Einzelbild herunterladen
 

Denn

Ueber die Gestalt und Bewegung der Erde sprach am für Unbemittelte die Kosten zu übernehmen, wenn letterer Danach haben insbesondere diejenigen Berufsgenossenschaften, 4. Februar, abends, in Bolt' Festsälen vor einer gut besuchten zur freireligiösen Gemeinde überträten. Zum dritten welche die Berliner Unfallstationen ins Leben gerufen Versammlung des Verbandes aller im Handels- und Transport- Punkt der Tagesordnung erstattete Kollege Bachmann Bericht und sie in Anspruch nehmen, wie die Chemische, Nord­gewerbe beschäftigten Hilfsarbeiter der Direttor der töniglichen über seine Thätigkeit in der Gewerkschaftskommiffion und forderte deutsche Holz-, Brauerei Berufsgenossenschaft Sternwarte Prof. Wilh. Förster. die Anwesenden auf, nur einen solchen Delegirten zu wählen, und andere bedeutende Resultate zu verzeichnen. Nach den Der Vortragende entwickelte unsere jeßige Renntniß von der welcher auch gewillt ist, die Interessen der Arbeiter zu vertreten, amtlichen Mittheilungen haben z. B. die Berufsgenossenschaft der Gestalt, ferner von der Drehung der Erde und ihrer Umlaufs- und nicht durch Abwesenheit glänzen würde. Gewählt wird chemischen Industrie von 92 Schwerverletzten 72 und die bewegung um die Sonne in fachlicher und anschaulicher Weise, Kollege Wangenheim. Mit einem Hoch auf baldige beffere Brauerei Berufsgenossenschaft von 580 übernom wenn auch ohne jede bildliche Darstellung, aus den einfachsten Lohn- und Arbeitsbedingungen wurde die gut besuchte Bersamm menen Schwerverlegten 581 schon vor Ablauf der Wartezeit als Wahrnehmungen heraus, die schon in den Anfängen der mensch lung gegen 9 Uhr geschlossen. völlig geheilt und wieder vorig lichen Kultur gemacht werden fonnten. Er wies darauf hin, daß Die Propaganda für den Austritt aus der Kirche scheint entlassen tönnen. Die chemische Industrie habe übrigens vieles, was dem fog. Kulturmenschen ganz unbekannt blieb, was also auch in gewerffchaftlichen Versammlungen faum den zehnten Theil der dafür aufgewendeten Kosten von ihm nur ganz oberflächlich und stümperhaft erfaßt wird, beginnen zu sollen. Dagegen müssen wir uns im Interesse der von den Krankenkassen erstattet erhalten, ein Zahlen­in den Urzeiten der Menschheitsentwickelung schon mit großer Gewerkschaftsbewegung ganz entschieden wenden. Die Pflege verhältniß, welches sich vielfach auch bei anderen Berufs­Sicherheit und Feinheit aufgenommen und begriffen werden der ihrer Natur nach rein praktischen Berufsinteressen fann auf genossenschaften vorfinde und deutlich auf die bezüglich e konnte, weil der Mensch eben noch abhängiger von der Natur die Dauer nur Schaden leiden, wenn in den Versammlungen, Entlastung der Krankenkassen hinweise. war und mehr in ihr lebte. In allgemeinen Zügen wurde die diesen Interessen dienen, über überfinnliche Angelegenheiten In einem zweiten Rundschreiben des Reichs­sodann die allmälige Entwickelung der Lehren von der Gestalt verhandelt wird. Die gewerkschaftliche Bewegung follte es als versicherungs- Amtes vom 21. Januar 1896 werden und Bewegung der Erde bis auf die Gegenwart verfolgt; ihre wichtigste Aufgabe betrachten, unter ihren Berufsangehörigen die Ergebnisse der Brauerei Berufsgenossenschaft überall mit Ausblicken auf die soziale Kultur und ihre Forde auf wirthschaftlichem Gebiet Aufklärung zu verbreiten; auf den übrigen Berliner Berufsgenossenschaften bezw. Sektionen zur rungen. Zum Schluß wurden die neuesten leicht greifbaren religiösem mögen sich die Gleichgesinnten außerhalb dieses Kenntniß gebracht mit dem Bemerken, daß das günstige Ergebniß Beweise für die Bewegung der Erde um die Sonne dargelegt. Wirkungstreifes zusammenfinden und ihre Sache propagiren. der dem Rundschreiben beigefügten Statistik für die Jahre 1894 In einem Nachworte hob der Vortragende die hohe sittliche und 1895 dem Wirken der Berliner Unfallstationen Bedeutung hervor, welche es für uns alle hat, In der Freien Vereinigung der Graveure, Bijelenre wesentlich zu verdanken sei. Nach dieser Statistik ist seit dem wir unfer Denken von Zeit zu Beit auf jene und verwandter Berufsgenossen hielt am 4. Februar cr. Gingreifen der Unfallstationen gegenüber dem be großen Weltvorgänge und auf die erhebende Gefeßmäßigkeit der Dr. Böhm einen Vortrag über das Naturheilverfahren. Jahre 1893 wo auf 1000 Arbeiter noch 17,53 ent­Zusammenhänge geschichtlicher Entwickelung seit uralten Tagen In Brih wurde kürzlich eine Voltsversammlung schädigte Unfälle entfielen, der Promillesah auf 12,02 im richten. Das Recht der ganzen Menschheit auf die ganze Erde abgehalten, wo Theodor Meyner darlegte, welch großen Jahre 1894 und auf 7,62 im Jahre 1895 zurückgegangen; und seine Geltendmachung seße eine Gesinnung der Gerechtigkeit Werth es für die Arbeiter hat, wenn sie sich an den Gemeinde- demnach der Erfolg erzielt worden, daß gegen frühere Jahre eine und Brüderlichkeit voraus, an der es noch schmählich wahlen betheiligen. In der Diskussion über den mit großem ganz erheblich größere Bahl von Arbeitnehmern ihrer Erwerbs­mangele; aber durch solche Ausblicke werde das daraus Interesse aufgenommenen Vortrag wurden verschiedene lokale fähigkeit wieder zugeführt werden konnten.( Blos dies? Spielt Nahrung ziehende Gefühl des Erdenbürgerthums gestärkt. In Uebelstände zur Sprache gebracht, denen nur abgeholfen werden denn die Entlastung der Unfall- Genossenschaften bei diesen Parforce­der Diskussion wurden mehrere Fragen in betreff noch anderer würde, wenn die Arbeiter im Gemeinderathe genügende Ver- Kuren gar teine Rolle?. d. V.) Gebiete der Sternkunde gestellt, die der Vortragende zum theil tretung haben. Besonders für die Schuljugend verlangte man Das Kuratorium nimmt im übrigen Veranlaffung, die in in längeren Darlegungen beantwortete. unentgeltliche Badegelegenheit, ferner für die Kinder Unbemittelter oben erwähnter Versammlung geschehenen Mittheilungen in den Beim 3. Punkt theilte Polis mit, daß der Kollege freie Lehrmittel. Den in der Versammlung erschienenen Gegnern Hauptpunkten als total unwahr bezw. entstellt zu Rolay gestorben ist. Die Versammlung ehrte dessen Die Versammlung ehrte deffen Angehörige des sogenannten Grundbesigervereins wurde bezeichnen. Andenken in üblicher Weise. Weiter wurde berichtet, daß neun von mehreren Parteigenossen und dem Referenten im Schlußwort Wenn behauptet wird, daß bei Anstellung der Aerzte nicht Kollegen frank find. Wiz theilte mit, daß am 16. Februar bei der Kopf gründlich gewaschen. Zu Kandidaten stellte man auf: das Wissen, sondern der Geldbeutel entscheidend gewesen sei, Mörschel Schönhauser Allee , eine Agitationsversammlung ftatt R. Breffe als Ansässigen, R. Wille als Unansässigen. Das fo ist demgegenüber die Thatsache zu fonstatiren, daß für die findet. Betreffs der Beschwerde, die vom Vorstand bei der Wahlkomitee besteht aus H. Jentsch, H. Schliebig, Anstellung lediglich die Zeugnisse der hervorragendsten Packetfahrt- Gesellschaft geführt worden ist, verlas der Vorsitzende M. Wille und R. Schoenberner. ärztlichen Autoritäten maßgebend waren, und daß die einen Brief, wonach von den 5 eingegangenen Beschwerden die große Mehrzahl der Herren faum auf die Bezeichnung kapital das finanzielle Risiko lediglich vom Kuratorium und nicht von Dieser Punkt ist ja auch um so weniger von Belang, als ben Aerzten getragen wird. Wie unfinnig ist demnach die Be schuldigung, daß man die Stationen an und verkaufen tönne, wenn man ferner auch die Thatsache in betracht zieht, daß der Arzt, wenn er vom Kuratorium für ungeeignet erachtet wird, jederzeit entlassen werden kann.

nicht erhielten.

-

=

In einer öffentlichen Schuhmacher Versammlung Untersuchung ergeben hat, daß nur zwei Kollegen ihre Zeitung Charlottenburgs sprach am 8. Februar Kollege No wag aus fräftig" einen Anspruch machen dürften. Berlin über Zweck und Nußen der Organisation. Sodann nahm Die ,, Agitationskommiffion für den Austritt aus der man Stellung zum Gewerkschaftskartell. Der Vertreter des Kirche und Religionsfreiheit" hielt am 4. und 6. Februar Kartells, Maler Flemming berichtete kurz über deffen Thätig wieder Boltsversammlungen ab. In der ersten, die im Berliner feit und ersuchte darum, daß auch die Schuhmacher ihren De­Brater, Kastanien- Allee tagte und sehr stark besucht war, entspann legirten wählen möchten. Im Anschluß hieran geißelte Flemming fich nach dem beifällig aufgenommenen Vortrage Dr. Pinn's scharf das Gebahren von einzelnen Genossen, die Verleumdungen eine sehr rege Diskussion, die sich durch die Theilnahme eines und Beleidigungen gegen Genossen in die Welt schleudern, un­früher in Berlin , Breslauerstr. 4, als Missionar thätig gewefenen bekümmert barum, ob sie wahr sind oder nicht. Es könne nicht für ein Interesse an den finanziellen Verhältnissen Es kommt Was hätte übrigens auch das Publikum, welches Hilfe sucht, Herrn Richard Djäder sehr interessant gestaltete. Dieser fördernd für die Arbeiterbewegung sein, wenn ſtets und forderte die Anwesenden auf, aus der Kirche auszutreten, aber ständig verleumdet und genörgelt werde. Diese Handlungsweise doch lediglich darauf an, daß ihm geholfen wird. an Gott und Jesum von Nazareth weiter zu glauben, da derselbe scheine in Charlottenburg einigen Genoffen schon zur zweiten sich mühsam einige Fälle heraussuchten, in denen sie die Anstatt daß die betreffenden Redner in jener Versammlung große Wunder verrichte und Kranke gesund mache. Er, Djäder, Natur geworden zu sein. In nächster Zeit müsse diesen Leuten sei selber aus der Kirche ausgetreten, b. h. er besuche keine Kirche, ordentlich auf die Finger geklopft werden. Er bitte, dies im momentane Abwesenheit des Arztes festgestellt zu haben glauben Nachdem noch ein Gegner gegen den Austritt aus der Kirche Borwärts" zu berichten. Sodann wurde ein Antrag an­selbstredend war, falls ein solcher Fall vorgelegen hat, der und Hoffmann, Engler, Klix u. a. für den Austritt genommen, zwei Delegirte zum Gewerkschafts- Kartell zu ent- Arzt zur Hilfeleistung auf kurze Zeit nach außen berufen worden gesprochen hatten, wurde die schon in Berichten über frühere senden. Bu solchen ernannte man die Kollegen Heinr. Lau an die Behörden wenden sollen, welche wiederholt, unerwartet in Bersammlungen mitgetheilte Resolution einstimmig angenommen, und Emil Boewe. Die nächste Versammlung des Ber - fämmtlichen Unfallstationen sehr eingehende amtliche Inspektionen worin denen, die innerlich mit der Kirche gebrochen haben, der eins deutscher Schuhmacher findet statt am Montag, Austritt aus der Kirche zur moralischen Pflicht gemacht wird. ben 17. Februar, bei Bayer, Wallstraße 96. Mitgetheilt wurde dann, daß bis jetzt 303 Personen bei Gericht ihre Austrittserklärung eingereicht haben.

In der zweiten Versammlung, die bei äußerst starkem Besuche

Sprechfaal.

in Gründel's Festsaal abgehalten wurde, hielt Jahn den Vortrag. Seine Ausführungen wurden beifällig aufgenommen. Die Redaktion stellt die Benugung des Sprechfaats, soweit der Raum dafür Die Zahl der aus der Kirche Ausgeschiedenen war bis abzugeben ift, dem Publitum zur Besprechung von Angelegenheiten allgemeinen zu dieser Versammlung auf 314 gestiegen. Die nächste Intereffes zur Verfügung; ste verwahrt sich aber gleichzeitig dagegen, mit dem Versammlung wird am 12. Februar auf dem Gesund­ brunnen , Babstraße, abgehalten.( Näheres durch Annoncen und Säulenanschlag.)

Inhalt desselben identifizirt zu werden. Erklärung.

=

-

und Revisionen vorgenommen haben, die niemals irgend welche Mängel ergeben hatten; dort hätten sie auch erfahren können, daß niemals Studenten ärztlichen Dienst leisten.

-

Wenn nun aber wirklich unter monatlich 1200 erste Hilfe Suchenden ein oder zwei Patienten eine kurze Zeit hätten warten müssen, verdient die Juftitution deshalb einen Tabel, welche in 1198 Fällen mit ihrer ärztlichen Hilfe und ihren aseptisch eingerichteten Verbandräumen sich als eine segensreiche Zuflucht erwiefen hat, ganz abgesehen davon, daß bei einem großen Prozentsatz dieser Fälle andere ärztliche Hilfe zuvor vergebens ge­In Nr. 17 des Vorwärts" wird über eine Versamm- sucht worden war? Weiter geben wir hierbei folgenden Bericht so, wie er uns I ung Don Krantentassen Vorständen und Was nun eine eventuelle Zuwendung der städtischen Be­von einer Summe von zuging: Am 2. Februar fand bei Bolzmann, Lichtenbergerfir. 16, Beamten berichtet, in welcher das Thema Die Unfall- hörden betrifft, so soll dieselbe eine öffentliche Versammlung der Roll, Geschäftsstationen und die Berliner Krankenkassen" auf der Tagesordnung 50 000 m. war selbstverständlich nie die Rede lediglich ein und Lastfuhrwerts Rutscher, Möbeltransport, stand. In dieser Versammlung machte Herr Buchholz( Maurer Ersatz derjenigen Kosten sein, welche das Unternehmen im Sinne Speditions- und Speicherarbeiter statt. Genosse tasse) den Vorschlag, den demnächst erscheinenden Bericht des der Armenpflege für unentgeltliche Hilfeleistung und Transport Adolf Hoffmann referirte über: Glaube und Reichs- Versicherungsamts über die Ergebnisse der Unfallstationen aufwendet. Vernunft". Derselbe erntete für seinen eineinhalb- und das sonstige Material einer Kommission zur Nachprüfung zu Ob demnach das Unternehmen einen unlauteren Wett­stündigen Bortrag, welcher öfter von Beifall unter überweisen. bewerb" betreibt, möchten wir dem gesunden Urtheil der Leser brochen wurde, am Schlusse feiner Rede lebhaften Beifall. In Dieser Bericht ist jetzt erschienen in Form von zwei Rund- und derjenigen überlassen, die die Stationen aus eigener Er­ der Diskussion theilte Rollege Schumann mit, daß beim schreiben, welche das Reichs- Versicherungsamt Präsident Dr. fahrung fennen. Ja wir möchten hinzufügen, daß dieser dem Bureau Liften zum Austritt aus der Landeskirche zu haben sind. Bödiker an die Berufsgenossenschaften gerichtet hat, in welchen Unternehmen gemachte Vorwurf von seiten solcher ausgeht, die Ferner theilte Genoffe Hoffmann mit, daß seit dem auf die günstigen Ergebnisse hingewiesen wird, die durch die nicht belehrt sein wollen. 1. Oktober 1895 die Kosten etwas erhöht worden sind und pro Uebernahme des Heilverfahrens unmittelbar nach geschehenem Das Kuratorium Berson 3,50 M. betragen; jedoch sei die Rommission Unfall bei einer Anzahl von Berufsgenossenschaften erzielt der Berliner Unfallstationen. oder auch die Freireligiöse Gemeinde bereit, worden sind.

-WO

Grösstes Mode- Waaren- Haus des Ostens

32. Grüner Weg 32 M. Löwinsohn, Inh.: L. N.Jacob Ecke Andreasplatz

Grosser

Während des Monat Februar:

4820L*

Reste- Ausverkauf

zu auffallend billigen Preisen.

Guten Morgen!

Lade zum Kauf bei mir ergebenst ein. Carl Schindler

55. Chausseestr. 55. A. III 8917. ( Nordh., Liköre, Cognac, Rum, Ungarw.)

Möbel Kaufgelegenheit

Passende Gelegenheit für Brautlente.

In meinem größten Möbelspeicher, Neus König- Straße 59, I, sollen ca. 300 Wohnungs­Einrichtungen, verliehen gewesene und neue Möbel, zu jedem annehmbaren Preise verkauft werden. Thetlzahlung gestattet. Beamten ohne Anzahlung. Kleiderspind 12 Mr., Kommoden 6 Mt., Küchenfpind 12 Mt., Stühle 2 Mr. Neue Nußbaum- Kleiberspinden und Vertitows 30 mt., Muschelspinden und Bertitoms 35 Mt., Bettstellen mit Matragen 18 r., Sophas 18 Mr., Säulen­Kleiberspind 56 Mr., Trumeaur m. Säul. 60 Mr., Zylinderbureaur, Herren- Schreibtische, Damen­

Jardinen­

Piffs Reste G

Gesetzl. geschützt

Aromatischer Kräuter- Liqueur Alleiniger Fabrikant:

von 2 bis 4 Fenstern, crême und weiß, spottbillig, empfiehlt

Wilhelm Pauli J. Adler Teppichfabrik,

Berlin , N.O., Grosse- Frankfurterstr. 91

Pitts

ist überall zu haben.

Rohtabak.

Grösste Auswahl! Billigste Preise. Sämmtliche Fabrikations- Utensilien.

Heinrich Franck ,

Spaudanerstr. 30, gegenüber dem Rathhause.

S

ophastoff

Reste

in Rips, Damast, Crêpe, Phantaste, Gobelin und Plüsch spottbillig! Proben franko!

Schreibtische, Schreibfefretäre 30 Mr. Blüsch- Ur. 185, Brunnenstraße Nr. 185. Läuferstoffe in all Qualitäten zu

Mt.,

garnituren 60 Mt., Paneelsophas 75 Mt., Stepp­becken, Tischdecken, Gardinen, Fenster 5 Mr. Getaufte tönnen 3 Monate fostenfrei eigneGespanne transport.

lagern u. merbe.

Fine wirthsche zu verkaufen Straz­burgerstr. 26 ei Rogge.

26376

Masken

Fabrikpreisen. Berlin S.,

elegant, Emil Lefèvre, Oranienkrake

billig, verleiht

Dennewitz­

Ferd. Henke, Strasse 1.

158. gebrauchte, tauft Burow,

Möbel, Rosenthalerr. 13.

Keller's Festsäle

Koppen- Strasse 29.

Heute, Dienstag, den 11. Februar 1896, abends 8% Uhr:

6. Abonnements- Konzert­

der Freien Vereinigung der Zivil- Berufsmusiker. Orchester: 50 Musiker. Dirigent: G. Grass. Programme à 5 Pf. an der Abendkasse. Abonnementskarten( Familienbillets) à 1 t., im Vorverkauf und an der Abendkasse. Einzelkonzerte 25 Pf. Entree( Nicht­abonnenten). Ronzertschluß 11/2 Ubr.

63/12

Nach dem Konzert:

Familien- Kränzchen.

( Herren 30 Pf. Nachzahlung.) Voranzeige!

7. Abonnementskonzert: 25. Februar, Kösliner Hof, Röslinerstr. 8. 10. März, Joël's Gesellschaftsfäle, Andreasstr. 21.

7880

8.

9.

10.

Hackescher Markt 4,

Ecke Neue Promenade

17.

"

24.

Sanssouci, Rottbuferstr. 4a.

Keller's Festfäle, Roppenstr. 29.

J. Brünn

Am Stadtbahnhof ,, Börse."

Inventur- Ansverkauf! Teppiche! Gardinen! Portièren! Steppdecken! Leinenwaaren! Fertige Wäsche!

zu aussergewöhnlich billigen Preisen.