Der große„ Butscher".
Widersprüche in den Aussagen der Frau Kähler.
Neustrelit, 31. Mai. Zu Beginn des heutigen Verhandlungstages beantragt Rechtsanwalt Dr. Brandt, der Bertreter der Nebenkläger, am 3. Juni den Minister a. D. Hustedt als Zeugen zu vernehmen über die Borgänge vor der Hinrichtung Jatu. bowskis und über die besonderen Gründe, die den Minister bewogen haben, die Hinrichtung anzuordnen. Dann wird Frau Kähler Nogens nochmals in Kreuzverhör genommen, um die Widersprüche in ihren Aussagen aufzuklären. Das gelingt aber nur zum fleinen Teil. Der Vorsitzende fragt z. B.: War Hannes volkommen verblödet? Frau Kähler: Wer ihn fannte, der konnte ihn auch verstehen. Bors.: Wenn er etwas erzählte, fonnte man sich dann darauf verlassen? Frau Kähler: Ja, dann war es immer wahr. Vors: Was hat er denn erzählt? Frau Kähler: Daß ein Butscher vor dem Fenster war und nach Ewald fragte. Borf.: Was verstand er unter einem Butscher? Frau Kähler: Einen Mann, den man nicht fennt. Es soll ein großer Butscher" im grauen Mantel und großem Hut gewesen sein. Ich fragte: War es August? Hannes antwortete: Das weiß ich nicht. Ich fragte weiter: Bar er denn so groß wie August? Darauf sagte er: Ja, so groß war er. Später will Hannes draußen zwei stehen gesehen haben. Ich habe auch Gertrud und Friz gefragt, ob August dagewesen wäre, sie haben es aber alle verneint. Borf.: Und soll Jakubowski vor oder nach
dem Butscher dagewesen sein? Frau Kähler: Wenn ich mich nicht irre, soll Jakubowski etwas später gekommen sein und gefragt haber, mo Gertrud wäre. Hannes antwortete, sie wäre mich holen. Da sagte Jakubowski: Hole Gertrud her. Dann ist Hannes auch ge
gangen.
Frau Kähler wird dann weiter gefragt, bei welcher Gelegen= heit Jakubowski ihr in den ersten Tagen den Mord einge standen hat. Sie gibt an, auf diese Frage habe Jakubowski schließlich gesagt,
daß August und Frih auch dabei gewesen seien. Sie habe ihn gefragt: Was haben die denn gemacht? Die Antwort fei gewesen: Mig gemacht, ich gemacht. Ewald verschwunden und tommt nicht wieder zum Vorschein. Wenn du was fagst, dann dir was anderes passieren.
Frau Kähler befundet, sie habe Jakubowski ermahnt, doch die Wahr heit zu sagen, Jakubowski habe aber geantwortet: Nein. Wenn etwas herauskommt, würde ich alles bestreiten. Frau Kähler will dann Friz daraufhin zu Rede gestellt haben. Er sagte ihr, er sei bei Möller gewesen. August habe ihr gesagt, er sei in Lantow gemesen. Oberstaatsanwalt Weber: Ich habe Sie beinahe monate
lang gequält und gesagt, aber das haben Sie mir niemals gelagt. daß Jakubowski Ihnen erklärt habe: Nig gemacht, ich gemacht. Wie kommt das? Frau Kähler: Mir ist so, als ob ich das auch schon gesagt habe. R.-A. Dr. Brandt: Sie wußten doch also, daß Jakubowski der Mörder war. Dann verstehe ich erst recht nicht, wie Sie sagen konnten, er sei unschuldig hingerichtet worden. Frau Kähler: Nachher habe ich erst an seiner Schuld wieder gezweifelt, weil er immer gelagt hat, es wäre nicht wahr. Ober, staatsanwalt Dr. Weber: Ich habe den Eindruck, daß Sie Ihr lettes früheres Geftändnis jetzt etwas abfchwächen wollen. In Ihrem letzten Geständnis haben Sie gesagt: Ich glaubte schließlich, August
--
sei der Täter. Gestern beim Lokaltermin sagten Sie uns, Sie glaubten, alle vier seien dabei gewesen. Heute wieder beschuldigen Sie im Gegensaz dazu Jakubowski.
Es folgt die Verlesung eines Protokolls über die letzte Bernehmung der Frau Kähler, das inhaltsgemäß den porhergehenden Geständnissen entsprach. Auch darin betont sie, fie habe trotz der erzwungenen Abreise nach ihrer Rückkehr immer noch die Hoffnung gehabt, die Tat würde nicht ausgeführt worden sein. 3a fubowski habe ihr gestanden, er habe den Mord ausgeführt. Friz und August seien mit dabei gewesen. Ferner habe ihr Jakubowski gedroht, wenn sie etwas davon verriete, er würde schon mit allen fertig werden. In einem anderen Ge ständnis hat Frau Kähler die Vermutung ausgesprochen, daß ihr Sohn August tatsächlich die Hand mit im Spiele gehabt haben müffe.
Dies habe sie aus den Unschuldsbeteuerungen Jakubowskis und auch aus den Angaben des August einige Tage vor der Tat gefolgert. R.-A. Dr. Brand: Trifft es zu, daß die Mutter Sie beide, Frig und August, tatsächlich zur Rede gestellt hat?
Der Angeklagte August Nogens verneint die Frage, während sich Friz Nogens darauf nicht mehr besinnen fann. Beide hatten auch früher schon bestritten, von der Mutter zur Rede
gestellt worden zu sein.
Angefl. Blöcker hat einige Tage nach dem Verschwinden des Ewald mit Frig über die Mordtat gesprochen, und zwar soll ihm Friß auf Befragen erklärt haben, August sei da gewesen und hätte Ewald die Luft abgedrückt.
Taifun, Erdbeben, Unwetter.
Neue schwere Naturkatastrophen.
Auf den Philippinen wütete ein Taifun. Mehr als 100 Menschen tamen ums Leben. Der Sachschaden ist ungeheuer.
.
31 Todesfälle sind gestern und vorgestern in den Bereinigten Staaten durch Hige, Sturm und leberschwemmungen verursacht worden. In New Yorf wurden 4 Personen durch die Hize getötet, in Tegas ertranten sieben Menschen und in Hartford ( Connecticut ) fielen gleichfalls vier Personen der Hize zum Opfer.
Maffenklagen gegen James Klein.
Er erscheint nicht vor Gericht und läßt sich verurteilen.
Die nächsten Tage steht das Arbeltsgericht. Berlin im Zeichen der Europäischen Reisetheater- Gesellschaft und von James( zu deutsch August) Klein. Bei den zahlreichen Geschädigten hat sich ein neues Frage- und Antwortspiel gebildet: Kommt Klein oder kommt er nicht? Bei den ersten, am heutigen Freitagvormittag unter dem Vorsitz des Amtsgerichtsrats Dr. Pierau verhandelten Klagen war James Klein nicht erschienen, so daß in allen Fällen Versäumnisurteile gegen ihn ergingen. Es handelte sich um Klagen der geschädigten Deforationsmaler und Portiers. Für morgen, Sonnabend, hat Klein sein persönliches Erscheinen ,, angekündigt". Ob er sein Bersprechen halten wird, bleibt jedoch abzuwarten. Jedenfalls ist für morgen, wo die geschädigten Musiker auftreten werden, eine ganze Tagessigung in dem größten verfügbaren Saal anberaumt. Man bereitet sich auf langwieriges Verhandeln vor. Für Montag find weitere Termine gegen James Klein anberaumt. Neue Klagen dürften folgen.
Wie wir erfahren, versucht die Internationale Ar. tiften loge gegenwärtig mit Klein einen außergerichtlichen Vergleich im Interesse ihrer geschädigten Mitglieder abzuschließen. So fern sich diese Vergleichsperhandlungen zerschlagen sollten, werden weitere Klagen gegen Klein und sein Theater der Fünftausend", das sich für die Angestellten als ein„ Theater der fünftausend Enttäuschungen" entpuppt hat, beim Arbeitsgericht eingereicht werden
müssen.
Johann, der Tulpenfreund.
In der letzten Zeit wurden wiederholt die Blumenanlagen auf den öffentlichen Pläzen empfindlich geplündert. So vermißte man von dem Beet am Astanischen Plaz eine ganze Anzahl Tulpen, die gleichen Blumen wurden am Leipziger Platz gestohlen und ebenso die Anlagen auf dem Pariser Plaz zerstört.
Gestern erwischte man endlich den Blumendieb. Er hatte auf dem Gendarmenmarkt in ailer Morgenfrühe 105 Tulpen abgeschnitten und wollte damit verschwinden. Er wurde festgestellt als ein Johann W., der seit einiger Zeit lediglich davon lebt, daß er die gestohlenen Blumen in den Markthallen und auf der Straße verkauft.
Bie ,, Associated Breß" meldet, beträgt die Zahl der bei dem Taifun auf der Philippinen - Insel Leyte ums Leben Getom menen 119. Der Sach- und Ernteschaden wird auf eine halbe Million Dollar geschätzt. Duzende von Ortschaften wurden 13. Kreis Tempelhof . Morgen, Sonnabend, 1. Juni, Besichti verheert und zahlreiche Häuser weggespült. Die Zahl der gung des Großkraftwerkes Klingenberg. Eintritt frei. Treffpunkt 6 Uhr abends vor dem Bahnhof Tempelhof . Erkennungszeichen: Obdachlosen geht in die Tausende. Parteinadel. Führung hat Genoffe Balentin Hartig.
Archipels und segen sich aus mehr als 1000 Inseln zusammen. Sie unterstehen seit dem Frieden von Paris , der 1898 den spanischamerikanischen Krieg beendete, der Oberhoheit von Washington .
Die Philippinen sind die nördlichste Gruppe des Malaiischen
Aus der argentinischen Provinz Mendoza wird gemeldet, daß durch ein Erdbeben in Billa Atuelp mehrere Häuser zum Einsturz gebracht worden sind. Nach den ersten, Meldungen sind etwa 40 Personen ge. tötet und eine große Anzahl verlegt worden.
Prandia
PROGRAMM
für die Zeit vom
31. Mai bis 3. Juni
BTL
Vererbie Triebe( Der Kampf ums neue Geschlecht) mit Walter Rilla , Maria Solveg , Fritz Alberti Der rasende Teufel
mit W. Fairbanks( 5 Akte)
Rheinstraße 14( An der
Kais.- Eiche)
Alexanderstr. 39-40
( Passage)
Schöneberg
S. ab 3 Uhr
ühnenschau
Irüher
Titania( Uta Schöneberg
Hauptstraße 49
Beginn ab 6.30 Uhr
Der CARISCH- KAFFEE
Wetter für Berlin . Bewöltungsabnahme noch ziemlich fühl mit nordwestlichen Winden. Für Deutschland : Im Süden weiter. hin heiter und am Tage mäßig warm, im Norden langsame Aufheiterung, aber ziemlich fühl.
99
„ Bolt und Zeit", unsere illustrierte Wochenschrift, liegt der heutigen Postauflage bei.
Berantwortlich für die Redaktion: Franz Klühs , Berlin : Anzeigen: Th. Glode, Berlin . Berlag: Vorwärts Berlag G. m. b. H., Berlin . Drud: Borwärts Bach druckerei und Berlagsanstalt Baul Singer& Co., Berlin SW 68, Lindenstraße 3. Sierzu 1 Beilage.
für den Frühstückstisch
IM NÄCHSTEN CARISCH- LADEN ERHÄLTLICH
200 GR. PACKG
KINO- TAFEL
Nordwesten
Welt- Kino
Alt- Moabit 99
Peter, der Matrose mit R. Schünzel Ein Vorschuß auf die Seligkeit Charlottenburg
Schlüter- Theater Schlüterstr. 17 W. 7 u. 9.15 U, S. ab 4 U. Die Ehe( van de Velde)
Dr. Dolittle und seine Tiere
Uraufführung:
Die Dame in Schwarz
Auf der Bühne:
Bernhard und Rich
Hi- Li
Lichterfelde- West
Süden
Th. am Moritzplatz
Osten
Filmeck
Südosten
Beginn: W. 5.30 Uhr S. 3 Uhr Skalitzer Straße, am Görlitzer Bahnhof
Der lustige Witwer mit Harry Liedtke Gute Bühnenschau
Urania- Theater Wrangelstr. 11, Köpenicker Brücke
Woch. 6.45, 8.45 Uhr. Stg. 2.45, 5, 7, 9 Uhr Karneval des Lebens( 7 Akte)
Auf der Bühne:
Ludwig Manfred Lommel ( persönl.) Jugendliche haben Zutritt Beginn der ersten Vorstellungen: Wochentg. ab 7 U., Sonntag ab 5 U. Kasseneröffnung 2 Std. vorher
Luna- Filmpalast
Gr. Frankfurter Str. 121
Somnambul( Die Hellseherin) Die Zwillingsschwester
mit C. Talmadge
Bühne:
Norden
Skala- Lichtspiele
Schönhauser Allee 80
Varieté mit Emil Jannings Bühne: Meister- Gladiatoren, Bühnenschau
Müllerstraße, Ecke Seestraße.
Der lustige Witwer mit H. Liedtke Revue: Jetzt gehts los!
Fortuna- Tageskino
Müllerstraße 12c
Beg. 10 U. yorm.
Das führende Tageskino ab 10 Uhr spielt nur Spitzenfilme der Weltproduktion
Gust'l Beer: 35 Minuten Lachen! Metro- Palast
Neukölln
Primus- Palast
Wochentags 6.30, 9 Uhr Hermannplatz Stg. 5, 7, 90. Stg. 3 U. J.-V.
Hindenburgdamm 58 a
Die Siebzehnjährigen mit G. Mosheim
Priczillas Fahrt ins Glück Bühnenschau
Ergebnis der Schönheitskonkurrenz
Südwesten
Das närrische Glück!
Auf der Bühne:
Vorspiegelungen( Ein lustiges Spiel der Schwarzkompagnie)
früher
Film- Palast Kammersäle Elysium( Film- Palast)
Teltower Str. 1-4
Beginn 6 U.
Mariendorf
Ma- Li Mariendorfer
Lichtspiele
Hasselwerderstraße 17
Die Carmen von St. Pauli mit J. Jugo Eisenbahnräuber von Texas Gute Bühnenschau
Weißensee
Lichtenberg, Lückstraße 70
Der Held aller Mädchenträume mit Harry Liedtke
Eva im Paradies Bühnenschau
Friedrichsfelde
Chausseestraße 30
Brunnenstraße 16
Täglich 5, 7,9 Uhr Stg. 3 U. Jugendv. Großstadtjugend m. Harry Liedtke Der Wächter des Glüchs
Pharus- Lichtspiele
Müllerstraße 142
3 Tage Karneval, mit Gesangseinl. des Kammersängers Karl Kemper Kameraden Belprogramm
Kino Busch Beg. W. 6.45, 8.45, Rialto" Film u. Bühne
Alt- Friedrichsfelde 3
Stg. 5 Uhr
Anastasia( Lebensroman d. Zarentochter) mit L. Parry
D. Unüberwindliche mit Albertini
Nordosten
Chausseestraße 305 Stg. 3 Uhr Jug- V. Schloßpark Film- Bühne Elysium"
Der Leutnant Ihrer Majestät
mit Iwan Petrowich
Varietésterne
Bühnenschau
Berliner Allee 205-210
Quartier Latin mit I. Petrovich Belprogramm
Ausstatt- Revue: Kurz und bündig
Prenzlauer Allee 58
-
13
Reinickendorfer Str. 14( am Wedding ) Die eiserne Maske m. D. Fairbanks Matrose wider Willen Bühnenschau
13
Gesundbrunnen
Alhambra"
Badstraße 58
Die neue Heimat
Das Opfer der Stella Dallas Bühne: Gastspiel der berühmten Neger- Jazzband- Kapelle
MK.
120
PROGRAMM
für die Zeit vom
31. Mai bis 3. Juni
Ballschmieder- Lichtsp.
Badstraße 16
Badstraße 16
Was kostet Liebe?
Die Panzerpost mit Tom Mix Bühnenschau
Kristall- Palast
Prinzenallee 1-6
Pori, der große Afrika - Film Dr. Dolittle und seine Tiere Beiprogramm
Varietéschau
Pankow
Palast- Theater Breite Straße 21 a
Verlängert!
Film- Palast
Blankenburger Straße 4
Wings! Der große Fliegerfilm Eins, zwei, drei- los! m. G. Ederle 11.15 Uhr: Nachtvorstellung: Der Fall Sonja Peirowna
Hauptstraße 51