Einzelbild herunterladen
 

Deutschlands ober Frankreichs . Die Unter-[ in dem von dem jetzt verstorbenen Ober- Ingenieur Heusinger, stützung der beiden ersteren Mächte ist von vornherein aus einem bewährten Fachmann, verfaßten, Handbuch für spezielle geschlossen. Und was Frankreich betrifft, so ist dessen Unter- Eisenbahn- Technit" findet. Wir lassen sie in ihrem Wortlaut ftügung ebenfalls ausgeschlossen, feit in England eine nochmals folgen: Regierung am Ruder ist, die der russischen Eroberungs­politik die Stirne bietet. Wäre der Russenfreund und Türkenfresser Gladstone noch am Ruder, der Desterreich einst das drohende Hände weg! zurief und der für die französische Republik lebhafte Sympathien hat, so wäre es denkbar, daß wenigstens der Versuch eines russisch französisch­englischen Dreibundes gemacht würde, der Rußland die Balkaninsel überlieferte und dem französischen Chauvinis­mus Gelegenheit zum Revanchekrieg" unter halbwegs günstigen Bedingungen gäbe.

Allein das sind Rombinationen, die jetzt außerhalb bes Bereiches der Möglichkeit liegen.

Nicht der bismard'sche Dreibund" oder sogenannte Friedensbund", wie die deutsche Regierungspresse ihn Speichelleckerisch nennt, verhindert ein russisch fran­russisch- fran­zösisches Bündniß und den Krieg, sondern die Haltung Englands ist es, welche- abgesehen von der inneren Entwickelung Frankreichs , die sich einem Bünd­niß mit dem despotischen Rußland entgegenstellt das Zu standekommen einer russisch- französischen Allianz, und damit den Ausbruch eines europäischen Krieges verhindert.

-

mit einem derselben; er war abgemagert, gang gelb und schwach; obwohl er 10 Franks und mehr täglich verdiente, konnte er nichts zurücklegen."

Bekanntlich giebt es in Deutschland selbst warme Freunde ber Kulis. Wir können ihnen nur dringend die Auswande rung nach Ostafrika empfehlen.

G8 tommt nicht selten vor, daß die Schienen an den Köpfen und Füßen fleinere vertikale Risse zeigen, welche in den Hütten durch Verstemmen mit dem Handhammer, durch Der schweizerische Bundesrath hat die Tessiner Schweißen in einem Schmiedefeuer und durch Feilen zu be feitigen gesucht werden. Diese Arbeiten werden gewöhnlich Regierung ermächtigt, Livraghi, dessen Greuelthaten in zunächst nach dem Richten und Abkühlen der Schienen vor- Massaua so kompromittirend für die italienische Rolonialpolitik genommen. Der kontrollirende Ingenieur hat diesen Reparatur waren, sofort an Italien auszuliefern, weil derselbe seit arbeiten aber entschieden entgegenzutreten... Ausnahmsweise Verkündigung des Urtheils Selbstmordversuche ge= kann an dem Fuße der Schienen eine kleine Nachhilfe zugestanden macht habe. werden, wenn die Tragfähigkeit der Schienen dadurch nicht be­

-

nachtheiligt wird. Am besten ist es allerdings, jede Reparatur In der französischen Rammer gab es eine heftige an den Schienen zu untersagen und dieselben nur als Debatte aus Anlaß des Melinitprozesses. Es wurde, übernahmsfähig zu erklären, wenn sie die reine Oberfläche so lange leeres Stroh gedroschen, bis man müde war. E zeigen, welche sie nach dem Walzprozeß erhalten haben. Ein Bestreichen der Schienen mit irgend einem Deckungsmittel soll wäre wirklich gut, wenn einmal ein berufener Arzt über den ftets zur Folge haben, daß dieselben von der Uebernahme aus hygienischen Werth oder Unwerth der parlamentarischen geschlossen werden." Lungengymnastik sein wissenschaftliches Votum abgälse. Vielleicht könnte dann dieser und jener Gegner des Parla­mentarismus bekehrt werden.-

"

Wegen der Uebernahme der Schienen rieth Heusinger v. Waldegg: Die bei der Besichtigung oder bei den Proben fich ergebenden Ausschußschienen erhalten, wenn diefelben nicht sogleich zerbrochen werden, ein unvertilgbares Zeichen, damit Die Omnibuskutscher von Bordeaux in Süd­weder eine absichtliche noch unabsichtliche Verwechslung vor: frankreich haben das Beispiel ihrer Pariser und Lon­tommen kann. Bu empfehlen ist, neben dem Fabrikzeichen noch boner Kollegen nachgeahmt und die Arbeit eingestellt. Nach ein anderes Beichen erhaben auf die Schienen walzen zu lassen, einem, offenbar sensationell aufgebauschten Telegramm des welches bei der Ausschußschiene mit dem Meißel weggenommen wird. Ein derartiges Beichen, welches, die Schienen nur beim Herold'schen Depeschenbureaus" von heute Morgen wäre Streit in einen Walzprozeß erhalten können, kann, wenn es beseitigt würde, der förmlichen Aufruhr" aus­nicht wieder ersetzt werden." geartet.( Zahlreiche aufrührerische Gruppen durchziehen die Stadt. Mehrere Wartestellen der Omnibusgesellschaft wurden zerstört. Man versuchte mit Theer und Petroleum die Wagen anzuzünden. Maire, Präfekt und Platzgeneral berathen über die zu ergreifenden Maßregeln. Die Stadt wurde militärisch besetzt. Es herrscht allseitig große Er­regung.")

Ob diese Friedensbürgschaft von Dauer sein wird, das läßt fich freilich nicht sagen. Die gegenseitigen Beziehungen der Staaten unter einander sind heutzutage so vom Bufall und von Launen abhängig, und die Gährung im Innern der Staaten ist eine so große, daß jeder Tag veränderte Ver­Also wir wiederholen die Frage: Wo bleibt die Unter hältnisse bringen kann, und daß die Völker, trotz des allge- suchung gegen die ungetreuen Beamten? Und wann wird meinen Friedensbedürfnisses, nicht zum Vertrauen in den ber amtliche Reichs- Anzeiger" in der Bochumer Stempel­Bestand des Friedens gelangen können, und durch ein Wort affäre die Sprache finden? bald in sinnlose Angst, bald in ebenso sinnlose Hoffnungs­losigkeit gestürzt werden.

-

-

-

Vertrauen.

-

Vor dem rothen Gespenst fürchtet sie

Nachschrift. Diese Zeilen waren geschrieben, als So lange das wiederholen wir wieder und wieder uns folgendes Telegramm aus Bochum zuging: Nun, das ist der stereotype Depeschenstil, wenn es sich - so lange der soziale Krieg, der Klassentampf Bochum , 23. Juni. Die Westfälische Volkszeitung" um Arbeiterangelegenheiten handelt. Jedenfalls rührt dieses in allen Kulturstaaten wüthet, ist nun einmal der Friede veröffentlicht ein Verzeichniß angeblich vom Bochumer Telegramm von den Omnibus- Besizern her, die grimmig unter den Bölkern eine phantastische Utopie, ein frommer Verein gefälschter Stempel, unter welchen sich zahlreiche sind, daß sie in denselben fauern Apfel zu beißen haben, Wunsch.­Stempel staatlicher Eisenbahnverwaltungen des Inlandes wie ihre Kollegen in London und Paris . Beiläufig sym­befinden." pathifirt das Publikum in Bordeaux wie überall mit Das Baare'sche Preßbureau- welches beiläufig Durch diese Enthüllungen, die wir, sobald sie im Wort- den arg überarbeiteten Rutschern. mit dem des Fürsten Bismarck einerlei ist macht es der laut vorliegen, veröffentlichen werden, wird für die unabhängigen Bresse zum Vorwurf, daß sie Herrn Baare, Die italienische Regierung muß den, Dreibund" obgleich das Verfahren gegen denselben noch schwebe und preußische Staatsbahnverwaltung die Pflicht, Aufklärungen sonach nichts erwiesen sei, doch als Schuldigen behandle und zu geben, immer dringlicher. Der neue Eisenbahnminister, für sehr schwach halten sie hat Protestversammlungen sonach nichts erwiesen sei, doch als Schuldigen behandle und Herr Thielen, der in Hannover nicht allzufern von dem gegen denselben verboten. Sie kommt überhaupt nicht aus Schauplatz der Schwindeleien gesessen hat, wird hoffentlich der Angst heraus. Die Preßreptilien des Herrn Ba are berufen sich bald Gelegenheit nehmen, zu beweisen, was für ein Mann sich, wie ein altes Weib und hat z. B. 30 Soldaten, die dabei auf die englische Presse, die während eines er ist. Freilich haben wir zu dem Holze, aus dem preußische am 1. Mai mit Arbeitern freundlich verkehrten, in Straf­Prozesses sorgfältig jede Parteinahme zu vermeiden pflege. Minister im Allgemeinen geschnitzt werden, kein besonderes kompagnien stecken lassen, wodurch besagte Soldaten natür­Der Vergleich hinkt und die Beschuldigung ist durchaus hin­lich, wenn sie es nicht schon vorher waren, Sozialdemokraten fällig. Wir und die übrigen nicht von Herrn Baare geworden sind.- und Ronsorten abhängigen Blätter haben Herrn Baare Die Hungersnothpreise für Brotkorn, eine direkte nicht angegriffen auf Grund der Anklagen und Behauptungen Folge der Kornzölle, haben an der gestrigen Produktenbörse Eine Petition an den russischen Zaren wird, wie des Herrn Fu s angel- diese von vornherein als eine erneute Steigerung gefunden. Der Weizen aus Philadelphia per Draht gemeldet wird, mit 300 000 wahr anzunehmen, wäre allerdings ein Beweis von preis zog um 1/2 Mart für nahe und um 3/4 Mart für Unterschriften von Amerika aus abgehen. Der Bar wird Parteilichkeit und- auch einem Manne wie Baare gegen Herbstsichten, der Roggenpreis um 3/4 Mart für nahe und in derselben um eine bessere Behandlung der politischen Ge­über nicht zu rechtfertigen gewesen; allein die Sache liegt um 14 Mart für Herbsttermine an. Die Ernte- Aussichten fangenen in Sibirien angegangen. Mit Sprengen von anders. Wir haben unser Urtheil auf die Aussagen und haben sich nicht verbessert. Ueber die Begleiterscheinungen Rosenwasser in Gestalt unterthänigster Petitionen ist die Geständnisse des Herrn Baare selbst gegründet. ber gegenwärtigen Theuerung wird regelmäßig weiter be- russische Barbarei und zarische Despotie nicht aus der Welt Herr Baare selbst hat vor Gericht die Schienen richtet. Die Mehlwanderungen sind an der russt zu schaffen, das sollten sich die politischen Kinder, welche flickerei eingestanden, und Herr Baare selbst hat schen und österreichischen Grenze nach wie vor im Gange. diese Petition unterzeichnen, schließlich selber sagen. in der Kölnischen Zeitung " sich( oder die Verwaltung des So erfährt die Bossische Zeitung" aus Schreiberhau in Bochumer Werks) der Anfertigung falscher Stem Schlesien , daß gegenwärtig alltäglich große Schaaren von pel schuldig bekannt b. h. solcher Stempel, die Kindern und Erwachsenen nach dem 2 Stunden entfernten Neu­Neueste Nachrichten. Das Verzeichniß der West­für die Revisoren und Kontrolleure von den zu Reviwelt pilgern, um billiges Mehl in zollfreier Quantität fälischen Volkszeitung"( f. oben) enthält 60- se ch 3 ig­Sirenden und Kontrollirenden angefertigt über die böhmische Grenze zu bringen. Sechs Pfund Roggen gefälschte Stempel, darunter die größere Hälfte worden sind. mehl kosten in Böhmen 84 Pf., sechs Pfund Weizenmehl 88für deutsche Bahnen. Also auch der Troft, Was weiter noch die Untersuchung zu Tage 95 Pf., in Schlesien aber 1,20 m. resp. 1,26 M. Lehr- blos das Ausland sei über's Ohr gehauen worden, bleibt fördern wird, das wissen wir nicht. Wir haben reich ist die Zusammenstellung, welche Professor Conrad in unseren Patrioten nicht. es blos mit dem zu thun gehabt, was durch die den Jahrbüchern für Nationalökonomie und Statistit" aus Aussage des Angeklagten über jeden Zweifel hin- den Weizenpreisen in den Jahren 1875/79 und denen in aus festgestellt ist und was zur Begründung des von dem Jahre 1889 giebt. Die Preise verstehen sich in Mark uns gefällten Urtheils über und über ausreicht.

Und nun etwas mehr von den gefälschten Stempeln.

für 1000 Rilo:

1875/79

-

1889

1) Haag

284,10

1) Frankreich

2) Dänemark

230,18

3) Frankreich

227,66

3) Saag

4) England

210,55

5) Preußen 206,80

4) Dänemark 5) Wien

6) Wien

205,88

6) England

7) Odessa 8) Budapest

187,14 179,10

7) Budapest 8) Odessa

198,32 2) Preußen 188 156,15 152,4 147,39 187 130,40 127,19

Man erinnert sich, mit welch' offiziöser Würde die von einigen Reffortministern wieder in Gnaden angenommene Norddeutsche Allgemeine Zeitung" die Behauptung vertrat, daß die preußischen Staatseisenbahn- Verwaltungen mit der schmutzigen Baare'schen Stempelaffäre nichts zu thun hätten. Mit besonderem Eifer und Nachdruck hatte das Blatt ver Während also 1875/79 der Weizen in Preußen billiger sichert, die preußische Staatseisenbahn- Verwaltung lasse die zu Abnahmezwecken erforderlichen Stempel allgemein war als in England, Frankreich , Holland , Dänemark , hat in ihren eigenen Werkstätten oder durch vertrauens- Preußen 1889 nächst Frankreich die höchsten Getreidepreise würdige Graveure anfertigen, sorgfältig aufheben und den aufzuweisen gehabt. Frankreich aber hat bekanntlich gleich­mit der Prüfung der Schienen betrauten, besonders ge falls Getreidezölle eingeführt, wenngleich nur von 40, nicht eigneten Beamten übergeben. Zur rechten Zeit macht nun von 50 M. Während 1875/79 der Weizenpreis in Preußen die Frankfurter Zeitung " auf den klaffenden Widerspruch noch um 3,75 M. billiger war als in England, stellte er zwischen dieser Behauptung und dem halben Geständniß auf sich 1889 um 46 M. theurer. Wie lange wird die Regierung noch sagen:" Es giebt merkjam, das Baare kürzlich zur Entkräftung der Fnsangel'schen Angriffe durch die Veröffentlichung einer Korrespondenz aus keinen Nothstand?" dem Jahre 1881 abgelegt hat. Da giebt er selber zu, daß Ju Bayern soll die Zahl der Fabrikinspektoren auf dem Bochumer Werk wiederholt für die amtlichen Re­visoren auf ihren Wunsch Stempel angefertigt seien. Die von 4 auf 8 erhöht, und für die zwei größten Bezirke sofort Revisoren werden namhaft gemacht, und unter ihnen be- Hilfskräfte beschafft werden. finden sich auch die Namen von Vertretern

-

*

-

*

Der ehemalige Kriegsminister, General der Infanterie Bronsart von Schellendorf , ist in der vorvergangenen Nacht auf seiner Besizung in der Nähe von Braunsberg gestorben.

Sehr schwer von Begriffen ist die Bossische Zeitung". Sie schließt aus dem Abdruck der Vollmar'schen Rede im " Vorwärts" auf eine Billigung derselben. Unsere Meinung über die Rede haben wir angedeutet, und keiner unserer Leser wird dem Abdruck etwas Anderes zu Grunde gelegt haben, als die Absicht, der Gesammtpartei Gelegenheit zur Bildung eines Urtheils zu geben.

-

Als ein vorzügliches Schlafmittel können wir die Broschüre: Kriegervereine gegen Sozialde motratie", ein Wahnwort an die gebildeten Stände von Dr. A. W est pha I, Premierlieutenant der Reserve 2c." West empfehlen. Wir probirten es bei Seite 4 fielen uns die Augen zu, und das Ding hat 32 Seiten. Dem Vorstand des deutschen Kriegerbundes", der es im Selbstverlag" zu Berlin herausgegeben hat, gebührt der Dank aller Opfer der Schlaflosigkeit.

"

Arbeiterbewegung.

Schon wieder ist ein neues Gewehr erfunden worden, preußischer Staatseisenbahnen, z. B. für dast alle alten Systeme übertreffen soll. Aus Rom wird Frankfurt - Bebra und für die Hannoversche unterm 23. d. M. telegraphirt, daß der Waffenarbeiter Leipzig , 21. Juni. In der technischen Schuhfabri Berwaltung. Die sittliche Würde, mit der die Norddeutsche vannozzi ein neues Gewehr hergestellt habe, welches in beiter und Arbeiterinnen gekündigt, weil bei fast allen Arbeiten von Ereve u. Sauer haben am 20. Juni fast sämmtliche Ar­Allgemeine Beitung" das preußische Beamtenthum in Schuß 17 Stücken einfacher, um 10 Lire billiger und um ein halbes Lohnreduktionen in Höhe von 25-33 pet. theils schon statt­nahm, ist diesen Thatsachen gegenüber sehr schlecht am Kilogramm leichter, als das Mannlichergewehr sei. Die gefunden hatten, theils angekündigt worden waren. Eine Kom­Blaze. Und wenn das Blatt weiter versichert, sollte einer bamit angestellten Versuche sind nach derselben Quelle mission, welche zuvor Rücksprache mit Herrn Sauer nahm( Herr Greve der höheren Beamten... in nicht zu verantworten glänzend ausgefallen. Sollte sich die Nachricht bewahrheiten, ist auf Reisen) erzielte nichts. Nach Feierabend erklärte die Kom­der Leichtfertigkeit... einen solchen Stempel bann würden Millionen Gewehre, die Milliarden Mark ge- mission Herrn Sauer, daß das Personal sich im Streit befindlich bei dem betreffenden Werke in Bestellung gegeben haben, tostet haben, zu altem Eisen geworden sein, die modernen betrachte und in der Bresse vor Buzug gewarnt werden würde, so würde er strenger Ahndung sicher sein dürfen", so Staaten würden sich beeilen, die neue Waffe einzuführen, worauf Herr Sauer die Antwort gab, er hätte ein so geschlossenes Die einfache Vorgehen unserseits nicht vermuthet und habe die Sache bereits stellen wir diesen tönenden Worten die Frage gegenüber: Wo bleibt eine solche Unter- und die Völker könnten den Hungerriemen noch enger seinem Rompagnon Herrn Greve mitgetheilt. schnallen. Sollte er aber zu fest angezogen werden, so Wir bitten nur, den Zuzug ja fern zu halten, denn wir uchung? Herr Baare behauptet, und in diesem Falle tönnte dieses Experiment nicht den Völkern, sondern dem wehren uns nur gegen den Druck, welcher uns, die wir schon ist er sehr glaubwürdig, daß laut Kommissionsbuch des Bochumer Vereins in den Jahren 1881-1891 überiemen sammt seiner militärischen Schnalle gefährlich genug bebrückt sind, noch tiefer herabbringen müßte. Mit Brus Bergruß: Gotthelf Schwarze, Johannesgaffe, Nr. 32, 3. Etage I., 1. Vorsitzender des Vereins sämmtlicher in der Schuh- und achtzig Stempel für ausländische und inländische Eisen­bahnrevisoren auf dem Werke angefertigt worden seien. Während die nordamerikanische Union mit Erfolg ver- Schäftebranche beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen Leipzige Demnach muß eine stattliche Anzahl Beamter in unversucht, sich die Chineseuplage vom Leibe zu schaffen, scheint und Umgegend. Alle Arbeiterblätter werden um Abdruck gebeten. antwortlicher Leichtfertigkeit" gehandelt haben und der Berman in Deutsch- Ostafrika fich große Mühe zu geben, die dacht liegt nahe, daß sie dem Schwindel mit den geflicten Kulis in das Land zu locken. Ein Berichterstatter des Bordeaux , 22. Juni. Im Laufe des Tages und namentlich Schienen wenn nicht wissentlich Borschub geleistet, so doch" Berliner Tageblatt" schreibt aus Sansibar : auch am Abend fanden mehrfache Zusammenstöße der streikenden durch ihre Nachlässigkeit gedient haben. " In Sansibar sieht man in letzter Zeit etwa 20 Chinesen Omnibus- Bediensteten mit der Polizei statt, mehrere umberlaufen; es sind Handwerker aller Art. Die italienischen Verhaftungen wurden vorgenommen. Schließlich wurden die Maurer in Dar- es- Salaam vertragen das Klima schlecht; sie Straßen durch ein Detachement Hufaren von den Unruhſtiftern leiben cm Fieber. Ich sprach auf dem Dampfer Rangler" gefäubert."

Was es in Wahrheit mit den geflickten Schienen und ihren Schönheitsfehlern" auf sich hat, geht aus den von uns fürzlich erwähnten Bemerkungen hervor, welche man

werden.­

LL