Rechtsdrehung 90°Linksdrehung 90°
 100%
 100%
 0%
 0%
 0%
 
Einzelbild herunterladen
 

Die freifonservative Landtagsfraktion im Abgeordneten­hause hat sich konstituirt und den Vorstand aus der vorigen Tagung wieder an die Spize gestellt, bestehend aus den Abgg. Stengel, v. Dziembowsti, Frhr. v. Zedlitz und Neukirch, v. Ziede­mann- Bomst und Schlabit.

Gewerkschaftliches.

Sämmtliche Mittheilungen von Organisationen, vor allem solche über Organisation tragen.

=

der Unter­

in

eine

be:

Bat sich im Laufe der Zeit infolge der durch das Gesetz den Bes1 merkte auf die Frage des Vorsitzenden, wie er den auffälligen Um- daß der Betreffende ein Recht auf die Unterstützung habe; hörden beigelegten diskretionären Befugnisse vielerorts zu einer stand, daß die Arbeiter für die Beleuchtungskosten auskommen müssen, andere meinten, man hätte aus humanen Gründen die Unter­förmlichen Staats- Berwaltung herausgebildet. Es war deshalb erkläre, das ist bei uns so Usus!"" Ein bischen harter Ufus ftüßung zahlen sollen, da der Betreffende nicht nur permanent bereits in der vorigen Tagung vom Abg. Roeren ein Antrag ist es, das muß ich Ihnen sagen", entgegnete der Vorsigende arbeitslos, sondern auch immer kränklich sei. Ein Antrag, die eingebracht, die Paragraphen 2, 3, 4, 5 und 9 des Gefeßes auf hierauf, und auf die Anklagebank deutend: Sie sehen hier die Unterstützung noch nachträglich zu bezahlen, wurde darauf mit zuheben. Der Antrag ist im vorigen Jahre wegen Schlusses der Folgen." Mehrheit angenommen. Bernhard theilte mit, daß er in Tagung nicht zur Verhandlung gekommen und deshalb vom Ganz nach Recht und Gerechtigkeit wurde die Arbeiterin im der Kontobuch Fabrik von Parschall die Feiertage bekommen bezahlt Antragsteller jegt bei Beginn der neuen Tagung wieder ein- Namen des Königs zu einer Woche Gefängniß verurtheilt: fiat nicht sollte, obgleich gebracht, so daß die Verhandlung im Plenum des Abgeordneten justitia, pereat mundus, d. h. Gerechtigkeit muß walten, und nehmer nach einer vorangegangenen Unterredung sich dazu hauses dieses Mal sicher ist. Unterstützt ist der Antrag von wenn die Welt dabei in Stücke geht, wird der satte Bourgeois bereit erklärt hatte. Da nun in diesem Betriebe die Kündigung anderen Mitgliedern der Zentrumsfraktion. fagen, im Bewußtsein, sein gutes Theil zur Erhaltung von ausgeschlossen war, stand der Kollege vor der Alternative, ent weder auf die Bezahlung der Feiertage zu verzichten oder die Ordnung, Sitte und Religion beigetragen zu haben.­Arbeit niederzulegen. Bernhard betrachtete die Nichtbezahlung der Feiertage als eine Verschlechterung der Arbeitsbedingungen; er legte die Arbeit nieder und bat die Versammlung, ihm die Gemaßregelten- Unterstützung zuzusprechen, da er sich als durch den Unternehmer gemaßregelt betrachte. Der Vorstand hatte Dem Herrenhause sind die Nachrichten von der Ver- Auspände oder Aussperrungen, müssen fiets den Stempel der betreffenden die Gemaßregelten Unterſtügung verweigert, aber ein Dar­da bewilligt, lehen fich der Kollege waltung der preußischen Staatsbergwerke, Hütten und Salinen während des Etatsjahres 1894/95 zugegangen. Danach schränkung des Betriebes ein Ofen gelöscht worden, entspann sich eine längere erregte Debatte. Es wurde unter an­Auf der Glasfabrik in Stralau ist infolge der Ein- drängte Lage gebracht hatte. Ueber die Angelegenheit hat der Gesammtwerth der Erzeugnisse der staatlichen Bergwerke, wodurch zirka 60 Glasarbeiter die Arbeit verloren. derem hervorgehoben, daß der Verbandstag beschlossen habe, für Hütten und Salinen, einschließlich der unter der Verwaltung der Biele davon sind Familienväter. Sie trifft die Entlassung be- die Bezahlung der Feiertage einzutreten. Bernhard erklärte, Bergbehörden stehenden Steinbruchsbetriebe im Etatsjahre fonders hart, weil es mitten im Winter ist, wo der Lebens­1894/95 116 273 391 M. betragen und den Werth der vorjährigen unterhalt noch kostspieliger als sonst, und wo anderweitig schwer Verbandsvorstand wenden. Die Versammlung akzeptirte ſchließ. wenn er die Unterstützung nicht erhalte, wolle er sich an den Produktion um 700 002 R. oder 0,61 pet. übertroffen. Be Arbeit zu bekommen ist. Es ist nicht ausgeschlossen, daß noch lich den Vorschlag des Vorsitzenden, diese Angelegenheit nochmals schäftigt wurden in sämmtlichen Betrieben im Jahresdurchschnitt mehr Kündigungen erfolgen. 57 009 Arbeiter oder 1687 mehr als im Vorjahre. Die Staats­in einer fombinirten Sizung zu verhandeln. Die Versammlung wverksbetriebe erzielten im ganzen einen rechnungsmäßigen Ueber- Nachklang zur Düsseldorfer Gewerbegerichts- Wahl. war gut besucht. schuß von 15 024 915 M. Dieser Ueberschuß bleibt hinter dem Zweifellos hat die Lauheit der Düsseldorfer organisirten Prole- Der Verein der Arbeiter und Arbeiterinnen der vorjährigen um 59 210 M. zurück, übertrifft aber den Voran- tarier veranlaßt, daß die Beisigerposten beim Gewerbegericht Wäsche und Kravattenbranche Berlins hielt am 10. Januar schlag im Staatshaushaltsetat um 2 084 997 m. diesmal fast ohne ernstlichen Kampf an die Ultramontanen fielen. seine Generalversammlung ab. Der Kassirer berichtete, daß im In der Düsseldorfer Lokalpresse und auch vom Vorwärts" wurde vergangenen Jahre die Einnahme 598,19 M., die Ausgabe an dieses Ergebniß die poffnung geknüpft, daß in Zukunft auch 411,95 M., der Bestand somit 186,24 M. betrug. Aus der Wahl außerhalb der Wahlzeit fleißig von den klassenbewußten Prole des Vorstandes gingen hervor: G. Hergt als erster, H. Gra3­Genoffe Birk, der Vertreter von München I im deutschen tariern zur Verbreitung von Aufklärung gearbeitet würde. Was Barlamente, ist, wie wir erfahren, seit zwei Wochen frank, so soll man aber dazu sagen, daß die Niederrheinische Volks. old als zweiter Vorsitzender, Stanovsky als erster Kassirer, An Fräulein Anna Rohs als zweite Kassirerin, M. Springer daß er das Bett hüten und sich vom Reichstag beurlauben lassen tribüne" heute schon wieder Grund zu folgender Klage bat: An als erster, Frau Belg als zweite Schriftführerin, als Beisitzer der Sigung( des Gewerkschaftskartells) betheiligten sich leider Reglaff, Nagel und und Frau Wolf. Zum Schluß eine Anzahl Branchen Düsseldorfs nicht, z. B. die der Buch­die regte 3empke Gründung eines Fachorgans Von der Agitation. Im Laufe der letzten Woche sprach binder, Brauer, Steinmeßen, Land- und nicht gewerblichen Hilfs- und legte der Versammlung die Vortheile eines solchen Genosse Ehrhart aus Ludwigshafen vor außerordentlich start arbeiter, Schuhmacher, Schneider, Sattler , Silberarbeiter und in eingehender Weise klar. Hergt und Kobelt sprachen besuchten Voltsversammlungen in Nürnberg , Erlangen und Former. Geradezu ein Jammer für unsere Gewerkschafts- fich entschieden gegen die Gründung die Gründung aus und warnten Fischbach. bewegung ist's, daß diefe Bertretung trotz der genügenden Be- die Versammlung vor einem solchen Unternehmen. Schließlich fanntmachung unterbleiben fonnte." stimmte man einem Antrage zu, wonach diese Frage auf die Tagesordnung einer demnächst einzuberufenden Versammlung gesezt werden soll. Der Vorsitzende machte noch auf den Masken­ball aufmerksam, der am 1. Februar im Schweizer - Garten ab­gehalten wird, und schloß die Versammlung mit einem fräftigen

mußte.

Partei- Nachrichten.

Eine Bezirkskonferenz beruft das Agitationskomitee für Den 12. badischen Reichstags- Wahlkreis auf den 5. Februar nach Leimen bei Heidelberg ein.

Preisausschreibung. Die österreichische Parteivertretung erläßt auf grund einer Stiftung der Wittwe des Schriftstellers Fürst ein Preisausschreiben: es wird der Betrag von hundert Kronen für eine sozialdemokratische Agitations broschüre( außer dem üblichen Honorar), die sich an die Arbeiterklasse Desterreich 3 wendet, ausgesetzt. Die Wahl des Stoffes ist in feiner Weise beschränkt. Die Arbeiten sind in der üblichen Weise mit Motto versehen bis 1. Mai an das Parteisekretariat Wien VI , Kopernikusgasse Nr. 12, einzusenden. Preisrichter find die Genossen Re u mann, Dr. Ellenbogen, Schuhmeier, Dr. Adler, Brand.

Todtenliste der Partei. In Dresden verunglückte der Tischler Emil Hamm, ein wackerer Parteigenosse.

Polizeiliches, Gerichtliches 2c.

"

Ein Provinzialtag der Maler, Lackirer und An­streicher findet am 2. Februar, vormittags 11 Uhr, in Leipzig , Ritterir. 7, statt. Anfragen an Grüner, Leipzig , Hohe straße 37, 3 Tr.

eingelegt.

an

Aus Mainz wird uns berichtet: Die kürzlich in der Schuh- Appell an die Anwesenden zu neuem Schaffen in diesem Jahr. waarenfabrit von Eichbaumu. Co. beigelegten Differenzen sind von neuem ausgebrochen. Während seit dem großen Streik im Jahre 1890 in allen hiesigen Schuhfabriken der damals ver­einbarte Lohntarif eingehalten wird, sind in der Eich­Depeschen und letzte Nachrichten. baum'schen Schuhfabrik anhaltend Reduktionen am Lohn vorgenommen worden, so daß schon seit Leipzig , 18. Januar .( Privatdepesche des Vorwärts.) Eine längerer Zeit in dieser Fabrik von allen Schuhfabriken für heute Abend nach Pegau einberufene Protestversammlung der Städte Mainz , Frankfurt und Offenbach mit die niedrigsten Löhne bezahlt werden. Da nun infolge der Einführung neuer gegen die Wahlrechtsverkümmerung, in der Landtags- Abgeordneter Maschinen die Reduktionen anhaltend fortgesetzt worden sind, so Geyer referiren sollte, wurde vom Bürgermeister Heydmann ist in einer von den Arbeitern sämmtlicher hiesiger Schuhfabriken verboten, weil in der Tagesordnung die Mehrheit der Stände besuchten Versammlung ein Tarif aufgestellt und dann der kammer beleidigt sei, weil es Zweck der Versammlung wäre - Auf grund einer Entscheidung des Ober- Firma Eichbaum zur Annahme unterbreitet worden. Obwohl Berwaltungsgerichts haben nun auch in Oranien- diefer Tarif unter den von den anderen hiesigen Fabriken ge- unsittliche Handlungen zu begehen, und weil das Nationalfest burg die Behörden dem Arbeiterbildungsverein als einem zahlten. Löhnen noch zurückbleibt, konnte troß gepflogener Unter- gefeiert werde und sich daher dringende Gefahr für die öffentliche politischen Verein die Abhaltung eines Tanzvergnügens handlung eine Einigung nicht erzielt werden. Infolge dessen Ordnung befürchten ließe. Beschwerde gegen das Verbot ist mit Damen verboten. Der beschränkte Unterthanenverstand haben heute Abend sämmtliche Auspuher der Firma Wird der Lohntarif nicht vermag die Müzlichkeit solcher Verbote nicht vollkommen zu ihre Kündigung eingereicht. Stuttgart , 18. Januar .( W. T. B.) Der Reichstagss begreifen. binnen acht Tagen angenommen, so legen sämmtliche Maschinen­Von der Straftammer in Duisburg wurde auspußer die Arbeit nieder. Die Arbeiter sämmtlicher Schuh. Abgeordnete und Präsident der württembergischen Abgeordnetens tammer Payer ist seit Anfang dieser Woche an einer Herz dieser Tage der Genosse Fritsche wegen Aufreizung zum Un fabriken sind mit diesem Vorgehen einverstanden. affektion bedenklich erkrankt. gehorsam" gegen die Geseze,§ 110 des St.-G.-B., zu 1 Monat Der Straßburger Droschkenkutscher Streik hat nach Prag , 18. Januar .( B. H .) Die Kunstdüngerfabrik von Gefängniß verurtheilt. Der Staatsanwalt hatte 2 Monate be- weitägiger Dauer mit dem Siege der Kutscher geendet. Die Efelvosty u. Stephan wurde heute infolge der unvorsichtigkeit antragt. Dieser Aufreizung" soll sich Fr. in einer öffentlichen Bolizei gab nach und hob die für das Publikum und die Kutscher mehrerer Arbeiter von einem Brande heimgesucht. Ein großes Metallarbeiter- Versammlung schuldig gemacht haben. Die Unterlästigen Bestimmungen ihrer Verordnung auf. Lager werthvoller Fettwaaren wurde vernichtet. fuchung wurde, wie gemeldet wird, eingeleitet wegen Graz, 18. Januar .( B. H .) Gestern fand hier eine Bers Majestätsbeleidigung", die Antlage lautete wegen Die Jahreskonferenz des Bundes der englischen Berg­Widerstandes" und die Berurtheilung erfolgte leute wurde am Dienstag in Birmingham eröffnet. Ein sammlung von Arbeitslosen statt, in welcher mehrere Arbeiter wegen Aufreizung". Gegen das Urtheil ist Revision an- bürgerlicher Bericht sagt darüber: Das Präsidium führte das führer heftig gegen die Regierung Sprachen. Nach der Ver gemeldet. Mitglied des Unterhauses Herr Pickard. Er leitete die Versammlung tam es auf der Straße zu einem Zusammenstoß mit der Polizei, wobei mehrere Verhaftungen vorgenommen wurden. worin er unter Ronfistation. Donnerstag Abend gegen 51/2 Uhr handlungen mit einer Ansprache ein, Paris , 18. Januar .( B. H .) In den großen Tuchfabriken erschienen in der Expedition der Volts wacht" in Breslau anderem ausführte: Unter dem Kriegsalarm leide niemand des Nord- Departements hat sich die Lage plöglich verschlimmert, wie drei Kriminalbeamte und beschlagnahmten auf Anordnung des so, die arbeitenden Klassen. Die Arbeiter in weil die Arbeiter von den Christlich- Demokraten und den Amtsgerichts das bereits im Jahre 1898 herausgegebene und bis England sollten eine Stimme haben, daß ohne ihr Ja­jetzt unbeanstandet gebliebene Märchenbuch für die wort das Blut des gemeinen Volkes nicht vergossen, Sozialisten fräftig unterstützt werden. Madrid , 18. Januar .( W. T. B.) Eine offizielle Depesche Kinder des Proletariats". Den Beamten fielen acht werden dürfe.( Jauchzende Zustimmung.) Im speziellen fagte Exemplare in die Hände. Pickard, daß die Bergleute erst eine Konferenz abhalten würden, aus Kuba berichtet, General Gasco schlug die Insurgenten bei ehe die Vorlage über die Grubenordnung dem Parlament vors Calabazar. Die Spanier verloren an Verwundeten 2 Kapitäne gelegt werde. Die Unternehmer Haftpflichtvorlage würde den und 34 Soldaten. Der Feind wurde zerstreut, seine Verluste find General Mariu hat den Oberbefehl auf Kuba Arbeitern einen großen, gewaltigen Kampf fosten, wenn die nicht bekannt. Schwarze Liften. Mit welcher Ungenirtheit sich die Unter- Klausel, daß die Unternehmer sich durch private Abmachungen übernommen. Marschall Martinez Campos wird unmittelbar nach Spanien zurückkehren. nehmer über die Bestimmungen des§ 153 der Gewerbe- Ordnung der Haftpflicht entziehen könnten, nicht wegfallen solle. Wegen Madrid , 18. Januar .( W. T. B.) Infolge eines Tele­hinwegsetzen, zu einer Zeit, wo man mit Hilfe der Recht des Achistundentages werde der Minister des Junern am sprechung den Arbeitern das ihnen gesetzlich zustehende Koalitions- 10. Februar eine Abordnung empfangen. Pickard meinte gramms des Marschalles Martinez Campos, an den Minister recht zu rauben sucht, lehrt ein Vorgang in Plauen . Dort schließlich, daß englischen Unternehmern das Wohl ihrer Arbeiter des Auswärtigen, in welchem der Marschall, der seine Versehung war im Vorjahre ein Maurerstreit ausgebrochen, aber zum Nach- wenig am Herzen läge. Jezt gingen die Preise in die Höhe, an unter dem Vorwande, daß dieselbe aus Gesundheitsrücksichten und erklärt, er sei nicht ge­theil der Arbeiter ausgefallen, nicht ohne daß die Sieger den den Löhnen merkten es aber die Arbeiter nicht. Das scheine die erfolge, Widerspruch erhebt Unterlegenen Rache für ihre" freventliche" Auflehnung gegen den Natur der Dinge zu sein. 1893 hätten die Bergwerkseigenthümer willt, feine Politik zu ändern, reichte der Minister des Aus­heiligen Profit geschworen hätten. M'r wär'n uns die auf eine Lohnerniedrigung bestanden, während sie mittlerweile wärtigen in dem Ministerrath, welcher jezt noch fortdauert, Brid'r scha mert'n", sagten sie nach Beendigung des Streits. gute Profite einheimiten. In der nächsten Zukunft würden sich sein Rücktrittsgesuch ein. Der Bequemlichkeit wegen haben sie dann eine schwarze wohl viele 3echen öffnen. Der Arbeiter habe darauf zu schauen, Liste aufgestellt, in welcher seitens der Innung der daß es kein tausendjähriges Reich für nimmersatte Spekulanten Bau- Unternehmer alle diejenigen aufgezeichnet sind, gäbe. die sich an der Lohnbewegung des Jahres 1895 be theiligt haben. Diese schwarze Liste enthält: 305 Maurer, darunter 12 Anführer, 2 Hauptanführer und 2 Agitatoren,

"

"

-

"

Soziale Ueberlicht.

Versammlungen.

56 Handarbeiter, darunter I Anführer und 3 Frauen! sowie Im Verband der in Buchbindereien, der Papier: und Lebergalanteriewaaren Juduftrie beschäftigten Arbeiter

5 Zimmerleute.

-

London , 18. Januar .( B. H .) Einer Meldung der Times" aus Kapstadt zufolge wurden am 16. Januar die Begleiter Jameson's an die Militärbehörde von Natal ausgeliefert. Sie mußten eine Erklärung unterzeichnen, worin sie versprechen, als Gefangene nach England zu gehen, dort nicht die Frage, betreffs der Gesetzlichkeit ihrer Verhaftung aufzuwerfen und keinen Flucht versuch zu machen. London , 18. Januar .( B. H .) Daily Graphic" meldet, die englische Regierung habe beschlossen, 2 bis 3 neue Forts auf Die Hauptanführer find einfach die Agitatoren und zur und Arbeiterinnen sprach in der außerordentlichen den Anhöhen von Dover zu bauen. Die Aufmerksamkeit soll besseren Kennzeichnung sind die Namen derselben doppelt Generalversammlung am 6. Januar Frl. I da Alt- zugleich auf die unzulänglichen Befestigungen am Glyde gerichtet unterstrichen. Daneben ist auch noch der zuletzt gezahlte Stundenlohn angegeben, welcher mit ganz wenig Ausnahmen 28 mann über das Wesen und den Werth der Arbeit. Nach dem werden. beifällig aufgenommenen Vortrage machte der Vorsitzende zunächst Glasgow , 18. Januar .( W. T. B.) Die Schiffsbauarbeiter und 29 Pf. beträgt; bei zweien der Gezeichneten steht noch da darauf aufmerksam, daß in die Generalversammlungen die Mit- am Clyde haben die Vorschläge der Werftbesitzer, betreffend die hinter: nicht werth bezw. teine 25 Pf. werth.- Das scheinen schlechte Arbeiter zu sein. Die Liste ist alpha- gliedsbücher zur Legitimation mitzubringen find. Alsdann wurde Beendigung des Ausstandes angenommen. über einen eingelaufenen Protest verhandelt, der die Aufnahme Belfast , 18. Januar .( W. T. B.) Die hiesigen Schiffs. betisch geordnet, bei jedem Buchstaben ist Eine Mitglieder bauarbeiter verwarfen mit 578 gegen 127 Stimmen die Vors Raum gelassen für Nachträge, ein Beweis des Buchbinders Fuhrmann betraf. versammlung vom 16. Dezember 1895 hatte beschläge der Arbeitgeber. Der Ausstand dauert daher fort. dafür, daß diese schwarze Liste dauernd fort fchloffen, einen Kollegen, der während des Streifs Civitavechia, 18. Januar .( B. H .) Hier traf ein start geführt, resp. alljährlich erneuert werden soll. bei Maurer u. Dimmick in Arbeit getreten in havarirter griechischer Dampfer ein, der infolge von Sturzwellen

-

war,

Wie eine Arbeiterin ins Gefängniß kommt. Eine den Verband aufzunehmen. Man besprach nun von neuem mehrere Matrosen verloren hatte. achtzehnjährige Arbeiterin, ein ganz unbescholtenes Mädchen, diese Angelegenheit in in der Generalversammlung Kapstodt, 18. Januar .( W. T. B)( Meldung des Reuter­hatte in Taura in Sachsen zwei Monate als Hefterin von und fam, nachdem von den verschiedensten Seiten auf die Inschen Bureaus"). Der ehemalige Generalanwalt Schreiner ver­Tricotwaare Arbeit gefunden. Da sie für das Dußend 12 Pf. tonfequenz jenes Beschlusses hingewiesen worden war, zu tritt in einem Schreiben an die Cape Times" die Meinung, erhielt, verdiente sie wöchentlich 4 Mart bis 4,50 Mart. dem Resultat, den Beschluß der Mitgliederversammlung für daß die im Vertrage von 1881 vorbehaltene Suzeränität Englands Für ihr Logis mußte sie wöchentlich drei Mart bezahlen, nichtig zu erklären. Schade referirte dann im Auftrage über Transvaal durch die Konvention von 1884 aufgegeben verblieb ihr zum Leben also höchstens 1 Mart bis des Vorstandes über den Stetter'schen Antrag, die Buchbinder worden sei. 1,50 Mart. Davon gingen noch die Kranken- und Beitung" fortlaufend zu paginiren und am Schluß des Jahres Prätoria, 17. Januar .( Meldung des Reuter'schen Jnvalidenbeiträge ab und außerdem mußte sie auch noch ein Inhaltsverzeichniß herauszugeben. Er empfahl Ablehnung Bureaus".) Die bisher unter den Waffen befindlichen Burghers für die Beleuchtung bei der Arbeit sorgen. Die des Antrages, da die entstehenden Kosten größer wären, als die fehren jezt nach ihren Wohnsiz zurück. Nur eine fleine Streit Firma zog ihr dafür wöchentlich 25 f. ab. Von den eventuellen Erleichterungen Werth hätten. Die Abstimmung ergab macht verbleibt im Felde. Auch die Burghers des Oranje- Freis übrig bleibenden paar Pfennigen sollte das arme Mädchen das die Ablehnung des Stetter'schen Antrags für die Mitgliedschaft Berlin . staates sind entlassen worden. Leben fristen. Da ist es wahrlich nicht verwunderlich, daß die Levy rügte, daß die beschloffene Weihnachtsunterstützung für Die gesammte Presse der Südafrikanischen Republit, nament Noth die Arbeiterin zum Betrug trieb. Sie fälschte ihre zwei Arbeitslose einem Kollegen unrechtmäßig vorenthalten worden sei. lich die Organe der Uitlander bezeichnen den Vorschlag der Kontobücher, so daß ihr in Beträgen, bis zu 18 Pf. nach Der Kassirer Christian erklärte demgegenüber, er habe sich Londoner Times", den britischen Agenten de Wet abzuberufen, und nach 2,53 Mart zuviel ausbezahlt wurden. Sie wurde nach dem Beschluß der Versammlung nicht berechtigt gefühlt, dem als ungerecht, da es gerade seinem Takte und seiner Unterstüßung Don den Unternehmern zur Anzeige gebracht und saß nun auf der Kollegen die Unterstützung zu zahlen, da dieser 13 Wochenbeiträge Sir H. Robinson's zu danken sei, daß Blutvergießen vermieden Anflagebant. Einer der als Zeuge vernommenen Fabritinhaber be- I nicht entrichtet habe. Verschiedene Kollegen waren der Ansicht, wurde.

"

Verantwortlicher Redakteur: August Jacobey, Berlin . Für den Inseratentheil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Druck und Verlag von Max Bading in Berlin . Hierzu 2 Beilagen