von
*
*
Dentsches Reich.
da
freifinnige Abgeordnete Rechtsanwalt Rauffmann den Ent- Bu Stöcker's Sturz. Unsere gestern ausgesprochene gestellt worden. Die Untersuchung seitens der Polizeibehörden wurf. Sein Standpunkt zu der Vorlage ist ein sehr freund- Ansicht über die Ursachen von Stöcker's Sturz erhält eine nimmt ihren regelmäßigen ununterbrochenen Fortgang, und wie licher, nur in bezug auf das Cherecht und die Bestimmungen vollwichtige Bestätigung durch einen Artikel der mittel wir hören, hat sie allerdings hinsichtlich der Thaterschaft schon über das Vereinsrecht hat Redner den Wunsch, daß parteilichen Schlesischen Zeitung", die sich über gewisse Anhaltspunkte ergeben. Darüber hinausgehende MelAenderungen in liberalem Sinne plat greifen mögen, innere Vorgänge in der konservativen Partei meist trefflich suchung zwar sehr energisch, aber auch streng geheim geführt wird." trefflichungen beruhen jedoch, wie gefagt, auf Erfindung, ba bie Unters dann wäre er bereit, für das große nationale Wert" zu unterrichtet gezeigt hat. Sich gegen die Erklärungen wendend, ftimmen. die die Ursachen der Entfernung Stöcker's aus der Partei Zur Orientfrage. Der englischen Regierung scheint Nach dem freifinnigen Redner ergriff als außerordent in allerhand persönlichen Gründen suchen, sagt das Blatt: das Kunststück gelungen zu sein, gleichzeitig dem Sultan licher Vertreter des Bundesraths der Geheime Justizrath Die Differenzen Stöcker's mit der konservativen Abgeordneten- und dem Zaren wohlgefällig geworden zu sein. Es liegen Professor Plant das Wort. Herr Plant hat vor 18 Jahren haus- Fraktion liegen vielmehr auf fozialpolitischem wenigstens gleichzeitig die folgenden telegraphischen Melbereits das Augenlicht verloren und es ist staunens tirum, hatte in der Gigung des Abgeordnetenhauses Gebiete. Der Fraktionsvorsitzende, Graf Simburg bungen vor: werth, wie der blinde Mann, unterstützt Der erste Lord des Schakes Balfour hielt gestern Dom 21. Januar unter einem phänomenalen Gedächtniß, das gesamnite Material Rechten den Wunsch ausgesprochen, daß die Regierung, dem eine unrichtige Annahme zu glauben, daß England irgend allgemeiner Zustimmung der Abend in Bristol eine Nede, in welcher er fagte, es wäre beherrscht. In seinem Vortrag, der mehr einen Appell des Kaisers Rechnung tragend, bald energischere Maß- etwas gethan habe, um Rußland von einem Einakademischen Charakter trug, polemisirte der Herr regeln der Sozialdemokratie gegenüber ergreifen möge; er hatte schreiten in Armenien abzuhalten. Professor gegen die bisher laut gewordenen Be- betont, daß es nöthig sei, den Kampf gegen den Umsturz Die Times" melden aus Konstantinopel , Lord Salisbury's Denken, wobei er sich besonders gegen Herrn Hintelen und nicht als„ Geisteskampf", fondern als glatte Macht Rede habe die Zufriedenheit des Sultans erworben. feine Einwürfe wandte. Das Haus, welches dem sowohl frage" zu behandeln. Einen solchen Standpunkt hat Der türkische Botschafter in London Costaki Pascha sei beauftragt, fachlich wie auch durch die Eigenart des Redners hoch Stöcker stets perborreszirt. Stöcker ist noch heute der der Anerkennung des Sultans Ausdruck zu geben.- interessanten Vortrag mit gespanntester Aufmerksamkeit zu christliche Liebe und durch eine fräftige Fortführung der Sozial Ansicht, die Anhänger der Sozialdemokratie seien durch hörte, spendete zum Schlusse lauten und allgemeinen Beifall. reform wieder zu gewinnen. Nach dem Professor unser Genosse Stadthagen . Da Gegen die 8udersteuer- Borlage, die nun Die Ausführungen des Grafen Limburg- Stirum, die die Stellung auch dem Reichstage zugegangen ist, haben außer füddeutschen unsere Fraktion über ihre endgiltige Stellung zu dem Ent- seiner Fraktion präzisirten, entsprachen also Stöcker's Ansichten Staaten auch Bremen und Hamburg im Bundesrathe gestimmt. wurf noch keinen Beschluß gefaßt hat, so sprach unser Genosse nicht. Sie thaten das umfoweniger, als der Fraktionsvorsitzende im 36 zustimmenden standen 21 ablehnende Stimmen entgegen.- uur in seinem Namen, ohne die Fraktion nach irgend Berlauf seiner Rede noch diejenige christlich- soziale Richtung scharf einer Richtung zu verpflichten. Die Ausführungen bekämpfte, die sich bemüht zeigt, eine Arbeiterorganisation herbeizu- Ein Gefeß über die Ankündigung von Stadthagen's wendeten sich zunächst besonders gegen die Be- führen. Bekanntlich ist aber Stöcker selbst Verfechter der Arbeiter Geheimmittelu. Die Norddeutsche Allgemeine Zeitung" Hauptung, daß durch den Entwurf gemeinsames Recht für Organisation und diese Forderung hat auch in dem letzten schreibt: Wenn die Köln . 3tg." meldet, dem Landtage solle in das ganze Reich geschaffen werde. Ein Blick in die Ein-" Eisenacher" Programm der„ alten" Chriftlich- Sozialen eine hervorragende Stelle gefunden. Demgemäß protestirte schon nächster Zeit ein Gesezentwurf über die Ankündigung von Geheimführungsbestimmungen widerlege diese Behauptung. Redner bald nach der Rede des Grafen Limburg Stirum mitteln zugehen, so ist das zivar richtig, dieser Entwurf bezieht. tabelte dann besonders, daß jene Rechtsmaterien, welche das Bolt" anscheinend in Stöcker's Namen und erklärte, sich indessen nur auf das Geltungsgebiet des rheinischen Rechts." die arbeitenden Klaffen in erster Linie inter der ehemalige Hofprediger habe die Absicht gehabt, den anfecht- Jm Gebiete des rheinischen Rechtes ist befanntlich die Auf effirten so die die Bestimmungen über das Ge- baren Ausführungen des Fraktionsvorsitzenden entgegenzutreten nahme derartiger Inserate sehr erschwert. Demnach scheint es: finderecht- nicht einheitlich geregelt seien. Damit uno überhaupt sein Verhältniß zu den Konservativen flar zu sich um eine Erleichterung, solche Ankündigungen aufzunehmen, Andere Schritte zur Preßfreiheit scheinen uns bleibe die Ausnahmegesetzgebung inklusive des Prügel- Rechts legen"; allein ihm sei das Wort abgeschnitten" worden. zu handeln. gegen das Gefinde" in seinen schlimmsten Auswüchsen ezteres ist nun zwar nicht richtig; aber Stöcker hat daraufhin dringlicher. aufrecht erhalten. Der Entwurf stelle sich vor als Kapitalisten- und als der Versuch mißlang, entschlossen seinen Austritt aus der Weltesten der Berliner Kaufmannschaft Stellung genommen. Dies biefe, Klarlegung im Eiferausschusse versucht,-Gegen den Börsengesehentwurf haben die und Unternehmerrecht. Das sei auch erklärlich, wenn man Grafton, mit der er in wichtigen Fragen nicht mehr harmonire, an ist nicht zu verwundern. Diese Herren sind selbstverständlich für die Väter des Entwurfes fenne. Nicht nur die Vertreter meldet. Die erwähnte Klarstellung sollte durch einen Antrag herbei die vollste Freiheit, die sie meinen". Beschränkungen der der Arbeiterklasse, auch die Vertreter des sogenannten geführt werden, den Stöcker eingebracht hatte und der die Arbeiterbewegung und ähnliche Lappalien haben sie nie zu einem Mittelstandes seien von der Kommission zur Vorbereitung fonservative Partei auf die Forderung, die Arbeiterbewegung Proteft veranlaßt, sie haben das Vertrauen zur Regierung nie des Entwurfes ausgeschlossen gewesen. Ter Entwurf sei in ihrer Berechtigung anzuertennen", festlegen sollte. Nach dem das Produkt der Interessen der herrschenden Klassen, Austritte des Hofpredigers aus dem Elfer- Ausschusse fiel dieser erschüttert.- -Herr Majunke, der frühere Chefredakteur der„ Ger die 98 Prozent des werkthätigen Volkes sind von Antrag natürlich unter den Tisch." der Vorberathung desselben Die Bornirtheit seiner konservativen Gegner hat es mania", stellt in einer feierlichen Erklärung den wegen seiner ausgeschlossen gewesen. Redner erklärt sich zu dem Versuch bereit, diese Unterlassung glücklich so weit gebracht, Herrn Stöcker wieder einen agrarischen Bestrebungen von der Bentrumspartei gebontotteten Schimmer von Arbeiterfreundlichkeit zu in der Kommiffionsberathung nach Kräften gut zu machen. Kommt er noch einmal dazu, wenn auch vorübergehend, Bestrebungen gewesen, im Gegensatz zu Herrn Bachem, dem Ver verschaffen. Herrn v. 2oe das Zeugniß aus, er sei stets ein eifriger Anhänger des Infallibilitätsdogmas und Vorkämpfer ultramontaner Gelingt dies, wozu freilich sehr geringe Aussicht vorhanden eine politische Rolle zu spielen, spielen, so hat er's leger der Kölnischen Volkszeitung", der anfangs gegenüber den Herrn v. Limburg Stirum und Leuten seines Schlages zu unfehlbarkeits- Bestrebungen eine tühle Neutralität beobachtet danken, in denen der Schnapsjuntergeist mit dem Schlot- habe.juntergeist zusammengeflossen ist. Das sind die Männer der- Die Wirkung der Spaltpilze im Anti. nächsten Zukunft! semitismus. In dem ehemals Ahlwardt Böckel'schen, dann Herr Stöcker hat übrigens in einer Buschrift an seine Beckel- Dühring'schen, dann Bodeck'schen„ Deutschen Volts. Wähler erklärt, er beharre bei seinen sozialpolitischen, kirchen- recht", erklärt Herr von Mosch:" Da der bisherige Verleger des Deutschen Volksrechts", Herr E. Boded, erklärt hat, politischen und sonstigen Grundsätzen. Die Pommersche Reichspost" fordert entrüftet einen daß er das genannte Blatt nicht weiter führen tönne, und die nächste Nummer( Nr. 5, 2. Jahrgang) nicht mehr er Parteitag der Konservativen. scheinen laffe, so werde ich dem noch verbliebenen fleinen Die fächsischen Wahlrechts- Attentäter sind in Politik in der Schule. Ein Herr Professor Dr. Abonnentenstamm von nun ab die Deutsche Reform"( in argen Schwulitäten. Sie hatten gehofft, ihren Umfturz- Dannehl in Sangerhausen , der jüngst erst Hamburg ) zusenden und zur Einführung derselben den frei geStaatsstreich in aller Ruhe und Gemüthlichkeit" verüben Direktor des Sangerhäuser Gymnasiums geworden ist, hat wordenen Titel" Deutsches Voltsrecht" zunächst wieder aufzu können, find nun aber durch die wachsame Sozial- bei der Schulfeier zu Raisers Geburtstag in demokratie in ihrer Arbeit gestört worden. Es giebt gewisse der Aula des Gymnasiums eine wenn nicht in der Absicht, Wozu wir unsere Soldaten haben? Personen und Handlungen, die das Tageslicht scheuen. so doch in der Wirkung parteipolitische Agi Märkische Boltsstimme", unser Bruderblatt in Frankfurt a. D., Und dazu gehören unsere sächsischen Reaktionspioniere und tations rede gehalten. Wenn irgendwo, ist jedenfalls ist in der Lage, einen kleinen Beitrag zur Beantwortung dieser ihre Wühlereien. Sie flattern jetzt verblüfft herum, eine so entschieden parteipolitische Rede in einer Schule vor Frage zu liefern, der folgendermaßen lautet: Bor etwa drei wie Fledermäuse in einer Scheune, wenn plöglich unreifen Kindern nicht am Plaze. Der strebsame Herr Wochen kam es in der Gerberei der Gebrüder Schulz, hier, zu mit einer Laterne hineingeleuchtet wird. Sie wissen nicht Direttor hat es für angebracht gehalten, alle Oppositions Differenzen zwischen Unternehmern und Arbeitern, sodaß letztere die Arbeit niederlegten. Eine Einigung tonnte nicht erzielt werden, wo aus noch ein. Aber die Fledermäuse bleiben doch Fleder- parteien mit der Lauge seiner Pennalpolemit zu begießen. trotzdem die Herren Schulz die Arbeit gebrauchten. Aber sie mäuse; und trotz aller Verblüfftheit haften sie doch zäh an Die regierungsfreundliche Sangerhauser Zeitung" druckt das hatten es auch nicht nöthig, mit den Arbeitern zu unterhandeln, dem Gedanken, ihr Nachtwerk fortzusehen und zu vollenden. unreife Zeug mit Behagen nach. Wir wollen nur zur wvozu hat man denn das stolze Kriegsheer, als daß es überall helfend Die Nationalliberalen, die vor der Wählerschaft Angst be- Kennzeichnung den Theil hier wiedergeben, in dem der einspringt. So auch bei Gebr. Schulz. Es erschienen zwei kamen und schon zu wanken begannen, suchen fich wieder patriotische Pädagoge in einem Rundblick nach anderen Grenadiere in der Arbeitsstätte, um hier Ochsenhäute zu gerben. zusammen zu schließen, und wiegeln nach Kräften Reichsfeinden" auf die Sozialdemokratie zu sprechen Wir fahen uns auf die Bitte der Betheiligten veranlaßt, uns an den ab. In dem neuesten Aufruf des Parteiausschusses, der kommt. So also erschallte es vom Katheder der Gymnasial. Kommandeur des Grenadier- Regiments Nr. 12, Herrn Oberst Liebert zu wenden mit dem Ersuchen, hier Remedur zu schaffen, die Leipziger Bürgerschaft zur Generalversammlung vom Aula: nächsten Sonntag einladet, heißt es:" Von der Regierungs - Schon früh, als ein frischer Zug patriotischer Schaffensfreude gleichzeitig bemerkend, daß wir nicht glaubten, daß er davon vorlage scheinen sich viele eine sehr irrige Vorstellung zu durch die gefeßgebenden Körperschaften ging, hat sich ein Theil unterrichtet. Als Antwort erhielten wir folgenden Brief: Frankfurt a. D., 81. 1. 96. machen." Rein Zweifel, die Mannesseelen" verrichten der zur Mitarbeit Verpflichteten, die Dänen, Polen zc. direkt abwieder ihr altes Geschäft, das Volk für die Vivisektions- lehnend verhalten; in dem Ultramontanismus ist die alte versuche der Reaktion einzuschläfern und zurecht zu legen. die sich in immer fleinere Fraktionen und Frattiönchen ich selbst die beiden Soldaten meines Regiments zur Aushilfe römische Kalamität neu erstanden, und von einer Partei, Auf Ihr Schreiben von gestern erwidere ich Ihnen, daß Nur auf diese Gesellschaft keine Hoffnungen sehen! gespalten, hat der große Schöpfer des Reiches mit recht das Das Attentat wird entweder durch die Sozialharte, aber unwiderlegte Wort sprechen müssen:„ Alles, was in der Schulz'schen Gerberei auf einige Tage beurlaubt habe. demokratie vereitelt, oder es gelingt. feit 1870 großes und ersprießliches in Deutschland geschehen Wenn Sie sich über die einschlagenden Verhältnisse, vor allem An der sächsischen Sozialdemokratie, und an ihr allein, ist, ist gegen die Stimmen und unter dem hartnäckigsten Wider über das Verhalten der Arbeiter ihrem Arbeitgeber gegenüber ist es, die Schlinge zu zerreißen, die dem sächsischen Volk, spruch der sogenannten Fortschrittspartei geschehen", und nur zu näher unterrichten wollen, so werden Sie sehen, daß letzterer in um es politisch zu erdrosseln, von den Ordnungs- Thugs oft hat der Erfolg bewiesen, daß die Regierung den Fortschritt,
sei, dann werde auch er für den Entwurf stimmen. Nach Stadthagen's Vortrag vertagte sich das Haus auf morgen Nachmittag 1 Uhr.
Das preußische Abgeordnetenhaus erledigte am Dienstag das Ordinarium des Etats des landwirthschaftlichen Ministeriums. Da ausschließlich Wünsche lokaler oder persönlicher Natur zur Sprache gebracht wurden, so bot die fünfftündige Debatte nichts die Allgemeinheit Intereffirendes. Am Mittwoch wird sich das Haus mit Initiativanträgen beschäftigen.
-
"
"
"
ver=
und
nehmen.-
-
machen.
Herr Redakteur!
"
Liebert,
Die
der
umgeworfen werden soll. Auch die indischen Thugs manche Oppositionspartei mit ihrer engherzigen, jedes großen einen Noth stand verfekt war, zu dessen Beseiti waren gemüthliche" Leute, die sich lächelnd und freundlich Buges entbehrenden Politik den Hemmschuh an dem Sieges- und gung ich auf seine dringende Bitte die Hand geboten habe, wie dem Opfer nahten. Doch wehe dem, der ihrer Gemüthlich Triumphwagen des Reiches vertreten habe. Und doch wird ich dies bei Feuersbrunst, Wassersnoth u. dergl. in einem großen Theil der weder national, noch teit traute im Nu war ihm die Schlinge um den Hals. christlich fühlenden Presse über Reaktion geklagt, auch thun würde. Also tein falsches Vertrauen. Nicht nachlassen sobald die Staatsleitung einen energischen Schritt vorwärts thut." Ich ermächtige Gie, hiervon vor in der Protestagitation! Kräftig handeln! Das Bild der Parteizerriffenheit, in welcher das Unwesen der Deffentlichkeit und dem Reichstage Gebrauch Rasch handeln! Keinen Augenblid ver- Kleinftaaterei zu Schande und zum Schaden des Baterlandes in su ma che n. Lieren! anderer Form wieder wüthete, wird dann vom Redner vervollständigt durch eine Schilderung des ft a atsfeindlichen Eine Versöhnung der Agrarier mit der Regie: Gebähtens der Sozialdemokratie, welche der Oberft und Kommandeur rung fündigt die Köln . Volkszeitung" an. Die naive Monarchie und der bestehenden Gesellschaftsordnung offen den des Gren.- Regts. Prinz Carl. Hoffnung eines liberalen Blattes, daß Herr v. Plöh jetzt Krieg erklärt hätte und diesen Kampf mit den unlautersten Mitteln, Herr Oberst Liebert scheint, nach seiner Zuschrift zu urtheilen, der Nächste" sein werde, den die konservative Partei wie Verführung und Bestechung nicht tief genug in das Wesen der wirthschaftlichen Kämpfe einausmerze, erstickt das klerikale Blatt mit folgendem Kalt- eidigten Soldaten und Beamten, führte, gedrungen zu sein, wenn er fie auf eine Stufe mit Feuersbrunst, wasserstrahl: die sehr wohl wisse, weshalb und zu welchen Zwecken es die Wassersnoth u. dergl. stellt. Hat er wohl nie bedacht, daß es sich Daran ist nicht zu denken. Ist die Boff. 3tg." ein solcher Wehrkraft zu untergraben, jede staatliche Autorität vernichten in dem einen Falle um die Abwendung einer gemeinen Frembling in Ifrael, daß sie nicht weiß, wie der Konflikt zwischen und jedes religiöse Gefühl zu ertödten bemüht sei. Gefahr, im anderen aber um die Auseinandersehung zwischen der Regierung und dem Bund der Landwirthe hinter den Kulissen Es liegt uns fern, mit diesem falbadernden Professor zwei, menigstens theoretisch, gleich berechtigten Parteien längst beigelegt ist? Die Anfänge dieser Verständigung datiren polemifiren zu wollen. Nur möchten wir an ihn die handelt? Was würde der Herr Oberst wohl gethan haben, wohl schon vor der Berathung über den Antrag Kanit im bringende Frage richten, wo er Beweise für die Ver- wenn er von Arbeitern um Schuß gegen das Unternehmerthum Reichstage zurück. Die Regierung wird den Konservativen so führung und Bestechung von vereidigten Soldaten und Be- angegangen wäre? Macht man ihm als einem Offizier, der in weit als irgend möglich entgegen kommen, nur das große amten" durch die Sozialdemokratie hat und was er sich den engen Anschauungen seiner Klasse aufgewachsen ist, das 3u1Mittel" zur Hebung der der Getreidepreise bleibt versagt. überhaupt unter dieser Phrase vorstellt. geständniß, daß er von sozialpolitischen Dingen nichts zu verAuf dieser Grundlage ist das Kompromiß geschlossen, stehen brauche, die Forderung der Unparteilich feit dem schließlich auch Herr v. Plöz beitreten wird, wenn er auch halten. Für uns ist die Kannegießerei des Herrn Direktors in auf der nächsten Generalversammlung des Bundes bestrebt sein der Aula hauptsächlich von Interesse als Zeichen der Beit, muß man dann um so schärfer ihm gegenüber aufrecht ermuß, feinen Rückzug noch durch allerhand Theaterdonner und in der erwachsene Männer und Frauen der OppositionsSchleswig, 3. Februar. Der Administrator der Spar- und Kolophoniumblige zu decken. Eine kluge Regierung fann den friedens- parteien wegen angeblicher Verstöße gegen das Vereinsgesetz bedürftigen Konservativen nicht zumuthen, sich von dem Antrage hart verfolgt und in ihrer politischen Thätigkeit beein- eihlasse des Kirchspiels Haddeby, Hufner Jepsen- Busdorf, ist Kanit jetzt offiziell loszusagen; fie wird zufrieden sein, wenn fie trächtigt werden, während der strebsame Schuldirektor vor wegen großer Unterschlagungen, welche 100 000 m. betragen sollen, ihn allmälig unter den Tisch fallen lassen. Und unreifen Kindern die Reaktion verherrlichen und die Oppobies wird geschehen man warte nur ab. Als Belohnung er fitionsparteien verunglimpfen kann.- halten die artigen Konservativen ein ganzes Füllhorn ,, kleiner Mittel", und damit werden sie sich schließlich auch zufrieden geben. Diese Lösung haben Fürst Hohenlohe und Herr Miquel ge funden, denen es gelungen ist, nach beiden Seiten dafür Stimmung zu machen. So kann die konservative Partei jeht um so 1chärfer den Kampf gegen die Chriftlich- Sozialen führen und sie wird dafür den Segen der Staatsregierung haben."
-
Redat.
"
-
verhaftet worden.
-
Effen, 3. Februar.( Eigene Mittheilung.) ( Eigene Mittheilung.) Die in der Wahlprüfungs- Kommission des Reichstags gepflogenen VerhandZur Veröffentlichung des Gnadenerlasses durch den lungen über die Wahl des Kommerzienrath 3 Krupp Vorwärts" will das, Berliner Tageblatt" erfahren haben, daß habe hier viel von sich reden gemacht. Allgemein ist man der die Meldung einiger Blätter, daß es bereits feststehe, daß der Ansicht, daß der Abg. Krupp, sollten sich grobe Beeinflussungen vom Vorwärts" vorzeitig publizirte militärische Amnesticerlaß seiner Wähler herausstellen, fein Mandat niederlegen in der Mittler'schen Druckerei gestohlen worden ist, vollkommen würde. Nach einer Behauptung, die vielfach bestätigt wird, hat unbegründet ist. Bis jest ist noch gar nichts fest- 1 Krupp bei seiner Aufstellung 1893 erklärt: Sollten
"