Einzelbild herunterladen
 

Macdonald besucht Briand .

Eine Geste der Annäherung.

Paris , 2. September. ( Eigenbericht.)

12

Die am Sonnabend stattgefundene Begegnung zwischen Mac donald und Briand soll, wie der Petit Parisien" zu berichten weiß. durchaus nicht rein persönlichen Charakter getragen haben. Die französische Presse ist sich einig in der Beurteilung dieser Be gegnung als einer bedeutsamen Geste der französisch- englischen Wieder: annäherung, die durch die intransigente Haltung Snowdens im Haag bedroht gewesen sei. Der Temps" erklärt, daß Macdonald eigens nach Paris gekommen sei, um zu versuchen, die Scherben, die Snowden im Haag zerschlagen habe, wieder zusammenzufügen. Im übrigen weiß der sozialistische ,, Populaire" zu berichten, daß sich die beiden Ministerpräsidenten über ein grundsäßlich einiges Vorgehen

DEUTSCHLAND ERWACHE!

Hugenbergs Echo.

FLORATI

NAMIT

DYNAM

TRAC

FULH

Hugenberg( am Hermannsdenkmal):" Der Deutsche hat heute fein Schwert!"

Echo( vom Reichstag her):" Re- aber Dynamit!"

in der Frage der Seeabrüstung und der Ereignisse in Balästina geeinigt haben sollen. Auch das 3 wangsschieds. gerichtsverfahren sei erörtert worden. Sowohl Briand als Macdonald hätten erklärt, daß sie sich bemühen wollten, die Ratifi­tation des Vertragsentwurfes durch ihre Parlamente soweit als möglich zu beschleunigen.

Ovationen für Snowden.

London , 2. September. ( Eigenbericht.)

Der englische Schazkanzler Snowden hatte bei seiner An­funft in England einen großen Empfang. In Harwich verließ er beinahe als Letter das Schiff und versuchte, sich unbemerkt zum Zuge zu begeben. Dies war ihm aber unmöglich. Er mußte sich beim Betreten des Landes auf einen Stuhl setzen, die Menge hob ihn hoch und trug ihn im Triumphzug auf den Bahnsteig. Herzliche und freundschaftliche Bemerkungen sowie faute Zurufe be­gleiteten ihn auf diesem Wege. Der Empfang in London war noch viel größer. Als der Zug auf der Liverpool Street- Station einlief, machte die Menge ihrer Begeisterung in lauten Beifallskund gebungen Luft. Mehrere tausend Menschen hatten sich ein gefunden, die ihn auf das allerherzlichste begrüßten. Snowden lächelte freundlich, als der Zug einlief. Die Begeisterung der Menge steigerte sich derart, daß die Polizei um Snowden und seine Frau einen Ring bilden mußte, um ihn nach dem Wagen zu geleiten. An den Ausgängen drängte sich wiederum die Menge und jubelte dem Schazkanzler laut zu. Sie beglückwünschte ihn zu feinem Erfolg, den er im Haag gehabt hat. Snowden begab sich sofort nach Downing- Street , wo er als stellvertretender Premierminister während Macdonalds Abwesenheit in Genf arbeitet.

Kabinettsdebatte über die Räumung.

Paris , 2. September. ( Eigenbericht.) Beim Ministerrat am Sonnabend, der mit dem einmütigen Dank des französischen Kabinetts an Briand schloß, soll es, wie Echo des Paris " zu berichten weiß, auch zu einer eingehenden Diskussion liber die Räumungsfrage gekommen sein. Das Schreiben der Be­jagungsmächte an Stresemann enthalte einen Widerspruch: zuerst fei festgesetzt, die Räumung werde erst nach dem Infrafttre­den des Young- Blandes beginnen, ein zweiter Bassus besage, daß die Räumung unter allen Umständen im Juni 1930 beendet sein müsse. Briand hat dazu erklärt, daß der Brief nur in dem Sinne interpretiert werden kann, daß die Egekution des Young­Planes nach wie vor die Vorbedingung der Räumung darstelle. Er sei in feinem Punkte von den Erklärungen abgewichen, die er am 31. Juli über die Räumungsfrage in der franzöfifchen Rammer abgegeben habe.

Hugenbergs Schwert.

1.

Warum wir es nicht haben.

Bericht des Hugenbergschen Montag" über ugenbergs Cheruskerrede:

Auf des Cherusters im Sonnenlicht bli hendes Schwert

sondern steckten schweigend die Angriffe ihrer nationalsozialistischen und völkischen Bundesbrüder ein.

In der Abstimmung stimmten die Deutschnationalen für das Gejek,

weift Hugenberg , als das Symbol deutschen Ringens und deut. Das in zweiter Lesung mit einfacher Abstimmung angenommen scher Kraft: Wir haben heute fein Schwert mehr!"

2.

Gesetz über Kriegsgerät vom 8. Juli 1927.

§ 1. Die Ein- und Ausfuhr von Kriegsgerät jeder Art( Waffen, Munition und sonstiges Gerät) sowie feine Her stellung für die Ausfuhr ist verboten.

§ 2. Kriegesgerät darf für inländische Verwendung weber hergestellt noch aufbewahrt werden.

§ 9. Wer den Vorschriften dieses Gesetzes zuwiderhandelt, wird mit Gefängnis bis zu sechs Monaten oder mit Haft oder mit Geldstrafe bestraft.

3.

Dieses Entwaffnungsgesetz gelangte am 6. und 7. Juli 1927 im Reichstag in zweiter und dritter Lesung zur Beratung und Ab­stimmung. Die Deutschnationalen, deren Wortführer Wallraf schon im Auswärtigen Ausschuß von einer politischen 3wangslage gesprochen hatte die Deutschnationalen waren damals in der Regierung beteiligten sich an der Aussprache nicht,

-

murde. Die namentliche Schlußabstimmung der dritten Lesung wurde auf den 7. Juli vertagt.

4.

In der Schlußabstimmung vom 7. Juli über das Entwaffnungs­gesetz stimmten 68 deutschnationale Abgeordnete mit Ja, feiner mit ein. Zwei deutschnationale Abgeordnete ent­hielten sich, 40 deutschnationale Abgeordnete werden im Ab­ffimmungsprofotoll als ab wefend aufgeführt.

5.

Einer dieser 40 deutschnationalen Abgeordneten, die bei der Ab­stimmung über das Entwaffnungsgesetz nicht im Reichstag anwesend der Abg. Dr. Alfred Hugenberg .

waren, mar

Er hat sich also von der Abstimmung über das Entwaffnungs­gesetz genau fo mannhaft gebrüdt, mie von der Abstimmung über den Dames Plan. Und wundert sich jetzt, daß wir fein Schwert haben...

Englischer Gewerkschaftsfongreß.

600 Delegierte in Belfast .

Belfast , 2. September.

Zu der heute beginnenden 61. Tagung des Gewerkschafts­tongresses find hier 600 Delegierte als Vertreter von ungefähr Millionen Arbeitern zusammengekommen.

Die Mitgliederzahl ist im letzten Jahre um 200 000 zurüd­gegangen und zwar einmal infolge des fortgefehten Abbaues der Bergarbeiter, zweitens durch die Absonderung der Seeleute, die auf die Quertreibereien von Havelock Wilson zurückzuführen ist. Es liegt jedoch ein Wiederaufnahmegesuch der Gewerkschaft der Seeleute vor, dem unter Beilegung der Differenzen stattgegeben werden dürfte.

Am Sonnabend abend fand eine große Demonstrations. perfammlung statt, bei welcher Ben Tillett , der den Borsig führen wird, eine große Ansprache hielt und auf die bisherigen Erfolge der Gewertschaftsbewegung in England hinwies. Die per schiedenen Redner betonten die großen Veränderungen, die im industriellen und Gewerkschaftsleben in den lezten Jahr zehnten vor sich gegangen find.. Frl. Barley wandte sich an die Frauen, die dazu berufen feien, eine große Rolle in den Gewerkschaften zu spielen.

Mitglieder bes Rabinetts nehmen als Besucher teil und aus Höflichkeit hat man auch die Bertreter der Postbeamten und Beamtenorganisationen zur Teilnahme eingeladen.

Gewerkschaft und Arbeitslose.

Abwehr der Abbaugelüfte.

Frankfurt a. M., 2. September. ( Eigenbericht.)

Ein außerordentlicher Bezirtstag der Funktionäre des ADGB. für Hessen und Hessen- Nassau beschäftigte sich am Sonntag nach einem Vortrage Spliedts Berlin mit der Reform der Ar beitslosenversicherung. Der Bezirtstag nahm mit großer Mehrheit nachstehende Entschließung an:

#

"

..Die am 1. September in Frankfurt a. M. versammelten Ber treter der Gewerkschaften protestieren auf das entschiedenste gegen den Bersuch und den Willen, das Gefeß über Arbeitslosenversiche. rung und Arbeitsvermittlung derart zu verschlechtern, daß von einem wirksamen Schuß der Opfer der wirtschaftlichen Krise und der Rationalisierung nicht mehr gesprochen werden tann. Die Bersammelten fordern vom Parlament und von der Regierung, die schon jetzt bestehende soziale Not der Arbeiterschaft nicht durch weitere Verschiechterungen des Arbeitslosenversicherungs­gefeßes zu vergrößern. Die notwendige Sanierung der Reichs­anstalt fann und darf nicht allein zu Lasten der Versicherten gehen. Das Reich hat die Verpflichtung, durch angemessene 3u. schüsse die Leistungsfähigkeit der Reichsanstalt zu erhalten. Die bisher vom Reich betriebene Subventionspolitit zu= gunsten der Wirtschaft muß auch zur Stüßung einer Eins richtung ausgedehnt werden, die dem Schuh der Arbeiter dient. Die Arbeiterschaft steht zum Staat, stellt aber den Anspruch, als gleichwertiger Fattor behandelt zu werden. Eine Reform des Gesezes nach den Vorschlägen des Sachverständigenausschusses ist für die Arbeiterschaft untragbar. Die Versammelten stehen einmütig zu den Grundsätzen des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes , wie diese von der 3. Bundesausschußfizung am 31. Juli 1929 in Berlin beschlossen worden sind."

Streifunruhen in Nordfarolina.

New Bort, 2. September.

Aus Marion in Nordfarolina merden erneut jdmere Un ruhen gemeldet, bei denen eine große Anzahl von Strei. tenden verwundet wurde. 800 Textilarbeiter protestierten am Sonnabendabend gegen die Berhaftung eines ihrer Führer und zweier Abgeordneter. Es tam zu einem Handgemenge zwischen Streifenden und Polizisten, wobei es auf beiden Seiten zahlreiche

Berwundete gab.

In die vom Wasser eingeschlossenen Gebiete murden Iug­geuge zur Ueberwachung und zum Transport von Lebensmitteln abgesandt.

delegierte zu bemerken waren, nur Breitscheid übriggeblieben. Lettland hat zum ersten Male und als einzigfter Staat in Dr. Schieman, einen Vertreter einer deutschen Minderheit dele­giert. Finnland hat seiner schwedischen Minderheit wieder eine Bertretung in der Völkerbundsabordnung gegeben. Deutschland Ein Hund beißt einem Kind die Augen aus. wurde in der Eröffnungsfizung von Staatssekretär Schubert ver­treten, da Stresemann sich am Montag beim Reichskanzler Müller in Baden- Baden aufhält und erst am Dienstag in Genf eintrifft.

Salvadors Borsitz in der Tagung.

Genf , 2. September.

Gegen 1 Uhr trat die Bölkerbundsversammlung wieder zu sammen, um nach Entgegennahme des Berichts über die Vollmacht prüfung die Wahl des Präsidenten der 10. Bölkerbundsversammlung vorzunehmen. Die Wahlhandlung ergab die Wahl des langjährigen Bölterbundsdelegierten von San Salvador Guerrero, der mit 43 von 51 Stimmen zum Bräsidenten der Völkerbundsversammlung gewählt wurde.

Die Ueberschwemmung in Indien .

Städte und Dörfer zerstört,

London , 2, September, Jufolge der immer noch anhaltenden Regenfälle in den Ge­birgen von Kashmir sind die Fluten weiter im Steigen begriffen. Auf einer Strecke von etwa 650 kilometer steht das ganze Ge. biet unter Waffer.

Die Bewohner von fünf Diftriften haben auf Anordnung der

Ein Perser präfidiert dem Völkerbund. Behörden ihre Gebiete verlassen und sind teils in die Gebirge ge Fünf sozialistische Delegierte- Boncour, Bandervelde, de Broudere fehlen.

Genf , 2. September. ( Eigenbericht.) Die 10. Bundesversammlung des Bölkerbundes ist am Montag vormittag im Reformationsjaal in Genf durch den derzeitigen Präsidenten des Bölkerbunds rates, einem Berser, eröffnet worden. Bereint sind die Bertreter von 51 Staaten in Genf . Eine Reihe der Staaten haben ihre Außenminister oder ihre Ministerpräsidenten entsandt. An sozialistischen Ministern sind neben Macdonald und Henderson der Ministerpräsident Dänemarks , Stauning, und der dänische Arbeitsminister Borgbjerg erschienen, dagegen ist von den sozialistischen Parlamentariern, die sonst als Böllerbunds

flüchtet, teils abtransportiert worben. Da verschiebene Bahnstreden an mehreren Stellen unterbrochen sind, macht der Abtransport ber Menschen große Schwierigkeiten. Der Eisenbahnverfehr zwischen Indien und Kaschmir ist infolge des Bruches der Hohala. Brüde unterbrochen. Auch zahlreiche gefährdete Städte sind bereits geräumt worden. Bhattar, ein Städtchen pon etwa 10 000 Einwohnern, wurde von den Fluten vollkommen zer­stört. Das die Bewohner Anweisung hatten, die Stadt zu räumen, wird angenommen, daß nur wenige Personen dabei ums Leben ge­tommen find. Die Grenzstädte Kalabagh und Mari stehen unter Wasser. Allergrößte Gefahr besteht für die Dam n- und Kanalbauten bei Suttur. Von den Ingenieuren werden alle Maßnahmen ge­troffen, um das Kanal- und Dränagesystem zu retten.

Jglau( Deutschböhmen), 2. September. ( Eigenbericht.) In der Ziegelei des Johann Protivanjfy in Broßniz spielte die 7 Jahre alte Tochter des Arbeiters Pritryl mit dem großen Jagdhund des Besizers. Plößlich biß das Tier zu und verbiß sich zwischen beiden Augen des Mädchens. Der Hund hat dem Kind ein Auge ausgeriffen und gefressen und das zweite ebenfalls ausgeriffen. Das Kind wurde ins Pasteurinstitut gebracht. Der Hund kannte das Mädchen gut und war sonst gutmütig.

Die Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Vereinigungen ehe­maliger Kriegsgefangener Deutschlands E. B. wurde in Offen­ba ch a. M. beendet. Die teilweise äußerst lebhaften Berhand­lungen beschäftigten die Vollsigung während eines halben Tages mit der Frage der inneren Struttur der Arbeitsgemeinschaft. Die Boll fizung am Dienstag nahm die Denkschrift des Reichsfinanzministers über Die Rechtsverhältnisse der ehemaligen deutschen Kriegs­gefangenen" entgegen,

Wort und Tat.

Hinterm Reichstag, als man pennte, Eine Mordmaschin' ging los. Vor dem Hermann- Monumente Tat dies eine Schnauze bloß. Biele Scheiben sind zersplittert, Steine regneten und Glas, Als der Hugenberg gewittert, Da passierte nicht mal das! Mir scheint hinter diesem Schlager Tieferes Symbol persteckt: Wie im nationalen Lager Mit dem Wort die Tat fich deckt. Hier: der Held der starken Worte, Dort: es sprießen aus dem Seich Taten ganz derselben Sorte. ( Tat" gleich Dummerjungenstreich.")

-

Jonathan,