~ Sportund Spiel~
Ehmer, der schnellste Berliner !
Die Abendrennen bei Rütt.
Auf der Rütt- Arena veranstaltete gestern die Berliner Ortsgruppe der Rennfahrer Bereinigung das letzte dies. jährige Abendrennen. Der Besuch war außerordentlich stark. Der schnellste Berliner " des Abends war der augenblicklich stärkste Sprinter Ehmer. Der Hauptwettbewerb des fesselnden Programms mar das jagdenreichste 3 wei- Stunden- Mannschaftsfahren mit je zwei Wertungsspurts alle 20 Minuten; es gehört zu den interessantesten Abendrennen, für das je der Startschuß fiel. Dis ungeheuer starfe Tempo schrieben boshafte Leute der abend lichen Kühle zu.
0
Von den 16 Mannschaften sahen nur 13 Baare das Zielband wieder. Schon in den ersten zwanzig Minuten war das Feld in einem unbeschreiblichen Durcheinander, alles stand unter dem Drud der wiedervereinten Mannschaft Ehmer Kroiche 1. Häusler. Mühlbach schieden schon gleich nach der ersten Wertung mit vier Verlustrunden aus. Die Mannschaft Freder- Weyer gemann als erste eine Runde, diesem Beispiel folgten in den zwei Stunden nicht weniger als fünf Paare. Besonders hart stritten Ehmer und Oskar Tietz um jeden Meter; die Favoritenpaare waren durch diese Rundengewinne ganz isoliert worden und so ins Hintertreffen geraten, daß es ihnen nie gelang, ihre Position erfolgreich zu verändern. Die Siegermannschaft sowie die folgenden Plazhalter holten sich fast ausschließlich aus heiteren Positionen heraus ihre Gewinne. Das Paar Lehmann Wissel verzichtete gestern auf jede Punktbeute; sie waren während des ganzen Rennens an feiner Wertung beteiligt. Es glückte ihnen aber ganz wundervoll, dem zeitweise etwas abgekämpften Feld zwei Verlustrunden abzujagen und diese bis zum Schluß auch zu behaupten. Eine Runde zurück folgten an zweiter Stelle Krüger- Funda mit 25 Punkten, die sie in jeder Bertung ergänzten. Einen besonders guten Tag hatten Kantorowicz- Manthen, die sich in pausenlosen Jagden die Sym. pathien der Zuschauer erwarben. Den Gebrüder Wolfe war mit einem einzigen Punkt der allerlegte 13. Platz nicht zu nehmen.
V
Die außerordentlich hohe Kilometerzahl von 43,250 für die erste Stunde und die Gesamtfilometer Don 85,720 find der Beweis des starten Tempos, das wohl selten überboten werden dürfte. Das Hauptfahren„ Der schnellste Berliner " endete mit dem erwarteten Sieg des Favoriten Ehmer als dem besseren Sprinter vor Wette und Kühl. Das in Deutschland nur wenig gepflegte Tandemfahren beendeten nach 30 Runden nur vier Baare; Dorn- Tiek siegten hier in 10 Minuten 26 Sekunden mit 23 Punkten vor Kuhn- Balfe, 17 Punkte.
Die Meisterschaften im FKBD.
Sonntag und Montag in Südende.
Am Sonntag, 1. September, beginnen im Freien Reglerbund Deutschlands die diesjährigen Bundestämpfe. In der neuen Sporthalle des Barkrestaurants Südende wird morgens 9 Uhr der erste Start erfolgen. Unzählige Klubs und Vereine werden diesen Kämpfen folgen. Von einem bequemen Zuschauer raum aus find alle Bahnen gut zu übersehen. Da durch die bereits erledigten Ausscheidungen nur die allerbesten Sportfegler aus dem ganzen Reiche zum Start tommen, so dürfte in Südende ein in jeder Beziehung einwandfreier, auf höchster Stufe stehender Sport geboten werden. Es werden folgende Rämpfe ausgetragen:
1. Bundesklubmeisterschaft auf Bohle: Es starten die Gaumeister- Klubs mit 200 Rugeln Gaffe pro Regler, bei Wertung der fünf besten Regler von jedem Klub. 2. Bundeseinzelmeisterschaft 2. Bundeseinzelmeisterschaft auf Bohle: Es starten die Gaumeisterriegen mit 200 Kugeln Gasse pro Regler. 3. Bundeseinzelmeisterschaft auf Schere: Es starten die Scherenriegen der Gaue mit 100 Rugeln pro Regler. 4. Bundeseinzelmeisterschaft auf Asphalt: Es starten die Asphaltriegen der Baue mit 100 Rugeln pro Regler. 5. Bundes- Seniorenmeisterschaft auf Bohle: Es starten die Seniorenriegen der Gaue mit 100 Kugeln
pro Kegler. 6. Bundes- Figurenmeisterschaft auf Bohle: Es starten die Figurenriegen der Gaue mit 5 Gänge= 60 Kugeln pro Regler, Punktwertung.
Die Kämpfe merden am Montag gegen 18 Uhr beendet sein. Anschließend findet die Bekanntgabe der Sieger statt. Zahlreiche wertvolle Ehrenpreise stehen zur Verfügung. Während der Kämpfe ist im schönen Naturgarten für Unterhaltung jeder Art gesorgt, so daß alle Besucher bei dieser Veranstaltung des Freien Reglerbundes Deutschlands , der der Zentralkommission für Arbeitersport und Körperpflege angeschlossen ist, auf ihre Kosten kommen werden.
Aus dem Boxring.
Bevorstehende Meisterschaften.
Die jetzt wieder auflebenbe Saison im Bogi port bringt eine ganze Anzahl Kämpfe um den höchsten Titel. Im Fliegen gewicht ist Karl Schulze- Magdeburg nicht mehr allein auf weiter Flur, die Herausforderung des Kölners Billi Megner ist jetzt von der Boxsportbehörde anerkannt worden. Schulze steht zunächst vor dem Titelkampf in der nächsthöheren Gewichtsklasse, denn er ist anerkannter Herausforderer des Bantamgewichts meisters Otto Ziemdorf- Berlin . Dieser Kampf ist bereits perfeft. Auch für das Treffen um die Meisterwürde im Federgewicht zwischen Paul Road- Berlin und dem Kölner Franz Dübbers II liegt bereits cin Angebot vor.
Der Kampf um die LeichtgewichtsMeisterschaft zwischen Friz Reppel- Herne und seinem Herausforderer Jacob Domgörgen- Köln wird gleichfalls schon in den nächsten Wochen in Köln oder Dortmund vonstatten gehen. Hans Seifried- Bochum bleibt vorläufig im Besiz des„ blauen Gürtels" als Meister der Weltergewichte, aber über kurz oder lang wird er neuerlich mit dem Saarbrücker Otto Lauer, der seine guten Aus
sichten auf den Titel durch Tiefschlag verdarb, in den Ring gehen müssen. Im Mittelgewicht ist hein Domgörgen noch ohne Gegner und im Halbschwergewicht hat Meister Hein MüllerKöln mit dem Berliner Helmuth Harttopp um die Meisterschaft zu fämpfen. Titelhalter im Schwergewicht ist bekantlich Ludwig Haymann, der sich zurzeit in Amerika aufhält.
Die nächsten Boxkämpfe.
Franz Diener , der Anwärter auf die Europameister schaft im Schwergewicht, die Sonnabend, 7. September, im Poststadion abrollt, hat Berlin verlassen, um auf dem Trainingsfamp Rangsdorf bei 3offen sich der Vorbereitung für seine Bes gegnung mit Bierre Charles zu unterziehen. Samson- Körner leitet das Training. Auch Hans Schönrath und Helmuth Hart fopp, die für den Sensationsbogtag am 7. September verpflichtet find, haben sich nach Rangsdorf begeben, um sich gegenseitig alle erforderlichen Trainingsdienste zu leisten. Für Schönrath und Hart topp follen ausgezeichnete internationale Gegner gewonnen werden; man verhandelt mit dem schwedischen Meister Ramm, dem fran zösischen Ermeister Boucquillon und dem luxemburgischen Meister Maurer .
Der Gleiwizer Halbschwergewichtler Rosta wird am Donners tag, 29 August, im Ring der Bodbrauerei in der Fidicin. straße einer neuen Prüfung unterzogen. Sein Gegner ist diesmal der Breslauer Halbfchwergewichtler Emil Scholz, den man wegen feiner Tapferkeit und fairen Kampfesmeise stets gern im Ring sieht.
Nimzowitsch Sieger in Karlsbad .
Das internationale Schach - Meisterturnier in Karlsbad hat mit dem erwarteten Siege von Nimzowitsch geendet, der zum Schluß noch Dr. Tartatower besiegte und es auf insgesamt 15 Buntte brachte. Capablanca , der Maroczy schlug, und Spielmann, dessen Partie mit Mattijon remis endete, teilten sich bei je 14 Puntten den zweiten und dritten Preis. Vierter wurde Rubinstein mit 13% Bunften, auf je 12% Buntte tamen Dr. Becker, Eume und Vidmar. Erst den achten Plazz fonnte mit 11% Punkten Bogoljubom belegen, da er seine Schlußpartie gegen Dr. Becker verlor.
Fünf Trümpfe" betitelt sich das Hauptrennen auf der Berliner Olympia bahn, das am bevorstehenden Sonntag unter Be teiligung von Maronnier, Sawall, Krewer, Toricelli und Lewanow zum Austrag tommt.
t
Paulchen ärgert sich!
Unjer Mitarbeiter Baulchen schreibt uus heute folgenden Brief:
Weil wir gerade beim Angelsport sind: Erzählt mir da neulich der Vorsitzende eines Anglervereins, daß sie einen großen See gepachtet, für 1000 Mart Fische gekauft und diese in den See gesetzt hätten. Jetzt stehen sämtliche Mitglieder des Vereins Sonntag für Sonntag um den See herum und angeln die Biester wieder heraus. Das hätten sie doch bequemer und billiger haben können. Ueberhaupt sind die Angler furchtbare Umstandsmenschen. Ein Freund von mir fährt neulich zum Beispiel nach dem Spreewald, um dort zu angeln. In zwei Tagen, so erzählt er, habe er zwei
Karpfen und einige" Barsche gefangen. Teure Fischgerichte mußz
das geben. Na, reden wir nicht weiter davon. Die Angler werden wir doch nie verstehen!
Auch die Paddler können mir gar nicht mehr gefallen. Morgens fahren sie alle frisch und munter vom Bootssteg ab. Fast alle, wie früher, mit Handbetrieb". Nach fünf bis sechs Kilometern aber machen die meisten von ihnen schon wieder Kruke.
Ingemaus" hat Migräne und Heinz" ist auch nicht auf dem Bosten, er hat sich Blasen gescheuert. Und so wird dann ausgepackt. Kinder, was schleppen die bloß alles mit? Vom Hauszelt bis zum Petroleumkocher, vom Maggiwürfel bis zur Zitronenpresse, vom Gummiring für Nichtschwimmer bis zum Grammophon, nichts ist vergessen. Und das alles nur wegen der paar Stunden? Verstehe ich nicht. Abends sind sie dann müde und abgeradert von der ,, langen Fahrt". Aber die meisten wissen sich zu helfen. Sie haben sich da an der Seite ihres Schiffleins eine kleine Geräuschmaschine angebracht, die sie mühelos vorwärts treibt. Wir hatten das früher
nicht nötig. Aber das kommt vom Mullekinfahren"! Schließlich ist es notwendig, auch noch etwas über die Feibäder zu sagen. Vorgestern war ich baden. Erstens war es wieder mal Zeit und dann war auch schönes Wetter. Wie hat sich doch alles verändert seit meinem letzten Baden. Was gab's da alles zu fehen. Eine Original Jazz- Band und eine Tanzfläche im Freien. Getanzt wird im Badekostüm mit und ohne Beschuhung. Badefabinen gibt es zu 50 Pfennig und 75 Pfennig für drei Stunden und zwei Hotels in der Nähe mit der Aufschrift: Zimmer noch frei! Die sind für alle, die etwa den letzten Zug verpakt haben. Als wir gingen, war es schon lange dunkel, und immer noch kamen Badegäste
.1
Schließlich ist da auch eine Wasserrutschbahn. Schließlich fann man ja für sein Geld auch etwas verlangen. Groß und flein amüsiert sich föstlich. Alles schreit, lacht und quietscht vor Vergnügen. Lag da ein Grund vor, nicht mitzutun? Also hinauf und auch einmal probiert. Auf dem Rücken, dem Bauch, verkehrt, mit dem Kopf nach unten und in allen möglichen Lagen ließen sich. die Badenden hinabgleiten. Ich setze mich also hin und sause hinab. Mit einem Wuppdich lange ich unten an und plumpse ins Wasser, daß es hoch im Bogen sprizt. Mund, Nase und Ohren kamen auch nicht zu kurz dabei. Zugleich gab es aber einen gewaltigen Ruck, daß mir hören und Sehen verging. Ich schlucke und gluckfe, ehe ich wieder an die Oberfläche komme. Weiß der Teufel, wie das zuging. Ich muß wohl auf eine seichte Stelle geraten sein und bin gerade auf dem Steiß aufgesessen. Aber faum stehe ich auf und verreibe mir mein Hinterteil, gibt es ein heilloses Gelächter ringsum. Meine Badehose hatte ein mächtiges Loch bekommen. Ich hatte vergessen, die Rutschbahn mit Wasser zu besprizen und da muß sich wohl meine Badehose heiß gelaufen haben. Beschämt schlich ich von dannen. Bestimmt fahre ich nie wieder Rutschbahn; ich warne Neugierige!
Das ist das Neueste auf dem Gebiete des Warenhauswesens; Karstadt , das große Warenhaus am Hermannplay, behauptet jogar, es ist das Neueste im Sport. Wenn man selbst die Fliegerei als eine unbedingt lebensfichere Angelegenheit betrachten will, bleibt doch immer noch die Frage offen, ob das Abfahren und das Landen in unseren großstädtischen Wohnungen so ohne weiteres zu machen ist. Die Ballons sind für derartige aeronautische Experimente nicht gerade allzu geeignet, und wo ein Mietshaus etwa ein flaches Dach
hat, hat der Hauswirt schon den Radiobaftlern das Betreten verboten.
Hans Richter, der sich auf dem Gebiete der Segel- und GleitJetzt macht man die Sache anders. Der bekannte Flugtechniker fliegerei Berdienste erworben hat, ist der Erbauer von Gleitflugapparaten nach Lilienthalichem Vorbild. Richter baut Apparate von 8½ Meter Flügelspannweite und 3 meter Rumpflänge aus Weidenruten, die er mit präparierter Leinemand bespannt. einem solchen Apparat ist damals der Pionier der Flugkunst, Otto
GREILING
LO
REILIN
GREILING
TYPS
Typ5 hat seit einem Jahre den Kreis seiner Anhänger ohne jede Reklame ständig erweitert Ein Beweis, daß die Güte dieser Zigarette und das Edelweissmundstück sich allgemeiner Beliebtheit erfreuen. Typ5 wird neben der neuen Servus in bisheriger Güte weitergeliefert
Mit