-
zugezogen worden, wenn es sich um ein anderes Mitglied dieser Annahme des Antrages Hize. Bei dem Posten: Kommission unserer Kenntniß der Dinge kann man dafür nicht einmal ein seiner Gemeinschaft handelt. für Arbeiterstatiftit entspann sich eine längere Debatte, in der Wüstenschiff" faufen. Wir sehen fomit, die Geldstrafe ist ein Institut, das uns aus Bebel die Mängel der deutschen Arbeiterstatistik hervorhob, Ich bin so klng und weise denkt der nene alten Zeiten überkommen ist, das im Sinne der gegenwärtigen und unmittelbar vor dem sechsten Jahrestag der Kaiser - provisorische Redakteur der Kreuz- Zeitung " und entdeckt Geseze als eine Milderung und eine Verfeinerung zu preisen sei, daß lichen Erlasse" das Eingefrieren der Sozialreform feststellte. flugs das Geheimniß des Entstehens und Wachsens der aber eine dieser Absicht und dieser Tendenz widersprechende Handhabung derselben, im Gegensaße zu unserem Rechtsgefühl und im Er forderte Ausdehnung der Befugnisse der Reichskommission Sozialdemokratie." In Berlin und Hamburg sind die Gegensatz zu unserer Kulturauffassung steht. Wir sehen weiter, zur Untersuchung aller Lebensverhältnisse der Arbeiter und meisten Sozialdemokraten; in Berlin und Hamburg herrscht daß die Geldstrafe nur auf dem Boden der kapitalistischen Wirth- verbreitete sich insbesondere über die Greuel im Bäcker das Manchesterthum ergo ist das Manchesterschaftsweise überhaupt noch bestehen kann, und daß alle Ver- gewerbe, zu deren Abhilfe immer noch nichts geschehen sei. thum schuld an der Sozialdemokratie. fuche, fie vollständig im Sinne der Gerechtigkeit zu handhaben, Ein großes Verdienst erwarb sich Bebel dadurch, daß Schade nur, daß die Rechnung ein Loch hat. Wäre an den gegenwärtigen sozialen Ungleichheiten scheitern, und daß er auch die Verhältnisse in der Konfektionsindustrie mit fie richtig, so müßte in dem Geburtsland des Heiligen eine Ausnahmeanwendung derselben diese Ungleichheiten nur der doppelten Bewucherung der Arbeiter durch Unternehmer Manchester , wo er heute noch den ganzen Staat be noch vermehren, den darin glimmenden Funken des Rechts schließlich ganz ersticken müsse, daß es ferner weder in der Macht und Zwischenmeister und mit allen ihren Folgen des herrscht weit unumschränkter als die Städte Berlin des Richters liegt, mit diefer Strafart das Recht zu treffen, physischen, sittlichen und wirthschaftlichen Glends skizzirte. und Hamburg beherrscht die Sozialdemokratie weitaus noch in dessen Befugniß, darüber Untersuchungen anzustellen, Herr von Bötticher, zuvorkommend wie immer, au- die stärkste Partei sein, noch mehr als in Deutschland , wo das was denfelben jedoch nicht veranlassen darf, dem Geiste der erkannte Bebel's Beschwerden und verhieß Abhilfe. Aber Manchesterthum doch eine sehr eingeschränkte Herrschaft führt. Gesetzgebung zum Troße eine Erleichterung aufzuheben, die nun Bebel meinte: Der Worte sind genug gewechselt, wir wollen Berglichen mit Deutschland ist aber in England die Sozialeinmal von derfelben vorgesehen ist. endlich Thaten sehen. demokratie sehr schwach.
Politische Nebersicht.
-
-
nur
-
-
-
-
-
Auf Thaten von der Seite können wir bis zum Wenn die Kreuz- Zeitung " bedenkt, daß es in England St. Nimmerleinstag warten. feine deutschen Liebesgaben Junker, keine deutsche Polizei, Schluß der Sizung 5% Uhr. Morgen: Schwerinstag, teine dentschen Richter, keine deutschen Majestätsgefeße, Der Reichstag beschäftigte sich heute wieder aus- freifinniger und Bentrumsantrag über das Reichstags- feine deutschen Vereinsgesetze und keine ähnlichen deutschen schließlich mit den Arbeitern und mit Maßregeln zur Wahlrecht und sozialdemokratischer und freisinniger Antrag Annehmlichkeiten giebt, dann könnte sie vielleicht auf die über das Vereins- und Versammlungsrecht. wenn sie ihre Hirnmaterie anBesserung ihrer Lage und zur Lösung der sozialen Frage. über das Vereins- und Versammlungsrecht. Man sollte wahrhaftig denken, die Arbeiter müßten in Das preußische Abgeordnetenhaus begann am Dien 3- firengen will, was wir ihr übrigens garnicht zumuthen. Deutschland sehr glücklich sein, denn es giebt keine Partei, tag die zweite Lesung des StaatshaushaltsNeun konservative Vereine des zweiten Berliner die nicht von der größten Zärtlichkeit für sie beseelt wäre. Etats. Die Debatte hierüber bietet alljährlich dasselbe lang. Reichstags- Wahlkreises haben die Gelegenheit des Kaiserweilige Bild. Während die Reihen der Boltsvertreter zahlreiche Aber mit der Arbeiterfreundlichkeit ist es wie mit Rücken aufweisen, brängen sich um den Ministertisch neben den Reffort geburtstages dazu benugt, eine eklatante ueberdem Parlamentarismus: die Qualität steht im umge- ministern zahlloseKommissare mit unermeßlichen Altenbündeln, bereit, tretung des Vereinsgesetzes zu begehen, indem sie in den fehrten Verhältniß zur Quantität- je mehr desto jedem Abgeordneten auf irgend eine Anfrage, einen Wunsch oder eine festlich geschmückten Räumen der Philharmonie" zuschlechter. Kein Bolt hat so viel Parlamentarismus Beschwerde sofort Rede und Antwort zu stehen. Und fast jeder sammenkamen. Oberstlieutenant 3. D. von Krause wie das deutsche, alle Zeitungen sind bis oben hinauf der Anwesenden hat etwas auf dem Herzen. Da aber ihre hielt die Festrede, in der er die Helden Revue die vor 25 Jahren das Vater gefüllt mit Reichstags- Verhandlungen, Landtags- Verhand- Wünsche und Beschwerden meist weit auseinandergehen und passiren ließ, niemand auf das von feinem lungen u. f. w.- und in keinem Land taugt der Parla- infolge dessen Borland mentarismus weniger. Mit der deutschen Arbeiterfreund. rebner angeschnittene Thema fich einläßt, so gerſplittert land einigten, und des braven Heeres gedachte, das mit lichkeit ist es ebenso: viel Geschrei und wenig Wolle. Und sich die Debatte in tausend Einzelheiten. Zunächst fam der seinem Blute den Bruderbund zwischen Nord und Süd und Etat des Finanzministerium 3 an die Reihe. Wie West und Ost kittete." So zu lesen in der Norddeutschen heute war in der That viel Geschrei. feit Jahren, so wurden auch diesmal lange klagelieder über zu Allgemeinen Zeitung ". Wir würden den Vorfall nicht erEs war noch immer unser Antrag betreffend das Alters- niedrige Gehälter einzelner Beamtenkategorien angestimmt, und wähnen, wenn wir nicht die feste Ueberzeugung hätten, daß und Invaliditätsgeseh, und der Abschwächungsantrag des wie feit Jahren erfolgte auch diesmal die stereotype Antwort den Herrschaften nicht das geringste pafsiren wird, verZentrums, worum die Debatte sich drehte. Der fon- vom Ministertisch, daß die Regierung sich nicht darauf einlaffen säumen aber auch die Gelegenheit nicht, die konservativen servative Staudy wünschte Abänderungen des bestehenden könne, einzelne Beamtentlassen herauszugreifen, weil dadurch und agrarischen Blätter an ihre Behauptung zu erinnern, Gesetzes im Interesse des armen Mannes; und er be- nur die Unzufriedenheit anderer erregt würde; man solle warten, solche Uebertretungen des Vereinsgesetzes würden zwar von nugte die Gelegenheit, sich und seiner Partei den Gamp'schen bis eine allgemeine Aufbesserung vorgenommen werden könnte. Sozialdemokraten und Freisinnigen, nie aber von Konser Salzsteuer- Vorschlag von den Rockschößen zu schütteln. Daß Dr. Miquel auch bei dieser Gelegenheit wieder einen Nach dem Konservativen der Fortschrittler. Beim Hymus auf seine gescheiterte Finanzreform anſtimmte, ist bei vativen begangen. der Gewandtheit des Finanzministers nicht wunderbar. Da aber Eine Erklärung erläßt in der, Kreuz- Zeitung " Heiligen Manchester schwor Bachnicke den Arbeitern außer Herrn Rickert niemand darauf einging, so war diese Frage das frühere Komitee der„ Kreuz- Zeitung ", dem offenbar die ewige Liebe vom Staatssozialismus wollte bald abgethan. Nach Erledigung des Etats des Finanzministeriums Enthüllungen des Herrn v. Kröcher im Landtage gar nicht er nichts wissen, wissen, dem fortschrittlichen Liebesschwur begann die Berathung des Etats des Ministeriums des folgte der nationalliberale, abgelegt durch Enneccerus , dem Innern. Das Gerücht, der neue Minister des Innern würde recht gepaßt haben. In ihr kehrt die alte Litanei von der Mann, der alles beweisen würde, wenn er es tönnte eine Art von Programmrede halten, schien sich bewahrheiten zu sollen; juristischen" Möglichkeit einer Suspension Hammerstein's, wie Gneist. Er erklärte sich für den Antrag Size. Der aber es schien nur so. Der aber es schien nur so. Wohl erhob sich der Minister bei von den„ juristischen" Zweifeln und ähnliches wieder, aus fonservative Roon floß natürlich ebenfalls über von Liebe Beginn der Debatte, aber nicht um sein Programm darzu dem allen nur das eine hervorgeht, daß sich die Herren zu den Arbeitern, zugleich aber auch von Haß gegen das geben, der seiner Meinung nach besonders aktuell ist: über die zu nahe zu kommen, bevor sie schwarz auf weiß die Belegen, sondern nur um über einen Punkt Aufklärung zu gewaltig forchten, dem Manne mit der gefährlichen Piſtole Klebegesetz, das die Landwirthschaft ungerecht belafte. Frage der Reform des Wahlrechts zum Landtage. Singer, der nach ihm das Wort erhielt, fegte mit scharfem Frhr . von der Rede von der Horst erklärte, daß die Re- weise über seine Bergehen hatten, an denen sie wohl kaum Besen die Sophismen der Vorredner weg, beleuchtete den gierung sowohl eine Reform des Landtags: als auch des Ge- noch menschliche" Zweifel hatten.- Vom Hammerstein. Die Frankfurter Zeitung " bringt Widerspruch zwischen Worten und Thaten, zeigte den meinde- Wahlrechts beabsichtige, daß sich aber diese Frage nicht übers wahren Charakter der Sozialreform und belehrte Herrn Knie brechen lasse. Die Rechte erklärte sich mit den Ausführungen des einige amüsante Enthüllungen über Hammerstein's Opfer; es Roon, daß es nicht die Arbeitgeber, namentlich nicht die Ministers einverstanden. Die Arbeiterklasse, die ja im Abgeordneten heißt da, daß es ihrer eine Menge aus den Kreisen seines freundDie ländlichen sind, welchen das Versicherungsgesetz schwere bause nicht vertreten ist, sieht der Reform des Dreiklassen- Wahl- fchaftlichen, politischen und geschäftlichen Verkehrs giebt. ländlichen sind, welchen das Versicherungsgesetz schwere systems mit großer Ruhe entgegen. Das System ist so schlecht, längst beobachtete gedrückte Stimmung einzelner fonservativer Laften aufhalft, sondern daß die Hauptlaft von den Ar- baß es kaum noch verschlechtert werden kann: eine Reform, wie Männer ist viel weniger auf die Noth der Landwirthschaft, über beitern zu tragen ist und daß die Herren Gutsbefizer die wir sie meinen, fann nur in der völligen Abschaffung des Drei- die fie öffentlich sprechen, als auf schwere Schädigungen durch Unternehmerbeiträge zur Invaliditäts- und Altersversicherung tlaffen- Wahlrechts bestehen. Eine eigenartige fozialpolitische den einstigen Freund und Parteigenoffen zurückzuführen, die ste ihren Arbeitern vom Lohn abzuziehen pflegen. Einige Weisheit verzapfte der freikonservative Landrath Gerlich, der sich weise und schmerzlich schweigend tragen. Eines dieser Opfer hat Bemerkungen des Herrn v. Bötticher veranlaßten Singer, darüber beschwerte, daß die zu Landarbeiten verwandten Straf- Herr v. Kröcher in seiner Rede geschildert, ohne den Namen des feine vorherige Kritik der Arbeiter- Versicherungsgesetzgebung gefangenen eine kürzere Arbeitszeit hätten, als die freien Arbeiter. Wermsten zu verrathen, den alle Vorsicht, daß noch ein bestimmter mit Material zu begründen, und noch wesentlich zuzuspißen. Man solle auch deren Arbeitszeit verlängern, da sonst die freien zahlungsfähiger Dritter auf dem Wechsel stehe, und daß dieser Herr Stumm, der sich den Scherz erlaubte, den Arbeit- Arbeiter sich ihrer Menschenwürde bewußt werden und ebenfalls nun bei der ritterschaftlichen Darlehnskaffe diskontirt werden furze Arbeitszeit verlangen könnten. Auch diesen menschen solle, nicht vor der betrügerischen Verwerthung seiner einmal gegebern würde durch die deutschen Geseze das Koalitions freundlichen Ausführungen spendete die Rechte Beifall. Am gebenen Unterschrift geschützt hat. In parlamentarischen Kreisen recht nicht minder verschränkt als den Arbeitern, Mittwoch wird die Debatte fortgesetzt. Auf der Tagesordnung erräth man den in der Geschichte der konservativen Partei oft rief Stadthagen auf die Rednerbühne, der über steht außerdem der Etat des landwirthschaftlichen Minifteriums. genannten Namen dieses Opfers und die hohe Summe, um die die Versicherungsgesehe sehr fräftige Wahrheiten Das kaiserliche Telegramm an den Republikaner es sich handelt. Als Ergebniß der niederen Jagd des edlen fagte, und grelle Schlaglichter auf die menschen- Krüger ist von Blättern, die der Regierung nahe stehen, Freiherrn sind neben dem Edelwild bekannte Restaurateure und unwürdige Behandlung der Armen in den den länd- auf einen spontanen Impuls" des Kaisers zurückgeführt Weinhändler mit Summen von einigen Taufenden angeschoffen lichen Kreisen fallen ließ. Die Abstimmung, welche worden. Ganz spontan war das Telegramni nicht.& worden. Ein pommerscher Gutsbesizer soll sehr erregt werden, wenn man ihm die harmlosen Worte zitirt:" Oh, bitte, Ihr Wort mum fam, ergab Ablehnung unseres Antrages gegen die war die Antwort auf ein Telegramm, welches die genügt mir, Herr Baron ." Mit dieser vertrauensvollen Wendung Stimmen der Sozialdemokraten, und hierauf fast einstimmige Deutschen in Pretoria am 31. Dezember an den Kaiser ge- hat er nämlich als Tourist in Tyrol dem Freiherrn v. Hammerschickt hatten und in welchem sie ihn um Schutz baten. stein ahnungslos einige tausend Mart vorgestreckt, die dieser und darum herzlich willkommen," sagte Brambach, dem Diese Thatsache, die bisher unbekannt war, ist von unserem nothwendig zu seiner Flucht brauchte. Jegt hat er zum Schaden Da ist der Herr Erzbischof Fremden entgegenschreitend und ihm die Hand reichend. Korrespondenten in Pretoria zuerst veröffentlicht worden. auch noch den Spott. Und ich begrüße Sie, Herr Rath und Ihre werthe Wir verweisen auf seinen Brief in der gestrigen Nummer. Stablewski besser dran; der tann sich über manches Ungemach mit der angenehmen Erinnerung tröften, daß er den Familie mit doppelter Freude. Nicht nur den Träger des Zu den kommenden Männern wird auch Graf finanziellen Anzapfungen Hammerstein's glücklich entgangen ist. namens Brambach, der weit und breit rühmend genannt wird, wünschte ich kennen zu lernen, auch die werthen Damen, Wien , ein bevorzugter Liebling des Kaisers, gerechnet. gesucht; wer will es diesem verdenken, wenn er zunächst eine wird, wünschte ich kennen zu lernen, auch die werthen Damen, Philipp Eulenburg , der deutsche Botschafter in Er hat wirklich den Erzbischof von Posen in seiner Diözese auf: von denen mir mein Freund und Lebensretter Weil er der Zukunfts- Eulenburg ist, müssen seine Aeuße- politische Mission des einflußreichen konservativen Publizisten von schwerer Krankheit befreit so viel Anziehendes und Liebes erzählt." Dabei begrüßte Palavi Georginen und rungen mehr beachtet werden, als ihr innerer Werth es und Parteiführers vermuthet hat. Als sich herausstellte, baß rechtfertigen würde. Dies zur Entschuldigung, wenn wir ein Pump von etwa 20 000 m. der Zweck des Besuches war, dann Clotilde noch besonders. da ging die Diplomatie der Kirche ohne Schaden aus diesen Er war ein sehr beweglicher, in den Fünfzig stehender, aus den Schlußabsägen seiner Rede bei der Geburtstagsfeier Intermezzo hervor. Der Primas von Polen ist jetzt ein viel beneideter Mann." mittelgroßer Mann, mit blißenden Augen; sein bartloses des Kaisers des folgenden Sayes Erwähnung thun: Gesicht war überaus freundlich und gewinnend.
-
der mich
Georgine überwand daher das Mißtrauen, mit dem fie jeden ins Haus Tretenden betrachtete, und sagte: Turch Ihren Freund, den Herrn Doktor, sind Sie zugleich der Freund unseres Hauses geworden."
"
( Fortsetzung folgt.)
ido n
Kunst und Wissenschaft.
-
-
"
"
Freuen wir uns des Kaisers, der mit tief deutschem Empfinden Chriftliche Liebe. Der Reichsbote" vervollständigt seine das deutsche Wesen begreift, der so oft zu mir und anderen äußerte:" Die Kraft Deutschlands liegt in seinen Fürsten und in Denunziation des Pfarrers Naumann, den er schlankweg der Eigenart der deutschen Stämme." In dieser(?) Eigen- den Sozialisten Pr. N." nennt, durch die Mittheilung art sieht der Kaiser das Bollwert gegen den um einiger weiterer Stellen aus der Hilfe", in welchen die For. derungen der deutschen Lehrer- Gehaltserhöhung und Besserung sturz und die Anarchie. Ob dieser Satz als Programm bei einer Minister- der Boltsschule vertreten werden. Besonders aber regt er kandidatur genügt, sind wir außer stande zu beurtheilen. sich darüber auf, daß Naumann mit so manchen anderen das Christenthum Chrifti, wie es in der Bibel steht, gelehrt wissen Miquel. Man schreibt uns:„ Am letzten Ordensfeste will, nicht aber das Christenthum der Konfessionen, wie es in sollte der Kommunist und Organisator von Bauernaufständen den Ratechismen steht". Solche und ähnliche Gedanken nennt Die franke Zeit, R. Skowronnet's neuestes Lustspiel, a. D., liberaler Führer und Verwaltungsrath der Diskonto- der fromme Reichsbote" in christlicher Liebe demagogische wurde am Sonnabend zum ersten Male im Schauspielgesellschaft gleichfalls a. D. und gegenwärtiger föniglich eßerei; und mit dumpfer Stimme fügt er hinzu:„ Wir hause aufgeführt. Stowronnet's Backfisch- und Verlobungsgeschichten sind von solcher Simplizität, daß ein Blatt, das in preußischer Finanzminister und Oberagrarier Miquel in theilen sie mit zum Beweise, wie es mit diesen Leuten abwärts er nicht falle." Der Kunstkritik ein so bedachtsames und gemüthliches Tempo den erblichen Adelstand erhoben werden. Diese Auszeich- geht, und viele mögen sie mahnen: Wer steht, der sehe zu, daß liebt, wie die National- 3tg", den seligen Benedig einen„ drama- nung hat er aber mit Rücksicht auf seine früheren Die Lage der Italiener in Afrika ist eine tragitischen Revolutionär" gegenüber Stowronnet nennt. Diesmal politischen Anschauungen abgelehnt" wollte Skowronnet noch etwas Besonderes thun und sein schaal- Hat der bedächtige Herr Miquel gefürchtet, daß man tomische. Oder richtiger: sie ist tragisch, es wird aber eben füßliches Getränk mit Satire würzen. Er entrüstete sich gegen die einige den Adel kritisirende Reden und Briefe aus der Zeit Komödie mit ihr gespielt. Das gesammte offizielle Italien , nichtsnugigen Ankläger, die unfere Beit, unsere Gesellschaft frant des jugendlich ungestümen Miquel am Tage der Rang- das heißt Crispi, seine Rumpane und die Dummen, die sich und faul darstellen, während sie doch umgefehrt von Gesundheit- von ihm über den Löffel barbieren lassen, schwimmen jetzt in firozt. Alle Nichtswürdigkeit dieser Unzufriedenen häufte er auf das erhöhung publiziren könnte?
"
Haupt eines verlumpten Schriftstellers Dr. Lüchtenau, der einen Von der Flottengründung. Den Berliner Neuesten einem Meer von Wonne ob der ungeheueren Ruhmesthaten Roman Die frante Zeit" schreibt. Nun tann gewiß irgend ein Nachrichten", die die famose Flottengründung zur Unterstützung der italienischen Armee; und begeisterte Freuden- und im ganzen Lande gefeiert wie Filou sich einer revoltirenden Kampfbewegung anschließen, wie der Weltpolitit" angeregt haben, wird offenbar Angst und Jubelfeste werden Ihre nationallibe- Herr Crispi in alle Welt telegraphiren läßt. Und was es ebenso Lumpenferle genug geben wird, die der Welt der Satt Bange vor einer recht tüchtigen Blamage. behaglichen streberhaft mit schönfärberischen Phrasen dienen, und ralen Freunde sind ihnen all zu lebhaft auf den genialen Plan ist geschehen? Nachdem neulich in Abessynien ein vordie letzteren haben am Ende das beffere Loos gewählt und eingegangen, indem sie gleich davon schwärmen, daß der Kaiser geschobenes Bataillon der italienischen Armee von den Einbrauchen nicht zerrissene Stiefel zu tragen, wie der niederträchtige die Jnswerkfegung aufs lebhafteste betreiben und alle Hebel an- geborenen in Stücke gehauen worden war, ist jetzt ein Lüchtenau. Ihr Brot ist gemeiniglich nahrhafter. Doch daß setzen wird, um das Ziel, das er sich gesteckt hat, die deutsche zweites vorgeschobenes Bataillon von den Eingeborenen dieser Lichtenau als typische 3 Grempel aufgestellt wurde, das Flotte derjenigen anderer Großmächte eben= war hart. Man hat ben armen Skowronnet darüber arg gebürtig zu machen, zu erreichen." Grschüttert von zwar nicht in Stücke gehauen, aber zur Räumung des Gebiet und zum zauft. Warum das? Kindern, die eine Fuchtel statt der Waffe soviel Phantaste, warnen die„ N. N." vor Uebertreibungen in festesten Punktes im eroberten" mit Sack und Pack gezwungen worden. ichwingen, begegne man mit einem fauften Schlag und die einem Sage, dessen Sinn ist: Gott schütze mich vor meinen Abzug Fuchtel liegt in der Ecke. Gegen Kindisches die Waffen ziehen, Freunden! Die Sammlungen des Blattes haben übrigens schon und deshalb Jubel! Es ist, wie wenn die Deutschen vor das wäre der Mühe werth! die imponirende Summe von 262 M. 82 Pf. ergeben. Nach einer siegreichen französischen Armee das belagerte Strap