äußere Formen schon zeigen, was in feinem Inneren gefchicht Es soll ein Haus der Arbeit werden, in dem mit voller Hingebung von allen darin Tätigen für den Aufstieg der Arbeiterklasse im allgemeinen und für das Wohl der Verbandsmitglieder im besonderen gewirkt werden soll. Genosse Brandes schloß seine Rede mit den Worten: ,, Sic, meine Herren Architekten und Ihre Mitarbeiter, bitte ich, das begonnene Werk so zu vollenden, daß nicht nur die jetzige, sondern auch die kommende Generation unserer Verbandsmitglieder mit Stolz und Freude das Haus betrachten merden, und daß auch alle anderen, felbft unsere Gegner, mit Respekt vor ihm stehen bleiben. Wir aber, die wir hier versammelt sind, mollen uns geloben, unsere ganze Kraft einzusehen für die sozia liftische Arbeiterbewegung, für die Gewerkschaftsbewegung allgemein und für den Deutschen Metallarbeiterverband im besonderen. Möge dieses Verbandshaus wie die Pfeiler dieses stolzen Baues( auf das Haus der Partei weisend)
ein Pfeiler der kommenden sozialistischen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung werden."
Die besoldeten und ehrenamtlichen. Borstandsmitglieder unterschrieben dann nacheinander die Urkunde über die Grundsteinlegung, die darauf in den Spalt des Grundsteines eingemauert wurde. Zum Schluß folgten die drei Hammerschläge, die der Verbandsvorsitzende Genosse Brandes mit den Worten begleitete:„ Für eine stolze Entwicklung des Deutschen Metallarbeiterverbandes; für die größtmöglichste Stärkung der Gewerkschaften Deutschlands ; für einen stolzen Aufstieg der gesamten deutschen Arbeiterflaffe!"
Nach ihm ergriff noch der Architekt Mendelsohn den Hammer und ließ ihn dreimal auf den Grundstein fallen mit den Worten: Der Bau vom Willen des arbeitenden Volkes; des Baues Segen dem Verbande; dem Bau als Baumeister unsere ganze Arbeit." Und nun, Glück auf zur Bollendung!
für Groß- Berlin
ftets an das Bezirkssekretariat 2. Sof, 22reppen rechts, zu richten.
2. Kreis Tiergarten. Achtung, Kreismitglieber! Antitriegstundgebung am 1. Auguft. Die Kreisleitungen des 1. Rreifes Mitte und 5. Kreis Fried. richshain richten an die Mitglieder des 2. Kreises Tiergarten das Er. fuchen, mit ihnen am 1. August gemeinsam zu demonstrieren. Einheitliche Rundgebungen sind immer besonders wirkungsvoll und da es auf den Erfolg antommt, bitten wir unsere Mitglieder, fich diefer gemeinsamen Demonstration anzuschließen. Der 2. Kreis trifft sich mit dem 1. Rreis Mitte am 1. August um 18 Uhr am Kölnischen Part. Alle Fahnen find mitzubringen. Der Kreisvorstand. Dienstag, 23. Juli. 19% Uhr bei Rrüger, Butlikstr. 10, Sigung der Geschäftsleitung mit den 1. und 2. Abteilungsleitern.
-
4. Kreis Prenzlauer Berg . Dienstag, 23, Juli, 18 Uhr, turze Besprechung der Abteilungsleiter mit Rreisvorsitzenden und Kaffierern bei Klug, Dan aiger Str. 71.
6. Kreis Kreuzberg . Montag, 22. Juli, 19 Uhr, Kreisvorstandsfizung mit den Abteilungsleitern bei Rrilger, Grimmstr. 1.
7. Kreis Charlottenburg . Dienstag, 23. Juli, 19% Uhr, im Rathaus, ermeiterte Vorstandssigung.
9. Kreis Wilmersdorf . Dienstag, 23. Juli, Sigung des engeren Kreisvor ftandes mit den Abteilungsleitern bei Ihlenfeld, Uhlandstraße Ede Günzelstraße.
11. Kreis Schöneberg - Friebenan. Die Raffierer werden gebeten, unverzüglich bie Ferienfammellisten mit dem Genossen Lazer abzurechnen, evtl. find Borschußgelder abzuliefern. 14. Rreis Rentölln- Brig. Dienstag, 28. Juft, 19% Uhr, Sigung des Bor. ftandes mit Abteilungsleitern.
16. Rreis Ropenid. Am Montag, dem 22. Juli, finbet teine Kreisvorstandsfißung ftatt.
20. Areis Reinidenborf. Gikung des Bildungsausschusses am Mittwoch, 94. Juli, 20 Uhr, im Voltshaus, Reinidendorf- Oft, Scharnweberstr. 114. Sämtliche Bildungsausschußmitglieder des Kreises müssen anwesend sein. Heute, Sonntag, 21. Juli:
Mithilfe gebeten.
21. bt. Die Mitglieder werden dringend ersucht, für die am 10. unb 11. u- auft ftattfindende Berfaſſungsfeier für die Reichsbannertameraden Quar. Here bereit zu stellen, breffen find in der Geschäftsstelle, Utrechter Straße 21, abzugeben. Besonders die Bezirksführer werden um eifcige 27. Abt. Genoffen, die am 11. Auguft Reichsbannerkameraden in Quartiez nehmen tönnen, müssen dies umgehend dem Genossen Stoldt, Rhinowftraße 5, melden. 32. Abt. Die Bezirksführer werden gebeten, bei ben Raffierern der Genoffen Nachfrage zu halten wegen Quartiere für Reichsbannertameraden am 10. und 11. August. Adressen find umgehend beim Genoffen Saafe, Andreasstr. 15, abzugeben. Ab 5. August find alle Abrechnungen bein Genossen Riesling, Am Ostbahnhof 19, zu machen. Genosse Polchom ist beurlaubt.
Morgen, Montag, 22. Juli:
33. st. Wichtige Funktionärsikung um 19 Uhr bei Lojad, Benmefte. 8. Erscheinen unbedingt erforderlich), evtl. Bertreter schicken.
Dienstag, 23. Juli:
1. 6. 19% Uhr bei Spiegel, Aderftr. 1, Funktionärkung.
16. bt. 19% Uhr Mitgliederversammlung bei Krüger, Suffitenstr. 34, Ede Scheringstraße. Vortrag: Die internationale Verschuldung und die Laften. verteilung". Referent: Dr. Ernst Fald.
Mittwoch, 24. Jufi:
37. Abt. 19% Uhr Mitgliederversammlung in der Bazenhofer- Brauerei, Landsberger Allee 27-28, Vortrag: Die Stadtgemeinde im Spiegel der Rommunalwahlen". Referent: Stadtverordneter Karl Klingler. Parteibücher zur Kontrolle am Saaleingang vorzeigen. Charlottenburg. 53. Abt. 19% Uhr Mitgliederversammlung im Lotal Saft, Plößensee, Am Berbindungskanal, neben Haus Gidhar, Straße 12. Bor frag: ,, Die internationale Ronferena in Genf". Referent: Franz Josef Furtwängler. Gingeführte Gäste haben Zutritt. 58. Abt. 20 Uhr im Rantehaus, Ranteftr. 4, Gigungszimmer, Borstands und Funktionär. figung. Erscheinen dringend erforderlich.
*
4. Abt. Boranzeige! Sonntag, 28. Juli, Familienausflug nach Fintenteng. bfahrt 8,32 Uhr Lehrter Bahnhof. Treffpunkt 7% Uhr Bahnhof Janno wigbrücke. Nachzügler finden uns in dem herrlichen Lokal gindenpart beim Genoffen Schuster. 5 Minuten vom Bahnhof. Dortfelbft großes Kinderbeluftigungen, Kaffeetochen, Ueberraschungen, Laternenumang.
Gäste aus anderen Abteilungen herzlichst willkommen.
Frauenveranstaltungen.
7. Kreis Charlottenburg. Montag, 22, Juli, pünktlich 18% Uhr, im Jugend. heim Rosinenftr. 4, Sigung der Abteilungsleiterinnen für Agitation und deren Stellvertreterinnen. Tagesordnung: Stadtverordnetenwahlen und Winterarbeit. Sämtliche Abteilungen müssen vertreten sein. Wenn eine
Sonntag, 21. Juli:
15.30:
6: Funkgymnastik. 6.30: Frühkonzert. 8.55: Stundenglockenspiel der Potsdamer Garnisonkirche. 9: Morgenfeier. 10: Wettervorhersage für Sonntag. 11: Für den Landwirt. 12: Mandolinen- Orchesterkonzert. 13: Unterhaltungsmusik. 14.20: Uebertragung Sportveranstaltung Nürnberger Stadion. Märchen: 16: Sonaten. 16.40: Uebertragung Rennbahn Berlin- Grunewald: Die Hauptprüfung der internationalen Rennwoche, Anschließend: Konzert aus dem 19: Ouvertüren und Lieder. 20: Gottfried Keller zum 110. GeLunapark. burtstage. 20.30: Bunter Abend. Danach: Tanzmusik.
Montag, 22. Juli:
6: Funkgymnastik. 12.15: Wettermeldungen für den Landwirt. 15.30: Frauenfragen und Frauensorgen. 16: Kunsthandel und Kunstwandel. 16.30: Heutige Volksspiele in antiken Arenen. 17: Unterhaltungsmusik. 18: Uebertragung Breslauer Stadion: 4X100- m- Staffel. 18.20: Frauenbildnisse. 19: Unsere Minister, woher kommen sie..? 19.30: Wesen und Werden des Tonfilms. 20: Berliner Skizzen. 20.30: Uebertragung Warschau. Danach: Tanzmusik. Deutschlandsender:
20: Blasorchester- Konzert. 21.30: ,, Die Hasenpfote", Tragikomödie von Brennert.
Dienstag, 23. Juli:
6: Funkgymnastik. 12.30: Die Viertelstunde für den Landwirt. 16: Bei den Restvölkern des Pamirs. 16.30: Winterschäden im deutschen Weinbau. 17: Aus dem Dessoir- Album. Lieder. Anschließend: Nachmittagsmusik.
18.40: Stande mit Büchern. 19.10: Welche Mittel hat das Reich, um den Kriegsbeschädigten zu helfen? 19.35: Der Berliner auf Reisen. 20: Gertrud. Eysold liest aus ,, Kolportage". 21: Chorkonzert.
Deutschlandsender:
15.30:
6: Funkgymnastik. 12.15: Wettermeldungen für den Landwirt. Schädlingsbekämpfung in Haus und Hof. 16: Tiere rufen dich". 16.30: Technische Wochenplauderei. 17: Zweites Kinderfest. 19: Die Pyramiden Aegyptens. 19.30: Die ehrenamtliche Tätigkeit in der Berliner Stadtverwaltung. 20: Wovon man spricht. 20.30: Frank Wedekind zum 65. Geburtstage. Danach: Tanzmusik.
Funkwinkel.z
Donnerstag, 25. Juli:
6: Funkgymnastik. 12.30: Die Viertelstunde für den Landwirt. 16: Berlin und seine Bildhauer. 16.30: Die Bauchspeicheldrüse, das Insulin und seine Beziehung zur Zuckerkrankheit. 17: Unterhaltungsmusik. 18: Oestliche Dich19: Polizei und Publikum. 19.30: Zufall oder Geschicklichkeit? tung. Theater bei Tage. 20.30: Mozart- Abend. Danach: Tanzmusik.
Deutschlandsender:
20:
6: Funkgymnastik. 12.15: Wettermeldungen für den Landwirt. 15.30: Frauenfragen und Frauensorgen. 16: Wilhelm Tischbein. 16.30: Systematische Vermögensverwaltung. 17: Lieder. 19: Elektrische, chemische und physi20: Aus den kalische Probleme beim Fernsehen. 19.30: Das Wochenende. Archiven der Operetten- Literatur.
21: Kammermusik. Sonnabend, 27. Juli:
Deutschlandsender:
6: Funkgymnastik. 12.15: Wettermeldungen für den Landwirt. 16: Ludwig Feuerbach zum 125. Geburtstage am 28. Juli 1929. 16.30: Medizinischhygienische Plauderei. 17: Charlie K. Roellinghoff liest eigene Humoresken. 17.30: Unterhaltungsmusik. 19: Sozialpolitische Umschau. 19.30: Reformen im Hochschulwesen. 20: Heiteres Wochenende. Danach: Tanzmusik.
Königswusterhausen.
Sonntag, 21. Juli:
Ab
Ab 6: Uebertragung aus Berlin. 14.20: Uebertragung aus München. 15.30: Uebertragung aus Berlin. 18.30: Wisby einst und jetzt. 19: Detlev von Liliencron zum 29. Todestage. Ab 20: Uebertragung aus Berlin. Montag, 22. Juli:
16: Französisch( kulturkundlich- literarische Stunde). 16.30: Die RokokoOper mit Beispielen. 17: Uebertragung aus Berlin. 18: Deutsche Meisterkomödien. 18.30: Wetternutzung für den Urlaub. 18.55: Neue Wege für den 19.20: Dié freien Berufe. Absatz von Obst und Gemüse in Mitteldeutschland. 20: Deutschlandsender: Blas19.55: Wetterbericht für die Landwirtschaft. orchester- Konzert. 21.30: Die Hasenpfote", Tragikomödie von Brennert. Anschließend: Uebertragung aus Berlin.
Dienstag, 23. Juli:
16: Bemerkenswerte Erscheinungen aus dem erziehungswissenschaftlichen Schrifttum. 16.30: Die deutsche Ballade in Wort und Ton. 17: Uebertragung aus Leipzig. 18: Musikverstehen. 18.30: Die Erkenntnis des Menschen 18.55: Das geistige und physische Antlitz in der französischen Literatur. Deutschlands. 19.55: Wetterbericht für die Landwirtschaft. 20: Deutschlandsender: Uebertragung aus München: Konzert, Rezitation. Anschließend: Uebertragung aus Berlin.
Mittwoch, 24. Juli:
16: Die gegenwärtige Lage des deutschen Schulwesens im Ausland. 16.30: halbes Jahr Arbeitsmarktentwicklung. 18.30: Erlebnisse in Abessinien. 18.55: Die physikalischen und physiologischen Grundlagen des Sinzens und Sprechens. 19.55: Wetterbericht für die Landwirt19.20: Deutsche Musik im Auslande. schaft, Hugo
Wolf als Opernkomponist. 17: Uebertragung aus Hamburg. 18: Ein
Anschließend: Uebertragung aus Berlin. Donnerstag, 25. Juli:
16: Erziehungsberatung. 16.30: Aus dem Tagebuch eines Wanderburschen. 18: Weltpolitische Stunde 18.30: Die Welt17: Uebertragung aus Berlin. ausstellung in Barcelona. 18.55: Die Meteorologie im Dienste der Landwirt19.55: schaft. 19.20: Nicht Höchstleistung. sondern Bestleistung im Sport. AnWetterbericht für die Landwirtschaft. 20: Deutschlandsender: Konzert. schließend: Uebertragung aus Berlin.
Berlin, mie es meint und lacht", das amüsante Boltsstück, wurde am Abend aus dem Theater am Bülowplay übertragen. Natürlich fonnte diese Uebertragung nicht den Reiz der sichtbaren Aufführung haben. Die wechselnden Bilder aus dem Alt- Berliner Leben, der Zusammenhang der Handlung werden erst dem Zuschauer richtig lebendig. Aber der Hörer konnte fich doch herzlich an den lustigen Situationen, an dem derben Humor der volkstümlichen Couplets ergötzen. Einen Vortrag, der flar die Bedeutung der Tarifverträge für die Angestellten erkennen ließ, hielt Mar Günther, Gauleiter des Bundes der Technischen Angestellten und Beamten, unter dem Titel„ Tarifvertrag oder individuelle Regelung der Arbeitsbedingungen von Angestellten". Er zeigte, daß allein der Tarifvertrag dem Angestellten wirtschaftlichen Rückhalt bietet. Ohne ihn ist er mehrlos dem Unternehmer ausgeliefert und muß froh sein, wenn er gegen Mindestbezahlung Arbeit findet. Beschäftigt heute ein Unternehmer einen Angestellten unter Tarif, so ist, nach gerichtlicher Entscheidung, der Angestellte Freitag, 26. Juli: berechtigt, die Differenz einzuflagen, denn er hat in einer Notlage gehandelt, als er die Stellung zu ungünstigeren Bedingungen annahm. Der von den Unternehmern angestrebte Leistungstarif hat dort, wo er besteht, gezeigt, daß er nicht genügt. Denn der Unternehmer versucht dann auf Kosten der Angestellten zu sparen. Erhebungen haben bewiesen, daß das Lebenshaltungsniveau dieser Angestellten, verglichen mit dem anderer, wesentlich tiefer lag. Professor Dr. Georg Wegener empfahl in seinem Vortrag ,, Spanien als Reiseland". Es kommt natürlich nur für sehr Wohlhabende als Reiseziel in Frage. Doch die Schilderungen waren so cnschaulich, daß sie die Grenzen einer einfachen Reiseempfehlung meit überschritten und allen Hörern etwas bieten fonnten.
der genannten Genosfinnen nicht abkömmlich ist, muß fie durch eine politische Funktionärin vertreten fein. Mittwoch, 24. Juli, Konsum Raffecfochen im Restaurant Epandauer Bod..
9. Kreis Wilmersdorf. Mittwoch, 24. Juli, Besichtigung des Bolksparks Rehberge, Goethepark, Wedding. Treffpunkt pilnttlich 15% Uhr SeeAnEde Amzumer Straße. Beginn der Führung pünktlich 16 Uhr. schließend gemütliches Beiſammensein in der Hochschulbrauerei, Gee. Ede Amrumer Straße. Intereffierte Parteigenoffinnen find willkommen. Fahr verbindung: Untergrundbahn bis Eeestraße, dann mit den Linien S und 17( zwei Salteftellen).
26. Abt. Den Genoffinnen zur Kenntnis, daß die Frauenabende in den Monaten Juli und Auguft ausfallen.
37. Abt. Unser Frauenabend fällt aus. Alle Genoffinnen beteiligen sich am Raffeetochen der Konsum- Genossenschaft am 23. Juli, 14 Uhr, im Eaalbau Friedrichshain.
40. Abt. Montag, 22. Juli, 20 Uhr, bei Böttcher, Hagelberger Str. 9.„ Grotesten, Eatiren und luftige Lieder." Vortragender: Genoffe. Sosemann. Dafilr 41. Abt. Die Frauenabende fallen in den Sommermonaten aus. findet am Sonntag, 28. Juli, ein gemeinsames Raffeekochen im Restau rant Balbschente". Machnower Schleuse, statt. Treffpunkt und Fahrverbindung werden noch bekanntgegeben.
42. Abt. Der Frauenabend am 22. Juli fällt aus. Die Genoffinnen werden gebeten, sich dafür zahlreich am Saffeetochen im Boltspart Neukölln, Hauptrestaurant, au beteiligen. Treffpunkt 15 Uhr.
81. Abt. Friebenau. An Stelle des ausfallenden Frauenabends findet am Dienstag, dem 23. Juli, ein Ausflug zur Ferienkolonie des 11. Kreiſes, Restaurant Wohlfahrt", Dahlem( Endhaltestelle der Linie 43), statt. Treffpunkt 15 Uhr an der Straßenbahnhaltestelle Kaifereiche.
97. Abt. Reukölln. Alle Genossinnen beteiligen sich am Montag, dem 22. Juli, am Konsum- Kaffeekochen in Brik, Rabbah Feftsälen. Treffpunkt 14 Uhr. Da Bahnhof Hermannstraße. Der Frauenabend am 29. Juli fällt aus. für findet ein Ausflug nach Pichelsdorf statt. Treffpunkt 8% Uhr Salteftelle Hermann- Ede Jonasstraße.
110. Abt. Grünau. Montag, 22, Juli, Raffeetochen in Waldesrnh.
14 Uhr Friedrich- Ede Bahnhofstraße. Nachzügler treffen sich in Waldesruh. Gäste willkommen.
Cadiel
Leopold
Reinwollene
Strickkleider
Quer
in den allerneuesten Mustern, mit breiten andersfarbigen streifen, mit neuartigem Ausschnitt, in allen Größen und vielen Farben
22.
Reinwollene weiße
Strick- Jacke
mit kunstseidenen Effekten in reizenden Mustern verarbeitet. Ein äußerst fesches Kleidungs
stück
-15.
Das Haus
für grosse Weiten
Für die Badezeit:
Prachtvolle Damen
Fesche weiße
Damen- FlauschMäntel
Bademäntel
aus ganz vorzüglichem Kräusel
stoff, mit apartem Rüschen kragen in mehrfarbigen Mustern
8.50
Bade- Anzüge
in allen erdenklichen Ausführungen zu billigsten Preisen.
Extra weite Bademäntel
für Damen und Herren Prächtige
Strand- Anzüge
bis zu elegantester Ausführung,
äußerst preiswert.
in allerneuesten Formen und ausgezeichneter Verarbeitung, teilweise auf elegantem Futter, in allen Größen
KÖNIG
Gadiel
STR.22-26
Elegante
Reise
und
SportMäntel
aus feinen Stoffen englischer Art in aparter und
schicker Ausführung
16: Was lehrt uns die hellenische Sportgeschichte? 16.30: Romain Rolland. 17: Uebertragung aus Leipzig. 18: Das Silber, ein sterbender Weltherrscher. 18.55: Die Wandlung im Geistes18.30: Die Weltausstellung in Barcelona.
leben der Gegenwart. 19.20: Wissenschaftlicher Vortrag für Tierärzte. 19.55: aus Berlin. 21: Wetterbericht für die Landwirtschaft. 20: Uebertragung Deutschlandsender: Kammermusik. Anschließend: Uebertragung aus Berlin. Sonnabend, 27, Julia
poenalinda bis
16: Aus der Rundfunk- Abteilung des Zentralinstituts. 16.30: Der Berufsgeist des deutschen Beamtentums. 17: Uebertragung aus Hamburg. 18: Was 18.30: Humor aus kolonialer Frühzeit. machen wir mit unserer Freizeit? 19.20: Theatererinnerungen eines 18.55: Deutsche Meister der Karrikatur. Ab 20: Ueberalten Mannes. 19.55: Wetterbericht für die Landwirtschaft. tragung aus Berlin.
120. Abt. Friebrichsfelde. Dienstag, 23. Juli, Ausflug der Frauen und Kinder nach Ravensteiner Mühle. Besichtigung des Säuglings- und Kinderheims. Abfahrt 13 Uhr vom Bahnhof Lichten. Jm Wiesengrund Raffeelochen. berg- Friedrichsfelde. Fahren bis Friedrichshagen.
Arbeiterwohlfahrt.
9. Kreis Wilmersdorf.( Grunewald- Eichtamp.) Mittwoch, 24. Juli, Be. fichtigung des Boltsparks Rehberge( Goethepark Wedding). Treffpunkt piinit, lich 15% Uhr Ede See- und Amrumer Straße. Führung durch errn Garten. direktor Germer beginnt um 16 Uhr. Nach der Besichtigung gemütliches Beisammensein in der Hochschulbrauerei, Sec. Ede Amrumer Straße. Intereffierte Barteigenoffen willkommen. Fahrverbindungen: Untergrundbahn See. straße, dann evtl. Etraßenbahnen 8 und 17( awei Saltestellen).
Bohnsdorf. Dienstag, 23. Juli, 19% Uhr, im Jugendheim Bachtel straße 1, Vortrag: Bereinigte Staaten von Europa". Referent: Hans Waldmann.
Gruppe Süben. Conntag, 21. Juli, Fahrt nach dem Müggelinsee bei Wilmersdorf. Treffpunkt 7 Uhr Potsdamer Ringbahnhof. Nachzügler treffen fich 8 Uhr Bahnhof Yorckstraße. Gruppe
Charlottenburg. Montag, 22. Juli, 20 Uhr, im Jugendheim No. finenftr. 4, Vortrag: Die Bedeutung der Internationale". Referent: Mar Hendemann.
Geburtstage, Jubiläen usw.
28. Abt. Unser Genosse Wilhelm Kuttert, Brenzlauer Allee 222, begeht heute feinen 60. Geburtstag. Wir wünschen ihm, daß er seiner Familie und der Partei noch lange Jahre bei bester Gesundheit erhalten bleiben möge.
Sterbetafel der Groß Berliner Partei Organisation
31. Abt. Unsere Genoffin Berta Kranz, Schönfließer Str. 10, ist im Alter von 49 Jahren verstorben. Ehre ihrem Andenken. Einäscherung am Mon tag, 22 Juli, 18% Uhr, im Krematorium Gerichtstraße.
Auch die Tropenglut läßt sich ertragen,
wenn Sie sich in die hauchzarten und doch haltbaren Hochsommerkleider hüllen, die wir Ihnen zu unfaẞbar billigen Preisen anbieten.
Herrliche, reinseid., bedruckte
Entzückende
farbig gestreifte
Japon- Kleider Kleider
mit kurzem Aermel, in kleinen und auch in größten Weiten
aus dem beliebten
Toile de sofe
kurzärmelig, in reiz. jugendlich. Formen
Im Aussehen nur mit Crêpe Georgette vergleichbar sind die bildschönen
HochsommerKleider
ausVoile, in apart. Formen u. neuesten Mustern, auch für die stärksten Figuren
39:39:_15: 18:_18: