Das Schlichtungswesen.
Kritik und Antifritif.
vom follettiven Arbeitsrecht ausgehen, dann gelange man zu der Feststellung, daß der Staat ein eigenes Interesse an der Schaf fung von Tarifverträgen habe. Dieses Interesse des Staates fei begründet im Tarifvertrag felbst, der zur Hilfeleistung für die Durchführung gejehlicher Borschriften, z. B. der Arbeitszeitbeftimmungen, unentbehrlich sei, weiter durch das soziale Intereffe des modernen Staates, der neben das Eigentumsrecht das Eristenzrecht der arbeitenden Menschen seße und schließlich durch die Notwendigkeit, Arbeitsfämpfe zu vermeiden, deren Austrag die die Notwendigkeit, Arbeitsfämpfe zu vermeiden, deren Austrag die Interessen der Volksgesamtheit erheblich in Mitleidenschaft ziehen Der Kampf der Unternehmer gegen das Schlichtungswesen greife in Wirtlichteit das follettive Arbeitsrecht an und das Ziel sei Rüdfehr zum individuellen Arbeitsvertrag und zur Dittatur des wirtschaftlich Mächtigen.
Es war sicher nicht zu erwarten, daß die Unternehmer eine| hang mit dem Schlichtungswesen zu betrachten. Man müsse vielmehr solche Gelegenheit, wie den gestrigen Vortragsabend in der Deutschen Hochschule für Politit, der dem Schlichtungswesen gewidmet war, dazu benußen würden, durch den Mund des ersten Geschäftsführers der Vereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände Dr. Braumeiler nun mit flaren Worten zu sagen, was unzweideutig auszudrücken die Unternehmerpresse bisher vermieden hat. Aber daß Brauweiler einen so dünnen Aufguß der sattsam bekannten verjchwommenen Unternehmerfritit am Schlichtungswesen lieferte, enttäuschte wohl allgemein; die Erklärung liegt wohl in der Absicht, einem Gegner, dem Genossen Prof. Dr. Sinzheimer, so wenig wie möglich Angriffsflächen zu bieten. Es kann daher auf eine Wiedergabe seiner Ausführungen im allgemeinen verzichtet werden, deren Inhalt unseren Lesern nichts Neues bringt, angefangen von der Ablehnung staatlicher 3 mangseingriffe in die Wirtschaft bis zur Herstellung des sozialen Friedens auf der Grundlage freier Berständigung der Parteien des Arbeitsvertrags. Lediglich die Bemerkung aus dem Schlußwort verdient festgehalten zu werden, daß die Unternehmer nicht die Mitwirkung des Reichs: wirtschaftsministers neben der des Reichsarbeitsministers bei der Verbindlichkeitserklärung von Schiedssprüchen wünschen, sondern die Entscheidung durch das gesamte Reichstabinett.
Genosse Professor Dr. Sinzheimer, der sich sichtlich verjagte, einen billigen Sieg dadurch zu erringen, daß er der phrasenreichen, schwächlichen Argumentation seines Borredners zu Leibe gerüdt wäre, fennzeichnete in logisch scharfem Aufbau die Kernpunkte des Schlichtungsproblems, als deren ersten er die Institution der Berbindlichkeitserklärung von Schiedssprüchen nannte. Es sei aber falsch, die Verbindlichkeitserklärung lediglich im Zusammen
Moskauer Versammlungssprenger. Der Anschlag vereitelt.
Mit den Ueberschriften: Polizei im Berliner Ge. wertschaftshaus. Oppofitionelle Kollegen von Polizei und Reichsbanner schwer mißhandelt und hinausgeworfen", brachte die ,, Rote Fahne" heute einen Bericht, der den Sachverhalt total verdreht. Richtig ist nur, daß die Gewerkschaften sich nicht länger mehr alle kommunistischen Uebergriffe und Bierglaswerfereien bieten lassen. Hier der Tatsachenbericht:
Die Transportarbeiter des Graphischen Gewerbes im Verkehrsbund hielten am Montag ihre Jahresversammlung im Gewerkschaftshaus ab, um die Neuwahlen der Branchenleitung vorzunehmen und den Bericht über den Stand der Lohnbewegungen entgegenzunehmen. Laut Beschluß der Branchenleitung wurden zu dieser Versammlung nur die Gruppen ber verarbeitenden Industrie geladen, um alter Erfahrung gemäß eine fachliche Erledigung zu gewährleisten. Die Kommunisten hatten jedoch laut Anweisung ihrer Richtlinien Sprengtolonnen zu dieser Versamm lung entfandt, um fie unmöglich zu machen.
O
Es handelt sich hier um Zeitungsausträger, die von der Branchenleitung in einer besonderen Berfamnrfung zu den Neuwahlen Stellung nehmen sollen. Ein Hinweis darauf vor Beginn der Versammlung, sowie auch die schriftlichen Einladungen, wurden von den Kommunisten nicht anerkannt und sie versuchten ' mum mit Gemalt den Zutritt zu dem Versammlungsraum zu erobern". Als ihnen dies verwehrt wurde, gingen fie zu Tätlichkeiten über. Im mun Arbeiterblut nicht wie am Sonntag fließen zu laffen, räumte das Ueberfallkommando, das durch den Dekonom des Hauses angerufen wurde, den Vorraum und den Hof des Gewerkschaftshauses.
PROGRAMM
für die Zeit vom
5. bis 7. März
BTL
fönnte.
Eine Reform des Schlichtungswesens sei nicht von einer RegeTung des Tarifrechts zu trennen; daher müsse zunächst das Schlichtungswesen so wiederhergestellt werden, wie es bis zum Urteil des ichsarbeitsgerichts im Eisentampf galt und dann sollte vorerst endlich an die Schaffung eines Arbeitstarifgefehes herangegangen werden.
Den Redner lohnte reicher Beifall. Die Erwiderung des Herrn Dr. Brauweiler mar ein Berlegenheitsgerade, das von Mißfallensfundgebungen der Hörer mehrfach unterbrochen wurde, besonders auch als der Wunsch zum Ausdruck fam, die Regelung der Arbeitszeit dem Tarifvertrag zu entziehen und der Be= triebsvereinbarung zu überlassen.
Nachdem so einigermaßen Ruhe eingefehrt war, fonnte die überaus start befuchte Bersammlung ihre Tagesordnung erledigen. Rollege Oltersdorf gab bekannt, daß alle Tarifverträge. gefündigt und neue Berhandlungen gefordert worden sinb. Bon dem Gang der Berhandlungen der gelernten Berufe hänge der Termin für unsere Berhandlungen ab. Kollege Padubrin mies dann noch einmal darauf hin, daß seit Jahrzehnten das 3eitungsaustrage personal stets in getrennten Bersammlungen zu seinen Angelegenheiten Stellung genom men habe und der Beschluß der Branchenleitung, es jetzt wieder zu tun, nur zu begrüßen sei, denn den Kolleginnen und Kollegen gehe dadurch durchaus nichts verloren. Die im Anschluß an die lebhafte Diskussion erfolgte Neuwahl der Branchenleitung ergab mit einer einzigen Ausnahme deren WiedermahL
Zum Schluß wurde eine Entschließung gegen neun Stimmen angenommen, welche die Maßnahmen des Bundesvorstandes und der Bezirksverwaltung in Sachen Deter und Genossen billigt. Mit dem Gelöbnis: Die Einheit in der Gewerkschaft zu wahren, fand die Versammlung ihren Abschluß.
Schlag auf Schlag!
Die Hamburger Schauerleute gegen die Moskauer. Hamburg , 5. März.( Eigenbericht.)
In einer startbesuchten Versammlung der Hamburger Schauerleute wurde den Kommunisten wiederum eine erhebliche Schloppe beigebracht. Es war in dieser Versammlung die Neuwahl der Betriebsräte, der Vertreter für die Sektionen der Hafenarbeiter und der Delegierten für die Generalversammlung des Deutschen Verkehrsbundes vorzunehmen. In allen drei Wahlgängen wurden in einem Stimmenverhältnis von einem
Drittet a gel Drittele te Rexstbeten berwerbewer Richtung gewählt. Säuntfiche tomaramischen Wahlvorschlage fielen damit glatt unter den Tisch
Einigung beider preußischen Elektrizitäts... G.
Der Zentralverband der Maschinisten und Heizer schloß mit der Breußischen Elektrizitäts- A.- G. eine neue Lohnvereinbarung, wo nach die Lohnfäße um 4 Bf. pro Stumbe erhöht werden. Die Lohn vereinbarung hat Gültigkeit rückwirkend ab 1. Februar bis 30. June
1930.
England und das Achtstundenabkommen.
Bei der nächsten Tagung des Berwaltungsrats des Internatio nalen Arbeitsamts, die am 11. April beginnt, wird England durch seinen Arbeitsminister Steel Maitland vertreten lein, der dem Berwaltungsrat begründete Borschläge zur Revie fion bestimmter Punkte des Washingtoner Abtommens über den Achtstundentag unterbreiten wird.
Bekanntlich hat der von England vor Jahresfrist gemachte Revisionsvorschlag zunächst zur Festlegung eines allgemeinen Ber fahrens für Anträge auf Revision von internationalen Arbeitsabfommen geführt. Unter Beobachtung dieses Verfahrens ficht EngAchtstundentag ab und beantragt lediglich die Abänderung ge land nunmehr von der generellen Revision des Abkommens über den misfer Bestimmungen. Die Revisionsmöglichkeit ist über. bies vertraglich nach zehnjähriger Frist, also von 1930 ab, var
gefehen.
Folgen dem Beispiel Englands noch eine Reihe anderer Länder mit Revisionsanträgen, dann bleibt von dem Washingtpner Ab. fommen wenig mehr übrig. Der Rest wird dann wohl ratifiziert werden.
Wetter für Berlin : Meist wolfig, ohne wesentliche Niederschläge, Temperaturen nahe bei Rull, nordwestliche Binde. Für Deutschland : Im Norden veränderlicher Witterungschoratter und etwas milder, im Süden beständig mit stärkeren Radfröften.
FUNK BUND
AM ABEND
16.00 Stunde mit Büchern. Werke zur Welterkenntnis.( Am Mikrophon: Dre Viktor Engelhardt.)
16.30 Ernst Toch . 1. Sonate, op. 47. 2. Aus den Kindersticken, op. 49, Heft I( Uraufführung). 3. Aus den Tanz- und Spielstücken, op. 4L
( Der Komponist am Flüget.) Anschließend: Unterhaltungsmusik der Kapelle E. Rob37.
18.30 Bruno Schönlank : Die Arbeit in der Dichtung seit hundert Jahren. 19.30 Heinrich Schnee , M. d. R.: Deutschlands weltwirtschaftliche Stellung
und die Kolonialfrage.
20.00 Aus dem Großen Schauspielhaus: ,, Der liebe Augustin", Operette. 21.00 Dr.- Ing. P. Craemer: Die neuzeitliche Entwicklung des Schnellnach richtenverkehrs".
Königswesterbeuses,
16.00 Dr. Hermann: Die Irrfahrten des Odyssens,
16.30 Nachmittagskonzert von Leipzig .
17.30 Alfred Auerbach: Schallnachahmung und Fank
18.00 Waither Howard: Franz Liszt ,
18.30 Französisch für Anfänger.
19.00 Min.- Dir. Dr. Craemer: Die neuzeniche Entwicklung des Schnellnach richtenverkehrs.
19.25 Dr. Isa Koch: Was muß die Arbeiterfrau vom Familienrecht wissen? 20.00 Uebertragung von Köln .
22.45-23.13 Bildfunkversuche.
Berantwortl. file die Redaktion: Bolfgang Schwarz, Berlin ; Anzeigen: Th. Gløde, Berlin . Verlag: Borwärts Berlag G. m. b. H., Berlin , Drud: Barwärts Bud bruderei und Berlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin E 68, Lindenstraße 3. Sierzu i Beilage.
KINO- TAFEL
Steglitz
Titania- Palast
Neukölln
Primus- Palast
Steglitz , Schloßstr. 5, Ecke Gutsmuthsstr. Hermannplatz Potsdamer Straße 38 Beginn: W. 6.30, 9, Stgs. 4, 6.30, 9 Ukr
Ich küsse Ihre Hand, Madame
( An der
Rheinstraße 14 Kais- Eiche)
Rausch mit Lars Hanson Der Scheidungsgrund( 6 Akte)
Odeon, Potsdamer Str.75
Die Siebzehnjährigen
Liebe im Schnee
Turmstraße 12
Die Siegerin
Die Komödiantin( 8 Akte)
Alexanderstr. 39-40
Nordwesten
Welt- Kino
Alt- Moabit 99
S. ab 3 Uhr
Die Tragödie derer von Habsburg
Nachtwelt( Piccadilly)
Auf der Bühne:
Lilly und Emi Schwarz
Hi- Li
Lichterfelde- West
Frauenraub in Marekke Auf der Bühne:
Drei Ovidos, Equilibristen Willy Gabron, Humorist Der Bäckerlehrling auf dem Kölner Rundfunk
Wochentags 6.30, 9 Uhr Passage- Lichtspiele
Hindenburgdamın 58 a
Stg. 5, 7, 9. 3 Uhr Jug.-V. Neukölln, Bergstraße 151-152 Woch. 5,7 u. ca. 8.45, Stg. 3, 3,7u. ca. 8.45 U. Ein Mensch der Masse.
Das Schicksal derer von Habsburg Ein Mädel mit Temperament Bühnenschau
Südwesten
Film- Palast Kammersäle
Teltower Str. 1-4
Waterloo
Beginn 6 U.
mit Otto Gebähr als Blücher
Süden
Th. am Moritzplatz
Beginn: W. ab 5, 6.30 Uhr, Stg, ab 4 Uhr Straßenbekanntschaften
Filmeck
Südosten
Osten
Germania- Palast
Frankfurter Allee 314
Elsbrecher Krassin( Nobile- Rettg.) Die schönste Frau von Paris
Auf der Bühnes Herakrank
Niederschönewelde
früher
Norden
mit Bruno Kasiner u. Louise Tirsch Skala- Lichtspiele
Beginn der ersten Vorstellung Wochentags 6 Uhr, Sonntags 3 Uhr
Südpalast
Knesebeckstr. 113, Bhf. Hermannstraße
Jahrmarkt der Liebe
Drel Mädels und ihre Freier Große Bühnenschau
Tempelhof
W. 6.30, ca. 8,45 U., S. 4.45, 6.45, ca. 8.45 U. Kosmos- Lichtspiele
Der Fürst der Abenteurer
Die Komödlantis
Bühnenschau
Jugendliche haben Zutritt
Mariendorf
Ma- Li Marlendorfer
Lichtspiele
Beginn W.: 5.30 Uhr Chausseestraße 305 S.: 3 Uhr Waterloo milt Otto Gebühr als Blücher Jagdausflug im Sudan Bühnenschan
Skalitzer Straße, am Görlitzer Bahnhof Skandal in Baden- Baden Diebe( 10 000 Mark Belohnung) Bühnenschau
( Die Tragödie eines Kaiserhauses) Luisen- Theater
Bühnenschau
früher
eberg)
Charlottenburg
Schlüter- Theater
Schlüterstr. 17 W. 7. 9.15, Stg. ab 4 U.
Ein Mensch der Masse
Der Schlauberger
( 7 lustige Akte)
Urania- Theater
Wrangelstr. 11, Köpenicker Brücke
Jugendliche haben Zutritt
Nordosten
„ Elysium"
Prenzlauer Allee 58
-
Alhambra
Müllerstraße, Ecke Seestraße
Herzog Hans'] Beiprogramm
Müllerstraße 12c
Das führende Tageskino ab 10 Uhr spielt nur Spitzenfilme der Weltproduktion
Metro- Palast
Chausseestraße 30
Die ungekrönte Königin m. Griffith Liebe im Schnee m. Marla Paudler Tonfilmeinlage
Noack's Lichtspiele
Viktoria- Lichtbild- Th. Brunnenstraße 16
Frankfurter Allee 48
Woch. 5, 7 a. ca. 8.45, Stg. 3, 3, 78. ca. 8.45 U.
Die Republik der Backfische Jahrmarkt der Liebe
Bühnenschau
Schwarzer Adler
PROGRAMM für die Zeit vom 5. bis 7. März
Ballschmieder- Lichtsp.
Badstraße 16
3 Tage Karneval
Der Kampf water dem Siernenbanner mit Fr. Thomson Bühnenschen
Humboldt- Theater
Badstraße 13
Kristall- Palast
Prinzenallee 1-6 Verlängert
Die Büchse der Pandora Beiprogramm
Große Bühnenschau
Marienbad- Palast
Badstraße 35-38
Pankow
Palast- Theater
Breite Straße 21 a
Beg. 6.30, 9 Uhr
Verlängert: Wings! Der erste große Fliegerfilm mit Geräusch- und Klangeffekten
Gut geheizt!
Pharus- Lichtspiele
Niederschönhausen
Film- Palast
Woch.5,7 u.ca.&. 43, Stg. 3, 5, 7 u. ca. 8.43 U. Rialto" Film u. Bühne Blankenburger Straße 4
Frankfurter Allee 99
Film und Bühne
Die Büchse der Pandora Bühne:
Schmidt- Rev. Wir mach. nochmal
Welßensee
Der Faschingsprinz Die Republik der Backfleche Bühnenschau
Beginn täglich
Schloßpark Film- Bühne Kino Busch
Woch. 6.45, 8.45 Uhr. Sig. 2.45, 5, 7, 9 Uhr Berliner Aliee 205-210
Das Haus ohne Männer m.Oswalda
Lockruf des Goldes
Große Bühnenschau
Verwärtsleser Vorzugspreise
Der Kampf der Tertia
Der Held des Tages Varietéschau
Jugendliche haben Zutritt
5, 7, 9 Uhr
Bühnenschau
Gesundbrunnen
„ Alhambra"
Alt- Friedrichsfelde 3 Geschichten aus dem Wiener Wald Badstraße 58 Der Gentleman von Paris mit Ad. Menfon
Bühnenschen
Wings!!! Der große Fliegerfilm mit Geräusch- und Klangeffekten Bahnenschau