Flugblattverbreitung!
22. Bezirk bei Alemt, Berliner Str. 100; 23. u. 36. Bezirk bei Schabeiko, Beichfelftr, 5, Ref. Gen. Dr. Mendelsohn; 34. und 43. Bezirk bei Rienis, Flughafenftr. 7; 35. Bezirk im Jdealtafino, Weichselstr. 8. 91. Abt. 19 Uhr, 20., 21. und 39. Bezirk: Röster, Rarlsgartenstr. 4, Bortrag: Bolitische Tagesfragen". Ref. Rechtsanwalt Günther Joachim. 40. Bezirk: Lübbede, Rarlsgartenstr. 12. 38., 41. und 49. Bezirk: Balm, Mainzer Straße, Ede Biebrichstraße. 48. Bezirk: Balemski, Boddinstraße, Ede Jfar straße, Bortrag: Bolitische und wirtschaftliche Folgen des Friedensver. trages". Ref. Hans Waldmann . 37. und 42. Bezirk: Stahmann, Flughafenstraße, Ede Reuterstraße, Bortrag: Politische Umschau". Ref. Sans Nidel. 50. Bezirk: Lokal Zum Flughafen, Mahlower Str. 10, Vortrag: Schulpolitisches". Ref. Dr. Sturm. 92. Abt. 19% Uhr, 14., 29., 30. Be. zirt: Lotal Gauter, Harzer Str. 88, Vortrag. 27., 28. Bezirk: Schilorra, Schandauer Straße, Ede Elbestraße, Vortrag: Wirtschaftspolitit". Ref. Genosse Groger. 52., 33. Bezirk: König, Wildenbruchstraße, Ede Beferftraße, Bortrag: Reparationsfragen". Ref. Genosse Laufen. 31., 44., 45., 55. Bezirk: Lotal Wolff, Raiser- Friedrich- Straße 173, Bortrag: Das Ar. beitsschuhgeset". Referentin Anna Sartoch. 46., 47., 59. Bezirk: Simon, Berthelsdorfer Str. 9, Vortrag: Die wirtschaftlichen Unternehmungen der Stadt Berlin ". Ref. Stadverordneter Paul Robinson. 72., 73. Bezirk: Schneider, Rosenftr. 7, Vortrag: Invalidenversicherung". Ref. Genosse Badhaus. 93. Abt. 19% Uhr Bahlabende mie folgt: 56., 58., 81. Begirt bei Zimmermann, Treptower Str. 10; 57. Bezirk bei Schauer, Treptower Straße 90, Bortrag: Die Arbeit im Preußenparlament". Ref. Gen. Georg Klausner, M. d. 2.; 83., 84., 85. Bezirt bei König, Böhmische Straße 43/44, Bortrag: Die politische Lage in Preußen". Referent Gen, Sachert, M. b. 2.; 95. unb 100. Bezirt bei Brigtom, Richardstr. 53; 96. und 99. Bezirk bei Rönig, Rannerstraße, Ede Elsterstraße; 82., 87. Bezirk: Sabl abend fällt aus; 98. Bezirk Siedlung im Bärwintel, Bortrag:„ Der Kampf um die Arbeitslosenversicherung". Ref. Bernhard Krüger . 94. Abt. 19½ Uhr, 51. Bezirk: Lotal Münter, Schillerpromenade 39, 52. Bezirk: Lokal Schröder, Gelchower Str. 6. 64., 65., 66., 67, 77., 78. Bezirk: Lotal Sell, Schillerpromenade 11. 68., 76. Bezirk: Lokal Schröder, Stein, megstraße 52. 95. Abt. 19% Uhr, 53., 54., 60., 61., 70., 71. Bezirk bei Grieger, Leffingftr. 9, Ref. Frig Balbheim; 62., 63., 69., 74., 75. Bezirk: Alein, Brinz- Handjery- Straße 34, Bortrag des Genoffen Carl Schneider , Mitgliedsbuch legitimiert. 96. Abt. 20 Uhr bei Billmer, Rogatstr. 57, Bortrag: Reichshaushalt und Regierungsbildung". Referentin Elvira Krüger. 97. Abt. 19% Uhr, 79., 84. und 92. Bezirk: Rugli, Leineftraße, Ede Hermannstraße, Bortrag: Die Lehren der Berliner Maifchlacht". Ref. Polizeioberst a. D. Dr. Hermann Schüßinger. 91. Bezirk: Lotol. Sturm. ede, Bartheplag, Bortrag des Genossen Schröder. 104., 106. Bezirk: Lotal Krüger, Emser Straße, Bortrag des Genoffen Hugo Albrecht. 98. Abt. 20 Uhr bei Teich, Anefebedstr. 135, Bortrag: Die englische Ar. beiterbewegung". Ref. Wilhelm Floerke.
-
-
99. Abt. Brig.Budom, 20 Uhr im Lotal Beder, Chauffeeftr. 97, Bortrag: Der Barteitag in Magdeburg ". Ref. Giegfried Aufhäuser, M. d. R. 101. Abt. Ereptom. 20 Uhr, 1. Bezirk: Lotal Groegstr. 1. 2. Bezirk: Rrüllsftr. 13. 3. Bezirk: Lokal Elsened, Elsenstraße, Ede Riefholzstraße, Bortrag:" Goziale Gerichtshilfe". Ref. Otto Fenfelau. 4. Bezirk: Beermannstr. 10. 5. Bezirk: Falfenhagen, Neue Krugallee. 102. Abt. Baumschulen weg. 19% Uhr, außerordentlich wichtige Mitgliederver fammlung im Lotal von Borgmann, Baumschulen, Ede Riefholastraße. Tagesordnung: Der sozialdemokratische Parteitag in Magdeburg ". Refe rentin Reichstagsabgeordnete Mathilde Burm. Die Genoffinnen und Ge nossen werden um pünktliches und vollzähliges Erscheinen ersucht. Die Bezirksführer laden ein. 103. Abt. Oberföneweibe. 19% Uhr, 1., 2. Bezirk: Anappe, Westendstr. 17, Bortrag: Demokratie oder Dittatur?" Ref. Richard Meier. 3., 4. Bezirk: Winkler, Wilhelminenhofstr. 82b, Bortrag: Gefangenenfürsorge". Ref. Genoffe Mar Lehmann. 5., 6. Bezirt: Emmerich, Wilhelminenhofstr. 64, Bertrag: Arbeitslosenversicherung". Ref. Baul Jdert.
104. Abt. Ricberschöneweide. 19 Uhr Brüdentlaufe, Brüdenstr. 15, Bortrag: Müffen wir eine neue Inflation befürchten?" Ref. Dr. Ernft Fald. 105. Abt. Adlershof . 19% Uhr bei Lehngut, Sedanstr. 4, Bortrag: Religion und Sozialismus". Ref. Georg Müller.
106. bt. Johannisthol. 20 Uhr bei Botha, Stubenrauchstraße, Borirag: Die Bedeutung der englischen Wahlen für die europäische Politit". Ref. Mag Hendemann.
107. Abt. Faltenberg/ Alt- Glienice. 20 Uhr im Gemeinschaftshaus der Garten stadt Falkenberg , Bertrag: Behrprogramm und Reparationsregelung". Ref. Redakteur Wolfgang Schwarz. 108. Abt. Ripenid. Achtung! Bahlabende finden nicht statt. Dafür Mit. gliederversammlung im Stadttheater, Friedrichstr. 6. fleiner Gaal. Bericht bom Magdeburger Parteitag. Ref. Genoffe Tolfsdorf.
31
Abteilungsleiterinnen für Agitation!
Die Flugblätter für die Kundgebung für Arbeiterinnenschutz am Dienstag, dem 18. Juni, im Lehrervereinshaus, Alexanderplatz , liegen ab Mittwochabend an den von uns angegebenen Stellen zur Verteilung bereit. Das Frauensekretariat.
133. Abt. Buchholz. 20 Uhr bei Rossad, Sauptstr. 71, Zahlabend. 134. Wht. Buch. 20 Uhr bei Göpfert, Am Bahnhof, Bortrag:„ Goziale Rom. munalpolitik". Ref. Dr. Bollbrecht
136. Abt. Reinidenborf- Ost. 19% Uhr Zahlabende: 1. Bezirk: Remniz, Graf. Rödern- Allee. 2. bis 6. und 10. und 11. Bezirk: Rochhaus, Residen ftraße 152. 7. bis 9. Bezirk: Steinbach, Schillerpromenade 49. 12. bis 14. Bezirk: Rodel, Hansastr. 3. 15. und 16. Bezirk: Neumann, ProvingStraße Ede Vantomer Allee. 17. bis 21. Bezirk: Brüdner, Provinzstraße. 137. Abt. Reinickendorf - Beft. Der Zahlabend findet diesmal aus besonderen Grünben nicht am 12. Juni, sondern acht Tage später statt. 138. Abt. Hermsdorf . 20 Uhr bei Ofrent, Berliner Ede Bahnhofstraße. Bor. trag: Die Bedeutung der gemeinwirtschaftlichen Betriebe für den städt. Etat. Referent: Stabiverordneter Heinrich Schäfer.
139. Aht. Zegel. 20 Uhr im Alten Krug, Hauptstr. 14. Bortrag: Magdeburger Barteitag". Referent: Adolf Buschid, M. b. 2.
Det
140. Abt. Borfigwalde. 20 Uhr im Lotal Boitschach, Ernststr. 1. Vortrag: Wohnungsbaufragen". Referent: Stadtverordnetenvorsteher Johannes
Faß. Parteiangelegenheiten.
140a. Abt. Mittenau. 20 Uhr im Lotal Schulz, Am Nordbahnhof. Bortrag: Staat, Rirche und Sozialismus". Referent: Ernst Oberüber. 141. Abt. Rosenthal und Rieberschönhausen- Weft. 20 Uhr bei Hoffmann, Edelweißstraße, Zahlabend.
143. Abt. Waidmannsluft. 20 Uhr bei Schmischke, Waidmannstr. 4. Bortrag: Rommunalpolitik im 20. Verwaltungsbezirt". Referent: Bezirksverord neter Albert Anuth.
Hohen neuendorf . Mitgliederversammlung im Lofal 3ffing, Bahnhofshotel. Tagesordnung: 1. Vortrag. 2. Partei- und Gemeindeangelegenheitert. 3. Berschiedenes. Erscheinen aller Mitglieder ist Pflicht. Freunde und Anhänger sind eingeladen. Der Vorstand.
Frauenveranstaltungen.
136. Abt. Reinidendorf- Dft. Donnerstag, 13. Juni, 20 Uhr, Funktionärinnen. fizung, Lindauer Straße.
Jungjozialisten.
Gruppe Lichtenberg . Seute, Dienstag, 20 Uhr, im Jugendheim Gunierftraße 44, Bortrag: Die Rolle der Kommunistischen Bartei in der deutschen Arbeiterbewegung". Referent: Sans Geigewasser. Borher findet eine Mitgliederversammlung ftatt um 19 Uhr.
Gruppe Tempelhof- Mariendorf. Heute, Dienstag, 20 Uhr, im Jugendheim Germaniaftr. 4-6, Bortrag: Bsychologie". Referentin: Genoffin Bauffen. Geburtstage, Jubiläen usw.
19. Abt. Ju diesen Tagen lonnte unser altez Rampf- und Beggenoffe Emil Kerfin, Bantftr. 60, auf eine 40jährige Parteizugehörigkeit zurüdbliden. Ez ift, was Barteizugehörigkeit anbetrifft, ber älteste Genoffe unferer b. teilung. Berschiebene Ehrenämter hatte ihm die Partei übertragen, o ge hörte er der Bezirksversammlung des 3. Areises Webbing an unb verficht feit langen Jahren ben Posten eines Wohlfahrtsvorstehers. Wir gratulieren ihm ihn noch recht lange in geistiger und förperlicher Frische für die Partei tätig recht herzlich zu feinem Barteijubiläum und seinem 65. Geburtstage und hoffen an sehen.
38. Abt. Unserem Genoffen August Brebbin, Baznimftr. 14, zu feinem 25jährigen Parteijubiläum herzlichfte Glüdwünsche.
124. Abt. Mahlsdorf . Am 5. Juni beging unser Abteilungsleiter, Gense Richard Loohs, seinen 50. Geburtstag. Bir gratulieren ihm nachträglich aufs herzlichste und wünschen ihm noch viele Jahre bester Gesundheit.
Sterbetafel der Groß Berliner Partei Organisation
91. Abt. Neukölln. Unsere alte Genoffin Schmidt, Wissmannftr. 8, ift ihren Schmerzen erlegen. Chre ihrem Andenken. Die Einäscherung erfolgte am Montag, 10. Juni, in Baumschulenweg.
Funkwinkel.z
SEJ
Sozialistische Arbeiterjugend Gr.- Berlin
Ginsenbungen für biefe Rubrif nur an bas Jugenbfefretariat Berlin G68, Lindenstraße 3
Bewegungschor: Neuaufnahmen an allen Uebungsabenden. Jeden Donners tag 19% Uhr Uebungsstunde für Anfänger und Fortgeschrittene. 20% Uhr üben für Wien . Schule Danziger Str. 23.
Sammellisten für Wien müssen abgerechnet werben.
Heute, Dienstag, 11. Juni, 19% Uhr:
Röllnischer Bart: Seim Waifenftr. 18. Bortrag: Die Folgen des 1. Mai". Zentrum: Seim Landsberger Str. 50. Tagespolitische Rundschau. Besten II: Seim Bülowstr. 88. Vortrag: Seguelle Fragen". Brunnenplag: Weltliche Schule, Banl. Ede Biesenstraße. Vortrag:" Arbeiten und Wirken der SAJ. in anderen 2ändern". Gesundbrunnen 1: Schule Gotenburger Straße 2. Vortrag: Wir und unsere Eltern". Schillerpart: Schule Schö ningstraße. Bortrag: Freie Rörperkultur". Webbing R.- F.: Schule Webbing- Norb: Heint
-
Lütticher Str. 4. Bortrag: Arbeiterdichtungen". Sec. Ede Turiner Straße. Löns- Abend. Hensmalber Blag: Seim Raften burger Ede Wehlauer Straße. Sosemann- Abend. Hohenschönhausen: Schule Dingelstedter Straße. 10- Minuten- Referate. Rorboft: Seim Danziger Straße. Borirag: Für oder gegen die Todesstrafe?" Börther Blag: Schule Raftanienallee 82. Alte Bollslteber." Schöneberg 1: Heim Hauptstr. 15. Bortrag:„ Arbeiterschaft und Schudo". Schöneberg IV : Heim Hauptstr. 15. Rurareferate. Lichterfelbe: Seim Lichterfelde- Weft, Albrechtstr. 14a. Bor. trag: Unser Wandern". Steglig: Seim Albrechtstr. 47a. Mitgliederver. fammlung. Brig 1: Seim Rathaus, Chauffeeftr. 48, Bortragsabend. Rentälln I: beim Sander Ede Sobrechtstraße. Ausspracheabend. Rentälin III: Heim Flughafenstt. 68. Lichtbilder: Quer durch die Mart Brandenburg ". Reukölln IV: Seim Treptower Str. 95-96. Bortrag: Bub und Mädel", 1. T. Reukölln V: Seim Böhmische Str. 1-4. 8immer 2. Bortrag: Was brachte nns der Parteitag?" Reukölln VIII: Schule Rütlistraße. Bortrag: Frei törpertultur". Reinidendorf- Dft: Seim Lindauer Str. 1. Bortrag: Bub und Mädel". Bantom II: Seim Görschstr. 14. Tagespolitische Fragen. Zehlendorf : Nordschule. 20 Uhr Mitgliederversammlung.
866. Rentälln: Morgen, 19 Uhr, Seim Bergftr. 29, Bortrag: Barici, Gewerkschaft, Genossenschaft".
Berbebezirk Brenzlauer Berg : Alle Genoffen, die nach Wien auf Ferienfahrt gehen, lommen morgen, zweds Besprechung, im Heim Sonnenburger Straße 20, 3immer 2, zusammen.
Vorträge, Vereine und Versammlungen.
冬
Reichsbanner Schwarz- Rot- Gold".
09
Gefäftsstelle: Berlin G. 14. Sebaftianftr. 37/38. Saf 2 St. Webbing. Mittwoch, 12. Juni, Treffpunkt aller Jungbanner. tameraden um 19 Uhr auf dem Sportplat Sumboldthain.
Berliner Bezein für Einheitskursschrift E. B. Uebungen jeden Dienstag, 19-21 1hr, im Friedrich- Wilhelm- Gymnasium, Rodiftr. 18. Bereinsheim: Wilhelmshof", Anhaltftr. 12. Nähere Auskunft erteilt bie Geschäftsstelle Ber. lin Salensee, Bornimer Str. 8. Uhland 5293.
Sozialistische Schülergemeinschaft Besten. Rundgebung: Krieg, Faschis. mus , Schullampf". Referent: Genbewis, 8midau. Freie Aussprache. Donners. tag, 13. Juni, 19½ Uhr, Fürstin- Bismard- Schule, Enbelftr. 2-4.
Wetterbericht der öffentlichen Wetterdienfiftelle Berlin und Umgegend. ( Nachdr. verb.) Teils heiter, teils wollig, ohne wesentliche Riebertchläge, am Tage bei schwacher Luftbewegung magig warm. Für Deutschland : Auch im Süden Betterbesserung, im übrigen Reiche mit Ausnahme de Mittagsstunden heiter, schwache veränderliche Zuftbewegung, allgemein ansteigenbe Temperaturen.
Trinffuren fern vom Kurort.
109. Abt. Friebrichshagen. Wir bitten zu beachten, baß wir biesmal nicht Mittwoch, fondern erst am Donnerstag, 13. Juni, pünktlich 20 Uhr, unsere Mitgliederversammlung haben. Lokal: Stadttheater, Am Marktplay. Tages. Am Sonntagabend sang der Bariton Hans Reimar, Mitglied orbnung: Bericht vom Barteitag in Magdeburg ". Ref. Mag Zoltsborf. 110. Abt. Grünau . 20 Uhr bei Werner, Röpenider Str. 125, Bortrag: Der des Hamburger Stadttheaters und der Städtischen Oper, Arien von Magdeburger Parteitag". Ref. Albert Falkenberg, M. d. R. 111. Abt. Bohnsdorf . 20 Uhr bei Seimann, Waltersdorfer Str. 100, Boriragman fennt Reimar als interessante Sängerpersönlichkeit, die vor Tschaikowski und Verdi, außerdem das Lied an den Abendstern. Die Sozialdemokratie im republikanischen Staat". Ref. Johannes Stelling , M. d. R. Bericht vom Parteitag. Schtung! Vorstandsßigung eine Stunde allem durch ihre individuelle Gestaltungsgabe besticht. Der Rundfrither, ence funt ist schonungsloser als Bühne und Konzertpodium, er ton Lichtenberg . 114. Abt. 19% Uhr im Logentafino, Knorrpromenade 2, Bortrag zentriert die Aufmerksamkeit allein auf die Stimme, und diese erdes Genossen Kurt Heinig , M. d. R.- 115. Abt. 19% Uhr, 1. Gruppe: Heinrich Stöber, Jungftr. 27, Bortrag: Gewerkschaften und Sozialpoliti". fcheint bei Reimar im Radio unpersönlicher als auf der Bühne, und Ref. Georg Reuter. 2. Gruppe: Lohann Nfl., Oberstraße, Ede Jungstraße. für die große Arie des Renato aus dem Mastenball" fehlt ihr 3. Bezirk: Rabtle, Müggelstraße, Ede Scharnweberstraße. 4. Bezirk: plötzlich die gutvoll durchströmte Kantilene. Es geht Reimar wie Scipte, Kronprinzenstr. 47. 117. Abt. 19% Uhr, in der Schule, üldftraße 68, Bortrag:„ Die wissenschaftlichen Grundlagen des Sozialismus" Michael Bohnen , die beide ausgesprochene Sänger- Schauspieler sind. Ref. Georg Raible. 118. Abt. 19 Uhr gemeinsamer Zahlabend bei Sonst ein gutes populäres Programm mit Duvertüren, Opernfrag Tempel, Gudrunstr. 7, Vortrag: Rommunale Fragen". Ref. Stadtver menten und Suiten unter Leitung Dr. Heinz Ungers, der manche ordneter Ernst Arndt . 119. Abt. 19% Uhr im Gesangssaal des Cäcilien Lygeums, Rathausstraße, Bortrag: Politische Lage, unter be Tempi zu schnell nimmt. Merkwürdigerweise bessern sich jetzt im fonderer Berücksichtigung des Reichshaushaltes". Ref. Dr. Walter KrotoSommer die Programme des Sonntags. Man läßt die Finger von schiner. 120. Abt. Friedrichsfelbe. 19% Uhr in Wiches Gesellschaftshaus, Wilhelm. fonderbaren Experimenten und nimmt Rücksicht auf die Wünsche straße 38, Bortrag: Die Grundlagen der Berliner Kommunalpolitik". Ref. der großen Publikumstreife. Am Montag in den frühen Nachsichtig verfährt, bakteriologisch verunreinigt wird und daß sich beim Stadtverordneter Richard Krille. 122. Abi Biesbort. 20 Uhr bei Borath, Marzahner Str. 31, Vortrag:„ Der mittagsstunden ein Schallplattenkonzert, das mit bedeutenden Namen aus der italienischen Sängermelt aufwartet, gewissermaßen als ein 123. Abt. Raulsborf. 20 Uhr in der Schüßenflaufe, Hönower Str. 5, Bortrag: Abflang der Mailänder Gastspiele. Ganz ausgezeichnete Platten 124. Abt. Mahlsborf 20 Uhr bei Anders, Bahnhoffte 37 und„ Nordstern", Gigli feinen Ersatz für den unvergeßlichen Caruso bedeutet und daß und herrliche Stimmen. Und trotzdem merkt man, daß selbst ein 125. bt. Beißensee. 19½ Uhr im Wirtshaus zum Pferdemarkt, Schönstraße, vielleicht auch deutsche Prominente, die bei besserer Engagements: Bericht vom Barteitag in Magdeburg . Ref. Fritz Schmidchen. Erscheinen regelung dauernd in Berlin zu hören wären, einen Vergleich mit fämtlicher Mitglieder bringend erforderlich. den Italienern aushalten können. Der Zauber der Ferne, der Reiz des 127. Abt. Sohenschönhausen. Die Mitgliederversammlung am 12. fällt aus unb findet tafür am 26. Juni statt. Fremden spielt eine ausschlaggebende Rolle. Das Abendkonzert mit Werken von Mozart , Beethoven , Haydn , Marschmer und Wagner, übertragen auf Wien , Budapest , Barschau und Prag , ist von großem Format. Frida Leider und Emanuel Feuermann sind die Solisten, und schon die Namen bürgen für die Leistungen. Iminer wieder bietet Seidler- Wintler Ueberraschungen. Er rangiert heute in jener Serie der Dirigenten, die nicht nur durch die Bedeutung des Drcheſters, das sie leiten, getragen werden, sondern auch durch ihre durchaus tüchtigen Leistungen sich Ruf erworben haben.- Adele Schreiber spricht über das Weltparlament der Frauen in Berlin " als Erinnerung an jene Tage, da die Frau im öffentlichen Leben noch als notwendiges Uebel behandelt wurde. Historischer Ueberblick über die Emanzipation, dann die Berdienste, die die SPD. für diese Emanzipation Deutschlands errang, stehen im Mittelpunkt einer instruttiven Betrachtung. F. S.
Hönower Str. 49.
128. bis 130. Abt. Bantow. 19½ Uhr, 1. Bezirk: Road, Raiser- Friedrich Straße 53, Bortrag: Fürsorgerische Fragen". Ref. Wilhelm Miethte. 2. Bezirt: Schweizerhütte, Marimilianstraße, Bortrag: Der Mensch der Zukunft". Ref. Gottlieb Reese. 2a Bezirt: Mühlened, Mithlenstraße, Ede Brennerstraße, Borirag: Politischer Rüdblid". Ref. Mar Gillmeister. 3. Beairt: Dreyer, Kiffingenftr. 4, Bortrag: Wirtschaftliche Tagesfragen"
Ref. Sans Rögler. 4., 5. Bezirk: Alemms Bierhallen, Berliner Str. 18, Bortrag: Mieterrecht". Ref. Mar Krüger. 6. Bezirk: Neumann, Damerow. ftraße, Bortrag:„ Aktuelle Rechtsfragen". Ref. Aurt Riegmann. 7., 8., 9. Beairt: Lotal" Floraſtr. 93, Vortrag:„ Der Berliner 1. Mai"." Ref. Dr. von Ungern- Sternberg. Seinersdorf. 20% Uhr im Lokal Zimmermann, Tiniusstr. 60, Vortrag: " Religion und Schule". Ref. Adolf Soffmann, M. d. 2. 131. Abt. Niederschönhausen . 20 Uhr Zahlabend und Mitgliederversammlung imm Lotal Sanssouci , Nordend, Vortrag:„ Der Magdeburger Parteitag". Ref. Dr. Ciegfried Rawerau. 132. Abt. Blankenburg. 20 Uhr bei Klug, Dorfstr. 2, Vortrag:„ Die kommen. ben Rommunalwahlen". Ref. Genosse Rubig.
-
Schon seit Jahrhunderten ist dem Menschen der heilende Einfluß der Mineralwasser, die an vielen Stellen dem Erdinnern entströmen, bekannt. Diese Wasser lösen in ihrem unterirdischen Bauf die Salze in sich auf, die beim Aufbau unserer Zellgewebe eine äußerst wichtige Rolle spielen und deren Fehlen mannigfaltige Krankheiten hervorrufen fönnen. Durch den Genuß des geeigneten Brunnenwassers hat man nun diese Krankheiten beheben oder zumindest doch mildern können. Leider ist aber nicht jedem die kostspielige Reise zum Brunnenort möglich. Um mun auch diesen Minderbemittelten den heilenden Einfluß des Mineralwassers zu verschaffen, ist man auf die verschiedensten Auswege verfallen. Der primitivste ist, das Wasser einfach in Flaschen zu füllen und so zu verschicken. Man hat aber erkannt, daß dieser Flaschenbrunnen doch nicht die starke Wirkung des an Ort und Stelle genoffenen hat. Das läßt sich darauf zurückführen, daß das völlig feimfreie Mineralwasser durch das Umfüllen in Gefäße, auch wenn man dabei noch so vorTransport die Mengen der gelösten Salze umgruppieren. Auch die veränderte Temperatur spielt eine Rolle. Man ist dann später darauf gekommen, die Salze in Substanz zu verschiden, das heißt, später wieder in Waffer gelöst wird. Die dabei notwendigen hohen man verdampft den Brunnen und versendet den Rückstand, der Temperaturen haben jedoch chemische Umsetzungen einzelner Salze zur Folge, und so ist die Endwirtung wieder nicht fo, wie gewünscht wird. Neuerdings wendet man nun eine ganz andere Methode an: diese insofern zunuze, als man die einzelnen wirksamen Salze des Man tennt die chemische Analyse des Mineralwassers und macht sich Brunnens rein herstellt und dann miteinander vermischt. Bestandteile, die man als unwichtig, ja schädlich erkannt hat, läßt man einfach fort. Man hat es mun ferner in der Hand, die Dosierungen am wirksamsten abzumessen und von den Salzen, die am notwendigsten sind, stärkere Mengen zu verabreichen. Die fertige Mischung löft man nachher in teimfreies Wasser, das man auf die geeignetste Temperatur bringt. Durch Hinzusehen von Kohlensäure, die besonders auf Magen- und Darmschleimhäute günstig wirkt, wird der Man ist mit der therapeutischen heilende Einfluß noch erhöht. Wirkung des so hergestellten. Mineralwassers in Fachkreisen äußerst zufrieden und scheint somit eine glückliche Lösung des Problems der Brunnenturen Minderbemittelter gefunden zu haben.
Wie freuen sich die Kinder über Pfannkuchen!
Welch ein Vergnügen, die Freude der Kinder zu beobachten, wenn sie Pfannkuchen bekommen, die mit Libby's Milch angerührt sind. Man verwendet Libby's Milch auch zu Puddings, Salaten, Suppen, Kuchen etc. Libby's evaporierte Milch kann verwandt werden, wo immer man sonst frische Milch oder Rahm nehmen würde. Sie ist fettreich, sehr ergiebig und hält sich in der ungeöffneten Dose stets frisch. Machen Sie einen Versuch mit Libby's Milch und Sie werden höchst zufrieden sein!
Libby's
Evaporierte
Milch
Deutsche Libby Gesellschaft mbH. Hamburg 1
Nur echt
in dieser Aufmachung!
Libby's
Sterilisierte
Braporierte
Milch