Ein Lenkballon vor 125 Jahren
Wenn wir die Berichte über die enthusiastischen Empfänge des ,, Graf Zeppelin" in Amerika und Deutschland lesen, wissen wohl die menigsten Menschen etwas davon, welchen Mut und welche Kühnheit die Bahnbrecher des Lenkballons bereits vor 125 Jahren entwickelt haben, um schließlich ihre Waghalsigkeit mit dem Tode bezahlen zu müssen..
Der eigentliche Erfinder des ersten Lentballons war der Bologneser Bürger 3ambeccari. Er hatte fich ein System ause gedacht, wodurch sein Ballon beliebig schnell in höhere Luftschichten gebracht oder auch wieder gesenkt werden konnte. Selbstverständlich waren in damaliger Zeit die Mittel dazu recht primitiver Art. Zambeccari baute einen langgestreckten Ballon mit einer größeren Gondel darunter. Statt der heute verwendeten Gase stand ihm nur der Spiritus zur Verfügung. Er ordnete mehrere Behälter mit Spiritus derartig unter der Ballonhülle an, daß er von der Gondel aus diese Flammen bedienen fonnte. Um ein schnelleres Steigen des Ballons herbeizuführen, entzündete er alle Flammen, wollte er fallen, löschte er je nachdem die Flammen aus. Um aber den Ballon auch lenfen zu können, ordnete er an der Gondel große Ruder und ein Steuer an, die mit der Hand bedient werden konnten. Er stellte die Theorie auf, daß ein Luftschiff genau so zu lenten sei, wie ein Boot im Wasser, das doch auch durch Ruder und Steuer vorwärts getrieben und gelenkt werden kann. Daß seine Theorie richtig war, sehen wir heute am Graf Zeppelin", der ja auch nach dem Prinzip der großen Ozeanschiffe gebaut ist: starte Schiffs schrauben treiben den Ballon vorwärts und Höhen- und Seitenfteuer geben ihm die Richtung.
Jahrelang hatte Zambeccari an seinem Lentballon gearbeitet. Einen eifrigen Mitarbeiter fand er an seinem Freund Andreoli, der tatkräftig mit anpackte. Welch großes Interesse an seiner Erfindung die Bevölkerung und die Behörden hatten, zeugt am besten davon, daß ihm zum Bau seines Luftschiffes die Kirche della Aeque zur Verfügung gestellt wurde.
Am 21. August 1804 wurde der Ballon nach einer nahegelegenen Wiese bei Bologna gebracht und um Mitternacht verkündeten drei Kanonenschüsse, daß der Lentballon zum Aufstieg fertig sei. Um 3 Uhr morgens begann Zambeccari mit dem Füllen des Ballons und um 6 Uhr riefen wiederum drei Kanonenschüsse eine gewaltige Zuschauermenge herbei. Es wurden Einlaßkarten zu hohem Preise ausgegeben, die großen Absaß fanden. Die ärmere Bevölkerung. besetzte bald die umliegenden Hügel, so daß Bologna noch niemals eine solch gewaltige Menschenmenge beisammen gefehen hatte.
Kurz vor 11 Uhr besteigen 3ambeccari und Andreoli die Gondel. Sie hatten als Ballast Sandsäcke im Gewicht von 200 Pfund mitgenommen. Borsichtshalber war der Ballon noch durch ein 50 Fuß langes Seil auf der Erde verankert, Kurz vor 11 Uhr werfen die Luftschiffer 50 Pfund Ballast aus und langsam erhebt sich der Ballon unter dem enthusiastischen Jubel der Menge von der Erde. Bom Berge St. Michael ertönen jeẞt sechs Kanonenschüsse und die Zuschauer bemerken deutlich, wie die Gondel durch die Lufterschütterung hin und herschwankt. Bald setzen die Luftschiffer ihre Ruder in Bewegung und willig gehorcht der Ballon diesem Druck. Auf ein gegebenes Zeichen wird der Anker gelöst und bald hat das Luftschiff eine große Höhe erreicht. Von den Türmen und den Bergesspizen verfolgen Tausende den weiteren Flug und wollen| auch die Landung der fühnen Luftschiffer beobachten.
Der Anter wird ausgeworfen, der sich bald darauf in den Zweigen einer Ulme festsetzt. Jauchzend laufen die Anwohner herbei und feuern Freudenschüsse ab. Da naht eine furchtbare Katastrophe. Durch den plötzlichen Rud des Taues fließt in einem Behälter der Spiritus über und zugleich wird der Ballon auf die Erde gedrückt. Durch diesen neuen Stoß fließt abermals Spiritus über und setzt die Gondel in Brand. Andreoli rettet sich durch einen kühnen Sprung aus der Gondel. Durch diese plögliche Erleichterung schießt der Ballon wieder in die Höhe und die entsegten Zuschauer müssen mit ansehen, wie Zambeccari in brennenden Kleidern versucht, das Feuer zu löschen. Trotz der schweren Brandwunden, die er erlitten hat, verliert er nicht die Geistesgegenwart und es gelingt ihm, in ungeheurer Höhe das Feuer zu löschen. Schließlich sinkt der Ballon und fällt in das Adriatische Meer dicht an der Küste. Stundenlang treibt Zambeccari hilflos im Wasser, bis er von mehreren Schifferbarten gerettet wird. Mit ungeheurem Jubel wurde Zambeccari trotz seines bedenklichen Zustandes von der Einwohnerschaft Bolognas empfangen und als größter Held seiner Zeit gefeiert.
Monatelang schwebte er zwischen Leben und Tod. Doch die sorgsame Pflege, die ihm zuteil wurde, rettete ihn vor dem Tod und langsam genas der kühne Pilot.
Raum wieder hergestellt, ging er aufs neue an die Herstellung feines Ballons. Am 24. September 1812 stieg Zambeccari wiederum auf. Weit über 50 000 Zuschauer hatten sich angefunden, um diesem feltenen Schauspiele beizuwohnen. Schon während der Füllung wurde der Ballon dreimal beschädigt und als er endlich aufstieg, trieb er gegen einen Baum. Durch die Aeste wurde ein Behälter | umgeworfen und der brennende Spiritus floß über Zambeccari herab. Lichterloh brennend konnte er noch einen 3weig erfassen, der aber abbrach und so stürzte der unglückliche Luftschiffer tödlich verlegt zur Erde. Am folgenden Tage wurde Zambeccari von seinen qualvollen Schmerzen durch den Tod erlöst. In einem ausführlichen Gutachten bestätigten dann die Mathematiker der Universität Bologna , daß 3ambeccari die Lentbarkeit seines Ballons bewiesen habe und daß das zufällige Unglüd, das den kühnen Luftschiffer betroffen habe, weder seinem Ruhme noch seinem Werte im geringsten schaden könne.
Hugo Salamon.
Heino Landrock: Das Los
7 Ich stand in dem Kaffenraum eines Wahlfahrtsamtes, als plößlich eine fleine, armselig gefleidete Frau zur Tür hereinstürzte und in äußerster Berzweiflung rief:
„ Ist hier meine Handtasche gefunden? Ein Los liegt in dem Portemonnaie, ein Los Nummer 157 834. Jst fie abgegeben? Hier muß ich fie liegen lassen haben. Mein Los, mein Los!"
„ Eine Tasche ist allerdings abgegeben", sagte der Schalterbeamte, betrachtete die Frau mit einem prüfenden Blick und griff dann unter das Pult. Auf die Frage, was in der Tasche sei, antwortete die Frau nur wieder:„ Ein Los, ein Los!" Der Beamte verzichtete auf weitere Fragen und reichte ihr lächelnd die Tasche.
Außer sich vor Erregung nahm sie die Frau, riß sie auf, öffnete das Portemonnaie und sah mich aufatmend an.
„ Es ist da, sehen Sie, hier ist es. Ist das ein Glück!" Sie betrachtete das Los, faltete es sorgfältig wieder zusammen
Nach gut einstündiger Fahrt entschließt sich 3ambeccari niederzugehen, nachdem er die Lenkbarkeit des Ballons bewiesen hatte. und schloß das Portemonnaie. Der übrige Inhalt der Tasche
Divandecken
besonders preiswert, volle Größen
Kelimart 12- Wollmoker 29.50 U.Verdure 27- Steppdecken 4050
Kelim
150x20019.50
Läuferstotte
Bouclé 68cm 245 90cm350 120cm 465
mod.Streifen brt.
Boucle Jacquard 68cm 490 900665 Möbelbezugstoffe. Epinglé 745
moderne Muster brt.
m.kl.Schönheitsfehlern.ca.130 cm. brt. Mtr.
Teppichbarsch
Verkauf nur C2, Spandauer Str. 32
Velour- Teppiche Prima Bouclé
Echte PERSER enorm
billig
Mahal- Teppiche
erscheint
ab Grünau , Bohnsdorf bis Kirchplas über 90 Barzellen ar der Schönefelder Chauffee. Bert.d. Reftparzellen qm 1 Man. Ber täufer Sonntags anwesend.
C. A. Winkler Zehlendorf- Mitte Teltower Str. 8. Zehlendorf 2228.
Strapazierfähige Gebrauchsqualität. Perser Blumenspenden Marke Tebur aus reinem Haargarn muster m.Handfranse, aus gutem, reinen Wollgarn
23347-30065, 19529-20045-10 61-320 92: 239 113-250137
35898-200149: 3873-894-187 308 232,8310-98374
SPARKASSE
jeder Art liefert preisweri Paul Golletz vorm. Robert Meyer Mariannenstraße 3 Ede Naunynstraße Amt Morigpl 103 03
IST
DIE
SPARKASSENSTUNDEN VON 9 BIS 3, 4 BIS 6 UHR, SONNABENDS 9 BIS 1 UHR ZAHLSTELLEN IN ALLEN STADTTEILEN
AUSKUNFT BEI DEN ORTSAUSSCHÜSSEN DES ADGB.
1½- bis 3- Zimmerwohnungen
zum Herbst d. Js. beziehbar. Gegend Britz , Borsigwalde und Wittenau . Bedingung: Uebernahme eines Genossenschaftsanteiles von RM. 200.und Zahlung eines rückzahlbaren Darlehens von RM. 500.- pro Zimmer und RM. 200.- pro Kammer. Näheres
Heimbau
66 Berlin SW 61, Yorckstraße 14. Mittwoch 1-5 u. Sonnabend 10-1 Uhr.
Pfänderversteigerung.
Die in den Monaten Juli, Auguft, Gep tember 1928 verjezten Pfänder tommen, foweit fie nicht erneuert worden. find, vom Montag, dem 22. April 1929, 9 Uhr vorm. ab, Jägerftr. 64, zur Bersteigerung. und zwar in nachstehender Reihenfolge:
Fahrräder. Delgemälde, Stiche, Doppelgläfer und sonstige Gegen ftänbe ber Dptit, leiber, Belzwert, Baiche, Juwelen-, Golb- und Silberfachen.
Staatliches Leihaut.
ein
Zehnmartschein, ein Schlüffelbund, Ausweispapiere intereffierte fie nicht.
Nach einigen Wochen wollte ich wieder für meine alte, bett lägerige Tante Geld abholen und traf die gleiche Frau an der Kasse. ,, Nun," fragte ich, was macht denn Ihr Los?"
Mein Los? Ach, wissen Sie, das ist ein Glüdslos, bestimmt, ganz bestimmt." Ihre Augen leuchteten auf und über das verhärmte Gesicht flog ein rosiger Schimmer.
,, Sie hatten es doch damals verloren?"
,, Verloren, verloren? Ach ja! Das war ein anderes Los. Dieses bringt bestimmt Glück. Mich hat von einem Sarg geträumt, mein Jüngster hat zwei Schimmel gesehen, und zudem hat das Los dreimal die Zahl 7."
,, Ach, es ist ein anderes Los! Spielen Sie denn regelmäßig in der Lotterie?"
„ Aber natürlich, davon leben wir doch! Als mein Mann vor sechs Jahren starb, mich und meine zwei Kinder bettelarm hinterließ, habe ich ein Los gekauft, seitdem habe ich immer ein Los. Eines Tages kommt das Glück, bestimmt, wir werden viel Geld gewinnen. Ach!" rief sie verzückt, dann werden wir leben..!!"
Versunken in ihren Traum stand sie da und sah durch das Fenster auf den trüben Hof hinaus. Aber sie sah nicht die grauen Häuserwände, nicht den Regen, sie sah nur das kommende Glück.
Und um nichts in der Welt hätte ich ihr sagen mögen, daß es Berschwendung für eine arme Frau sei, jahraus jahrein in der Lotterie zu spielen.
Ein Wunderwerk der Baukunft. In Südkarolina ist zurzeit eine ungeheure Talsperre im Bau, die dem Saludafluß den Weg versperren und feine Kraft für die Erzeugung elettrischer Energien nutzbar machen wird. Der Damm wird ungefähr 62 Meter hoch, 2,4 Kilometer lang und an der Grundfläche 400 meter breit sein. Seine Erdmasse wird 8,25 Millionen Rubikmeter betragen, eine betonierte Straße läuft auf ihm entlang. Der Rückstau erzeugt einen See von 65 Kilometer Länge, maximal 22 Kilometer Breite und einem Umfang von 832 Kilometer. Er wird eine Fläche von 210 Quadratkilometer bedecken und 2,84 Milliarden Kubikmeter Wasser fassen. In der Nähe der Sperre sind fünf 67 Meter hohe Türme im See errichtet. Diese saugen das Wasser in sich und leiten es durch vier 5 Meter weite und eine 16 Meter weite Röhre, die unter der Talsperre hindurchgehen, zu der Kraftstation.
Wie teuer sind die verschiedenen Transportgelegenheiten? Für die Marktfähigfeiet, einer Ware ist in vielen Fällen die Frage der Transportkosten entscheidend. So wird man sperrige, billige Güter auch im Binnenland nach Möglichkeit auf dem billigen Wassermeg auf Flüssen und Kanälen befördern, wie Brennstoffe, Baustoffe und wenig eilige Rohstoffe überhaupt. Die Wirtschaftlichkeit eines neuen Unternehmens hängt häufig davon ab, ob man dafür einen Wasseranschluß sichern fann. Dagegen wird man halbfertige Waren und Fertigerzeugnisse ebenso gut mit der Eisenbahn, unter Umständen auch mit dem Kraftwagen an Ort und Stelle bringen tönnen, wobei für eilige Lieferung teurer Waren der Kraftwagen heute schon auch auf ziemlich weite Strecken, d. h. mehrere hundert Kilometer weit, wirtschaftlich ist. Auch der Möbeltransport über Land macht sich mehr und mehr von der Eisenbahn unabhängig. Besonders wertvolle und vor allem leicht verderbliche Waren aber mird man mit Vorteil auch jezt schon mit dem Flugzeug versenden. Dabei kann man für die Beförderungstoften etwa folgendes Verhältnis annehmen: für 10 Pfennige läßt sich 1 Tonne Handelsware auf dem Schiffsweg über eine Strede von 10 bis 60 Kilometern befördern; auf der Eisenbahn wird man eine Tonne für denselben Betrag etma 1,5 bis 2 Ritometer weit fahren fönnen; auf dem Luftweg aber würde man für diesen Betrag nur eben 50 Meter weit fommen. Für den Kraftwagen läßt sich die Ziffer nicht so eng angeben.
DergroßeBrockhaus
LUT3M.
Handbuch des Wissens in 20 Bänden
Das größte und modernité deutsche Legion mit 200 000 Stichwörtern auf etwa 30.000 Spalten Zert, über 16 000 Tertabbildungen, 1500 Tafel eiten und Einklebebildern, 210 Karten. Band I und II liegen bereits bollständig bor, die weiteren Bände folgen in etwa biermonatlichen Zwischenräumen.
Sichern Sie sich sofort den ermäßigten Substriptionspreis: jest für den Ganzleinenband 22.50 Mail( päter mindestens 25 Mart), für den Halbleberband 29 Mart( iväter mindestens 32 Marf).
Segt wird Ihr altes Legiton in Zahlung genommen, wenn mindestens bierbändig und nicht vor 1890 erschienent. Breis dann für den Ganzleinenband nur 20 Mart, für den Halblederband 26 Mart.
31
M
Segt ersparen Gie 50 bis 120 Mart, wenn Sie fich fofort entfalteßen! Gültigkeit bes Borzugspreifes nur noch bis 80. April 1929. Die Preise d. folgenden Bände werden voraussichtlich diefelben sein. Eub. ffriptions Breisermäßigung bleibt auf jeden Fall brozentual die gleiche. Weitere Bergünstigung: Die Bände werden einzeln nach und nam gegen Monatszahlungen bon nur bro Band geliefert. Bet Lieferung jedes Bandes sofort nach Erscheinen( d. h. also Band I und II fofort und die weiteren Bände in etwa viermonatlichen Zwischenräumen) betragen bei fofortiger Substription die Teilzabiungen fortlaufend für bas ganze Werk bis zum Schluß desselben monatlich nur 6 Marf für die Leinenausgabe resp. 7,50 watt für die Halblederausgabe.
Monatlich nur Buchhandlung Karl Blod, Berlin SW68, Kochltr. 9, Baltiched 20 749
Crmassigter
Subscriptionspreis Cr bis 30 April 1929
nur
Umtausch
alter Sexika!
zum
-
Bestellschein: Jch bestelle hiermit bei der Buchhandlung Karl Blod, Berlin SW 68, Rochstr. 9, laut Anzeige im Borwärts" Der große Brockhaus, Handbuch des Wissens in 20 Bänden, zum ermäßigten Substriptionspreis: Band I und II in Leinen je 22.50 M2, in Halbleder je 29 M.-. Umtausch- Subffriptionspreis: Band I und II in Leinen je 20 M., tn Halbleber je 26 M., Band 3-20 boraussichtlich zu gleichem Breife jeweils nach Ericheinen emzelu nach und nach. Ich gebe mein bändiges Legifon in Bahlung und bitte um Übersendung des Adregmaterials. Die Begleichung erfolgt. burch Barzahlung durch Monatszahlungen von 3 M. pro Band bei Eingellieferung der Bände nach und nach burch foitlaufende Monat ablungen von 6 M. für die Leinenausgabe, refp. 7.50 M. für die Halblederausgabe, bei Lieferung von Band I und 11 sofort und jebes weiteren Bandes unmittelbar nach Erscheinen. Der jeweilige Rech nungsbetrag die erste Rate ist nachzunehmen( Nicht folgt gleichzeitig gewünschtes geft streichen.) Erfüllungsort Berlin .
-
Ort u. Datum:
Name u. Stand:
Ohne Anzahlung
Barzellen am Baeher See sowie am Wünsdorfer See qm Mt 1- an Monatliche Ratenzahlung. Heiert, Fürftenstraße 6.( pl. 16050)
MöbelGelegenheitskauf
Besichtigung führt z. Kauf. Möbelfabrik, Frankfurter Al ee 76( Hof), verkauft vorübergehend dir. a. Privat
Schlafzimmer
Mark 400,- 600,- 800,- 1000,-
Speisezimmer
Mark 450, 700,- 900,- 1100.
Eventuell Zahlungesrleichterung
-
-
Bei jedem Wetter
zur Siedlung„ Eichenhof", Mahls dorf , Köpenicker Str. 173, Haltestelle der Linie 83 ab KöpenickMahlsdorf, 15 Min. Fußweg vom Bahnhof Mahlsdorf
Deberzeugung schafft Wahrheit.
gm von 2.50 M. an. 300 M Anzahlung. 30 M. Monatsrate ohne Frist
se zung.
Bau- Interessentengemeinschaft, Pflasterkasse. Straßenregulierung. Bereitstellung v. Baugeldern, bester Kulturboden, bestes Wasser. Allerbest. Lage u.Fahrverbindung kein Zwischenhandel. Auskunft taglich von 9-7 Uhr auf dem Gelände oder Telephon Oberschöne weide 3840, Kaulsdort 600, 127 A. Beiersdori, Ingenieur, Bln- Karlshorst, Stühlinger Str. 15. Tel.: Oberschöneweide 3840.
1
-
Herde
auch in
18
MONATS RATEN