Einzelbild herunterladen
 

Varteigenossen des 5. Wahlkreises. Achtung! Musikinstrumenten- Arbeiter. Achtung!

Freitag, den 27. Dezember( 3. Feiertag), vorm. 10 Uhr:

Oeffentliche Volksversammlung

im ,, Alfen Schükenhaule", Linienstraße Nr. 5.

Tages Ordnung:

1. Die gegenwärtige politische Lage. Referent: Genoise Otto Antrik. 2. Diskussion. 3. Wahl eines Vertrauensmanns. 2774 Zahlreiches Erscheinen erwartet Der Einberufer.

Arbeiter- Bildungsschule

Freitag, den 27. Dezember 1895, abends 6 Uhr, im ,, Kolberger Salon", Kolbergerstr. 23:

Große öffentliche Versammlung

am Freitag, den 27. Dezember 1895, vormittags 10% Uhr, im Lokal ,, Süd- Ost", Waldemarstraße Nr. 78. Tages Ordnung:

1. Wie stellen sich die Musikinstrumenten- Arbeiter zu dem im nächsten Jahre stattfindenden Kongreß der Ge­werkschaften Deutschlands  . 2. Stellungnahme zur Beschickung des internationalen Gewerkschafts- Kongresses. 3. Ver­fchiedenes.-Der Wichtigkeit der Tagesordnung wegen ist das Erscheinen sämmtlicher Kollegen nothwendig. 148/4 Der Vertrauensmann.

5. Stiftungsfest der Arbeiter- Bildungsschule

am Sonnabend, den 11. Januar er., in Keller's Festsälen, Koppenstr. 29:

Pestalozzi  - Feier

Versammlung. zur Grinnerung an die 150. Wiederkehr des Geburtstages von Heinrich Pestalozzi  .

Vortrag des Genossen Dr. Pinn über: Der soziale Roman." Nach dem Vortrag: Gemüthliches Beisammensein mit Tanz. Eintritt 10 Pf.

ein

Zu zahlreichem Besuche seitens der Mitglieder nebst Angehörigen ladet 52 Der Vorstand.

Gauverein Berliner   Bildhauer.

Am Freitag, den 27. Dezember( 3. Feiertag):

Weihnachts- Felf

in Schmiedel's Festsälen, Alte Jakobstraße Nr. 32. Entree inkl. Tanz 30 Pfennig.

Anfang 6 Uhr.

Achtung! Lederarbeiter. Achtung!

Freitag, den 27. Dezember( 3. Feiertag), vormittags 10 Uhr:

Oeffentliche Versammlung

aller in der Lederfabrikation beschäftigten Arbeiter( als: Weißgerber, Lohgerber, Färber und Berufsgenossen) im Lokal des Herrn Gründel, Brunnenstraße 188. Tages- Ordnung:

Prolog.

Festvortrag des Schriftstellers Heinrich Schulz: Pestalozzi   und seine Bedeutung für die moderne Arbeiterbewegung. Lebende Bilder.

Züge aus dem Leben und Wirken Pestalozzi's  . 1. Bild: Der jugendliche Pestalozzi als Freund des unterdrückten Voltes. 2. Bild: Der Schriftsteller Pestalozzi   unter dem Eindrucke der französischen   Revolution. 3. Bild: Pestalozzi   als Vater und Erzieher armer Waisenkinder in Stanz. 4. Bild: Szene aus Pestalozzi's Voltsbuch: Lienhard und Gertrud. 5. Bild: Pestalozzi   als Lehrer und Reformator des Volksschulwesens in seinem Erziehungsinstitut Iferten  . 6. Bild: Schlußbild. Begleitende Musik vom Stapellmeister Wilhelm Klatte  . Gesangsvorträge der, Typographia",

Gesangverein Berliner   Buchdrucker und Schriftgiesser. Dirigent: W. Bölke. Die Musik wird von Mitgliedern der Freien Vereinigung der Zivil- Berufsmufiter ausgeführt. Nachdem: Ball. Herren, welche am Tanz theilnehmen, zahlen 50 Pf. nach.

Anfang 8% Uhr.

Orts- Krankenkasse Der Gürtler. Den Mitgliedern bringen wir hier

mit zur Kenntniß, daß in der Wahl­

1. Vortrag.( Referent und Thema wird in der Versammlung bekannt versammlung am 24. v. M. zu Ber­gemacht).

2. Bericht über die Lage des Streifs.

3. Gewerkschaftliches.

Zahlreiches Erscheinen erwartet

tretern der Raffenmitglieder für die Generalversammlung diejenigen Per­107 19 fonen gewählt worden sind, welche in Der Vertrauens mann. der Vorversammlung am 17. v. M. als Kandidaten aufgestellt wurden. Sämmtliche zu Vertretern der Rassen­mitglieder und der Arbeitgeber Ge­wählten werden noch besonders be­nachrichtigt.

Charlottenburg  .

Deutscher   Metallarbeiter- Verband.

Freitag, 27. Dezember( 3. Weihnachts- Feiertag): Versammlung

bei Triefethau, Sophie- Charlottenstraße Nr. 94.

Tagesordnung:

Vortrag: Die Jdee der Menschwerdung." Referent: Genosse Jahu. Nach der Versammlung: Gemüthliches Beisammensein mit Tanz. Gäste herzlich willkommen. Zahlreichen Besuch erwartet

114/19

-

Die Ortsverwaltung.

Verein deutscher Schuhmacher

Filiale Berlin   III.

Ein Berzeichniß derselben hängt in 1923b unferem Rassenlofal aus.

Der Vorstand.

G. Kneiff, Vorsitzender.

Spandau  . Oeffentliche Volks­Versammlung

am Sonnabend, den 28. d. M., abends 8 Uhr, in der Brauerei Pichelsdorf. Tagesordnung:

Entritt 30 Pf.

Große öffentliche Versammlung sämmtl. in der Möbelpolirerei besch. Personen

am 27. Dezember( 3. Feiertag), vormittags 10 Uhr, bei Wilke, Andreasstraße Nr. 26. Tages Ordnung:

1. Bericht über die Fragebogen. 2. Lohn- oder Aktordarbeit. Referenten Rollegen Weber und Reuter. 146| 12

Um zahlreichen Besuch ersucht

Der Vertrauensmann: Max Richter, Berlin   O., Grüner Weg 65.

Deutscher   Holzarbeiter- Verband.

( Zahlstelle Berlin  .)

Sonntag, den 29. Dezember 1895, vormittags 10 Uhr, bei Brochnow, Sebastianstraße 39:

1. Polizei und die Sozialdemokratie. Refer.: Paul Jahn. 2. Distusfion. Am 3. Verschiedenes.

Freitag, den 27. Dezember( 3. Weihnachts- Feiertag), nachu. 5 Uhr, Refer.: Paul Jahn. 2. Diskussion. Am

167/18

im Lokal des Herrn Zubeil, Lindenstr. 106:

Versammlung.

Tagesordnung: Vortrag des Herrn Paul Jahn. Nach der Versammlung: Tanz,

Die Versammlung wird pünktlich eröffnet.

Zahlreiches Erscheinen, auch der übrigen Filialen, erwünscht.

Der Vorstand.

Große öffentliche Versammlung

der

Schneidermeister in der Mäntelbranche

am Freitag, 27. Dezember( 3. Weihnachts- Feiertag) vormittags 10 Uhr,

im ,, Englischen Garten  ", Alexander- Straße Nr. 27c.

Zages Ordnung:

B

1. Die Forderungen der Arbeiter und Arbeiterinnen der Mäntelbranche und und deren Bedeutung für uns. Referent: Kollege Lamprecht. 2. Diskussion.

3. Eventuelle Wahl einer Kommiffion zur Ausarbeitung der Tarife. Der wichtigen Tagesordnung wegen ist es erforderlich, daß alle Betheiligten zahlreich erscheinen. Namentlich werden diejenigen Schneider­meister aufgefordert, welche keiner Vereinigung angehören. Das Bureau der letzten Versammlung. J. A.: A. 3 ander.

164/8

Holzarbeiter Charlottenburgs  !

Sonnabend, den 28. Dezember 1895, abends 8 Uhr, bei Leder, Bismarckstr. 74:

Oeffentliche Versammlung.

Tages Ordnung:

1. Werth der Gewerbegerichte. Referent: Fr. Zubeil- Berlin  . 2. Auf­stellung der Kandidaten. 3. Verschiedenes.

Charlottenburg  !

Oeffentliche Versammlung

79/15

der Töpfer u. Berufsgenossen von Charlottenburg   u. Umg.

am 27. Dezember, abends 5 Uhr,

im Lokale ,, Bismarckshöhe", Wilmersdorferstr  . 39.

Tages Ordnung:

190/4

1. Aufstellung eines Kandidaten zum Gewerbegericht. 2. Neuwahl eines Vertreters zum Gewerkschaftstartell. 8. Gewerkschaftliches.

Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen aller Töpfer und Berufs­genossen ersucht Der Vertrauensmann.

inher

R. Kettner, Aushank,

Große Restauration, Geg. Schles.

39732 fragen Dresdenerstr. 26( Bigar. Laden).

Holzmarktstr. 13, Bereinszimmer mit Thor  ( Gewerbe- Ausst.) 3. verf. Bu er

Piano zu vergeben.

Um rege Betheiligung ersucht

1915b

Der Vertrauensmann. Der Polizeistunde wegen pünktliche Eröffnung der Versammlung.

Krieger's Ballsalon

Berlin S., Wasserthorstraße 68.

Gesellschaftskunde findet jeden Sonntag, Dienstag und Donnerstag, sowie morgen, den 2. Feier­tag, statt.

19276

Festräumlichkeiten für Familien- Feft lichkeiten, Bälle, Kränzchen und Ver fammlungen.

Th. Boltz' Festsäle, S., Alte Jakob- Strasse 75.

Amt I, 1082.

3613L*

3 Sylvester und Sonntags noch gr. Säle, zu Sonnabends Saal f. 100 bis 120 Berf. m. Bühne zur Verfügung. Empfehle allen Freunden und Be tannten mein Weiß-, Bairisch   Bier und gr. Speisegeschäft. Reichhalt. Frühstück von 30 Pf., Mittag mit Bier 50 Pf. sowie Abendtisch à la carte von 30 Pf. an. 2 Vereinszimmer mit Klavier für 20-50 Personen. 3224L* H.Stramm, Restaurat., Ritterstr. 128

Fritz Wilke,

[ 3307L*

Andreasstr. 26, ( nahe Schlefs. Bahnhof) empfiehlt sein

Restaurant,

fowie Saal für 200 Personen,

Vereinszimmer, Kegelbahn und Fremden- Logis.

Telephon: Amt VII, Nr. 3459.

Säle

zu Festlichkeiten u. Versamint.

unentgeltl. Alexanderstr. 27c.

Vertrauensmänner- Versammlung sämmtlicher Bezirke Berlins  .

Tagesordnung: Unsere Forderungen.

Um pünktliches Erscheinen sämmtlicher Vertrauensmänner ersucht Die Ortsverwaltung.

Achtung, Textilarbeiter!

Mittwoch,

( Filiale Berlin  .)

=

Mittwoch, den 25. Dezember( 1. Weihnachts- Feiertag), abends 61/2 Uhr, bei Feind, Weinstraße 11:

Dersammlung.

Vortrag über:" Friede auf Erden."

Nachdem: Gemüthliches Beisammensein mit Tanz. Herren, welche

baran theilnehmen, zahlen 30 Pi.

Um recht zahlreiches Erscheinen bittet

Der Vorstand.

Achtung! Varteigenossen!

1976

Brauerei Friedrichshain

Freitag, den 27. Dezember( 3. Weihnachts- Feiertag):

F

Grosses Vokal- Konzert,

ausgeführt von den Gesangvereinen Nordwacht", Norddeutliche Schleife", Olympia",

Freya  " ,, Freundestreue", ,, Glockenrein" und Alpenveilchen" ( M. d. A.-S.-B.) ca. 200 Personen, Dirigent R. Blobel. Auf vielseitigen Wunsch dritte Aufführung von

Columbus

von Julius Becker.

Deklamation, gesprochen von Julius Türk.

Eröffnung

Nach dem Konzert:

4 Uhr nachmittags.

Ball.

Entree 30 Pf

Anfang 5 Uhr. Nicht the, wie bisher irrthümlich Billets sind bei Rasche, Reichenbergerstr. 160; Nagel, Zigarrengeschäft, am Königsthor; Wernau  , Rosenthaler­straße 57; Göppner, Fennstr. 1a zu haben.

Empf. Freunden und Bekannten mein Weiß- und Bairischbier- Lokal. Versch. Fach- u. Tageszeitungen lieg. aus 27.

H. Luhm, Mohrenstr. 37, früher Brandenburgstr. 11.[ 4051*

Robert Neumann, Kleine Andreasstraße 15,

empfiehlt fein Restaurant nebst Vereinszimmer m. gutem Piano.

Freireligiöse Gemeinde.

66/6

1935b

Dezember: Weihnachts- Feft( 3. Feiertag),

im Englischen Garten, Alexanderstr. 27 c. Anfang 6 Uhr. Einlaßkarten sind bei folgenden Mitgliedern zu haben: uerbach, Waldstr. 50, Hof 2 Tr.; Christens, Mühlenstr. 59, 1 Tr.; Bohne  , Brunnenstr. 141, Hof 2 Tr.; Pütter, Gerichtstr. 28, 3 Tr.; Rubenow  , Brunnenstr. 134; Mehnert, Diedenhofenerstr. 3; Zuhauer, Blücher­straße 14; Stöpel, Dresdenerstr. 32; Räder, Oderbergerstr. 5; Günther. Frankfurterstr. 74, Hof 2 Tr.; Iste ma, Elisabethitr. 12b, Seitenfl. 3 Tr.; Oriwohe, Ackerstr. 83/84; Peege, Nüdersdorferstr. 48; Börner, Ritterstr. 15; Amelung, Waßmannstr. 12; Heuer, Waldemarstr. 44; Remter, Swinemünde.  str. 45. Das Comitee.

Verantwortlicher Redakteur: Friz Kunert, Schöneberg  - Berlin  . Für den Juferatentheil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin  . Druck und Verlag von Mag Bading in Berlin  .