Kampf um Kolonnaden.
Ein neuer Agitationsstoff für Geistesarme.
Aber vielleicht bedeutet schon das eine Bernichtung" der Spitteltolonnaden, daß sie aus ihrer jezigen Umgebung herausgenommen werden sollen? Wissen möchten wir, was wohl Gontard selber, der Schöpfer der Spittelfolonnaden, zu dem Anblick sagen würde, den heute die Leipziger Straße mit den Kolonnaden bietet. In der Zeit des alten Frizen standen in der Die Kolonnaden schlossen die Leipziger Straße niedrige Häuser. Straße gegen den Festungsgraben ab, über den sie hinwegführte. Hintergrund war der blaue Himmel über dem Festungsgraben samt den grünen Bäumen der benachbarten Hausgärten. Und heute? Man gehe hin und sehe sich die neben und auf dem Gelände des früheren Festungsgrabens errichteten Hauskolosse an, die jetzt Hintergrund der Kolonnaden sind und sie erdrücken.
Das rote Berlin vernichtet geschichtliche, gefaßt, die Spittelfolonnaden sogar an ihrer jegigen Stelle Bauten! So schreibt ein deutschnationales Blatt aus An- noch zu erhalten. Doch die Deutschnationalen brauchen einen neuen laß des Stadtverordnetenbeschlusses über das Schidfal der Agitationsstoff, und den müssen jegt die Spittelfolonnaden liefern. Spitteltolonnaden in der Leipziger Straße . Gegen das„ rote Berlin " find ihnen alle Mittel recht. DeutschBeschlossen wurde, dem vom Magistrat vorgelegten Vertrag nationale verstehen aus allen Blüten Honig zu saugen. zuzustimmen, den die Stadt Berlin mit der preußischen Regierung wegen des Abbruchs der Spittelfolonnaden schließen foll. Bedeutet der Abbruch dieses Bauwerkes die Bernichtung? um einer Legendenbildung vorzubeugen, wollen wir den Stadtverordnetenbeschluß hier unverkürzt wiedergeben. Er lautet wörtlich: Die Versammlung erklärt sich mit dem Abschluß eines Vertrages mit dem preußischen Staat über die Beseitigung und den Wiedercufbau der Spittelkolonnaden der Leipziger Straße nach Maßgabe des der Magistratsvorlage vom 16. Mai 1929( Drudfache 509) beigefügten Vertragsentwurfs einverstanden und bewilligt die durch die Ausführung des Vertrages zunächst entstehenden Abrißfosten in Höhe von 30 000 Mart aus gemeinsamen Borbehaltsmitteln für 1929. Die Versammlung ersucht den Magistrat, alles daran zu sehen, die Kolon naden an der jezigen oder an einer anderen Stelle zu erhalten." Der Beschluß ist zustande gekommen mit den Stimmen der Sozialdemokraten und der Kommunisten. In ihm wird ausdrücklich gejagt, daß man die Spittelfolonnaden nicht vernichten will. Klar und bestimmt wird der Wunsch ausgesprochen, daß dieses Bauwerk mindestens an anderer Stelle wieder quf gebaut werden soll. Und auch die Möglichkeit wird ins Auge
Er griff im Streit zur Pistole.
Und schoß seinen Untermieter tot.
#
Heute früh spielte sich in der Fruchtstraße 46 ein blutiger Borfall ab. Nach einem vorangegangenen Streit schoßz dort der 44jährige Händler Franz Willtop feinen Untermieter, den 51jährigen Kellner Hermann Gall, nieder und verletzte ihn tödlich.
Zwischen Billtop und seinem Untermieter, der schon längere Zeit mit ihm die Wohnung teilt, ist es in legter Zeit häufig zu erregten Auftritten gefommen. Erst vor wenigen Tagen gab es zwischen den beiden Männern wieder einen so heftigen Streit, daß Mieter fürchteten, es würde etwas passieren. Heute morgen um 8 Uhr gerieten Willtop und Gall abermals in einen Wortmechsel, der bald in Tätlichkeiten ausartete. Willtop eilte darauf in die Küche, holte aus einer Schublade eine Pistole hervor und feuerte auf seinen Widersacher einen Schuß ab. Gall wurde so unglücklich in den Kopf getroffen, daß der Tod auf der Stelle eintrat.
Die alarmierte Polizei nahm den Schüßen fest und übergab ihn der Kriminalpolizei. Bei seiner Bernehmung behauptete er, in Notwehr gehandelt zu haben. Ob seine Angaben stimmen, wird die weitere Untersuchung ergeben.
Sternbergs Millionen.
Alter Bekannter aus einem Genfationsprozeß vor 30 Jahren Im Juli wird vor dem 19. Zivilsenat des Kammergerichts ein Millionenprozeß entschieden werden, der seit Jahren vor den Berliner Gerichten schwebt, und dessen wechselvolle Borgeschichte bereits wiederholt die Deffentlichkeit beschäftigt hat.
|
Ein Kunstwert, das auf offener Straße steht, kann bei so durchgreifender Aenderung des Straßenbildes aufhören, noch als Kunstwert zu wirken. Vernichtet" werden die Spitteltolonnaden durch die Nachbarschaft, die man im 19. und im 20. Jahrhundert ihnen gegeben hat. Wahrscheinlich würde heute Gontard selber fordern, daß man seine Kolonnaden aus der Leipziger Straße wegnimmt und sie an geeigneterer Stelle wieder aufbaut.
Der jetzt schwebende Brozeß gilt der Anfechtung des seinerzeit abgeschlossenen Bergleiches. Die Klage ist vom Landgericht Berlin abgewiesen worden und gelangt munmehr vor dem Kammergericht zur Entscheidung. Als Klagebeantwortung hat der jetzt 79 Jahre alte Beklagte Sternberg einen Schriftfah eingereicht, der nicht weniger als 2050 Schreibmaschinenseiten umfaßt. Der Zivilfenat des Rammergerichts hat für diesen Prozeß einen vollen Verhandlungstag angesetzt.
Die Suche nach der„ Numancia". Sie soll auf dem Ozean treiben.
Obwohl bisher noch keine Nachrichten über den Verbleib des Wasserflugzeuges Numancia" eingegangen sind, mit dem die spanischen Flieger Franco, Gallarza und Ruiz Alda in Begleitung des Mechanikers Madariaga am vergangenen Freitag zum Transozeanfluge starteten, ist man sowohl in offiziösen als auch in Luftfahrtfreisen optimistisch gestimmt, vor allem weil das Wetter über dem Meer bei den Azoren schön ist. Dieser Umstand berechtigt nach Ansicht der Sachverständigen zu der Auffassung, daß die ,, Numancia", zum Niedergehen auf dem Meere gezwungen, auf dem Wasser treibe und, wenn auch sehr langsam, nach den Inseln steuern tönne. Die vor Ferrol liegenden vier schnellen Torpedobootszerstörer find alsbald nach den Azoren in See gegangen. Gleichzeitig wurden die Flugzeugstationen von Melilla und Los Alcazares alarmiert, und ihnen die Weisung erteilt, Flugzeuge für einen sofortigen Abflug bereit zu halten. Alle verfügbaren Wasser. flugzeuge und die Ueberseedampfer, die sich unterwegs in der Nähe der Azoren befanden, wurden von dem Verschwinden der ,, Numancia" in Kenntnis gesetzt. Sie suchen zurzeit nach ihr. Unter ihnen die spanischen Dampfer„ Cristobal", Colon" und Margues Comillas". Außerdem ist das vor Gibraltar liegende britische Flugzeugmutterfchiff„ Eagle" mit 27 Flugzeugen an Bord nach den Azoren in See gegangen, um sich an der Suche nach den vermißten Fliegern zu beteiligen.
" Helft mir, helft mir!"
Der Beklagte in diesem Prozeß ist der Baron Emilio Sternberg di Armella", der niemand anderes ist, als der ehemalige Berliner Banfier August Sternberg. Um die Jahrhundert mende war August Sternberg Angeklagter in einem der sen= Die angesehensten Luftfahrtsachverständigen äußern sich ziemlich fationellsten Prozesse, die je in Moabit verhandelt worden zuversichtlich und halten es für sehr wahrscheinlich, sind, und er wurde nach mehrmonatiger Verhandlung wegen Verdaß die„ Numancia" im Nebel von ihrem Kurse abgefommen und führung Minderjähriger zu längerem 3uchthaus darum gezwungen worden sei, infolge Mangels an Betriebsstoff auf verurteilt. Nach der Strafverbüßung war August Sternberg dem meer niederzugehen. Die Numancia" ist sehr träftig gebaut mit seinem Vermögen, das damals schon auf etwa 20 bis 25 Mil- und kann sich darum unbegrenzte Zeit auf dem Meere halten. Die lionen geschätzt wurde, ins Ausland gegangen. Im Jahre 1905 por Cartagena liegende Unterseeboots flottille hält sich zur Abfahrt erwarb er den schönen spanischen Grandentitel. Nach dem Kriege nach den Azoren bereit. hatte Sternberg mit einem Kaufmann Lieblein aus Wien in Berlin einen Kaufvertrag abgeschlossen. Lieblein hatte für 3 Millionen Mark eine Grube erworben. Bis zur Vollbezahlung des Kaufpreises hatte sich Sternberg die Verwaltung der Grube vorbehalten: Als 2½ Millionen abbezahlt waren, geriet die Grube in Konkurs. Lieblein fühlte sich betrogen und ließ Sternberg in Mailand verhaften. Dieser bestritt einen Betrug und führte den Zusammenbruch der Grube auf die Konjunkturverhältnisse zurüd. Er wurde dann auch von dem italienischen Untersuchungsrichter frei gelassen und außer Verfolgung gesetzt. Lieblein schloß dann mit Sternberg ein Abkommen, in dem er sich durch Zahlung von 400 000 Mark für abgefunden erklärte. Nachträglich aber will er erfahren haben, daß er das Opfer eines Betruges geworden sei. Nach seiner Darstellung soll die günstige Bilanz der Grube durch Steuerhinterziehungen fünstlich bewirkt worden sein.
Theater, Lichtspiele usw.
Mittwoch, 26.6.
Mittwoch, 26. 6.
Staats- Oper Städt. Oper
Unter d. Linden
A.-V. 160
20 Uhr
Bismarckstr. Turnus IV 19 Uhr
Rigoletto Lohengrin
Staats- Oper Staatl. Schauspb.
R.-S. 200
Am Pl.d.Republ. am Gendarmenmarkt A.-V. 148 20 Uhr
20 Uhr
Störungen
Die heimliche Ehe Staatl. Schiller- Theater, Charlth.
20 Uhr
Maß für Maß
Volksbühne Trianon- Th.
Theater am Bülowplatz
8 Uhr
8 Uhr
Maß für Maß
Täglich 84 Uhr. Sonntag 31½ u. 81% Gastspiel der Tegernseer Bauernbühne Nur noch bis 30. 6.
Der Ehestreik Rundfunkhörer
balbe Preise.
Btsch. Künstler- Th. Täglich 814 Uhr:
Polnische Wirtschaft
SCALA
Ein Motorradfahrer verschluckt sein Gebiß.
Kürzlich fuhr der 46jährige Tischlermeister Tober aus Potsdam mit einem Motorrad durch die Neue König. straße. Er gerief zwischen die Schienen der Straßenbahn, das Motorrad tippte um, der Tischlermeister verschluckte bei dem Sturz sein Gebiß, und mit den Worten:„ helft mir, helft mir!" verstarb er binnen einer Minute, bevor Hilfe tam.
Wetter für Berlin und Umgegend: Wechselnd bewölkt und vor= wiegend troden. Langsamer Wiederanstieg der Temperaturen. - Für Deutschland : Im größten Teil des Reiches wieder Beruhigung, mur im Süden und Nordosten noch stärkere Niederschlagsneigung.
PLAZA
Am Küstriner Plats
Alex. 8066-68
Tägl.5 u. 815: Intern.Varieté
Vorverkauf stets für die laufende Woche inkl. Sonntag
Rose
Theater in der Königgrätzer Straße Täglich 8% Uhr Rivalen
Komödienhaus Täglich 8 Uhr
Direkt.Heinz Herald Charlottenstraße 90 A. 7. Dönhoff 170 8.15 U. Ende 10% U.
Reporter
( The Front Page)
Charleys Tante Ein Stück in 3 Akten
Deutsches Theater
Täglich 8.15 Uhr:
8U., Ende gegen 11
„ Meiseken" Die Fledermaus Planetarium
Gartenbühne täglich:
5,30 Uhr: Konzert und bunter Teil 8,15 Uhr: Die geschiedene Frau
Theat. d. Westens! Täglich 8 Uhr Sonntag 3% u. 814
am Zoo
Musik v.Joh. Strauß. Verläng. Joachimsthaler Straße Regie: B.5 Barbarossa 5578
Musik. Einrichtung 16% Uhr Sternbilder E. W. Korngold . des Sommers Ausstattg. L. Kainer. 18 Uhr Der Glutball der Sonne
am Sternenhimmel
Schiedsspruch für die Metallindustrie.
Die schlesischen Affordarbeiter sollen nichts erhalten. Breslau , 26. Juni.
In dem Lohnstreit der schlesischen Metallindustrie fällte die Schlichterkammer folgenden Schiedsspruch: Die derzeitigen Lohntarife bleiben mit der Maßgabe in Kraft, daß ab 1. Juli 1929 allgemein eine 3ulage, die in der Spiße zwei Pfennig beträgt und nicht affordverrechnungsfähig ist, und ab 29. Dezember für die Zeitlohnarbeiter eine weitere 3ulage von zwei Pfennig in der Spizze gewährt wird. Eine Kürzung der bisherigen Leistungszulagen darf nicht erfolgen. Die Neuregelung ist mit zweimonatiger Frist erstmals zum 30. Sep tember 1930 fündbar. Erklärungsfrist 28. Juni 1929.
Nach diesem Schiedsspruch würden die Tariflöhne der Facharbeiter ab 1. Juli 82 Pf. und ab 29. Dezember 84 Pf. betragen. Der Schiedsspruch bringt lediglich das, was die Unternehmer angeboten haben mit Ausnahme einer um drei Monate fürzeren Laufzeit des Lohnabkommens, wie sie die Unternehmer beantragt hatten. Die Metallarbeiter Breslaus und Niederschlesiens nehmen in den nächsten Tagen zu dem Schiedsspruch Stellung.
Vor einem englischen Großkampf. Geschlossene Abwehrfront der Textilarbeiter.
Der Sekretär der Vereinigung der Textilarbeiterverbände Groß britanniens, der sämtliche Baumwolltextil- Gewerkschaften angeschlossen sind, erklärte nach Beendigung der Sigung der Exekutive feiner Bereinigung am Dienstag, daß die Baumwolltegtilarbeiter der Forderungen der Unternehmer auf Kürzung ihres Lohnes geeinigten Widerstand entgegenseßen würden. Der Kampf sei unvermeiblich, falls die Unternehmer auf ihren Forderungen bestünden.
Schlichtung auch in Frankreich . Grundlegender Beschluß der Kammer.
Die französische Kammer nahm am Dienstag vormittag eine, in das Verhältnis zwischen Unternehmern und Arbeitern tief eingreifende Gesegesvorlage über die Einrichtung der obligatorischen Schiedsgerichtsbarkeit bei Arbeitsfonflitten mit 575 gegen nur 12 Stimmen an. Das Gesetz, das nunmehr an den Senat geht, verpflichtet bei Ausbruch eines Lohntonflittes in einem Unternehmen beide Teile zur sofortigen Einleitung von Verhandlungen, die im Falle des Scheiterns drei- und mehrmals wieder aufgenommen werden müssen. Die staatlichen Behörden Dom Präfetten bis zum Arbeitsminister felbit find dabei als Vermittlungsinstanzen vorgesehen.
Um die Ferien betrogen. Maffenentlaffungen in Berliner Schuhfabriken.
In der letzten Mitgliederversammlung der Berliner Zahlstelle des Schuhmacherverbandes berichtete Hörg über Massenentlassungen in den Schuhfabriken. Die Unternehmen haben nach Pfingsten eine große Zahl Arbeiter entlassen, die damit den tariflichen Ferienanspruch verloren haben.
Im Jahre 1928 haben nach dem Bericht von Hörk 1500 Ar= beiter durch diese Entlassungen teine Ferien erhalten. Auch in diesem Jahr quittierten die Firmen nach dem Pfingstfest in gleichem Maße für die Himmelfahrtstagarbeit mit Massen. entlassungen. Die Bersammlung forderte enderung des Ferienparagraphen im Reichstarifvertrag, um in Zukunft diesen Maffenbetrug zu verhindern.
Das Vorgehen der Berliner Schuhfabriken verdient schärfste Kritit. Bei Diamant wurden von 300 Beschäftigten 150 ent lassen. Die Firma C. Leiser feite et ma 200 auf die Straße. Auch Blasbalg hat über 100 Schuhmacher um den Ferienanspruch gebracht. Die Liste der Betriebe ist damit längst nicht abgeschlossen. Auffällig ist, daß sich die„ revolutionär" geleitete Berliner Zahlstelle bisher nicht gegen die Willkür der Fabrikanten durchsehen konnte.
3oller benutzte noch die Versammlung, um seine bekannte Walze zu drehen. Daß er aber am 1. Mai beim Bier saß, während die anderen auf sein Geheiß hin ,, demonstrierten", setzte er wahr scheinlich als hinlänglich bekannt voraus; denn gesagt hat er den Bersammelten darüber nichts.
Plahkonzerte der Schuhpolizei. Am 27. Juni von 16 bis 17 Uhr Birchow- Krankenhaus, 18 bis 19 Uhr Schillerpart. Am 28. Juni Krankenhaus Lantwiz 16 bis 17 Uhr, Lankwizer Rathaus von 18 bis 19 Uhr. Am 30. Juni 12 bis 13 1hr Wartburgplay, Schöne berg und Dorfaue Tempelhof . Am 4. Juli Elifabeth- Krankenhaus und Kleiner Tiergarten. Am 5. Juli Briger Krankenhaus, Neuföllner Körnerplag.
Berantwortlich für die Redaktion: Franz Klühs , Berlin ; Anzeigen: Th. Glode, Berlin . Berlag: Borwärts Berlag G. m. b. S., Berlin . Drud: Borwärts Buch bruderei und Berlagsanstalt Baul Ginger& Co., Berlin SW 68, Lindenstraße 3. Sieran 1 Beilage.
Winter Garten⭑
8 Uhr Zentr. 2810 Rauchen erlaubt Bon- John Jazz- Girls Scamp& Scamp, die lustigen Berliner und weitere Varieté- Kunstkräfte
Sommer- Garten- Theater Berliner Prater
N 58, Kast- Allee 7-9. Tel. Hb. 2246 Gastspiel Gustel Beer, Gretel Lillan in der Operette
Lustspielhaus Die Komödie 20U. Von Pol zu Pol Der ersten Liebe gold'ne Zek" Tägl. 84 Uhr J1 Bismck.2414/ 7516 Tägl. außer Montags Arm wie eine 8/2, Ende geg. 102U. u. Mittw. Erwachs. Kirchenmaus Der Mann, der seinen Mk., Kinder 50 Pf. O'Hanlon& Zambuni Friederike Skidelsky, Flink
8 Uhr B 5. Barbarossa 9256
und die weiteren Attraktionen
Grete Finkler Telephon Steinplatz 0931 u. 5125
Berisch u. a Rundfunkhörer halbe Preise.
Namen änderte
3 Akte von Edgar Walace. Regie: HeinzHilpert
Mittw.: Erwachsene 50 Pf. Kinder 25 Pf.
Operette in 3 Akten( 30 Mitwirk.) Ferner: Er ist doch der Papa". Burleske in 1 Akt mit Gustel Beer, Gretel Lilien. Dazu der große neue Varietétell. Anfang Konzert 4.30. Burleske u. Varieté 6 Uhr. Operette 8.30. Teden Donnerstag großer Volkstag.
Reichshallen- Theater Allabendlich 8 Ubr
Variete
Steffiner Sänger
-
u. a.:„ Eine Nacht im Ratsreinkeller". Sommerpreise! Billettbestellung. Zentrum 11 263 Dönhoff- Bretti: ( Saal und Garten) Tanz Becker- Konzert
Metropol- Th. Theat. am Kettb.Ter
Festspiele 1929
Tägl. 814 Uhr Sonntags 32 u. 84
Blaubart
Operette
Trabrennen Ruhleben
Donnerstag, 27. Juni
nachmittags 3 Ubr