Einzelbild herunterladen
 

Ruhr baut Kölner Gaswert.

Stadtverwaltung empfiehlt den Vertrag mit Ruhrgas M.-G. 124,7 Broz, bei den Kolonialwaren von 125 auf 123,5 Bros., bet und Thyssen- Gesellschaft.

Die in eingeweihten Kreisen schon lange erwartete, nur aus politischen Gründen verzögerte Uebergabe der Denkschrift der Kölner Stadtverwaltung über die Neuregelung der Kölner Gaswirtschaft an das Stadtparlament ist jetzt erfolgt. In dieser Denkschrift empfiehlt die Stadtverwaltung, das Vertragsangebot der Ruhrgas- A.- G. in Essen und der Thyssenschen Gas- und Wasserwerke auf Errichtung einer Rokerei im Kölner Industriegelände bei Niehl anzunehmen. Nach diesem Angebot sollen die beiden Ruhrgesellschaften und die Stadt Köln gemeinsam die Kölner Gasgesellschaft m. b. H." gründen, die mit einem Kapital von einer Million Mark ausgestattet werden soll. Die Gesellschaft soll eine Koterei errichten mit einer sofortigen Leistungsfähigkeit von 60 mil lionen, einer späteren Ausbaumöglichkeit von 200 Millionen Kubikmeter, aus der der Bedarf der Stadt Köln befriedigt werden soll. An der Gesellschaft ist die Stadt Köln mit 49 Proz., der Ruhr partner wegen der Einbringung der Selbstverbraucherrechte mit 51 Proz: beteiligt. Aufsichtsrat und Verwaltung der Gesellschaft werden paritätisch besetzt; den Vorsiz im Aufsichtsrat führt der Kölner Oberbürgermeister. Der Vertrag läuft zunächst auf zehn Jahre, zwei Jahre vor Ablauf des Vertrages kann er gekündigt werden, wenn die Stadt Köln die Absicht hat, die 51 Proz. Anteile des Ruhrpartners zu erwerben und die Kokerei zum Tarmert zu übernehmen. Andernfalls läuft der Vertrag jeweils auf zehn Jahre weiter. Die die Kokerei errichtenden Ruhrgesellschaften übernehmen gegenüber der Stadt Köln eine Preisgarantie für das zu liefernde Gas: bis 100 Millionen Kubikmeter gilt ein Preis von 2,9, über 100 Millionen Rubikmeter ein Preis von 2,8 Pf. je Kubikmeter. Die zu errichtende Gesellschaft ist reine Produktions- und Liefergesellschaft; die Gebietshoheit der Stadt Köln sowohl für den Haus als auch für den In­dustrieverbrauch bleibt unberührt.

-

Für den Ruhrpartner hat die Koferei zunächst die Bedeutung eines Stützpunktes für seine rheinischen Ferngaspläne. Die Kölner Kokerei soll durch eine Fernleitung sowohl mit dem Ruhr als mit dem Aachener Gebiet verbunden werden. Für die Stadt Köln sowohl als auch für die Fernversorgung weiter rheinischer Gebiete ergibt sich gaswirtschaftlich eine gemischtwirtschaftliche Unternehmung, bei der noch zu flären sein wird, inwieweit

-

Der Großhandelsinder im Monat Juni eft insgesamt son 135,5 auf 135,1 gefunten. Bei den Agrarftoffen erfolgte für den Durchschnitt des Monats Juni noch ein Rüdgang von 125,8 auf den industriellen Rohstoffen und Halbwaren ergab sich eine leichte Steigerung von 131,3 auf 131,5 Proz. Der Inder der industriellen Fertigwaren blieb mit 157,5 Proz. unverändert. In der Woche zum 3. Juli, also der letzten Berichtswoche für Juni, ergaben sich im Großhandelsinder beachtliche Veränderungen. Wäh­rend Rohstoffe und Fertigwaren im wesentlichen unverändert blieben, hat sich der Inder der Agrarstoffe im Zusammenhang mit der allgemeinen Steigeung der Getreide, Vich, Fleisch­und Futtermittelpreise von 126,7 auf 131,6 Pro 3. erhöht! Kolonialwaren sind von 123,9 auf 125,8 Proz. gestiegen. Wenn sich auch im Laufe der letzten Woche, insbesondere auf dem Getreidemarkt, schon wieder Preissenkungen durchgesetzt haben, so dürfte doch der Großhandelsinder für den Monat Juli durch die Veränderungen auf den Lebensmittelmärkten, die wieder mit der psychologischen Wirkung der neuen Agrarzölle zusammen­hängen, nach oben geführt werden.

. 15 genfemmtung Aress IL Bates: Bitfaltabemstratie unb Riene Mar Senbemann

Deetlamb

86. b. Meriendorf. 20 Uhr in der Schulauk buigzake gemeinlemes Distud fine Sablabend. Fortfegung der Testen Mitgliederversammlung. über den Barteitagsbericht.

103. Oberfajönemeibe. Die Mitgliederversammlung fält in biefem Monaf aus. Alle Mitglieber beteiligen fich an der Kreismitgliederversammlung am 9. Juli in Johannisthal .

Mittwoch, 10. Juli.

3n ben nachstehend angegebenen Abteilungen falles en Mittmed, be 10. Juli bie Mitgliederversammlungen und Zahlabenbe ans. Dafür beteiligen fich alle Genoffinnen und Genoffen an der Bersammlung ihres Areiles: 13. t. 14. Abt. Die Funktionärversammlung fällt auch aus. 28. bt. Die Aundgebung ber GJ. am Mittwoch, 10. Juli, fällt aus. Seute, Conntag, 7. Suli, vers auftaltet bie G., Gruppe Bärther Blas, eine Elternwanderung. Treff puntt 7 Uhr Stettiner Borortbahnhof. Behlabende erft Mittwoch, 24. Juli 33. Abt. 34. Abt. 41. Abt. 43. bt. 101, Abt. Treptow . 122. bt. Biesbort 124. Abt. Mahlsdorf . 136. Abt, Reinidendorf- Oft.

Frauenveranstaltungen.

2. Areis Tiergarten. Dienstag, 9. Juli, Dampferfahrt nach Rüdersdorf - Rall berge, Reftaurant Glid auf". Abfahrt ünktlich 8 Uhr Bärenbelde, Rirchstr. 13. Der Dampfer legt Gröbenufer noch einmal an. Rarten find zum Preise von 1 M.( Rinder die Sälfte) bei den Abteilungs leiterinnen und der Kreisleiterin au haben.

4. Kreis Prenzlaner Berg. Montag, 8. Juli, 20 Uhr, bei Rlug, Danziges Straße 71, wichtige Funktionärinnenbesprechung.

16. Preis Köpenid. Dienstag, 9. Juli, Dampferfahrt nach Ralfberge- Ribers dorf. Abfahrt 9 Uhr Luifenhain. Rarten find noch bei den Abteilungs Teiterinnen und der Kreisleiterin zu baben.

2. unb. 3. Abt. Sonnabend, 13. Juli, 14 Uhr, treffen fich die Genoffinnen Abends im Schloß Treptow, Alt- Treptow Nr. 6, zum Raffeelochen. gemütliches Susammensein. Genossen fännen nachlommen.

Rheinische Brauntohlen weiter aufwärts. Aus dem Bericht des Rheinischen Brauntohlensynditats für das Jahr 1928 ergibt sich eine weitere beträchtliche Steigerung des rheinischen Braunfohlengeschäfts. Die Förderung stieg um 9,18 gegen 10,13 Prozent im Vorjahr auf 49,29 Millionen Tonnen. Die Herstellung von Briketts vermehrte sich um 8,41 gegen 8,79 Broz. im Vorjahr auf 11,45 Millionen Tonnen. Der Verkauf an Rohbraunkohle an Kraftwerke stieg um 11,4 gegen 12,03 Proz. im Vorjahr auf 11,97 Millionen Tonnen. Der Absay non Hausbrandbritetts war erheblich stärker als die Steigerung des Gesamtabsages. Bemerkenswert ist der Rüdgang des Brikettsverkaufs an die Industrie um 5,77 Brozent gegenüber dem Vorjahr, den man auf die Verschlechterung 106. Abt. Johannisthal . Montaa Dampferfahrt zum Stienisfee- Roizlee. Treff. der industriellen Beschäftigung zurückführt.

Sekretäre

Für die Betriebsagitation im Bezirk Berlin werden 3 Sekretäre eingestellt. Geeignete Bewerber, die dem Berliner Bezirksverband angehören, werden gebeten, bis zum 15. Julf ihre Bewerbung an den Genossen Franz Künstler , Berlin SW 68, Lindenstr. 3, einzusenden. Der Bezirksvorstand.

die Stadt Köln auch auf die Gasabgaben der neuen Roterei außer Parteinachrichten

halb des Kölner Stadtgebiets Einfluß haben wird. Kohlen politisch ist von besonderer Bedeutung, daß die von dem neuen Kölner Werk erzeugten Gastotsmengen im Kölner Stadtgebiet abgesetzt und von dem Gaskotssyndikat der Wirtschaftlichen Vereinigung deutscher Gaswerte bewirtschaftet werden

follen.

Für den Eingeweihten kommt die Empfehlung der Kölner Stadt­verwaltung alles weniger als überraschend. Spätestens seit Beginn dieses Jahres stand im Prinzip der Vertragsabschluß mit den beiden Ruhrgesellschaften fest. Nur der Zeitpunkt der Empfehlung war unbestimmt und hing von Zweckmäßigkeits­erwägungen der Kölner Stadtpolitit ab. Die Deffentlichkeit irrt sich deshalb, wenn eine Niederlage der mit dem Ruhrangebot tontur­rierenden Frankfurter Gasgesellschaft angenommen würde. Das Frankfurter Angebot fonnte aus denselben Gründen nicht in Frage kommen, aus denen die Stadtverwaltung Kölns jezt das Ruhrangebot empfiehlt. Die Kölner Gaswerfe waren ver altet und reichten für den Gasbedarf nicht mehr aus. Der Neubau toftete Geld, die Finanzierung fonnte weder von der hochverschuldeten Stadt Köln noch von der Frankfurter Gasgesellschaft bewerkstelligt werden. So kam es auch, daß das Kölner Projekt in der ganzen Ferngasdebatte schon seit fast dreiviertel Jahren feine Rolle mehr gespielt hat. Es ist also vollkommen müßig, die Empfehlung der Kölner Stadtverwaltung als einen Sieg der Ruhrgas A.-G. zu be zeichnen.

-

Auf der anderen Seite hat sich für die Stadt Köln eine Trans­attion in hohem Maße bezahlt gemacht, die seinerzeit von den Ruhr­zechen wütend bekämpft worden ist. Wir meinen den gemeinsamen Ankauf der noch unaufgeschlossenen Rossenran- Kohlen felder im lintsrheinischen. Kohlengebiet durch die Städte Frant­furt und Köln . Die Stadt Köln hat erklärt und sie tut auch gut daran daß sie ihre Beteiligung an diesem Kauf, der eine jehr michtige Zukunftsgarantie, auch für den Ruhrvertrag darstellt, nicht aufzugeben gedenke. Jedenfalls hat der Ankauf der Kohlenfelder allein jene Vorteile möglich gemacht, die der vom Kölner Stadt­parlament mit den Ruhrgesellschaften abzuschließende Bertrag in sich, birgt.

Kein Zweifel natürlich, daß ein Bertragsabschluß der Stadt Köln mit den Ruhrgesellschaften diesen im Ferngastampf, besonders in den Augen der Fernstehenden, einen Positionserfolg sichern würde. Kein Zweifel auf der anderen Seite, daß die Ruhrzechen selbst gerade durch den Vertrag mit Köln das Gruppenversorgungs­prinzip anerkannt haben und daß auf der anderen Seite durch den Vorbehalt des fommunalen Kofsverkaufes auch den Ge­fahren des Kotsmonopols für das Kölner Gebiet vorgebeugt worden ist. Kein Zweifel endlich auch über die Bedeutsamkeit des Zuge­ständnisses der Ruhrgesellschaften, daß auch die Industriemerte im Gebiet der Stadt Köln von dieser und nicht von den Ruhrgesell­fchaften beliefert werden. Stimmt man dem von uns immer gut­geheißenen Gedanken zu, das Kölner Gebiet unter dem Gesichtspunkt der Gruppenversorgung dem Interessengebiet der Ruhr zuzurechnen, so bedeutet die Stellungnahme der Stadtverwaltung in Köln tein Ereignis, das der weiteren Durchführung der gebietlichen Gruppen­fernversorgung unter tommunaler Führung Abbruch tun kann.

Bölkerbund und Zementzölle. Bom Wirtschaftsausschuß des Völkerbundes sollen im Oktober Sachverständige zusammengerufen werden, die Gutachten über die Möglichkeit einer, Rollettiv aftion zur Herabjegung der 3ementzölle abgeben jollen.

Creme Leodor

Bier wichtige Verwendungsmöglichkeiten:

Bei Sonnenbrand ist Creme Leobor ein wundervoll fühlendes Mittel gegen schmerzhaftes Brennen der Haut

Bei Insektenstichen verhindert Creme Leodor, did aufgestrichen, schmerzhaftes Anschwellen und Judreiz.

Als Puderunterlage leiftet Creme Leodor mit ihrem bezenten Blütengeruch vorzügliche Dienste.

Bei roten Händen und unschöner Sautfarbe verleiht bie Ihneeig meiße Creme Leodor den Händen und dem Gesicht jenen matfen Teint, wie er der vornehmen Dame erwünscht ist.

Tube 60 f. und 1.- m, bie dazugehörige Leobor- Seife 50 f. 3n allen Chloroboni- Verlaufstellen zu haben.

Ginsenbungen für diese Rubrik find Berlin SB 68, Lindenstraße 3,

für Groß- Berlin

ftets an das Bezirkssekretariat 2. Hof, 2 Treppen rechts, zu richten.

1. Rreis Mitte. Abteilungen 1 bis 7: Die Zahlabende und Mitgliederver sammlungen am Mittwoch, 10. Juli, fallen aus. Dafür reftlofer Besuch der Kreismitgliederversammlung am 10. Juli, 19% Uhr, im Badeschen Sof, Rosenthaler Str. 40-41.

2. Kreis Tiergarten. Die Abteilungen werden erfucht, au der am Mitt woch, 10. Juli, stattfindenden Kreismitgliederversammlung einzuladen. 4. Kreis Prenzlauer Berg . Die Rundgebung der Sozialistischen Arbeiter­jugend auf dem Selmholkplak am Mittwoch, 10. Juli, fällt aus. 5. Kreis Friedrichshain . Montag, 8. Juli, 19 Uhr, im Lokal, Cadiner­straße 10, Kreisvorstandsfizung mit allen Abteilungsleitern.

7. Kreis Charlottenburg . Dienstag, 9. Juli, 19% Uhr, Mitglieder. versammlung in Ahlerts Festfälen, Berliner Str. 88, Ede Brauhoff. Straße. Tagesordnung: Das Konkordat". Referent: Ernst Heilmann , M. b. 2. Rorreferent: Mag Sievers, Geschäftsführer des Freibenter. verbandes.

11. Rreis Schöneberg- Frieberou. Die Ferienkolonie des Schöneberger Frauen und Mädchen Bildungsvereins beginnt am Montag, 8. Juli. Die Schöne­berger Rinber treffen fich 81 Uhr vor dem Straßenbahnhof Belaiger Straße. Die Frieberater Rinder treffen fich am Lanterplag, Rathaus Friebenau, um 8% Uhr. Abfahrt pünktlich 9 Uhr Belziger Straße. Ch löffel ist mitanbringen.

16. Rreis Röpenid. Achtung. Abteilungsleiter! Blakate für das Boltsfeft find Sonntagvormittag vom Genossen Willam, Röpenid, Alte Dahlwiger Straße 73, abzuholen.

Rreisfeft bes 14. Rreises Neukölln in Treptow . Seute Sonntan. 7. Juli, findet im Alten Eierhäuschen bas Kreisfeft bes Recifes Reu föllu ftatt. Ronzert des Deutschen Mufiterverbandes Reukölln, Borträge bes Reuköllner Sängerchores, Fadelreigen ber Freien Schwimmer Groß- Berlins , Bezirk Reukölln, Kasperle- Theater, Fadelana, Spiele usw. Anfang 16 Uhr. Eintritt 50 Pf. für Erwachsene, für Rinber 10 Bf. Jebes Rind erhält eine Stodfaterne.

17. Streis Lichtenberg. Montag, 8. Juli, 19 Uhr, im Arbeitsamt Schreiber. hauer Straße, Funktionärtonferens. 18. Areis Beißenfee. Montag, 8. Juli, 19 Uhr, bei Gallas, Lehderstraße, Areisvorstandssigung.

Heute, Sonntag, 7. Juli.

11. Abt. Die Bezirksführer haben die Eintrittstarten für das Sommerfest am Montag und Dienstag vom Genoffen Tschirne abzuholen.

Morgen, Montag, 8. Juli,

Funktionärfihungen in den nachstehend angegebenen Lokalen.

4. Abt. 19% Uhr bei Brandis , Stralauer Str. 10. Am Mittwoch, 10. Suli, fällt die Mitgliederversammlung aus. Dafür beteiligen fich alle Ge. noffen an der Kreismitgliederversammlung.

5. Abt. 19% Uhr hei Lehmann, Bartelstr. 7. Die Bezirksführer laden zur Rreismitgliederversammlung am 10. Juli ein.

7. Abt. 19% Uhr bei Bärwalde , Schlegelftr. 8.

10. Abt. 20 Uhr bei Sandow, Flensburger Str . 3. Am Mittwoch, 10. Juli, beteiligen fich alle Genoffen an der Kreismitgliederverfammlung.

15. Abt. 19% Uhr bei Galle , Eminentünder Str. 102. Achtung! Die Rahl. abende am 10. Juli fallen aus. Alle Genoffinnen und Genoffen beteiligen fich dafür an der Kreismitgliederversammlung am Dienstag, 9. Juli, in den Tharusfälen, Müllerftr. 142.

16. Abt. 19 Uhr bei Ringel. Usedomstr. 22. Dienstag, 9. Juli, beteiligen fich alle Mitglieder an der Kreismitgliederversammlung.

17. 96t. 1914 Uhr bei Dofe; Nordhafen 6.

18. Abt. 19% Uhr bei Gorgaft. Uferstr. 12. Die Sablabenbe out 10. Juli fallen aus. Dafür am Dienstag: 9. Juli, Rreismitalieberperfommlung. 19. bt. 191 Uhr bei Echrepel, Grünthaler Str. 13. Die Sablabende am Mittwoch fallen wegen der Kreismitgliederversammlung am Dienstag, 9. Juli, aus.

20. bt. 20 Uhr Funktionärkung bei Bofe, Rolonieftr. 15. 22. Abt. 19% Uhr bei Gentel, Utrechter Str. 10. Sontrolle.

23. Abt. 19% Uhr bei Grunewaldt, Rameruner Str. 19. Sahlabende fallen aus.

39. Abt. Funktionärskung am Montag, fällt aus. Ebenso die Mitglieder­versammlung ant 10. Juli. Dafür Besuch der Rreismitgliederversammlung am 10. Juli bei Rabe, Fichteftr. 29. Unfer Weg" und Mitteilungs blätter" tönnen vom Genoffen Echwahn. Ritterftr. 20, abgeholt werden. 40. Abt. 20 Uhr bei Reufner, Sagelberger Str. 20a.

41. bt. 20 Uhr Funktionärügung mit der Abteilungsleitung bei Lipfert, Mariendorfer Str. 6. Die Rahlabende am 10. Juli fallen aus. Dafür Besuch der Kreismitgliederversammlung bei Rabe, Fichteftr. 29.

42. Abt. 19 Uhr bei Wiersdorff, Urbanftr. 6.

43. Abt. 19% Uhr bei Krepp, Blanufer 75-76.

44. Abt. 19% Uhr bei Ewald, Gtaliker Str. 126. Abteilungsversammlung am Mittwoch fällt aus. Dafür Besuch der Kreismitgliederversammlung bei Pabe, Fichteftr. 29.

46. Abt. 19% Uhr bei Eichholz. Cuprnftr. 23.

47. Abt. 20 Uhr bei Gefche. Branael Ede Pildferstraße.

48. Abt. Die Funktionärligung am Montag föllt aus. Die Funktionäre laden aur Kreismitgliederversammlung am 10. Juli ein,

82. Abt. Stealis. Funktionärsikung, Sahlabend und Mitgliederversammlung fallen im Monat Juli aus.

86. Abt. Marienborf. 20 Uhr bei Niendorf, Chauffeeftr. 19, Funktionär igung. Reutsun. 90.Abt. 19% Uhr bei Schabeilo, Beichfelftr. 5, Funktionärner fammlung. 92, Abt. Pünktlich 20 Uhr bei Wolff, Raiser- Friedrich Straße 173, Funktionärversammlung. Die Sahlabende att Mittwoch fallen aus. Dafilr Befuch der Kreismitgliederversammlung am 10. Juli im Lotal Berafchloßhöhe. 04. Abt. 19% Uhr bei Schröder, Steinmet ftraße 52. 95. bt. 20 Uhr bei Reusch, Jägerftr. 10, Funktionärligung mit den Beairtsführern und allen in der Bohlfahrtspflege tätigen Se rofinnen und Genoffen. Material in Empfang nehmen.

99. Abt. Brig Budom, 19% Uhr bei Beder, Chauffeefte, 96. Rahlabenbe am 10. Juli fallen aus, Dafür wichtige Kreismitgliederversammlung am 10. Juli.

Dienstag, 9. Jufi.

& pt. 20 Uhr Funktionärverfammlung bei Ridett, Steinmekte. 86. 27. 6. 19% Uhr bei Reep, Sonnenburger Str. 1. Sablabende am 10. Sult fallen aus, bafile Areismitgliederversammlung.

23. Abt. Donnerstag, 11. Juli Beteiligung am Raffeetochen der Ronsuma Genossenschaft in Tegel ab 15 Uhr, Aleiner Geepavillon, Gabrielftr. 10. Rudentorten find in den Abgabestellen zu haben.

74. Abt. Donnerstag, 11. Juli, Ausflug nach der Pfaueninfel. Treffpunkt 14 Uhr am neun Rathaus. Nachzügler treffen fich. in Nifolstoe. 102. Abt. Baumschulenweg. Montag, 8. Juli, 15% Uhr, Raffeelochen im Alten Eierhäuschen des Genossen Biehler. Treffpunkt 15 Uhr am Bahnhof.

muntt 8.20 Uhr Bahnhof Johannisthal aur Fahrt nach Grilnan, Gefelle schaftshaus. Von dort Abfahrt 9.15 Uhr nach Stienisfec. Rege Beteili gung fehr erwünscht.

124a. bt. Mahlsdorf - Süb. Mittwoch, 10. Juli, treffen fich alle Genoffinnen mit ihren Gästen. pünktlich 8% Uhr an der Salteftelle inflerstraße aim gemeinsamen Ausflug nach Schmödmik. Nachzügler merben am Nach mittag im Restaurant Balme " in Schmödmis erwartet.

125. Abt. Weißenfee. Dienstaa, 9. Juli, ab 15 Uhr Raffeelodhen i Reftons rant Pferdemarkt, Schönstraße. 139a. Abt. Freie Scholle. Dienstag, 9. Juli, Ausflug nach 2ehnikfee. Treff puntt 8 Uhr Hermsdorfer Ede Agidiftraße.

Jungfozialisten.

Gruppe Charlottenburg . Montag, 8. Juli, 20 Uhr, in 3ngenbheim Rah finenftr. Distuffionsabend: Magdeburger Barteitag". Reichstreffer Sannover." Gruppe Nohnsdorf. Dienstag, 9. Juli, 19% Uhr, im Sugendheim Bachbebe ftraße 1, Bortrag: Bon Bersailles bis Paris ". Referent: Sans Waldmann

Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde. Tiergarten. Gruppe Auguft Bebel. Treffpunkt aller Sarsteilnehmer a Montag, 8. Juli, 6 Uhr, im Kleinen Tiergarten. Pünktlich fein

Vorträge, Vereine und Versammlungen.

Reichsbanner Schwarz- Rot- Gold".

Gefchäftsstelle: Berlin G. 14, Gebaftianfte. 37/38, Sof 2£ 2. Montag, 8. Juli. Mitte. Jungbanner. 20 Uhr Jugendheim Tieds ftraße, Bortrag des Rameraden Thiem: Sarzwanderung". Areuze berg. Jugend I. 20 Uhr Seimabend im Jugendheim Yordftr. 11, Simuner 5. Dienstag, 9. Juli. Ruberriege. 19 Uhr Uebungsabend. Beginn eines neuen An fängerfurfus im Bootshaus Köpenic. Marineabteilung. 20 Uhr Rudern, Boots hauts Tegel , Uferstr. 1. Schöneberg - Friedenau . Sonntag, 14. Juli, findet unfere 1. Autofahrt statt. Meldungen bis spätestens Mittwoch, 10. Juli, bei ben Funktionären erbeten. Waffersportabteilung Zegel. Sonntag, 7. Juli, 9 Uhr. Fahrt nach Heiligenfee. Nachzügler treffen sich in Papenberge. Röpenid( Ortsverein). Dienstag, 9. Juli, 19% Uhr, engere Borftandsfigung bei Braun, Flemmingste, 11. Rameradschaft. 20 Uhr. Erweiterte Vorstands fizung bei Braun.

1

Berliner Berein für Einheitsturzschrift E. B. Uebungen leben Montas, Dienstag, Mittwoch und Freifag, von 19-21 Uhr, im Friedrich- Wilhelm Gymnasium , Rochftr. 13. Bereinsheim: Wilhelmshof" Anhaltitr. 12. Gikung findet daselbst jeden Mittwoch statt. Nähere Auskunft erteilt die Gefchäfts ftelle Berlin- Halensee , Bornimer Str. 8. Uhland 5293.

Longfellow English Debating Club. Mittwoch, 20 Uhr, Zahnärztehaus Guttmannsaal, Bülowstr. 104. Prof. Wendlandt: The Triumph of Science over Time and Space".

Sport.

"

Rennen zu Strausberg am Sonnabend, dem 6. Juli

1. Rennen 1. Doktor Mabuse ( Eperjeffy) ging allein über die Bahne 2. Rennen. 1. Burgwart( Eperjessy), 2. Allegorie, 3. Armbruster. Toto: 21:10. Blag: 15, 70, 15:10. Ferner liefen: Seesturm, Rind der Liebe gef., Rosenmontag, Harrald.

3. Rennen. 1. Irrgarten( Franzke), 2. La Paloma, 3. Mimi. Toto: 25:10. Blaz: 18, 19:10. Ferner liefen: Prina, Lyra , Aftenberg agh 4. Rennen. 1. Amadeus( Torle), 2. Kanzler, 3. Grafenliebe. Toto: 24:10. Blak: 15, 20:10. Ferner liefen: Mithridates, Kurzschluß.

5. Rennen. 1. Goldener Frieden( Walt. Heuer), 2. Opponent, 3. Falter. Toto: 20:10. Blaz: 11, 11:10. Ferner lief: Staffelstein . 6. Rennent. 1. Palladio( Huguenin), 2. Latina, 3. Marlitta. Toto: 34:10. Plas: 19, 33, 25:10. Ferner liefen: Irmingard, Carabach, Bot, Condja, Berlaudabilies, Rossini, Die Saar , Lilienfee, Sirius, Alabin

7. Rennen. 1. Goldalma( Winkler), 2. Alsterblümchen, 3. Taugenichts, Zoto: 56:10. Plak : 16, 14, 13:10. Ferner liefen: Blaugelb, Sophift, Con amore jun., Mirim.

Aller fahrt

NDCAR

Obre Anzabliuag Kleinste Raten

vona

Fahrradwerk, Berlin- Lichtenrade Unternehmen der Gewerkschaften

Niederlagen mit Reparaturwerkstätte In Berlin : Gr. Frankfurter Str. 83 Oranienstr. 127.