Str. 20. Politischer Lotterieabend.
für Groß- Bertin Jugendweihen der Sozialisten und Fre'denker Berlinsner Glas do, Barade je doston, Arfaces bet
stets an das Bezirkssekretariat 2. Hof, 2 Treppen rechts, zu richten.
1. Kreis Mitte. Freitag, 20. September, 19% Uhr, im Sadeschen Sof, Rosenthaler Str. 40-41, Areisdelegiertenversammlung. Cintritt nur mit Delegiertenausweis und unter Borzeigung des Mitgliedsbuches gestattet.
2. Kreis Tiergarten. Freitag, 20. September, 19 Uhr, im Rationalhof, Bülowfte. 37, Kreisvertreterversammlung. Wahl der Randidaten zur Stadt- und Bezirksverordnetennersammlung. Wahl der Beißiger zum Kreisvorstand. Delegiertenkarten und Mitgliedsbuch find vorzuzeigen.
6. Areis Kreuzberg. Freitag, 20. September. 19% Uhr, Areisdelealertenversammlung bei Rabe, Fichtefte. 29. Tagesordnung: 1. Der Rampf um bas rote Berlin . Referent: Stadtverordneter Paul Robinson. 2. Aufstellung der Kandidaten. Ohne Delegiertenkarte und Mitglieds. buch kein Zutritt.
7. Areis
Charlottenburg.
Kreisausschuß File fozialistische Bildungsarbeit beute, Tonnerstag, 19, September, pünktlich 20 Uhr, im Jugendheim Tofinerfte. 4. Gigung.
13. Preis Tempelhof . Pünktlich 19 hr Areisvorstandsnkunn bei Niendorf, Marienborf, Chauffeeft, 19. Sirli eriheinen, da das immer geräumi werden muß. Die Arbeiterberei Marienbort ist wieder regelmäßig Freitag von 19-21 Uhr im Lokal Niendorf, Chauffeeftr. 19, aeöffnet. Sümerausgabe erfolgt auker on Barteigenoffen auch an Vorwärtsleser und Freunde unserer Partei.
15. Areis Trentom. Freita, 20. September. 19% Uhr, im Lokal CinBebler, Johannisthel, Am Sternbamm, Kreisnertreterversammlung. Tagesordnung: 1. Das Bahnungsproblem ber Stadt Berlin . Referent: Stadtrat Franz Cheminsti. 2. Aufstellung der Randidaten zur Stadtund Bezirksverordnetenwahl.
Heute, Donnerstag, 19. September.
19. Abt. Die Bezirksführer rechnen bestimmt bis aum 21. September beim Genoffen Kemnis ab.
27. Abt. Funktionärsigung mit Kreisvertreter, Kopenhagener Str. 42, bei Laft, 19% Uhr.
35. bt. 191 Uhr Funktionärfikung bei Otto, Rigaer Str. 85,
116. bt. Lichtenberg . Alle Genoffinnen beteiligen fich an dem Kreisfrauenabend im Rathaus, Möllendorfstraße, Sigungsfaal 25.
Morgen, Freitag, 20. September.
14. b. 20 Uhr Konferenz der Kreisdelegierten bei 2aurißen, Butbusser Straße 11. Alle Delegierten müssen erscheinen.
26, 6. 20 Uhr bei Reschte, Meher Str. 26, Funktionärligung mit den Streis vertretern.
31. Abt. 19 Uhr Funktionärsihung mit den Streisvertretern bei Goldschmidt, Stolpische Str. 36.
88. Abt. Lichtenrabe. 20 Uhr bei Belam, Bahnhofftraße Ede Goekstraße, Sigung des Borstandes und des Auslauffes für die Novemberfeler.
Frauenveranstaltungen.
3. Kreis Bedding. Scute, Donnerstag, 19, September, 19% Uhr, in ben barusfälen, Dillerstr. 142, Frauenmerbeabend. Mufit, Ansprache ber Genoffin Alara Bohm- Schuch, M. b. N., Rezitationen des Genossen Solemann, Sprechchor der Gewerkschaftsjugend: Fabriten". Untoftenbeitrag 20 Bfennig.
17. Areis Lichtenberg.. Seute, Donnerstag, 19, September, 19% Uhr, im Rat hans, Mollendorfstraße, Sigungsfaal 25, Vortrag: Der Kampf um die Arbeitslofenversicherung". Referent: Rurt Riekmann.
28. Abt. Schöneberg . Heute, Donnerstag, 19. September, 20 Uhr, Eröffnung der Gumnaftilabteilung für Frauen bes Arbeiter- Sportvereins Schöneberg Friedenau 07 in der Gemeindeschule Ebersstr. 8, in der oberen Salle. Die Rinder turnen non 18 bis 20 Uhr in derselben Salle.
110. Abt. Grünan. Freitag, 20. September, 20 Uhr, bei Werner, Räpenider Straße 125, Bortrag: Die Fran in bez Rommune". Referentin: Erna Streffe
136. ht Reinidenborf- Dit. Sente, Donnerstag, 19. September, 20 Uhr, in der Lindauer Straße, Bortrag:" Wir freuen und die Kommunalwahlen". Referent: Arthur Crifpien, M. d. R.
am Sonntag, dem 22. September 1929 vormittags 9 Uhr im Großen Schauspielhaus, Berlin , Karlstraße, vormittags 1012 Uhr im Mercedes - Palast in Neukölln , Hermanns rahe, vormittags 10 Uhr im Union- Theater in Köpenick , Kölnischer Platz.
Musik Sprechchor Gesang Weiherede Orgelspiel. Mitwirkende: Der Junge Chor- A- cappella- Vereinigung des„ Berliner Volkschor" Männer- und Gem schter Chor Köpenick Der Sprechchor für Proletarische Feierstunden Kammerorchester der Gemeinnützigen Vereinigung zur Pflege deutscher Kunst Cello- Trio. Weiheredner: Max Westphal , Stadtrat Schneider, Fritz Sachtleben.
Werbeausschuß der Post- und Telegraphenbeamten und -Anwärter.
Freitag, 20. September, 20 Uhr, wichtige Sigung bei Seiles, Brenzlaner se 234, Ede Meher Straße. Barirag: Die Bebentang ber Kommunalwahlen, unter besonderer Berücksichtigung der Wohnungs fragen". Ref.: Architekt Dito Most. Zahlreicher Besuch wird erwartet.
Jungsozialisten.
Kreis Friedrichshain . Seute. Tonnerstag, 20 Uhr, im Jugendheim Tilfiter Straße, Bortrag des Genoffen Löwi über: Dawes- Bertrag und Young- Blan". Achtung! Erscheinen aller Mitglieder um 19 Uhr ebendort unbedingt er forderlich aweds Erledigung wichtiger organisatorischer Angelegenheiten.
Gruppe Süden. Heute, Donnerstag, 20 Uhr. im Jugendheim Dordstr. 11, Fortsetzung der Arbeitsgemeinschaft: Imperialismus". Zeitung: Dora Fabian . Da die Delegierten aur Gaukonferenz gewählt werden müssen, ist pünktliches und vollzähliges Erscheinen, notwendig.
Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde Groß- Berlin.
Groß- Berlin. Heute, Donnerstag, 19. September, Beginn des Selfer. Seminers um 20 Uhr im Rathaus Neukölln , Zimmer bes Genoffen Kurt Röwenstein, Areistursleiter und die Leiter der Facharbeitergruppen find zur Teilnahme verpflichtet.
Kreis Reukölln. Heute, Donnerstag, 19. Eeptember, 17-18 Uhr, Spred ftunde in der Barade Ganghoferstraße.
Geburtstage. Jubiläen usw.
12. Abt. Unserem Genofsen Baul Broste, Waldstr. 42, an seinem 65. Geburtstage die herzlichsten Glückwünsche.
Sterbetafel der Groß Berliner Partei Organisation
102. Abt. Baumschulenweg. Unsere Genoffin Emilie Röhrich ist verstorben. Ehre ihrem Andenken. Einäscherung heute, Donnerstag, 19. September, 18% Ubr, im Krematorium Baumschulen weg.
SEJ Sozialistische Arbeiterjugend Gr.- Berlin
Finfendungen für diefe Rubri? nur an bas Jugendfefretariat Berlin GW68. Lindenstraße 3
Abteilungsleiter! Rarten vom Mercedes - Balaft, Blaketten und Fadeln müssen umgehend abgerechnet werden. Sorgt dafür, baß die roten Fahnen und Transparente, bie dem Sekretariat gehören, umgehend aurüdgegeben
merden.
Sichtbilder vom Jugendtag liegen zur Einsicht und Bestellung im JugendJefretariat aus. Breis 25 Pfennig.
Bewegungschor: Neubeginn der Serbftarbeit und Neuaufnahmen für Anfänger. Anfänger 20 Uhr und Fortgeschrittene 21 Uhr in der Turnhalle Dan aiger Str. 23.
Werbebegirls und Bildungsausschus. Seute findet im Vortragsfaal des Parteivorstandes, S. 68, Lindenftr. 3, um 19 Uhr, eine Eikung ftatt.
Heute, Donnerstag, 19% Uhr.
Wilmersdorf . Bortrag des Genoffen Rurt Rofenfeld, M..., über ,, Sozialdemokratie und Staat". Gäste herzlichft willlommen
Referent: Reich. Schönhauser Borstaht: Schule Connenburger Straße 20. Vortrag: Unsere Stellung zum heutigen Staat". rferent: Dr. Alfred Braunthal . Rottbusser Tor: Briker Str. 27-30. Vortrag:„ Das tommunistische Manifest". Gidwest: Seim Lindenstr. 4. Vortrag:„ Spaltung im Arbeitersport und in den Gewerkschaften". Westend : Städt. Jugendheim, Sportplaz Westend. Tagespolitische Fragen. Tegel : Bahnhofstr. 15. Vortrag: Das Wehrprogramm". Bittenau: Rosenthaler Str. 15. Vortrag: Wie verbringt der Brofetarier feine Ferien?" Bankow III ( Rote Falten): Seim Görschstr. 14. Werbearbeit. Rorden: Heim Lorgingstraße Ede Graunftraße. Lichtbilberporirag: Der Biener Jugendtag".
10 Jahre SAJ. Nieberschönhanfen. Am 21. September, 20 Uhr, im Sanssouci, Niederschönhausen - Nordend. Rezitation, Sprechchor, Szenen fpiel, gemeinsamer Boltstanz. Am 22. September auf dem BolleSportplag, Niederschönhausen - Nordend, 12% Uhr, Werbeumzug durch Niederschönhausen . 14 Uhr Völkerball, Sandball, Stafette, GinthanaStaffel, Rirtus, Fadelaug. Teilnehmerkarte( für beide Tage) Erwachsene 40 Pfennig, Kinder 20 Pfennig.
Werbebezirk Lichtenberg: Achtung! Die Werbebegirlsnorstandssitung findet umständehalber Dienstag, 24. September, im Seim Gunterstr. 44, unt 19 Uhr, ftatt.
Welterbericht der öffentlichen Wetterdienststelle Berlin und Umgegend ( Nachdr. verb.) Zunehmende Bewölkung, am Tage noch warm, südliche Winde. Vereinzelt Neigung zu Gemitterregen. Für Deutschland : Im Dsten noch warm und ziemlich heiter, in Mitteldeutschland Bewölkungs zunahme, stellenweise gewitterartiger Regen. In Nordwesten etwas fühler.
Im Möbelhaus von Wertheim , Oranienstraße( gegenüber dem großen Warenhaus am Morigplay), das einen idealen Vorführungsraum hat, wurde eine sehr start besuchte Modenschau veranstaltet. Die Bühne und der ganze Raum waren mit leberlegung und Geschmack recht stimmungsvoll hergerichtet, eine jede verwandte Farbe stand gut zu der anderen, und die Zuschauerinnen fühlten sich behaglich. 30 Damen, von der Jugendlichsten bis zu der Bollschlanken, führten mit Grazie die verschiedenen Modelle vor. Als Neuheit darf man Regenmäntel ansprechen, die auf beiden Seiten zu tragen sind. Die Dame in Rot tann also fünftig an der nächsten Straßenecke die Dame in Blau sein. Fernerhin darf wohl als Neuheit gelten, daß auch Schuhe und Bijouteriewaren gezeigt murden. Der zweifarbige Schuh, der augenblicklich das Feld beherrscht, wird desgleichen für Herbst und Winter die Mode bleiben. An Kleidern sah man natürlich einfache, mittlere und elegante, eben alles, was man haben will und möchte. Freudig begrüßt wurde die Zusicherung, daß auch in Frauengrößen entweder alles am Lager oder doch mit Leichtigkeit zu beschaffen ist.
moden.
Josephs Modenschau im Orpheum.
Das Kaufhaus Joseph aus der Berliner Straße in Neutölln zog im Orpheum seine Modenschau als großen Gesellschaftsabend mit nachfolgendem Tanz auf. Geboten wurde wirklich das bestmögliche sowohl an Tanzdarbietungen wie an Herbst- und WinterMan bemerkte u. a. allerliebste gemusterte Strickkleider, Wiener Art, mit passenden Käppchen. Dann erwies sich manches Beloutinekleid als ganz großer Schlager. Die Gesellschaftskleider werden vorne sehr furz und hinten recht lang getragen. Ferner sah man Frauenkleider mit engem Rod und apartem Ueberwurf. Unter den verarbeiteten Stoffen erblidte man immer und immer wieder Moiré. Die Mäntel werden mit großen Pelzkragen und großen Manschetten getragen, zu ihnen sieht man mehr als einmal die große Hutform, die in lezter Beit fast völlig ausgestorben war. Die Abendfleider sind äußerst abwechslungsreich gestaltet, tann man bei ihnen doch wirklich alle Formen und alle Farben bewundern! Die Beranstaltung war überfüllt.
Sonne aus Macedonien
in jeder Schachter
5PP
Haus Lieverbuch
RADEMACHER
OVERSTOLZ