Einzelbild herunterladen
 

Ausfällen auf die politische Anschauung des Referenten, sich im| bleibe alles beim alten. Die Händler werden sich nun an das nisationen herbeizuführen; wir haben nöthigeres zu thun, als Kampf um ihre wirthschaftlichen Intereffen feiner politischen Ministerium wenden und sich am 28. Februar in einer öffentlichen die Lokalorganisation zu bekämpfen". Partei dienstbar zu machen. Die weitere Debatte war Versammlung bei Buste , Grenadierstraße, nochmals mit dieser Frage im wesentlichen eine Bekämpfung des von dem Herrn beschäftigen. Ferner werden sämmtliche Händler, Händlerinnen Färber vertretenen Standpunktes und gelangte am Schluß folgende Resolution zur Annahme:

und Haufirer Berlins gebeten, ihre Strafmandate an Schröder, Sfaligerstr. 130, zwecks einer statistischen Aufstellung einzusenden, wieviel indirekte Steuern die Händler durch Bezahlung der Strafgelder aufgebracht haben.

Georg Schmidt. Friedrichsberg. Im hiesigen Arbeiter Bildungsverein sprach am 4. d. M. Dr. Joël in einem interessanten Vortrage Die 2c. Versammlung hält den vom Bundesrath dem Reichs­über Religion und Sittlichkeit im Lichte der Naturwissenschaft. tag cingereichten Gesetzentwurfe für unannehmbar, da durch den Dem Referat folgte die Erledigung einiger Vereinsangelegen felben zahlreiche Angehörige unseres Berufs in ihrem Erwerb ge­heiten. Die Abrechnung des Vereins weist eine Einnahme von schädigt werden und einer nicht minder großen Zahl die vollständige Berichtigung. Der letzte Versammlungs- Bericht der lokal 141,70 M. und eine Ausgabe von 57,85 m. auf; ferner ist von Bernichtung der Existenz droht. Die Versammlung vermißt bei diesem organisirten Lederarbeiter giebt mir Veranlassung zu folgender dem letzten Vergnügen ein Ueberschuß von 7,10 M. zu vers Gesetzentwurf die Paragraphen über die Rechte des Haufirers, um sich Erklärung: Meine Erwähnung der Lokalorganisation in zeichnen. Bezugnehmend auf die günstigen Kassenverhältnisse vor dem Uebereifer einiger Beamten ſchüßen zu können. Die Verfamm- meinem Geschäftsbericht ist nicht mit den Worten und auch dem beschloß die Versammlung, 50 M. dem Vertrauensmann zu lung sieht auch diesen Entwurf für unvollkommen an, weil darin Sinne nach nicht so gewesen, wie unser Schriftführer sie im überweisen. Die Versammlung diskutirte sodann, welche Stellung nicht angegeben ist, mit was es noch erlaubt ist, zu handeln. Bericht für den Vorwärts" eingesandt hat. Den Verband sie zu den Gemeinderaths Wahlen den Parteigenoffen empfeble. Sogar die Hauptsache ist in diesem Entwurf vergessen. Was damit in Beziehung zu bringen, ist unangebracht, da es nur man einigte sich dahin, in anbetracht der örtlichen Verhältnisse soll aus den hunderttausenden Händlern und Händlerinnen meine Angelegenheit ist, die ich auch event. allein vertreten würde. sowie aus taktischen Gründen diesmal von einer Betheiligung werden, die bei etwaiger Annahme dieses Entwurses brotlos Genaue Auseinandersehungen darüber verbietet mir hier der an der Wahl abzusehen. Wie der Vorsitzende bekannt giebt, ift Raum, ich habe dieselben in unserer Branchenversammlung am die Bibliothek an den Herrn Kopp verkauft, der sie jedoch den Bezüglich des zweiten Punktes der Tagesordnung theilt 10. b. M. gemacht und bin jederzeit bereit, meinen Standpunkt Mitgliedern des Vereins leihweise zur Verfügung stellt. Die Schröder die Antwort mit, die er auf die eingesandte Resolution in einer Bersammlung des Fachvereins zu präzisiren, wenn das nächste Versammlung findet am 25. d. M. statt. bezüglich des Sonntagshandelns vor der Gewerbe Ausstellung sonderbare Zusammentreffen aufhört, daß der Fachverein immer erhalten habe. Er wurde zu dem Hauptmann feines Polizei an demselben Tage Versammlung hat wie der Verband. Von reviers bestellt, welcher ihm mittheilte, daß der Herr Polizei-" Kampfesmethode" fann also hier gar keine Rede sein, mir präsident eine derartige Resolution nicht beantworte." Im übrigen I persönlich liegt nichts ferner, als einen Zwiespalt beider Orga

werden?"

Für denJuhalt der Juferate über­nimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber keinerlei Verantwortung

Theater.

Freitag, den 14. Februar: Opernhaus . 7. Symphonie Abend der fgl. Kapelle.

Schauspielhaus. Die franke Beit. Benisches Theater. Hamlet. Leffing- Theater. Der Thron seiner Väter.

Berliner Theater. Nora. Henes Theater. Der Herr Direktor. Residenz- Theater. Hotel zum Frei­hafen.

Friedrich- Wilhelmstädt. Theater.

Der Hungerleider.

Central- Theater.

Alte Jakobftr. 30. Emil Thomas als Gast. Bum 161. Male:

Eine tolle Nacht.

Große Posse mit Gefang und Zang

in 5 Bildern von Julius Freund und Wilh. Mannstädt. Mufit von Julius Einödshofer . Anfang 1/28 Uhr. Morgen und die folgenden Tage: Eine tolle Nacht.

Alexanderplatz- Theater. Anfang 8 Uhr: Zum 117. Male: Nur noch 14 Aufführungen

Die kleinen Lämmer.

Theater Unter den Linden. Die Vaudeville in 2 Aften von L. Varney.

schöne Helena.

Schiller- Theater. Romeo und Julia . Adolph Ernst- Theater. Charley's Zante . Vorher: Die Bajazzi. Central- Theater. Eine tolle Nacht. Belle- Alliance- Theater. Böse Buben. Alexanderplat- Theater. Pitts. Hierauf: Die kleinen Lämmer. National Theater. Der Hütten­befizer.

American Theater. Spezialitäten­Borstellung.

Apollo Theater. Spezialitäten- Vor

ftellung.

Kaufmann's Variété. Spezialitäten­

Borstellung.

Reichshallen- Theater. Spezialitäten­Vorstellung.

Schiller- Theater.

( Wallner- Theater.)

Borher: Pitts.

Operette in 1 Att. Text von Frih Otto.

Musik von Hans Loewenfeld.

Urania

Anstalt für volksthümliche Naturkunde.

Am Landes- Ausstellungspark ( Lehrter Bahnhof ). Geöffnet von 5-10 Uhr.

Täglich Vorstellung im wissenschaft­

lichen Theater.

Näheres die Anschlagzettel.

Passage- Panopticum.

Apollo- Theater Castan's

Friedrichstr. 218. Dir. J. Glück.

Mlle. Eugenie

FOUGÈRE

Die tolle Nacht.

Freitag, abends 8 Uhr: Romeo und Komische Pantomime von der

Julia.

Sonnabend, abend38 Uhr: Der Wider

penstigen Zähmung.

National- Theater.

Joseph Phoites- Troupe.

Ferner 30 Kunstkräfte I. Ranges. Kaffeneröffnung 7 Uhr. Anfang 8 Uhr.

Große FrankfurterBraße 132. Parodie- Theater.

Direktion: Max Samst . Volksvorstellung zu bedeutend

ermäßigten Preisen.

Der Hüttenbesitzer.

Schauspiel in 5 Aften v. Georg Ohnet. Regie: Max Samst . Morgen: Conradin. Sonnabend, nachm. 4 Uhr: Hänsel und Gretel.

Sonntag, nachm. 3 Uhr: Das Kreuz am Ferner.

Adolph Ernst- Theater.

Bum 350. Male:

Charley's Tanke.

Schwank in 8 Aften von Brandon Thomas. Repertoirstück des Globe­Theaters in London . In Szene gesetzt von Adolph Ernst. Vorher: Die Bajazzi. Parodistische Posse mit Gesang u. Tanz in 1 Att von Ed. Jacobson und Benno Jacobson. Musik von

F. Roth. Anfang 71/2 Uhr.

Morgen: Dieselbe Vorstellung.

Kaufmann's Variété- Theater

Königstraße, Colonaden.

Bomben- Erfolg! Hammerstein's Ankunft!!!

Sensationeller Vortrag des wirklichen Humoristen Gentes. Theowin's Pracht- Modelle. Der Riesenbrustkastenmensch

Das lustige

Carneval- Programm.

Oranienstr. 52 am Morigplatz. Sonnabend, d. 15. Februar 1896:

Wiedereröffnung.

1. König Heinrich. Wildromant. Schauspiel von Ernst v. Sanftenbruch.

2. Gräfin Ilse, Was willfe oder der Trompeter von Bilse. Nach Dr. Frizz Friedmann's Kriminal- Roman.

3. Zscheus, das Waldmädchen. Anfang 8 Uhr. Sonntag 72 Uhr.

Victoria - Brauerei

Lützowstrasse 111/112. Heute, sowie jeden Freitag und Montag:

Stettiner Sänger

( Meysel,

Pietro,

Britton,

Steidl,

Krone,

Röhl und

Schrader)

Anfang präz. 8 Uhr. Entree 50 Pf. Vorverkauf 40 Pf.( f. Plakate).

Neu!

Neu!

Artisten- Kniffe

Morgen, Sonnabend:

Soirée in Spandau , ,, Rother Adler".

Alcazar.

Variété- u. Spezialitäten- Theater. Dresdenerstr. 52/53, Annenstr. 42/43 ( City- Passage). Seute! Benefiz heute! für den urdrolligen

Ernst Kühne.

Neues Programm!

Täglich um 51/2 und 8 Uhr:

Affentheater und Circus.

30 Affen,

30 Hunde,

12 Pferde, Esel, Ziegen,

Bentral Kranken- und Sterbekaffe der Tischler. Heute, Freitag, den 14. Februar, abends s uhr, findet im Lokal von Schöning, Stallschreiber­Es wird ersucht, daß alles am Play ist. ftraße 29, bie tombinirte Versammlung aller Berwaltungen statt.

Kranken- Unterstüßungs- Verein der Labalarbeiter Berlins .

( G. 5. 88.)

Sonnabend, den 29. Februar 1896, abends 9 Uhr, bei Feind, Weinstr. 11:

General- Dersammlung.

Tages Ordnung:

Neuwahl des gesammten Borstandes und Aus­

Rechnungslegung. schusses. Vereins- Angelegenheiten.

187/6

Nach Schluß: Gemüthliches Beisammensein. Um rege Betheiligung bittet Der Vorstand.

Achtung!

J. A.: Carl Butry.

Achtung!

Verbands- Versammlung!

Am Freitag, den 14. d. Wits., abends 8 Uhr,

in Ahrens' Brauerei:

Verbands- Versammlung der in der Damen - u. Kinderkonfektion beschäftigten Arbeiter n. Arbeiterinnen Berlins u. Umgegend.

Tages Ordnung:

B

1. Bortrag über Zentral- und Lokalorganisation.( Referenten werden in der Versammlung bekannt gegeben.) 2. Diskussion. 3. Verbands- Angelegen Schweine, Hasen heiten. 4. Berschiedenes. Gäste willkommen. Der Einberufer: Heuser, Adalbertstr. 50 III.

Panopticum. 3 Weltwunder.

Die neuesten

Kommen!

Kaiser- Panorama

( Passage).

58/5

Achtung!

Achtung!

Textil- Arbeiter

Filiale I Berlin .

Sonnabend, 15. Februar, abds. Uhr, bei Wilke, Andreasftr. 26:

Versammlung.

Zagesordnung: 1. Vortrag des Genossen Bruno Pörfdy über: Die Beseitigung des Privateigenthums." 2. Diskussion. 3. Kaffenbericht. 4. Verschiedenes. Nach der Versammlung gemüthliches Beisammensein mit Diese Woche: Neu! 3. Reife. Istrien . Tanz. Die Mitglieder werden ersucht, recht zahlreich zu erscheinen. Abbazia , Cherso etc. II. Gine Wandes 197/9 Der Vorstand. rung durch das interessante Venedig . Abonnement 1 Nächste Woche:

Pf.

à Dieiſe nur 20 Bf.- Stinder 10 Bi Freie Vercinig. d. bau- u. gewerbl. Hilfsarbeiter

Corfu!

Feen- Palast

Burgstrasse 22. Direktion: Winkler& Fröbel. Das folossale Februar- Programm! Für Berlin

durchweg neue Spezialitäten! Mss. Martha. Mr. Frankloff. Mr. Arve. Gebr. Francs. Familie Schenk. Lotti Romanowitsch. Harlow Trio. Rembrand u. Cläri. Marvelli Truppe. Robin u. Berat . Kolter Talaschuss, 5 Personen auf dem Thurmseil. Gin 3 und 6 jähriges Mädchen als Thurm­seilläufer.

Die tolle Jugend.

Urtomische Pantomime von der Gesellschaft Theo. Anfang Sonntags 6 Uhr. Wochentags 71/2 Uhr. Entree 30 Pf.

Neuer Circus .

Circus Busch( Bahnhof

Börse). Freitag, den 14. Februar: Abends 71/2 Uhr:

Gr. humoristische Vorstellung.

für Schöneberg und der Umgegend.

Sonntag, den 16. Februar, nachmittags Uhr, in Ob Salon, Grunewaldstraße 110:

General- Versammlung.

Zages Ordnung: =

1. Abrechnung von der Weihnachtsbescheerung. 2. Vortrag über Gewerk­schaftsorganisation. 3. Diskussion. 4. Vereinsangelegenheiten, Verschiedenes und Fragekasten.- Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen bittet 29/7 Der Vorstand.

Verband der Sattler und Tapezirer.

Filiale Centrum.

Sonnabend, den 15. d. M., bei Paasch, Alte Jakobstr. 83,

abends 81/2 Uhri

Mitglieder- Versammlung.

Tages- Ordnung: 1. Vortrag des Genoffen Jahn über: Die Malthus'sche Bevölkerungstheorie". 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. 158/12 Der Vorstand. Bur Beachtung! Maskenball- Billets, welche noch übrig sind, ersuchen wir in die Versammlung mitzubringen, da keine mehr in unserem Besitze sind. Das Comité.

Achtung!

Achtung!

Ang! Rabitspanner g

und Berufsgenossen.

Sonntag, den 16. Februar, vormittags 1/212 Uhr, im Lokal des Herrn Gründel, Brunnenstr. 188( am Rosenthalerthor):

3fchens, das Waldmädchen. Große öffentliche Versammlung.

Elektrisches Ballet.

Außerdem:

A

Tages Ordnung:

Die Clowns Gebr. Veldeman m. b. ber gewerkschaftlichen Organisation. 2. Distuifion. 8. Verschiedenes. 1. Vortrag des Genossen Friedr. Hofmann über Zweck und Nußen verunglückten Hut. Gebr. Cavallini, Zu dieser Versammlung werden die Spanner, Pußer und Hilfsarbeiter, exzentr.- akrob. Clowns. Die amerik. Freunde, höchst fomische Episode. Gebr. Sowie die Mitglieder des baugewerblichen Hilfsarbeiter- Bereins ganz besonders eingeladen. Der Einberufer.

Dux, die luftigen Chinesen. F 3. 1. Male: Der Elefant als Kapellmeister.

Equestr. Arrangement v. 100 Hengsten,

dress. u. vorgeführt vom Dir. Busch. Leopard, Pferd mecklenb. Rasse, dress. 1. ger. v. Hrn. Foottit- Burghardt. Das Bernhard Trio, Afrobaten auf dem Piedestal.

Sonnabend: Bscheus.

Sonntag: 2 Vorstellungen. Nachm.

4 1hr( ermässigte Preise und 1 Kind frei) u. abends 71/2 Uhr.

Coepenick.

Guten Morgen, Herr Fischer! 5 Pfund Brot für 40% f.

Entree 30 Pf. Ref.50 Pf. Anf. 8 Uhr. R.Winkler.

liefert die Bäckerei von[ 4890L* Gratias, Rudowerstr. 12.

Tempelhof .

[ 262/8]

Mariendorf .

Versammlung des Arbeiter Bildungsvereins Sonntag, 16. Febr., nachm. 31/2 Uhr, bei Teutschbein- Marienfelde. Tagesordnung: 1. Vortrag. Referent: Stadtv. Bruns. 2. Diskussion. 8. Fragekasten. Aufnahme neuer Mitglieder. Gäfte willkommen. Der Vorstand.

Achtung!

[ 12/8]

Charlottenburg .

Sonntag, den 16. Februar 1896:

Marienfelde .

Achtung!

Auftreten der Theater- Gesellschaft Strzlewicz

im Lokale Bismarckshöhe, Wilmersdorferstr. 39. Raffenöffnung 5 Uhr. Anfang 6 Uhr. H. Wernioke.

4394L*

Nach der Vorstellung: Grosser Ball. Hochachtungsvoll