Einzelbild herunterladen
 

und

Politische Uebersicht.

Berlin  , 15. Januar.

"

H

von

itifer.

so

-

-

ein Herr Otto Berdrow in der Nationalzeitung". Er giebt sich Ueber Pestalozzi a13 Sozialpädagogen handelt Mühe zu beweisen, daß Pestalozzi, lebte er heute, nicht in den Reihen der Sozialdemokraten stände. Was Herr Otto Berdow hierüber denkt, ist uns gleichgiltig. Wichtiger in, daß er selbst in einem Hauptorgane der nationalliberalen Partei zugestehen muß, daß Pestalozzi sicherlich heute nicht nationalliberal wäre. Schreibt der Herr doch: Allerdings würde er, tönnte er heute zurückkehren, auch nicht auf die Seite der unbedingten Gewalt treten." getreu" zu bleiben, widerstreben. Dies würde Pestalozzi's Grundsägen, seiner Wahrheit

=

-

-

von deren Inhalt er nachweislich keine Kenntniß gehabt hat-1 fratie betämpfte. Das ist ein fainer Kniff vom Herrn Pro­blos weil er hätte wissen müssen u. s. w. Daß übrigens dieser feffor, denn ist es ihm möglich, die spezielle Inhalt schon von anderen gelehrten Richtern größtentheils Verruchtheit besagten Mehring's nachzuweisen, der den Im Reichstage war heute der erste Schwerinstag. für straflos erklärt ist, entschuldigte der Vorsitzende mit einem im Auge aller bürgerlichen Streber allerdings unverzeihlichen Der Antrag des Zentrums, das Verordnungsrecht des Hinweis auf die allgemeine menschliche Schwäche. Wir sind Fehler begangen hat, sich mit wachsender Erkenntniß zum Sozial­Bundesraths in bezug auf die Bestimmungen der Gewerbe- allzumal Sünder!" demokraten fortzuentwickeln: also erst werden mit behaglicher Ordnung, betr. den Schutz der Gesundheit und Sittlichkeit Breite ganze Seiten eines Jugendwerkes eines Mannes zitirt, Verwunderlich ist uns das Urtheil nicht so sehr, wie um diesem nachher vorwerfen zu können, er sei ein Renegat. der Arbeiter zu erweitern und den Arbeiterschutz auf die in die Inkonsequenz, die sich in ihm ausprägt: wenn man Man sollte meinen, Herr Profeffor Adler würde nicht so leicht­der Hausindustrie thätigen Frauen und jugendlichen Per- schon den Drucker fassen wollte, warum dann nicht auch hin mit Steinen um fich werfen, alldieweil er in einem Glashause sonen auszudehnen, hatte nur wenige Reichstags- Abgeord die Setzer, die Boten, den Maschinenmeister, ia fchließlich ist. Der Herr Professor war nämlich einstens Sozialdemokrat, nete interessirt. Vor gauz leeren Bänken wurde debattirt. alle Welt. hat sich dann aber wegen seiner profunden Wissenschaftlichkeit Nachdem der Abg. Hize den Antrag der Zentrumsfraktion begründet hatte, rühmte Herr Unterstaatssekretär Lohmann seine Theorie von der Doppelnatur sozialdemokratischer Kautsky, der ihm, wie die Leser der Neuen Zeit" ja wiffen, Auf die Ausführungen des Herrn Staatsanwalts und natürlich zum Baseler Profeffor zurückentwickelt". Ginen be sonderen Pick hat die Leuchte der Wissenschaft auf den Genossen die großen Leistungen des Bundesrathes und der preußi- Unternehmungen einzugehen, haben wir nicht viel Ver einigemale recht derb auf die Finger geklopft hat; ihm widmet schen Regierung auf dem Gebiete des Arbeiterschutzes. Er anlassung. Wenn mir uns über über die Unkenntniß er ein über eine Spalte und ficherte zu, daß die Regierung auch künftig diese Fragen unserer Verhältnisse auf seiten der Gegner noch aufragen verzeichniß, besonderes Litteraturs in dem die Werke eines gewissen Georg im Auge behalten werde. Was aber geplant werde, verrieth wollten, so würden wir unser Leben zwecklos verkürzen. Adler, Profeffor in Basel  , und eines Hans Müller Beachtung Herr Lohmann nicht. Nachdem der Vertreter der Reichs Charatteristisch ist aber doch, daß ein Staatsanwalt Be verdienen. Herr Adler ist sogar in der angenehmen(?) partei, der Abgeordnete Höffel seine soziale Entdeckung hauptungen, die im Prozeßbericht näher angegeben sind, mit age, noch gar nicht erschienene Bücher des Herrn Müller zitiren der stannenden Welt kund und zu wissen gethan dem Brustton der Ueberzeugung aufstellen kann, gerade, als zu können. Der ganze Aufwand profefforaler Gelehrsamkeit und hatte, daß die große Sterblichkeit der Arbeiter auf erbliche Belastung und nicht auf die sozialen Ver- Bevor wir weiter auf den Prozeß eingehen, begnügen wir und den armen Nietzsche, der auch einmal Professor in Basel  wenn er wirklich von den Sachen unterrichtet wäre. But bürgerlicher Berachtung, die den Herrn Adler sogar veranlaßt, in seiner, wissenschaftlichen" Arbeit mit Interjektionen zu operiren hältnisse zurückzuführen sei, erörterte Moltenbuhr im uns mit dem Gedanken, daß weite Kreise unseres Volkes war, aber nicht zu einer Zeit, wo er feinem Stollegen" Namen der fozialdemokratischen Fraktion in treff gleich uns nie und nimmer die Richtigkeit eines solchen das Bitiren hätte verbieten können die ganze Auftrengung licher Weise die schweren sanitären und sozialen Miß- Urtheils anerkennen werden.- stände in der Fabrik- und Hausindustrie. wäre nicht nöthig gewesen, wenn nicht die deutsche Regierung Er forderte Wieder der Revolverpolitiker. In einer neuen demokratie vor dem unvermeidlichen Zerfall bewahrt hätte: sie statt langwieriger Erhebungen, die nur verschleppen durch die eigens dazu erfundene Umsturzvorlage die Sozials Fir einer sollen und statt einer Erweiterung des Verordnungsrechtes Reklameschrift für den Reichstrakehler im Sachsenwald er hat es ja aber nun einmal gethan, und außer uns wird ihr- des Bundesraths entschiedenes Vorgehen durch den Ausbau zählt ein gewisser A. Andrae auf grund einer Mit- im stillen- Herr Professor Adler in Basel   doch gewiß dankbar der Gesetzgebung. Auf Molkenbuhr folgte Stumm, der theilung des Herrn Morig von Blandenburg, fein, denn fie gab ihm Gelegenheit, sich einmal wieder die Leber Berufsgenossenschaften, Arbeiter- Wohlfahrtseinrichtungen Schwagers von Bismarck  , folgendes über ein Gespräch, das frei zu reden und seinen Beruf als Sozialistentödter urbi et orbi bergleichen rühmte, den Maximal- Arbeitstag zwischen Bismarck   und Vincke, dem damaligen Führer zu zeigen. bekämpfte und ganz ohne jeden Zusammenhang mit der Linken am 2. April 1848, in der ersten Sitzung des empfehlen wir die Lektüre des Glaborates.- Wer sich eine vergnügte Viertelstunde machen will, dem seiner übrigen Rede seinen Unwillen gegen die ihm Vereinigten Landtags  " geführt wurde: zu wenig sympathische Haltung des Vorwärts" und politischen Geguer: Sie, Herr von Bismarck  , sind Führer der Herr von Vince sagte bei dieser Gelegenheit zu seinem anderer Blätter zum Ausdruck brachte. Die übrigen Rechten, ich der Linken; wir wollen beide nur das beste des Redner traten wie die meisten ihrer Vorgänger in mehr Vaterlandes, sind wir einig, so ist es auch der Landtag. Die oder minder bedingter Weise für den Antrag des Zentrums Gefahr ist aus's höchste gestiegen, nur ganz energische Mittel ein. Herr Pastor Schall, der Lobredner auf das Duell hielt tönnen noch vor dem Untergange retten. Das wissen Sie wie diesmal eine Lobrede auf den Arbeiterpatriarchen Stumm. ich. Lassen Sie uns als Edelleute offen und ehrlich besprechen, Nach einstimmiger Annahme des Antrages des Zentrums wo sie zu finden sind. Ich kenne nur einen Weg zur Rettung vertagte sich das Haus auf morgen. Auf der Tagesordnung und bin entschlossen, ihn zu betreten, deshalb werde ich heute der nächsten Sigung steht der Antrag Kaniz. Bei dessen drei Anträge stellen: 1. Friedrich Wilhelm IV. wird der Regie­Besprechung dürfte das Haus besser besetzt sein als heute, für unfähig erklärt, sie zu übernehmen. 3. Prinz Friedrich rung für verlustig erklärt. 2. Der Prinz von Preußen wird wo man blos über Arbeiter und nicht über Junkerinter- Wilhelm übernimmt die Regierung unter Leitung eines Aus­essen verhandelte.- schuffes des Vereinigten Landtages   bis zu seiner Volljährig­Politik und Geschäft. Auch der Venezuela  - Spektakel Das preußische Abgeordnetenhaus hielt am Mittwoch wortete: Ich danke Ihnen, Herr von Vincke, für Ihre Offen- Review" hat ein gewisser G. H. D. Gossip schon vor Ver­feit. Was wollen Sie thun?"-Herr v. Bismard ant hat einen goldenen Boden". In der Londoner Fortnightly im unmittelbaren Anschluß an die Gröffnung des Landtages eine furze geschäftliche Sigung ab. Der Namensaufruf ergab die An- heit und werde eben so offen antworten. Wenn Sie die Au- öffentlichung der Salisbury  'schen Note und der Cleveland­wesenheit von 329 Mitgliedern; das Haus ist also beschlußfähig. träge wirklich stellen, versuche ich zunächst, Sie als Hochverräther schen Antwort darauf, das Wühlen der in der Orinocco". Einen Anblick, der das Herz jedes Patrioten höher schlagen läßt, fürchte, so schieße ich Ihnen auf der Tribüne Benezuela interessirten amerikanischen Kapitalisten bloß­verhaften zu lassen; gelingt mir dies nicht mehr, wie ich ober Manoa Company" im streitigen Gebiet von gewährte namentlich die rechte Seite, auf der zahlreiche Volks eine Kugel durch den Kopf." vertreter" in Uniform erschienen waren. Wem der Vorzug, Uniformständen zog Herr von Binde es vor, die drei Anträge nicht zu gelegt. Gossip sagt von dem Syndikat: es seien darin nicht Unter diesen Um zu tragen, nicht vergönnt war, der war wenigstens im und womöglich mit angelegten Orden erschienen. Da der einzige ſtellen. nur etliche der vermögendsten Leute der Vereinigten Staaten Zweck, zu dem das Haus heute zusammenberufen war, die Aus­Das die neueste Revolvergeschichte; doch halt! Damals interessirt, sondern auch prominente Personen in beiden bringung eines Hochs auf den Kaiser, und der Namensaufruf nur gab's ja noch keine Revolver. Aber einerlei, ob Revolver politischen Parteien seien im Bunde mit jenen eine furze Zeit in Anspruch nahm, founte die Sigung schon nach oder Pistole. Aber unwahrscheinlich klingt's nicht. Bis. Kapitalisten!" J. A. Bowmann aus Minneapolis  , der wenigen Minuten geschlossen werden. Die eigentliche Arbeit be- marc war immer furchtbar fouragirt gegen Hasen Präsident der Manoa- Kompagnie", ist der anonyme Ver ginnt am Donnerstag, wo Finanzminister Dr. Miquel den Etat füße. Und einen größeren Hasenfuß als Bincke hat's nie faffer gewiffer sensationeller Briefe in der Sun", welche einbringen wird. gegeben.­die öffentliche Meinung" des Landes überhaupt erst auf Charakteristisch ist ein Vorgang, der sich am Schluß der Sigung auf der Journalistentribüne abspielte und der, wenn er Herr Professor Adler. Die Redaktion des Handwörter- den Gedanken brachten, die Monroe- Dottrin auf den auch so recht in die Aera der Majestätsbeleidigungs- Prozesse buches der Staatswissenschaften", die sich nicht wenig zu gute Venezuelafall anzuwenden! Der nämliche Präsident Bow­hineinpaßt, doch zu denken Anlaß giebt. Auf der Tribüne er- but auf ihre Objektivität und Wissenschaftlichmann ist auch jetzt vom Staatssekretär, also indirekt von schien plößlich der Inspektor des Hauses mit dem Auftrage, die eit, hat aus unerfindlichen Gründen Herrn Profeffor Georg Cleveland, damit betraut worden, der zu entfendenden Namen zweier Journaliſten festzustellen, die bei dem im Hause Adler in Bafel mit dem Referate über die Sozialdemokratie Untersuchungs Kommission auf dem Territorium als Namen zweier Journalisten festzustellen, die bei dem im Hause auch für den in diesen Tagen erschienenen ersten Ergänzungsband leitender Geist zur Seite zu stehen. ausgebrachten Hoch sich nicht von ihren Plägen erhoben hätten. Bisher hielten sich selbst die königstreuesten, des Werkes betraut. Herr Adler hat denn auch einen reizenden auf Diese Thatsachen, bemerkt dazu die" New- Yorker Bolts. den Tribünen der Parlamente beschäftigten Vertreter der Kleinen Roman geschrieben, in dem er vieles von dem Doppelspiel Breffe nicht für berechtigt, in ein Hoch der Boltsvertreter mit der sozialdemokratischen Führer, von den fürchterlichen Kämpfen Beitung", werfen ein neues Licht auf die Entdeckung, daß einzustimmen; aber vielleicht will man durch eine Abänderung um die Taktik und um das Agrarprogramm erzählt. Er beweist, eine arge tapitalistische Profitgrabscherei der ganzen Streit­bag in der in dieser Beziehung einem sich bemerkbar machenden Mangel an daß in der deutschen   Partei zwei ganz gegenfäßliche Strömungen frage zu grunde liegt. Daß auch auf feiten Englands Majestätsbeleidigungs- Prozessen abhelfen. Intereffant wäre es, Majestätsbeleidigungs- Prozessen abhelfen. Interessant wäre es, vorhanden sind, eine utopisti fch revolutionäre, an fapitalistisches Profitinteresse maßgebend sein mag, soll gar zu erfahren, welcher Abgeordnete den Beamten mit einem solchen deren Spitze die Parteifanatiker" Bebel und Liebknecht stehen, nicht bestritten werden, obschon noch keineswegs feststeht, ob und eine radikal sozialreformatorische unter der England nicht wirklich formellen Rechtsanspruch an das Auftrage betraut hat. Das Herrenhaus hielt am Mittwoch ebenfalls eine Sigung fratie", nämlich v. Bollmar's. Wenn Genosse Bollmar Herrn Adler's war es unbedingt nicht, hier einzugreifen und unter der Aegide des hochbegabten Führers der bayerischen Sozialdemostreitige Gebiet hat. Aber Sache der Vereinigten Staaten  ab, in welcher das bisherige Präsidium wiedergewählt wurde. öliges Loblied lieft, wird er auch sagen: timeoDanaos et dona ferentes, humbughaften Spiegelfechterei mit der Monroe- Doktrin  , der Zum Prozeß Bading. Der Trumpf ist noch über- bh. fürchte die Feinde, auch wenn sie mit Geſchenken sich nahen. nationalen Ehre, den nationalen Freiheitsinteressen n. s. w. Besonders ausführlich wird die Nichtswürdigkeit der utopistisch­trumpft worden! Bon neuem hat die achte Straffammer revolutionären" Sozialdemokratie dargelegt, und zwar an der ein wahnwißiges völkerverheßendes Kriegsgelärm zu erheben, des Berliner   Landgerichts mit Hilfe des dolus eventualis and von- Mehring's Geschichte der deutschen   Sozialdemo- in Wahrheit nur, um etlichen Großtapitalisten einen einen Drucker für Drucksachen strafrechtlich haftbar gemacht, fratie von 1879, eines Buches, in dem Mehring die Sozialdemos Dienst zu erweisen! reiches Maß von Arbeit. Wie gering aber an wirt- tischer Treue eingehalten, und auf die Genauigkeit in Kunft und Wissenschaft. licher Arbeit ist des Wandervirtuosen Haase gesammtes der Garderobe legte er peinlichen Werth. Jedes Stüd, Lebenswert! Es beschränkt sich auf ein Duhend Paraderollen jede Kravatte, jeder Handschuh muß ganz besonders für Friedrich Haafe's Abschied von der Bühne. Fünfzig oder etwas drüber, in nichtigen, längst überholten und sonst ver- jede einzelne Rolle bereit sein. Dafür sorgte feine Gattin, die Jabre find verfloffen, seit Friedrich Haase  , Deutschlands   befann geffenen Genrestücken. Man liebt es, sich auf Ludwig Devrient  , unter ihrem Mädchennamen Elise Schönhoff vor Jahren felbft tefter Wandervirtuofe, zu Weimar   in Roßebue's Rührkomödie den deutschen   Bühnenforscher und Geschichtsschreiber zu berufen, eine gefeierte Schauspielerin war. Heute hat Haafe ein foftbares vom armen Poeten als Lorenz Kindlein zum ersten Male die der den Schauspieler Haafe einen Realisten nannte. Bei allem Heim in Berlin   und auf seinen fürstlichen Weinkeller ist er Bühne betrat. Als Thorane in Guyton's Königslieutenant sagte Respekt vor dem Sammelfleiß, der Gelehrsamkeit und Kenntniß namentlich stolz. Möge er sich der üppigsten Weine in Ruhe ere Haafe am Dienstag im Berliner   Schauspielhause der Bühne Lebe- Devrient's, das klingt heute gar verwunderlich. Ein Realist im freuen; ums aber halte er fein Bersprechen und lasse es genug wohl! Bugleich hatte der Schauspieler hier ein längeres, fein großen Stil, ein Betenner schlichter Wahrhaftigkeit war Haase sein des traurigen Spiels! legtes Gastspiel vollendet. niemals. Seine gezierte Kleinmalerei griff gerne zu realistischen Bei Schauspielernaturen vom Schlage Haase's muß man Hilfsmitteln, besonders wenn er leichtlebige Ravaliere alten 19. Januar, nachmittags 3 Hhr findet im Belle- Alliance- Theater , Außerhalb der Gesellschaft." Am Sonntag, den den herzbeweglichen Abschied nicht so sehr ernft nehmen. Biel- Schlages, feine Grafen und Barone mit ihren Eigenheiten und die Bremière des Schauspiels von Arthur Bapp: Außerhalb leicht ist die jüngste Sentimentalität, die mit vielem Klingklang bizarren Gewohnheiten darzustellen hatte. Aber auch hierbei tam in Szene gefegt worden war, auch nicht viel mehr als es ihm auf äußerliches Nebenwerk, nicht auf den inneren Charakter der Gesellschaft" statt. Das Schauspiel wird von Julius Türk Komödianterei. Mit Blumen und Kränzen, mit feierlichen An- an. Man kann sowohl als Romantiker wie als Realist in der inizenirt. Die Hauptrollen liegen in den Händen der Damen sprachen und poetischen Grüßen wurde Friedrich Haafe geehrt, Schauspielfunft seine Kraft in äußerlichem Krimskrams und in Stadt- Theater in Maing) als Gast, der Herren Saßmann, Margot und Prippenow, des Herrn Mista Breger( vom als wäre er ein echter Fürst im Reiche der Kunst. Mäßchen verzetteln. Selten war einer Scheingröße oder im besten Fall einem Wie Friedrich Haafe's Scheingröße aufrecht erhalten werden Fieß, Hock, Jaffé, Peterson und Ruff. Artiften, der sich frühzeitig eine Spezialität geschaffen, an der er fonnte, das ist ein ganz merkwürdiges Kapitel. Seine Kunst- Die Herstellung von Photographien nach dem Ver­unabänderlich zähe fefttlebte, so reichlich gehuldigt worden, wie fertigkeit, deren sorgsame Affurateffe ich nicht leugnen möchte, fahren Profeffor Röntgen'  s ist einem jungen Berliner   Physiker, diesmal dem Schauspieler Haase. Das Schauspielhaus, das hätte auf die Dauer selbst bei der Vorliebe eines breiten Dr. Spieß, Assistenten an der Urania", geglückt. Eine Photo. heute einen geistigen Ziefstand erreicht hat, wie in den Publikums für Genrefunststückchen jeglicher Art nirgends Stand graphie mittels der räthselhaften Kathoden- Strahlen hat er in trifteften Tagen des Regiments Hülsen, hatte ihm zu Liebe halten tönnen; selbst bei der Armuth unserer Lugustheater nicht, ber Weife hergestellt, daß innerhalb einer einfachen Holzkaffette verstaubte Mumien ausgegraben und hat sich sogar nicht gescheut, denen die weibischen Elemente unseres Bürgerthums die Gefeße die photographische Platte sich befand, während auf dem Holz den seligen Raupach aufzuerwecken; und Herr Haase sprach dittiren. So begab sich denn Haase auf die Rundreise durch die ganze ein fleiner Bleiwinkel rubte. Von oben ließ Dr. Spieß das während der Abschiedsfeier von der hohen Aufgabe der Welt. Bon jeher verstand er sich trefflich darauf, sich in Szene Licht einwirken. Auf der Platte zeigte sich jest, daß die Stelle, Menschendarstellung", die ihm von jeher ein Spiel zu setzen; und wo sein Ansehen nach einer Weile zu erblassen die dem Bleiwinkel entsprach, absolut durchsichtig geblieben für seine Gitelkeit war, und von der idealen Sonderstellung des begann, da bediente er sich des trefflichen Reklame- Inftruments, war, während der übrige Theil der Platte geschwärzt war. Schauspielhauses. Mit Thränen in den Augen sprach er so. der willfährigen Presse. Rein Lokal, fein Kreisblättchen war noch eine andere interessante Erscheinung bietet die Platte. E3 Es ist üblich und es gehört mit zur gesellschaftlichen Heuchelei, ihm zu gering, daß er nicht nach altem, widerwärtigem hat sich nämlich gezeigt, daß auch so feine Unterschiede, daß man zu Jubiläen schönrednerische Phrasen in Fülle findet. Brauch dessen verehrtem Herrn Rezensenten sich ehrerbietigst wie sie durch die differente Struktur verschiedener Holz­Wenn aber Jemand fünfzig Jahre lang der Kunst nicht wie ein vorgestellt und ihm sein Konterfei mit Widmung" überreicht forten bedingt werden, auf die Platte aufgezeichnet werden; man ernsthaft ringender Werber, sondern nur im fofetten Spiel ge- bätte. In der Kunst wie im Leben war Haase Meister solcher erkennt deutlich die scharfe Grenze zwischen den beiden Holzarten. dient hat, wenn in diesem langen Leben kaum ein Zug von Mittelchen; und so bewahrte er seine Berühmtheit. Herr Dr. Spieß ist emfig an der Arbeit, die weitere Vervoll­tünstlerischer Größe, von Enthusiasmus wahrzunehmen ist, Der gefchmeidigen, glatten Natur Haafe's waren schwere fommnung seiner Versuche zu fördern, so daß er schon am was soll denn der übertriebene Lärm? Man sagt, nicht unserem Lebenstämpfe niemals befchieden. Als Sohn eines töniglichen Montag in der Lage sein wird, in einem großen Experi Geschlecht gehört Friedrich Haase   an. Er wurzle in dem Boden, Kammerdieners wurde Haafe am 1. November 1826 in Berlin   mental- Vortrage in der Urania dem Berliner   Publikum mittels auf dem der vormärzliche Geschmack noch Herrscher war. geboren. Das Elend der Schmiere, die Mühsal des Anfängers hochintereffanter Methoden das Wesen der Röntgen'schen Ent Darauf erwidere ich es giebt Altersgenossen Saafe's, wie den blieben ihm erspart. Ein Empfehlungsschreiben Friedrich Wil- deckung vorzuführen. Es soll vor den Augen des Bublikums aufrichtigen, wahrhaften Baumeister in Wien  , die dennoch helm's genügte und der 19 jährige war Mitglied des Hoftheaters photographirt werden. Wie der Magdeburger Zeitung" aus zu dem Empfinden unseres Geschlechts sprechen; denn sie sind in Weimar  . Da er in seiner Runft nicht hoch strebte, wurde er, Gotha   geschrieben wird, ist die Entdeckung Prof. Röntgen's auch Menschendarsteller und nicht Spezialitätenfünftler. Sie find ohne Irrungen, bald ein gemachter Mann. Es begann seine durch Versuche, die von den Hofphotographen Zint u. Sohn in fortgeschritten und gewachsen und nicht als Jünglinge in vor- Virtuosenlaufbahn, die ihm reichen Gewinn bei verhältnißmäßig Gotha   gemacht worden sind, bestätigt worden. Heute hält Herr märzlichem Geschmac ftecten geblieben, in einer Rnnftpflege, fo geringer Mühe brachten. Neue Aufgaben hatte er selten zu Dr. Müller in der Urania   einen Vortrag Das Hühnchen im inhaltlos, wie sie nur unter dumpfer geistiger Reaktion bewältigen und in seinen Baraderollen stand alles bis aufs Gi. Einblicke in die Entwickelungsgeschichte der höheren gedeiht. Zur künstlerischen That gehört gewiß auch ein- Tüpfelchen fest. Jebe Nuance wurde mit pedan Thiere.

"

"