Nr. 45
46.3abrgang 2. Beilage des Vorwärts Cons
39238
Der Parteivorstand beruft hiermit den diesjährigen Parteitag zum 10. März und folgende Tage nach der Stadthalle" in Magdeburg ein.
Als vorläufige Tagesordnung ist festgesetzt: 1. Bericht des Parteivorstandes.
a) Allgemeines. Berichterstatter: Hans Bogel b) Kasse. Berichterstatter: Ronrad Ludwig. 2. Bericht der Kontrollkommission. Wilhelm Bod.
Berichterstatter:
3. Bericht der Wehrprogramm- Kommission. Bericht erstatter: Wilhelm Dittmann .
4. Bericht der Reichstagsfraktion. Berichterstatter:( steht noch offen).
5. Die Internationale. Crispien.
Berichterstatter: Arthur
6. Die Frau in Politik und Wirtschaft. Berichterstatterin:
7. Arbeitersport und Sozialdemokratie. Berichterstatter: Karl Schred.
Der Parteitag setzt sich zusammen aus den in den Bezirksverbänden gewählten Delegierten, der Vertretung der Reichstagsfraktion, den Mitgliedern des Parteivorstandes, des Barteiausschusses und der Kontrollkommission.
Sonntag. 27. Januar 1929
1. Rreis' tte. Gigung des erweiterten Kreisvorstandes mit den Delegierten zum Bezirksparteitag am Mittwoch, dem 30. Januar, 19% Uhr, bei Dobrohlaw, Eminemünder Str. 11. 3. Kreis Wedding . Die für den 27. Januar vorgesehene Filmvorführung der Rinderfreunde findet erst am Sonntag, dem 3. Februar, 10 Uhr, in der Alhambra , Müller- Ede Geestraße, statt. Die gelösten Karten behalten ihre Gültigkeit.
LEFFEEFTER
3. Kreis Webbing. Dienstag, 29. Januar, 19% Uhr, Kreismitglieber. versammlung im Bazenhofer, Chauffeestr. 64. Borttag: Sozialbemo trat'e und Kontotdat". Referent: Dr. Kurt Löwenstein , M. b. N.
4. Kreis Prenzlauer Berg . Mittwoch, 30. Januar, 19 Uhr, Sigung des er. weiterten Kreisvorstandes bei Klug, Tanziger Etr. 71.
Anträge für die Tagesordnung des Parteitages werden nur behandelt, wenn sie von Parteiorganisationen gestellt und spätestens bis zum 5. Februar beim Parteivorstand ein- FFEEEFFEEFFEEFFELELE FELSEFITRITURE gereicht sind, damit sie laut Organisationsstatut§ 13, Absatz 2 spätestens am 9. Februar im ,, Borwärts" veröffentlicht werden können.
3um Parteitag gestellte Anträge müssen jeder für sich auf ein besonderes Blatt Papier , einseitig beschrieben und mit der Angabe, zu welchem Punkt der Tagesordnung gehörig, versehen sein.
rechtzeitig beim Lofaltomitee melden. Wegen Wohnungsbeschaffung müssen sich die Delegierten Adresse: Otto Winzer , Magdeburg , Regierungsstr. 1. Gastkarten für den Parteitag werden von dem Lokal
8. Wahl des Parteivorstandes und der Kontrollkommission.| fomitee in Magdeburg ausgegeben; Zutrittskarten für die 9. Erledigung der Anträge, soweit sie durch die vor stehende Tagesordnung nicht erledigt sind.
Berichterstatter der Presse nur Dom Parteivorstand, Berlin SB 68, Lindenstr. 3. Der Parteivorstand.
Ein zentrales Bildungsorgan. Politische Funktionärinnen!
Umgestaltung der Bücherwarte".
"
"
"
Der Wunsch nach Schaffung eines zentralen Bildungsorgans hat den Reichsausschuß für sozialistische Bildungsarbeit veranlaßt, eine Umgestaltung und Erweiterung der Bücherwarte" und" Arbeiterbildung" vorzunehmen. Als Hauptorgan erscheint ab Januar 1929 in einer Stärke von 32 Seiten die bisherige Arbeiterbildung" nter dem neuen Titel Sozialistische Bildung", während die Bücherwarte" in einem Umfange von 16 Seiten als ständige Beilage mitversandt wird. Ferner wird als zweite Bei lage in einer Stärte von 8 Seiten die Sozialistische Er ziehung" als Organ der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Lehrer und Lehrerinnen und der Reichsarbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde mit herausgegeben. Diese Zusammenfassung macht es möglich, sämtliche Gebiete sozialistischer Kultur- und Bildungs arbeit in einem Organ zusammenfassend zu behandeln.
Freitag, 1. Februar, 19% Uhr, in den Musiker- Festsälen ( Börsersaal), Berlin C 25, Kaiser- Wilhelm- Str. 31, Funffionärinnentonferenz. 1. Referat der Genoffin Marie Juchacz , M. d. R.: Die Frau in Politik und Wirtschaft." 2. Diskussion. 3. Bere schiedenes. Butrift haben die politischen Funktionärinnen( Kreisund Abteilungsleiterinnen für Agitation, die Mitglieder des Frauenausschusses, die weiblichen Mitglieder der Kreis und Abteilungsvorstände, die weiblichen Bezirks, Stadt, Landtagsund Reichstagsabgeordneten), die sich am Saaleingang durch blaue Funktionärkarte und Mitgliedsbuch, oder durch den Abgeordneten. ausweis und Mitgliedsbuch legitimieren Türkontrolle: 19. Kreis ( Bankow).
Das Frauensekretariat.
5. Kreis Friedrichshain . Dienstag, 29. Januar, 19 Uhr, in den An. breasfestsälen, Andreasstr. 21, Rreism tgliederversammlung. Bortrag: „ Das Wehrprogramm". Referentin: Tony Gender, M. d. R. Diskussion.
12. Kreis Steglig. Heute, Sonntag, 27. Januar, Schwimmfest der Freien Schwimmer des 12. Bezirks in der städtischen Badeanstalt Bergstraße. Be. ginn 15 Uhr. Die Genossen werden um zahlreiche Beteiligung gebeten. 13. Rre's Tempelhof. Am Dienstag, 29. Januar, 19% Uhr, Sigung des Arets bildungsausschusses bei Niendorf, Mariendorf , Chauffeeftr. 19. 14. Rreis Neukölln. Montag, 28. Januar, 19 Uhr, im Rathaus, Fraktions figung.
16. Areis Röpenid. Montag, 28. Januar, 19% Uhr, wichtige Kreisvorstands fizung in Röpenid an bekannter Stelle.
20. Areis Reinidendorf. Nächste Sigung des erweiterten Kreisvorstandes am Dienstag, dem 29. Januar, im fleinen Sigungssaal des Rathauses su Wittenau .
[[[[[[[[[[[]][[[ HEEFTELITTLE
Sonnabend, 16. Februar, findet in der Stadthalle Rlofterstraße, um 19 Uhr, eine Frauen- Feierstunde statt. Genoffin Prof. Anna Siemsen , M. d. R., spricht über: Frauenleben in Europa ". Gesang, Musit u. Rezitationen geben der Feier einen tünstlerischen Rahmen, Karten sind bei den Kreis- und Abteilungsleiterinnen für Agitation und im Frauensekretariat des Bezirksverbandes Berlin der SPD. , Lindenstr. 3, 2. Hof, 2 Treppen, Zimmer 3a, zum Preise von 30 Pf. zu haben.
79. Abt. Schöneberg . Sämtliche Delegierte zum Kreisvertretertag milffen pinktlich um 20 Uhr im Gesellschaftshaus des Westens anwesend sein. Morgen, Montag, 28. Januar:
42. Abt. Ab 19% Uhr Abrechnung der Bezirksführer bei Hoehlte, Bergmanne ftraße 69.
Dienstag, 29. Januar:
38. Abt. Ru ber am Dienstag, 29. Januar, 19 Uhr, in den Andreasfeftfälen, Andreasstr. 21, stattfindenden Kreismitgliederversammlung laben bie Be airtsführer ein.
63. Abt. Staaten. 20 Uhr im Lokal Müller( früher Wolff), Spandauer Straße, Mitgliederversammlung. Vortrag:„ Das Wehrprogramm". Referent: Stadt. verordneter Hermann Lempert.
111. Abt. Bohnsdorf . Die Genoffen werden darauf hingewiesen, baß bie bunbes treue Freie Turnerschaft Groß- Berlin, Bezirk Fohnsdorf , Dienstag, um 18 Uhr, eine Rinberabteilung eröffnet, in der Turnhalle, Schule. Mittwoch, 30. Januar, 19 Uhr, Vorstandssigung bei Heimann, Waltersdorfer Str. 100. Um 20 r Mitgliederversammlung ebendort. Tagesordnung: Wahl eines Delegierten zum Bezirksparteitag. 127. Abt. Sohenschönhausen, Kolonie Weiße Taube, Mittwoch, 30. Januar, 20 Uhr, Jahreshauptversammlung im Lotal Rugkn, Dingelstädter Str. 95.
Frauenveranstaltungen.
Vereinigung sozialdemokraticher Juristen. Konferenz am Dienstag, 29. Januar 1929, 20 Uhr, im Reichs tagsgebäude , Saat 31, Eingang Bortal 5. Thema: Die arbeitsrechtlichen Lehren des Ruhrkampfes Referenten: Genoffen R.-A. Dr. Fraentel und Min.- Rat Dr. Flatom. Parteigenöffische Frauenveranstaltungen am Montag, 28. Januar:
1. Rreis Mitte. Dienstag, 29. Januar, 19% Uhr, Bei Spiegel, Aderfte. 1, Funktionärinnenfigung. Neuwahl der Kreisleiterin.
Juristen und Gewerkschaftssekretäre als Gäste willkommen. Der Borstand. J. A.: Ruben.
Das foeben erschienene Januarheft der Zeitschrift zeigt, in welcher Weise die Redaktion dieser Aufgabe gerecht zu werden gedentt. Die Sozialistische Bildung" bringt einen programmati fchen Artikel von Anna Siemsen über„ Ertensive und intenfive Bildung", in dem die Hauptfragen fozialistischer Bildungsar beit flar und eindeutig umriffen werden. Karl Schröder zeigt in feinem Artikel Leffing und die Arbeiterklasse" die Verbindung zwischen Lessings Kritik und den Kulturaufgaben der Arbeiterklasse in der Gegenwart auf. Friedrich W en del unternimmt in jeinem Artikel Der Gotteslästerungsparagraph" einen energischen Carl Borstoß gegen die steigende Welle des Mudertums. Mierendorff liefert in seiner Vortragsdisposition Wehr. problem und Militarismus" gutes Material zur Erörterung des Arbeitsgemeinschaft soz. Lehrer u. Lehrerinnen. Wehrprogramms. Professor Bruno Iltis fchreibt einen inter essanten, mit zahlreichen Literaturhinweisen versehenen Auffah über Raffenforschung und Raffenfrage". Ermin Marquardt gibt einen Bericht über den ersten Lehrgang der Arbeiterhochschule in Harrisleefeld. Martin Gleisner behandelt die namentlich für Brattifer außerordentlich wichtige Frage der Zusammenfassung der Künste in der Festgestaltung. Zeitschriftenschau, Filmschau und Gloffen schließen das inhaltsreiche Heft ab.
In der Beilage Bücherwarte" werden die wichtigsten Neuerscheinungen aus dem Gebiete der erzählenden Literatur, Erziehung, Geschichte, Politit, Sexualwissenschaft, Wirtschaftspolitik und Wirt
-
Bezirk Groß- Berlin. nak
Generalversammlung am 29. Jamuar 1929, abends 7 Uhr im Röllnischen Gymnasium( U- Bahnhof Inselbrüde): 1. Geschäfts. bericht: Gen. Ernst Schulz. 2. Kaffenbericht: Gen. Feuerstad und Jung. 3. Wahl des Vorstandes. Um 20 Uhr: Vortrag mit Lichtbildern: Zur Berufspsychologie des Industriearbeiters." Ref.: Gen. Min.- Rat Professor Woldt.
ſchaftswissenschaft besprochen. In der Sozialistischen Erziehung Arbeiterbildungsschule.
behandelt Dr. Kurt Löwenstein in einem programmatischen Artikel die wichtigsten Aufgaben sozialistischer Pädagogit in der Gegenwart. Olga Essig bringt wertvolles Material zum tommenden Berufsausbildungsgesetz und Hermann Lüde bedt in scharf pointierter Weise die alldeutschen Propagandamethoden des Arbeitsausschusses deutscher Verbände" auf, die sich in starkem Maße auch in den Schulen bemerkbar machen. Troß des erweiterten Umfanges ist der Preis unserer zentralen Bildungszeitschrift unverändert geblieben. Er beträgt vierteljährlich 1,50 Mart, Einzelnummern tosten 75 Pfennig. Der Bezug erfolgt am besten durch das zuständige Bostamt bzw. durch die Buchhand. lung 3. H. W. Diez, Lindenstraße 2, fowie durch sämtliche Borbeiräte wärts"-Speditionen. Probenummern stellt der Reichsausschuß für jozialistische Bildungsarbeit, Berlin SW. 68, Lindenstraße 3, gern zur Verfügung.
bei Rheuma , Ischias, Herenschuß. Nerven. u. Ertältungsschmerzen Karmelitergefft molift in allen Apotheken u. Drogerien( rhältlich.
-
In dieser Woche beginnen folgende Einführungsturse: Diens tag, den 29. Januar: 4. Kreis( Prenzlauer Berg ):„ Europäische Probleme. Dr. Gregor Bienstod, Danziger Straße 64, 19% Uhr. 19. Kreis( Pankow ):„ Entwicklung der republikanischen Staatsverfassung. Prof. Dr. Streder. Gemeinschaftsschule Niederschön hausen , Blankenburger Straße 71/72. Donnerstag, 31. Januar: 4. Kreis( Prenzlauer Berg ): Sozialistische Erziehung". Prof. Anna Siemsen . Danziger Straße 64, Zimmer 311, 19% Uhr. Elternbeiräte und Helfer der Kinderfreunde seien besonders auf diesen Sturfus aufmerksam gemacht. 7. Kreis( Charlottenburg ): ,, Bolitische Probleme". Dr. Dora Fabian . Jugendheim, Rosinenftraße 4. Freitag, 1. Februar: 12. Kreis( Steglig):„ Karl Marg ökonomische Lehren". Dr. Gregor Bienstod. Lejehalle der Stadt bücherei, Grunewaldstraße, 20 Uhr.- Anmeldungen in den Rurfusabenden, Hörgeld für jeben Rurfus 2 Mart.
1
4. Kreis Prenzlauer Berg . Mittwoch, 30. Januar, 20 Uhr, im Lebigenheim, Bappelallee 15, Kreisfrauenabend. Bortrag der Genoffin Marie Anforge, M. b. R., über:" Das Waldenburger Elendsgebiet."
4. Abt. 19% Uhr bei Brandis , Stralauer Str. 10, Bortrag des Genoffen Baul Brendel über: Doppelte Moral". Außerdem Neuwahl der Frauenabendleiterin.
6. Abt. 19% Uhr bei Dobrohlaw, Swinemünder Str. 11, 1. Abend der Arbeitsgemeinschaft der Genossin Räthe Kern: Wandlungen der Wirtschaft und ihr Einfluß auf die Stellung der Frau."
8. Abt. 19% Uhr bei Ridert, Steinmegstr. 36a, Vortrag ber Genoffin Mathilde Wurm , M. b. R., über: Die Frau im Erwerbsleben.
14. Abt. 19% Uhr im Swinemünder Gesellschaftshaus", Swinemünder Str. 42, Vortrag der Genoffin Gerda Went über: Jugendrot."( Was die Erwachfes nen nicht wissen und was junge Menschen dazu fagen.)
17. Abt. 19 Uhr bei Loeffk, Tepeler Str. 50. Bortrag der Genoffin Margarete Schentalowsti über: Gehört die Frau ins Haus?"
22. Abt. 19½ Uhr im Lokal Brüsseler Str. 42, Bortrag der Genoffin Liesbeth Hübner- Riedger über: Unser Schulprogramm." Außerdem Neuwahl ber Leiterin.
25. Abt. Genoffinnen, unser Frauenabend hat bereits am Montag, 21. Januar, stattgefunden.
26. Abt. 20 Uhr bei Seiles, Brenzlauer Allee 239, Vortrag des Genoffen Wilhelm Miethte über: Unfer Weg zum Sozialismus."
27. Abt. 20 Uhr bei Reek, Sonnenburger Str. 1, Bortrag des Genoffen Runstmann über: Schule und Familie."
32. Abt. 19% Uhr bei Kromphardt, Paul- Ginger- Str. 49, Frauenabend. Auf der Tagesordnung steht: Reuwahl der Leiterin.
34. Abt. 19 Uhr im Lotal Gubener Str. 19, Vortrag des Genoffen Dr. Gerhard Ludow über: Die Rongentrationsbewegung der Induftrie." Anschließend Neuwahl der Leiterin.
36. Abt. 19% Uhr bei Busch, Tilsiter Str. 27, Vortrag des Genoffen Dr. Mar Schütte über: Der Kampf um die Todesstrafe."
37. Abt. 19% Uhr im Lotal Bazenhofer", Landsberger Allee ( oberer Gaal), Vortrag der Genoffin Klara Bohm- Schuch, M. d. R., über: Die Frau in der Erwerbsarbeit."
40. Abt. 19% Uhr bei Böttcher, Sagelberger Str. 9, Bortrag des Genossen Frik Micheel über:„ Großstadtgefahren für die Sugend." 41. bt. 20 Uhr bei Bade, Jüterboger Str. 7, Bortrag des Genoffen A. Brickel über: Die Erziehung der Jugend zum Sozialismus."
Sie husten ja so schwer!
Achten Sie rechtzeitig auf alle Anzeichen, damit sich tein Bronchial tatarrh oder teine Grippe entwickeln fann. Täglich mehrmals 15 bis 20 Tropfen von den echten Reichels Huftentropfen, der träftigen, schmerzLindernden Huftenmedizin, die bei Heiferteit, Schleimanhäufung, Rau heit und Trockenheit im Halse rasch auflösend und reizstillend wirkt. 3u haben in Apotheken und Drogerien, aber echt nur mit Marte Medico und der Firma Otto Reichel, Berlin SO, Eisenbahnstraße 4.
ADLER STANDARD 6
Die preiswerteste 6-7- sitzige Qualitäts- Pullmann- Limusine der Welt!
12/50 PS
Ganzstahl- Karosserie edler Linie! Adlerwerke
RM.8650
Werk!
Telefon:.
Unter den Linden 12/13 Bergmann 7000/ Belle- Alliancestrasse 6
Ueberall vertreten.