Weber Klassischen Gefilden.
Die Orientfahrt des„ Zeppelin".
Den abschließenden Schilderungen des„ Soz. Preise dienftes" über die Palästinafahrt des Zeppelin ist das folgende entnommen:
Nach dem Besuch von Jerusalem führt der Weg an der Küste von Palästina entlang. Ringsum ist es dunkel. Der Mind heult und stemmt sich unserem tapferen Schiff entgegen, als sei auch er beauftragt und bezahlt, uns den Zugang nach Aegypten zu vers fperren. Mit voller Kraft arbeitet Graf Zeppelin" gegen ihn an. Rilometer um Kilometer fämpft er sich vorwärts. Da fommt der Leuchtturm von Port Said , der bedeutendste Handelsplay pon Syrien , in Sicht. Die Stadt liegt zu weit entfernt, als daß wir sie in der Dunkelheit erkennen fönnten. Nur auf drei Kilometer bürfen wir uns der ägyptischen Küste nähern. So hat es die eng lische Regierung gewollt, so wird es gemacht. Es fann auch sein, baß Dr. Edener den Abstand auf 3 Kilometer und 20 oder 25 3entimeter gewahrt hat. Aber darüber tann er selbst am besten Auskunft geben.
zu ändern. Er führt uns nochmals nach Athen , das inzwischen aus dem Schlaf erwacht ist. Das zweitemal grüßt das stolze Schiff die Metropole der griechischen Kultur und dann steuert es durch den Meerbusen von Aegina über Salamis in den Meerbusen Don Korinth hinein. Bevor wir ihn erreichen, sehen wir zur Rechten des Schiffes den grün in grün schimmernden Kanal gleichen Namens, zur Linken Korinth in seiner ganzen Schönheit. Auch hier ist uns der Wettergott nicht hold. Er schickt uns Bö auf Bö, die unser Schiffmeistert, als sei es ausschließlich dazu berufen. Die Luft ist naglalt von der heißen Sonne des Südens verspüren wir wenig. wir frieren und vermummen uns faft wie in dem hinter uns liegenden Rekordwinter.
In der Ferne tündet Batras, die griechische Korinthenstadt, daß der von herrlichsten Gebirgstetten umgebene Meerbusen von Rorinth passiert ist und wir uns wieder in der Nähe der Joni Während wir so dahinfahren, um uns die stockfinstere Nacht, ichen Inseln befinden. Vor 48 Stunden pendelten wir hier mit unter uns endloses und plöglich mild gewordenes Wasser, stellt sich dem Kurs auf Kreta die Insel Szanta an; jetzt ist das Steuer auf Dr. Edener zu einer Plauderstunde in der Bassagiergondel ein. Wir Cephalonea gerichtet. In seiner Nähe liegt Jt hata mit der HauptSprechen natürlich in erster Linie von dem Verbot der eng stadt gleichen Namens, der Heimat des Helden der troischen Eage lifchen Regierung, ägyptisches Gebiet anzusteuern. Ein Ka und der homerischen Gebichte, Odysseus . Ein prächtiges, forg pitel für sich, das zu neuem Haß der Aegypter gegen die englische fam gepflegtes Stück Erde . Ein Genuß für Auge und Hirn. Wir Oberherrschaft geführt hat. Aus den zahlreichen Telegrammen, die ziehen an ihm in halber Fahrt entlang. Jedem einzelnen will uns aus Stairo an Bord des Schiffes erreichen, spricht Em- Dr. Edener Gelegenheit geben, die jagenhafte Stadt mit ihren histopörung über Empörung. Amtliche ägyptische Kreise haben Dr. Amtliche ägyptische Kreise haben Dr.rischen Stätten und Winkeln eingehend zu betrachten. Edener bringend gebeten, ihr Vaterland zu überfliegen und in ihm au lanben. Unser Auswärtiges Amt war dagegen.
-
Bir steuern, zur Rechten die Insel Kreta , auf die Cyffa ben gu, eine zum Teil bewohnte, zum Teil unbewohnte Inselgruppe, die Griechenland vorgelagert ist. Im Morgengrauen-es mag 4 Uhr gewesen sein erreichen wir dieses einsame und verlassen in einem tiefen Nebelschleier baliegende Inselfeld. Unmittelbar vor uns ruht Athen mit seinen über 200 000 Einwohnern. Die Zeiger der Uhr stehen noch nicht auf 6. Wir perlangsamen das Tempo, fahren mit halber Kraft, um die Athener durch das summende Spiel unserer fleißigen Motoren nicht allzu früh aus dem Schlafe zu meden.
Es wird fast 7 1hr, ehe wir uns Athen , der var und nach Christi immer und immer wieder umfämpften Stadt über deni Hafen non Byräus, nähern. Wie ausgestorben liegt fie ba, in ihrer unmittelbaren Umgebung Felsblock an Felsblock, eintönig, fast ohne Baum und Strauch. Ein steinernes Meer. Aus ihrer Mitte ragt auf einem steil hochstrebenden Salffelsplateau die 2 tro polis empor; einst der Siz der Könige und Götter, heute wird sie els flaffifches Stunstwerf täglich von Hunderten von Menschen bewundert.
9
Mit 170 Kilometer Durchschnittsgeschwindigkeit steuern wit weiter der Insel Euboa zu. Links und rechts von uns zieht ber Barnaß mit seinem 2400 Meter hohen Lyfarusberg Hügel an Hügel. In seinen Buchten liegen zahlreiche Dörfer und Städtchen, in denen griechische Geschichte spielt. Darunter der Flecken Marathon an der Ostküste Attitas; nach ihm ist der 42,4 Rilometer lange Marathonlauf der modernen olympischen Festspiele benannt. Und während wir uns von der Geschichte dieser reizenden Gegend erzählen, leuchtet uns in der Ferne über hellgrünem, zertlüftetem Bergland der fast 3000 Meter hohe Olymp entgegen. Bald ist die Ostspiße von Euboa erreicht. Unter uns liegt ein präch tiges Inselmeer. Ueber Styrus, einer Insel der nördlichen Sporadengruppe, durch die Aegäus foll uns der Weg weiter führen.
Plögliche Kursänderung.
Je mehr mir über das offene Meer hinausfahren, desto unflarer wird der Himmel. Schmere Molten und starte Gegenminde fünden, daß in der Ferne die Elemente bereits miteinander ringen. Das Schiff beginnt zu schaufeln; es führt einen heldenhaften Kampf gegen Wind und Wetter. Wir alle find überzeugt, daß es den Sieg babontragen wird. Dennoch entschließt sich Dr. Edener, den Kurs
Theater, Lichtspiele usw.
Mittwoch, d. 3. 4. Staats- Oper
Unter d. Linden A.-V. 86 19% Uhr
Mittwoch, d. 3: 4.
Städt. Oper
Bismarckstr. Turnus IV 1912 Uhr
Carmen Turandot
Staats- Oper Staatl. Schausph.
Am Pl.d.Republ.
R.- 5.78 20 Uhr
am Gendarmenmarkt
A.-V. 79 20 Uhr
Fidelio Karlu. Anna
Staatl. Schiller- Theater, Charith.
20 Uhr
SCALA
8 Uhr
Alex. 8066-68
Tägl. 5 u. 813: Intern.Varieté
Karlen& Tage im voraus
Uhr CASINO- THEATER Ub
Lorner Straße 37.
Der neue Schlager! „ Eine ungeliebte Frau"
und ein erstklassiger bunter Teil.
Winter Garten*
8 Uhr Zentr. 2819 Rauchen erlaubt
DODGE TWINS
Die berühmten Revue- Zwillinge BERNARD& RICH
Tanzsensation
HARU ONUKI Japanische Opern- Diva und weitere internationale
Varieté- Berühmtheiten
81
Barnowsky- Bubnen 8% Theater
Theater in der Königgrätzer Straße Tiglich 8 Uni
Rivalen
des Westens
Komödienhaus Friederike
Täglich 8 Uhr Die Drei- Groschen
Oper
Theater am Nollendorfplatz Täglich 8 Uh Revolte im
Mufit von Lehar Crifa
v. Thellmann Rarl Ziegler, Staatsoper Bien Arnstedt, Limburg , Dora, Cysler, Besperman, Rer, Kaffe ununterbr.
Erziehungshaus Steinpl. 931 u. 7180
Reichshallen Theater Abs. Uhr. Sonntag Nadim. Uhr
Steffiner Sänger
Das wundervolle April- Programm! Nachm. habe Preise. önhort- Brett 10 Nummern! Konzert Tanz.
Renaissance- Theater
Hardenbergstr 8 Tel.. Stemp. 901 u. 2583/84 81 Uhr. Täglich 81 Uhr Max Pallenberg
„ Das große ABC"
Der Wind hat fich unerwartet gedreht. Bir haben ihn im Rücken und faufen feit wenigen Minuten mit 165 Kilo meter Geschwindigkeit, links von uns in Sichtweite der Epirus
FUNK UND
AM ABEND
16.00 Hastane a. D. Willy Meyer: Die Bedeutung des Fallschirms in des 16.30. Der Schatz in Silbersee. Erzählung aus dem Wilden Westen von Karl
Luftfahrt.
May. Für den Rundfunk bearbeitet von Dr. Günther Bibo. Einleitende Worte: Carl Zuckmayer .
18.10 Heinz Ludwigg: Vom Komödianten zum Schauspieler". 18.30 Prof. Dr. med. Paul Lazarus: Moderne Krebsbehandlung und Krebsverhütung".
19.00 Dr. b. c. Hans Draeger: Internationale Kriegsschulderörterungen". 19.30 Landgerichtsrat Dr. Kamnitzer: Was wir Danziger vom Deptschen Reich und vom deutschen Volk erwarten".
20.00 Wovos man spricht( Redner und Thema werden durch Rundfunk bekanntgegeben). 20.30 Abendunterhaltung. Mitwirkende: Guido Gialdini ( Kunstpfeifer); Henry Erichsen( Akkordeon- Virtuose); Russisches Vokal- Quartett; Olga Frömke ( Sopras): Hermenia Birtigt( Alt). Albert Boltz( Tenor) und Gabriel Abanschin( Bab): Bernardo Aleman mit seiner argentinischen TangoKapelle. Am Flügel: Ben Geysel.
21.30 Musik der Gegenwart. In memoriam, Keen"( Arnold Bax ). Für engl. Horn, Harfe und Streichquartett. Portsmouth Point, Ouverture ( William Walton ): Berliner Fonk- Orchester, Dirigent: Bruno Seidler- Winkler . Anschließend bis 0.30 Tanzmusik( Dajos Béla ).
Königswusterhausen.
16.00 Vem Güteraustausch mit anderen Völkern( Elly Heuß- Knapp). 16.30 Die Entwicklung der Variationsform. I.( Theophil Demetriescu). 17.00 Uebertragung des Nachmittagskonzerts Hamburg . 18.00 Die fischverarbeitende Industrie( Prof. Dr. Ludwig Brühl). 18.30 Spanisch für Aufänger,
18.33 Werkmeisterlehrgang für Facharbeiter: Elektrotechnik( Ing. H. Borne19.20 Die Kunst, Musik zu hören( Kurt Westphal).
mano).
Komische Oper 8% Berlins neueste große Revue- Posse ..Von Bettchen zu Bettchen!"
Lachen ohne Ende in 15 Bildern Sommerpreise von 1 Mk. an. Vorverkauf ununterbr. geöffn.
Theater a. KottbusserTor Kettbusser Str. 8. Tel. Mpl. 16077 Allabendlich& Uhr
auch Sonntags nachm. 3 Uhr Jubiläums- Programm
unter der Devise 10 Jahre
Elite- Sänger
Kleines Theater
räglich 814 Uhr Curt Goetz,
Valerie v. Martens Ferd. v. Alten
in
99
Trio"
Berliner Theater Direkt.Heinz Herald Charlottenstraße 90 A. 7. Dönhoff 170 Ant. 8 U., Ende 10 U. Helden
Lustige Witwe
Fritzi
Trude Lieske Siegtr. Arno Paul Morgan Paul Westermeter Gustav Matzner
Marianne Winkelstern Iwan Grilk Beddelbums Lelle Firler Hans Sommer
Sonntags 3 Uhr
nachm.
angekürzte Vorstellung Kleine Preise
Frisco
Neu auf Elektrola]
der adriatischen Rüfte entgegen. Stundenlang nichts als Baffer und Baffer; vereinzelt tauchen fleine Injelgrüppchen auf, die nach der Karte zu dem Jonischen Inselfeld zählen. Sie liegen da, ohne äußerlichen Reiz, ähnlich wie das durch seinen Wein- und Delbau bekannte und an Geschichte reiche Korfu , der nördlichsten Jonischen Insel. An seiner Südipige angelangt, beginnt die Suche nach dem Achille on. jener Stätte, an der sich Wilhelm der Lette in besseren Tagen labte. Wir suchen vergeblich; es liegt von Wind und Wetter geschüßt auf der entgegengesetzten Seite. Später überfreuzen wir die Straße von Otranto, zu deren Linfen die albanischen Steinwüften und zur Rechten fruchtbare Gebiete der italienischen Halbinsel liegen. Auch fie bietet weder dem stillen Beobachter noch dem Photographen eine Gelegenheit zu irgendwelchen Studien. Von der italienischen Küste jehen wir nichts, von Albanien zunächst nur ungeheure schneebedeckte Felsketten. Erst vor Du razzo wird das Bild lebendiger. Ehe mir die Hafenstadt des albanischen Königreiches in 150 Meter Höhe überqueren, grüßt uns unten ein deutscher Frachtdampfer mit der faum sicht baren Handelsflagge der Deutschen Republif.
Beiter bringt uns das fleißige Schiff über den Golf von Cattaro und die in einem prächtigen Bergmintel gelegene gleichnamige Stadt nach Ragusa am 2bhange des San Sergio Jugoslamien ist an der dalmatinischen Küste erreicht. Flieger entbieten uns den Gruß dieses Landes. In meniger als 7 Stunden haben wir Griechenland und die Küste von Albanien passiert. Wir nähern uns der Heimat. Bor uns wieder eine fast unendliche, von Fruchtbarkeit gefegnete Infeltette. Wir überqueren sie in flottem Tempo. Dann geht es bei Spalata über Land auf Desterreich zu.
Als wir Land erreichten, stand die Sonne bereits im Begriff unterzugehen. Vor uns die Dinarischen Alpen mit ihren stiegen hinab und wieder hinauf, um Sicht zu gewinnen. Alles Höhenzügen, um uns dichter Nebel. Bir gingen höher und höher; ohne Erfolg.
Die letzte Nacht.
Das Dunkel des Abends erschwert die Situation. Echwere Böen laffen eine unruhige Nacht vorausahnen. Bir fragen uns gegenseitig, wo wir sind, ohne den richtigen Kurs feststellen zu fönnen Sicher ist nur, daß wir uns den Dinarischen Alpen nähern und Dr. Eckener entschlossen ist, sie zu überqueren. Um 8 1hr abends erscheint er in der Passagiergondel. Wir haben es geschafft! Außer. ordentlich hoch To erzählt der tapfere Führer unseres Schiffes haben wir vor wenigen Minuten die Berge überwunden; jetzt geht es bergab ins Tal den Flußläufen entlang, mit dem Kurs auf Budapest .
-
Wien , das wir bereits um 1, dann um 2 Uhr nachts austetern follten, finden mir glücklich um 3 1hr nachts bei strömendem Regen. Wir kommen von Preßburg . Auf einen Besuch von Budapest liegt die Hauptstadt Deutschösterreichs unter uns. mußten wir der Wetterverhältnisse wegen verzichten. Dunkel in Dunkel Fast unendlich find bie Lichter, die mir fehen, fanft erkennen wir nichts. In strömendem Regen der selbst durch die Fenster der Passagiergondel quilit, nehmen wir Abschied von unseren österreichischen Freunden. in Gedanken bereits in der Heimat. Der Weg führt uns über Linz . Starte Gegenwinde verringern die Geschwindigkeit des Schiffes auf 80 Kilometer. Immer elender wird das Wetter. Rebelmollen wechseln mit Schneetreiben. Nichts ist zu erkennen. Stundenlang find die Schiffsführer auf den Rompaß und ihre Uhr angewiesen. Die Scheiben der Führergontel sind gefroren, so daß die Sicht vollends zur Unmöglichkeit wird.
Endlich gegen 6 Uhr morgens ein Lichtblick. Der Nebel wird dünner und dünner. Wir haben Desterreich verlassen und bei Burgs hausen die deutsche Grenze erreicht. Wiederum sett Rebel cin; es wird eifig falt. Ein scheußliches Wetter. In niedriger Höhe gelingt es dennoch, über München , Augsburg und Im den Heimathafen glücklich zu erreichen. Bon der riesigen Halle begrüßen uns die Farben der Republik : Schwarz rotgold. Graf Zeps pelin" daheim!
In einer halben Stunde ist die Bandung geglückt. Bald liegt das Schiff, von Hunderten von Händen geführt, zur wohlver dienten Ruhe in der Halle. Ein großes Erlebnis liegt hinter uns. Eric Alfringhaus.
Wetter für Berlin : Teils wolkig, teils heiter, ohne erhebliche Niederschläge, nachts Froft, auch am Tage sehr fühl, nördliche Winde. Für Deutschland : Im Süden noch Niederschläge, im Norden Besserung, überall Nachtfröste.
Am Ostersonntag, dem 31. März 1929, erlitt das Mitglied unseres Bundesvorstandes
Karl Schulze
durch Schlaganfall einen plötzlichen Tod.
an
Der Verstorbene zählte zu unseren rührigsten ehrenamtlichen Funktionären. Der Dienst an der Arbeiterbewegung, vornehmlich aber seiner Berufsorganisation, war ihm zur Lebensaufgabe geworden, der er seine ganze Kraft widmete. Um so schmerzlicher trifft uns die Nachricht seines plötzlichen und völlig unerwarteten Hinscheidens. Dem wackeren Kollegen ist ein dauerndes und ehrenvolles Andenken sicher. Der Bundesvorstand.
NB. Die Beerdigung findet am Donnerstag, dem 4. April, nachmittags 3 Uhr, auf dem Friedhof in Klein- Glienicke von der Kapelle aus statt.
Trianon- Th.| Deutsches Theater 18 Theater am
8 Uhr
Der Herzog und die Sünderin
Volksbühne
Schiffbauerdamm. Ende nach 101 Norden 1141 u. 281. Die lustigen
D. 1. Norden 12 310
Weiber von Windsor
von Shakespeare
Ploniere
Planetarium
am Zoo
Thalia- Theater
an. Joachimsthaler Strateresdener Str. 72-73 Noll. 1578
1614 Uhr Sternhimme!
8 Uhr
( Soldaten u. Diensi- 18 Uhr Sternbilder Oelrausch"
des und Weltbau
8 Uhr
mädchen) Regie: Jakob Geiß. Bühnenbilder
dlichen Himmels Lessing- Theater
Tägl. außer Montags
hr
11 Bismck. 2414/7516
8 U., Ende geg. 10 Wann kommst Du wieder? Komödle
on S Maugham
Regie
Gustaf Gründgen
Oelrausch Kammerspiele
Staatl. Schiller- Th.
8 Uhr
1. Norden 12 310
312 U., Ende geg. 10
Die Ursache
Schauspiel
R
1 Mk., Kinder 50 Pf.
Täglich
8 Uhr
Mi tw.: Erwachsene 3x Hochzeit.
50 Pf., Kinder 25 Pf.
CIRUSCH
8 Uhr
Täglich
8 Uhr
Saisonschluß unwiderrufl. 7. April. Leb's boxende Bären Filegende Aften
Spanische Kampfstlere
der Todes
Cliff Acros, pringer
und die übrigen großen Attraktionen!