Der Abend
Erfdeist täglich außer Sonntags. Bugleich Abenbausgabe des Vorwärts". Bezugspreis beibe Ausgaben 85 Wf. pro Woche, 3,60 m. pro Monat. Redaktion und Erpedition; Berlin SW68, Lindenstr. 3
Spälausgabe des„ Vorwärts"
10 Pf.
Nr. 376
B 187 46. Jahrgang.
Anzeigenpreis: Die einspaltige Nonpareillezeile 80 Pf., Reklamezeile 5 M. Ermäßigungen nach Tarif. Postscheckkonto: Vorwärts- Verlag G. m. b. H., Berlin Nr. 37536. Fernsprecher: Donboff 292 bis 297
Wenn auch die schwere Krise auf der Haager Konfe renz, die durch den französisch - englischen Gegensatz aus. gelöst worden war, immer noch andauert, so bahnt sich doch das erlösende Kompromis in großen Linien an. Nach einer Meldung der amtlichen Havas - Agentur soll in den Verhandlungen zwischen Snowden und dem belgi. schen Ministerpräsidenten Jaspar, wie zwischen 2ou. cheur und den Delegationsführern der kleinen Mächte und endlich in der geheimnisvollen Sigung der Finanzsachverständigen folgende Lösung ins Auge gefaßt worden sein: Die Anteile der kleinen Mächte an den ungeschützten deutschen Reparationszahlungen, die ins. gesamt etwas über 100 Millionen Goldmark ausmachen, werden zugunsten Englands herabgesekt. Als Gegenleistung werden den kleinen Mächten entsprechende Nachlässe auf ihre Kriegsschulden bei den großen Alliierten gewährt.
Außerdem haben nach den Bestimmungen der Friedensverträge belanntlich die fleinen Mächte für das ehemals deutsche und öfter reichische Staatsgut in den abgetretenen Gebieten entsprechende Entschädigungen an die Reparationstommiffion zu leisten. Diese Bestimmung ist jedoch bisher nicht durchgeführt worden. Der Young Plan bestimmt nun, daß die großen Alliierten, die als Hauptreparations Gläubiger an diesen Restitutionen" start interessiert sind, fich binnen Jahresfrist endgültig über ihre Ansprüche zu äußern haben. Diese Bestimmung ist es, die zugunsten der Kompromißlösung im Haag ausgenügt werden soll.
Bor Weihnachten in der Heimat!
Condon, 13. Auguft.
Die Blätter melden übereinstimmend aus dem Haag, daß die Spannung beträchtlich nachgelassen habe. Die Tatsache, daß Snawden den Antrag auf Bertagung des Finanzausschusses unter stügt hat, wird als ein Zeichen dafür ausgelegt, daß die privaten
Um die Arbeitslosenversicherung
Stellungnahme der Sozialdemokratischen Fraktion
Straßenbahnzusammenstoß.
Drei Fahrgäste schwer- drei leicht verletzt.
Heute früh ereignete sich wenige Minuten nach 9 Uhr im Südwesten der Stadt an der Ecke Brinzen und assertorstraße ein folgenschwerer Straßenbahn zusammenstoß. Drei Fahrgäste erlitten schwere, drei
weitere leichtere Verlegungen.
Ein in der Brinzenstraße in Richtung Bitfchiner Straße fahrender Straßenbahnwagen der Linie 1 bog infolge falscher Weichenstellung plötzlich in die Waffertorstraße ein. 3u allem Unglüd überfuhr in diesem Augenblic ein Straßenbahnwagen mit Anhänger der Linie 41 die Straßenfreuzung. Troh scharfen Bremjens war ein Unglüd nicht mehr zu verhüten. Der Triebwagen ber Linie 1 prallte mit aller Wucht auf den Anhänger der Linie 41 auf. Beide Fahrzeuge wurden schwer beschädigt und der Anhängewagen aus den Schienen gehoben. Sämtliche Fenster scheiben wurden zertrümmert. Ueber die erschreckten Fahrgäfte, die sämtlich von ihren Sitzplägen geschleudert wurden, ging ein a gel von Glas- und Holzsplittern nieder. Aus dem Innern der Bagen ertönten laute Schmerzensrufe. Mehrere Fahrgäste waren schwer zu Schaden gekommen.
Paffanten und Polizeibeamte eilten sofort hilfsbereit hinzu und bargen drei Schwerverlette.
Durch die Feuerwehr wurden die Berunglückten, ein Schüler Friz König aus der Nostizstr. 13, eine Frau Barbara Lint aus der Ansbacher Straße 8 und eine Frau Giesela Sterzisti aus der Brühßstraße 26 in Mariendorf ins Urban- Krankenhaus gebracht.
Drei leichter verlegte Fahrgäste, Frau Anna Ropelty aus der Brinzessinnenstraße 26, Friedrich Müde I aus der Rönigsberger Straße 34 und Ernst Krebs aus der Bergstraße, die Schnittwunden davongetragen hatten, fonnten nach Anlegung von Notverbänden in ihre Wohnungen gebracht werden.
Die Aufräumungsarbeiten an der mit Glasscherben übersäten Unfallstelle und die Eingleisung des aus den Schienen geworfenen Straßenbahnwagens dauerten längere Zeit. Der Bera kehr war nahezu eine halbe Stunde lang gestört.
Schwere Geschoßerplosion.
Drei Tote, neun Verletzte in Italien .
Aus Mateliza wird gemeldet: Am Montagnachmittag fand ein jiebzehnjähriger Müllerbursche in einem Walde ein Geschoß, das wahrscheinlich bei den vor zwei Jahren stattgefundenen ArtillerieDer Bursche wollte die übungen zurüdgelassen worden war. Schrauben von dem Gefchoß entfernen. Seine Mutter warnte ihn davor. Einige neugierige Knaben näherten sich dem Müller, der bereits zwei Schrauben entfernt hatte. Als er die dritte Schraube entfernen wollte, explodierte das Geschoß plöhlich; er felbft, ein neun- und ein elfjähriger Knabe waren sofort tot, während neun Personen schwere oder weniger schwere Berletzungn erliffen. Die Mutter des Müllers wurde in lebens gefährlichem Zustande ins Krankenhans gebracht.
Der englische Abwehrkampf. Heute Entscheidung der Unternehmer.
In Manchester wird heute der Hauptausschuß der Bereinigung der britischen Spinnereibefizer zusammentreten und einen Bericht über die gegenwärtige Lage des Konflikts in der Baum wollindustrie entgegennehmen. Bei dieser Gelegenheit wird auch der Borsitzende der Arbeitgebervereinigung über die Edinburgher Besprechung mit Premierminister Macdonald Bericht erstatten. Die Versammlung wird zu entscheiden haben, ob die Unteroder nicht.
Der Vorstand der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion Adam Riese würde staunen! nehmer dem vorgeschlagenen Schiedsgerichtsverfahren zustimmen
frat am Dienstag vormittag unter Hinzuziehung der Genossen Leipart, Müller- Lichtenberg und Spliedt vom Borstand des ADGB . zu einer Besprechung über die politische Cage zusammen, wie sie durch die Differenzen über die Geftaltung der Arbeitslosenversicherung entstanden ift. An dieser Sihung nahmen auch die Minister Severing und Wiffell teil, die soeben von ihrer Reise nach dem Haag zurüdgekehrt waren. In der Sigung frat völlige Uebereinstimmung mit der Haltung der beiden sozialdemofratischen Minister zutage.
Besprechungen einen den britischen Wünschen entsprechenden Berlauf nehmen.
Der Haager Korrespondent des„ Daily Herald" meldet: Henderson hat gestern mit Nachdruck darauf bestanden, daß die britischen Besagungstruppen das Weihnachtsfest in ihrer Heimat verbringen müßten. Die britische Forderung nach Der fofortiger und bedingungsloser Räumung ist unverändert. Rorrespondent meint, ein beträchtlicher Teil der französischen Einmände gegen völlige Räumung innerhalb einer bestimmten und urzen Frist töante dadurch beseitigt werden, daß die deutsche Regierung die Entschädigung ihrer Bürger in einer Anzahl von Fällen Don Erfozforderungen übernähme oder fich mit einer Pauschalfumme afs Entschädigung zufrieden gäbe. Anderenfalls würde unpermeidlich eine Anzahl Beamter der Besatzungsarmee auf unbeftimmte Zeit im Rheinland bleiben müssen. Es bestehe aber Grund zu der Annahe, daß die Deutschen sich dazu verstehen würden, auf eine Anzahl Forderungen zu verzichten.
Der biplomatische Rorrespondent des ,, Daily Telegraph " erfährt non maßgebender Seite, daß die britischen Besaßungstruppen fpä. testens Ende des Jahres aus dem Rheinland zurüdgezogen jein merben, und zwar ohne Rüdsicht auf das Ergebnis der Booger Ronjezeng
1891
5789
2849
1467
6780
1789
34198 Zeilnehmer wurden bei dem Parademarsch auf dem Pariser Plaß gezählt.--( Der Montag.") 25 000 Reichsbannerleute demonstrierten am 11. August im Luftgarten.--( Rote Fahne".)
السيرة
-15000
28503
b
£ 8
Ost
408 0168+
heth xos1
30.000
9868 Stb
h 8+ 4 OS
" Salt, nicht weiterzählen! Durch die Sowjetfupe betrachtet hatte Berlin einschließlich Kinder am Sonntag überhaupt nur 20 107 Einwohner!"
Am Montag haben sechs Spinnereien die Arbeit zu den alter Lohnbedingungen wieder aufgenommen.
Der Täter gefaßt.
Chemnih, 13. Auguft.
Ein frecher Diebstahl wurde Montag nachmiffag an einem Geldannahmeschalter ausgeführt.
Dort war zu einer Zeit, als fein Publikum anwesend war, ein Bostbeamter dabei, die auf dem Schalterbrett liegenden Geld. scheine zu bündeln. In diesem Augenblick trat ein Mann an den Schalter und verlangte einen Eilbrief gewogen zu haben Er warf hierbei den Brief derart auf den Tisch, daß dieser im Innern des Schalterraumes zu Boden fallen mußte und dem Postbeamten nichts meiter übrig blieb, als den Brief aufzuheben. Den Moment des Bückens benutzte der Mann, in den Schalter hineinzugreifen. Es gelang ihm, ein Bündel 20- Mart- Scheine, zusammen 2240 Mart, zu faffen und damit die Flucht zu ergreifen. Zwei Postschaffner, die den Vorfall gesehen hatten, setzten dem Fliehenden nach, und Straßenpassanten, die die Lage sofort begriffen hatten, beteiligten sich an der Verfolgung. Es gelang, den Täter in der Friß- Reuter- Straße zu faffen, nachdem er zuvor einen seiner Berfolger mit dem Dolch bedroht hatte.
Bei der Kriminalpolizei wurde er als ein 19 Jahre alter Arbeitsloser von hier festgestellt. Er scheint noch einen Helfer zu haben, denn beim Transport versuchte ein anderer Mann, der sich fälschlicherweise als Kriminalbeamter ausgab, den Transport zu übernehmen, um den Täter freizubekommen. Dieser Mann war Jobann in der Menschenmenge verschwunden.