Nr. 141.
Arbeiterbewegung.
-
-
Sonnabend, den 20. Juni 1891.
8. Jahrg.
Wien , I. Am Bergl 1; Briefe wolle man gefälligst adressiren zum Schaden den Spott fügen, wenn die Landwirthe an Karl Höger, Wien , VII. Burggasse 57.
deren Verwendung wird vielleicht schon zu Beginn des Monats Ein Generalausweis über die eingegangenen Spenden und Juli den geehrten Kollegenkreisen in Desterreich- Ungarn und im Auslande zugehen.
Soziale Uebersicht.
über" Humanitäts- Schwindel in den Städten" klagen. Oder Kapitalisten und ihre Freunde in der Presse& c. triefen, nur soll damit gesagt sein, daß die Humanitätsphrasen, von denen die Schwindel sind? Und wo auf aller Welt hat denn das Unternehmerthum aus Humanität Arbeiterwohnungen gebaut? Sonderbarer Weise wird in dem Berichte den Arbeitern einer einzigen Stadt ein gutes Zeugniß ausgestellt, nämlich denen in- Eis leben . Der Berichterstatter nennt die dortigen Arbeiter willig und fleißig; beides hätten sie in der vergangenen Ernte bewiesen, bei welcher es galt, sehr hohe Erträge in den Scheuern zu bergen. Durch ihren Fleiß verdienten die Leute in Wirklichkeit die hohen(?) Söhne. Mehrere Fälle, in denen Arbeiter aus der Stadt aufs and zurückkehren, seien besonders hervorzuheben, weil sie bewiesen, welche Wirkung richtige Behandlung seitens des Arbeitgebers auch heute noch" hervorbringe. Haben die Arbeiter Eislebens sich bis zu dem Standpunkte, der das„ Ideal" des landwirthschaftlichen Zentralvereins ist, hinauf" gearbeitet, oder sind der Berichterstatter und die Arbeitgeber in Gisleben den anderen Herren vom Zentralverein an Einsicht wirklich überlegen?
"
Versammlungen.
Der Streik in Wien . An die Buchdrucker des In- und Auslandes! Am 15. Juni 1891 Abends fand eine Versammlung der sämmtlichen Buchdruckerei und Schriftgießerei Arbeiter Wiens statt, in welcher Bericht über die momentane Lage gegeben wurde. Eine genaue Feststellung der Zahl der ausgesperrten Kollegen und Kolleginnen war bisher noch nicht möglich, da täglich und stündlich Arbeitskräfte in den Offizinen eingestellt werden. Doch dürften nach Abstoßung der vor dem Streit fonditionslos gewesenen typographischen Arbeiter- ungefähr 600 Ausgesperrte übrig bleiben, für deren Unterstützung Etwas von den Fabrik- Krankenkassen. Der Arbeiter 2. gesorgt werden muß. Es wurde in wurde in der Versammlung war in der fgl. Gewehrfabrik in Spandau als Schäfter bebeschloffen, daß jeder Kollege, welcher wieder zur Arbeit schäftigt. Derselbe wurde laut ärztlichen Attestes am 16. Oktober zurückgekehrt ist, für die nächsten Wochen 10 pCt. vom Lohn- vorigen Jahres krank, und zwar leidet der Mann an der gulden an den Tarifschußfonds abzuliefern hat. Eine Resolution Proletarierkrankheit und an Rheumatismus . Während der gelangte zur Annahme, in welcher die Nothwendigkeit der Bildung Krankheit, am 29. Oftober, erhielt nun 2. ſeine Ent eines alle in Buchdruckereien beschäftigten Bucharbeiter um lassung aus der Gewehrfabrik und verlor damit nach Ansicht fassenden Gewerkschaftsvereins anerkannt wird und weiter aus- des Vorstandes der Krankenkasse zugleich die Rechte eines in der geführt wird, daß nach dem Beschlusse der letzten Versammlung Gewehrfabrik beschäftigten Arbeiters. Während nämlich im Falle Die neunstündige Arbeitszeit durch passiven Widerstand er- der Erkrankung an diese Arbeiter bis zur Dauer eines Jahres zwungen werden muß. Den Kollegen im In- und Auslande, Krankengeld zn bezahlen ist, wird an Arbeiter, welche nach ihrer die uns in so außerordentlicher Weise unterstüßt, haben, wurde Entlassung freiwillig Mitglieder der Kasse bleiben, nur der tiefgefühlteste Dank der Wiener Buchdruckerei und Schrift Krantenunterstützung für die Dauer von 13 Wochen bezahlt. Es gießerei- Arbeiter ausgesprochen und das feierliche Versprechen ist nun die Frage, ob ein Arbeiter, welcher während des Verabgegeben, diese Ehrenschulden so bald als möglich zu tilgen. laufes einer Krankheit entlassen wird, damit auch seiner Anrechte Unser Streit ist für viele Prinzipale verhängnißvoll geworden; auf die Unterstützung, wie sie im Statut für die beschäftigten 3. Wahlkreis. einzelne von ihnen haben zahlreiche Arbeiten verloren und kleinere Arbeiter vorgesehen, verlustig geht? Der Krankenkassen - Der sozialdemokratische Wahlverein für den 3. Berliner Wäre diese Frage. Buchdruckereibesitzer, welche die Forderungen der Gehilfen be- vorstand bejaht diese diese Annahme Reichstags- Wahlkreis hielt am 17. Juni eine sehr zahlreich bewilligten und gegen deren Geschäfte es niemals Klage gegeben hat, richtig, dann behielte die Bestimmung betr. der längeren suchte Versammlung ab. Genoffe J. Türk hielt einen Vortrag haben diese Arbeiten übernommen. In mehreren Geschäften sind noch Krankenunterstüßung thatsächlich nur den Werth einer dekorativen über„ Die ländliche Arbeiterfrage", wobei er auch die zur Zeit während des Streits Maschinen bestellt worden, um die neu ge- Verzierung. Die Fabritsleitung brauchte dann nur jedem Schwer- brennendste Tagesfrage, die der Kornzölle und ihre von uns ange wonnenen, meist sehr guten Arbeiten in Zukunft anstandslos tranfen, dessen Krankheit voraussichtlich die Dauer von 13 Wochen strebte Beseitigung berührte. An den mit Beifall aufgenommenen Tiefern zu können. Die verschiedenen Verkehrsgesellschaften, überschreiten wird, zu kündigen und die Bestimmung, daß die Vortrag schloß sich eine lebhafte Diskussion. Nach dem Schlußwelche durch den Streit in mitunter recht arge Verlegenheit ge- Krantenunterstützung für die Dauer der Krankheit, jedoch höchstens wort des Referenten wurde folgende Resolution angenommen: bracht worden sind, haben die Arbeiten auf mehrere Druckereien bis zum Ablauf eines Jahres nach Beginn der Krankheit Die Versammlung erklärt sich mit den Ausführungen des Refe vertheilt, um in Zukunft nicht mehr von einer oder der anderen gewährt wird", wäre hinfällig. Der Einwurf, daß die Fabrik: renten voll und ganz einverstanden und fordert alle diejenigen, großen Druckerei abhängig zu sein. Die Kollegen, welche in leitung zu einem solchen Mittel nicht greifen würde, wird durch die auf demLande zu den Arbeitern und Kleinbauern in irgend welcher Verbindung stehen, auf, auf diese fortgesezt im sozialdemokratischen die einzelnen Offizinen wieder zurückgekehrt sind, halten sich treu den vorliegenden Fall widerlegt. an den Beschluß der letzten Versammlung, nicht länger zu Wir sind nun allerdings der Ansicht, daß die Auffassung des Sinne einzuwirken, damit auch sie, gemeinsam mit den Industrie- Ararbeiten als neun Stunden. Auch Ertrastunden werden fast überall Vorstandes der Krankenkasse für die tgl. Gewehr- und Munitions- beitern, das ihnen auferlegte Joch abschütteln." Unter Berverweigert, und nur in einigen Geschäften, wo schon vor dem Fabrik in diesem Falle eine ganz falsche und dem Geiste des schiedenem" wurde seitens des Vorstandes darauf hingewiesen, Streit sehr laue Kollegen standen, welche übrigens auch nicht aus Gesetzes widersprechende ist. Der Arbeiter ist frank geworden daß am Sonntag, den 21. Juni, eine Herrenpartie der Genossen traten, tommt eberarbeit vor. Im Großen und Ganzen während der Zeit seiner Beschäftigung in der Fabrik und die des 8. Wahlkreises nach Grünau - Schmöckwitz stattfindet. 3. Die läßt sich feststellen, daß die Niederlage, die wir erlitten, Heilung dieser Krankheit hat zu erfolgen nach den Grundsäßen, Abfahrt findet Morgens 6 Uhr 35 Minuten vom Görlizer Bahnin feine regellose Flucht ausartete, daß die Personale vollkommen welche für Arbeiter der Fabrik in den Statuten der Kasse nieder- hof aus statt( mit Benuzung von Arbeiterbillets). Nachzügler geordnet nach und nach in die verschiedenen Druckereien zurück- gelegt sind. Von der Verwaltung einer Krankenkasse einer Staats- werden bis 10 Uhr im Segler- Schlößchen in Schmöckwiz er kehren, und daß der Geist der Kollegen und Kolleginnen fort und fabrit, welche doch Muster anstalten sein sollten, dürfte man Beschlossen wurde dann, die Lokalkommission fort ein guter ist. Es unterliegt keinem Zweifel, daß die doch wohl erwarten, daß sie nicht zu Ausflüchten greift, die zu ersuchen, sich über das Verhalten der Besitzer des Buggen. Kollegen und Kolleginnen Wiens bei der nächsten Bewegung schließlich jeder halbwegs anständige Privat- Unternehmer von sich hagen 'schen Lokals, sowie des Specht'schen, den Arbeitern gegenüber zu informiren und der gewonnenen Einsicht entsprechend wieder so fest zusammenstehen werden, wie diesmal und daß, weisen würde. durch solch' unerschrockenes Zusammenstehen veranlaßt, die typozu handeln. Es werden nämlich schon seit geraumer Zeit folche Der„ Landwirthschaftliche Zentralverein der Proving Genossen, welche die betreffenden Säle zu Arbeiterversammlungen graphischen Unternehmer die Forderungen ihrer Arbeiter gerne Sachsen " bespricht in seinem foeben veröffentlichten Jahresbericht verlangen, mit nichtigen Gründen abgewiesen. Zum Schluß bewilligen werden, wenn sie nicht abermals kolossalen Schaden für 1890 die Arbeiterverhältnisse mit einem solchen machte der Genosse A. Schweizer nochmals darauf aufmerk erleiden wollen. Unsere prozigen Prinzipale werden sich diesen Mangel an Berständniß und Gerechtigkeitsgefühl, der selbst bei sam, daß die gelesenen Arbeiterblätter von den Genossen des Die Buchdruckerei und Schriftgießerei- Arbeiter Wiens wer- diesen Verbande auffallen kann. Wegen der von ihm erwähnten Kreises in den Zahlstellen des Vereins entgegengenommen werden. Die Buchdruckerei und Schriftgießerei- Arbeiter Wiens wer- Fälle von Kontraktbruch hält er sich zu dem Urtheile für berech Die Zahlstellen sind: Gründel, Dresdenerstr. 116( Restaurant); den sich auf's Neue für den Kampf organisiren. Unverzagt wertigt, daß die Arbeiter in fittlicher Verwilderung" begriffen seien i mide, Röpnickerstr. 130( Restaurant); A. Schweizer, den sie wieder um ihr Recht kämpfen und trotz aller Widerwärtig und daß ihnen die Empfindung für das in dem Kontraktbruch City- Paffage( Bigarrenladen); Schönice, Wasserthorstr. 20 teiten, die sich ihnen entgegenstellen, dasselbe auch erringen. Wir danken den Kollegen im In- und Auslande auf das Herzlichste für liegende moralische Unrecht fehle. Darnach wird mit maßlosen( Bigarrengeschäft); Börner, Ritterstr. 108( Bigarrengeschäft). Worten über steigende Ansprüche der Arbeiter und Abnahme der die reichen Spenden, die uns zugekommen und bitten nur, uns Dualität der Arbeitsleistung geklagt. Am liebsten wäre es den noch einige Zeit zu unterstützen, damit wir die ausgesperrten landwirthschaftlichen Unternehmern, die Ansprüche der Arbeiter Auftreicher Berlins tagte am Donnerstag, den 18. Juni, unter Eine öffentliche Versammlung sämmtlicher Maler und Kollegen über Wasser halten können. Die Buchdrucker Wiens werden niemals vergessen, was ihre Genossen in Desterreich- blieben ewig auf dem Niveau, wo sie sich in dem entlegenſten dem Vorsitz des Kollegen Busch. Auf der Tagesordnung stand werden niemals vergessen, was ihre Genossen in Desterreich- Landort befinden, und die Unternehmerschutz Gesetzgebung er- zunächst ein Vortrag des Kollegen Hohlwegler über die Ergeb Ungarn und im Auslande an ihnen gethan. Hoch die schiene den Arbeitern als ein Jdeal der Vollkommenheit, nisse der Lohnstatistit". Er ermahnte die Kollegen, tüchtig zu Solidarität! Es lebe die Arbeit! an dem zu zweifeln fittlich verworfen wäre. An einer agitiren, damit die Maler und Anstreicher noch in der zweiten Wien , 16. Juni 1891. Stelle wird gesagt:„ Es wäre an der Zeit, daß auch endlich Hälfte dieses Sommers in eine Lohnbewegung eintreten könnten. Mit follegialem Gruße einmal dem Humanitäts- Schwindel in den Städten mit Wort( Rebhafter Beifall.) Für die Buchdruckergehilfen Wiens: Michael Anfried. und Schrift entgegengetreten würde. Da liest man namentlich In der Diskussion sprach zunächst Kollege Link, der sich der Conrad Bretschneider. August Chwala. Hans Czermak. Karl im Winter keine Zeitung, wo nicht das Loos der armen, arbeits- Ansicht des Redners anschloß und eine Resolution empfahl. In Höger. Wilhelm Schiegl. Adalbert Sedlaczek. Siegmund Spitz- lofen und hungernden Arbeiter beklagt und große Sammlungen dieser Resolution war unter anderem gesagt, daß die mißlichen topf. Adolf Wielschke. für dieselben veranstaltet, sowie Wohnungen gebaut werden Verhältnisse der Maler nicht durch die Einführung eines NorFür die Schriftgießergehilfen Wiens: Franz Günther. Franz u. s. w. u. s. w., und zu derselben Zeit stehen auf dem Lande die mal- Arbeitstages beseitigt werden könnten, sondern daß dazu die besten Wohnungen leer und herrscht auch im Winter der größte Umwandlung der heutigen privaten Produktionsweise in Für die Hilfsarbeiter Wiens: Bertha Czaikowsky. Marie Arbeitermangel." Nachdem in den letzten harten Winter wieder die gesellschaftliche erforderlich sei. Dem glaubte Kollege Riesop so gut wie nichts für die Arbeitslosen gethan worden ist, weil( Danzig ) entgegentreten zu müssen. Redner vertrat des weiteren fein Nothstand herrschte, herrschte, heißt in Geldsendungen find erbeten an Kollegen Hans Czermat, angeblich kein Nothstand der That den Standpunkt, daß unter der heutigen Gesellschaftsordnung
Streit merken!!.
Raspar.
-
Ferdinand. Alois Slapak.
-
Von der
816
-
V
wartet.
ärgerliche Stimme: Noch nicht fertig! Von der Kunst alle die Hilfsmittel aufzählt, welche den Einbrechern zur zur Technik, in die große Maschinen- oder Vertheilungs- Verfügung stehen um die getroffenen Schutzvors halle, wiederum dieselbe Antwort: Noch nicht fertig! Bleibt richtungen illusorisch zu machen. Aber auch hier weiß die noch die Marine Ausstellung am Ufer des Mains, deren Wissenschaft Rath, sie kombinirt verschiedene Sicherheitshoher Leuchtthurm verheißungsvoll entgegenwinkt. Bagend vorrichtungen und erreicht damit, daß es auch dem genialsten naht der Besucher; wird sich hier der Hafen der Erfüllung Verbrecher absolut unmöglich gemacht wird, unbemerkt in Wer vielleicht meinte, daß eine unter dem Zeichen der aufthun?- Noch nicht fertig! Sollte denn gar Nichts eine mit Werthgegenständen gefüllte Wohnung einzubringen. Elektrizität stehende Ausstellung nun auch blizschnell und fertig sein? Neues Studiren im Katalog, aha, da ist ja noch Erleichtert athmen die Hörer auf, und als der Professor sauber fertig gestellt werden könnte, der würde bei dem Be- der Phonograph. Und richtig, der Phonograph ist wirklich zum Schluß das Modell einer sieben Mal versicherten Wohsuch der Frankfurter Ausstellung bitter enttäuscht werden. fertig. Eine solche That verdient Lohn und anstandslos werden nung vorführt, und einem fingirten Verbrecher alle mög Wohl thront auf den wirkungsvoll entworfenen Pla- die verlangten 50 Pfg. entrichtet. Die Herrschaften führen lichen Versuche in die Wohnung einzudringen, ausführen läßt, katen, mit welchen die Direktion der Ausstellung in allen vorsichtig die Hörschläuche in die Ohren, und: Bitte, lassen da fällt bei dem jedesmaligen präzisen Allarmsignal ein Städten die dem öffentlichen Anschlagwefen gewidmeten Sie nun mal den Bismarck sprechen, kommandirt würdevoll Stein der Sorge nach dem andern von dem fetten Herzen, Orte bedeckt, die hehre Göttin des Lichtes in ſiegender Ge- der mit einem respektablen Leibesumfang gefegnete Führer bis das Gleichgewicht der edlen Seelen wieder hergestellt stalt, doch verwandelt sich dieselbe, wie der Besucher mit der Gesellschaft." Bedaure, den Bismart haben wir nicht!" ist, und man wohlgemuth ein Restaurant aufsuchen kann. Was haben Sie denn?" Hören Sie nur, und mit Staunen wahrnimmt, auf dem Ausstellungsplate in Glücklicher Weise gehören die zahlreichen Bräus, Weineine jammernde Andromeda, die an einen Felsen ge- schnarrendere Stimme beginnt es:" Preisend mit viel schönen stuben, Amerik. Bar u. s. w. zu den wenigen Dingen, die schmiedet ist und verzweifelnd die Arme zum Himmel empor- Reden." Verächtlich wirft der Dicke die Schläuche von sich, rechtzeitig und gänzlich fertig gestellt sind, was zur Ausstreckt, daß sie nicht vom Flecke kann, und die Ausstellung weiter ist es nichts! Und wer ist der Deklamator?" Be- söhnung der Besucher wesentlich beiträgt. Für die Fachnicht vom Flecke kommt. daure, darüber kann ich keine Auskunft geben", er- leute unter den Besuchern bedarf es freilich dieser Aus
"
wenn
es
Ganz
kritischen
Und verzweifelnd stehen auch die Besucher, die, wie es widert verlegen der den Phonographen bedienende junge söhnung nicht, für sie ist gerade das Unfertige der Ausin der Natur der Sache liegt, zum übergroßen Theile den Mann, es handelt sich ja auch nur um die Demonstri- ftellung ein sehr erwünschtes Moment. Wie der Naturoberen Zehntausenden angehören. Der Katalog verheißt rung des Apparates". Für uns handelt es sich darum, forscher des Sezirmessers bedarf, um die innere Struktur verheißt freilich eine Menge schöner Dinge, nur verhält es einen großen Mann zu hören, und wenn Sie den nicht auf des Körpers zu ergründen, so erleichtert auch den Fachmann fich damit ähnlich wie mit jenen bekannten Gerichten des Ihrer Walze haben, dann ist die Geschichte Schwindel." Da das offen daliegende, noch in der Zusammenseßung be Tantalus : sie verschwinden, wenn man sie genießen will. mit verläßt die Gesellschaft verstimmt das Lokal, um sich griffene Werk das Studium ganz bedeutend. Da ist z. B. ein Aussichtsthurm mit elektrischem Aufzuge. nach dem Viktoria- Theater" zu begeben, in dem wissen abgesehen von dem Hochgenuß, den Die Sache scheint nicht übel zu sein, um so mehr, da die schaftliche Vorlesungen über die Anwendung der Elektrizität Naturen gewährt, sie jene kleinen Fehler Auffahrt mittelst Feffelballons ein überaus kostspieliges Ver- gehalten werden. Der Vortragende kennt sein Publikum, ausschnüffeln können, die immer vorhanden, aber nach Fertigin anschaulicher Weise schildert er die zahlreichen Vorrich- ſtellung und Bekleidung der Maschinen nur durch sehr sorggnügen ist. Steigen wir also mittelst Elektrizität in die Lüfte empor. tungen, welche sich mit Hilfe der Elektrizität herstellen fältige Beobachtungen zu ermitteln sind. Leider kann nicht Aber, o Schrecken, kurz vor dem Ziele taucht plöglich eine laffen, um das Eigenthum gegen Einbrecher und Spiß gesagt werden, daß es sich mit den Preisen, welche die Tafel mit der kategorischen Inschrift auf:" Die Annähe buben zu sichern. Wie leuchtender Sonnenschein liegt biederen Frankfurter von den Fremden erheben ähnlich verrung an den Thurm ist strengstens untersagt." Warum? es auf all den frischen Gesichtern, ja es ist etwas hielt, daß es erst besonderer Aufmerksamkeit bedürfe, sie Weil er noch nicht fertig ist. Geht es nicht in die Höhe, Großes um die Wissenschaft, hilft sie doch das" Wohler- wahrzunehmen. Ganz so schlimm wie da hinten in der dann geht es vielleicht in die Tiefe; versuchen wir es mit worbene" schützen gegen die Anschläge verruchter Bösewichter. Türkei ist es allerdings nicht, trotzdem stieg uns, als wir der Grubenbahn noch nicht fertig! oder mit der Brems Aber, so ruft der Vortragende plötzlich aus, auch die in einem großen Geschäft Portemonnaies ausgestellt sahen,
bahn
bahn
-
-
noch nicht fertig! oder mit der elektrischen Renn- Einbrecher sind schlau, und was dann, wenn auch sie ihre von denen versichert wurde, daß sie aus echter Menschennoch nicht fertig! Mit den Bahnen ist es also nichts, Vorbereitungen treffen? Allgemeine Beſtürzung, die sich bei haut hergestellt seien, eine gräßliche Ahnung auf. Sollte besuchen wir daher bas elektrische Theater. Ein Latten Einigen bis zu dem Ausdruck qualvoller Angst steigert, je vielleicht doch wer vermöchte den schrecklichen Gee verschlag verwehrt den Eingang und von innen ruft eine länger der Vortragende diesen Gedanken ausspinnt, und danken auszudenken!!