Einzelbild herunterladen
 

allerdings einen beträchtlichen Profit machen.

utopistisch.

fie wird heth l

Politische Uebersicht.

-

Berlin , 29. Januar.

=

"

"

-

M

-

-

diese danach Bedarf haben. Aber diesen Bedarf hängen. Und diese Kündigung brauchen sie nicht eher zurückzuziehen,| Etats des landwirthschaftlichen Ministeriums. fönnen die Silbermengen der Bant nicht erzeugen, der hängt ehe nicht die bedrängten Schuldner sich verpflichten, auch künftig- Wie es scheint, hat eine äußerliche Aussöhnung zwischen dem von dem Verkehr, von der Marktkonjunktur, dem Stande der hin den Echuldzins in Gold zu zahlen oder bei Silberzahlung Landwirthschaftsminister und den Konservativen doch statt­Waarennachfrage ab. ein der sinkenden Kaufkraft des Silbergeldes entsprechendes Auf- gefunden; die beiderseitigen Reden ließen wenigstens nichts mehr Handel und Produktion haben solchen Bedarf nur, wenn sie gelo dem früheren Zins hinzuzufügen. Die Herren Agrarier von der Erregung und Erbitterung erkennen, die die fürzlich im auf starte Waarennachfrage rechnen können. Ohne diese Waaren- hätten so das Nachsehen. Die Geldverschlechterung, die der Reichstage von Herrn von Hammerstein gethane Aeußerung nachfrage bleiben die Silbermengen ein todtes Gewicht, Bimetallismus thatsächlich bedeutet, würde ihnen unter den ge- hervorgerufen hatte. Als erster stimmte der konservative Abg. v. das auf den Zinssuß des Leihkapitals drückt, ohne irgendwie gebenen sozialen Verhältnissen ebenso wenig wie die Geld- Heydebrandt v. d. Lasa das bekannte Lied von der Noth der Landwirthschaft an. Er fragte die Regierung, was sie nach Ab­die Produktion und die Preise zu heben. Von der bloßen Geld vermehrung helfen. vermehrung einen Aufschwung des Marktes zu erwarten, Mit dem in der bimetallistischen Broschürenliteratur breit lehnung des Antrages Kaniß zu thun gedenke. Eine etwas schärfere an dem dann die Landwirthschaft partizipiren werde, ist baare getretenen Argumente, daß bei einer internationalen Doppelwährung Tonart schlug Graf Strach wih vom Zentrum an, der sich Utopie. der Getreide Import aus den früheren Silberwährungs- berufen fühlte, die wohlthätige Wirkung des Bundes der Land­Andererseits, wenn eine solche Geldvermehrung mit einer ländern erschwert und dadurch eine erlösende Steigerung der wirthe zu preisen. Der Landwirthschaftsminister schien sich vor­Erst als der günftigen Marktkonjunktur zusammenfiele, könnten die heimischen Getreidepreise herbeigeführt werden würde, steht es genommen zu haben, nichts zu erwidern. Banten , infolge ihres erhöhten Geldbestandes, den momentanen um gar nichts besser. Nicht die Währungs-, sondern die Abg. v. Putitamer- Plauth ihn fragte, ob er die Agrarier etwa Kreditbedürfnissen von Handel und Produktion allerdings noch Produktionsverhältnisse der überseeischen Getreideländer ermög- Monologe halten lassen wolle und ihm die Versicherung gab, Alle taß seinen Freunden ein Angriff auf die Regierung fern liege, weiter entgegenkommen, als in früheren Epochen des Aufichwunges. lichen die Kornausfuhr zu billigftem Preise nach Europa . Aber welchen Vortheil hätte die Landwirthschaft davon? Das Münzerperimente tönnen an diesem Grundverhältnisse, aus erhob sich der Minister, um in bestimmter, aber doch formell ent Resultat wäre nur, wie auch der dem Bimetallismus früher ge- welchem sich die" Noth der Landwirthschaft" erzeugt, nichts gegenkommender Weise zu antworten. Er wies zunächst den Ausdruck kleine Mittel" als unzutreffend zurück; das, was der neigte Professor Lexis hervorhebt, daß bei derart erleichtertem ändern. Kredit die Ueberproduktion, in die der Ausschwung immer aus- Wohin man auch sieht, der agrarische Bimetallismus trägt Landwirthschaft geboten würde, sei von dieser früher nicht bezeichnet worden. Auf den Antrag Ranih und mündet, früher ungeahnte Dimensionen annehmen müßte. dasselbe utopistisch- unklare Gepräge wie das agrarische im Antrag so Man wird fagen : Die Annahme, von der hier ausgegangen Kanig formulirte Monopolideal. Beides find dumpfe Hoffnungen auf die Goldwährung könne fich die Regierung nicht ein­Es sei ungerecht, ihm einen Vorwurf wegen der war, daß das Werthverhältniß von Gold und Silber sich so be- einer privilegirten Klasse, deren ökonomische Grundlage von der laffen. haupten werde, wie es die zu einem bimetallistischen Bunde ver- hochgehenden Fluth der freien Konkurrenz immer bedrohlicher Handelsverträge zu machen, gegen deren Zustandekommen er sich einigten Staaten in ihren Münzsystemen festsetzen, ist nur der erschüttert wird, verworrene Illusionen, in die der Klasseninstinkt, mit Händen und Füßen gesträubt habe. Bemerkenswerth ist die Popularität wegen aufgestellt, um die Gegner nicht zu reizen. um seiner Furcht vor diesen Fluthen wegzutäuschen, sich flüchtet. Absage des Ministers an die Linke des Hauses, deren Hilfe man Thatsächlich rechnen die Agrarier viel weniger auf eine Aber die Fluth läßt sich nicht bannen, sie wird hoch und höher höchstens beim Widerstand gegen bestimmte Gedanken, aber nie­Weiß Herr Geldvermehrung, als auf eine Geldverschlechterung, und ſteigen. mals bei pofitiven Vorschlägen brauchen könne. von Hammerstein nicht, daß die Handelsverträge mit Hilfe der indem sie diesem Ziele zusteuern, zeigen sie zwar rücksichts­Linken zu stande gekommen sind, oder hält er diese nicht für etwas lofen Egoismus, aber feine Utopie. Wenn Deutschland im Verein mit den übrigen Kulturländern nach dem alten Werth­Positives? Die Rechte spendete den Worten des Ministers leb­baften Beifall, obgleich die Junker jest wohl ebensowenig wie verhältnisse alles ihm vom Verkehr angebotene Silber und Gold vorher wissen, was die Regierung in ihrem Interesse beabsichtigt, ausmünzte, dann würden die aus 151/2 Pfund Silber hergestellten Silbermünzen offiziell allerdings genau so viel gelten, wie Die heutige Reichstags- Sigung brachte uns einen ein Zeichen, wie wandelbar die Stimmung dieser Herren ist. die aus 1 Pfund Gold hergestellten Goldmünzen. Aber großen moralischen Sieg des Allgemeinen Wahl- Nach der Rede des Ministers wurde die Berathung vertagt. in der Praxis würde doch das früher höher gewerthetes Metall, das recht 3. Auf der Tagesordnung standen zunächst die An- Am Donnerstag findet die erste Lesung des Gold, auch weiterhin höher geschätzt werden und auch in Münz - träge der Fortschrittler und der Sozialdemokraten zur Ver- besoldungs- Gesezes statt.- Münz- rage 3. Auf der Lehrer= form seinen Vorrang behalten. Man würde es aus dem Verbesserung des Wahlgesetzes. Während der Antrag Barth- Die Massenvorladung der ,, Vorwärts"-Redakteure tehr herausziehen und aufschaßen, und wer Goldmünze begehrte, Rickert eine bessere Abgrenzung der Wahlkreise und in einem Disziplinarverfahren gegen Unbekannt" giebt der müßte dafür mehr als die offiziell entsprechende Silbermünze, d. h. ein Aufgelb, bezahlen. In diesem Falle würden die Waaren namentlich die Wahrung des Wahlgeheimnisses bezweckt, Bossischen Zeitung" Gelegenheit, sich über den Zeugniß­preise, die sich auf Grundlage der Goldwährung normirt hatten, fordert unser Antrag die Ausdehnung des Wahlrechts zwang in Preßsachen auszusprechen. Sie erinnert nothwendig in die Höhe gehen. Sie waren auf Gold falkulirt auf die Frauen und die Ertheilung des Wahlrechts vom zunächst daran, daß es in Theorie und Praxis streitig ist, und wenn die Verkäufer diefelbe Goldmenge wie früher erhalten 20. Jahre an. Die Tebatte, in der unsererseits Blos und ob ein Zeugnißzwang in Disziplinarsachen gesetzlich zulässig sollen, so müssen sie, eben wegen des Aufgeldes, das für Gold Echoenlank den Parteistandpunkt vertraten, berührte natur- ist; in der Begründung zu§ 3 des Entwurfes eines gezahlt wird, den Preis in Silbermünze höher normiren. Die Silber- gemäß die Umsturzbestrebungen der Reaktion gegen das Einführungsgesetzes zur Straf- Prozeßordnung war seiner­preise, welche für Waaren gegeben werden, würden also in die allgemeine Wahlrecht und zur Verschlechterung des sächsischen zeit bekanntlich ausdrücklich erklärt: Außerdem Söhe gehen und die Landwirthe könnten, wenn nicht Landtagswahlrechts. Niemand- und das ist eine bemerkens- Bereiche der Straf Prozeßordnung bleiben zunächst Arbeitslöhne und sonstige Produktions to ft en werthe Thatsache wagte es, für Abschaffung des all- die Disziplinarstraffachen." Das Kammergericht sich entsprechend steigern, hier als Getreideverläufer gemeinen Wahlrechts eine Lanze zu brechen. Der einzige, freilich ist der Meinung, daß der strafprozeſſualiſche Sie bekämen für die gleiche Produktmenge eine größere der sich ihm abgeneigt erklärte, war König Stumm, und Zeugnißzwang in Disziplinarsachen analog" anzuwenden Summe Silbergeld und könnten nun, das ist die Hauptsache, mit dieser hat nie so zahm und so verblümt gesprochen, wie heute. sei. Mit wie geringem Erfolge das geschieht, das haben Aber der diefem entwertheten Silbergelde die Zinsen ihrer Hypotheken- Alle übrigen Redner wetteiferten in Liebesbezeugungen und ja frühere Vorfälle bereits dargethan. fchulden zahlen. Sie hätten aus der Preissteigerung den Vor- Lobeserhebungen an die Adresse des Reichstagswahlrechts ganze Zeugnißzwang gegen die Presse theil, die Gläubiger aber wären, da dieselbe Geldmenge infolge und das Schreckenstind, Graf Limburg- Stirum gab sich widerspricht und damit berührt die Voss. 3tg." der allgemein geftiegenen Waarenpreise eine verringerte Kauftraft die erdenklichste Mühe, sein unglückliches Herrenhaus Pro- ganz richtig den Kern der Sache so gut wie der hat, die Gepreйlten. Auch diese angenehme Spekulation, die ja am ehesten die nunziamento abzuleugnen, es von sich abzuschütteln. Es gegen den Beichtvater, Arzt und Vers Silberbegeisterung unserer Agrarier erklären tann, ist leider half aber nichts es erging ihm wie dem Chamisso'schen theidiger dem nationalen Rechtsgefühle. Zopfmenschen ,, und wie er sich wendet und wie er sich wie er für den Beichtvater, Arzt und Freilich in früheren Zeiten waren ähnliche Manipulationen dreht", die verwünschte Rede hängt ihm hinten". Und Vertheidiger hinsichtlich der ihnen in ihrem bei den Fürsten sehr beliebt. Sie pumpten ihre lieben Unter die Kollegen sorgten dafür, daß das fatale Ding Berufe anvertrauten Dinge nicht besteht, thanen nach Kräften an, doch wenn es ans bezahlen ging, gefiel gehörig festgenagelt ward, wobei sich namentlich so muß er auch für den Redakteur beschräntt es ihnen oftmals, das Geld so umzumünzen, daß jedes Gold- der Zentrumsmann Fuchs durch Eifer hervorthat. werden." und Silberstück weniger Gold und Silber als früher erhielt. Die Herr Limburg- Stirum hatte noch weiteres Pech. Durch Zum Schluß fragt das Blatt: Welche Wirkung aber Gläubiger aber mußten den Mund halten, da sie dem Namen eine Anspielung auf hergelaufene Leute", die sich als hat das Zeugniß- Zwangsverfahren vom politischen Stand­Offenbar eine äußerst wirksame Realpolitik! Aber eines Agitatoren aufspielten, brachte er den Antisemiten Binde- punkte, vom Standpunkte der Zweckmäßigkeit? Wenn die des Vorwärts" bezeugen, Unbekannt" fchickt sich nicht für alle, und die verschuldeten Agrarier dürften wald auf die Beine, der ihn entgegenwarf, daß diese her- Redakteure bei einer bimetallistischen Geldverschlechterung bedeutend schlechtere gelaufenen Leute" keine Strauchritter" zu Vorfahren nicht zu kennen, so werden sie vermuthlich nach Hause Geschäfte als jene patriarchalischen Fürsten machen. Die Rech - hätten, wie der Herr Graf, der überhaupt keine Ursache entlassen; soweit sie ihn kennen und nicht neunen, nung würde nur stimmen, wenn die Hypothekengläubiger, die ja habe, mit seinen Vorfahren zu prahlen. Der Herr Graf tönnen sie Strafen und Zwangsmaßregeln unterworfen den ländlichen Schuldnern gegenüber zweifellos die stärkere Partei hat nämlich das Blut einer" semitischen Stute", um den werden. Und das Ende ist, daß alle Welt erfährt, auf den sind, bei der Einführung der freien Silberprägung eine Ausdruck Bismarc's zu gebrauchen, in seinen gräflichen Vorwärts" und seine Leute" fönne fich Jedermann, der ganz passive Rolle spielten. Aber da sie feine Unter- Adern. ein Geheimniß verrathen wolle, verlassen, von ihnen sei kein thanen der Agrarier, sondern ihre Mitbürger und In eine wenig beneidenswerthe Lage gerieth der sächsische Vertrauensbruch zu besorgen. Und damit werden sich die tapitalfräftigere Mitbürger sind, würden sie den Als Gläubiger Bundesraths- Bevollmächtigte Graf Hohenthal. Schon in Zuträger des sozialdemokratischen Blattes ebenso wie seine ihnen zugedachten Streich sehr leicht pariren. tönnen sie durch massenhafte Hypothekenkündigungen leicht der Rede, die Blos zur Begründung unseres Antrags hielt, Leser mehren." Das ist so ungefähr auch unsere Meinung. den Bankerott über eine ganze Schicht der Landwirthe ver- war auf das sächsische Wahlrechts- Attentat hingewiesen worden, und als Schoenlant einen direkten Angriff machte, Polizei und Preffe in Preußen. Im preußischen nahm Graf Hohenthal das Wort, um zu allgemeinem Erstaunen Abgeordnetenhause hat der freisinnige Abgeordnete Wete zu versichern, daß ihm von einer Absicht der sächsischen Regie- ta mp das Verhalten der preußischen Polizei und Res rung, das Landtagswahlrecht zu beschneiden, nichts bekannt gierung gegen die Presse an einem eklatanten Falle gezeigt. sei, was er, als ihm die betreffende Kammerrede des Er wies darauf hin, daß im Herbst vorigen Jahres in fächsischen Ministerpräsidenten von Mitsch vorgehalten Breslau Erkrankungen verschiedener Personen in den schlesi­wurde, dahin berichtigte, daß ein fester Plan noch nicht schen Bädern große Beunruhigung hervorriefen. vorliege. Und das ist insofern richtig, als die sächsische Breslauer Zeitung" wollte zur Beruhigung amtliches Regierung den in Aussicht gestellten Stein der Weisen noch material veröffentlichen. Das Pelizeipräsidium lehnte aber micht gefunden hat. die Mittheilung solchen Materials ab mit dem Bemerken, Jedenfalls ist eins heute klar geworden: Die ,, es hätte keinen Anlaß, einem Blatte wie der Breslauer reaktionären Umstürzler haben entdeckt, daß die Staats- Beitung", welches noch jüngst, gelegentlich des streichtrauben und Vernichtung des Reichstagswahlrechtes fozialdemokratischen Parteitages, die Maßs nahmen der Polizei derartig besprochen und ist Staatsstreich doch recht sauer sind. Schließlich wurde, unter Verwerfung unseres Antrages, eine derartige Saltung der Behörde gegens über eingenommen hätte, auch noch amtliches der fortschrittliche Antrag mit großer Wehrheit angenommen material zur Verfügung zu stellen. Eines oder für den Papierkorb des Bundesraths. Den zweiten Punkt der Tagesordnung bildete unser das andere; vereinigen laffe sich das nicht!" Eine Beschwerde an den Regierungspräsidenten hatte Antrag auf Sicherung des Vereins- und Versammlungsrechtsteinen Erfolg, obwohl in ihr darauf hingewiesen wurde, und zwar für jeden Reichsangehörigen ohne Unter- Die Mittheilung solcher amtlichen Nachrichten sei doch nicht schied des Geschlechts. Die Begründung er als Prämie für das Wohlverhalten der Zeitung zu be Das Nächste, was ich thun muß," sagte Clotilde, folgte durch Dieser zeigte in ausführlicher trachten. Der Regierungspräsident antwortete vielmehr, ist, daß ich dem Baron von Rürdorf sein Gedicht zurück- Rede die Ungeheuerlichkeit der herrschenden Zustände. ,, daß er, da der Polizeipräsident unzweifelhaft für berechtigt Schicke." Wir haben 26 verschiedene Vereinsgesetze in Deutschland zu erachten ist, einer geitung das von ihr behuss Veröffentlichung Und ich werde diesen Brief selbst bestellen." und diese verschiedenen Geseze werden überall verschieden gewünschte amtliche Material vorzuenthalten, sich nicht in der Clotilde nahm ein Kouvert zur Hand und beschrieb gehandhabt. Es ist die reinste Anarchie. Das Unrecht, Lage fehe, in beregter Angelegenheit sachlich etwas Weiteres zu es. Sie schien plötzlich reifer, entschlossener geworden das die Frauen jetzt politisch entmündigt, wurde scharf von veranlassen." dua Auf die an den Minister des Innern, damals noch dem Reduer gegeißelt, der nach Erledigung des prinzipiellen zu sein. Langenberg betrachtete sie mit Wohlgefallen. Mein Theiles der Frage an einer Reihe von Beispielen den status den Herrn v. Köller, den Gründer der Berliner Korrespon­Engel, Du sollst nicht mehr trauern", sagte Langenberg, quo auf dem Gebiete des Vereinslebens beleuchtete. Die sächsischen denz", weiter eingelegte Beschwerde antwortete jetzt der indem er Clotilden einen Ruß raubte und dann die Verse Eigenthümlichkeiten", die Auflösung der Partei und andere Minister v. d. Rece: Auf die Beschwerde vom 20. November v. J., betreffend in das Rouvert und dieses zu sich steckte, eine so holde Köllereien, die Bismarck 'schen Rezepte, die von gemeiner Knospe soll aufblühen, soll für andere Liebreiz verbreiten, Gesinnung" diktirt sind, welcher Ausdruck dem die ablehnende Haltung des dortigen föniglichen Polizeipräfts denten gegenüber Ihrem Ersuchen um Mittheilung amtlichen bimetallistischen Rowdy Kardorff unparlamentarisch" schien, Materials zur Veröffentlichung in Ihrer Zeitung, erwidere ich und sich sonnen im wahren Glücke." die famose Praxis des Messens mit zweierlei Maß alles der Redaktion nach Prüfung des Sachverhalts ergebenst, daß ich wurde von dem Redner erschöpfend und eindrucksvoll be- teine ausreichende Veranlassung finde, eine handelt. Abänderung des Bescheides des tönigl. Regie. Nachdem er mit einem lebhaften Appell an das Rechts- rungspräsidenten vom 18. November v. J. eintreten Kunst und Wissenschaft. gefühl geendet, wurde die weitere Berathung bis zum nächsten zu lassen." Die Breslauer Zeitung" bemerkt hierzu: Im Alexanderplatz Theater ist am Dienstag Varney's Schweringstage vertagt. Auch der ministerielle Bescheid ist keine Antwort auf unsere Baudeville Die kleinen Lämmer" zum hundertsten Male auf Nächste Sigung Morgen 1 Uhr. Fortsetzung der zweiten Beschwerde; denn er geht, ebenso wie der des Regierungs- Präfi geführt worden. Dies Ereigniß gestaltete sich selbstverständlich Lesung des Etats. denten, auf den Kern der Sache überhaupt nicht ein. Es ist dar­zu einer kleinen Ovation sowohl für die mitwirkenden Künstler, einschließlich des Rapellmeisters, als auch für den Direktor, der in Das preußische Abgeordnetenhaus erledigte am Mittwoch aus nicht zu entnehmen, ob der Minister die Begründung, womit das lange Zeit unbeachtet gebliebene Theater neues Leben zunächst den Etat des Ministeriums des Innern. der Polizeipräsident Dr. Biento unserem Vertreter das erbetene hineinzubringen wußte. Die flotte Darstellung des drolligen Eine Klage des Zentrums- Abgeordneten Brandenburg über amtliche Wiaterial verweigerte, billigt oder mißbilligt. Darauf Stückes und das volle Haus, das am Dienstag erzielt wurde, die Jmparität bei der Besetzung von Landrathsstellen rief eine allein aber kam es an; das ist die prinzipielle Seite der Angelegenheit. lafsen darauf schließen, daß die Kleinen Lämmer" vorab noch Kulturkampf- Debatte im kleinen hervor, an der sich besonders Dem Anschein nach wollen die dem Polizeipräsidenten über­auf dem Repertoire bleiben werden. Das beste, was die junge lebhaft der nationalliberale Abgeordnete von Eynern geordneten Behörden einer Antwort, die ihre Meinung tlipp und Direktion thun tann, da gute Werte des nunmehr im Alexander betheiligte. Im übrigen bot die Diskussion nichts Nennens klar zum Ausdruck bringt, aus dem Wege gehen: auch diese Fests play Theater beliebten Genres gegenwärtig verteufelt rar find. werthes, Interessanter gestaltete sich die Berathung des stellung ist vielleicht nicht uninteressant."

zwar

unwissendes, so junges Ding kein Juwel nennen, das ist Spott! Auch zu Ihrem Freunde haben Sie über mich ge­sprochen." Clotilde begann laut zu weinen.

-

" Gewiß habe ich mit ihm gesprochen. Der ganzen Welt möchte ich es zurufen: ich verehre und liebe Tich, Du bist für mich der Juwel, den ich mein nennen möchte. Clotilde, willst Du mein liebes Weib werden?"

Clotilde blickte empor, ihre Augen erglänzten in Freudenthränen, mit erhobenen Armen und dem Rufe: Eugen!" flog sie dem Doktor an die Brust.

" I

Clotilde!"-

Du lieber Mann! D wie glücklich bin ich, die Stimme meines Herzens redet wieder: ich liebe Dich längst."

"

Mein herziges Mädchen! Dein auf ewig!"

Bin ich Dir nicht unwissend, zu kindlich?"

Bleibe noch lange fo!"

Eugen, Dir will ich mich nun ganz anvertrauen, als die Deine."

Und nochmals umarmten sich die beiden Glücklichen, ein heißer Kuß wurde ausgetauscht.

( Fortsetzung folgt.)

-

"

-

-

Auer.

-

-

"

"

Die