Wintersport im Spreewald! Bon Jahr zu Jahr wächst der Zuftrom Sportluftiger, die sich auch zarr Winterzeit für den Spreewald interessieren. Wer die Schönheit des Spreewaldes Dom Sommer her femit, wird vermuten, daß er auch im Winter feine Zaubermacht auf den Besucher ausübt, namentlich dann, wenn, mie im vorigen Jahre, die gesamte Spreewaldfläche von Fehrow bis Lübben nahezu ein See ist, doch nicht in dem Sinne, als wäre er eine einzige öde Eisfläche. Das Anziehende, die Schönheit liegt
个
auskosten zu wollen. Auf den Fließen gibt es mitunter tüdische Stellen, die wohl am Tage deutlich erkennbar sind, im Dunkeln jedoch schon manchem zu einem fühlen Bade verholfen haben. Der Einheimische weiß dies und zieht sich mit Anbruch der Dunkelheit zurüd.
-
Der beste Eingangspunkt in den Spreewald ist und bleibt- auch für den Winter Lübbenau , wo man vom HauptLandungsplatz aus( Gasthof zum grünen Strand der Spree ) seine
Tour antreten fann.
G. W.
Der bisherige Uebelstand in Berlin , auch in den Abendstunden im Freien einwandfreie und vollwertige Eishockeytämpfe abhalten zu können, ist nun durch die Herrichtung der RüttArena als Eisbahn abgestellt worden. Neun tiefstrahlende Jupiterlampen verschaffen nebst der üblichen Eisbahnbeleuchtung ausreichende Helligkeit, so daß die bisherigen Probeeishockeyspiele zur vollsten Zufriedenheit bei Spielern und Zuschauern abgewidelt werden konnten. Dazu kommt noch die angenehme durch die hohen Tribünen herbeigeführte windgeschüßte Lage.
in etwas anderem: Hier überschwemmte Wiesen mit ihren für Den Spreewald typischen Heuschobern, dort eine Infel inmitten der Eisfläche. Weidengesträuch mechselt ab mit Erlen. Meistens bezeichnen sie den Weg der Fließe. Malerisch schauen die Spreewalddörfer Lehde und Leipe durch das Geäst der Bäume und weiteisern in ihrer Schönheit mit den verstreut liegenden Gehöften von Burg Kolonie und Burg- Rauper. Und mm gar die Winter- chaft von Berlin zum Austrag zu bringen. Es sind folgende pracht im Hochwald, wo die Fließe bekanntlich das beste Eis
bieten!
Die Elster fungest suchend unther, der Specht hännneri on Den Bäumen, und wenn wir füd haben, huscht auch wohl ein Eisvogel mit elegantem Flügelschlag an uns vorüber. Die letzten Sdymane find vor Jahren einem übereifrigen Nimrod zum Opfer gefallen. Aber auch allerhand Wildfährten lassen sich, nametlich wenn Neuschnee liegt, beobachten: neben Hafen und Kaninchen Raubzeug wie Marder, fis und Fischotter.
Es bereitet viel Freude und genußreiche Shmden, auch die weitesten Entfernungen in furzer Zeit spielend zu nehmen und so den Spreewald in allen Richtungen an einem Tage zu durcheilen. Ein liebliches Bild ist es, wenn fleine, taum fechsjährige Spreewaldmädchen sich auf dem Eise tummeln. Wenn aber die großen Burschen dröhnend über das Eis fchrammen, dann heißt es Plag
machen.
Ein Verfahren ist im Spreewalde faum möglich, denn an Sporttagen ist der Spreewald von Einheimischen bevölkert. Ber den Fließen folgt, findet überall Wegweiser angebracht. Nur marg man raten, die Freuden des Eissportes nicht bis zum Finsterwerden
Die„, SASI."
Die Sozialistische Arbeitersport- Internationale
berichtet.
Der Brandenburgijche Eissportverband hat sich daher entschlossen, von mun ab allabendlich, mit Ausnahme von morgen, auf der Rütt- Arena die Eishockeyspiele um die Meister
Treffen angesezt: Sonnabend, 12. Januar, 20 Uhr, Berliner Schlittschuhklub gegen Tegeler Eislaufverein. Montag, 14. Januar, 20 Uhr, S.-C. Charlottenburg gegen Brandenburg . Dienstag, 15. Januar, 20 Uhr. Zehlendorfer Wespen gegen Tegeler Cislaufverein. Mittwoch, 16. Samuar, 20 Uhr, Berliner Schlittschuhflus gegen S.-C. Charlottenburg.
Morgen, Sonntag, 18 Uhr, wird sich der befannie Leipziger Sportklub auf der Rütt- Arena einfinden, wo er gegen den SportClub Charlottenburg seine Kräfte messen wird.
Morgen: Eissegeln der Freien Segler.
Durch den anhaltenden Frost haben sich die Eisflächen auf den Berliner Gewässern sehr günstig entwickelt, so daß die Natureisbahnen ohne Gefahr betreten werden können. Zur Förderung des Eissegelsportes in den Arbeiterkreisen veranstaltet der Freie Seglerverband" morgen, Sonntag, 13. Januar, auf dem Müggelsee ein Gisjegeln. Alle Sportgenossen und Intereffenten treffen sich um 10.30 Uhr im Restaurant" Strandschloß am Müggelsee". Schlittschuhe und etwa vorhandene Handjegel bitten wir mitzubringen.
Zum Schluß erfennt der Gefretär dankbar an, daß es vorwärts und aufwärts geht; das sei in erster Linie den rührigen Organisatio. nen und ihrer fleißigen, pflichtbewußten Mitarbeit zu danten.
6- Tage- Varieté.
Nun hat die liebe Seele Ruhe", sagt ein altes Wort, das nicht zuletzt die Berliner gern anwenden. Nun haben sie alle ihre Ruhedie beim Sechstagerennen im Sportpalast.
Sechstagerennen, sechs Tage Varieté mit Fahrradakrobaten programmnummern. Ausschließlich! Die Zeitungen registrieren die Darbietungen in Form richtiger Kritiken zwar immer noch unter den Sportnachrichten, aber es sind richtige Kritiken, so wie fie Primadonnen der Varictés oder des Kientopps friegen, oder etwa die drei Conoras, diese Luftakrobaten erster Klasse oder Kaufs manns Radfahrtruppe aus dem Wintergarten.
Aber schließlich liegt gerade darin das Merkwürdige, daß es niemanden einfallen würde, diese Leute, ehrbare, hochachtungswürdige Artisten, im Sport teil einer Zeitung zu besingen, während man die Sechstagefahrer mit all ihrem Drum und Dran von„ Menetschern", Pflegern, Rädern, Vergangenheiten und Zutünften im Sportteil verewigt. Berewigt mit allem Drum und Dran an lebendem und totem Zubehör und mit allem Drum und Dran des Nudeltopps, Radrennbahn genannt, mit ihrem Publikum, Sportbegeisterte gescholten, und mit der Blechmusik, den Programm verfäufern, den Bodwürsten, der hohen Sport, behörde" und den etwas verunglückten Bardamen hinter der improvisierten Tefe. Man ist sich ziemlich einig: 6- Tage- Rennen, 6- TageBarieté. Was haben diese Männer und Jünglinge in den bunten Trifots auf der Holzbahn noch mit sporttreibenden Radfahrern oder radfahrenden Sportlern, wie man will zu tun? Was ver bindet sie noch mit dem Sport, der Körper ertüchtigen, start machen soll?
Sie haben einmal im Sport, mit dem Sport ihre Körper, be= sonders die Beine, start, widerstandsfähig gemacht. Jetzt zeigen sie diese starken( nicht im volumnösen Sinne!) Beine einem zahlenden Publikum und machen selbst ein besonderes Geschäft daraus, daß diese Schaustellung sechs Tage lang hintereinander dauert.
Hat aber doch mit Sport nichts mehr zu tun, wie alles mit
Sport im wahren Sinne dieses Wortes nichts mehr zu tun hat, was um Brotermerb getan, ausgeübt, gezeigt wird.
Es ist Artist ik geworden, die sogar nicht einmal so ehrfam zu sein braucht wie die offene, akrobatische oder tänzerische oder musikalische Artistik im Varieté. Die 6- Tage- Rennfahrer- Artisten haben noch vor einem Jahre im Sportpalast selbst keinen Wert auf ehrliche Artistik gelegt. Man weiß das noch...!
Wozu also noch Sport? Wozu noch Wertung einer Sache unter falschem Signum? Nenne es, liebe Mitwelt, beim richtigen Namen, fage 6- Tage- Barieté, warte nicht bis alle bürgerlichen Sportblätter, diese Ziehväter des Refordsportes, es dir vorgesagt haben. Einige haben schon angefangen! Götterdämmerung im Sport?
Nun wieder Boxen
im Sportpalast.
Rach dem großen Sechstager: mmel im Sporipalaft werdent am Sonnabend zum letzten Male in der Saison Radrennen statifinden, dann wird die Holzbahn verschwinden, und der Sportpalast wird wieder Eisbahn werden. Zwischendurch find Borkämpfe angesetzt. Der erste steigt am Freitag, 18. Januar, wo der italienische Riese Carnero gegen Rösemann in den Ring flettern wird.
Der Veranstalter Paul Damiti hat es diesmal verstanden, bei Aufstellung des Programms in der Hauptsache das sportliche Moment in den Vordergrund zu schieben, denn außer dem Kampf der Febergewichtsmeister von Deutschland und Frankreich , No ad und Tassin , verspricht das Treffen des unbestritten besten deutschen Bortechnikers Hein Domgörgen gegen den im letzten Jahre von Sieg zu Gieg eilenden österreichischen Meisters Boldi Steinbach eine besondere Angelegenheit zu werden.
lleber das Organisationsleben der größten Sportorganisation Das Turnier am Weinbergsweg.uen. In dem ſtarten Biener, der ihm törperlich sicher über
der Wett gibi der Sekretär Silaba- Prag folgenden lleberblick:
Die Beratungen der Techniter über das Olympische Ar beitersportfest 1931 in Wien haben schon tüchtig eingefekt
Huhtanen- Kley ringen unentschieden.
Die Beschlüsse der Internationalen Tagung von Helsing Vor sehr stark besuchtem Haus gab der Finne Huhtanen fors wurden fast restlos durchgeführt. Ein Kursrs für Techniker am Mittwochabend in Walhalla- Theater große Proben seiner fand an der Bundesschule des Arbeiter- Turn- und Sportbundes in Leipzig statt mit dem Ziel, die verschiedenen Systeme und Me- phänomalen Ringtunft. Der franzöfifche Mittelgewichtler Favre, thoden der Länder tennenzulernen und zu möglichster Einheit zu der sich ausgezeichnet verteidigte, fonnte ihm nur 17 Minuten standgelangen. Neunzehnt der ersten technischen Führer aus zehn Länhalten. Im Entscheidungskampf errang der jüngste Weltmeister, dern hatten sich zu dem Sechstagekursus eingefunden und befrie len, über den schweren Berliner Luppa einen neuen Sieg. Nach einer Ringzeit von 55 Minuten erlag der Berliner einem ganz digend fruchtbare Arbeit geleistet. prächtig gefaßten Schleudergriff. Der Deutschamerikaner BahnSamson rang mit dein Meister Siegfried unentschieden. Am Donnerstag wars dann der noch sehr stark ringende Meister der 49. Minute mit Schulter durchgriff. Weltmeister Klen und Favre, die beiderseits wieder ihre vollendete Ringertechmit zeigten, rangen diesmal nur 28 Minuten, dann entschied der Berliner mit einem ganz überraschend gefaßten Armzug zum zweiten Male das Treffen zu seinem Gunsten. Nochmals standen sich Huhtanen und der schon einmal von ihm besiegte Bahn- Samson, dies: mal im freien Ringkampf, gegenüber. Der äußerst trickreiche Kieler mußte fich auch auf seinem Spezialgebiet von dem großen Firmen als geschlagen bekennen. Nach sehr hartem Gang fiegte der Finne
Der ausgezeichnete Kölner ist durch seine Vorbereitungen auf die Europameisterschaft gegen den Titelhalter Jacovacci, die er in Mailand verständlicherweise nie erringen durfte, in der Form Lebens" und braucht feinen Mann seiner Gewichtsklasse zu legen ist, trifft er aber auf einen Widersacher, der ihn zur Hergabe aller technischen Feinheiten seiner Borkunst zwingen wird. 3mar fehlt uns zurzeit ein genauer Maßstab zur Ueberprüfung des Stärkeverhältnisses, denn Steinbach hat im letzten Jahr ausschließlich in Rumänien , Jugoslawien und Italien gebort.
Der Fußball beim Bundesfest.
und werden sich in diesem Jahre zu eingehenderer Arbeit verdichten. Siegfried nach sehr offenem Kampf den Berliner Luppa in Menge von Vereins-, Bezirks-, Städte und Kreisspielen statt:
Bien hat schon den Grundstein zu einem gewaltigen Stadion gelegt, das eines solchen Festes würdig werden soll.
in
Zur Frage der planmäßigen sozialistischen Erziehung den Arbeitersportorganisationen wurden Richtlinien ausgearbeitet, die von einem dazu gewählten internationalen Ausschuß durchgesehen und dem nächsten Kongreß der Sozialistischen Arbeite: sportinternationale im Herbst dieses Jahres in Prag vorzulegen sind. Verbindungen der SASI. wurden angeknüpft und ausgebaut Verbindungen der SASI. wurden angeknüpft und ausgebaut mit der Sozialhtischen Jugendinternationale, mit der Sozialistischen
Die Fußballinteressenten werden beim 2. Bundesfest des Arbeiter- Turn- und Sportbundes vom 18. bis 21. Juli 1929 voll auf ihre Kosten kommen. Nicht nur, daß an den Festtagen eine finden, sondern auch das, was sie spielerisch bieten, verspricht neben den interessanten Baarungen einen starten Erolg. Daß diese Bor aussage nicht unberechtigt ist, beweist die Güte der Spiele beim 1. Bundesfest in Leipzig 1922, beim ersten Arbeiter Olympia in Frankfurt a. M. 1925 und die umsichtige Borbereitung für das Nürnberger Fest. Freund und Feind erkannten 1922 und 1925 die guten Leistungen der Mannschaften an.
Aus Thüringen erfahren wir, daß die Kreisfußball- Leitung schon jetzt auf der Suche nach den elf besten Spielern ist, um eine recht spielstarke Kreismannschaft in Nürnberg als Thüringens Ver
Internationale, mit der Amsterdamer Gewerkschaftsinternationale und dem Internationalen Arbeitsamt in Genf . Der Inter nationale Sportpressedienst lebte sich schnell ein und erfüllt seine Aufgaben zur vollsten Zufriedenheit. Auch das internationale Arbeiterfamaritermejen fommnt mehr und mehr zu einheitlicher Grundlage. Esperanto als Weltsprache wurde stark gefördert; fie wird um jo notwendiger, je internationaler der Bermeister Petrowitsch hatte die Kampfführung gegen Bahnreich. Der Belgier erzielte eine Höchstferie von 108 und einen band wird. Dr. Julius Deutsch hat eine Broschüre geschrieben im Auffrage der SAS3, betitelt:„ Sport und Politit", die in mehrere Sprachen übersetzt wird. Sie schält die Aufgaben der Körperkultur im Dienste des Sozialismus flar heraus und zeigt deutlich den Gegenjaß zwischen bürgerlichem und Arbeitersport.
erneut mit einem doppelten Beingriff. Kampfzeit 13 Minuten. Die beiden besten Technifer im Wettstreit, der Weltmeistertretung nennen zu lassen. Bereits für den 20. Januar ist in Gera das erste Spiel zweier Auswahlmannschaften angesetzt worden. Kley und der finnische Meister Huhtanen, maßen gestern zum ersten Male, in 25 ergebnistos verlaufenen Minuten, ihr Können. Dem Berliner gelang es sogar, dank seiner größeren Schnelligkeit, den Finnen in einige sehr gefährliche Lagen zu bringen. WeltSamson stehts inne, nach der Gesamtzeit von 42 Minuten erlag dieser einem Schleudergriff. Luppa besiegte Pogrzeba in
18 Minuten.
Heute abend ringen u. a. Huhtanen mit Siegfried und im EntG. M. scheidungskampf Klen gegen Bahn- Samson.
Tennis Rot, Abteilung Lichtenberg . Mittwoch, 16. Januar, 20 Uhr, bei Dünow, Gudrunstr, 4: Abteilungsgeneralversammlung. Die Funktionäre werden gebeten, einen schriftlichen Bericht anzufertigen,
Durch die Verbindung mit den Arbeiterinternationalen jeder Art gelingt auch ein Fußfassen in Ländern, die noch keine oder keine nemenswerte Arbeiterfportorganisation aufweisen. So sprach der englische Arbeiterführer Macdonald in London in einer großen Sportlerversammlung warm für den Arbeitersport. Ebenso zeigen sich in Dänemarf, Schweden und Norwegen beachtenswerte Anfänge, während Holland mit Riesenschritten dank gewerkschaftlicher Freie Turner- ETGB schaft Gr.- Berl n und Parteiunterstützung vorwärts schreitet. Troßdem der Helsing
Gr.- Berl n
JUGEND- Werbefest
forfer Kongreß 1927 den einzelnen Organisationen den sportlichen JUGEND
Berlehr mit Rußland freigestellt hatte mit Ausnahme der verbotenen Spartakiade, faen h doch die größeren Berbände genötigt, jeglichen Berfehr mit Rußland abzu brechen, weil die Russen einzig zu dem Zweck der Parteipropaganda folchen Verkehr ausnutzten.
in der städtischen Turnhalle rinzenstraße 70a( Nähe Moritzplatz), Sonntag. 13. Januar. Gerät urnen. Stafetten, Stockball, MannschaftsHochspringen, gymnast Uebungen, Hammerschwingen, Sondervorführungen, Spiele. Hallenöffnung 17.30 Uhr, Beginn Punkt 18 Uhr, Unkostenbeitrag 30 Pf.
und dem Deutschen Poensgen, der in Berlin stattfand, sah im Der Billard- Wettkampf zwischen Weltmeister Moons- Belgien entscheidenden dritten Gang Moons mit 1000 au 875 Points fiegDurchschnitt von 19,23, Boensgens Durchschnitt war 17,16 bei einer Höchstserie von nur 64 Bällen.
Bundestreue Vereine teilen mit:
Freie Turnerschaft Groß- Berlin. Achtung! Legte Information zuur Jugendwerbefest! Fahnen und Transparente müffen 9 Uhr Turnhalle Brinzenffraße abgegeben werden, Silfskräfte stellen. Sur Generalprobe,
16 Uhr, milffen die Jugendlichen sämtlicher Bezirke zur Stelle fein. Die Be girlsfunktionäre find dafür verantwortlich, daß die Jugendlichen aller Abteia Jungen unterrichtet werden, FTGB. Jugenbausschuß. FEEB., Sportbezirk Ostring". Dienstag, 15. Sanuar, 20 Uhr, General nunmehr wieder wie folgt ftatt: Montags von 20-22 Uhr in der Bürgerheim. straße und Donnerstags von 19½- 21% Uhr Realgymnasium Bartaue, Mollen. dorfstraße.
verfammlung bei Begner, Frankfurter Mee 236. Die Trainingsabende finden
Freie Schwimmer Steglig- Lichterfelbe. Allen Mitgliedern unseres Vereins und allen Eltern, deren Rinder bei uns Gchwimmsport betreiben, zur Kenntnis, daß unsere Badeabende nach wie vor zu den bekannten Zeiten am Montag in der Bergstraße und am Donnerstag in Lichterfelde stattfinden. Alle anderen Mitteilungen find unwahr.
Freier Körperkulturtreis Kreuzberg. Bei anhaltendem Frostwetter jedeen Sonntag Eislauf auf den Tonjee bei Mozen. Abfahrt 8.20 Uhr Görliger Bahnhof bis Groß- Besten, Montags Badeabend im Stadtbad Kreuzberg.