Einzelbild herunterladen
 

~ Sportund Spiel~

Radsport am Abend. Wambst- Laquehay zeigen nichts bei Rütt.

#

Die gestrige Veranstaltung bei Rütt wies zwar ein nahezu ausverkauftes Haus auf, doch fonnten die Rennen nur bedingt be­friedigen. Das Hauptinteresse richtete sich auf ein 3 weist un denrennen, das, abgesehen von wenigen Außenseitern, von gleich starken Mannschaften besetzt war. Unter ihnen befanden sich auch Wambst Laque hay, die gestern wiederum nichts zu zeigen vermochten.

d

Einmal zwar setzte Laquehan zum Vorstoß an, doch im Moment der Ablösung hatte Wambst Defekt. Dann und wann versuchten auch Steger- Springborn davonzuziehen, zur Ueberrundung langte es jedoch nie. Versteht sich, daß die faft gleich starten Paare einander scharf beobachteten, jeden Versuch, vom Felde zu kommen, unter­banden und so das Rennen etwas müde gestalteten. Bis in einem von Wambst in der 49. Minute angelegten Vorstoß der Belgier Duran seinen Moment gekommen sah. Wambst jagte mit Kroschel fließen. Nach einer knappen minute war alles wieder beisammen, worauf Meyer, der übrigens mit Bragard ausgezeichnete Augen blicke hatte, mit Tonani davonzog. Hier war es Miethe, der alle wieder vereinte. Und dann trat Duray an. Die Ablösung mit Charlier flappte famos, so daß die Belgier in der 55. Minute dem Felde eine Runde abnehmen konnten. Ein zweiter Borstoß Duray brachte nur der Mannschaft Steger- Springborn eine weitere Verlust­runde. Schließlich vermochten noch Schwemmler- Kedzierski in der 82. Minute ihre Verlustrunde mühelos wettzumachen und zur Spize aufzuschließen. Siegerblieben die Belgier, die die meisten Bunkte gesammelt hatten. Vorher gab es u. a. noch ein Matsch Omnium zwischen Kroll- Miethe und Wambst- Laquehay. Sie be­ftritten zunächst ein 500- Meter- 3eitfahren. Beide Fahrer starteten stritten zunächst ein 500- Meter- Zeitfahren. Beide Fahrer starteten gleichzeitig und durften sich beliebig unterstützen. Der zweite Fahrer murde am Ziel gewertet. Viel Interesse brachte jedoch dieser Wett­bewerb nicht. Kroll- Miethe fuhren die 500 Meter in 32°/ 10 Sekunden, die Franzosen benötigten 34 Sefunden. Im 2. Lauf des Matsch­Im 2. Lauf des Matsch Omniums, ein 15- Runden- Punttefahren fonnten die Deutschen eben­falls dominieren und damit endgültig den Sieg für sich herausfahren.

am Hinterrade los, Tonani hinterher. Auch Dorn konnte auf­

fönnen. Eine weitere Sonderschau bildet die in diesem Jahre in Nürnberg erstmalig gezeigte Kunstschau Der Sport in der deutschen Kunst", eine Ausstellung, die eine selten erfreuliche Beachtung gefunden hat, umfaßt sie doch zum erstenmal eine bei­nahe lüdenlose Darstellung des Sports in der modernen deutschen Kunst. Endlich sind an der Ausstellung in hervorragendem Maße noch der Reichsausschuß für Leibesübungen, das Arbeiter Sportfartell, bas Stadtamt für Leibesübungen und das Ge­fundheitsamt der Stadt Magdeburg beteiligt.

Handball

Die Spiele zum RAST.

Sehr start find am Sonntag zum Reichsarbeitersporttag die Arbeiter- Handballer beschäftigt. Die Städtemannschaft, die am Sonntag, 25. August, gegen die Hallenser Städtemannschaft antreten muß, hat zwei Ulebungsspiele gegen die Mannschaft des 2. Bezirks zu absolvieren. Das erste Spiel findet um 10 Uhr und das zweite um 15% Uhr statt. Die Berliner Städtemannschaft spielt in folgender Aufstellung:

Baschte ( Wedding )

Drăgestein ( Wedding )

Soffmann ( Wedding )

Graumann ( Schöneberg )

Butter ( Süden)

Rahlau ( Belten)

Neumann ( Wedding )

E. Paschte ( Bedding)

Schmiedide Hoppe ( Schöneberg )( Wedding ) Erfag: Geist( Süden), Wenzel( Neukölln) f. Sonnemann( Wedding ).

Soch ( Südoft)

Weiter spielen noch: FTGB.- Süden 3. Männer gegen FTGB.­Südost 2. um 15% Uhr; um 16.50 Uhr FTGB.- Adlershof 1. Männer gegen FTGB.- Baumschulenweg 1. und FTGB.- Süden( Frauen) gegen Belten; um 17.40 Uhr FTGB- Stralau 1. Männer gegen Freie Turnerschaft Ertner 1.; um 18% Uhr Raulsdorf 1. Männer gegen FTGB.- Südost 1., und um 19 Uhr FTGB.- Nordost 1. Männer gegen Freie Turnerschaft Wilmersdorf 1.

Für alle Teilnehmer zum Rast"!

Ein Jahresbericht!

Die Deutsche Hochschule für Leibesübungen 1928.

Ein früherer Student der privaten Hochschule des Reichsausa schusses für Leibesübungen schreibt uns über den vorliegenden Jahresbericht der Schule:

sind,

Die Hochschule für Leibesübungen im Grunewald gab in diesen Tagen einen sogenannten Jahresbericht heraus. Im ersten Teil, der ,, Allgemeines" betitelt ist, geht der Verfasser auch, obwohl er eingangs eine erneute Darstellung für überflüssig erklärt, auf den im Winter ausgebrochenen Studentenstreit ein. Die Art in der es tut, können wir allerdings auch als recht überflüssig be­zeichnen, denn mit feiner noch so geschickten Polemit gegen die Studentenschaft kann aus der Welt geschafft werden, daß die wahren Schuldigen an dieser Revolte nicht etwa die Studenten zum Teil" oder wie der allgemeine Teil meint, allein schuldig"- sondern die Kreise, die diese Hochschule, die völlig privater Natur ist und keinerlei öffentliche Anerkennung hat, ins Leben riefen, die unter unerfüllbaren Versprechungen junge Menschen zu einem Studium verleitet haben, das nur für einen geringen Teil von ihnen Zukunftsaussichten hatte. Schuldig sind alle die, die aus einer freien Hochschule ein kadettenanstaltsähnliches Gebilde gemacht haben, die eine moderne Drillanstalt haben wollten, wo sie ihren alten Offiziersberuf weiter ausüben konnten. Es ist erfreulich, daß die revolutionären Kräfte einer jungen Generation energisch ihren Willen zur Wahrheit und Gerechtigkeit befundet haben; daß sie diesen Kampf nicht siegreich beenden würden, haben wir seinerzeit allerdings vorausgesagt.

Der Bericht nennt den Studentenstreik eine schwere afute

Erkrankung, die die Presse in einer Weise aufgebauscht habe, die

ihm nicht zufam." Es war allerdings erfreulich, daß sich damals auch in der bürgerlichen Presse Leute fanden, die den Mut auf­brachten, unhaltbare Zustände im eigenen Haus zu geißeln.

Der Beweis für die Notwendigkeit der Erhaltung der Hochschule sei erbracht, sagt der Bericht, ebenso für die staatliche Anerkennung. Dieser Beweis ist noch lange nicht erbracht. Von der Notwendigkeit fonnte fich auch der unter Führung des sozialdemokratischen Reichs­tagsabgeordneten Schred stehende Reichstagsausschuß für Leibes­übungen, der laut Jahresbericht am 12. Dezember 1928 die Hoch­schule besuchte, nicht überzeugen., denn inzwischen hat man nichts mehr von diesem Besuch oder seinen Auswirkungen gehört. festzustellen: Den Amsterdamfrad, wie die Hochschüler den Ein erfreuliches bleibt aus den Sitzungsberichten des Senats ihnen seinerzeit aufgezwungenen, englischem Vorbild nachgeahmten Einheitsanzug( blauer fradähnlicher Ueberrod und hellgraue Hose) nennen, hat man als obligatorischen Anzug abgeschafft. Man hat erstaunlicherweise einmal bemerkt, daß man sich blamierte. Leider

Das Malfahren holte fich Knapp vor Fride, Tonani und Ehmer, dem Feftzug vom Leopoldplay, Nordfüdbahnstation, um 14 Uhr. Die gleichzeitig den erzieherischen Zwang durch eine freie Arbeits­Der Reichsarbeitersporttag am Sonntag beginnt mit hat man mit der Beendigung des Kleidungszwangs nicht auch

während im Ausscheidungsfahren Duray vor Dorn und Kroschel den ersten Platz belegte.

Ergebnis ber 2 Stunden: 1. Charlier- Duran 83,740 Rilometer, 31 Buntte; 2. Redzierski- Schwemmler, 2 Punkte, eine Runde aurid; 3. Chmer- Aroschel, 51 Punkte; 4. Meyer- Bragard, 49 Buntte; 5. Tonani- Knappe, 38 Punkte; 6. Tieg- Sorn, 33 Punkte: 7. Kroll- Miethe, 4 Punkte; 8. Fride- Mandelkow, 2 Bunkie; 9. Wambst- Lacquehan, 0 Punkte, zwei Runden zurüd; 10. Sieger. Springborn, 10 Punkte.

Sport am Sonntag.

-

Beim Pferderennsport mintt in Karlshorst der Große Karlshorster Hürden- Ausgleich" im Werte von 14 000 m., den Marcellus, Anton, Brellstein, Radio, Kili. Lord Val und Pergola über 3500 Meter bestreiten sollen. Im Radsport ist der Ab­schluß der Weltmeisterschaften in Zürich . Nach den Straßenfahrern, die am Sonnabend um die Meisterwürde streiten, folgt am Sonntag der Endlauf der Steher- Weltmeisterschaft über 100 Rilometer, an dem die beiden Deutschen Walter Sawall und Paul Krewer, ferner die Belgier Linart und Benoit sowie der Franzose Paillard teilnehmen. Die Ortsgruppe Berlin der Deutschen Rad= fahrer Union" ist bei Rütt, um der Deffentlichkeit auf den Latten der Arena erneut Proben ihres Können zu zeigen. Die Rennleitung hat ein äußerst interessantes Programm aufgefteilt, bei dem sowohl die Freunde der Flieger, wie auch die Anhänger

-

-

der Mannschaftsrennen zu ihrem Recht kommen. Anfang 15% Uhr. Dem Sport- Club Charlottenburg , der fein am Sonntag um 16 Uhr auf seinem Blazze neben dem Funk­turm beginnendes Sportfest auf die sechs Amerikaner Tolan, Bowen, Lermond, Sturdy, Serton und Rodawaŋ aufbaut, ist es trotz der kurzen zur Verfügung stehenden Vorbereitungszeit ge­lungen, ein ausgezeichnetes Programm zusammenzustellen. Neben den Amerikanern wird das Ausland noch durch Italiens aus­gezeichneten Hürdenläufer Facelli und durch den neuen polnischen Langstreckenläufer Betkiewicz vertreten sein. Tennis: In der Reichshauptstadt interessieren neben dem Borussia- Turnier die Meisterschaften des Heeres und der Marine auf der Blau- Weiß" Anlage.

-

Magdeburgs Sportausstellung.

Vom 25. September bis 13. Oktober.

In Magdeburg findet in der Zeit vom 25. September bis 13. Oftober 1929 eine Ausstellung statt, die sich die aus­stellungsmäßige Darstellung des Sports und der Leibesübungen zum Ziel gesetzt hat. Im Mittelpunkt der ersten deutschen Sport­ausstellung wird eine neu zusammengestellte Wanderausstellung des Deutschen Hygiene- Museums, Dresden , Der Mensch und der Sport" stehen, die sich in vier Hauptabteilungen gliedert: Geschichte der Leibesübungen, anatomisch- physiologische Grundlagen der Leibesübungen, Uebungswert der verschiedenen Leibesübungen und lebungsstättenbau. Außerdem ist noch eine Halle mit fünstlerischer Darstellung der Leibesübungen und eine Uebersicht über die Dr­ganisation der Leibesübungen in Deutschland zu erwähnen.

Eine weitere Sonderschau wird die Beteiligung des Museums für Leibesübungen, Berlin , darstellen, in der dem Besucher ein instruktiver Ausschnitt aus der unerschöpf lichen Fülle der Museumssammlungen geboten werden wird. An Hand von Dokumenten, Modellen und klassischen Sportgeräten wird der Besucher die Geschichte der Leibesübungen verfolgen|

gemeinschaft zwischen Lehrer und Schüler ersetzt. Kein Wort wird in dem Jahresbericht von der taktischen Unflugheit des Dr. Diem gesagt, der Jahr für Jahr gegenüber den nicht selten an ihn gerichteten Berbesserungsforderungen wie der schlimmste Unter­nehmer taub blieb.

Teilnehmer aller Verbände erscheinen im Sportdreß. Umkleiden vor­her in den Umkleideräumen im Brückenhaus und Umkleidehaus I, für die Radfahrer im Umkleidehaus II. Für alle an den Vor­führungen Beteiligten ist das Sporthaus zu benutzen. Für die Leichtathletik find Vorfämpfe nötig; fie beginnen 12% Uhr; Man darf gespannt sein, wie sich die neue Hochschulverfassung Startnummernausgabe 12 Uhr im Sporthaus. Alle Leichtathletik- im kommenden Semester auswirkt und ob Dr. Diem endlich sich selbst Kampfrichter müssen zur Einteilung schon um 12 Uhr im Sporthaus überwindet und seine Mittlerrolle zwischen Studentenschaft und sein. Folgende Vorfämpfe find nötig: Männer: Diskuswerfen, Senat aufgibt, denn er muß ja gemerkt haben, daß sich sein Ver­Frauen: 100 Meter, Hochsprung und Speerwerfen, Jugend: hältnis zu ihr nur verschlechtert hat. Eine humorvolle Angelegen 100 Meter, Weitspringen und Speerwerfen. Alle Stafetten werden heit sei noch erwähnt: Der Jahresbericht stellt fest, daß sich die am Nachmittag gelaufen. Alles nähere im Programm. Die Techlangen Bemühungen, in Amsterdam durch die Vorführung der Hoch­niter aller Verbände und die Leiter der einzelnen Auf- schule ein Abbild des deutschen Sports zu geben, gelohnt haben. führungen sind am Sonntag, 10 Uhr, in den Rehbergen im Die Vorführung hatte begeisterte Zustimmung ausgelöst. Bor Sporthaus.

Boxerhonorare!

14000 Mark für die Europameisterschaft.

Für die an der Entscheidung um die Europameister Ichaft teilnehmenden Schwergewichtsboger Bierre Charles und Franz Diener sind jetzt die Börsen festgesetzt worden. Diener

erhält 12 000 m. und 2000 M. Trainingsspesen, während der belgische Meister eine Gage von 13 000 m. und die Reise- und Aufenthaltskosten für drei Personen bekommt. Für den Europa­meisterschaftstag ist soeben ein neues Engagement vollzogen worden, indem auch Helmut Harttopp gegen einen internationalen Gegner verpflichtet ist. Der Kampfabend findet bekanntlich am 7. September im Post stadium statt.

Mit dem ,, Baldur" nach Stettin . Die Sozialistische Arbeiterjugend Groß- Berlin führt in der Zeit vom Montag, dem 26. August, bis Sonnabend, dem 31. August, eine Ferienfahrt mit dem Motorkabinenschiff Baldur" nach Stettin durch. Vielen unserer Genossen wird der Baldur" mit allen seinen Annehmlichkeiten von den Wochenendfahrten auf den märkischen Gewässern her bekannt sein. Der so riesige Vorteil dieses Schiffes den anderen Dampfern gegenüber ist, daß man auf diesem Schiff in schönen sauberen und hellen Kabinen schlafen fann und morgens, wenn die Sonne aufgeht, schon weit draußen auf den märkischen Gewässern weit ab von der Stadt ist. Die Fahrt, die diesmal über den Lehnitsee, den Großschiffahrtsweg über die Treppenschleusen zur alten Oder, von dort die Oder nach Stettin abwärts geht, wird sicher eine Ferienfahrt werden, die jedem gefallen wird. An Kosten für diese sechstägige Fahrt einschließlich voller Verpflegung entstehen für jede Person nur 20 M. An der Fahrt können sich außer den Eltern und Angehörigen auch unsere Parteigenossen und Sportler beteiligen. Anmeldungen für die Fahrt nimmt das Jugendsekretariat der Sozialistischen Arbeiterjugend, Berlin SW 68, Lindenstraße 3, II Hof 2 Treppen links, bis zum 21. August an.

11. Deutscher Jugendherbergstag. Der Reichsverband für deutsche Jugendherbergen gibt das Programm für den am 28. und 29. September in Dresden stattfindenden 11. Deutschen Jugend­des Gesamtvorstandes statt, Samstag, 28. September, tagt der Ver­herbergstag bekannt. Freitag, 27. September, findet eine Sigung waltungsausschuß, Sonntag, 29. September, vormittags Uhr, waltungsausschuß, Sonntag, 29. September, vormittags 8% Uhr, beginnt in der Aula des Pädagogischen Instituts, Dresden , Teplizer Straße 16, die Hauptversammlung.

mir liegt eine Amsterdamer Zeitung, die etwas spöttisch feststellt, daß sich die Vorführung vor leeren Bänten abgespielt habe. Wir haben sie inzwischen in Deutschland auch besehen können und stellen unsererseits fest: es ist verwunderlich, wie sich erwachsene Menschen zu einer solchen Drillarbeit hergeben konnten.

Das Gesamtjahresergebnis: ein Studenten­streit, der klägliche Zustände in der Paradeanstalt des bürger­lichen Sports aufdeckte und eine Schau des deutschen Sports auf der Amsterdamer Olympiade, die mit viel Aufwand nichts erreichte!

Als Wichtigstes und in unserem Sinne Erfreulichstes: auch die breite Deffentlichkeit hat erkannt, daß die Sporthochschule gar nicht so was Bedeutendes und Notwendiges ist, wie sie die Diems immer hinzustellen versuchen. Diem ist tein Jugenderzieher!

Deutsche Polizeimeisterschaften 1929. Wie der Amtliche Preußische Pressedienst mitteilt, werden die Deutschen Polizeimeisterschaften in der Leichtathletik in diesem Jahre am 31. August und 1. September in Erfurt ausgetragen. Die Deutschen Polizeimeisterschaften im Schwimmen finden in der Zeit vom 12. bis 14. September in Chemniz statt. Die Deutschen Polizeimeisterschaften im Rad­fahren werden am 5. Oktober in Bremen ausgefahren.

Die Trabrennbahn Ruhleben ist am 25. August Schauplatz großer Motorrennen, die der Bau Berlin- Brandenburg des ADAC . zusammen mit der Landesgruppe Nord des DMV. durch­führt. Zu den elf Rennen liegen schon jetzt annähernd 100 Meldungen vor, darunter die der Hamburger Bahnspezialisten Schulz, Breckwoldt

und Niemeck.

Bundestreue Vereine teilen mit:

Freie Arbeiter- Schach- Bereinigung Groß- Berlin. Bur Raft- Demonstration treffen sich die Mitglieder Sonntag, 18. August, 13 Uhr, vor dem Lokal Hermes, der Abteilung Wedding , Müllerstr. 26. Anzug möglichst Sporthemd und kurze Hose, baw. Windjacke.

Sportverein Moabit . Für alle Vereinsmitglieder zum Rast Treffpunkt 12½ Uhr Sportplat Rehberge( Umkleidehaus I, im Brüdenhaus). Die leicht­athletischen Vorkämpfe beginnen bereits um 12% Uhr, gemeldete Wettkämpfer pünktlich zur Stelle. Zum Feftzug ist Sammeln am Leopoldplag in der Müllerstraße.

Berliner Schwimm- Union 1913. Sonnabend, 17. August, 20 Uhr, im vers einseigenen Sommerbad Oberspree, Bierteljahrsversammlung. Anschrift des Borsigenden jekt: Walter Lustig , Neukölln, Weiseftr. 21.

Ruderverein Borwärts. Borstandssigung Dienstag, 20. Auguft. Mitglieder verfammlung Donnerstag, 22. Auguſt.

Freie Schwimmer Charlottenburg 04 e. V. Rum Commernachtsfest der GPD. heute, Sonnabend, im Voltsbad Jungfernheide, müssen alle Mitglieder anwesend fein. Wer an den schwimmerischen Vorführungen teilnehmen will, ift um 17 Uhr im Volksbad. Rum Reichsarbeitersporttag treffen sich alle Mit. glieder um 13 Uhr am Bahnhof Westend. Reiner darf fehlen.

SV. Moabit, Wassersportsparte. Die Mitglieder treffen fich zum Rast 11% Uhr an der U- Bahn See. Ecke Müllerstraße. Weißes Hemd, schwarze Hose, Badder Erscheinen ist Pflicht.

FEGB., Bezirk Reinidendorf- Weft. Treffen für alle Mitglieder zum Rast 12 Uhr Sportplag Scharnweberstraße.

Morgen ist Reichsarbeitersporttag!

Berlins bundestreue Arbeitersportler marschieren im Volkspark in den Rehbergen auf! Berliner , Parteigenossen, Gewerkschaftsmitglieder, Reichsbannerkameraden unterstützt die Sportler durch euren Besuch. Um 14 Uhr Abmarsch vom Leopoldplatz, um 15 Uhr Beginn des Festes. Eintritt 30 Pf.

Festansprache: Reichsinnenminister Severing