Einzelbild herunterladen
 

Der Münchener Soldaten- Exze Studentenmüße oder Uniform zur Rechenschaft gezogen

Soldaten,

"

-

zu mahnen.

zu werden.

-

Politische Uebersicht.

deckt schließlich jedoch, daß es eine höhere Wahrheit giebt, echte Legende", die zwar falsch, aber doch weltgeschichtliche die mit den rohen Thatsachen in Widerspruch steht eine Wahrheit ist.

-

-

erregt die Bevölkerung der bayerischen Hauptstadt tief. Selbst aus der besonders feines Ehrgefühl anzumaßen und darauf hin dem Die Herrschaften haben fein Recht, sich ein Darlegung des dienstthuenden Offiziers der Hauptwache geht hervor, ruhigen Bürger den Besuch der von ihnen frequentitten Lokale wie frivol der Unteroffizier 3 e ch oder 3 eh( er wird verschieden in zu verleiden. Die öftere Wiederholung solcher Borkommnisse den Blättern geschrieben) seine soldatische Schneidigkeit hervor- müßte dazu führen, daß überhaupt allen Soldaten der Besuch Freiherr von Münchhausen erklärte bekanntlich seine gelehrt hat. Der fragliche Offizier fagt: Es war um 12 Uhr 15 Minuten, als der Sergeant 3eb nicht beabsichtigt ist. öffentlicher Lofale in Uniform verboten würde, was doch gewiß Jagdgeschichten für wahrere Wahrheit als die gemeine Wahrheit." vom Train zu mir kam und mir meldete, er sei mit noch einem Die beiden Unteroffiziere sind nicht mit günstigen Augen Unser Verfasser hat aber mit einer Emser Legende Kameraden im Pschorr gewesen, wo ein ebenfalls anwesender angesehen worden, aber bedroht find sie nicht gewesen. Wenn nicht genug. Nachdem er die reichsfreundliche zerstört hat, Soldat des I. Infanterie- Regiments wiederholt an ihnen sie vorgeben, sie hätten beim Ausdrehen des Lichtes geglaubt, es macht er sich an die andere an die der Reichsfeinde. Auch vorübergegangen fei, ja sogar ihren Stuhl gerückt habe, ohne sei nunmehr auf eine Rauferei abgesehen, so hätten sie, wie es bie Liebknecht'sche Schrift über die Emser Depesche sei gegangen, habe ihm zur Rede gestellt und auf die Antwort des fernen sollen. Nur ein Rowdy stellt sich dann hinterher auf die egende. Freilich, alles was Liebknecht an Thatsachen vor namentlich, daß die Wenn's so voll ist im Lokal, dann macht man über- Lauer, um sich für eine ihm vermeintlich widerfahrene unbill zu bringt, wird als richtig anerkannt haupt keine Ehrenbezeugung", ihn um feinen Namen gefragt; rächen. Nicht anders hat Zech gehandelt, indem er von dem Bismarck 'sche Textänderung mehr war als eine Stil­darauf sei der Soldat wieder ins Lokal zurückgekehrt und habe Offizier der Hauptwache unter übertreibender und entstellender änderung, oder Verschärfung oder gar Milderung, wie mun die Ehrenbezeugung gemacht. Als er, Beh, später auf den Darlegung des Thatbestandes eine Patrouille forderte. der Verseschmied Felix Dahn in seinem Bismarc Abort gegangen sei, habe er zu bemerken geglaubt, daß der Soldat die Geschichte erzählt, es feien ihm nun 2 Biviliften auf vor Zorn und Wuth unzurechnungsfähig gewordene Mensch hafte Es wird aber schlimmer und schlimmer; der, wie es scheint, Roller gemeint hat, sondern eine gemeint hat, sondern eine ganz unzweifel­Fälschung. Der den Abort gefolgt und hätten ihn zur Nede gestellt, warum er befiehlt der Patrouille nicht nur zu laden, sondern schickt sich Material an, welches Liebknecht noch nicht zu Gebote Verfasser führt sogar den Soldaten aufgeschrieben habe, was gar nicht der Fall fogar an, feiern zu laffen gewesen sein soll. Er habe zur Antwort gegeben, daß der Soldat harmloser Gäste, worunter sich Frauen und Kinder befinden! feuern zu laffen in eine Menge stand, nämlich das Tagebuch des Königs Karol die Ehrenbezeugung verweigert und ihren Stuhl gerückt habe, Ausdrücklich macht die Instruktion den Gebrauch der Waffen von Rumänien , das den dokumentarischen Beweis liefert, und daß sich die Herren, wenn sie etwas wünschten, an eine von nicht etwa drohendem, sondern von wirklich ge- daß der Krieg mit Frankreich von Bismard langer höhere Stelle wenden sollten. Nun sei er, ebenso die Ziviliften leistetem thatlichem Widerstande abhängig. Davon Hand vorbereitet wurde und daß die Fälschung der in das Lokal zurückgekehrt. Nach einer halben Stunde sei der aber war absolut keine Rede das steht über jeden Zweifel Emser Depesche blos der Schlußstein eines diplomatischen Soldat wieder aufgebrochen und unter Zurücklaffung feines hinaus feft." ber i Gebäudes war, an dem viele Jahre langfeit 1862, wo Mantels vor ihn( Beh) hingetreten und habe mit spöttischer Bismarck zuerst bei Napoleon in Biarrig war- gebaut Miene die Ehrenbezeugung gemacht; in diesem Momente habe sich alles erhoben und Bravo Kommiß" und" Hinaus" worden ist. Wenn der Verfasser den Franzosen vorwirft, daß gerufen und in die Hände geklatscht. Nun sei das fie die von Bismarck redigirte" und in dem famosen Extrablatt Berlin , 4. Januar. Licht ausgegangen und er( 3eh) habe es für gerathen der Norddeutschen Allgemeinen Zeitung" veröffentlichte gehalten, feinen Kameraden zum Aufbruch Das Telegramm des deutschen Kaisers an den Emser Depesche für Ernst genommen und an die darin Unteroffizier Fischer habe sich auf der Straße an dem Thore auf- Präsidenten der Buren- Republik hat, so angenehm es in gedichtete Beleidigung Benedetti's geglaubt hätten, so ist gestellt, um dem Soldaten bei allenfallsiger Rückkehr das Seiten- Frankreich berührte, in England böses Blut gesetzt. Das unzweifelhaft ein Scherz- ebenso wie der Liebknecht gewehr abzunehmen; während er selbst zur Wache gegangen fei. Die englischen Zeitungen führen eine sehr heftige Sprache gemachte Vorwurf, daß er die höhere Münchhausen'sche Ich fommandirte nun einen Unteroffizier der V. Rompagnie mit und ein Blatt, die Morning Post", droht sogar mit Zu- Wahrheit der Fälschung nicht begriffen habe. zwei Mann, bewaffnet mit je einen Rahmen scharfer Patronen, fammenziehung einer englischen Flotte im Kanal. Das ist und stellte sie unter das Kommando des Sergeanten Beh. Die nun dummes Beug. Die englischen Blätter, die so schreiben, Attrape, und wir möchten wirklich den boshaften Schalk Der ganze Aufsatz ist offenbar eine journalistische Patrouille hatte den Auftrag, einen drohenden Widerstand gegen die Festnahme des Soldaten zu verhindern. Ich sagte kompromittiren nur ihre eigene Regierung, die dem Fli kennen, der sich hinter dem H. R." verbirgt. Beh und dem Unteroffizier ferner, wenn sie sähen, daß sie bustierzug gegen das Transvaal ja fern zu stehen be­angegriffen würden, sollten sie laden lassen. Die Sachlage hauptet. Freilich, obgleich wir in dieser Frage bis zu Fuchsmühl im Kleinen. Das gemüthliche Bierland fannte ich nur aus der Erzählung Beh's. Ich mußte der An- einem gewissen Punkt mit den Kaiser übereinstimmen, so können Bayern scheint dazu bestimmt zu sein, die Segnungen des ficht sein, daß die Sache ernst ist; ich glaube, Beb hat mich wir der Absendung des Telegramms nicht zustimmen. Daß es preußisch- deutschen Militärgeistes der Welt in besonders gefragt, ob er auch einige der Rädelsführer mitbringen dürfe, ich sich hier um eine private Rundgebung handelt, wird im trassen Fällen vorzuführen. In Fuchsmühl führte der Streit gab die Patrouille zum Schuße der Unteroffiziere mit. Nach etwa Ausland nicht begriffen; und dafür, daß der Monarch in dieser um das den Bauern den Bauern vorenthaltene Holz zu einem 20 Minuten tam Sergeant Beh und Unteroffizier Fischer in Be- Weise gleitung dreier Herren zurück. Ich lud die Herren ein, einzutreten Weise mit seiner Person hervortritt, hat man namentlich schrecklichen Blutvergießen, zur Tödtung friedlicher Greise, und ließ mir die Sache erzählen, legte den Herren die Gründe in England kein Verständniß. Es wird dort als ein zum die ein Recht auszuüben glaubten, als fie mit dar, die mich bestimmten, die Patrouille abzusenden und sagte mindesten nicht freundlicher Akt der deutschen Reich 3- Art und Säge in den Lehnswald zogen; in München wäre ihnen auch, daß ich auf grund der Erzählung des Sergeanten regierung aufgefaßt, was nur privater Meinungsaus- es um ein Haar zu einer ähnlichen Katastrophe gekommen, gehandelt habe. Sergeant Beh berichtete mir sodann über das druck des Kaisers ist, und die englischen Sympathien für weil ein- Sergeant vom Train sich von einigen Eingreifen der Patrouille. Als die Unteroffiziere in Be- Deutschland werden dadurch nicht gefördert.- ultigen Sylvestergästen geuzt fühlte. Man fragt sich gleitung eines Mannes das Zimmer betraten, stand alles auf und lief hinaus. Zeh hat deshalb in der Die Organisation der politischen Parteien wird erstaunt, wie es denn wohl eigentlich in dem Kopfe dieses Annahme bedroht zu sein, kommandirt:" Infanteristen jetzt in der Presse anläßlich einer Denunziation der Schlesischen Mannes aussehen muß, der sich berufen wähnt, gegen eine chargiren, Gewehr in Ruhe, Gewehr ab." Nun trat ein Veteran Beitung", eines erzreaktionären Junkerblattes," gegen die ganze Schaar friedlicher Bürger- allerdings nur Bürger­vor und beschwichtigte die Menge; ich habe diesem Veteranen Organisation der freifinnigen Partei eifrig besprochen. nicht nur etwa den Ankläger zu machen, sondern das Todes­später, da er sich bei den auf der Wache erschienenen Herren Alle anständigen Blätter äußern sich dahin, daß urtheil auszusprechen: denn wenn nicht besonnene Männer befand, mein Bedauern ausgesprochen, daß er nicht von allem wenn die Organisation der sozialdemokratischen Partei der das Schlimmste verhütet hätten, so wäre sicherlich doch von seinen Lippen das verhängnißvolle Wort Feuer!" ge­Anfang an die Partei der Soldaten ergriffen. Nun nahm der preußischen Verordnung über das Vereins- und Ver- feinen Lippen das verhängnißvolle Wort" Feuer!" ge­Sergeant den zurückgelaffenen Mantel des Soldaten an fich fammlungsrecht widerspricht, und die Träger der Organisation fallen. Man muß die grauenhafte Durchschlagskraft und entfernte fich, nachdem er noch einem Herrn Festnahme bestraft werden sollten, ein gleiches Borgehen gegen die unserer modernen Infanteriegewehre kennen und eine sehr angekündigt hatte. Ich faßte die Frage des Sergeanten Beh, lebhafte Phantasie besitzen, um sich die schrecklichen Folgen ob er den einen oder anderen der Rädelsführer mir bringen Organisationen aller anderen Parteien und in erster einer Schießerei in einem Gasthause ausmalen zu können. dürfe, dahin auf, daß er vorläufige Festnahmen vornehmen Linie gegen die konservative Partei und den Bund der Nun, es ist ja zum Glück nicht dazu gekommen: aber an Landwirthe von nöthen wäre. Freilich würde das nur der typischen Bedeutsamkeit des Vorganges ändert das dann gelten, wenn alle Preußen wirklich vor dem Gesetze nichts. Er ist ein ganz natürlicher Ausbruch des in die gleich wären.- engsten Anschauungen und Vorurtheile eingepreßten militäri­schen Geistes, der als die feinste Blüthe unseres nationalen Lebens so häufig gepriesen ist.

wolle."

Der Offizier mag durch Beh getäuscht worden sein. Es war aber feinesfalls zu rechtfertigen, daß er dem Unteroffizier, der felbft an der Sache betheiligt war, sogar Vollmachten ertheilte, einige der Zivilisten, die weiter nichts verbrochen hatten, als den Unteroffizier zu frozzeln, nach der Wache bringen zu lassen. Selbst die militärfrommen Münchener N. N." tommentiren den Vorgang folgendermaßen:

-

Die Emser Legende so betitelt sich ein höchst interessanter und auch höchst seltsamer Aufsatz, den die Grenzboten" in ihrem letzten Hefte veröffentlichen. Der Verfasser, der" Elberfeld , H. R." zeichnet, giebt Hammerstein und die griechische Regierung. Das " Das Berhalten des Publikums, des Wirthes und der Gäste weiteres zu, daß alles, was dem deutschen Volke über die angeb- Wolff'sche Telegraphen- Bureau übermittelt aus Athen verdient alle Anerkennung. Sie haben starter Herauslichen Vorkommnisse zwischen Benedetti und dem preußischen folgende Depesche: forderung gegenüber Mäßigung bewahrt und dadurch un­Der Minister des Aeußern, Stuzes, proteftirte bei Gelegen absehbares unheil verhütet. Es muß aber flar und energisch Rönig erzählt worden ist, und was in dem berüchtigten heit eines Interviews gegen die Angriffe, welche in der An­ausgesprochen werden, daß wir Bürger in Lokalen, die der Ge- Reptillied:" König Wilhelm saß ganz heiter 2c." grotesken gelegenheit des Freiherrn v. Hammerstein gegen ihn gerichtet selligkeit und harmlosen Unterhaltung gewidmet sind, es Ausdruck gefunden hat, Legende ist, von A bis 8 unbewußte wurden. Die Blätter hätten behauptet, daß Hammerstein aus­uns nicht gefallen lassen fönnen und wollen, für oder absichtliche Dichtung. Alle behaupteten Thatsachen geliefert und mit Gewalt an Bord eines österreichischen jeden Blick oder jedes Lachen von Raufbolden in find unwahr, das erklärt der Verfasser rückhaltlos, ent- Schiffes gebracht worden sei, wo er verhaftet worden wäre, Kunst und Wissenschaft.

So wechselte, wie die Windfahne, das öffentliche Tages­

gespräch.

Der Wahltag erhöhte die Aufregung, lenkte aber zu­gleich ab. Für die Neuigkeitskrämer, die nur vom Heute" leben, bot ja die Residenz immer viel neuen und immer anderen Stoff zum Klatsch, so daß der von heute morgen schon eine alte Geschichte war.

17.

-

-

-

-

-

-

überhaupt nicht zu durchfezen vermöchten, hat der berühmte Physiker Herz gezeigt, daß sehr dünne Schichten z. B. feine Aluminium­

Die Nationalökonomin Frau Dr. Daszynska hält am bäutchen die Rathodenstrahlen hindurchlaffen und auf diese That 7. Januar 1896 abends 8 Uhr im Fall- Realgymnasium, Lüßow- fache geftüßt hat ein Schüler von Herz, Prof. Lenard, fürzlich straße 84 d einen bemerkenswerthen Vortrag. Das Thema, über interessante Untersuchungen über diese Strahlen angestellt, nach­welches sie sprechen wird:" Die Bedeutung der nationalökonomi - dem sie durch ein Blattaluminiumfenster aus dem Gasrohr, in schen Studien für die Frauenerziehung" soll dazu beitragen, den dem sie erzeugt wurden, ausgetreten waren. Hierbei zeigte es Frauen die Wichtigkeit der erforderlichen Kenntnisse des Bolts- sich, daß die Kathodenstrahlen sich in einer Reihe wesentlicher wirthschaftlichen flarzulegen. Es steht zu erwarten, daß an- Eigenschaften von allen befannten Strahlen auszeichnen. schließend an diesen Vortrag ein Rurfus von 10 Vorlesungen Röntgen beobachtet. Er umgab ein Geißler'sches Rohr, in wel­Aber noch viel merkwürdigere Erscheinungen hat Profeffor Brambach hatte nach seinem Jubiläum sehr wechsel- eingerichtet wird. Der Kursus wird folgendermaßen sein: Gin- chem Rathodenstrahlen erzeugt werden konnten, mit einer dichten volle, vielseitige Erlebnisse. Viele seiner Bekannten erfuhren leitung in die Nationalökonomie. Populärer Borlesungs- Sülle aus schwarzem Karton; trotzdem nun feinerlei Licht aus­erst durch die Zeitung, daß der Tag seines Jubiläums ge- aytlus von Dr. Sophie Daszynska.- 1. Volkswirthschaft und treten fonnte, bemerkte er, daß im völlig verdunkelten Zimmer, Hülle aus schwarzem Karton; trotzdem nun feinerlei Licht aus­wesen. Volkswirthschaftslehre Ihre Stellung in der Reihe der in der Nähe des Kartons ein mit einer phosphorescirenden Sub­Viele hatten es gewußt, aber verpaßt. Alle tamen anderen Wissenschaften Ihre Methoden Die Naturgefeße stanz*)( Leuchtfarbe) bestrichener Papierschirm zum Leuchten gebracht nun, um das Versäumte nachzuholen, sich zu entschuldigen, und die sozialen Regelmäßigkeiten- Die volkswirthschaftlichen wurde. Diese Wirkung auf die Leuchtfarbe konnte bis zu 2 Meter Ent­Systeme. Eintheilung der wirthschaftlichen Erscheinungen in ihm zu gratuliren, ihm Glück zu wünschen zu den so ganz Produktion, Bertheilung und Konsumtion- Gegenseitige Ab- fernung von dem Apparat beobachtet werden. Bringt man zwischen außergewöhnlichen hohen Auszeichnungen. hängigkeit diefer Brozeffe- Angebot und Nachfrage Wirth stände, so beobachtet man zunächst, daß fast alle Körper mehr den Apparat und den leuchtfähigen Schirm irgendwelche Gegen­Wohl an zwanzig Mal mußte er den Verlauf des Fest- fchafts- Stala- Natural- und Geldwirthschaft. Die heutige attes, das Erscheinen des Königs, dessen Worte, und die Kreditwirthschaft. 3. Die Lehre vom Gut Natur, Arbeit oder weniger für die Wirkung durchlässig find; so hemmen 2 bis 3 Zentimeter dicke Bretter aus Tannenholz die Wirkung nur Worte, die er dann selbst erwidert, hererzählen und noch und Rapital in der Entstehung der Güter Arbeitsleitung­sehr wenig, ebenso lassen mehrere Zentimeter dicke Hartgummiplatten Produktivität der Arbeit. immer wollte das Fragen kein Ende nehmen. 4. Werth- Mehrwerth Rapital noch Strahlen( Röntgen bezeichnet sie vorläufig als K- Strahlen) Natürlich kam zuletzt die Rede jedesmal auf den viel- bildung. 5. Preis und Geld- Funktion des Geldes Währungs hindert, während Metalle schon in dünnen Schichten eine merkliche besprochenen Todesfall. Schwächung der Wirkung hervorrufen. Die eingeschalteten Gegen­Da galt es denn klug und vorsichtig zu antworten und eberblick ihrer Thätigkeit. 7. Die landwirthschaftliche und gewerbstände werfen infolge dessen je nach ihrer Natur und der Dicke liche Produktion- Theorie- Ueberblick der bestehenden ruhig und besonnen auftreten, um sich nicht zu verrathen. hältnisse. 8. Unternehmer und Arbeiter- Rente- Gewinn auf den leuchtfähigen Papierschirm. So erhält man z. B., der durchstrahlten Schicht mehr oder weniger dunkle Schatten Brambach wußte es so einzurichten, daß nicht er, sondern Arbeitslohn Lage der heutigen Arbeiterschaft Krisen. wenn die und Hand zwischen Apparat Schirm ge 9. Organisation der Unternehmer( 3ünfte, Kartelle, Fonds), bracht wird, ein der Frager das meifte sprach. bracht wird, ein Schattenbild derfelben, in welchem die Er schwieg viel, forschte mehr, als er antwortete und er- Organisation der Arbeiter( Gewerkschaften, Trades- Unions), Handknochen durch viel tiefere Schattirung sich besonders Fabrifgesetzgebung fuhr dadurch die sämmtlichen verschiedenartigen Ansichten, Klaffengegenfah. Darstellen. Sehr angenehm ist es, daß diese Schattenbilder firirt Gerüchte und man sagt", die über diese Angelegenheit Fabritinspektion- Ihre Wirkungen. werden können. Zu diesem Zweck entwirft man sie statt auf den in der Stadt im Umlauf waren. Konnte er aber Höchft intereffante Beobachtungen und Versuche hat in Schirm auf eine photographische Platte, die nachher in der üb­einem hartnäckigen Frager nicht ausweichen, Frager nicht ausweichen, dann allerjüngster Zeit der Professor der Physit in Würzburg , W. C. lichen Weise entwickelt wird. Auf diese Weise hat Professor sagte er mit Betrübniß und einer erheuchelten Röntgen, gemacht; bisher sind sie nur in einer vorläufigen Mit Röntgen bereits eine Reihe höchst interessanter Aufnahmen ge­wie oben angedeutet, er hat die Handknochen, Rührung und Salbung: Der Mensch darf keiner theilung der Würzburger Physikalisch medizinischen Gesellschaft macht; Freude ungetrübt sich freuen, ein Tropfen Wermuth wird veröffentlicht. Eine große Zahl unserer Leser wird die schönen photographirt; er hat einen Gewichtsat photographirt, der in Lichterscheinungen fennen, welche fich beim Durchgang des elektrischen einem Holzkästchen eingeschloffen war das war möglich, weil ihm stets hineingeträufelt. Kein Glück ist vollkommen in Stromes durch verdünnte, in Glasröhren( sog. Geißler'iche das Hola für die X- Strahlen fast so durchlässig ist, wie Glas der Welt. Als ich auf der Höhe meiner Laufbahn zu stehen Röhren) eingeschlossene Gase bilden. Werden die Gafe mittelst für gewöhnliches Licht, während die Gewichtstücke aus Metall wähnte, da zeigte mir eine höhere Macht das Vergängliche der Luftpumpe mehr und mehr verdünnt, so nimmt die Licht fräftige Schatten werfen. Welche wissenschaftlich praktische Be alles Jrdischen. Der schönste Freudentag meines Lebens erscheinung an Glanz ab; dagegen gehen von der Kathode, das deutung derartige Photographien erlangen können, ist gar nicht wurde mir verbittert durch einen Trauerfall. Wie es zu heißt derjenigen Stelle, an welcher die Gasstrecke mit dem nega- abzusehen. Wir wollen auf die sonstigen höchst merkwürdigen gegangen, weiß ich nicht. Dann schwieg er, blickte be- tiven Pol der Elektrizitätsquelle verbunden ist, Strahen aus, Eigenschaften der X- Strahlen nicht weiter eingehen und unseren trübt vor sich hin und faltete die Hände in frommer Er- welche in vieler Beziehung ein merkwürdiges Berhalten Bericht mit der Frage schließen: zeigen. Sie pflanzen sich von der Rathode aus gradlinig fort, gebung. Der Frager wurde dann mit ergriffen von der önnen aber das Rohr nicht verlassen, sondern erzeugen dort, wo fiefen Bewegung, die Brambach zur Schau trug, lenkte sie die Glaswand desselben treffen, sogenannte Fluorescenz­rücksichtsvoll das Gespräch auf einen anderen Gegenstand erscheinungen, d. h. sie bringen das Glas an dieser Stelle zu und Brambach war ihn los. einem gelbgrünlichen Zeuchten unter ziemlich starter Erwärmung.*) Gine phosphorescirende Substanz ist eine solche, welche Während man früher annahm, daß die Kathodenstrahlen feste Körper nach Belichtung in einen dunklen Raum gebracht, leuchtet,

( Fortsetzung folgt.)

-

-

-

%

Welche Erfolge hätte nicht ein geschickter Spiritist" mit Photographien vie den foeben beschriebenen erzielen, wie viele biedere Leute in seine Nege ziehen können? Und sollte nicht