Einzelbild herunterladen
 

Scharfmacherei der Reichsbahn.

Gegen die Lohnforderung der Eisenbahner.

Die Reichsbahnhauptverwaltung macht die Deffentlichkeit gegen die Eisenbahnarbeiter scharf. Raum hatten die Gewerkschaften der Hauptverwaltung iffre Lohnforderungen unterbreitet, da wurde die Deffentlichkeit von ihr über das halbamtliche Wolff- Bureau mit einer Schrednotiz überrascht. Darin heißt es: Die Gewerkschaften fordern 6 f. Lohnaufbesserung; das würde etma 81 Millionen ausmachen. Die Finanzlage der Reichsbahn läßt es als ausgeschlossen erscheinen, daß eine derartige Lohn­aufbesserung bewilligt werden fann.

Benn schon Zahlen, dann bitte doch richtige 3ahlen! Die Auswirkung der Forderung, den Lohn für alle über 24 Jahre alten Arbeiter bei der Reichsbahn um 6 Pf. pro Stunde zu erhöhen, macht für das Jahr noch nicht 70 millionen.

Die Reichsbahn beschäftigt im Durchschnitt 380 000 Arbeiter. Bei 312 Arbeitstagen mit je neun Stunden ergibt die geforderte Lohnerhöhung eine Summe von 64 022 400 Mart. Dazu kommt zwar noch eine kleine Auswirkung aus den geringen Ueber­verdiensten und prozentualen Zuschlägen zum Lohn für Sonntag und leberzeit. Das alles ergibt aber noch lange teine 81 Millionen. Der Hauptverwaltung tommt es, wie man sieht, nicht darauf an, die Deffentlichkeit aufzuklären. Der 3wed ihrer Zahlen ist Bluff.

nur

-

-

Theater der Woche.

Istined

Bom 12. bis 25. März.

Bolfsbühne.

Theater am Bülomplag: Kreuzabnahme. Theater am Schiffbauerdamm: Krankheit der Jugend. Thalia Theater; Delrausch.

Staatstheater.

Staatsoper Unter den Linden: 17. Figaros Hochzeit . 18. Carmen. 19. Boris Godunow . 20. Giegfried. 21. Fra Diavolo. 22. VIII. Symphoniekonzert. 23. Mona Lisa . 24. Aida. 25. Barbier von Sevilla.

Staatsoper am Plag der Republik : 17. und 20. Carmen. 18., 19., 24., 25. Der fliegende Solländer. 21. Der Freischüß. 22. Don Giovanni . 23. Galome. Städtische Oper, Charlottenburg : 17. u. 20. Cofi fan tutte. 18. Geschlossene Borstellung. 19. Elektra . 21. Wildschüß. 22. Boheme. 23. La serra Patrona. ( Festvorstellung des Vereins Berliner Preise.) 24. Mastenball. 25. Lohengrin . Schauspielhaus am Gendarmenmarkt: 17., 18., 20. bis 25. Karl und Anna. 19. Ein befferer Herr. Schiller- Theater: 17., 19., 21. Dedipus. 18., 20., 25. Saltutta. 4. Mai. 22. bis 24. Pietro Aretino .

Theater mit festem Spielplan:

-

-

Deutsches Theater : Die luftigen Weiber von Windsor. Rammerspiele: Die Ursache. Die Komödie: Wann kommst du wieder, Theater am Rollendorfplag: Das Geld auf der Straße. Theater in der Königgräger Straße: Bis 19. Revolte im Erziehungshaus. Ab 20. Rivalen.. Komödien Metropol- Theater: Die luftige Witwe. haus: Die Dreigroschenoper. Großes Schauspielhaus: Der liebe Auguftin. Theater des Bestens: Friederike. Komische Oper: Zum Paradies der füßen Frauen. Deutsches Künstlertheater: 17. Der Binter, 18. Geschlossene Vorstellung. Ab 19. Bottasch und Berlmutter als Detektive. 17. Bormittags On Approval. Lustspielhaus: Weekend im Baradies. Leffing- Theater: Bis 20. Das Beilchen, und Die Medaillen einer alten Frau. Ab 21. Dreimal Hochzeit. Trianon- Theater: Der Herzog und die Cünderin. Theater in der Stadt, Kommandantenstraße: Bis 19. 8- flamen. Ab 20. Kampf im Schnee. Die Tribüne: Herr und Frau Sonundso. Berliner Theater: Bis 20. Dreimal Hochzeit. Ab 21. Helden. Kleines Theater: Trio. Renaissance- Theater: Das große ABC. 23. Nachtvorstellung. 234 Uhr Coeur Bube. Rose- Theater: Bis 24. Der Obersteiger. Ab 25. Drei alte Schachteln. Casino- Theater: Eine ungeliebte Frau. Schloßpart. Theater Steglig: Bis 18. Paganini. Ab 19. Der Jurbaron. Wintergarten und Stala: Internationales Varieté. Blaza: Barieté. Reichshallen Theater: Stettiner Gänger. Theater am Rottbuffer Tor: Elite- Sänger. Residenz Theater: Die FörsterchriftelI.

Die Hauptverwaltung sollte einmal daran denken, daß noch viele tausende und erfahrene Arbeiter für sie beschäftigt sind, die ein Nettoeinfommen DON 22 wörtlich zweiund­zwanzig! Mark wöchentlich haben. Die Balancierung des Etats mag für die Reichsbahngesellschaft nicht leicht sein, gewiß, aber viel schwieriger ist es dem Arbeiter im Eisenbahnbetrieb, bei der schweren, lebensgefährlichen Arbeit mit einem Hungerlohn von 22 M. pro Woche zu eristieren. Wenn die Reichsbahn sparen will, dann hat sie Gelegenheit dazu bei den vielen Millionen Leistungszulagen, die sie gegen den Willen aller Dr­ganisationen und gegen den Willen des Personals freiwillig aus­wirft, und bei den Millionen, die ein höchst überflüssiger 17, 24. Revolte im Erziehungshaus. Reichsbahnschutz foftet, der mit teuren Panzerzügen und dergleichen ausgerüstet ist.

Dunkelstes Bayern.

Kardinal Faulhaber berichtigt.

Bir erhielten folgende Berichtigung:

In der Abendausgabe des Vorwärts" vom 8. März 1929 ist unter der Ueberschrift ,, Dunkelstes Bayern" erklärt, aus der Darstellung der Frau Abg. Ammon im Bayerischen Landtag habe man erfahren, daß die Anstaltsleiterin, Frau Dr. Knippen, durch Vermittlung des Bruders des Münchener Kardinals Faulhaber von außerhalb Bayerns an die Anstalt Mariaquell berufen wurde. Als anwaltschaftlicher Vertreter des Herrn Kardinal v. Faulhaber habe ich für diesen zu erklären, daß diese Behauptung der Frau Abg. Ammon unwahr ist."

Wir nehmen an, daß sich Frau Abg. Ammon, unsere Partei­genossin, sich im Bayerischen Landtag gegen diefen Vorwurf zur Behr sehen wird.

Theater, Lichtspiele usw.

Sonnab., d. 16.3. Sonnab., d. 16.3.

Staats- Oper

Unter d. Linden

A.-V. 69

19 Uhr

Der

Städt. Oper

Bismarckstr. Turnus I

20 Uhr

Troubadour Tosca

Staats- Oper Staatl. Schausph.

Am Pl.d.Republ.

R.-S. 65 1912 Uhr Die

am Gendarmenmarkt

A.-V. 65 20 Uhr

Fledermaus Karlu. Anna

Staatl. Schiller- Theater, Charith.

20 Uhr

Kalkutta, 4. Mai

SCALA

8 Uhr Bop- Ripa, das jugendi. Ball- Jongleur­Wunder, Arnaul Broth., Musical- Clowns und die übrigen Attraktionen!! Sonnabends u. Sonntags je 2 Vorstellungen 380 und 8 Uhr- 330 zu ermäßigten Preisen das ganze Programm

B 5. Barbarossa 9256

PLAZA

Am Küstriner Plats

Alex. 8066/68

Täglich 5 and 815 Sonntags 2, 5 und 815

Sonnabend und Sonntag sämtliche 5 Vorstellungen ausverkauft.

Karten 8 Tage im voraus

8% Uhr CASINO- THEATER 84 Uhr

Neu!

ringer Straße 37. Neu!

Eine ungeliebte Frau"

und ein erstklassiger bunter Teil.

Für unsere Leser Gutschein für 1-4 Pers. Fauteuil nur 1.15 M., Sessel 1.65 M.

Gr. Schauspielhaus 8

Nachmittagsvorstellungen.

-

-

--

Bolfsbühne. Theater am Bülowplay: 17. Das Mädel aus der Borstadt. Theater am Schiffbauerbamm: 17., 24. Selden. Thalia Theater: 17., 24. Delrausch. Deutsches Theater: 24. Die Kassette. Theater am Rollendorf. plag: 17., 24. Tas Geld auf der Straße. Theater in der Königgräger Straße: Romödienhaus: 17., 24. Dreigroschen. oper. Großes Schauspielhaus: 17., 24. Der liebe Augustin. Metropol Theater: 17., 24. Die Iuftige Witwe. Theater des Westens: 17., 24. Friede­rike. Deutsches Künstlertheater: 17. Der Herer. Trianon Theater: 17., 24. Der Herzog und die Günderin. Die Tribüne: 17., 24. Serr und Frau Soundfo. Renaissance- Theater: 17., 24. Krankheit der Jugend. Rose. Theater: 20., 22., 23. Wilhelm Tell. 24. 14% Uhr, Die sieben Raben, 174 Uhr, Der Obersteiger. Schloßpark- Theater Steglig: 17. Der Zigeunerbaron. Plaza: Barieté. Wintergarten u. Stala: 17., 23., 24. Internat. Barieté. Reichshallen Theater: 17., 24. Stettiner Gänger. Theater am Rottbuffer Tor: 17., 24, Elite- Gänger.

-

-

Erstaufführungen der Woche.

-

Dienstag. Deutsches Rünler heater: Bottasch und Berl mutter als Detektive". 3entral Theater: Wenn der weiße Flieder wieder blüht". Mittwoch. Theater in der Stadt: Rampf im Schnee". Theater in der Königgräger Straße: Rivalen". Donnerstag. Berliner Theater: Selden". Freitag. 6 chiller. Theater:" Pietro Aretino". Sonnabend. Städtische Oper: a ferva padrona".

-

Freie Sozialistische Hochschule. Heute, 19% Uhr, findet im ehe­Professor Leo Kestenberg über das Thema: Das kunst maligen Herrenhaus, Leipziger Straße 3, ein Vortrag vom Genossen

lerische Element im Sozialismus" statt. Karten zum Preise von 50 Pf. sind an der Abendkasse erhältlich.

FUNK UND­

AM ABEND

Sonnabend, 16. März.

Berlin.

16.00 Dr. Konrad Döring: ,, Aufbau und Bedeutung des modernes Variétés und Zirkus".

16.30 Paul Morgan erzählt Anekdoten.

17.00 Unterhaltungsmusik. Orchester Schmidt- Gentner. 18.30 San.- Rat Dr. Paul Frank: Medizinisch- hygienische Plauderel. 19.00 Prof. Dr. Curt Sachs: ,, Musik im Rundfunk".

19.30 Oswald Riedel, M. d. L.:,,Oestliches Grenzland".

20.00 Abendunterhaltung. Mitw.: Edith Karin, Hans Reimann, Willy Prager. 21.00 Unterhaltungsmusik der Kapelle Sipos Sandor.

21.30,, Das unterirdische Berlin". Plauderei von Rechtsanwalt Dr. Frey. Anschließend bis 0.30 Uebertragung. aus dem Hotel Esplanade. Tanz- Musik ( Kapelle Barnabas von Géczy).

Königswusterhausen,

16.00 Fritz Westermann: Kurzschriftdiktate,

16.30 Nachmittagskonzert von Hamburg.

17.30 Reg.- Rat Pietsch: Die deutsche Forschungsstelle für Beamten fragen. 18.00 Dr. Gorn: Berufskrankheiten der Bergarbeiter.

18.55 Dr. F. Schönemann: Erzichung zum Staat in Amerika. 19.20 Prof. Marcuse: Neues vom Himmel und von der Erde. 20.00 Sonderveranstaltung für den Deutschlandsender. Die Stunde des Landes. Märsche. Musikkorps der Kommandantur Berlin. 21.00 Sonderveranstaltung für den Deutschlandsender. Waldemar von Bausznern. 1. Trio- Sonate G- Dur. 2. Trio- Sonate A- Dur.( Prof. Rudolf Deman,

-

1. Violine; Emil Kornsand, 2. Violine; Flügel: der Komponist.) 21.30 Sonderveranstaltung für den Deutschlandsender. Hugo- Wolf- Lieder( Agnes Schulz- Lichterfeld, Alt. Am Flügel: Bruno Seidler- Winkler). Anschließend bis 0.30 von Berlin: Tanzmusik,

Sonntag, 17. März. Berlin.

8.55 Glockenspiel der Potsdamer Garnisonkirche. 9.00 Morgenfeier. Glockengeläute des Berliner Doms.

11.30 Großes Schauspielhaus: Vormittagskonzert der Kapelle. Etté. 13.15 E. Nebermann: Die moderne Schachpartie.( VI.) 14.00-15.00 Für den Landwirt.

15.10 Werbevortrag.

15.30 Märchen.( Gelesen von Margarete Hruby.)

Konzert des Prof.

16.00 Konzertsaal der Hochschule für Musik. Charlottenburg: Schwarzmeierschen Kinderchors. Chormeister: Bernhard Klauk. Julius Dahlke, Klavier.

19.00 Werbenachrichten.

19.30 Heinz Engel: Kulturkuriosa.

20.00 Volkstümliches Orchesterkonzert. Dirigent: Brano Seidler- Winkler. 21.00 Abendunterhaltung. Mitw.: Hermann Kasack, Gustav Kiepenheuer d. a. Anschließend: Zeit, Wetter, Tagesnachrichten, Sport. Anschließend bis 0.30 Tanzmusik( Kapelle Kermbach).

Königswusterhausen.

18.00 Prof. Dr. Spahn, M. d. R.: Das Problem des Einheitsstaates. 18.30 Reichskanzler a. D. Dr. Luther.( Dassélbe Thema wie 18.00.) 19.00,, Das hohe Lied des Königs Salomo".( Bearbeitet von Hans Oeser.)

Tage ziemlich mild. Wetter für Berlin und Umgegend: Heiter, nachts Frost, am fünft- Tage Für Deutschland: Allgemein trübes Wetter mit verbreiteten Nachtfrösten und Tagestemperaturen über Null. Berantwortlich für die Redaktion: Franz Alühs, Berlin; Anzeigen: Th. Glocke, Berlin. Verlag: Borwärts Berlag G. m. b. S., Berlin. Drud: Vorwärts Bud druckerei und Berlagsanstalt Paul Ginger& Co., Berlin SW 68, Lindenstraße 3. Hierzu 1 Beilage.

Die

Stadtbaurat Martin Wagner hält am Montag, dem 18. März, abends 8 Uhr in der Staatlichen Kunstbibliothet einen Lichtbildervortrag: städtebaulichen Probleme der Großstadt".

Metropoltheater 8

Künstlerische Leitung: ERIK

CHARELL

Der liebe Augustin

von Bernauer und Wellsch Alfred

Braun

Lustige Witwe

Fritzi Mady

Christians Massary Trude

Lieske

Siegfr. Arno Paul Morgan Paul Westermeier Gustav Matzuer Marianne Winkelstern Iwan Brik Buddelbums Grete

Walter/ Hans Semmer Sunshinegiris Jacksonbeys Ausstattungen: Professor

Sonntag Ernst Stern

Nachm. 3 Max

Hansen Uschi Elleot W. Jankuhn H. Junkermann W. Schaeffers Marquita Sisters

Frisco

Beauty Girls Comedianboys Musik. Lattung: Ernst Hanke u. Radolf Perak

Uhr ungek. Vorstellung Kleine Preise

Nen auf Electrola

Komische Oper( 84)

Die große Revue Paradies der süssen Frauen!

100 Mitwirkende.

Renaissance- Theater

Hardenbergstr. 6. Tel.: Steinpl. 901 u. 2583/84 814 Uhr. Zum 86. Male:

Winter Garten

8 Uhr

Zentrum 2819 Rauchen erlaubt! Otto

Reutter

10

und

internationale

Darbietungen.

Sonnabend und Sonntag

Je 2 Vorstellungen

330 und 8 Uhr. 330 kleine Preise.

Berliner Ulk- Trio

Neukölln.

Lahnstr.74/ 751

Volks bithne Kammerspiele

D. 1. Norden 12 310

Theater am Bülowplatz U., Ende geg. 10

8 Uhr

Kreuzabnahme

Theater am Schiffbauerdamm

8 Uhr

Die Ursache

Schauspiel

v Leonhard Frank Regie: Hans Deppe.

Trianon- Th. Die Krankheit Deutsches Theater

Täglich 8% Uhr Der Herzog und die Sünderin

mit Erika Glässner

und Martin Kettner

Rundfunkhörer halbe Preise

Sonntg.nchm.4 Uhr

zu kleinen Preisen

8% Uhr Lessing- Theater

Die Welterfolgskomödie

,, Das große ABC"

von Marcel Pagnol Reg: Gust. Hartung. la Premierenbestzg. Stg. nchm. 4 Uhr: Krankheit d. Jugend

Theater a. KottbusserTor

Kottbusser Str. 6. Tel. Mpl. 18077 Täglich 8 Uhr, auch Sonntag nachm. 3 Uhr( ermäßigte Preise) Elite Sänger

u. a. Die Schönheitskönigin"

verbunden mit Modenschau.

Allgem. Preisherabsetzung auf allen Plätzen

Reichshallen- Theater

Täglich 8% Uhr Maria Orska in ,, Das Veilchen" Die Medaillen einer alten Frau

Planetarium

am Zoo Verianc. Joachimsthaler Strat

Noll. 1578 1614 Uhr Sternhimmel des Frühjahrs 1814 Uhr Sternbilder und Weltbau

20% Uhr Wunder des

südlichen Himmels Tägl. außer Montags u. Mittw. Erwachs 1 Mk., Kinder 50 Pf. 50 Pf., Kinder 25 Pf.

Steffiner Sänger Mitw.: Erwachsene

Das neue März- Programm! Komponisten im Olymp. Anfang 8, Stg. Nachm. 3 U Billettbestellungen Telephon: Zentrum 11263. Nachm, halbe Preise. Dönhoff- Brettl:

Sonstige Preise: Parkett u. Rang 0.80 M. Famillen- Varieté 10 große Nummern.

Dtsch. Künstler- Th. 8% Uhr Der Zinker v. Edgar Wallace deutsch Rita Matthias Preise 1-10 Mark)

der Jugend Thalia- Theater

8 Uhr

Oelrausch

Staatl. Schiller- Th.

8 Uhr

Kalkutta, 4. Mai

Theater am Schiffbauerdamm. Norden 1141 u. 281.

Heute 8 Uhr

D. 1. Norden 12 310 8 U., Ende nach 101 Die lustigen Weiber von

Windsor von Shakespeare Regie: Heinz Hilpert

Barnowsky- Buhnen

Theater in der Königgrätzer Straße Täglich 8 Uhr Revolte Im Erziehungshaus

Komödienhaus Täglich& Uhr

geschlossene Vorstellung Die Drei- Groschen­

von

Giftgas

über Berlin Veranst. v. d. Verein

Oper

Theater am

zur Förderung junger Nollendorfplatz

Theaterkunst

Täglich 8% Uhi

Die Komödie Das Geld auf

J1 Bismck. 2414/7516 814 U., Ende geg. 10 Wann kommst

der Straße

Du wieder? Kleines Theater

Komödie

von S. Maugham.

Regie

Täglich 8 Uhr Kurt Goetz, Gustaf

Gründgens Valerie v. Martens Paul Otto

Thalia- Theater

Dresdener Str. 72-73

99.

8 Uhr

Oelrausch"

in

,, Trio"

Lustsp. v. Leo Lenz 66 Regie: Friedmann­Frederich.

BESTEDINA 4-2988

900

Jeder Arbeiter muss diese Platte

besitzen

Die Infernationale

Gesang der Völker

gesungen vom Berliner Uthmannchar Piglied des Deutschen Arbeleradingerb

Be

Homocord- Electro

MUSIKSCHALLPLATTEN fiomeshop Company ann Secherch Berlin S768

GEBUERGLELLENNADOR­

Lustspielhaus Berliner Theater

814 Uhr Wiederauftreton Guido

Thielscher

Weekend

Direkt.Heinz Herald Charlottenstraße 90 A. 7. Dönhoff 170 Letzte Vorstellungen 8 Uhr

8 Uhr

Neumann's Bierstuben- Pankow

Mendelstr. 17. Tel.: Pankow 3107

im Paradies 3 X Hochzeit Verkehrslokal der Partei und des

( Abie's Irish Rose) BEZIRK

MITTE

Reichsbanners[ G.F.205

Festsäle Hackescher Hof Rosenthaler Straße 40/41

Montag,

( Aufgang Kino)

den 18. März 1929

81/4 Theater des Westens

Gonntag auch 4 Uhr Der größte Erfolg Berlins friederike

Mufil von Lehar! Crita

v. Thellmann Karl Ziegler, Staatsoper Bien Arnfedt, Limburg, Dera, Cysler, Bespermann, Rer, Kaffe ununterbr. Steinpl. 931 u. 7180

ose- Theater ar, Frankfurter St.132 4 Uhr

R Wilhelm

Tell

81 Uhr

Der Obersteiger

Oeffentliches Wettkochen!

41 Uhr

Eintritt frei!

Preisraten der Zuschauer!

Unterhaltungsmusik!

JEDE HAUSFRAU WIRD ERWARTET!

Berliner Städtische Gaswerke

Akt.- Ges. Berlin C 2 Neue Friedrichstraße 109 Fernsprecher: E2 Kupfergraben 0013