Einzelbild herunterladen
 

"

=

J

3.

.

->

"

Die Böttcher Münchens ersuchen die auswärtigen Berufs genossen, vorläufig nicht dorthin zu reifen, da in nächster Zeit über 100 Böttcher arbeitslos sein würden. In Erlangen hat die Lohnbewegung der Weißgerber' mit dem Siege der Arbeiter geendet.

Soziale Rechtspflege.

Literarisches. Heute Abend erscheint im Verlag der Tapezierwerkstatt Flator u. Priemer 15,- Willibald- Montag abend 71/2 Uhr hatten 96 Wertstellen, die zufammen des Vorwärts" die bereits angekündigte Broschüre: Alexisstr. 5 3,-. Von den Arbeitern der Schirmftockfabrit Gam- 238 Möbelpolirer beschäftigen, bie Forderungen bewilligt. Knopffabrit von Lebach u. Ko., Außerdem haben eine ganze Anzahl Kollegen bewilligt bekommen, becki, Wilhelmftr. 10,-. Das Arbeiter elend in der Konfektion 320,35. Familie Uhelmann 2,-. Durch H. Wilhelm 3,75. Ein nehmen aber die Arbeit nicht eher auf bis auch die Tischler ihre Das Streitbureau und der Industrie vor dem deutschen Reichstag". Die Konservativer und zwei Rauhbeine 2,-. Die Vaterlands- Forderungen bewilligt erhalten. Ernst von Ko. . 11,90. Vom Gesangverein Arbeitsnachweis der Möbelpolirer befinden sich nur Blumens in sozialpolitischer Hinsicht hochbedeutsame Schrift toftet trot lofen gefammelt auf einer Herrenparthie 13,45. ftraße 38 bei Wiedemann. ihres Umfangs- 3 Bogen Großoktav- nur 10 Pf. Bei Senefelder Werkstatt von Goldschmidt u. Gethe 4,65. Alter zielbewußter Aus Friedrichsberg wird uns gemeldet, daß die Ein­Partien stellt sich der Preis noch billiger. Buchdrucker( Raabe) durch Wutti 5,60. Arbeiter der Firma seher des Tischlermeisters Holstein, die auf dem Bau Peters. Mix u. Genest 14,-. Vom Personal der C. Feister'schen burgerstraße 88 beschäftigt waren, die Arbeit infolge der Tischler Von den in der Bernauerstraße 101 bewegung niederlegten. Für die streikenden Konfektionsarbeiter und Arbeite- Buchdruckerei 8,80. ( mit Beschäftigten Ausnahme eines Einzelnen) 5,65. Ferner sind in Weißensee sämmtliche Tischler rinnen gingen bei unserer Expedition ein: Malerwerkstatt Dorfmann, Bau Echleswiger Ufer 4,30. der Holzbearbeitungsfabrik Friedrichstr. 23/25 6 Arbeiter der Brauerei von D. Berliner 5,50 M. Groß- 8 Klempner aus der Stallschreiberstraße 2,70. Arbeiter- Bither wegen Nichtbewilligung der Forderungen in den Aus stand grundbefizer Rixdorf 1,-. Solidarität, Beuthstraße 1, flub Freiheitsklänge" 7,25. Ges. b. Engel u. Heegewaldt, getreten. Schwalbe 2, Adam, Wrangelstr. 111 4,20. Goldbeck 0,50. Gef. 1. Rate 12,50. Messingabtheilung Wöllmers, 1. Rate 5,25. Die Berliner Ortsverwaltung des Deutschen Holz­von den Arbeitern der Elfenbeinfabrik von Schlick mit einer Aus- Lieber Frig 14,-. Posamentenarbeiter und Arbeiterinnen arbeiter Verbandes macht als Richtschnur für die nahme 9,20. M. Diebitsch 3, Von den Arb. der Stahlflaschenfabrik von W. 1. G. Kepler 12,-. Maurer Bau Chriftburgerstraße Haltung während des Streits folgendes bekannt: Meldungen, müssen im Bureau, Charlottenburg 10,50. Bildhauerei von From, Grün u. Ko., Sch. u. M. 8,65. Gef. bei einer 50jährigen Geburtstagsfeier ob bewilligt ist oder nicht, Arbeit darf Dieffenbachstr. 8,40. Feilenhauer u. Schleifer aus d. Gerichtstr. von H. Sußmann 4,-. Bau, Bimmerstr. 34, die Maurer 6,-. Sebastianstraße 39, gemacht werden. in Kollegen Werkstellen nur dann 8,05. Werkstelle Keller u. Furch 5,20. Formmacher Köpnicker- Ludwig Löwe , Hollmannstraße 32, Gaal 7 und 8, 23,45. von angenommen in straße 33a 13,-. Arb. d. Filzschuhfabrik Silberstein jr. Nach Firma Friedberg u. Silberstein, außer Umdrucker und werden, wenn auf dem Bureau festgestellt ist, daß Diejenigen Werkstellen, folger 6,80. Gitschinerstr. 81, 2. Hof 2 Tr. 3,25. Schneider- Schleifer 7,-. Millionen Lampe , Simeonstraße 13, 9,25. diefen Werkstellen bewilligt wurde. werkstelle Friedrichstr. 64 7,20. Arbeiter der Leder- Gef. v. Arbeitern der Englischen Gasanstalt, Gitschinerstr. 19, die nicht bewilligt bekommen haben, müssen täglich ihren Vers fabrik Gebrüder Schlegel, Rixdorf außer 12,50. 33, Personal der Posamentenfabrik von L. Knopfmacher 7, trauensmann mit den Streiffarten der Kollegen nach dem Bureau Betriebswerkstatt 2. Löwe, Hollmannstraße 9,10. Arb. Wenzel Arbeiter der Lampenfabrik Salz u. Go. 5,-. Alexanderplatz Die senden, wo dieselben abgestempelt werden. 1. Kabelisch 8,85. Gießerei Thielecke, Wasserthorstr. 62, 4, da oben" 3,-. Die rothe" 11" Pappel- Allee 2,-. Walzen Achtung, Tapezirer! Der Streit bei der Firma Jakob Zwei Arbeiter der Genossenschaftsbäckerei Vogel u. Haute 6, M. B. P. H. beklebt-, 60." Bierprozente der Graviranstalt u. Braunfisch in Berlin , Alexanderstr. 27 a, ist zu gunsten Urb. von Dannenberg u. Quandt 6,10. Rauchklub Gemüthliche Ströbel außer Zweien 4,-. Wrangelftr. 4 d. D. 1,35. der Gehilfen beigelegt. Die Forderung von 27 M. Lohn wurde Rauchwolke", Moabit 3,50. 2. Löwe, Martinickenfelde, Abth. 10 15,- Behr, Werkstatt, Grenadierstr. 48 2,70. Gef. b. Matthes, Seydel- bewilligt. Der Bevollmächtigte der Filiale Berlin des All­Personal der Buchdruckerei von Krebs, Schlorrndorf 9,90. Wild­straße 9 1,80. Versammlung der Steinfegergesellen( zumeist gemeinen deutschen Tapezirervereins. Weft 2,45. Stockarbeiter, Grünftr. 7,15. Bruder Gustav, Sch. arbeitslose) und 2 Steinfeger 14,75. Eugen Dieb'sche Maschinen- Achtung, Töpfer Berlins! Ich mache hierdurch die 2,30. Waldläufer 5,-. Café Hohenzollern , Seydelstr. 10,-. fabrit 6,- Steinbildhauer der Firma Wimmel 15,-. Eine Kollegen auf die Versammlung aufmerksam, die zu heute G. 2. 2,-. Zabafarbeiter der Fabrik Grohme, Gollnow Abth. Löwe'scher Arbeiter Martinickenfelde, abg. durch D. M. 31,75. vom Kollegen Kaulich mit der Tagesordnung einberufen ist: straße 11, 4,15. Pianofabrik J. H. Eisenbahnstraße 11, Wilmersdorf 5,-. Schraubenfabr.( außer einzelnen) Schmidstr. 7a Die gegenwärtige Lage der Töpfer Berlins Nähmaschinen- Wertflatt Kronenftr. 11 13,20. v. St. 2,50. Wert 21, Köln S. W. 19,95. Pers. Baer Sohn, Brückenstr. 7,65. Von 2 und Umgegend." Wegen der fortgesetten Verschlechterung stelle E. Cohn, Charlottenstr. 48, 10,-. Kollegen v. H. Schöcke. Parteigenossen in Schwiebus 2,45. Maschinenfabrik Wißmann der Arbeitsbedingungen, die der Zwiespalt in unserer Organisation Prinzenstr. 34, 3,-. Buzerkolonne Biethen 3,-. Bildhauer Straße 9,5. Tauber Berlin 12,45. Von Löwen n. Fürstenberg 6,75. aezeitigt hat, ersuche ich die Kollegen, Mann für Mann in der der Zietlow'schen Tischlerei mit Ausnahme von einem 2,20. Küraffierfaserne Tempelhofer Feld d. A. W. 10,10. Gesammelt Bersammlung zu erscheinen, um mitzuberathen, wie der Uebel­Werkstelle Don Schäffer u. Walter 8,70. Bautischlerei in der Nähmaschinenfabrik, Anklamerstr. 38 6,05. H. Lepfius stand endgiltig zu beseitigen ist. E. Bartowski, Vertrauens­von Kurth, Königsbergerstr. 4, 5,25. Schlosserei von Franke, 14,95. Cis. Paulisch 1,-. Reservefonds des Lokalverbandes mann der Töpfer Berlins und Umgegend. Admiraliraße, 33,50. Gef. in der Kunstschmiede Puls 20,- der Glasarbeiter in Köpenick 19,95. G. 2. 4,95. Kom- Der Redakteur des Buchdrucker Fachblattes ,, Cor Schuhfabrik von Malit, Landsbergerstr. 32, durch Schädlich mission der Tabakarbeiter Berlins 150,-. Einige Porzellan respondent", A. Gasch in Leipzig , war vom Schöffengericht 5,90. Schloßbauer N., Meiers 5. Hof 7,-. Quadde, Kottbuserarbeiter in Neuhaldensleben 2,25. In der Gießerei wegen Veleididung des Buchdruckereibesitzers und Redakteurs straße 1,-. A. M., Groß Lichterfelde 1,-. Arbeiter von D. Sauer, Skaligerstraße 132, gesammelt 2,25. Ge Hermann Blanke in Berlin zu 10 Tagen Haft und letzterer von Hint' Fabrik 10,30. Gesammelt in 2 Sälen bei sammelt bei Richter, Reinickendorferstr. 20 d, 4,60. Dr. W. Heidel- wegen Beleidigung Gasch's zu 30 M. Geldurafe verurtheilt B. u. Co., Ritterstraße 11,05. Dachdecker- Ausstellung 1,25. berg 3,95. 23. Pudor, stud. jur., 4,95. R. S. Massow 9,95. worden. Beide Parteien legten Berufung ein. In der Ver­Richter, Bartel und drei Stammgäste 4,50. Schneider Textilarbeiter- Verband, Filiale Rixdorf 9,95. Von den handlung vor dem Landgericht kam es zu einem Vergleiche. aus dem Waarenhaus deutscher Beamten 10,-. Br. Tischlern der Firma Luze, Adlershof , 11,45. Maler Gasch nahm die beleidigenden Aeußerungen zurück. Der Vertreter Müller 2,-. Buchdruckerei von Rosenbaum. 1. Hart 7,15. gehilfen der Werkstatt Petersen 6,25. Von mehreren Blanke's verpflichtete sich, bis zum 19. Februar, nachmittags Pianofabrik Quandt 20,10. Bierprozente der Perlmutterarbeiter Brauern des Böhmischen Brauhauses 19,10. Arbeiter und 5 Uhr, die Zustimmung Blanke's einzuholen, während Gasch fich bei B. Hinge 10,-. Damenspende vom Maskenball der Ent- Arbeiterinnen der Firma Loh Söhne 69,65. G. G. 10, verpflichtet, innerhalb einer Woche nach dem definitiven Abschluß erbten 4,50. Poliere der Equitt'schen Werkstatt 4, Rauch Frau E. Gn. 300,-. Rabait 1, D. G. 25,-. Gef. d. des Vergleichs, die erwähnte Erklärung im" Correspondenten " flub Grüne Wiese 3,- Unter den Linden 21 6,- Fr. Gieseler 0,50. Pianofortefabrit Weber, Brückenstr. 13a 19,30. abzudrucken und die Kosten zu tragen. G. 2. Vorwärts".S. D. für ein Grabständchen 15,- Arbeiter der Firma F. Schwarz u. G. Schwarz, Berlin 7,80. Stielow 1,-. Gesammelt in einer Gesellschaft, Ritterfir. 92 6,-. Von der Gewerkschafts- Kommission durch Arbeiter der Ristenfabrik, Kuttner u. Hannf 6,60. Bund der ge- Millarg 1255,95 M.; darunter: Amerikanische Auktion einer selligen Arbeitervereine 10,-. Maschinenfabrik P. Müller, Taube, Vermächtniß der Genoffin Agnes Wabniz in der Ritterstr. 26, 1 Rate 6,50. Personal einer kleinen Buchdruckerei Sonntagsversammlung der Arbeiter Bildungsschule 35,85, 1,50. Arbeiter von A. Knappe, Staligerstr. 26 15,65. Glas- durch Weißhuhn bei Hornburg , Rixdorf, für den Vortrag schleifer der Firma A. Dettmeyer an der Stadtbahn 7,- Ge- Streit der Schmiede 3,20. Stammtisch bei Scholz, Prinz sammelt von den Genossen in der Berliner Bierdruckapparate- Handjerystr. 19 3,-. Durch Jewsky 5,65. Fabrik Konkordia, Fabrik v. Gebr Krüger u. Co., Köpenick 21,45. Arb. d. Akt.- Ges. Schinkestr. 8-9, durch Giersch 11,40. Vom lockigen Herrmann Spinnu. Sohn, Schiffbauerdamm 2211,60. Bigarrenfbr. A. Tiek 1,50. 2,-. Schneiderwerkstatt Dorotheenſtr. 64 2,50. Aus bürger­Die Differenzen zwischen dem Direktor des Münchener Silfsarbeiter M. B. 6,-. Kucip- Ueberschuß des Vereins lichen Familien durch A. G. Nr. 15 100,-. 8 Klavier. Brauhauses und einem Theil seiner Angestellten, wegen der in " Fröhliche Herzen" 1,60 M. Ges. bei der Beerdigung des Gearbeiter 5,-. Fackverein der Musikinstrumentenarbeiter 100,-. den letzten Tagen 18 Mann in den Streik traten, beschäftigten noffen Schilling 5,40 m. Ges. bei den Zuschneidern durch Altablige Familie X. Y. 3. 90,-. Durch J. J. 22 2,- am 17. Februar das Gewerbegericht als Einigungs­Leopold 1,25 M. Ges. Elisabethstr. 4, b. Schwanke 3,10. Schuhfabrit von Rogge u. Komp. 20, Buchdruckerei amt. Geben ist feliger denn Mittler u. Sohn 24,60. Eine bürgerliche Frau 500 m. Es handelte sich bekanntlich um einige Entlassungen, welche Lottumvergleich d. Millarg 3,-. nehmen 300,-. Ehemalige Mäntelnäherin 3 M. Augustiner Von den Hutmachern 250, Gemüthlicher Guckfasten 2,75. von den Brauerei- Arbeitern in einer öffentlichen Versammlung G. B. Leer 20,-. Ges. von den Lithogr., Gustav Kühne-, 50. die Organisation erklärt wurden. 5 Metallarbeiter in der Linienstraße für Maßregeln Wieder­Steindr. u. Berufsgen. 48,30. Rauchflub Bönniger" 22,50. Aus bürgerlichen Kreisen durch Frau Ech. 283,30. Rechts: Die Ausständigen stellten folgende Forderungen: Buchdruckerei von M. Schrinner 6,30. A. Währ 0,50. Von anwalt Dr. Bieber 117,70, 2. u. G. D. 100, J. 95 1,-. einstellung der vier Entlassenen und sämmtlicher Streifenden, für die Ent Zahlung einer Lohnentschädigung einigen Buchdruckern gesammelt durch Sch. 8, Ges. durch Summa 5518,70 M. Bereits quittirt find: 5855,25 M. claffenen Entlassung der während des Streits eingestellten m. Ge- sowie Krüger 1,20. Pianofabrik Heindorf, Louisen- Ufer 53 8,90. famintfumme 11 373,95. Leute Lotterie Verein, Glück auf" 2,20. Tischler und Polierer Entlassung fämmtlicher unorganisirten und der fünf bis Werkstatt Boß, Bierprozente, Bierprozente, Dieffenbachstraße 33 1,25. jetzt noch organisirten, welche nicht mit in den Streik traten Ausgetrudelt 1,-. Drei Rigdorfer Budifer Stohwasser 5,-. Unbedingte Anerkennung des Arbeitsnachweises der organisirten Brauer und Brauereihilfsarbeiter." Beide Parteien blieben bei Lumpensammler 3,-. Klaviaturfabrit Schwohls u. Komp. 6,75. An die Gewerkschaften Deutschlands ! ihrer schon durch die Presse bekannt gewordenen Auffassung der Pianofabrik Hilfe Nachf. 11,-. Gießerei Frister, Lindensir. 28, Vor einer Woche gaben wir Euch bekannt, daß wir in eine Sachlage, ein Vergleich kam nicht zu stande. Arendt wollte höchstens 1. Rate 6,50. Arb. d. Täschner'schen Schuhfabr. Neue Friedrichstr. 37 12,-. Koopmann 1,20. Personal Vorwärts" 50,-. Dr. Aujuſt Lohnbewegung getreten waren, und legten zugleich die Gründe von den 18 Streifenden 9 namentlich bezeichnete wieder einstellen, bei Rafenac 1,50. A. Schröder'sche Werkst. Bimmerfir. 95-96 4,80. dar, die uns zu derselben zwangen. Schon nach ein paar Tagen während die Arbeiter schlimmstenfalls auf die Wiederannahme waren wir im stande, ganz erfreuliche Resultate mit­Bronzewaarenfabrik Chestädt u. Robert 5,35. Von den ziel Entlassung zweier Borderburschen forderten. Das Einigungs­bewußten Arbeitern aus der Metallfargfabrit, Dresdenerstr. 38 8utheilen, und heute, nach nur achttägigem Kampfe, haben von zwei der vier Entlassenen verzichten wollten, dafür aber die bereits 198 Baugeschäfte mit weit über 2000 Gefellen unsere amt, welchem Assessor Cuno präsidirte und dem angehörten: 6,10. Arbeiter der Metallwaarenfabrik G. Levy Söhne 19,35. Forderungen bewilligt Das ist ein Erfolg, auf den wir wohl Kellner Roth, Kartonarbeiter Greifenberg, Brauerei­Sattler, Alte Jakobstr. 136, 6,30. H. A. 6,-. Durch Klempner mit recht stolz sein können, aber auch ein Zeichen dafür, wie direktor Bonwitt und Fabrikant Weigert, erkannte auf Fröhne, darunter 6,50 Personal Hompesch, Ritterstraße, 11,75. Gürtler P. u. D., Ritterstr. 90 gerecht unsere Forderungen sind. Immerhin ist die Zahl derer, grund des Ergebnisses der mehrstündigen Verhandlungen: Die Athleten- Verein Atlas 7,-. 6, Mechanische Werkstatt Thiele u. Co., Prinzenjir. 86, die im Kampf verharren müssen, gang erheblich. Wie bei den drei ersten Forderungen der Arbeiter sind als unbegründet v. d. Arbeitern 8,-. G. u. H. 4,-. Pianofabrik Neumeyer, meisten Streits, so ist auch bei diesem die Wahrnehmung gemacht zurück zu weisen, wodurch sich die vierte erledigt. zurückzuweisen, Die worden, daß gerade die indifferente Masse zuftrömt Brizzerstr. 7 20,75. Goldschmiede Siegele, ohne D. 2,50. und uns den Kampf nach jeder Richtung hin erschwert. Berhandlungen haben ergeben, daß die in Frage stehenden Gut­Schmied Marie 1,-. Suum cuique 3,75. Kartonfabr. Beckert 4,55. Um die zugezogenen Rameraden für uns zu gewinnen, find laffungen nicht aus Maßregeln gegen die Organisation hervor Geldschrankfabrik Fehrmann außer Einem 5,85. Pianofabrik uns doppelte Pflichten auferlegt, damit es verhütet wird, daß Neumeyer Arbeiter der Elisabethufer 19, I t. 15,70. diese Kameraden unsere Forderungen illusorisch machen. Da Berliner Musikinstrumentenfabrik Pietschmann 37,60. Sattler­die Opferwilligkeit der hiesigen arbeitenden Kameraden bei werkstelle Fibron 5,50. Dallesbrüder F. L. u. Co. 2,10. C. Appold's Geburtstag 1,50. 3 Tapezirer 1,75. Eine Kurbel- weitem nicht ausreicht, ihre kämpfenden Brüder auch nur zum Weißensee. In zwei gut besuchten Holzarbeiter Versamm­stube 3,- Kollegen der Pianofabrik W. Böger 8,-. Sattler, theil vor der größten Noth zu bewahren, so wenden wir uns fungen, welche am 14. und 16. Februar hier tagten, erklärten sich Leipzigerstr. 135 7,50. Blumenarbeiter, Meanderstr. 7 7,63. an Euch! Wie in jedem Rampfe fchnelle Hilfe doppelte Hilfe die Anwesenden mit den Beschlüffen der Berliner Kollegen solis Frauenvergnügen d. Landsmannschaft Schleswig- Holsteiner 18,- ist, so auch hier. Der Muth der Kämpfenden ist ein aus- darisch. Folgende Resolution gelangte zur Annahme: Berliner Studenten, 2. Nate 20,-. Druckerei Otto Elsner 20,- gezeichneter und der Sieg wird vollständig werden, wenn Ihr Bankbuchbinder 2, 2 Lehrerinnen 3,-. Dr. N. Halensee 10,- biefem Zuruf in elfter Stunde Gehör schenkt und uns nach Holzarbeiter Versammlung erklärt sich mit den Beschlüffen Gießerei Adalbertstr. 3 6,-. Fifter und Frau 3,-. Maurer Frankfurter Allee 16 4,-. Arbeiter der Möllnit'schen Schuh - besten Sträften finanziell unterfügt. Mag die Baugewerks: Der Berliner Kollegen einverstanden und verpflichtet sich, die ge-= Frankfurter Allee 16 4, Arbeiter der Möllnit'schen Schuh- Beitung", die es fertig gebracht hat, unsere Berichterstattung als stellten Forderungen nach Kräften durchzuführen! fabrit 4,80. Neue literarische Vereinigung 3,85. Bau­Am Montag wurden die bekannten Forderungen den Meistern unwahr darzustellen, mit dem Versuche fortfahren, die Oeffent flempnerei Röthenerstraße 6,60. Pianofabrit Rarl Ede, Markusstraße 22,80. lichkeit zu täuschen: wir können die Beweise der Wahrheit unterbreitet. Zigeunerkapelle Westen 5,-. Genosse Charlottenburg 0,50. Arbeitsscheue bei Nuzeblume, Swine: unserer Angaben über den Stand des Streits einem jeden er­münderstraße 126, 4,20. Arbeiter Gebr. Grauert, Stralau bringen. Für uns heißt die Losung: Vorwärts trok alledem 19,15. G. Buchholz 3,-. Tapezierer Beuthstr. 18 6,20. Hinz durch Kampf zum Sieg! Ihr aber, Berufsgenossen, helft uns 1. Tezlaff 2,-. Eine Französin 1,-. Taufe b. Heinr. v. Pommern 3,50. Den Sieg vermittelst Eurer Unterstüßung schneller herbei. Personal der Schirmstock- Fabrik Moa, 1. Rate 11,50. Sämmt führen! Unser Sieg ist der Gurige. Wir legen das feierliche Gelübde ab, seinerzeit die gleiche Solidarität der gesammten liche Genossen aus der Alexandrinenstraße 6,-. Von den Schraubendrehern Waldemarstr. 14, außer drei braven Kollegen, Arbeiterschaft zu beweisen. Hoch die Solidarität! 20,55. Mehrere Freunde im Weltreft. 1,-. Hilfsarb. d. Silber- Berlin , Neue Friedrichstr. 44, Restaurant Röllig. Alle Briefe find zu richten an Theodor Fischer , waarenfabrit von Rob. Freund 3,50. Bei einer Gesellen­feier bei der Butte'schen Firma 7,-. C. B., Hegelplatz 5, Die Miether Manteuffelstraße 110a durch Fr. Kühn 6,85. 2. B. C. 6,- Beim Maskenball vom Gesangverein Oranien­burger Vorstadt gesamm. durch Frau Giente 16,55. Vom Bau Schmidt u. Bäcker, Zorndorferstraße, durch Raschke 4,50. Gef. unter Kollegen aus der Gießerei von Weiß u. Peters 7,-. Die Tischler Berlins haben gestern, am Montag, be- der Regierung zu reden, wohl aber zu handeln. Die öffent­Gneisenaustr. 64 von mehreren Miethern durch M. Ohst 8,- gonnen, ihre Forderungen in sämmtlichen Wertstellen durchzu- liche Meinung werde auch fernerhin ein solches Bestreben unter­Gesammelt bei Haase, Bischoffstraße 17 6,-. Für ein führen. Bis abends 6 Uhr waren 482 Betriebe mit 4722 ftüßen. Diese Erklärung wurde von der Versammlung begeistert Typographiaftändchen im Walde 3,-. E. Pfeiffer, Bäcker 1- beschäftigten Gehilfen angemeldet, wo die For unter den Rufen:" Nieder mit dem Senat!" aufgenommen. Friedland i. M., A. R. 2,-. Theaterverein Tata Toto derungen fämmtlich bewilligt worden sind; dar- Paris , 17. Februar.( B. H. ) Der Präsident Faure wird 5,-. Amerikanische Auftion bei der Geburtstagsfeier Witting, unter befinden sich befinden sich die großen Fabriken von Pfaff, seine Reise nach dem Süden Frankreichs wegen der voraussicht­Berein Einig" 5,-. Pianofabrit C. Siewert 8,75. Vergolder Binger u. Friedrichsen, Rick warth u. Riegel, lich längeren Dauer der Krisis nicht ausführen. Die Empfangs­Mustauerstraße 2, Sargbeckel Küraffierstraße Nr. 21 6,-. u. a. m. Vom Obermeister der Junung ist die Mittheilung ein vorbereitungen wurden deshalb schon in Marseille aufgehoben. Ges. im Hause Fürbringerstr. 25 von den Abonnenten des Vor- gegangen, daß die Meister eine fünfgliedrige Kommission ge Paris , 17. Febr.( B. H. ) Um dem Konflikte zwischen Senat und wärts" 2,35. Amerit. Auft.( Rollmops) bei Obiglo, Huffiten- bildet haben, die mit der Kommission der Arbeiter über strittige Kammer ein Ende zu machen, wird der Justizminister Nicard firaße 26, 5,50. Für einen Vortrag in der Ethischen Gesellschaft Fälle unterhandeln soll. auf Anrathen des Präsidenten der Republik, Faure , zurücktreten, am 15. Februar 1896 durch Fr. J. 8,-. Von den Arbeitern der Eine Uebersicht über die Zahl der Betriebe, wo es zum An seine Stelle soll der frühere Justizminister Sarrien treten. Berliner Velocipedfabrik Prinzenstr. 86, 1. Rate 5,-. Gef. bei Streit gekommen ist, liegt noch nicht vor. London , 17. Februar. Die Times" lassen sich die in Sönl Auguft Kriele, Stuttgarterplay 4, 1,60. R. R., Potsdamerstraße 1,40. Die Möbelpolirer, die sich bekanntlich mit dem Vor- ausgebrochene Revolution bestätigen. Man glaube, diese Er­Gef. bei Lüding durch Wengler, darunter ein Hauswirth, 6,10. gehen der Tischler solidarisch erklärt haben, find ebenfalls in eignisse seien das Vorspiel zur definitiven Errichtung eines Frau Professor S. 1000,-. Buchbinder Dönhoffsplay 2,40. Bon einer bedeutenden Anzahl Werkstätten fiegreich gewesen. Bis russischen Protektorats auf Korea. Verantwortlicher Redakteur: Angust Jacobey, Berlin . Für den Injetatem heil verantwortlich: Th. Glede in bertu. Lind und Berlag ven Day Ending in Berlin . Hierzu 3 Beilagen.

Beche 4,-.

"

44

Gewerkschaftliches.

Alle Geldfendungen sind zu richten an Rudolf Myler, ebendaselbst. Alle arbeiterfreundlichen Blätter werden um Abdruck gebeten. Die Lohntommission. der Berliner 3immerleute.

-

gegangen find."

gegen

Versammlungen.

-

Depelthen und lehte Nachrichten.

Frankfurt a. M., 17. Febr.( B. H. ) Die Frtf. 3tg." meldet aus Amsterdam : Die Diamantarbeiter sind in den Ausstand eingetreten.

Wien , 17. Februar. ( W. T. B.) Der Stellvertreter des General­sekretärs der Nordbahn, Runewalder, hat sich im Zentralbade erschossen. Das Motiv ist unbekannt.

der Königin Luife- Grube verschütteten Bergarbeitern find bisher aufgefunden worden: ein Todter, ein Leicht- und ein Schwer­verletzter. Die Rettungsarbeiten werden fortgesetzt.

Kattowig, 17. Februar.( 2. T. B.) Von den fünf in

Paris , 17. Febr.( B. H. ) In einer gestern in Auxerra gehaltenen Rede bezeichnete der Finanzminister Doumer nicht als Aufgabe

"