Einzelbild herunterladen
 

If

Reichskonferenz der Kämmereiarbeiter.

Gestern Delegiertenempfang.- Heute Verhandlungsbeginn.

Kar! Bolenste.

In den Tagen vom 6. bis 8. Mai hält die Reichsfettion| versicherung" spricht Rudolf Wed, und über Die gewerkschaft­Kämmereibetriebe im Verbande der Gemeinde- und Staatsarbeiter lichen Organisationen der Arbeitnehmer in den Kämmereibetrieben" ihre 1. Reichstonferenz in den Räumen des Berliner Gewerkschafts. hauses ab. Diese Reichssektion wurde im Herbst 1928 errichtet und bildet mit ihren 112000 Mitgliedern die stärkste der vier Reichssektionen des Verbandes der Gemeinde. und Staats. arbeiter.

Zum Organisationsgebiet der Reichssektion gehören zehn Fach­gruppen städtischer Betriebe.

1. Stadtreinigungswesen: Straßenreinigung, Abfuhrwesen, Müllbeseitigung, Fuhrparts und deren Werfftätten.

2. Part- und Friedhofsverwaltung: Part und Gartenanlagen, Spielplätze, Friedhöfe und Krematorien, Siedlungswesen, 3ools gijche Gärten.

3. Hoch- und Tiefbauverwaltung: Stadtentwässerung, Ber. meffungswesen, Steinseßbetriebe, Steinpläge, Straßen und Wege. bau, Hoch- und Tiefbau.

4. Ernährungswesen: Vieh- und Schlachthöfe, Martthallen, Marttiwesen, Bollstüchen und Boltsspeisehallen, tommunale Bäcke. reien und Schlächtereien, Milchwirtschaftsbetriebe, tommunale Weinkellereien.

5. Berkehrswesen: Straßenbahnen und deren Werkstätten, Hoch und Untergrundbahnen und deren Berkstätten, Omnibusbetriebe und deren Werkstätten, kommunale Häfen und Lagerhäuser, fommunale Hafen und Kleinbahnen, Flughäfen, Messehäuser, Bafferbau, Schleusen, Baggerei, fommunale Fluß und Schiffahrtsbetriebe.

6. Beschaffungsbetriebe: Holz- und Kohlenpläge, tommunale Eiswerte, tommunale Wertstätten, fommunale Fernheizwerte, tom munale Anschaffungsämter, fommunales Reflame- und Anschlag. wejen.

7. Theater und städtische Lichtspielhäuser; 8. Berwaltungs- und Schulwesen, Stadtbüchereien, Lesehallen: Aufsichts, Betriebs- und Reinigungspersonal der Berwaltungs- und Schulgebäude.

9. Güter- und Forstverwaltungen. 10. Kunststraßen und Wege der Gemeinden, Kreise und Pro­vinzen: Auffehér, Wärter, Handwerfer, Arbeiter und Arbeiterinnen. Diese Aufstellung zeigt das ungeheure Tätigkeitsfeld der Reichs. fettion. Eine der interessantesten Gruppen ist die 10. Gruppe. Erst die Nachkriegszeit gab der Arbeiterschaft dieser Betriebe die Mög lichkeit, sich zu organisieren. Die Mitglieder sind vereinzelt über bas ganze Reich verstreut, in Dörfern und Kleinstädten. 3m Drgani. fationsgebiet der Reichssektion sind rund 170 000 Arbeiter und Ar. beiterinnen beschäftigt, die in einzelnen Bezirken bis zu 100 Proz. freigewerkschaftlich erfaßt sind.

$

"

"

Die Konferenz wird eine Reihe von Fachvorträgen hören. Di reftor Erdmann Berlin spricht über Stadtreinigungswesen", Gartenbirektor Professor Barth Berlin über Parts, Garten­und Friedhofswesen", Stadtrat Busty Berlin über Stadt. entwässerung und fommunale Güterwirtschaft", Direttor Mo= rwasti Berlin über Die Nahrungsmittelversorgung der Ge­meinden", Stadtrat Reuter Berlin über Die fommunalen Ber­fehrsunternehmungen", Baurat Lembre Deffau über Straßen bau und Straßenunterhaltung". Die Bedeutung der Rammeret betriebe im Rahmen der öffentlichen Wirtschaft" behandelt Dr. Bahl, über ,, Kämmereiarbeiter im Arbeitsrecht und in der Sozial­

Theater, Lichtspiele usw.

Montag, d. 6. 5 Montag, d. 6. 5. Staats- Oper

Unter d. Linden

A.-V. 113

19 Uhr

Städt. Oper

Bismarckstr.

Turnus I

19 Uhr

Volksbühne Deutsches Theater Theater am Bülowplatz D.1. Norden 12 310

8 Uhr

Douaumont

Theater am Schiffbauerdamm

8 Uhr

Pioniere in

8 Uhr, Ende nach 10

Paulus unter den Juden

Dramat Legende von Franz Werfel

Regie: Karl- Heinz Martin .

Ingolstadt Die Komödie

Thalia- Theater

8 Uhr

Rheingold Don Carlos elrausch

Staats- Oper Staatl. Schausph.

Am Pl.d.Republ.

R.-S. 107 20 Uhr

Cardillac

am Gendarmenmarkt

R.-S. 38

20 Uhr

König Johann

Staatl. Schiller- Theater, Charlth.

20 Uhr

Zaungäste

11 Bismck. 2414/7516

8% U., Ende geg. 10 Der Mann, der seinen Namen änderte

3 Akte

Staatl. Schiller- Th. von Edgar Wallace

8 Uhr

Zaungäste

Staatsoper am Platz der Republik

8 Uhr

Dtsch. v.Hans Rothe Regie: Heinz Hilpert Bühnenbilder: Erid E. Siera.

Kammerspiele

D. 1. Norden 12310

Cardillac U., Ende geg. 10

8%% Theater am

Aufgang nur für Herrschaffen

Kleine Komödie

Diese Tagesordnung läßt deutlich erkennen, daß die Bedeutung der Konferenz weit über den Rahmen der Organisation hinaus geht. Wir wünschen daher ihren Beratungen vollen Erfolg.

*

Den Verhandlungen ging gestern abend im Saalbau Friedrichs. hain ein von der Berliner Ortsverwaltung arrangierter Empfangsabend der Delegierten voraus, an dem auch die Berliner Kämmereiarbeiter mit ihren Angehörigen teilnahmen. Das abwechslungsreiche Programm des Abends stand auf einem hohen fünstlerischen Niveau. Die Begrüßungsansprachen des Berliner Bevollmächtigten Genossen Schaum und des Präsidenten der Internationale der Gemeindearbeiter P. J. Tevenan London wurden umrahmt durch Darbietungen des Berliner Orchesters 1925 des Deutschen Musikerverbandes unter Leitung des Kapellmeisters Arthur Jander- Spandau , des Berliner Uthmann- Chors, des Sprechs und Bewegungschors der Berliner Volksbühne und des befannten Rezitators Alfred Beierle . Die Künstler, die ihr Bestes zum Ge­lingen des Abends hergaben, ernteten reichen Beifall.

Die Konferenz, die heute vormittag im Berliner Gemert­fchaftshaus ihren Anfang nahm, ist von 183 Delegierten aus dem ganzen Reiche beschickt. Außer den Mitgliedern des Berbandsvorstandes, des Verbandsausschusses, den Wirtschafts­bezirksleitern find Vertreter ausländischer Bruderorgani fationen und deutscher, dem Gemeindearbeiterverband nahestehender Organisationen sowie Bertreter verschiedener Reichs- und Berliner Behörden und der kommunalen Betriebe Berlins anwesend.

hundert Arbeiter in den Maffenstreit" gebracht hat, wird mit feiner Silbe erwähnt. Leichtfertiger ist wohl noch taum jemals eine Maffenstre: fparole ausgegeben, fläglicher faum jemals eine so groß angelegte Aktion ins Wasser gefallen.

In derselben Nummer des Blattes, dem wir den ,, Bericht" ent­nahmen, der heutigen ,, M. 3.", findet sich ein größer aufgemachter Bericht über eine Ueberfüllte Massenkundgebung" am Freitag abend. Hier wurde einstimmig eine Resolution an­genommen, in der die Arbeiter aufgefordert werden, einzutreten für den politischen Maffenftreif..." Begeisterte Zustimmung ernteten die Bertreter der sich bereits im politischen Massenstreit befindenden Betriebe."

Um seine heillose Blamage notdürftig zu bemänteln, hat das wadere zentrale Maitomitee einstimmig eine Reso. Iution angenommen, in der u. a. über sozialdemokratische Hand langer" geschimpft wird, die auf die 3erstörung der revo lutionären Arbeiterorganisationen" bedacht seien.

Ist denn da noch irgend etwas zu zerstören? Hat das fommunistische Maifeiertemitee nicht selber soviel zerstört, daß den sozialdemokratischen Handlangern" zur Zerstörung noch irgend etwas übrig bliebe?

In Wirklichkeit liegt der Fall doch genau um gefehrt: die ,, revolutionären" KPD. - Organisationen sind es doch, die sich neuerdings mit den klassenbewußten Unorganisierten" verbündeten, um die Organisationen der freien Gewertschaften zu zer stören.

Zum Schlusse wurde eine neue Parole ausgegeben, die Beerdi­gung der Opfer der kommunistischen Machinationen zu einer neuen Reklame für die KPD. auszuschlachten.

,, Kein ehrlicher Arbeiter fann dieser blutbefleckten Partei weiter angehören." Sehr richtig! Heraus aus der KPD. !

Eisenbahnerstreit?

Eine folgenschwere Entschließuna.

Kurze Begrüßungsworte sprachen der Direktor der Berliner Rämmereibetriebe Erdmann, Genosse Flatau für die sozial­demokratische Stadtverornetenfrattion, Stadtrat Genosse Czeminski für den Berliner Magistrat, Genoffe Bredow im Auftrage der drei Berliner freigewerkschaftlichen Spikenorganisationen, und der Vorsitzende des Deutschen Verbührt ebenfalls Anerkennung für ihre Bemühungen. fehrsbundes, Genosse Schumann, der besonders auf die bevorstehende Verschmelzung seiner Organisation mit dem Berband der Gemeinde- und Staatsarbeiter hinwies, die die gewerk­fchaftliche Großtat dieses Jahres sein müsse. Zum Leiter der Konferenz wurde einstimmig der Genosse Polenste gewählt.

Borstand und Beirat des Einheitsverbandes der Eisenbahner Deutschlands haben sich in gemeinsamer Sigung am 5. Mai mif dem Stand der Lohnbewegung befchäftigt. Die Konferenz erkennt an, daß die Verbandsleitung ihr möglichstes getan hat, um die Bewegung erfolgreich zu gestalten. Den Spitenorganisationen ge­

Und der Massenstreit"?

Reue Parole als Erfah.

,, Am Sonnabend fagten in Haverlands Festfälen die vom Mai­fomitee zusammenberufenen Delegierten der Berliner Betriebe."

So beginnt der Bericht über die von dem fommunistischen zentralen Maifeiertomitee, das am Tage zuvor um 40 Berfonen erweitert wurde, veranstaltete Versammlung. Diese Tagung hatte über den politischen Massenstreit, der zu Sonnabend angekündigt worden war, zu entscheiden.

In dem weiteren Bericht sucht man vergeblich auch nur ein Wort vom Massenstreit. Die ganze Aktion, die immerhin etliche

Eisschränke

auch bis zu

18 Monats- Raten

Radatz

Berlin W 66, Leipziger Straße 122/123

Rose- Theater Grobe Frankfurter Trianon- Th.

Straße 132

Telephon: Alexander 3422

Täglich 814 Uhr

( Sonntags 2 Vorstellungen 5% u. 9 Uhr) Dorine und der Zufall!

Ab 19. Mai Ein Walzertraum!

Pfingsten)

auf der Gartenbühne. Im Innentheater täglich 8% Uhr: Spiel im Schloß.

Täglich 8% Uhr Vom Venusberg bis Kreuzberg

Bilder aus der Berl. Unterwelt Rundfunkhörer halbe Preise

Lustspielhaus

814 Uhr

Schiffbauerdamm. von Siegfried Geyer Renaissance- Theater Guido Thielscher

Norden 1141 u. 281. Ploniere

8 Uhr CASINO- THEATER 8% Uhr In Ingolstadt

Lothringer Straße 57. Mütter von heute und ein erstklassiger bunter Teil. Für unsere Leser: Gutschein für 1-4 Personen Fauteuil nur 1.15 M., Sessel 1.65 M. Sonstige Preise Parkeit u. Rang 0.80 Mk

Reichshallen Theater Abs. Uhr. Sonntag Nadm.[ 3] Uhr

Steffiner Sänger

Neu! Eine Nacht im Ralsreinkeller"

Nachm. halbe Preise.

Dönhoft- Bretti: ( Saal und Garten) Adolf- Becker - Konzert.

Winter Garten

8 Uhr Zentr. 2819 Raumen erlaubt

Ein

lustiges Programm

mit

auserwählten Kunstkräften.

( Soldaten u. Dienst­mädchen) Kerder, Lenja, Lorre, Reub, Hoermann, Stossel a. a. Dtsch. Künstler- Th. 8% Uhr Prosit Gipsy Operette v.Gilbert

Emmy Sturm Fritz Schulz

Theater am Hollendorfplatz

Täglich 84 hr

Kleines Theaterbergstr. 6. Tel. Steimpl. 901 u. 2583/84

Täglich 8% Uhr

Naß oder trocken? nach dem Amerikanischen von Frank Green. Musikalische Hlust. Fr. Holländer. Regie: Fr.Friedmann­Frederic.

Täglim 84 Uhr Eugen Klöpfer in

Das große ABC"

von Marcel Pagno:

Reg: Gast. Hartung. la Premierenbestxg.

Berliner Theater Direkt.Heinz Herald Theat. am Kotth.10r Charlottenstraße 9 Kottb.Str. 6 A. 7. Dönhoff 170

1.8 Uhr Elite­Sanger

8%, Ende 10% Uhr Täglich

Die fanf Frankfurter Das neue von Carl Rössler Mal- Progr. Regie: Bugen Robert.

Die Männer derine tobel Höchstleistung

Manon

Operette in 3 Akten

v. Walter W. Goetze

Lessing- Theater

Tag ch

8 Uh

Die Frau des Andern"

Theat. d. Westens

814 Uhr Kate Dorseh, Joergen Bendix

in

Friederike

Lehar dirigiert!

Weekend im Paradies

Thalia- Theater

Dresdener Str. 72-73. 8 Uhr

Barnowsky- Buhnen, Oelrausch

Theater in der Königgrätzer Straße fäglich 84 Jh

Planetarium

am Zoo

66

Rivalen Verläng. oachimstha er.traß

Noll. 1578.

Angesichts der Notlage der Eisenbahnarbeiter ist eine Auf­befferung der Löhne eine unerläßliche Notwendigkeit. Die Kon­ferenz bedauert, daß alle Bemühungen, auf fried. lichem Wege zu einem Erfolg zu gelangen, bisher vergeb. lich waren.

Der Borstand und Beirat sind sich ihrer Berantwortung gegen Staat und Bolt voll bewußt. Die Hauptverwaltung der Deutschen Reichsbahn- Gesellschaft hat bisher diese Berantwortlichkeit nicht gezeigt. Sie hat durch ihre shroffe Ablehnung der be­scheidenen Forderungen die Cage ungemein verschärft und die kol­legenschaft durch allerlei unangebrachte Maßnahmen geradezu provoziert

den

Der Vorstand wird ermächtigt, im Einvernehmen mit übrigen beteiligten Organisationen den Streit zu proflamieren, nachdem alle Einigungsversuche refultatios verlaufen find.

Den Funktionären und Mitgliedern des Berbandes wird für ihre an den Tag gelegte Disziplin und Feftigkeit, die auch für die kommende Zeit vorausgesetzt wird, der Dank der Konferenz aus­gesprochen.

Sinalco halt Ermattung nieder

starkt Schaffenden die müden Glieder.

Sinalco ist stärkend

erfrischend, bekömmlich, da aus bestem Zucker und naturreinen Fruchtaromen hergestellt.

Ueberall zu haben! Generalvertr. Starick& Krüger G. m. b. H., Lands berger Alles 6-7. Alexander 4703/ Königst. 1666

SCALA

8 Uhr

B 5 Barbarossa 9256

Komödienhaus 16 b's 19 Uhr DiaposiThe Jovers

räglich 8% Uhr Charleys Tante

mit Curt Bois ,

tiv- Ausstellung

19 bis 1.1 Uhr Der Abendhimmel 2014 Uhr Das Weltall im Lichtbild

METROPOL- THEATER 8 GR. SCHAUSPIELHAUS

Künstlerische Leitung: Erik Charell

Nur noch Monat Ma

Der große Erfolg!

Lustige Witwe Der liebe Augustin

Trude Hesterberg

Paul Heidemann ,

Jankuhn, Elieot Junkermann.

Schaeffers

Madi Christians,

Oskar Karlweis , Lieske, Amo, Morgan. Westermeier. Matzner

Neu aut Electrola.

und weitere Varieté- Neu eiten

PLAZA

Am Küstriner Plats

Alex. 8066-68

Täglich 5, 815 Sonntag 2,5 81. INTERNAT. VARIETE

Vorverkau stets für die aufende Woche ink! Sonntag

Bad Salzuflen

Wanderkarten

Verkäufe

Leihhans Spiegel. Chauffeestraße 7. verkauft fpottbillig Ravaliergarderobe, wenig getragene fomie felbft hergestellte erfttlaffige neue Ulfter, Jadettanzüge, Gefellschaftsanzüge, Belzwaren. Größten. teils auf meinen Auktionen ersteigerte Waren.

Wäsche, Bett, Tisch, Leib- und Hays. päiche, auch ohne Anzahlung, liefert fo­fort Balchehaus Südoft. Neue Jalob. ftraße 5.

Möbel

Batentmatragen Brimiffima". Metall. betten, Auflegematragen. Chaiselongues. Walter. Stargarderftraße achtzehn. Rein Laden

Möbellantez merte Arebit und bar Möbelbazar, große Auswahl, fleine Breife! Beispiele:

Echlafzimmer 455,

Speifezimmer 345, Herrenzimmer 200. Spiegelfchränke 118, Anrichtelüchen 75. Rleiderschränke 48, Solabettstellen 48, Chaifelongues 28, Metallbettstellen 16. Auflegematragen 13 Conftige Möbel entsprechende Breife. Teilzahlung aufschlagitet. Bochenraten, Monatsraten Aleine Anzahlungen. Rafa- Rabatte bis zehn Prozent. Rredite bis zwei Jahre. Mäßige Binfen. Ren Bun, Sermannplag 7: Steglit. Schloß. ftraße 107: Belle- Alliance- Straße 95, Untergrund- Bahnhof.

Musikinstrumente Sintpienss, Aberaus preiswert Biano. fabrit Lint. Brunnenstraße 85

Fahrräder.

Teilzahlung. tulante Bedingungen, Fabritpreife, nur Qualitätsräder. Fahr. rabbau Bima", Aderftraße dreißig.

Kaufgesuche

L- Juergens Sahngebiffe, Blatinabfälle, Binn

metalle, Quedfilber. Silberschmelze Alexanderplatz Golbfchmelzerei Chriftionat, Röpenider. Neue Königstr. traße 89( Haltestelle Adalbertstraße)

Pumpen Verschiedenes

Röhren, Filter

Ersatzteile

Preisliste atis

umpenfabr

Wohnungen

oblank Co. 22, 3. 3 immer- Reubanoh. nungen in Sirichgarten." Rummelsburg . Rarishorft und einidenborf dzabl barer Bauzufchuß 500 pro Summer BERLIN N 65, Wohnradh Beziehbar frithfahr 1929 Renickendorfer Str. 95 Belle- Alliance- Str. 79 Beramann 6394

Herz, Rheuma, Nerven Luftwege, Frauenleiden Prospekte durch Reisebüros und Badeverwaltung

Inlerieren

bring: BRFOLG!