Einzelbild herunterladen
 

Große öffentliche E

Holzarbeiter­

Versammlungen

Westen und Südwesten

am Sonntag, den 19. Jannar , vormittags 10 Uhr, in der Bock- Brauerei, Tempelhofer Berg. Norden und Monbit

am Montag, den 20. Jannar , abends 8 1hr, in der Norddeutschen Branerei, Chausseestr. 58.

Often und Südosten

am Dienstag, den 21. Januar, abends 8 1hr, in Keller's Festfälen, Koppenstr. 29. Tagesordnung in allen drei Versammlungen:

1. Wie stellen sich die Holzarbeiter Berlins zu einer Lohnbewegung? 2. Diskussion. 3. Verschiedenes.

Referenten: Millarg, Glocke und Wiedemann.

80/11

Der wichtigen Tagesordnung wegen ist es Pflicht eines jeden Kollegen, Der Vertrauensmann.

In diesen Versammlungen zu erscheinen.

Deutscher Holzarbeiter- Verband.

( Zahlstelle Berlin .) Friedrichsberg- Rummelsburg. Sonntag, den 19. Januar, vormittags 11% Uhr, im Lokale des

Herrn Mertens, Kant- und Goethestraßen- Ecke:

Mitglieder- Versammlung.

Zages Ordnung:

1. Unsere Lohnbewegung. 2. Wahl von Werkstattkontrolleuren. 3. Ver­schiedenes. Die Ortsverwaltung.

Möbelpolirer!=

Sonnabend, den 18. Januar, abends 8 Uhr, bei Keller,

Roppen- Straße Nr. 29:

Oeffentliche Versammlung.

B

Tages Ordnung:

146/16

2. Wie stellen sich die Polirer zum internationalen Kongreß der Holzarbeiter? Erscheinen ist Pflicht jedes Kollegen.

der Zentral- Kranken- u. Sterbe- Fachverein der Musikinstrumenten- Arbeiter.

kasse der Dachdecker Deutschlands ,, Einigkeit",

Filiale Berlin ,

am Sonntag, den 19. Januar 1896, vormittags 10

Uhr,

imm Lokale des Herrn Wilke, Andreas- 2. straße 26. Tagesordnung:

1. Raffenabrechnung vom 4. Quartal 1895. 2. Wahl der Delegirten zur Generalversammlung.

Mitgliedsbuch legitimirt.

54/3

Der Bevollmächtigte.

Sonntag, den 19. Januar, vorm. 102 Uhr:

Mitglieder- Versammlung

im Lokale des Herrn Hirte, Elifabethkirchstr. 14. Tages Ordnung:

1. Vortrag des Genossen Ad. Hoffmann über: Glaube und Vernunft. Diskussion. 3. Jahresbericht des Vorstandes 4. Vereinsangelegenheiten. Den Kollegen zur Nachricht, daß die Versammlung pünktlich eröffnet wird. In Anbetracht des wichtigen Vortrages werden die Kollegen des Südens und Südostens gebeten, in der Versammlung zu erscheinen. Der Vorstand.

Zu der Volksvorstellung am 26. Januar, nachm. 3 Uhr, im Belle- Alliance­Theater find Billets à 60 Pf. bei A. Drabnit, Solmsstr. 85, 4 Tr. links, und 143/9 im Vereinslokal, Naunynstr. 78, zu haben.

Allgem. Kranken- n. Sterbekasse Fr. Bereinigung aller in der chirurg. Branche beſchäft. Berufsg.

der Metallarbeiter

( Filiale Berlin 3). Mitglieder Versammlung Sonnabend, den 18. Januar, abends 81/2 Uhr, Manteuffelstraße Nr. 46. Tagesordnung:

Sonntag, den 19. Jannar , vormittags 10 Uhr, in Gründel's Salon, Brunnen- Straße Nr. 188:

General- Versammlung.

Zages Ordnung:

1. Raffenbericht. 2. Beschlußfassung über Erhöhung der Beiträge. 3 Vor­standswahl. 4. Verschiedenes.

Zahlreichen Besuch erwartet

Der Vorstand.

48/19

Zentral- Verband deutscher Maurer.

1. Kassenbericht. 2. Statuten- Be­22196 3. Verschiedenes. rathung. Da in diesem Jahre eine General­versammlung stattfindet, ist es Pflicht eines jeden Mitgliedes, in dieser Ver­sammlung zu erscheinen. Die Ortsverwaltung.

Kranken- Unterstügungs­

Zahlstelle Berlin II.

Sonntag, den 19. Jannar , vormittags 10% gr, im Lokale des Herrn Cohn, Beuthstraße 22:

Mitglieder- Versammlung.

Zages Ordnung:

1. Abrechnung vom 4. Quartal. 2. Vortrag des Genossen Paul Jahn über: Der Werth der Verkürzung der Arbeitszeit." 3. Bericht und Neuwahl des Vorstandes. Um pünktliches Erscheinen der Mitglieder wird gebeten. Die örtliche Verwaltung.

und Begräbnißverein der Bau­und gewerblichen Hilfsarbeiter Generalversammlung Achtung!

Berlins.

Sonntag, den 19. Januar, vormittags 11 Uhr, im Lokale Owzarek, Lange straße 65. Tagesordnung:

30/3

1. Abrechnung vom 4 Quartal.

2. Vorstandswahl. 3. Vereinsangelegen­heiten und Verschiedenes.

Jedes Mitglied ist verpflichtet, zu er­scheinen.

Der Vorstand. Die

1. Fortsetzung der Debatte vom 12. Januar: Unſere Forderungen Mitgliederversammlung der Bau- und gewerblichen Hilfsarbeiter für Schöneberg

Achtung!

Der Vertrauensmann. Achtung!

Fachverein der Holz- und Bretterträger

Berlins und Umgegend.

Sonntag, den 19. Januar 1896, vormittags 1012 1hr, bei Herrn Ewald, Schönleinstr. 6:

Mitglieder- Versammlung.

Tagesordnung: 1. Wahl des zweiten Vorsitzenden. 2. Abrechnung vom vierten Quartal 1895. 3. Vereinsangelegenheiten. 4. Verschiedenes. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen bittet Der Vorstand. W. Kuhn.

84/8

und Umgegend

136/9

-

Dt.- Wilmersdorf. Achtung!

Sonntag, den 19. Januar, nachmittags 1 Uhr,

im Lokale des Restaurateurs H. Klingenberg, Berlinerstr. 40:

Große öffentl. Volks- Versammlung.

Tages Ordnung:

1. Die Antwort des Gemeindevorstandes auf unsere Petition behufs Errichtung eines Gewerbegerichts am hiesigen Orte und das Bedürfniß nach einem solchen. Referent: Herr Gewerbegerichtsbeisiger R. Millarg- Berlin . 2. Diskussion. 3. Verschiedenes.

204/4

Die Herren Interessenten, welche die Petitionslisten unterzeichnet haben, J. A.: 0. Nerre. sind zu dieser Versammlung ganz besonders eingeladen.

Achtung, Metallarbeiter Schönebergs ! Sonnabend, den 18. Januar, abends 71/2 Uhr, Grunewaldstraße 110: Große öffentliche Versammlung

findet am Sonntag, den 19. Januar, nachmittags 1/2 Uhr, in Obft's aller Salon, Grunewaldstr. 110, statt. Der Vorstand.

99/6

Der Verein

Bruderbund

arrangirt am Sonnabend, den 18. d. M., Müllerstr. 178 einen

Fachverein der Stellmacher Maskenball.

Berlins und Umgegend.

22156

Freunde und Gönner, welche geneigt sind, dem Fest mit beizuwohnen, können Empfang nehmen.

Sonntag, den 19. Januar, vormittags 10 Uhr, Rosenthalerstr. 57: noch Billets im Lokal Usedomfir. 22 in

General- Dersammlung.

gesucht

Tagesordnung: Abrechnung vom lehten Duartat. Bereinsangelegenheiten. Vertreter ge

in obigem Lokale statt.

finden jeden Sonntag

159.'9

Der Vorstand.

Achtung, Zimmerer!

Verein der Zimmerer Berlins und Umgegend.

Sonntag, den 19. Januar 1896, vormittags 10 Uhr, in Cohu's Festsälen, Beuthstraße 21/22:

General- Versammlung.

Tagesordnung: 1. Abrechnung vom 4. Quartal 1895. 2. Vereins­angelegenheiten. 3. Was bedeutet für uns der nächste Gewerkschaftstongreß? Der wichtigen Tagesordnung wegen ist pünktliches und zahlreiches Er­Der Vorstand. J. A.: Obst.[ 257/12 scheinen nothwendig.

Zentral- Kranken- und Sterbekasse der Zimmerer

( E. H. No. 2, Sitz Hamburg .) Ortsverwaltung Berlin . Dienstag, den 21. Januar, abends 8/2 Uhr, bei Cohn,

Beuthstraße 22:

in der Metallindustrie beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen Schönebergs und Umgegend.

Zages. Ordnung:

1. Der Druck der besitzenden Klassen auf die Arbeiter. Referent: 120/8 Rollege H. Rohrladt. 2. Disfussion. 3. Verschiedenes. Entree 10 Pf. Der Einberufer.

Achtung, Coepenick! Sozialdemokratischer Arbeiter- Verein. Dienstag, den 21. Januar, abends punkt 8 Uhr,

im Vereinslokal A. Schulz, Schönerlinderstraße:

Oeffentliche Versammlung.

Tagesordnung:

7/12

1. Vortrag: Pestalozzi und seine Bedeutung für die moderne Arbeiter für einen ganz nenen patentirten bewegung. Referent: Schriftsteller Heinrich Schulz - Berlin . 2. Diskussion. 3. Vierteljahresabrechnung. 4. Vereinsangelegenheiten. NB. Die Mitglieder werden ersucht, sämmtlich zu erscheinen und Gäste Der Vorstand. zahlreich einzuführen.

Bureau- Artikel,

welcher überall den größten Anklang

findet und spielend leicht zu verkaufen

ist. Offerten sub T. 100 an Haasen­stein u. Vogler A.-G., Frankfurt a. M. Nur ernstliche Reflektanten finden Be­rücksichtigung.

Die weltbekannte s

Bettfedern- Fabrik

Gustav Luftig. Berlin S., Prinzenstr. 46, verfenbet gegen Nachnahme( nicht unter 10 M.) garant. neue vorzügl. füllenbe Bettfebern, b. Pfb. 55 Bf. Halbbaunenb. Bfb. M. 1,25. h. weiße Halbdaunen, b. Pfb. m. 1,75, borzügliche Daunen, b. Tfb. M. 2,85. Bon diefen Daunen genügen 3 Pfund zum größten Oberbett. Bervadung wird nicht berednet.

Mitglieder- Versammlung. Arbeitsmarkt.

Tages Ordnung:

1. Abrechnung vom 4. Quartal 1895. 2. Wahl der Revisoren. 3. AnGeübte Arbeiter an der Schrauben. träge zur General Versammlung. 4. Wahl der Delegirten. 5. Antrag Leon­hardt: Gründung einer Filiale für den Stadttheil Wedding- Gesundbrunnen. Der Vorstand.

259/ 7*

Orts- Krankenkaffe für das Gewerbe der Tischler und Pianoforte- Arbeiter. Am Sonntag, den 26. Januar 1896, vormittags 10 Uhr, finden die Wahlen der Vertreter der Arbeitnehmer zu den General- Versammlungen statt.

Im Bezirk des Saffirers P. Scholz in Zubeil's Bokal, Lindenstr. 106, sind 37 Delegirte zu wählen.

Jm Bezirk des Kassirers P. Kröhn im Kolberger Salon, Kolbergerstr. 23, find 37 Delegirte zu wählen.

Im Bezirk des Kassirers C. Post im Lofale ,, Südost", Waldemarstr. 75, find 46 Delegirte zu wählen.

Jm Bezirk des Saffirers A. Schulze in Nieft's Salon, Weberstr. 17, sind 41 Delegirte zu wählen.

Brennerfabrit Röpnickerstr. 154a.

Züchtige Hammertopfmacher werden verl. W. Bellin, Urbanftr. 87. 22176 Metalldreher auf chirurgische Spritzen verlangt M. Bräse, Potsdam , Heinrichstr. 3.

Mehrere tüchtige Metalldreher

a.Sprigen gesucht, ebenso mehrere Dreher

auf Hartgummi- Sprigen nach auswärts. Dauernde Arbeit unter günstigen Be­

dingungen. Offerten unter R. 1900

an die Exp. d. Bl.

22226*

Sozialdemokratischer Wahlverein für Teltow Beeskow- Charlottenburg.

Sonntag, den 19. Januar,

im Lotale ,, Bismarckshöhe", Wilmersdorferstraße 39: Ensemble- Gastspiel des National- Theaters. Heimath.

Schauspiel in 4 Atten von Sudermann. Regie: J. Türt. Rasseneröffnung 6 Uhr. Anfang 7 Uhr. Billet 50 Pf.

Nach der Vorstellung: Gemüthliches Beisammensein.

Dienstag, den 21. Januar 1896, abends 8 Uhr ,,, Bismarckshöhe",

Wilmersdorferstraße 39: Versammlung.

250/5

Vortrag des Reichstags- Abgeordneten Förster. Disfussion. Abrechnung vom vierten Quartal. Der Vorstand.

Tempelhof .

Gäste willkommen.

Mariendorf .

-

Sonntag, 19. Januar, nachm. 31/2 Uhr, bei Teutschbein- Marienfelde: General- Versammlung des Arbeiter- Bildungsvereins. Tagesordnung: 1. Vortrag. 2. Diskussion. 3. Bericht des Vor­standes. 4. Fragetasten. Mit dieser Versammlung beginnt ein Cyklus von drei Vorträgen über: Die mohamedanisch- arabische Kulturperiode. Referent: Genosse Stadv Bruns; worauf wir die Parteigenossen besonders aufmerksam machen. 12/2 Der Vorstand.

Central- Kranken- u. Sterbekasse der Tischler

Berlin D.( Moabit ). Sonnabend, den 18. Januar 1896,

Marienfelde .

etc.

Vergolder, Versilberer und Ver- in den gesammten Räumen der Kronen- Brauerei, Alt- Moabit 47/49: Grosser Wiener Maskenball

filberinnen auf Leisten verl. Glischke, Neu- Weißensee, Charlottenburgerst. 108. Arbeiter( Ausschneider 2c.) auf Perl­mutter firden dauernde Beschäftigung

2200b

zu gunsten des Invalidenfonds. Anfang 8 Uhr abends. Entree 50 Pf. Die nächste Mitgliederversammlung findet am 2. Februar, vormittags Die Ortsverwaltung.

182/5

Die freiwilligen Mitglieder wählen in den betreffenden bei Crosinsky& Eisenack, Röpnicer- 10 Uhr, im Moabiter Klubhaus, Beusselstraße 9a, statt. straße 154. Bezirken, in denen sie wohnen. Der Vorstand. Weiblich, Friedrichstr. 244 3 Tx.[ 22066 Künstl. Zähne schmerzlos eingesetzt, feſtſißend. Reparaturen sofort. Weniger Mitgliedsbuch ist vorzuzeigen.

2220b

Klavierstimmer

Bemittelte Ermäßigung. Kreslawski, Spittelmarkt 18 Verantwortlicher Redakteur: August Jacobey, Berlin . Für den Inseratentheil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Druck und Verlag von May Bading in Berlin .