages stand das große Referat über ,, Eugenit und Anthropologie" von Professor Eugen Fischer, der auch das von Professor Eugen Bauer angekündigte Thema: Untergang der Kulturvölker im Lichte der Biologie" mit­berücksichtigte, das ausfallen mußte.

Eugenit, so führte Fischer aus, ist die Wissenschaft von den Lebensbedingungen, der Erhaltung, Förderung und Pflege der günstigen Erblinien in einem Bolf; Grundlage der Eugenik ist die Erblehre, also ein Stüd Anthropologie. Wenn die Erblinien sich erschöpfen, tommt es zum Untergang. Dieser Untergang der Kulturvölker fönne nur aufgehalten werden, so meinte der Vortragende, wenn wir verhindern, daß das 3 wei, Ein und Keinkindersystem auf die Arbeiter bevölke rung übergreife, die nach ihren körperlichen und geistigen Qualitäten geeignet ist, wertvolles Saatgut peiterzugeben. Dem Bolte, das die hierfür notwendigen eugenischen Maßnahmen ergreift, gehört die Zukunft!

Wenn wir auch die Richtigkeit dieser Ausführungen zugestehen, so vermag der deutsche Arbeiter daraus teine Konsequenz zu ziehen, da ihm im Interesse des mirtschaftlichen Aufstiegs seiner Klasse hier fein anderer Beg bleibt als die Geburtenbeschränkung.

Der eindrucksvolle Film: Fluch der Vererbung" beschloß die Bormittagssizung; am Nachmittag besichtigte eine große Zahl der Teilnehmer das neue Institut für Vererbungsforschung in Dahlem. Die nächsten Berhandlungsthemen betreffen, die wichtigen Gebiete: Eugenik und Schule", ferner Eugenik und Familie". Dr. Lily Herzberg. Felix

Dörmann gestorben.

Der Schriftsteller Felig Dörmann ist am Freitag im Alter von

58 Jahren an einer Lungen- und Rippenfellentzündung gestorben. Felix Dörmann, der eigentlich Felix Biedermann hieß, war der Berfasser des Dramas Ledige Leute" und Librettist der Operette Walzertraum".

H. G. Wells als Filmautor.

Die Filmproduktion des berühmten englischen Schriftstellers 5. G. Wells hat in London eine eigene Filmgesellschaft gegründet. Die Gesellschaft teilt mit, daß sie die erste Serie von drei Kurzfilmen, die nach Manuskripten und unter Leitung von Wells verfaßt wurden, beendet hat.

Die zweite Tanzmatinee der Boltsbühne e. V. bringt Eolotänze von Rosalie Chladet( Wien), Lisa Ney( Saarbrüden) und Ruth Marcus( Hannover). Sie findet statt am Sonntag, dem 4. November. 11, Uhr, wie üblich, im Theater am Bülowolag. Einlagfarten für Mitglieder 1,30 W, für Nicht­mitglieder 4, 3 und 2. Sh.

Der Sprech- und Bewegungschor der Boltsbühne zeigt in der Matinee Spiel. Tanz, Mufit der Jugend" am Sonntag, dem 28. Oktober, vormittags 11, Uhr, im Theater am Bülowplay etuige neue Bewegungsstudien. Die Bolls- und Jugendmufilschule Charlottenburg( Leitung Jöde und Neichenbach) wird mit dem Bublifum gemeinsam einige Lieber nach Art der offenen Singstunden singen. Einlaßtarten für Mitglieder 80 Pfennig.

Der Hafenarbeiterstreit in Marseille ist nun doch endlich beigelegt worden. Die Arbeit soll heute vormittag wieder auf­Benommen werden. Dem Arbeitsminister Tardieu ist es trotz seines Mißerfolges gestern gelungen, die Einigungsverhandlungen guten Ende zu führen. Die Streifenden werden heute vor mittag nochmals einen Demonstrationszug durch die Straßen der soll mit Janos verheiratet werden und deshalb sieht sie sich der sechs Bände enthalten: Sterben und andere Novellen, Frau Berta Garlan".

eriten

Bum

iegt Stadt unternehmen und um 10 Uhr zur Arbeit antreten.

Lus="

Herr zunächst einmal als Kuhmagd in seinen Diensten an. Da er

Eine neue Ausgabe der Erzählenden Sorijlen" von Arthur Scnigler erscheint soeben in Einzelausgaben im Verlage S Ficher, Berlin. Sie. und andere Novellen, Der Weg ins Freie"( Roman), Die Alternden" Robellen, Therese"( Chronit eines Frauenlebens) ,. Die Erwachenden Rovellen.