Einzelbild herunterladen
 

Der Städtetag in Riel.

Stellungnahme zur Arbeitslosenversicherung.

Im weiteren Verlauf der Tagung des Reichsstädtebundes sprach Universitätsprofessor Dr. Peters über ,, Die Bedeutung der Klein­und Mittelstädte für Volk und Staat". Dr. Peters ging in seinem Bortrag davon aus, daß Bevölkerungszunahme und Industrialis

sierung den Typus der Großstadt neu entwickelt hätten, die alles neben sich in den Schatten zu stellen suche und dadurch den Eindruck erwecke, als seien

Mittel- und Kleinstädte eine nicht mehr recht zeitgemäße Organisationsform.

Die Behandlung der Mittel- und Kleinstädte bei den letzten preußi schen Umgemeindungsgesehen sei ein Ausfluß dieser Auf­faffung. Der Redner vertrat den Standpunkt, daß, je größer ein Gemeinwesen, je schwerfälliger sein organisatorischer Apparat fei, um so stärker wirften sich die bureaukratischen Tendenzen aus. Die Mittel- und Kleinstädte seien heute am meisten durch die viel fach übertriebenen Eingemeindungen bedroht.

Bizepräsident Dr. Boigt, Berlin , bezeichnete die über fichtliche Verwaltung der Klein- und Mittelstädte geradezu als

die Grundschule für den Politiker.

Die Klein- und Mittelstädte, in denen 28 Proz. der Bevölkerung wohnen, seien Förderstätten staatsbürgerlicher Gesinnung. Die Jbeen der Freiherr v. Steinschen Selbstverwaltung hätten sich nicht in den Großstädten, sondern in den Klein und Mittelstädten am reinsten erhalten. Die Klein- und Mittelstädte seien neben dem platten Lande die großen Zubringer und Erhalter der Großstädte. Die letzten Kommunalgefeße seien leider ausgesprochen klein- und mittel­stadtfeindlich.

nahmen festzulegen. Wer die Auffassung verirete, daß der Mittel­stand zu hoch belastet sei, müsse mit der Sozialdemokratie für die Offenlegung der Steuerlisten

eintreten. Es sei Pflicht der Wolfsgesamtheit, für die Erwerbslosen zu sorgen. Gewiß sei es richtig, daß ohne gesunde Finanzpolitik teine zu sorgen. Gewiß sei es richtig, daß ohne gesunde Finanzpolitit feine gesunde Kulturpolitik möglich sei; aber es sei doch zu fragen, welche fulturellen Pflichten als unerläßlich angesehen werden. Es sei ein Recht der Jugend, eine ihr gemäße Bildung zu fordern. Jener Standpunkt, Bildung sei dasselbe wie der vollendete Besuch einer höheren Schule, ist überholt.

Der Redner wandte sich schließlich noch gegen die ,, lyrischen Er­güffe" des Bundespräsidenten Dr. Belian über die Umgemein dung im Westen. Man könne unmöglich das Umgemeindungs­gesetz dem Versailler Vertrag gleichsetzen. Die Umgemeindung im Besten sei notwendig geworden durch jene ganz besonderen Ver­hältnisse, wie sie sich dort herausgebildet hätten. Bei solchen Ent­scheidungen gehe es um das Bolt, um den Kulturwillen des ganzen Boltes, und da hätten organisatorische Bedenken zweiten Ranges zurückzutreten.

Bürgermeister Edert Moers( D. Np.) verteidigte die Haltung Belians in der Umgemeindungsfrage. Die Städte sollen soziale Fürs forge nur soweit gewähren müssen, als fie dazu in der Lage seien. Oft durch heitere Zwischenrufe unterbrochen, versucht ein sächsischer Rommunist in der sozialdemokratischen Kommunalpolitik Widersprüche aufzudecken. Der demokratische Oberbürgermeister Dr. Renner stimmt dem sozialdemokratischen Referenten Stoll zu. Bo fich Mißstände herausgestellt hätten, verlange auch die Démokratische Partei deren rüdsichtslose Beseitigung. Der 3entrumsredner Die sozialdemokratische Gruppe hat eine Entschließung eingeforderte weitergehende Unterstützung der sozialen Fürsorge. bracht, in der die Notwendigkeit einer Reform der Arbeits­losenversicherung anerkannt wird, dagegen gegen jede Gin schränkung der Versicherungsleistungen die stärksten Bedenken geltend gemacht werden. Ein Abbau der Leistungen der Arbeitslosenversiche= rung bedeute lediglich eine Verschiebung der Lasten von der Reichs­

anstalt auf die Gemeinden.

Auf sozialdemokratischen Antrag wurde eine Entschließung zur Froge der Arbeitslosenversicherung angenommen; auf Antrag des Zentrums wird allerdings statt ,, nicht gerechtfertigten Einschränkung der Arbeitslosenversicherung" gesagt nicht jede un­bedingt gebotene Einschränkung..." Die Entschließung lautet:

Die Mitgliederversammlung des Reichsstädtebundes erkennt die Notwendigkeit einer Reform der Arbeitslosenversicherung an, durch die die nachweislich vorhandenen Mißbräuche beseitigt werden und eine gesicherte finanzielle Grundlage der Versicherung geschaffen wird. Dagegen erhebt die Mitgliederversammlung gegen jede Einschränkung der Versicherungsleistungen die stärksten

Bedenken.

Ein Abbau der Leistungen der Arbeitslosenversicherung bedeutet lediglich eine Berschiebung der Lasten von der Reichsanstalt auf die Gemeinden. Eine solche Auswirkung ist sowohl angesichts der allgemeinen Finanzlage, als auch der besonderen, durch steigende Wohlfahrtslasten der Gemeinden hervorgerufenen Aus­gaben unerträglich.

Die Versammlung warnt vor einer solchen durch die tat­sächlichen Verhältnisse nicht unbedingt gebotenen Einschränkung der Arbeitslosenversicherung. Sollte troßdem ein über die Beseitigung der nachgewiesenen Mißbräuche hinausgehender Abbau der Ver­ficherungsleistungen beschloffen werden, so müßte durch entsprechende Alenderungen der Finanzausgleichsgesetze im Reich und der Lasten ausgleichsgesehe in den Ländern, Gemeinden und Gemeinde­verbänden ein Ausgleich für diejenigen notwendigen Mehr belastungen gegeben werden, die der gemeindlichen Wohlfahrts­pflege im Falle einer Neuregelung die Leistungen der Arbeitslosen versicherung ersetzt.

In der Debatte zu den Referaten wandte sich Dr. Salomon= Luckenwalde( Soz.) gegen die falschen Klagen über die angeblich be­drohte Selbstverwaltung. Im Reichsstädtebund herrsche wie in den Parteien ein großer Meinungsunterschied über Selbstverwaltung und demokratische Kommunalpolitik. Heute stelle man zuerst die zwangs­läufigen Ausgaben fest, um von ihnen ausgehend die Ein=

Staats- Oper

Unter d. Linden

Geschlossen!

Sonnab., 24. 8.

Städt. Oper

Bismarckstr.

8 Uhr

Turnus IV

Die schwarze Orchidee

Staats- Oper Staatl. Schausph.

Am Pl.d.Republ.

Geschlossen!

am Gendarmenmarkt

Geschlossen!

Direktion Dr. Robert Klein Deutsches Künstler- Theater Barbarossa 3937 Donnerstag, 29. Aug. 71/2 Uhr

Dtsch. Uraufführ.

Die andere Seite

von R. C. Sherriff Regie: HeinzHilpert Der Vorverkauf ist eröffnet

Theat. d. Westens Täglich 8 Uhr Sonntag 4 u. 8% Franz Lehars Welterfolg!

Staatl. Schiller- Theater, Charlth. Friederike

Geschlossen.

SCALA

81 Uhr

Barb. 9256

*

Lotte Carola Hanns Wilhelm Telephon Steinplatz

0931 u. 5121

Metropol- Th.

Tägl. 8 Uhr Sonntags 4 u. 8%

Orig.- amerikanische Reveller's usw. Blaubart

Sonnabend u. Sonntag je 2 Vorstellungen

5 u. 8 Uhr.

-

5 Uhr ermäßigte Pr.

PLAZA Tagl. 5 u. 815

Sonnt. 2, 5 u. 815 Alex. E. 4.8066

INTERNAT. VARIETE

Rose­

Theater, Große Frankfurter Str. 132. Täglich 8.15 Uhr

Der kleine Kuppler

Lustspiel i.3Akt. v.Armont u.Gerbidon Gartenbühne 5.30 Uhr Konzert und bunter Tell

8.15 Uhr:

Operette

von Offenbach Grete Finkler, Stieber- Walter

Lustspielhaus Täglich 82 Uhr Du wirst mich

heiraten!

Rundfunkhörer halbe Preise.

Lessing - Theater

Norden 10846 Gruppe junger Schauspieler

Bis früh um fünte" Täglich 84 Uhr

***

Werden Sie Abonnent des Rose- Theaters Verlangen Sie kostenlose Zusendung der Abonnements- Bedingungen

Josef Jakubowski - Drama Von Eleonora Kalkowska

zurüd, das die beiden hungrigen Kreaturen sodann miteinander teilten.

Eines Tages aber blieb Zip" aus. Der Rancher erzählte später, daß er dem Hühnermarder eine Falle gestellt, und als er einmal zur Nachtzeit verdächtige Geschäftigkeit im Hofe wahrgenom men, kurzerhand einen Schrotschuß in der Richtung des Geräusches abgefeuert hätte. Drei Tage nach dieser Begebenheit sand der Jäger James Gower den abgezehrten Knaben auf dem Boden des Schup­pens liegend und brachte ihn mühselig über etwa 60 Meilen unwirt­lichen Berggeländes, zum Teil einen ehemaligen indianischen Sauma pfad entlang, nach dem Städtchen Loveland, wo er ihn in ärztliche Behandlung gab. Auf das Flehen des Knaben, dem Verbleib des Tieres nachzugehen, das sicherlich nur die Fährte verloren habe und zum Schuppen zurückgekehrt sein mochte, unternahm der Jäger er* neut den beschwerlichen Marsch. In der Hütte fand er den durch Schrotschüsse schwer mitgenommenen Leichnam" Tips", des Terriers. Die Todeswunde im Körper, hatte sich der Hund durch einen meilen­langen Wald und über steinige Bergschründe geschleppt, um an der Seite seines jungen Herrn den Tod zu erwarten. Er mußte ein­sam sterben.

-

Der Terrier Zip" und die Schäferhündin Senta" aus Neu­tölln zwei würdige Bertreter des Hundegeschlechts, das jetzt zu Maultorbzwang verurteilt sich in Berlins Straßen alles weniger als wohl fühlt.

Theater der Woche.

Bom 25. August bis 2. September. Volksbühne.

Theater am Bülomplag: Bis 30. gefchloffen. 31. gefchloffene Borstellung: Dantons Tod. Ab 1. Dantons Tod. Theater au Schiffbauerdamm: Ab 29. Hapon End.

Staatstheater.

Dper Unter ben ginben: 1. Rosenkavalier. 2. Cavalleria Rusticana und Bajazzi. Oper am Blak ber Republik : 1. Der Freischüß. 2. Calome. Städtische Oper Charlottenburg : 25. und 29. Madame Butterfin. 26. Trou

Stürmisch wird die Tagung bei der Rede des deutschnationalen Bürgermeisters Dr. Zisseler- Lehrte, der gegen die Sozialdemo- badour. 27. Gin. 28. Tannhäuser. 30. Die schwarze Orchidee. 31. Wildschük. fratie und die Behörden redet.

Im Schlußwort fertigt Genoffe Stoll seine Gegner wißig ab. Angenommen wird noch eine Entschließung, die den Schutz des Staates für den Bestand der Klein- und Mittelstädte fordert. Nächster Tagungsort Leipzig .

Hundetreue bis in den Tod.

1. Inll. 2. Die lustigen Weiber von Windsor . Schauspielhaus am Gendarmenmarkt: 31., 1. und 2. Galome. Schiller Theater: 31., 1. und 2. Treibjagd.

Theater mit feftem Spielplan.

1

-

Deutsches Theater : Die Fledermaus. Kammerspiele: Bis 30. Geschlossen. Ab 31. Der Unwiderstehliche. Die Komödie: Freudiges Ereignis. Theater am Rollendorfplan: Ab 30. Der Kaufmann von Berlin . Theater in ber Königgräger Straße: Bis 30. Rivalen. Ab 31. Sannibal ante portas. Theater Romödien haus: Bis 30. Hochzeitsreise. Ab 31. Charleys Tante. bes Westens: Friederike. Deutsches Künstler- Theater: 26. bis 28. geschlossen. Ab 29. Die andere Geite. Lustspielhaus: Bis 30. Du wirst mich heiraten. Ab 31. Grand Hotel. Leffing- Theater: Josef. Theater in der Behren. Trianon- Theater: Bis 29. geschlossen. Ab 30. Das tommt doch alle Tage vor. Bentral- Theater: Fräulein, pardon Metropol Theater: Blaubart. Deutsches Volfstheater: Der arme Heinrich. Kleines Theater: Clubleute. Renaissance- Theater: Die heilige Flamme. Casino Theater: Wem gehört mein Mann! Rose- Theater: Der kleine Rupp. Ter. Gartenbühne: Die Scheidungsreise. Plaza, Wintergarten, Scala: Inter­nationales Barieté. Theater am Reichshallen Theater: Stettiner Sänger.

ftraße: Welche war's?

-

-

-

Der Vorfall, der sich in der Nacht vom 21. August in der Jägerstraße zu Neukölln abspielte, daß ein Hund seiner Herrin das Leben rettete, beweist wieder einmal, wie intelligent dieses treuefte aller Haustiere des Menschen ist. Es handelte sich im Neuköllner Falle um einen nichtabgerichteten Schäferhund, einen Findling. Von einem anderen, ähnlich Rottbuffer Zor: Elite- Sänger. gelagerten Falle wußten vor nicht langer Zeit amerikanische Blätter zu berichten.

Eine Frau 2. war aus einem nicht näher bekannten, aber an­

scheinend zwingenden Grunde mit ihrem verfrüppelten, fränflichen Sohn Karl von Chitago nach den Rody Mountains, den Felsengebirgen Kolorados, ausgewandert. Im Felsengebirge ange­langt, strebten die beiden ihrem Bestimmungsort zu. Als die Mut­ter unterwegs nach beschwerlicher Wanderung die Unmöglichkeit ein­sah, mit dem völlig ermatteten Jungen die Fußtour fortzusetzen, brachte sie ihn samt dem Forterrier Lip" und einem geringen Behrporraf in einem einsamen Holzschuppen unter, indem sie ver­Sprach, spätestens in vier Tagen zurüd zu sein. Aber die beiden Berlassenen warteten vergebens. Bald war der farge Proviant aufgebraucht, und zwar teilte der Knabe brüderlich mit dem Hunde, mas er in Verwahrung hatte. Zu dem törperlichen Elend gesellte sich der Hunger. Da schien dem Terrier" Tip" ein Verständnis der Lage aufzugehen, denn er begab sich auf die Suche nach Nah­rung. Nach etwa eintägiger Abwesenheil fehrte er mit einem milden Raninchen zurüd, das von den beiden roh verspeist wurde. Bei einem zweiten Ausflug geriet Tip" auf das Anwesen eines Ran­hers, der in ausgedehntem Maße der Geflügelzucht oblag. Meilen entfernt lag der Hof von der Berghütte, aber täglich arbeitete sich das Hündchen durch, und jedesmal fehrte es mit einem jungen Huhn

-

-

-

Theater mit wechselndem Spielplan. Luftspielhaus: Bis 30. Du wirst mich heiraten. Ab 31. Grand- Soter.

Nachmittagsvorstellungen.

"

Boltsbühne, Theater am Bülowplak: 1., 12 Uhr: Trauerfeier für Georg Springer. Theater des Westens : 25., 1. Friederike. Metropol- Theater: 25., 1. Blaubart. Rose Theater , Gartenbühne: Konzert und Bunter Teil. Plaza: Infernationales Barieté. Wintergarten, Scala: 25., 31., 1. Jnter nationales Varieté. Reidshallen Theater: 25., 2. Stettiner Sänger. Erstaufführungen der Woche.

-

-

Donnerstag. Deutsches Künstler Theater: Die andere Geile Theater am Schiffbauerdamm: Happy End.- Freitag. Bis cator Bühne: Der Kaufmann von Berlin . Trianon Theater: Das kommt doch alle Tage vor. Sonnabend. Rammerspiele: Der Unwiderstehliche. Theater in der Röniggräßer Straße: Sanni bal ante portas. Deutsches Boltstheater: Der arme Heinrich. uitspielhaus: Grand Hotel.

Großes Schauspielhaus: Die drei Musketiere. Sonntag. Boltsbühne: Dantons Tod. Städt. oper: nll.

Wetter für Berlin : Ziemlich warm und zeitweise heiter, südwest­liche Winde. Für Deutschland : Im größeren Teil des Reiches warm und meist trocken, nur im Küstengebiet stärkere Bewölkung und etwas Regenneigung.

Berantwortl. für die Redaktion: Wolfgang Schwarz, Berlin ; Anzeigen: Th. Glode, Berlin . Berlag: Borwärts Berlag 6. m. b. S., Berlin . Drud: Borwärts Buch bruckerei und Berlagsanstalt Baul Ginger& Co., Berlin SW 68, Lindenstraße 3. Sierzu 1 Beilage.

Jm Brennpunkt MyCity

rr

BAHNHO

FRIEDRICHSTR

.

der

City

STEINMEIER

CAFE

TANZ

KABARETT

EINTRITT

FREI

KABARETT KAFFEE TANZ- PALAST

Feinmeier

FRIEDRICHSTR. 96 AM BAHNHOF

Sommer- Garten- Theater Berliner Prater

N 58, Kast.- Allee 7-9. Tel. Hb. 2246

Gastspiel Gustel Beer, Gretel Lilien

Die lustige Witwe Operette von Franz Lehár Dazu der große Varietéteil. Anfang Konzert 4.30. Burleske u. Varieté 6 Uhi. Operette 8.30. leden Donnerstag großer Volkstag. Jed. Mittw. Kinderfest u. Verlosung

Vorverkauf auch im Planetarium CASINO- THEATER

Pavillon der Rein­

hardtbühnen,

am Zoo

Kurfürstendamm . Verläng. Joachimsthaler Straße

Ecke Uhlandstraße B.5 Barbarossa 5578 Bismarck 448/449

Lothringer Straße 37. Täglich 81% Uhr

Deutsches Theater 16 Uhr Sternbilder Der neue Eröffnungs- Schlager

8U

des Sommers

D. 1. Norden 12310 18%, U. Von Pol zu Po Wem gehört mein Mann Ende gegen 11 am Sternenhimmel Die Fledermaus 201, Uhr Der Glutball

Musik v.Joh. Strauß. Regie:

Max Reinhardt.

der Sonne Tägi.außer Montags

Barnowsky- Buhnen

Theater in der K3niggrätzer Straße Täglich 8 Uhr Rivalen

Komödienhaus Täglich 82 Uhr

Hochzeitsreise

mit

Georg Alexander

Kleines Theat.

Merkur 1624 Täglich 84 Uhr über 1000 X

Max Adalbert

in

Clubieute

Max Landa , Ferry Sikia, Ellen Frank .

Theat. am Kottb.Tor

Kottb. Str. 6 Tägl. 8 Uhr

Elite­Sänger

Die August­Sensation Strippke's in der Sommerfrische

Die Komödie Bismck. 2414/7516

81% U., Ende geg. 10

Dazu ein erstkl. bunter Teil. Freudiges

Für unsere Leser:

u. Mittw. Erwachs Gutschein für 1-4 Personen Musik. Einrichtung 1 Mk., Kinder 50 Pf.

E. W. Korngold . Mittw.: Erwachsene Fauteuil nur 1.25 M., Sessel 1.75 M., Ausstattg. Kainer 150 Pi, Kinder 25 Pf. Sonstige Preise: Parkett u. Rang 0.80 M.

Ereignis Lustspiel von Dell

und Mitchell Regie: Leontine Sagan

LUNA

PARK

Heute, Sonnabend

FILMZAUBER

Das große Sommerfest

der Flimwelt

Eine Revue von über

100 PROMINENTEN

des Films.

Ein Programm von unerhörter Reichhaltigkeit.

Reichshallen- Theater

8 Uhr.

Stettiner Sänger

Sonntag, 25. August:

I. Nachmittags- Vorstellung zu halben Preisen mit vollem Programm!

Dönhoft- Brett: Varieté Konzert Tanz

Montag, 2.9.-Jahr- Feier d. Statti er Sänger

Winter Garten

8 Uhr Zentr. 2819 Rauchen erlaubt Internat, Varieté Jmmar neu, immer gut Sonnabend u. Sonntag je 2 Vorstellungen und Uhr. 80 Kleine Preise.

Restaurant Böhm

Berliner Str. 46, Ecke Cauerstr.

-

Schönstes Familienlokal, Herrlicher Naturgarten. Täglich Künstlerkonzert. Gute Küche sowie Biere. Solide Preise. Donnerstag, Sonnabend und Sonntag: Gesellschaftstanz

Es ladet herzlich ein Seppl Böhm.

เอ