Die Ernte in Berliner Laubengärten.
Der Kleingärtner ist wie der Bandmann ein Betterfundiger geworden, der den Himmel nach Sonnenschein und Regen prüft. Hängt doch von Witterungsumschlägen oft Gedeihen oder Berderb all seines Fleißes ab, den er seinem Gärtchen zugebracht hat. In diesem Jahr waren es Sorgen genug, die der häufige Wechsel zwischen
Wärme und Kälte brachte.
Meist ist es ja so, daß für den Ausfall der einen Frucht dafür eine andere doppelt gut gedeiht. Da auf den sehr fühlen und feuchten Borsommer plöglich die große Size fiel, wurde das Beerenobst von einer Art Notreife befallen, die die Früchte nicht ganz entwidelte und zum Teil sogar verbrannte. Die Stachelbeeren waren häufig von dem Becherrost befallen, der die Früchte vernichtete. Die vorausgegangene große Winterkälte hat die Schädlingsbildung nicht aufge. halten, unter der die Berliner Gärten in den letzten Jahren start leiden. Das Bekämpfen speziell der tierischen Schädlinge sollte viel systematischer als bisher betrieben werden durch Anlegen von Leimringen, Bogelschuh durch Aufhängen von Nistkäften ufm. Das Steinobst ist durch Fröste in der Blütezeit sehr geschädigt worden; Frühblüher, wie Kirschen und Pfirsiche, find meist ganz aus. gefallen; Schattenmorellen und Sauerfirschen tragen normal, zum Teil erwartet man auch eine gute Pflaumenernte. Doch hat der furchtbare Winterfrost den weitaus größten Teil der Pfirsichsträucher und sogar auch junge Obstbäume ganz vernichtet. Bo die Kälte in besonders freiliegende Gärten einschlug, zeigen auch die Beerensträucher Frostschäden. Die Erdbeerernte war an geschüßten Stellen reichlich. Vom Winterfrost wurden auch Kletterrosen und Brommbeerheden betroffen, die bis auf die Wurzeln abfroren, ebenfalls die hochstämmigen Rosen, während die Buschrosen durch die Schneedede geschützt waren und wieder aus dem Wurzelhals ausschlugen. Die ganze Gartentultur ist durch das sehr kurze Frühjahr und den langen Winter um mindestens drei bis vier Wochen zurückgeblieben. Benn Die Natur auch vieles wieder aufgeholt hat, so ist doch die Entwid. lung gegen sonstige Jahre zurück, bei den Bohnen beträgt sie etwa eine Woche. Da wir eigentlich nur vier warme Nächte in diesem Sommer hatten, sind Bohnen, Gurken, Kürbisse u. a. zurückgeblieben und haben nicht den gewünschten Ertrag. Auch die Tomaten reifen später als sonst. Salat gedieh prächtig, auch Mohrrüben und Früh gemüse, was den nassen Sommer gut überstand. Das Kernobit zeigt stellenweis reichen Behang, im Durchschnitt ist die Apfelernte mäßig,
die der Birnen normal.
Im Blumengarten hat die große Hiße dem ganzen Flor sehr bald ein früh herbstliches Aussehen verliehen. Dahlien
Theater, Lichtfpiele ufw.
Deutsches Theater D.1. Norden 12 310 8U, Ende gegen 11 Die Fledermaus Musik v. Joh. Strauß. Regie:
Max Reinhardt . Musik. Einrichtung E. W. Korngold .
Ausstattg. L. Kainer
SCALA Uhr
8½ Barb. 9256
Orig. 3 Fratellini usw.
PLAZA
Tägl. 5 u. 815
Sonnt. 2, 5.8 Alex. E. 4.8066
INTERNAT. VARIETE
Winter Garten*
8 Uhr Zentr. 2816 Raumen erlaubt
Die Komödie Bestes Internationales Varieté
J1 Bismck.2414/ 7516
8 U., Ende geg. 10 U.
Freudiges Ereignis Lustspiel von Dell
und Mitchell
CASINO- THEATER
Cothringer Straße 37.
Wieder- Eröffnung
Freitag, den 16. August 81%, Uhr mit dem neuen Schlager
Wem gehört mein Mann!
Barnowsky- Bubnen u. einem erstkl. bunten Programm
Komödienhaus
Norden 6304 Täglich 8 Uhr
Hochzeitsreise
Theat. d. Westens Täglich 8 Uhr Sonntag 4 u. 8% Franz Lehars Welterfolg!
Friederike
Carola Willy Thunis, Telephon Steinplatz 0931 u. 5121
Lustspielhaus Täglich 82 Uhr Du wirst mich heiraten! Rundfunkhörer halbe Preise.
Metropol- Th.
Tägl. 8% Uhr Sonntags 4 u. 8%
. am Kottb.for Kottb. Str. 6 Tägl. 8 Uhr EliteSänger
Die August Sensation
Strippke's in der Sommerfrische
Planetarium
am Zoo
Veriana Joachimsthaler Straße
B.5 Barbarossa 5578
16
Uhr Sternbilder
des Sommers
18 U. Von Pai zu Pol
am Sternenhimmel
20 Uhr Der Glutball
Rose
Theater, Große Frankfurter Str. 182. Vom 5. bis 8. August, tägl. 8.15 Uhr: Zwölftausend Schauspiel in 3 Akten von Bruno Frank . Gartenbühne
Rheinisches Winzerfest. Tanz im Freien von 4 Uhr an Riesenfeuerwerk Ersiklassiges Varieté
8.15 Uhr:
000000000010000000000 Sommer- Garten- Theater Berliner Prater
N 58, Kast.- Allee 7-9. Tel. Hb. 2246 Gastspiel Gustel Beer, Gretel Lilien Die lustige Witwe Operette von Franz Lehár Dazu der große Varietéteil. Anfang Konzert 4.30. Burleske u. Varieté 6 Uni. Operette 8.30. feden Donnerstag großer Volkstag. Jed. Mittw. Kinderfest u. Verlosung 600001000000
Reichshallen- Theater
Allabendlich Uhr.
Stettiner Sänger
von der Reise zurück. Das wundervolle Progr.!
Dönhoff- Bretti: ( Saal und Garten)
Varieté: Tanz: Adolf- Becker - Ormester.
LUNA
PARK
Heute Mittwoch
Orchester- Wettstreit
um den Preis v. Lunapark 1928
4 gr. Blas- Orchester
Massenkonzert. 103 Musiker.
Rennen zu Karlshorst
Tägl.außer Montags Mittwoch, den 7. August 1929,
u. Mittw. Erwachs
1 Mk., Kinder 50 Pf.
nachmittags 3 Uhr,
Mittw.: Erwachsene Tepper- Laski- Jagdrennen.
50 Pl, Kinder 25 Pi.
|
und die Herbftblumen find schon in Entfaltung. Biele winterharte 1 Amerikanerinnen, bie holly wood Redheads, JazzStauden wurden ein Opfer der Kälte. Unverzagt aber hält der Kleingärtner alle Bettertücken durch und setzt sich dagegen zur Wehr, Don Jahr zu Jahr aus seinen Erfahrungen dazu lernend. Gegen was er aber nicht geschützt ist, das ist das Massensterben der Gärten, das bei der neueinsetzenden Bebauung ganze Kolonien zum Verschwinden bringt. Der Familie aber, der der Garten genommen wurde, ist das Beste ihres Daseins genommen. Sie zählt dann mit zu dem Massenheer der Verlorenen, die sich mit dem Problem Großstadt nicht auseinanderzusetzen verstehen.
Wintergarten.
Bier Saphirs nennen sie sich mit fremden Klang und sind nach ihrem eigenen Geständnis Deutsche . Ein fleiner Murr, eine 3wergin, ist Berlinerin. Die drei anderen, Menschen von selten Die drei anderen, Menschen von felten schönem Buchs, verschmelzen an Trapez und Ringen zu einzigartigen Leistungen. Die Zwergin steht ihnen nicht nach. Der Medini- Leiternaft besticht durch fabelhafte Sicherheit des Hauptpartners und durch die nervenfißeinde Hauptnummer, die die Bartnerin bis in die höchste Höhe der Bühne trägt. Als Dritter im Bunde ausgezeichneter. Artistit sind die Rollschuhläufer Bromn und la Harte zu nennen, die sich in tollkühnen Wirbeln drehen. Ein seltener Spaß ist es, den großen Maby mit seiner fleinen Kollegin, die ohne Namen bleibt, herumtollen und ihre Scherze treiben zu sehen. Es ist, als ob zwei Kinder übermütig miteinander spielten. Die frohe Laune der beiden wirkt ansteckend. Resp und Reto bilden ein männliches Paar von oft überwältigender Komit. Auch hier tommt ein drittes Paar hinzu: Harry und Komit. Auch hier tommt ein drittes Paar hinzu: Harry und Marjorie Ristorie, zwei Erzentriks, von denen sich der weibliche Partner durch absonderliche bizarre Armverrenfungen und brollige Mimit, der männliche durch unglaubliche Gelentigkeit auszeichnen. Eine ganz aparte Nummer ist der kleine amerikanische Revueftar Esther, eine Kreolin ganz unbestimmten Alters, die kindliche Naivität und Drolerie raffiniert und ungemein reizvoll Staunen, Neugier, Angst, Schelmerei, zu gestalten weiß.
Rofetterie, Schmollen usw., alle diese Seelenregungen spiegeln sich im Geficht und werden sofort von jedem verstanden. Ein herrlicher Ult ist Kurt Liliens Stetch: Hinter den Kulissen des Rundfunks. Der Autor spielt die Hauptrolle, einen Bühnenhilfsarbeiter, der die Geräuschmaschinen und Borrichtungen in Be wegung segen muß und durch seine Tölpelhaftigkeit alles verkortst. Das auseinanderstrebende Ganze wurde von Hermann Feiner gut zusammengehalten. Und dann eine Schar eleganter rothaariger
Gr.23-24
2.95
rot, beige und
blau
4.85
4.85
31-34
31,33/ 35
590
36-40
885
27-30
Gr. 31-38 9,90
braun
Lack
Backfisch schuhe beige
beige Baxcalf
Gr.
95P
tapelle( Rotföpfe) mit ihrer Dirigentin Babe Egan. Es ist erstaunlich: Außer auf seinem Instrument ist fast ein jedes Mitglied noch Meisterin irgendeiner Kunst. Go fommt eine Bielgestaltigkeit zusammen, die verwirren würde, wenn sie nicht durch den, wenn auch oft grotesten Rhythmus zusammengehalten würde. In Summa: Ein Sommerprogramm, das keins ist, sondern ein Programm der Hochsaison. Keine Nummer eine Niete, jede ein Gewinn.
Die Bichtenberger Gartenheimgesellschaft, die schon über 350 Einfamilienhäuser in Mahlsdorf errichtet hat, rief am Sonntag. zu einem Boltsfest. Am Frettchenweg in Mahlsdorf sammelten sich über tausend Mitglieder und Gäste zu einem recht originellen Festzug. Boran die Radfahrer und Sportler, dann die Mufit, so ging es durch Mahlsdorf zum Siedlungsgelände. Im Festzuge wurden Bagen mitgeführt, auf denen nette Karikaturen auf ,, Neues Bauen und neues Wohnen" aufgebaut waren. All die kleinen und großen Siedlerwünsche fonnte man von den
ageninschriften ablesen. Auf dem Festplatz wurde der Zug schon stürmisch erwartet. Der„ Sender" Gierschnershausen" begann auch sogleich sein Programm abzuspielen. Gesang und Musil , Darbietungen der Sportler folgten in bunter Reihe. Der Vorsitzende der Lichtenberger Gartenheime, Genosse Gierschner, begrüßte die Gäste mit einer launigen Ansprache. Auf primitiv zusammengehauener Tanzfläche vergnügte sich die Jugend. Die Siedler luden in ihre netten Gärten zu einem Kaffeeschmaus ein. Abends wurden die Häuser illuminiert.
Nunmehr ist auch der vierte Arbeiter, die bei dem schweren Gerüsteinsturz auf dem Oberwiesenfeld verunglückten, im Krantenhaus gestorben. Die Personalien der Toten konnten noch nicht genau festgestellt werden.
Drei der Berunglückten stammen aus dem Rheinland, der vierte aus München .
145
Gr.25-30
Gr.24/ 30
31-35 1,25
36-42 1,45
Hallenturnschuhe mit elastischer Chromsohle
Gr.
31-35 1,75 36-42 1,95
SegeltuchTurnschuhe mit Chromsohle
2024
in rot, blau und beige
braun
385
Heute
22.
Kinder. Mittwoch
2-5-4-4-4
braun Boxcalf farbig combin.
31/35
27/30
braun u.schwarz
મ
36/39
schwarz Rindbox
685
785
785
Beginn
1. August
Zum
Schulanfang
27/30
485
Gr. 31-35 5,90
auch Kinder- Schuhe zu nie dagewesenen Ausverkaufs- Preisen!
Jedes Kind erhält ein Geschenk!
Leiser
Saison- Ausverkauf