Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image
 
  

Officielle

0518

Husstellungs Nachrichten

Organ der

Berliner Gewerbe- Ausstellung

1896.

Bom 1. Februar ab erscheinen bis auf Weiteres einmal wöchentlich und vom 1. Mai ab, dem Tage der Eröffnung der Ausstellung, täglich die Officiellen Ausstellungs Nachrichten" als

einzige officielle Zeitung

der Berliner Gewerbe- Ausstellung 1896. Den officiellen Charakter dieser Zeitung, sowie die sonstigen weitgehenden Vorrechte derselben, insbesondere das nur den Officiellen Ausstellungs- Nachrichten" zustehende Recht des Vertriebes durch eigene Angestellte auf dem Ausstellungs- Complex hat der Arbeits- Ausschuß der Berliner Gewerbe- Ausstellung 1896 in dem nachfolgenden Schreiben dem unterzeichneten Verleger bestätigt.

Herrn August Scherl

Berlin SW., Zimmerstraße 40/41.

Hiermit bestätigen wir Ihnen, daß in Gemäßheit des zwischen uns am 19. Januar v. J. abgeschlossenen Vertrages, die in Ihrem Verlage erscheinenden Ausstellungs- Nachrichten, officielles Organ der Berliner Gewerbe- Ausstellung 1896", die einzige Ausstellungs- Zeit ing ist, welcher wir die Veröffentlichung der officiellen Nachrichten der Berliner Gewerbe­Ausstellung 1896, insbesondere der officiellen Vergnügungsanzeigen, Programme 2c. übertragen haben. Die officiellen Ausstellungs- Nachrichten" ist auch die einzige Zeitung, welche auf dem eigentlichen Ausstellungskomplex technisch hergestellt und dort verkauft werden darf. Dieje Zeitung hat auch das alleinige Recht, sich als officielles Organ der Berliner Gewerbe­Ausstellung 1896 zu bezeichnen.

Hochachtungsvoll

Berliner Gewerbe- Ausstellung 1896.

Der Arbeits- Ausschuß:

Pritz Kühnemann. Bruno Felisch. L. M. Goldberger.

-

Der Abonnementspreis auf die Officiellen Ausstellungs- Nachrichten" beträgt bei wöchentlichem Erscheinen 1 Mark, bei täglichem Erscheinen 2 Mark monatlich frei ins Haus. Abonnements und Inserate werden in der Haupt- Expedition des Berliner Lokal- Anzeiger", Berlin SW., Zimmerstraße 40/41, sowie in dessen sämmtlichen Filialen entgegengenommen.

August Scherl .