Einzelbild herunterladen
 

Kind und Kunst.

Ausstellung der Schulen im Bezirk Friedrichshain .

Neben der Erziehung des Kindes zum Kunst­verständnis steht die Pflege seines Triebes zum eigenen fünstlerischen Schaffen. Die Schule unserer Zeit kommt mit ihrem neuartigen Zeichenunterricht diesem Trieb entgegen und die Erfolge bleiben nicht aus. Was erreicht wird, zeigen immer wieder die von Schulen ver­anstalteten Ausstellungen der Schülerarbeiten aus dem Zeichen

unterricht.

-

Eine Ausstellung der Arbeiten aus Schulen des Ver waltungsbezirks Friedrichshain , die am Sonntag im Schulhause Petersburger Straße 4( nahe der Frankfurter Allee ) eröffnet wurde, verdient Beachtung in weitesten Kreisen der Elternschaft und der Freunde von Schule und Jugend. Die Volks­schulen, die Realschulen und die höheren Schulen des Bezirks sind mit zusammen 3000 Blättern vertreten, bei deren Betrachtung wir die Schaffensfreude der Kinder mitempfinden. Beteiligt hat sich auch der Bund für Kunstausstellungen in Schulen, dessen Bemühungen um die Kunsterziehung der Schuljugend bekannt sind. Er hat eine Anzahl Gemälde lebender Künstler beigesteuert.

Bei der Pflege des künstlerischen Schaffens durch die Schule wurde so verfahren, daß der Lehrer von dem Wert eines Rünstlers ausging. Er nannte den Kindern das Thema" des Bildes, ohne ihnen schon das Bild selber zu zeigen. Dann forderte er sie ohne weitere Besprechung auf, zu malen. Die Besucher der Ausstellung werden an den Ergebnissen ihre Freude haben, Natürlich ist das Zeichen- und Maltechnische bei den meisten Arbeiten findlich unvollkommen, aber die Schärfe der Beobachtung

Die geplatzte Geltersflasche.

Betriebsunfall einer Hausangeftellten.

In einem Haushalt wurde täglich eine Flasche Selter wasser als Tischgetränk des Hausherrn unter dem Wasserhahn des Spültisches gekühlt. Als das Mädchen, dem diese Arbeit oblag, einmal durch eine andere Beschäftigung behindert war, legte die Hausfrau die Flasche unter den geöffneten Wasserhahn. Nach kurzer Zeit kam das Mädchen wieder in die Küche und sah, daß dampfendes heißes Waffer fiber die Flasche rieselte. Die Frau hatte aus Versehen statt des Kaltwasserhahns den dicht daneben befindlichen Warmwasserhahn geöffnet.

Das Mädchen wollte das Versehen der Frau wieder gutmachen und griff nach dem Kaltwasserhahn. In demselben Augenblick plagte die Selterflasche mit lautem Knall. Glassplitter flogen umher. Einer von ihnen traf das eine Auge des Mädchens so unglücklich, daß sie nach langem Krantenlager als Einäugige aus dem Krankenhause entlassen wurde. Die Sehkraft des beschädigten Auges ist für immer vollständig zer­stört. Dadurch ist die Erwerbsfähigkeit des Mädchens nach ärzt­lichem Gutachten um 35 Proz. herabgesetzt.

Da die Hausangestellten immer noch nicht der Unfallversicherung unterstehen, entstand für die Ver­

Nach langem, schweren, mit großer Geduld ertragenem Leiden starb am

9. März der Lederarbeiter

Ernst Fiedler Einäscherung findet am Donnerstag, dem 14. März, 15% Uhr, im Krema torium Baumschulenweg statt. Die trauernden Hinterbliebenen. Ehre seinem Andenken!

Theater, Lichtspiele usw.

Dienstag, d.12.3. Staats- Oper

Unter d. Linden A.-V. 65 20 Uhr

Madame Butterfly

Dienstag, d.12.3.

Städt. Oper

Bismarckstr. Turnus I 19 Uhr

Fidelio

Staats- Oper Staatl. Schausph.

Am Pl.d.Republ.

R.-S. 60 192 Uhr

am Gendarmenmarkt

A.-V. 61 20 Uhr

Hoffmanns Erzählungen Karlu. Anna

Staatl. Schiller- Theater, Charlth.

20 Uhr

Kalkutta , 4. Mai

814 Uhr CASINO- THEATER 84 Uhr

Lothringer Straße 37. Nur noch bis 13. März

Kilometerliebchen

Am 14. März 1929 zum 1. Male ..Eine ungeliebte Frau"

Für unsere Leser Gutschein für 1-4 Pers. Fauteuil nur 1.15 M., Sessel 1.65 M. Sonstige Preise Parkett u. Rand 0.80 M.

Komische Oper( 84) Die große Revue Paradies der süssen Frauen!

100 Mitwirkende.

Winter

Garten

8 Uhr

Rauchen erlaubt

Internat. Varieté.

SCALA

& Uhr

B 5, Barbarossa 9256 Josma Selim / Dr. Ralph Bonatzky Berinoff u. Eulalia Jack Stanford und die übrigen Attraktionen!!

Morgen, Mittwodt, 13. März 30 nachmittags

Sonder- Vorstellung

für Jung und Alt zu besonders ermäßigten Preisen von 0.50 bis 3.- Mark das volle Abend- Programm In der Pauser Kaffee mit Kuchen für 50 Pf.

PLAZA

Am

Kustriner Platz

Alex. 8066/68

Tägl. 2 Vorstellungen

5 Uhr 50 Pf. bis 1.- M. 8151.-M., 2.-M.

INTERNATIONALES

VARIETE

Karten& Tage im voraus

Theater a. KottbusserTor

Kottbusser Str. 6. Tel. Mpl. 16077 Täglich 8 Uhr, auch Sonntag nachm. 3 Uhr( ermäßigte Preise) Elite- Sänger

|

und die Kraft des Ausdrucks in der Wiedergabe sind oft erstaunlich groß. Sehr reizvoll ist es, zu sehen, wie verschieden die der ganzen Klasse gestellte Aufgabe von den einzelnen Kindern gelöst worden ist. Die Arbeit wurde nicht zu Hause ausgeführt, sondern im Unterricht, wo fremde Hilfe ausgeschaltet und die Den Kin Selbständigkeit der Arbeit gesichert war. dern wurde zu Beginn des Unterrichts die Aufgabe gestellt, und bei der sofortigen Ausführung mußte jeder sehen, wie er damit fertig wurde. Erst nachher zeigte der Lehrer den Kindern das Werk des Künstlers, das ihn zur Wahl der Aufgabe angeregt hatte. In der Ausstellung hat man die Arbeiten über jedes Thema zusammengelegt, so daß Vergleichungen erleichtert sind und die Verschiedenheit der Lösung in die Augen fällt. Ausgehängt ist eine. Auswahl der Ar beiten gleichen Themas, und in ihrer Mitte das Kunstwerk, das zu der Aufgabe geführt hat. Diese Anordnung wird auch für die Be­sucher der Ausstellung zu einer Quelle der Belehrung.

Die Eröffnung der Ausstellung vollzog im Namen des Bezirksamtes Friedrichshain der Stadtrat Gensch, Dezernent für das Schul- und Bildungswesen des Bezirks. Gensch hat sich seit langem bemüht, in unserer Schuljugend das Kunstverständnis zu weden und zu fördern. Er und Konrektor Hoepner wiesen in ein­leitenden Vorträgen auf die Bedeutung dieser Kinderarbeiten hin. Durch eigenes Schaffen soll den Kindern der Weg zum Verständnis des Kunstwerkes gebahnt werden. Die Ausstellung bleibt geöffnet bis zum 17. März an allen Werktagen von 18 bis 21 Uhr und am Sonntag von 16 bis 20 Uhr. Der Eintritt ist unentgeltlich. An allen Abenden werden in der Aula Vorträge bei freiem Eintritt gehalten.

letzte die Frage, wer ihr für den Schaden haftet. Sie flagte beim Arbeitsgericht gegen ihren Arbeitgeber. Es gab juristische Bedenken: Kann der Ehemann haftbar gemacht werden für die Folgen eines schuldhaften Versehens seiner Frau, falls ein solches überhaupt vorliegt? Das Gericht tam über diese Be­denken hinweg, indem es sagte:

In der Hauswirtschaft gilt die Frau als Beauftragte ihres Mannes. Dieser ist also haftpflichtig aus demselben Grunde, wie ein gewerblicher Unternehmer für den Schaden haftet, den sein Beauftragter in Ausübung des Auftrages einem dritten verursacht.

Tie zur Hälfte zu tragen fel. Der Beflagte hat also der Mägerin die Hälfte des Schadens zu erseyen, der ihr aus dem Unfall entstanden ist und infolge der Erwerbsbeschränkung noch ferner entsteht.

Nach einem langwierigen Prozeß bekommt die Berunglückte also nur einen Teil des Schadens ersetzt, den sie in Ausübung ihrer Berufsarbeit erlitten hat. Auch dieser Fall spricht dafür, daß die Unfallversicherung auf die Hausangestellten ausgedehnt werden muß.

Lohnverhandlungen bei der Reichsbahn.

Auf Einladung der Hauptverwaltung der Deutschen Reichsbahn­Gesellschaft fand gestern eine Besprechung über die Kündigung des Lohnabkommens mit den Eisenbahnerorganisationen als Vertrags­contrahenten statt. Zu irgendeinem positiven Ergebnis ist es jedoch nicht gekommen. Die Gewerkschaften erklärten, daß die Kündigung des Lohnabkommens nicht in Rücksicht­nahme auf die Rede des Herrn Generaldirektors Dorpmüller vom 30. Januar 1929 erfolgt sei, sondern weil die schlechte wirtschaftliche Lage der Lohnempfänger dieses be­dingte. Aus diesem Grunde forderten die Gewerkschaften eine e in­heitliche Lohnerhöhung für alle Lohngruppen und Wirt­schaftsgebiete.

Die Vertreter der Hauptverwaltung haben sich sachlich zu der unterbreiteten Forderung nicht geäußert. In der nächsten Zeit wird die Hauptverwaltung die Gewerkschaften erneut zu einer Ver­handlung einladen.

Wetter für Berlin und Umgegend. Meist start bewölkt, Temperaturen über Null, westliche Winde. Für Deutschland : Bielfach neblig oder wolkig, Temperaturen allgemein über Null.

FUNK RUND­

AM ABEND

Dienstag, 12. März, Berlin .

16.00 Stunde mit Büchern. Novellenbücher. Walther von Hollander . Mikrophon: Bernard von Brentano .)

16.30 Unterhaltungsmusik.

( Am

18.30 Prof. Dr. Robert Schmidt: Ein Abendbesuch im Schloßmuseum. 19.00 Hans- Bredow- Schule, A, Vierkandt: Von der ,, Gesellschaft" zur Gemein­

schaft.

19.30 D. Lic. Stange, Kassel : Die evangelische Botschaft in den Wandlungen der jüngsten Generation.

20.00 Abendunterhaltung. Mitwirkende: Sabine Meyen, Lothar Müthel . 21.00 Aus der Hochschule für Musik. Konzert Jos. Haas: a) Christuslieder, b) Deutsche Vesper.

Anschließend: Presse- Umschau des Drahtlosen Dienstes, Königswusterhausen.

16.30 Nachmittagskonzert von Leipzig .

Nachdem dieser Punkt zugunsten der Klägerin geklärt war, ent­stand die weitere Frage: Ist die Selterflasche geplagt, weil sie dem heißen Wasserstrahl ausgesezt war, und wäre sie nicht geplatzt, wenn nicht die Klägerin kaltes Wasser über die erhitzte Flasche geleitet hätte? Zur Beantwortung dieser Frage forderte das Gericht ein wissenschaftliches Gutachten ein. Aber der Gutachter 17.30 Dr. Kaphahn: Reisen nach Irland . fonnte diese Frage nicht mit einem klaren Ja oder Nein beantworten. Es ließ sich auch nicht feststellen, ob die Klägerin den Kaltwasser­hahn geöffnet hat, oder ob sie erst im Begriff war, dies zu tun, als die Explosion der Flasche erfolgte.

Das Gericht nahm das erstere als wahrscheinlich an und fam zu dem Urteil, daß der Unfall durch ein Versehen auf beiden Seiten entstanden und der Schaden von den Parteien

Theater am

Volksbühne Schiffbauerdamm. Barnowsky- Bühnen Theater am Bülowplatz Norden 1141 u. 281.

8 Uhr

Krenzabnahme

Theater am Schiffbauerdamm 8 Uhr

Die Krankheit der Jugend Thalia- Theater

8 Uhr

Oelrausch

Staatl. Schiller- Th.

8 Uhr

Kalkutta , 4. Mai

Staatsoper am Platz der Republik Uhr

Hoffmanns Erzählungen

Täglich 8

Uhr

Krankheit der Jugend

von Ferd. Bruckner

Insz. Gust. Hartung.

Elisabeth Lennartz ,

Thorenburg , Kahnert, Dammest,

Theater in der Königgrätzer Straße Täglich 8 Uhr Revolte im Erziehungshaus

Komödienhaus Täglich 8 Uhr

Andersen, Rappard Die Drei- Groschen­u. Duschünsky.

Trianon- Th. Täglich 84 Uhr Der Herzog und die Sünderin mit Erika Glässner und Martin Kettner Rundfunkhörer halbe Preise

Dtsch. Künstler- Th. 8% Uhr

Oper

Theater am Nollendorfplatz Täglich 8% Uhr Das Geld auf der Straße

Thalia Theater

Dresdener Str. 72-73 8 Uhr

Der Zinker 99 v. Edgar Wallace Preise 1-10 Mark

deutsch Rita Matthias

Oelrausch

Berliner Theater

66

Direkt.Heinz Herald Charlottenstraße 90

Deutsches Theater Philharmonie A. 7. Dönhoff 170

Norden 12310

8 U., Ende geg. 10% Die lustigen Weiber von Windsor

von Shakespeare Regie: Heinz Hilper.

Kammerspiele

Norden 12310

8 Uhr, Ende 10%/ 2Uhr Zum letzten Male

u. a. ,, Die Schönheitskönigin" verbunden mit Modenschau. Soeben erschienen" Allgem. Preisherabsetzung auf allen Plätzen

Reichshallen- Theater

Komödie von Edouard Bourdek Regie: Forster Larinaga.

8 Uhr:

8 Uhr

8 Uhr

Beeth.- Brahms- Ab 3X Hochzeit

des Philharm.Orch.( Abie's Irish Rose) Dirig. Prof. I. Prüwer

unt. gefl. Mitw. von Rudolph Schmidt. Klav.- Konz. Es- dur- CIRCUS

Beeth.( Schmidi). 4. Sinf.- Brahms

8 Theater

des Westens

Sonntag auch 14 Uhr Der größte

BUSCH

Tägl. 8 Uhr

Das fabelhafte Circusprogramm! Die großenVarieté Sensationen!

Achtung!

Erfolg Berline Letzter Spielmonat!

Stettiner Sänger Mittwoch, d. 13.März Friederike

Das neue März- Programm!

,, Moderne Bühnen- Größen."

712 Uhr:

Zum 1, Male

Groteske Meysel u. Britton. Die Ursache

Anfang 8 Uhr, Stg. Nachm.

3 Uhr( halbe Preise.) Billettbestellungen Telephon: Centrum 11263. Dönhoft- Bretti: Familien- Varieté 10 Nummern.

Berliner Ulk- Trio

Neukölln.

Lahnstr. 74/751

Lessing- Theater Lustspielhaus

fäglich 814 Uhr Maria Orska in ,, Das Veilchen " Die Medaillen einer alten Frau

814 Uhr Wiederauftreten

Guido Tielscher Weekend im Paradies

Schauspiel

v. Leonhard Frank

Die Komödie

Bismarck 2414/7516

Musik von Lehar | Erita

v. Thellmann

Eduard

Lichtenstein

R

ose- Theater Gr.Frankfurter St.132

8 Uhr

Arnfledt, Limburg , Der Obersteiger

Dora, Cosler,

espermann, Beg,

Kaffe ununterbr.

814 Uhr, Ende 10% Steinpl. 931 u. 7180

Olympia

Spiel in 3 Akten.

von Franz Molnar Kleines Theater

Regie: Täglich 84 Uhr: Forster Larinaga. Kurt Goetz , Freitag, d. 15. März Valerie v. Martens Paul Otto

71½ Uhr

Zum 1. Male Wann kommst Du wieder?

Komödie

von S. Maugham.

in

" Trio"

Planetarium

am Zoo

Verläng. Joachimsthaler Straß

Noll. 1578 164 Uhr Sternhimmel des Frühjahrs 18 Uhr Sternbilder und Weltbau 2014 Uhr Wunder des südlichen Himmels

Tägl. außer Montags u. Mittw. Erwachs. Lustsp. v. Leo Lenz . 1 Mk., Kinder 50 Pf. Regie: Friedmann- Mitw.: Erwachsene Frederich. 150 Pf., Kinder 25 Pf.

18.00 Dr. Hans Lebede: 100 Jahre ,, Faust" auf der Bühne. 18.30 Französisch für Anfänger.

18.55 Prof. Dr. Friedrich Metz; Wanderungen am Oberrhein. 22.45-23.15 Bildfunkversuche.

Berantwortlich für die Redaktion: Franz Klühs , Berlin ; Anzeigen: Th. Glocke, Berlin . Berlag: Borwärts Verlag G. m. b. H., Berlin . Drud: Vorwärts Buidh­druckerei und Berlagsanstalt Paul Ginger& Co., Berlin GW 68, Lindenstraße 3. Hierzu 1 Beilage.

Gr. Schauspielhaus 8 Metropoltheater 8 Künstlerische Leitung:

ERIK CHARELL

Der liebe Augustin

Alfred Braun

Lustige

Renaissance- Theater Hardenbergstr. 6. Tel.: Steinpl. 901 u. 2583/84 8 Uhr. Zum 82. Male: 814 Uhr Die Welterfolgskomödie

,, Das große ABC"

von Marcel Pagnol

Reg: Gust. Hartung. la Premierenbestzg.

Witwe Maßanfertigung

Fritzi

Mady Christians Massary

Trude Lieske Siegfr. Arno

Paul Morgan Paul Westermeier

Marianne. Winkelstern Iwan Orilk

Buddelbums

Grete Walter / Hans Sommer Sunshinegirls Jacksonboys Ausstattungen:

Ernst Stern Nachm .

3

Max Hansen Uschi Elleot W. Jankuhn H. Junkermann W. Schaeffers Marquita Sisters

Prisco

Beauty Girls Comedianboys

Uhr ungek. Vorstellung

Musikalische

Lettung:

Kleine Preise Ernst Hauke

Eleg. Herren- Garderoben Tadelloser Sitz garantiert. In- und ausländische Stoffe Konfirmanden- Anzüge 75.- M. Vorwärtsleser 5% Rabatt. Kröger- Körner Bismarckstraße 99.

U- Bahn.

Herrenkleider- Fabrik

gibt bis auf weiteres Anzüge, Ulster, Paletots zu Fabrikpreisen ab. Bitte, überzeugen Sie sich.

Kaiser- Wilhelm- Straße 24, 1 Tr.

Gasersparnisse

durch den Besuch der kostenlosen

Kochvorträge

Mittwoch, den 13. März 1929, 1912 Uhr City- Festsäle, Dresdener Straße 52 Freitag, den 15. März 1929, 1912 Uhr Harmonie- Festsäle, Invalidenstraße 1a

Kostproben!

Oeffentliches Wettkochen

Montag, den 18. März 1929, 41 Uhr Festsäle Hackescher Hof, Rosenthaler Straße 40-41( Aufgang Kino )

Beteiligung kostenlos! Jede Hausfrau wird erwartet!

Näheres über Beding., ausgesetzte Preise usw. in unseren Geschäftsstellen

Berliner Städtische Gaswerke

Akt.-Ges.Berlin C 2 Fernsprecher: E 2

Neue Friedrichstraße 109 Kupfergraben 001.3