Einzelbild herunterladen
 

Wochenprogramm des Berliner Rundfunks.

völkerung, damit die Zahl der Arbeitsuchenden in Deutschland fabr lich immer noch zunimmt und dann teilweise von den Industrien aufgenommen wird oder den Arbeitsmarkt belastet. Die hier an einem Beispiel dargestellte interessante Tatsache ist wichtig, um fal schen wirtschafts- und sozialpolitischen Folge. rungen der Unternehmer aus den Ziffern der Arbeitslosigkirche. 9: Morgenfeier. 10: Wettervorhersage für den Sonntag. 11: Schall­teit entgegenzutreten.

Sonntag, 11. August:

6.30: Frühkonzert. 8.55: Stundenglockenspiel der Potsdamer Qarnison­plattenkonzert. 11-30: Elternstunde. 12: Uebertragung Reichstag : Festakt der Re chsregierung. 13: Mittagskonzert. 14: Hölderlin . 14.30: Schallplatten­konzert. 15.30: Märchen. 15.50: Uebertragung aus dem Deutschen Stadion:

Der Großhandelsinder ist zum 7. Auguft von 138,4 auf Festspiel, veranstaltet von der Reichsregierung, der preußischen Staatsregie­

-

rung und der Stadt Berlin . Anschließend Unterhaltungsmusik. Rezitationen. 18.15: Bekanntgabe der Ergebnisse des deutschen Meisterschafts- Ruderns. 18.25: Bildfank. 18.30: Uebertragung Funkhalle am Kaiserdamm: Eröffnung des Welt­reklamekongresses 20: Uebertragung Staatsoper Unter den Linden: Abend­feier, veranstaltet von der Reichsregierung, der preußischen Staatsregierung tsregierung und der Stadt Berlin . Danach Tanzmusik,

138,1 Proz.( 1913= 100) etwas gesunten. Bemerkenswert ist, daß zum erstenmal seit einigen Wochen der Inder der Agrarstoffe Don 133,7 auf 132,6 nicht unerheblich zurüdging, wobei die stärkste Sentung auf pflanzliche Nahrungsmittel befonders Brotgetreide und Mehl sowie auf Futtermittel entfällt. Rolonialwaren, in­dustrielle Rohstoffe und Halbwaren sowie Fertigfabrikate sind im wesentlichen unverändert. Der Inder der Produktions. mittel hat sich auch in der vergangenen Woche weiter von 139,1 auf 139,3 Pro3. erhöht, mas immerhin einen gewissen Rückschluß auf fortdauernde gute Beschäftigung erlaubt. Der Konsumgüterinder Montag, 12. August: ist nicht weiter zurückgegangen.

Erhebliche Belegschaftssteigerung im Cofomofiofonzern Henschel u. Sohn. Die Betriebe von Henschel u. Sohn in Raffel, die noch Anfang dieses Jahres zu erheblichem Belegschaftsabbau gezwungen waren, weisen seit Monaten eine bedeutende Besse= rung des Beschäftigungsgrades auf. Dies trifft sowohl für die Stahlwerke des Konzerns, die Henrichshütte in Hat­ tingen a. Ruhr, wie auch für den Lokomotiv . und den Automobilbau zu. Die Belegschaft in den Stahlwerten stellt au. Die in den Standerten felt

sich

-

den Kaffeler Maschinenbetrieben in dem letzten halben Jahr um fast 70 Proz. von 3000 auf 5000 Mann vermehrt werden fonnte. Der zurzeit vorhandene Auftragsbestand für Lokomotiven aus­schließlich ausländische Aufträge fichert sämtlichen Betrieben eine normale Beschäftigung bis zum April 1930. Die Rationalis fierung wurde in sämtlichen Abteilungen des Konzerns fortgesetzt.

-

Steigerung der Kofsproduktion beim Stahltrust. Die anhaltend günstige Rotstonjunttur hat dazu geführt, daß die Bereinigte Stahlwerte 2 G. in Düsseldorf im Laufe der lezten Monate in ihren Kotereien eine Anzahl stillgelegter Batterien wieder in Betrieb genommen hat, da die Anforderungen der fremden Abnehmer sowie der eigenen Konzernbetriebe zurzeit ganz be­deutend gestiegen sind. Zurzeit sind bei dem Stahltrust 27 Kofereien mit 65 Ofengruppen und insgesamt 3725 Rotsöfen in Betrieb. Seit feiner Gründung vor drei Jahren hat der Stahltrust fast 900 Kotsöfen mit einer jährlichen Leistungsfähigkeit von fünf Millionen Tonnen neu errichtet.

Die franzöfifche Automobilproduffion hat sich seit 1913 sehr fräftig entwickelt. Die Erzeugung stieg von 18 000 auf 191800 Wagen im Jahre 1928. In diesem Jahre entfielen auf gefchloffene Wagen 55 Broz, auf offene Wagen 23 Broz, auf Lieferwagen In der Welt­12 Broz. und auf schwere Lastwagen 10 Brog produktion steht Frankreich neben den Bereinigten Staaten und England heute an dritter Stelle. 30 Proz. der fran­ zösischen Erzeugung im Werte von rund 1,8 Milliarden Franken werden ausgeführt, während die Einfuhr nur etwa 10 Proz. dieses Betrages ausmacht.

Die Zechenvertruffung in England. In Wales , dem Kohlen­zentrum von Großbritannien , ist jetzt die Verschmelzung einer An­zahl wichtiger Bechen durchgeführt worden. Insgesamt werden von dieser Verschmelzungsaktion a cht Werte erfaßt, die mit einer Gesamtproduktion von fast neun Millionen Tonnen mehr als zwanzig Prozent der Rohlenproduktion in Wales beherrschen. Der neue Zechentrust beabsichtigt, unmittelbar nach dem Zustandekommen der Fusion eine umfassende Rational fierung in den Bergbaubetrieben durchzuführen.

Deutschlandsender:

20: Uebertragung Staatsoper am Platz der Republik: Abendfeier, ver­anstaltet von der Reichsregierung, der preußischen Staatsregierung und der Stadt Bertin.

9.05: Bildfunk. 9.15: Uebertragung Funkhalle am Kaiserdamm: Eröffnungs­sitzung des Weltreklamekongresses. 12.30: Wettermeldungen für dea Land­wirt. 14: Schallplattenkonzert. 18.30: Aufbau und Aufgabe der Reichsbank. 17: Unterhal­16: Portugal als Reiseland. 16.30: Paul Linckes..Lysistrata". tungsmusik. 18.30: Englisch für Anfänger. 19: Konzert. 19.25: Bildfunk. 19.30: Lion Feuchtwanger liest eigene Prosa. 20: ,, Kunst und daran vorbei." 21 Alte Tanzmusik. Anschließend Tanzmusik.

# 97

Deutschlandsender:

20: Uebertragung Hannover : Arien und Lieder. 21.20 Willy- Buschoff­Stande. 22.20: Festbankett des Weltreklame- Kongresses( Uebertragung Zoo­logischer Garten).

Dienstag, 13. August:

10.45: Bildfunk. 12.30: Die Viertelstunde für den Landwirt. 14: Schall­plattenkonzert. 15.30: Das blaue Band des Ozeans. 16: Auf Südafrikas Gold­and Diamantenfeldern, 16.30: Rundschau für Blumen- and Gartenfreunde. 17: Unterhaltungsmusik. 18.30: Stunde mit Büchern. 18.55: Bildfunk. 19: Film- Amerika blickt auf Film- Europa . 19.30: Das Interview der Woche. 20: Konzert. 21: Zeitberichte" von Actuales. Deutschlandsender:

20: Sendespiele: Lysistrata", parodistische Operette von Lincke. Mittwoch, 14. August:

10.45: Bildfunk. 12.30: Wettermeldungen für den Landwirt. 14: Schall­plattenkonzert. 15.30: Die Frau von heute. 16: Vom Stein der Weisen. 16.30: Technische Wochenplauderei, 17: Unterhaltungsstunde für die Kleinen. 17.30: Teemusik. 18.30: Die Moscheen von Samarkand . 19: Unsere Minister, woher sie kommen und wohin sie gehen. 19.30: Russisches Kleinkunsttheater. 20: Wovon man spricht. 20.25: Bidfunk. 20.30: Sendespiele: ,, Lysistrata", paro­distische Operette von Lincke. Danach Tanzmusik.

Deutschlandsender:

28.30: Bunte Vortragsfolge. 21: Kammermusik,

Donnerstag. 15. August:

10.48 Bildfunk. 12.30: Die Viertelstander der Landwirt. M: Schall­15.30: Die Sprache der Landschaft. 16: Beseitigung ent­plattenkonzert. stellender Lapuserscheinungen. 16.25: Bildfunk. 16.30: Der Kanaltunnel and

-

ähnliche Projekte. 17: Orchesterkonzert. 18.30: Wirtschaftskrise Sozial­krise. 19: Richtige and falsche Bekämpfung der Stechmücken. 19.30: Unter­haltungsmusik. 20: Sendespiele: 1. Weltliche Kantate( Bach); 2. Der Tausch, Drama von Hegner; 3. Geistliche Kantate( Bach). Danach Tanzmusik. Deutschlandsender:

20: Blasorchesterkonzert. 21: Konzert, Freitag, 16. Angust:

10.46: Bildfunk. 12.30: Wettermeldungen r den Landwirt. 14: Schall­plattenkonzert 16: Arabische, Leckerbissen. 16.30: Der Baum als Grand­pfeller des gesamten Wirtschaftslebens. 17: Italienischer Vortrag. 17.30: Konzert. 18.25: Bildfunk, 18.30: Heidefahrt zum Fläming. 19: Entwicklungs­möglichkeiten des Flugsports. 19.30: Orchesterkonzert. 20.45: Gottfried Benn liest aus eigenen Werken. 22-15: Klaviermusik.

Deutschlandsender:

29: Uebertragung Städtische Oper Charlottenburg: Sty" oder die Legende vom wiedererweckten Schläfer, Oper von Wolf- Ferrari .

Sonnabend, 17. August:

10.45: Bildfunk. 12.30: Wettermeldungen für den Landwirt. 14: Schall: plattenkonzert, 15.30: Valamo, das Reich der Mönche. 16: Die Hygiene des Gehörs. 16.30: Geistesplege des arbeitenden Menschen. 17: Teemusik. 18: Mietsallerlei. 18-30: Nilpferdfang in Afrika . 19: Toccaten. 19.55: Bildtunk. 20: Heiteres Wochenende. Danach Tanzmusik.

Deutschlandsender:

20: Einsame Nacht. Sinfonische Dichtung.

' Königswusterhausen .

Sonntag, 11. August:

Ab 6.30: Uebertragung aus Berlin . 18.30: Vom Sinn der Frende in unserer Zeit. 19: Olaube and Wirklichkeit. Ab 20: Deutschlandsender: Uebertragung Staatsoper am Platz der Republik: Abendfeler, veranstaltet von der Reichs­regierung, der preußischen Staatsregierung und der Stadt Berlin . Anschlie Bend Uebertragung aus Berlin .

Montag, 12. August:

16: Französisch( kulturkundlich- Hiterarische Stunde). 16.30: Die Rokoko­Oper. 17: Uebertragung aus Berlin . 18: Kulturgeschichte des Reisens. 18:30: Englisch für Anfänger. 18.55: Reichskuratorium für Technik in der Landwirt­schaft. 19.20: Das Automobil und seine Behandlung. 19.55: Wetterbericht für die Landwirtschaft. 20: Deutschlandsender: Uebertragung Hannover . Arien und Lieder. 21.30: Willy- Buschoff- Stunde. Anschließend Uebertragung aus Berlin .

Dienstag, 13. August:

16:

Berthold Ottosche Unterrichtsgrundsätze.

16.30: Die Rokokooper.

17: Uebertragung aus Leipzig . 18: Wandel im Geistesleben der Gegenwart. 18.30: Französisch für Fortgeschrittene. 18.55: Verbrechen, Oeffentlichkeit und Presse. 19.20: Vom Leben der Strandpflanzen und Meeresalgen. 19.55: Wetter­

bericht für die Landwirtschaft. 20: Deutschlandsender: Sendespiele:

,, Lysistrata", parodistische Operette von Lincke, Anschließend Uebertragung aus Berlin .

Mittwoch, 14. August:

16: Note und Hilfsmittel des Fortbildungsschulunterrichts auf dem Lande. 16.30: Zoppoter Waldoper. 17: Uebertragung aus Hamburg . 18: Die inter­nationale Lage der Baumwollindustrie. 18.30: Spanisch für Anfänger. 18.55: Die Bakteriologie des täglichen Lebens. 19.20: Utopie als geistige Aufgabe. 19.55: Wetterbericht für die Landwirtschaft. 20: Uebertragung aus Berlin . 20.30: Deutschlandsender: Nebeneinander", eine bunte Vortragsfolge. 21: Kammermusik. Anschließend Uebertragung aus Berlin . Donnerstag, 15. August:

16: Erziehungsberatung. 16.30: Bücherstande. 17: Uebertragung aus Berlin . 18: Versinkendes und erwachendes Deutschtum. 18.30: Spanisch für Fort­geschrittene. 18.55: Praktische Meliorationsförderung. 19.20: Richtiges und falsches Diktieren. 19.55: Wetterbericht für die Landwirtschaft. 20: Deutsch­landsonder: Blasorchesterkonzert. 21: Konzert. Anschließend Uebertragung

ans Berlin ,

Freitag, 16. August:

16: Internationale Verbindungen der Lehrerschaft. 16.20: Die Menschen der Eiszeit. 17: Uebertragung aus Leipzig . 18: Amerika und das Automobil. 18.30: Englisch für Fortgeschrittene. 18.55: Aus Selbsterzeugnissen großer Dichter. 19.20: Wissenschaftlicher Vortrag für Aerzte. 19.55: Wetterbericht für die Landwirtschaft. 20: Deutschlandsender: Uebertragung Städtische Oper Charlottenburg: ,, Sly" oder die Legende vom wiedererweckten Schläfer, Oper von Wolf- Ferrari . Anschließend Uebertragung aus Berlin , Sonnabend, 17. August:

16: Die gemeinsame Erziehung der Geschlechter. 16.20: Aufbau und Auf gaben der Reichszollverwaltung. 17: Uebertragung aus Hamburg . 18: Hygiene auch im Fabrikbetriebe. 18.30: Französisch für Anfänger. 18.55: Die Rassen am Ausgange der Eiszeit. 19.20: Die technische Utopie. 19.55: Wetterbericht für die Landwirtschaft. 20: Deutschlandsender: Einsame Nacht. Sinfonische Dichtung. Anschließend Uebertragung aus Berlin .

Verkehrsverbindungen zu den Fefilokalen des Reichsbanners

1. Bezirk Mitte. Lotal: Schultheiß- Bazenhofer, Chauffeeftr. 64. Strb.: 25, 27, 28, 29, 32, 68, 128, 132, 168( Hst.: Chauffee- Ede Liesenstraße). Omnb.: 24( ft.: Chauffee Ede Liesenstraße).

2. Bezirk Tiergarten. Lokal: Carlshof, Plößensee. Strb.: 8, 17( 5ft: Königsdamm).

3. Bezirk Wedding . Lokal: Hochschul- Brauerei, Amrumer Straße. Strb.: 8, 17, 21( ft.: Afrikanische Ecke Seeftr.); Strb.: 35, 99( ft.: Togo - Ede Seestr.). Omnb.: 21( 5st.: Amrumer Ecke Seestr.). 4. Bezirk Prenzlauer Berg . Lotal: Saalbau Friedrichshain, Am Friedrichshain. Strb.: 43, 74( 5ft.: Am Friedrichshain Ede Bözomstraße); Strb.: 1, 2, 60, 61, 62, 73, 174 ( ft.: Königstor). Omnb.: 8, 12, 14( 5ft.: Rönigstor).

5. Bezirk Friedrichshain . Lotale in Treptow : Sonnenwende, Abtei, Schloß Treptom. Strb.: 55, 87, 91, 93, 187( 5) ft.: Barfstraße); Strb.: 82 ( Sft: Spreetunnel). Omnb.: 13( ft.: Parfstraße).

6. Bezirk Kreuzberg. Lokale in Treptow : Sonnenwende, Abtei, Schloß Treptom. Strb.: 55, 87, 91, 93, 187( Hst.: Parkstraße); Strb.: 82 ( ft.: Spreetunnel). Omnb.: 13( 5ft.: Barfstraße).

7. Bezirk Charlottenburg . Lokal: Lunapart, Halensee . Strb.: 76, 176 ( Hst.: Lunapark); Strb.: 91, 79( 5ft.: Bahnhof Halensee). Omnb.: 1 ( Hst.: Bahnhof Halensee); Omnb.: 2, 7 Ę( 5st.: Lunapark).

& Bezirk Spandau . Lotal: Haveltrone, Bichelsdorf.( Strb.: 58, 75( 5ft.: Pichelsdorf, Aue).

9. Bezirk Wilmersdorf . Lokal: Lunapart, Halensee . Strb.: 76, 176( 5ft: Lunapart); Strb.: 91, 79( 5ft.: Bahnhof Halensee). Omnb.: 1( Bahnhof Halensee); Dmnb. 2, 7 E( 5ft.: Lunapart).

10. Bezirk Zehlendorf . Lotal: Lunapart, Halensee . Strb.: 76, 176( ft.: Lunapart); Strb.: 91, 79( ft.: Bahnhof Halensee). Omnb.: 1( ft.: Bahnhof Halen­fee); Dmnb.: 2, 7E( 5ft.: Lunapart).

11. Bezirk Schöneberg. Lokal: Schloßbrauerei Schöne berg, Hauptstr. 120/121. Strb.: 6, 60( 5ft.: Tempel­

hofer Ede Hauptstraße); Strb.: 40, 43, 61, 65, 71, 88, 119, 174( ft.: Haupt- Ede Mühlenstraße). d.d Ommb.: 5, 14( st.: Haupt- Ede Mühlenstraße). des U- Bahn( ft.: Hauptstraße).

12. Bezirk Steglih. Lokal: Lichterfelder Festsäle, Lichter­ felde , Zehlendorfer Str. 5. Strb.: 42, 56, 74 ( Sst.: Wiesenbaude Ede Dratestraße).

13. Bezirk Tempelhof .

Lotal: Ma- Li, Mariendorf , Chauffeestr. 305. Strb.: 25, 99, 177( ft.: Chauffee Ecke Eisenacher Str.).

14. Bezirk Neuföün. Lofal in Treptow : Spreegarten. Strb.: 55, 87, 91, 93, 187( st.: Parkstraße); Strb.: 82( 5ft.: Spreetunnel). Dmnb.: 13( ft.: Barfstraße).

15. Bezirk Treptow . Lokale in Treptow : Paradiesgarten, Raiserbadgarten, Strb.: 55, 87, 91, 93, 187( Hft.: Partstraße); Strb.: 82( Hft.: Spreetunnel). Omnb.: 13( ft.: Barkstraße). Lokale in Treptow : Altes und Großes Eierhaus am Blänterwald. Strb.: 55, 87, 91, 93, 187( 5st.: Partstraße); Strb.: 82( ft.: Spreetunnel). Omnb.: 13( st.: Parkstraße).

16. Bezirk Cöpenid.

17. Bezirk Lichtenberg . Lofal in Treptow : 3enner. Strb.: 55, 82, 87, 91, 93, 187( Hst.: Spreetunnel). Dmnb.: 13( 5ft.: Spreetunnel).

SV

aside

18. Bezirk Weißensee. Lotal: Schloß Weißenfee. Strb.: 17, 60, 61, 62, 71, 72( 5ft.: Berliner Allee Ede Lichtenberger Str.). Omnb.: 8( 5ft.: Antonplay); Omnb.: 14, 38( 5ft.: Ber­liner Allee Ecke Lichtenberger Str.); Omnb.: 40( 5ft.: Berliner Allee Ede Buschallee). 19. Bezirk Pantow. Lotal: Konzerthaus Lindner, Pantow, Breite Straße. Strb.: 24, 45, 47, 57, 48, 49, 51( Hst.: Breite Ecke Berliner Straße ). Omnb.: 9, 29( Hst.: Breite Ede Berliner Straße).

20. Bezirk Reinidendorf. Lokal: Strandschloß Tegel, Uferstr. 2/4. Strb.: 25, 27, 41, 28, 128 ( st.: Hauptstraße). Omnb.: 26( Hst.: Hauptstraße).

Bez Bez Wedding Prenzlauer

Charlottenbg Tier- i Mitte 7\ garten 1

Bez Bez. Lichtenberg Friedrichs­ hain

Bez Reinickendorf

Bezirk Pankow 19

Bez Weißensee

18

Berg/

Bezirk Spandau Bez. Bez."

Bez

4 1

/ Bez Wilmersdorf

i Bez Bez Kreuzbg. Schöne­berg 11!

Bez

Bez

Bez

Bez./ Neukölln> Treptow

Bezirk Zehlendorf 10

Steglitz Tempel ( 12)

hof ( 13)

14 Shgo 15 Sta

Bezirk Cöpenick

( 16)

דיז

( 17)