Weißenfee.
In der am 23. d. M. abgehaltenen Jahresgeneralversammdung erstattete Genosse Bauz den Geschäftsbericht, aus dem eine günstige Entwicklung der Organisation im verflossenen Jahre zu entnehmen war. Bei der Borstandswahl wurde Bautz als Borsitzender wiedergemählt. Ueber das Behrproblem referierte Genosse Bauzz, er frat zum Schutz der Grenzen für Erhaltung einer Wehrmacht ein. Der Korreferent, Schmidtchen, forderte die Ablehnung der Reichsmehr. Nach einer ausgedehnten, äußerst fachlich geführten Debatte, murde eine von dem Genossen Schmidtchen eingebrachte, die Reichs wehr ablehnende Entschließung, mit großer Mehrheit ange nommen. Zum Barteitagsdelegierten wurde daraufhin Schmidtchen gewählt. Angenommen wurde der Antrag Fauft: Der Bezirksparteitag erneuert beim Reichsparteitag feinen Antrag für die sozialdemokratischen Beamten mir die freigewerkschaftliche Bes amtenorganisation, den ADB., als Gewerkschaftsorganisation zuzu
laffen."
Tiergarten.
Lichterfelde betrachtet die Aufgabe des Bartettages nicht darin, abzuwarten, sondern Richtung zu geben. Er erflärte sich als prinzipieller Gegner des Konfordats und betrachtet sich als ente schiedener Bazifiit. racht Lichterfelde folgert: Schließt der Staat mit der Kirche einen Bertrag ab, so anerkennt er die Macht der Kirche. In der Wehrfrage fordert er gundsägliche Politik und Ablehnung jeden Zugeständnisses.
Bei der Abstimmung zum Parteitag murde Stubich- Steglitz mit Mehrheit gemählt. Fracht- Lichterfelde als Stellvertreter.
Zur Statutenänderung wurde ein Antrag ange nommen, der den Bezirksparteitag am 3. Februar anempfiehlt, wegen ungenügender Information der Abteilungen, den Bunft der Tagesordnung auf einen späteren Bezirksparteitag zu verlegen.
In der Kreisvertreterverjamuniung wurde noch befannt gemacht, daß der Gedanke der meltlichen Schule auch in Steglitz marschiert. Eine freie Schulgemeinde sei gebildet..
In der Kreisvertreterversammlung des Bezirts Charlottenburg Am 18. Januar 1929 fand die Kreisvertreterverfanmmlung in den gab Genosse Czerlinsti den Bericht der Groß- Berliner Sta Arminiushallen stott. Der Kreisleiter Hennig stellte in seinem futenberatungstommission. Aus einigen Abteilungen Geschäftsbericht fest, daß die Aufwärtsbewegung der Partei lagen eine Reihe von Abänderungsantragen nor. im Kreise Tiergarten auch im verflossenen Jahre angehalten hat. Nach kurzer Aussprache murde folgendes beschlossen: Der Bezirts. Der Kreis Tiergarten hat 2592 Mitglieder, nach abgelegten Beitragsparteitag Berlin möge beschließen: Die Beschlußfassung über die marfen wären es jogar 3104. Die tatsächliche Zunahme betrug 302 Statutenänderung mird ausgesetzt, der Entwurf mird in ausreichen männliche und 123 meibliche Mitglieder. Die Reichs- und Landtags der Anzahl an die Abteilungen gesandt zur eingehenden Beratung. mahlen brachten uns einen Stimmenzumachs von zirta 15 Proz Eine längere Diskussion wurde durch den Wehrprogrammentmurf Der Borstandsbericht murde ohne Diskussion entgegengenommen. and die Kandidatenaufstellung zum Magdeburger Parteitag endDer alte Kreisvorstand murde en bloc mieder feffelt. Genosse Homuner, Dr. Kameraat, Dr. Lidhaner, Genoffin gemählt. Beidler und Genosse Döbler finden in dem Entmurf teine glüdliche Lösung und lehnen ihn ab. Ein Teil der Redner ficht die Notwendigkeit eines Wehrprogrammns für die Partei nicht ein. Wenn trotzdem ein Programm geschaffen werden soll, dann soll man die Erfahrungen der Kriegs- und Nachkriegszeit beachten und bedenken, daß heute die tleine Reichsmehr mehr toftet als die oiel startere englische Wehrmacht. Auf alle Fälle müssen die sozialistischen Gedanken im Brogramm schärfer betont merden. Bei dem Entwurf hat man den Eindrud, als folle nur eine gute Grundlage für fomunende Regierungsverhandlungen ge schaffen werden. Die Diskussion mird auf Sonntag, den 27. Januar, pertagt.
Als Delegierte zum Reichsparteitag murde die Genoffin Jordan norgeschlagen.
Nach Erledigung der Anträge zu den Statuten, murde der Anfrag angenommen:
Der Kreisvertretertag des 2. Streifes nerlangt nom Bezirtsvor stand, hei dem Barteinorstand darauf hinzuwirken, daß benor in der Rontordatsfrage eine Entscheidung getroffen wird, dem Reichsparteitag zuvor dieje Frage zur Entscheidung vorzulegen ist. Ferner wurde die Entschließung angenommen:
Die Kreisvertreterversammlung des 2. Kreises stellt sich hinter die Entschließung der Streismitgliederversammlung Beißensee und Tehnt jedes Kontordat zwischen Staat und Kirche, sowie auch jedes vertragliche Zugeständnis der Staates an die Kirche ab und fordert den Bezirksnorstand von Berlin auf, bei dem Barteivorstand und bei der Breußenfraftion mit allen Kräften dahin zu mirten, daß die für Preußen und das Reich drohenden Kontor= batsabschlüsse zum Scheitern gebracht werden.
Steglitz Lichterfelde Lanfwih.
Die Delegierten des 12. Kreises nahmen am 21. Samar Stelling zar Frage des Konkordats und zum Wehrproblem lleber das Kon Porbat referierte Rettor Hädide, der das Wesen des Konkordats zergliederte als eines Bertrages der meltlichen Staatsmacht mit der Bapsttirche, die unentmegt ihr Haupt erhebt, um ihre Machtansprüche geltend zu machen. Ein solcher Zustand ist in unserer Zeit völlig untragbar. Die frühere herrschende Klasse beeinflusse noch immer nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Hirne. Die Gefahren sind nicht abzusehen, men ein Kontordat dennoch zum Abschluß tommt. Das Geistliche beherrscht das Weltliche. Der Abschluß eines Kontordats miderspricht der Verfassung. Nicht um eine Koalition zu halten, tönnen Sugeständnisse in der Kontordatsfrage gegeben werden. Der Redner fordert aus fulturellen Gründen allein schon: meg mit dem Kontorbat!
Nach einer reichhaltigen Diskussion, in der auch die Genoffin Begscheider ergänzende Ausführungen machte, nimmt der Kreisnertretertag folgende Entschließung an:
Der Kreisnertretertag des 12. Kreises stellt sich geschlossen hinter die Entschließung der Mitgliederversammlung des Kreises von Meißensee und lehnt damit den Abschluß jedes Konfor. dats.und auch jedes meitere Zugeständnis finanzieller und fultu reller Urt an die Kirche ab. Sie fordert den Parteivorstand, die Reichs- und Landtagsfraktion auf, alles zu tun, um den drohenden Kontordatsabschluß zu verhindern."
Bei der Kandidatenaufstellung mar den norgeschlagenen Gemoffen Gelegenheit gegeben, ihre Stellung befannt zu geben. Stubich- Steglis glaubt aus den gegebenen Berhältnissen sein Handeln die Richtung zu geben. Er wird in seinen Entscheidungen die Forderungen der breiten Volksmassen gebührend zu würdigen missen. Aues hängt von den Machtverhältnissen ab. Marr
Fahnenweihe im Kreis Friedrichshain .
Die 34. bteilung im Kreis Friedrichshain neranstaltete gemeinsam mit der Sozialistischen Arbeiter. Jugend einen politisch- satirischen Abend, der als Versuch zur GeDie Comenius Säle ftaltung proletarischer Feste zu merten mar. maren zu flein für die zahlreich erschienene Zuhörerschaft. Genoffe Ramm rezitierte fatirische Gedichte. Genosse lug brachte Lieber zur Laute zu Gehör, die meist Parodien auf ehemalige Militärlieder maren. Genosse Friedrich Wendel vollzog dann die Weihe der neuen Fahne der 34. Abteilung. Die erschienenen Mitglieder be grüßten die neuen Fahnen mit dem Gesang der Internationale". Die Sozialistische Arbeiter- Jugend brachte dann ein heiteres republifanisches Spiel von Lobo Frant, betitelt ,, Der Affe von Potsdam ", zur Aufführung. Es waren Szenen aus dem republikanischen Deutschland , die das Treiben der Reaktion deutlich fennzeichneten. Durch das geschickte und treue Verhalten des Boltspräsidenten, der die Züge Friedrich Eberts trug, gelingt es zum glücklichen Schluß, die Konterrevolution in ihren Reimen zu erstiden. Diese lose aneinander gereihten Szenen, die von den Laienspielern sehr nett dargestellt wurden, fanden reichen Beifall. Mit dem gemeinsamen Gesang von Wohlan, wer Recht und Freiheit achtet janden die Borführungen ihr Ende, und der republikanische Hofball" fonnte beginnen. Im ganzen eine sehr hübsche und fröhliche Beranstaltung.
"
Mit großer Mehrheit wird Genosse Dr. Kameran afs De legierter zum Parteitag gewählt.
Am 23. Januar 1929 sprach Friz Naphtali in der Kreisnertreternerjammlung des 1. Streises im Gesellschaftshaus des Bestens, Hauptstraße, über Sozialistische Wirtschaftspolitit. Die Probleme der Wirtschaft seien schwieriger zu be handeln und zu meistern als die politischen. Die Arbeitslofenver ficherung fängt einen großen Teil des Drudes der Arbeitslosent auf den Wirtschaftsmartt auf. linjere Aufgabe muß es sein, die großen Schwankungen auf dem Arbeitsmarkt zu beseitigen. Der Abschluß von guten Handelsnerträgen ist erforderlich, die eine Erleichterumg der Ausfuhr von Waren ermöglichen. Die Bertragsverhandlungen mit Bolen ziehen sich schon jahrelang hin. Wir haben einen Dele gationsführer, der ois reiner Interessenvertreter der Landwirtschaft unmöglich die großen Gesichtspunkte der Gesamtwirtschaft vertritt. Die Reallohngestaltung ist sehr wichtig. Mit der Erhöhung des Lohnes ist nichts erreicht, menn die Kauftraft des Lohnes nicht durch Preisstillstand bzw. Preissenfung der Bedarfsgüter erhöht mird. Die Umfaßfteuer ist eine reine Kopfsteuer und trifft die finderreichen Familien am stärksten. Reicher Beifall der Berfammlung lohnte Naphtali für seine ausgezeichneten Ausführungen. Zum Behrprogramm fand ein Antrag Annahme, wonach der Parteitag ersucht wird, den Brogrammentmurf nicht zu ver abschieden, sondern denselben nochmals der Parteimitgliedschaft zmeds eingehender Diskussion zurüdzunermeisen
Als Parteitagsdelegierte wurden die Genossen Wendt und Flatau norgeschlagen.
Ferner nahm die Kreisvertreterversammlung Anträge an zur Kontordatsfrage. Strafrechtsreform, zur Haltung der Ministergenossen bei wichtigen Entscheidungen, Zusammenlegung der Angestellten und Invalidenversicherung und deren Berbesserung, und eine Entschließung, morin den Genojsinnen der Beitritt zu den Konsumgenossenschaften zur Pflicht gemacht wird.
Dem Statutenentwurf murde mit geringen Aenderun gen zugestimmt, doch verlangt, daß die Beratung des Entwurfs auf den Bezirkparteitag im April verschoben wird.
für Groß- Berlin
ftets an Bas Beatrisjetretariat 2. Sot, 2 Trep. rechts. zu richten.
1. Areis mitte. Elternbeirate! Gigung am Donnerstag, S1. Sommer, 20 Uhr, bei Brandis , Stralauer Str. 10..
3. Areis Webbing. Sente, Dienstag, 29. Jaunat, 19% Uhr, im Bazenhofer, Chauffeeftr. 64, reismitgliederversammlung Borttag: Sozialbemofratic Kreisnab Kontorbat." Referent Dr. Kurt Löwenstein, M. h. 9. bilbangsausschuß: Der. Dienstagfurjus des Genossen Sarlis:„ Geschichte der Arbeiterbewegung", in der Schule Banf, Ede Wiesenstraße, Zimmer 45. beginnt erit um 20 Uhr. Mittwoch, 30. Januar, 19½ Uhr, Sigung der Abteilungsbildungsableute bei Schols. Adolfstr. 12. 4. Kreis Prenzlauer Berg . Mittwoch. 30. Jannar, 19 Uhr, bei Klug, Danziger Str. 71. Gigung des erweiterten Areisvorstandes mit den Bezirks tagsbelegierten.
5. Areis Friedrichshain. Heute, Dienstag, 29. 3omuar, 19 Uhr, in her Andreas Festfälen. Andreasste, 21, Kreismitgliederversammlung. Bortrag: Das Wehrprogramm." Referentin Toni Eender, M. d. R. Diskussion. 14. Kreis Reuton Freitag, 1. Fcbruor, 1914 Uhr, erweiterte Areisvorstanda fung it hen Delegierten vom Bezirksparteitag an befannter Stelle. 15. Kreis Treptow . Mittwoch, 30. Januar. 19% Uhr, im Lotal Brüdenkians. Ricberschöneweide, Bridenstr. 15. Bortragsabend. Thema: Kommunala Wohlfahrtspflege." Referent Stadtrat Rißner." 16. Areis Röpeaid, Bildungsausschuß: Beginn des fommunalen Rurfus om Freitag, 1 Februar. im Bezirksverordnetenfigungsfaal. Rathaus, Schloß ftraße 4. 1 Abend:„ Geschichtliches und Berwaltungsgrundlagen." Referent Bürgermeister Dr. Serg. Beginn 19 Uhr. 20. Kreis Reinidendorf. Seute, Dienstag, Beginn des Rurfus Rommuna politik, Berfassung und Verwaltung"( Mag Fechner) in der Gemeindeschule Bittenau, Rosenthaler Straße.
Heute, Dienstag, 29. Januar.
26. 4. 19 1hr Rrcismitgliederversammlung in den Andreasfir. 21.
Andreas- Festsälen,
47. bd. Um 18 Uhr Marken abholen von Jacobi, Köpenider Str. 176. 63. bt. Staaten. Achtung! 20 Uhr im 2ofal Soffmann, Bahnhofstraße, Mitgliederversammlung( nicht im Lotol Miller, Spandauer Straße). Bor. frog: Das Wehrprogramm." Referent Stadtverordneter Sermann
Sempert.
Morgen, Mittwoch, 30. Januar.
19. 6. Battlich 13% Uhr Mitgliederversammlung in der Grauen Schult Gotenburger Straße. Bortrag: Soziale Wohnungsfürforga Referent Otto Most Reumahl der Abteilungsleitung ufm. Charlottenburg . 51. Abt. 19½ Uhr Filmabenb im Wohlfahrtssaal, Rönigin. Elisabeth- Str. 6. 8ur Borführung gelangi Der schwarze Sonntag Frauensport Ferner spricht Dr. Siegfried Rameran über Sozialdemo featie und Behrpolitit. Untoftenbeitrag 30 f. 55. Abt., 8. Gruppe: Sahlabend 20 hr bei Schug, Wallstr. 99. Geschäftsbericht, Neumahlen, Barteitag und Behrprogramm. 56. 6t. 20 Uhr, Funktionärsgung bei Biersch, Rantstr. 62.
81. Abt. Friebenan. 20 Uhr Sahlahende bei Baginsti, Stubenrauch, Ede Taunusstraße. Borttag: Innen- und außenpolitische Fragen.", Referent Redakteur Wolfgang Schwarz. Rlabe, Sandjernstr. 60-61. Bortrog: Rommunalpolitische Wirtschaftsfragen. Referent Mag Seidemann. 83. Abt. Lichterfelbe. 20 hr bei Schmidt, Sindenburgdamm, Ede Poonftraße, Jahres und Saffenbericht, Borstandsmohl. Parteiangelegenheiten. Ber fchiebenes. Unsere Bibliothek tann am 2., 3. und 4. Montag bei Schmidt benust merden.
4. Abt. Reutön. 1914 Uhr Mitgliederversammlung im gofal Bergschinshöhe, Rarlsgartenstr. 6-11. Bortrag des Genossen Georg Maderholz, M. d.£ Neuwahl des Abteilungsvorstandes.
108. bt. Friebrichshagen. 20 1hr im Zolal Scholz, Friedrichstr. 81, Mit. gliedernerfammlung. Bortrag:„ Das Wehrproblem. Referent ein Mit. glieb her Behrlommission. Bericht von her Rreisvertreterversammlung und Stellungnahme zur Neumahl des Rreisvorstandes. Bericht vom Kreis und Abteilungsnorftand.
1t1. bt. Bohnshorf 19 Uhr Borstandssigung bei Seimann, Waltersdorfer Straße 100. Un 20 Uhr Mitgliederversammlung ebendort. Wahl eines Delegierten zum Bezirksparteitag. 127. bt. Sohenschönhausen, Kolonie Weiße Tauke. 20 Uhr Jahreshauptve fammlung im Zolal Rubin, Dingelstöbice Str. 5.
Donnerstag, 31. Januar.
1. Areis Mithe. 20 Uhr in Rofenthaler Sof, Rofenthaler Str. 11-12.. fammlung aller in der Wahlfahrts und Jugendpflege tätigen Parteimit glieder Vortrag: Aenderung in der Wohlfahrtspflege. Referent Stadte not Rudolf Serrmann.
Frauenveranstaltungen.
84. t. Bantwis. Mittwoch, 30. Januar, 191 Uhr, bei 2ehmann, Sankais. Roiser- Milheim- Str. 29-31, Franenabend.
96. Abt. Renfeln. Seute. Dienstag. 29. Sanuar, 1914 2hr. hei Lohan, Wipperstr. 19. Die Frau in der Romutunalpolitik." Referentin Genoffin Anna Bormann.
Werbeausschuß der Post- und Telegraphenbeamten und Anwärter.
Mittwoch, 30. Jannar, 20 Uhr, bei Schmis. Elifabethstr. 30, Jahres veriammlung. Jahresbericht, Reumahl bes Borstardes. Barbeiansweis ift norzuzeigen.
Jungjozialisten.
Gruppe Richtenberg : Seute, Dienstag, 20 Uhr, im Jugendheim Guntertr. 44. Merlei Luftiges. Gruppe Reinidendorf: Heute, Dienstag, pünktlich 19 Uhr, Teilnahme am Rurfus der Partei in Bittenau, Rosenthaler Straße( Schule). Gruppe Tempelhof Mariendorf: Sente. Dienstag, im Jugendheim Enzen Tempelhof, Germaniaftr. 46, Arbeitsgemeinschaft: Sozialisierung und Banfen". Leiterin Dora Fabian .
Geburtstage, Jubiläen usw.
24. Abt. Renton. Unserem lichen Genoffen Rudolf Balter. Weise. ftraße 49, langjähriger Funktionär, zu seinem 30jährigen Parteijubiläum bie herzlichsten Glückwünsche.
Funkwinkel. S
Sozialistische Arbeiterjugend Groß- Berlin
Einsendungen für diese Rubrif nur an bas Jugendfefretariat Berlin SW 68, Lindenstraße 3
Arbeitsgemeinschaft Bohm- Schuch: Zusammenkunft Donnerstag, 31. 3anuar, pinktlich 13 Uhr, in der Schule Kochstr . 13.
Heute, Dienstag, 19% Uhr.
Rölnischer Bart: Seim Große Frankfurter Str. 16: Mitgliederversam Tung. Rosenthaler Borstadt: Schule Elisabethkirchstr. 19: Tagespolitische Unt fdjou. Westen II: Seim Billowstraße: Befreundete Jugend". Brunnen plas: Seim Tanks, Cde Biesenstraße: Rationalisierung". Gesundbrunnen 1: Schule Lütticher Str. 4: Seimabend. Arnswalder Plaz: Heim Raftenburger Ede Wehlauer Straße: Unser Kirchenbefuch". Faltples: Funktionär fitung beim Genossen Gider, Cantianstr. 19. Hohenschönhausen: Schulbarade Dingelstädter Straße: Raisers Geburtstag". Nordost: Heim Danziger Kastanienollee 82: Seimabend. Straße 62: Lehrling und Berufsausbildungsgeirs". Bünther Blog: Schue politische Fragen. Schöneberg III: Seim Hauptstr. 15: Tages Schöneberg IV: Seim Sauptstr. 15: Wie lefe ich eine Beitung?" Charlottenburg : Heim Nofinenstr. 4: Was muß jedes Mitglied von unserem Organisationsapparat missen?" Steglig: Heim Albrechtstr. 47: Dittatur, Monarchie, Republit". Zehlendorf : Nordschule, Zeichensaal, Bots damer Straße: Funktionärausspracheabend: Belche Aufgaben hat der Funk tionär in der Bewegung?" Brig 1: Heim Chauffecftr. 48: ie entsteht eine Seitung?" Neutölln 1: Seim Sander, Ede Sobredytstraße: Sistorischer Materialismus". Reutan III: Seim Flughafenftr. 68: Bürgerlicher und Arbeitersport". Menkölln IV: Heim Schierteftr. 44: Geschichte der Arbeiter jugendbewegung". Neukölln: Seim Kanner Str. 2-6:„ Geschichte ber Arbeiterbewegung". Rentölin VI: Schule Serkbergplag: Demokratie soen Diftatur?" Reutölla VII: Schule Raifer- Friedrich- Str. 208: Die feruelle Rieberschöneweihe: Funktionärsigung. Hermsdorf: Beim Soon. ftrafe: Politischer Informationsabend". Werbebezirk Westen: Die Gruppe Charlottenburg -, Westend " tagt bis anf
Am Sonntagabend ein Orchestertonzert unter elmar Meŋromiß, das in mancher Beziehung als vorbildlich für Sonntagsveranstaltungen bezeichnet werden kann. Es bringt feine schwere Ware und gleichzeitig auch feinen Kitsch, es rangiert auf gut geordneter Mitte sowohl mas das Programm als auch was die Ausführung anbetrifft. Meyrowitz dirigiert mit liebevoller Sorgfalt, Schule Gntenburger Str. 2:„ Unterm Cozialistengesch". Webbing( R. F.): ohne die Tempi zu überhigen oder zu verschleppen, die CarmenVorspiele und das Tannhäuser Bacchanal. Mauriz van den Berg mit feiner gefunden Technif und mit wohlrationiertem Ausdrud in Saint- Saëns ,, Rondo capriccioso" ist der geeignete Solist für diese Veranstaltung. Borher unterhalten sich Bert Brecht und zwei andere Herern über Borsport, eine Konversation intereffierter Laien, die in ihrem Beruf die Feder schwingen und den Sport teineswegs als das notwendige Allheilmittel der Menschheit betrachten. Es ist so etwas wie eine Uebung im Diskutieren vor dem Mitrophon. Man tommt zu feinem abschließenden Resultat. Ein paar verschiedenartige Stellungnahmen sind charakterisiert, genau mie in den beiden Borträgen über die Todesstrafe, die von Königs. glücklichsten Lösungen für den Rundfunt. Jeder Redner muß sein Bestes an fachlichen Gründen und an Ueberredungskunst aufbieten, weiteres noch im Seim Rosinenstr. 4. um die Hörer zu überzeugen, der aus dieser Musterkollektion die Wahl treffen muß. Leider besteht nur Bert Brecht , frog seines mertwürdigen Dialettes in Ehren, während die beiden anderen nicht einen Augenblid das Mitrophon vergessen und sich für die Großaufnahme gut breffierte Säße an den Stopf werfen.
Reichsbanner Schwarz- Rot- Gold".
Gefätts ftelle: Berlin 14, Scbaftianstr. 37/38, Sof 2 z. Gauvorstand. Mittwoch, 30. Senuat, 19½ Uhr, im Gesundheits haus Kreuzberg . Dr. Georg Schwerin spricht über Tuberkulose ( mit Lichtbildern). Erscheinen für Canitäter Bflicht. Gäste willkommen. Dienstag, 29. Janvar. 19% Uhr Jahresgeneralversammlung Arminiushollen, Bremer Str. 72. Referat: Reichsbanner 1929." Erscheinen Pflicht. Char Lottenburg: Generalversammlung bes Ortsvereins und Neumahl des Borstandes 20 Uhr im Edenpalast, Raifer- Friedrich- Ete, 24. Mittwoch, 30. Januar Treptow ( Ortsverein): Jungbannerversammlung in Niederschönemeide Jugendheim, Schule Berliner Str. 31. Erfdeinen aller Jungtameraden Pflicht. Donnerstag, 31. Januar. Reutelu- Bris, Jungbanner: Schußsportabend Turnhalle Walter- athenau- Schule, Boddinstraße, von 20-22 Uhr. Pantow: 20 Uhr Filmvorführung im Lindnerschen Konzerthaus. Alle Kameraben mit Angehöri gen find herzlich eingeladen. Eintritt frei.
im
Arbeiter Manbolinenfpieler, Nuppsches Mandolinorchester 08. Donnerstag, 31. Januar, 20% Uhr, Nebungsabend. Blattspieler find freundlichst eingeladen. Nollendorfplatz. Mr. von Scheven: International."
Longfellow- English- Debating- Club. Mittwoch. abends 8 Uhr, Café Jagenburg
Wetterbericht der öffentlichen Beflerdienfiftelle Berlin und Umgegend ( Rachbr. verb.): Zeitweise aufbeiternd, teine wesentlichen Schneefälle. Für Deutschland : Im Dflen weiterhin falt, in Westen Temperaturaniieg his über den Gefrierpunt. Sieberfläge besonders im Beften Deutschlands
Dab Beste im Montagprogramm bleibt die Vorlesung aus dem Roman Heinrich Eduard Jacobs Jacqueline und die Japaner", vom Verfasser selbst besorgt. Seine mitreißende Handlung, allein Schilderung eines Japanermilieus in Heidelberg . Aus einem stillen Realismus wächst dann plößlich ein fast phantaftifches Geschehen heraus, sehr eindringlich in einer tnappen, fachlichen und dabei doch start anschaulichen Sprache gestaltet, die sich von der Wirklichkeit allmählich löft und durch das gegenständliche Bild hin durch seelische Vorgänge ferner Art enthüllt. Das Rachmittags: fonzert präsentiert eine gute Sopranistin mit umfassender Stimme, 2pia Bolajemer, die Lieber jedoch wie Opernarien behandelt Abends die Uebertragung von Humperdinds Rönigstinder aus der Städtischen Oper & S
Weiße Woche im Konfum- Warenhaus. Mis erster startete diesmal das Warenhaus der Konsume genossenschaft in der Dranienstraße mit der festlichen Ausa fdmüdung ihrer Verkaufsräume und den beginnenden wohlfeilen meißen Tagen. Mit viel Geschid und Gefchmad haben fundige Hände das dazugehörige schneeweiße Relief geschaffen. Prächtig mirtt nor allem der Lichthaf, der sich in eine stilifiert romanische Bandschaftsszenerie verwandelt hat. In der Mitte erhebt sich ein mächtiger brunnenartiger Aufbau, den unzählige meiße Taubchen umflattern, zu beiden Seiten flantiert von hohen Rundbogan. Der Martusplag von Venedig en miniature, die Qundern aus Laufenden und aber Laufenden von weißen Taschentüchern, die Säulenverklei mirten die hängenden Beleuchtungskörper, der modernen Röhrenbeleuchtung nachgebildet, aus Badspapier und Silberfugeln. Auch alle anderen Bertaufshallen erstrahlen in schneeigem Weiß, und die Schaufenster tragen festliches Gewand. Am Abend hüllt die helf feuchtenbe Außenfalfabe den ganzen Ilmfreis in ein Meer nou Licht.