Einzelbild herunterladen
 

T

den Bertrauensleute auf, thren Willen zu befunden, ob sie mit der bisherigen Tätigkeit der Branchenleitung einverstanden seien, da nach den Ausführungen Rommels die Tätigkeit der Branchenleitung falsch sei.

Bei der Abstimmung über die Vertrauensfrage stellte sich heraus, daß von allen anwesenden Vertrauensleuten nur drei den Mut fanden, gegen das Vertrauensvotum zu stimmen.

Eine Protestresolution über die Amtsenthebung Rieber firchners, die tagtäglich in der Roten Fahne" gefordert wird, wurde in dieser Konferenz nicht einmal eingebracht. Die Gewert­schaftsspalter nehmen ihren Mund in der ,, Roten Fahne" wohl recht voll, aber es steckt nicht viel dahinter.

Glänzender Aufstieg im Butab.

Für fommunistische Zersetzung fein Platz.

Die Ortsverwaltung Berlin des Bundes der technischen An­gestellten und Beamten hielt am Freitag ihre Jahres- Generalver sammlung ab. Der Geschäftsführer, Genoffe Rogat, fonnte in seinem Verwaltungsbericht für das Jahr 1928 einen ungewöhn lichen Arbeitserfolg feststellen.

Der Mitgliederzugang betrug 19,6 Proz.( 12 055 Mit­glieder am 31. Dezember 1928 gegenüber 10 080 am 31. Dezember 1927). Auch in diesem Jahre hat sich die Mitgliederzahl bereits wieder um rund 350 erhöht, so daß die weitere Arbeit zu außer­ordentlichen Erwartungen berechtigt. Borliegendes statistisches Ma­terial führt den Nachweis, daß der Bund seinen Organisationsbe­reich noch wesentlich ausdehnen kann. Die Ortsverwaltung appel­liert sowohl an die Funktionäre als auch an sämtliche Mitglieder, die noch außenstehenden Kollegen für den Bund gewinnen.

Die in diesem Jahre erfolgende Wiederkehr des 25jährigen Gründungstages des Bundes technisch- industrieller Beamten, der sich vor zehn Jahren mit dem Deutschen Techniker- Berband im Bund der technischen Angestellten und Beamten verschmolzen hat, muß der Berliner Kollegenschaft ein besonderer Anlaß sein, zu zeigen, daß heute wie damals der gewerkschaftliche Geist lebendig ist.

-

Den Tätigkeitsbericht des Ortsvorstandes gab der ehren­amtliche Vorsitzende Maila hn. Die mannigfaltige Arbeit des Ortsvorstandes ist durch Erfolge gelohnt worden. Der Bund ist - teils direkt, teils durch die örtliche Spißenorganisation, das AfA­Ortskartell in allen maßgebenden wirtschaftlichen Körperschaften vertreten. Wirtschaftstämpfe größeren Ausmaßes stehen bevor. Ständige Werbung für den Bund wird dem Techniker in absehbarer Zeit den berechtigten Anteil am Arbeitsertrag sichern. Der Geschäftsführer Genosse Rogaz wurde unter besonderer Kennzeichnung seiner wertvollen Arbeitskraft einstimmig be. stätigt. Bei den zur Beratung stehenden Entschließung und An. trägen, die sich neben der Jubiläumsfeier des Bundes mit dem Ar­beitsschutzgesetz, dem Versicherungsgesetz, der Maifeier usw. befaßten, wurden einige Anträge, die eine fommunistische Tendenz er. tennen ließen, mit überwältigender Mehrheit ab. gelehnt, dagegen Anträge angenommen, die bei gleichem Zwed und Ziel eine Förderung der Gewerkschaftsarbeit gewährleisten.

Die Italienreise im JGB.

Der Vorstand dankt Saffenbach und Citrine. Auf der Vorstandssigung des JGB. ist der Bericht Saffen. bachs und Citrines über ihre Italienreise zur Kennt­nis genommen worden. Der Vorstand danfte den beiden für ibre gründliche Untersuchung der Lage in Italien . Er rechnet zuversichtlich damit, daß auch in Italien mit der Zeit die kulturelle Idee der gewerkschaftlichen Freiheit sich gegenüber dem Faschismus burchsetzen wird. Der nächste internationale Gewerkschaftstongreß foll nach einem Vorschlag des Borstandes, der der Prager Aus schußsigung unterbreitet werden wird, vom 7. bis 11. Juli 1930 in Stocholm stattfinden.

|

Ichläge, bie auf einfegung eines Ausschusses ur lnter.| triebe aufgefallen find, pur Beforedung Bellen. Die Selfneme lefterios, Dahlreiche Beleiligung aller freigewerkschaftlich organikerten Arbeiter and geftellten- Betriebsräte ist erwünscht. suchung des Ruhrbergbaus und Aufrechterhaltung der be­stehenden tariflichen Bereinbarungen bis zur Beendigung der Kommissionsverhandlungen hinausliefen, fonnte eine Einigung foule angekündigten neuen Lehrgänge für Betriebstäte beginnen endgültig der Parteien nicht erzielt werden. Der Reichsarbeitsminister be­hielt sich vor, die Parteien gegebenenfalls zu einer Fortsetzung der Verhandlungen einzuladen."

Die Telegraphenunion mefbet dazu, daß dieser Burgfriedens vorschlag von unbegrenzter Dauer von den Unternehmern an genommen, von den Arbeitern abgelehnt worden ist. Diese unter: schiedliche Stellungnahme ist durchaus einleuchtend.

Achtung! Betriebs- u. Gewerkschaftsfunktionäre!

Dienstag, den 26. März, abends 7 Uhr, in den Musikersälen, Kaiser- Wilhelm- Str.31

Funktionärkonferenz

aller SPD . Betriebs- und Gewerkschaftsfunktionäre. Tagesordnung 1. Arbeiterschaft und Reichsregierung". Referent: Genosse Franz Künstler, M. d. R. 2. Aussprache. 3. Wahl der Vertreter für den erweiterten Vorstand. 4 Verschiedenes. Funktionärausweis und Mitgliedsbuch der Partei ist als Legitimation mitzubringen. Ohne dieses kein Zutritt. Das Betriebssekretariat.

Lohnkonflikt in der Landschaftsgärtnerei.

Bom Verband der Gärtner und Gärtnereiarbeiter wird uns

geschrieben:

Einführungskurse für Betriebsräte. Die von ber Berliner Gewerkschafts wie folgt: Die Obliegenheiten der Betriebsvertretungen." Kursleiter: Otto Bach, Referent im Internationalen Arbeitsamt. Donnerstag, 4. April, 19 Uhr. " Wahlen zu den Betriebsvertretungen, Geschäftsführung bes Betriebsrats, Cin spruchsverfahren, Entlassungsschuß." Kursleiter: Fris Fride. Dienstag, 9. April, 19 Uhr. Beide Lehrgänge finden im Leibniz- Gymnasium, Mariannenplat Die Unter statt. Die Teilnehmergebühr beträgt für jeben Kursus 2 M. richtsdauer erftredt fich auf je 4 bis 5 Abende. Anmeldungen zu den Kursen find noch möglich. Diese sind an das Bureau der Berliner Gewerkschafts Schule, Engelufer 24-25, 3immer 6, au richten.

Freie Gewerkschafts- Jugend Groß- Berlin

Heute, Conntag, folgende Beranstaltungen: Für unsere Wanderleiler " Siedlungskundliche Führung" Zepernid- Edwanebed- Buch. Leiter: Lehrer Karl Hoffmann, Steffen: Um 8 Uhr am Bahnhof Gesund­ brunnen , Eingang Babstraße. Fahrt bis 8epernia. Ostfreis: Um 18 Uhr im Jugendheim Diestelmenerstr. 5. Luftiger Schluß der Winterfaison". Güb freis: Um 19 Uhr im Jugendheim des Deutschen Berkehrsbundes. Engelufer 24-25, Aufgang B, pt. links. Lichtbildervortrag: Die neue Türkei ".

Jugendaruppe des Rentralverbandes der Angestellten

-

Westbezirke: Spandau : Morgen,

Heute, Conntag, finden folgende Beranstaltungen statt: Dftbezirke: Jugendheim Gunterstr. 44. Bunter Abend". 18 Uhr.- Jugendheim Lehrter Etr. 18-19. Toltstangabenb." 18 Uhr. Jugendheim Lindenufer 1. Gesellige Veranstaltung. 18 Uhr. Montag, finden folgende Beranstaltungen statt: Tegel - Reinidenbotf: Jugend­heim Reinickendorf.Ost, Lindauer Straße( Barade). Portrag mit Lichtbildern: " Das tote Wien ". Referent: Georg Hellbrunn. Webbing: Jugendheim u riner Ede Geestraße. Vortrag: Aus August Bebels Leben". Referent: Dr. Maz Edhiltte. Norden: Jugendheim Kastanienallee 81. Arbeitsgemeinschaft: Ein führung in den Gozialismus"( 1. Abend). Referent: Wilhelm Lewinfti. Urban: Lichtenberg : Jugendheim Gunterste. 44. Lieder und Volkstanzabend. Jugendheim Sobrecht. Ede Ganderstraße. Bortrag: Mit Fris Neuter nach Mecklenburg ". Referent: Arthur Fadow. Sempelhof: Jugendheim Ger. Charlottenburg: Jugendheim So maniafte. 4-6. Seiteres Wochenende". finenstr. 4. Vortrag: Die Entstehung und die Entwicklung der Zahlungs­

mittel".

Bentralverband ber Sotel, Restaurant. unb Cafe- Angestellten, Zweigver ein Groß- Berlin, R., Elfäffer Str. 86-88. Gesperrte Gastwirtsbetriebe: Wegen durch folgende Gastwirtsbetriebe für die Mitglieder des Bentralverbandes der Hotel, Restaurant- und Cafe- Angestellten gesperrt: Mitte: Bahnhofsrestaurant, Inh. Hackeberg, An ber Epandauer Brücke 2. Rorben: Café Geerose, Inh. ieprich, Schönstebtſfte. 1. Diten- Sichtenberg: Balais des Oftens, Inh. feil Müller, Müllerstr. 135 Ede Geestraße. Restaurant Lebigenheim, Inh. Friz Café Romet, Inh. Pfeiffer, War stifter, Warschauer Str. 34-35. fchauer Str. 33. Cafe Morigpla am Jnh. Schubert, Oranien ftraße 59( nicht Bierhaus am Morigplak). Teftaurant Schuls , Frankfurter Allee 307. Süber- Reuteln: Cafe Elite, Inh. Mangelsdott, Rottbuffer Str. 6. Cafe Obeon, Inh. Pieper, kafenheide de Gräfeftraße. Pankow : Restaurant Bum Pantgrafen", Pankow , Schloßftr. 5.

Der Lohntarifvertrag für die Berliner Landschaftsgärtnerei wurde zum 1. März gekündigt und eine Lohnerhöhung von 12% Pro­zent beantragt. Bei den Verhandlungen mit dem Unternehmer. verband wollten sich die Verhandlungsführer der Unternehmer dafür einsehen, daß die Löhne in den Spigengruppen um 8 bis 10 Pf. Tarifbruch und Nichtbenußung des öffentlichen Arbeitsnacweiſes werden hier erhöht werden sollten. Es wurde jedoch die Bedingung daran ge= fnüpft, daß auch die Lohnkommission der Arbeiter für diesen Vor­schlag eintreten sollte. Eine start besuchte Gruppenversammlung hat blejes Angebot als ungenügend abgelehnt. Die Unternehmer haben daraufhin ihr unverbindliches Angebot zurüdgezogen und den Schlichtungsausschuh zur Entscheidung angerufen. Ueber den Berlauf der Gruppenversammlung hat die ,, Rote Fahne" vom 21. d. M. in ihrer bekannten Manier berichtet. Zur Richtig ftellung sei fura bemerkt, daß die Unternehmer die Lohnerhöhung nicht von einer neunstündigen Arbeitszeit abhängig gemacht haben. Die Arbeitszeit ist durch den Manteltarifvertrag geregelt und steht überhaupt nicht zur Debatte. Die Unternehmervertreter stellten jedoch das Ansinnen, daß die Organisation auf den zu= Ich lag von 25 Broz. für die Ueberstunden für zwei Monate der= 3 ich ten sollte. Die Lohntommiffion hat dies als völlig undistutabel abgelehnt. Es wurde fritisiert, daß die Unternehmer in jedem Jahre Arbeitskräfte aus der Provinz nach Berlin heranholen und im Hinblick auf die große Arbeitslosigkeit in Berlin von uns ver­langt, nur Arbitskräfte aus Berlin zu beschäftigen.

Den Unternehmern tann aber gefagt werden, daß sie nunmehr ein gefährliches Spiel treiben. Will man den Arbeitsfrieden sichern, wird man sich dazu bequemen müffen, den Zeitverhältnissen Rech nung zu tragen.

Achtung, Betriebsfraktion Bezirksamt Brenzlaner Berg! Dienstag, 16% Uhr, im Gigungsfaal des Bezirksamts Danziger Str. 64, öffent liche Versammlung aller im Bezirksamt befchäftigten Arbeiter, An gestellten und Beamten, Genoffe Bürgermeister Karl Leid spricht über Was ist von einer Rechtsmehrheit in der Stadtverordnetenversammlung au erwarten?" Um rege Beteiligung wird gebeten. Mittwoch, 27. März, Besichtigung des Reichstagsgebäudes. Treffpunkt pünktlich 16% Uhr vor bem Portal 5. Der Frattionsvorstand.

Achtung, Bezirksamt Renten! Dienstag, 20 Uhr, in den Birger­falen, Reukölln, Bergstr. 147, Bersammlung aller fozialdemokratischen Beamten des Bezirksamtes Neukölln. Tagesordnung: 1. Was ver langt die Republit von ihren Beamten?" Referent: Polizeioberst a. D. $. Schüßinger. Sympathisierende Kollegen tönnen durch Genoffen ein­geführt werden. Der Fraktionsvorstand.

Angestellte der Groß- Berliner Metallindustrie! Aus Anlaß ber mit bem BBMS. ftattfindenben Berhandlungen zur Reu regelung ber Gehälter haben wir für Dienstag, 26. Mära, 19% Uhr, nach ben Germania - Brachtsälen, Chauffeeftr. 110, eine öffentliche Versammlung ein Tagesordnung: 1. Die Gefahren bes fommenben Arbeitsschuhgefeges Berbanbsvorstand des 8b. 2. Unser neuer Gehaltstarif? Bericht über bie am Bortage stattgefundenen Verhandlungen mit bem BBM3. Bei bet außer. orbentlichen Bedeutung dieser Tagesordnung ist ersteinen aller Angestellten

Burgfriedensvorschlag für den Ruhrbergbau.bie Angestellten der Metallinbuficie. Referent: Kollege Frik Schröder vom

Auf Grund der gegenwärtigen Löhne.

Berliner Gewerkschaftsschule.

Amtlich wird gemeldet: Am Freitag fand im Reichsarbeitsbet Groß- Berliner Metallindustrie Pflicht. Af- Metallfartell. ministerium zwischen dem Bergbauverein in Essen und den Berg arbeiterverbänden eine Aussprache über die wirtschaftliche Lage bes Ruhrbergbaus statt. Während in einzelnen Fragen lleber einstimmung festgestellt werden konnte, gingen in wichtigen anderen Fragen allerdings die Ansichten auseinander. Auch über die vom Reichsarbeitsminister und Reichswirtschaftsminister gemachten Bor.

Achtung, Arbeiter und Angestellten Betriebsräte! Det nädyfte Arbeitsredyt. liche Informationsabend für Betriebsräte ist am Dienstag, 26. März, 19 Uhr, im Gaal 3 des Gewerkschaftsbaufes, Engelufer 24-25. Die Informationsabende haben die Aufgabe, die Betriebsräte über die gesamte Rechtsprechung im Ar beitsrecht, soweit fie für die Betriebsvertretungen intereffant und wichtig ift, zu unterrichten. Die Kollegen können auch selbst Fragen, die ihnen im Be­

Aller

fährt

NDCAR

C

Ohne Anzabling Kleiraste Raten

Vona

Fahrradwerk, Berlina- Lichterarade Unternehmen der Gewerkschaften

Niederlagen mit Reparaturwerkställen In Berlin : Oranienstraße 127 / Große Frankfurter Straße 83

S

BAER SOHN

bietet mehr! Beste Passform

Allererfte Qualität Eigene Anfertigung Rekordleistungen

Ofnur- Ougnbot!

Herren- Sakko- Anzüge| Frühjahrsmäntel für Herren

blau und farbig

45.- 50.- 60.- 65.- 75.­85.- 95.- 110.- 120.- 130.­Modernste Stoffe. Gute Verarbeitung. Vorzügl. Paßform

36.- 45.- 55.- 65.- 75.­80.- 100.- 110.- 120.- 130.­Sorgfältig in eigenen Werkstätten verarbeitet Allerneuester Schnitt!

Das sind die Eigen Herren- Sport- Anzüge Frühjahrsmäntel für Damen

schaften unserer Erzeugnisse!

mit kurzer und langer Hose 40.- 55.- 66.- 78.- 85.­93.- 105.- 112.- 124.­Praktische Stoffe in englischer Art gemustert

BAER SOHNA

A. G.

Berlin N 4, Chausseestraße 29-30 U- Bahn: Stett, Bahnhof

( Rordausgang)

20.- 29.- 33.- 36.- 40.­45.- 48.- 55.- 65.- 85.­Fesche Formen.. Geschmackvolle Dessins. Alle Größen vorrätig! Trench

- Coat

der flotte Wettermantel in verschiedenen Farben

30.- 45.- 60.- 75.­

95.- 100.- 130."

Kommen Sie

zu uns!

Unser Frühjahrs Katalog wied kostenlos zugesandt!